1830 / 179 p. 62 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Wed, 30 Jun 1830 18:00:01 GMT) scan diff

m

*

——

00

G die t akte CG it at i o n. Die beiden Gebruͤder Cordavau von hier, nemlich: ] Ludwig Cordavau, geboren den 24. August 1760, welcher als Buch— binder angeblich nach London gegangen, und von da aus im Jahre 1797, die letzte Nachricht von sich gegeben hat, und Isaae Cordavau geboren den 8. August 1763, welcher seit dem

Jahre 1803, wo er sich von Landshut aus nach Hamburg, um

daselbst zu Schiffe zu gehen, begeben hat, in unbekannter Ab—

wesenheit lebt, . werden auf Antrag ihres Curators, des Justiz-Commissarius Bo— selli hierselbst, und des Major v. Seidlschen Testaments-Executors, Regierungs-Seeretair Muͤnster in Liegnitz, nebst ihren etwa zuruck gelassenen unbekannten Erben, hierdurch oͤffentlich aufgefordert, sich innerhalb neun Monaten, spaͤtestens aber in dem, vor dem Depu— tirten, Herrn Landgerichts-Rath Model, auf

den 19 Febrgar 1831, Morgens 1090 Uhr

in dem Locale des unterzeichneten Landgerichts angesetzten Termine, persoͤnlich oder schriftlich zu melden, und weitere Anweisung zu erwarten, widrigenfalls sie fuͤr todt erklaͤrt, und deren in 1634 Thl. bestehendes Vermoͤgen, den sich bereits gemeldeten Erben, nach ge— fuͤhrter Legitimation uͤberwiesen werden soll.

Halle, den 23. Maͤrz 1830.

Koͤnigliches Preuß. Landgericht. 6 r e m ch.

Nachdem ergangener hohen Verordnung zu Folge, der 235. Juni 1830, welcher, besage des Avertissements vom 28. April 1829, in Gemaͤesheit der erlassenen Edietal-Ladungen, von dem nemlichen Tage zum Urthels Publications-Termine in Edietal-Sachen, wegen verloren gegangener Staats-Papiere, als:

des Cammer-Credit / Cassen Scheins Littr. Dd. Nr. 3319, ùber 50

Thl. der Gemeinde Stuͤnz zugehoͤrig;

der landschaftlichen Obligation Littr. E6e. Nr. 1727. uber 30 Thl., der Kirche zu Auerbach zustaͤndig;

der Fregschen Partial-Obligation vom J-hre 1810 Littr. C. Nr. 48. uͤber 200 Thl., dem Aerario der Wittenberger Universitaͤts—

Stiftung zugehoͤrig;

der landschaftlichen Obligation sub Littr., Dd Nr. 1478, mit Zins— leiste d. d. Ostermarkt 1821, der milden Stiftung zu Lauter gehoͤrig;

J .

Verzeichniß der fremden Buͤcher, welche vom 1. bis 8. April 1830, fuͤr die Koͤnigl. Bibliothek erworben worden sind.

In Rußland erschienene Werke:

io de Janeiro und seine Umgebungen, im Jahr 1824; in

Briefen eines Rigaer's. St. Petersburg, 1828. in S8ro. In Frankreich erschienene Werke:

Tableau dlUémentaire des relations politiques er diplomatiques du Portugal avec les diflérentes puissances du monde, depuis le commencement de la monarchie jusqu'a nos jours; mis eu ordre et composé en portugais par Mr. le vicomte de Santarem; traduit en frangais par Mr. F. L. AIVvarès d' An- d rada. Orléans, 18329 in Svo.

In England erschienene Werke:

The mission to Siam aud Hus, the capital of Cochin China; in the Years 1821 1822; from the jDdurnal of the late G. Finlayson; with a memoir of the author, by Sir Th. Stam- ford Raffles. London, 1826 in Svo.

In Daͤnemark erschienene Werke:

De genere euphones, prsesertim de singulari canalis in- testinalis structura in hocce aviunn genere; autore Dr. P. W. Lund. Havniae, 1829. in Svo.

In Ungarn erschienene Werke:

Principia juris civilis ERungarici; scripsit Prof. Ign. Frank. Tom. J. et. II. Pestini, 1829. in Svo.

Commentarius in C. Plinii Secundi Pannoniam; opera P. M. Katanecsich. Budae, 1827. in So.

In der Schweiz erschienene Werke:.

Ratibnelle oder theoretisch⸗praktische Darstellung der gesammten mechanischen Baum wollenspinnerei; entworfen von Ch. Bernoulli. Mit 14 Steindrucktafeln. Basel, 829. in Svo.

In Italien erschienene Werke:

Quadro della storia letteraria di Armenia; estesa da Mons. Placido Sukias Somal. Venezia, 1829. in Svo.

Nu ove esperienze ed osservazioni sul modo di ot- tenere dal pepe nero il peperino e olio acre; del cava- liere Domenico Meli. Milano, 1823. in Svo.

La tragedia Antonio Eoscarini di Giovambatista Niccelini; presa ilin esame da Giovambatista Gaspari; ginntavi un' aringa inedita di Marco Foscarini. Venezia, 1827. in 8vo.

ö

der landschaftlichen Obligation Lirtr. Ddd. Nr. Q254 uͤber 160 Thl. mit Talon Ostermarkt 1861 und Coupons Ostermarkt 1814, Johann Gottlob Flemming zu Ballendorf zustaͤndig;

des Cammer-Credit, Cafsen-Scheins Litir. Pd. Nr. 4532 uͤber

50 Thl., Frau Elisabeth Seidelmeyer gehoͤrig;

des Cammer-Credit-Cassen⸗ Scheins Litir. Cc. Nr. 6420 uber

100 Thl, der Gemeinde Eutschuͤtz zustaͤndig; der landschaftlichen Obligation Littr. Bd. Nr. 552 nebst Talon d. d. Ostermarkt 1811, und Coupons fuͤr Michaelis 1813 und Ostern 1814, dem Schulmeister Johann Gottlob Winckler zu Friedrichswalde zugehoͤrig; und endlich wegen desjenigen alten Steuer-Cgpirals von 10000 Thl. leichten Geldes, welches in Folge des staͤndischen Avertissements vom 21. Maͤrz 1821, auf den Namen Bonaventura von Bodeck aufgefuͤhrt ist; anberaumt gewesen, wegen Eintritt des Jubilaei der Uebergabe der Augsburgschen Confession, zu einem Festage bestimmt worden, und daher an diesem Tage vie Publikation des eingehenden Urthels nicht erfolgen kann. Als ist mittel Edietal-Patents vom 26. Maͤrz 1830, welches bei dem Stadt-Magistrate zu Leipzig, dem Stadt⸗ Rath zu Wurtzen, Chemnitz, Altenburg, Frankfurt a. M., und bei den Stadt- und Landgerichten zu Halle, oͤffentlich ausgehangen wor⸗— den, der kommende ö zum anderweiten Publikations-Termin festgesetzt worden, und wird solches hiermit zur oͤffentlichen Kenntniß gehracht. Justiz-Amts Dresden, Erste Abtheilung, am 26. Maͤrz 1830. Pechmann.

. Belannt ng hung.

( Fteitag den 23. Abri! . Vormittags um 10 Uhr, soll aS, der Kanzlei der unterzeichneten Behoͤrde das von Ostern dieses Jahres an in einem Zeitraum von ungefaͤhr einem Jahre zu Tha— litten produeirt werdende, hinsichtlich seiner vorzuͤglichen Gute hin—⸗ länglich bekannte Kupfer, dessen Quantum in 300 bis 400 Centnern besteht, sowie auch eine Parthie Breidenbacher Kupfer von ahnlicher Qualitaͤt, unter den bisherigen und in dem Termin selbst noch naͤ— her eröffnet werdenden Bedingungen oͤffentlich an die Meistbietenden versteigert werden, welches hierdurch zur allgemeinen Kenntniß ge⸗ bracht wird. .

Darmstadt, 30. Maͤrz 1830.

Großherzoglich Hessische Ober-Bau⸗Direetion daselbst.

Kroͤncke. Emmerling.

Anzeigen.

In Ost-Indien erschienene Werke:

The Mooclukhkhus-—-Ool- Tu wareekh, being an abrid- gement of the celebrated historical work called-the Scir Mootak- herin; prepared chiefl) by Maulavi Abdool Kerim. Cal— cutta, 1327. in 4to.

Bei A. W. Hayn in Berlin, Zimmerstraße Nr. 29, ist erschienen und in allen Buchhandlungen zu haben:

Die Preußische Städteordnung, nehst den uͤber dieselbe bis ins Jahr 1829 ergangenen Erklärungen, Entscheidungen und Zu saͤtzen. Herausgegeben von J. D. F. Rumpf,

Königlich Preußischem Hosrathe.

Vierte vermehrte Ausgabe. Preis 5 Thl.

Um die Gemeinnuͤtzigkeit dieses Werkes und den allgemeinen Beifall, womit es aufgenommen worden, zu rechtfertigen, hat der Herausgeber keinen Fleiß gespart, demselben durch sorgfaͤltige Zu⸗ sammenstellung der Ergaͤnzungen in der gegenwartigen vierten ö einen neuen Werth und eine großere Vollkommenheit zu geben.

Neuestes deutsches allgemeines Titulat ur- und Adreßbuch, nach allen Standes-, Rang- und Amts⸗Verhaͤltnissen. Besonders an saͤmmtliche Regenten in Europa und Fuͤrsten in Deutsch— land, deren Familien, oberste Staatsbehoͤrden und Staatsbeamten und die an ihrem Hoflager befindlichen

Gesandten; neb st einem Anhange der im Preuß. Staate uͤblichen Titulatur, von

einem Kanzleivorsteher. Preis I Thi.

Die allgemeinen, so wie die besondern Regeln uͤber alle Titu⸗ laturen sind hier so vollstaͤndig und praetisch mitgetheilt, daß jeder Deutsche im Stande ist, danach richtig zu verfahren und nirgends gegen Gebrauch und Schicklichkeit anzustoßen.

M 28.

Sonnabend,

f

k

Provinz.

Ostpreußen.

Westphalen.

Vorwerck.

Provinz.

Benennung des Grundstuͤcks.

Ostpreuß.

Vosen.

/

Provinz.

Barrannowen, adelig Gut.

dial⸗Rittergut.

Allodial⸗Ritterguͤter.

und Podgradowitz.

Benennung des Dokuments.

Klein-Bestendorff, freies Allo—

Die Hexrschaft Rackwitz, beste⸗

2

Medenagu, Richthoff, Sycken— hoͤfen und Warengen, freie

hend aus der Stadt, dem Dorf und Vorwerk gleiches Vamens, aus dem Vorwerk Swoboda, den Kolonien Fau— stinberg und Theresienau, und den Haulaͤndereien Tarnowo

Name u. Stand des Erblassers, u. resp. Bezeichnung der Masse

Kuͤnftige Kaufgelder des Baͤcker Radigkschen Wohn- und Maͤl⸗ zenbrauerhauses zu Roͤssel.

Nachlaß des zu Iserlohn verstorb. Rathmanns Johann Diedrich

A

6

e HU 777777 ——

Allgemeiner Anzeiger . S

———

1830

den 17. April.

JI nt enn

Liqui dati ons- Process e.

Name des Gerichts.

Ld.‘ u. Stdtger. Iserlohn.

Ld. u. Stdtger. zu Roͤssel. U 9. Juni 1830.

25. April 1830.

em ee e 2 2 Q Liquidationstermin.

Blatt, wo das

Weitere zu finden.

8 n bh as tationen.

y J

Koͤnigsberger J

nt. Zett. p. S807.

Westphaͤl. Maͤrk. Int Bl. p. 92.

Name des jetzigen Taxwerth des Winne n, Blatt, worin das Besitzers. Grundstůcks; Gericht. Venn , Weitere zu ersehen. m. I., . m e ,, em, 2 2 Ostpreuß. Landschafts⸗ 26. Apr. 309. Koͤnigsb. Int. Zett. n, zu Anger⸗ p. S7. urg. 1403 Thl. 21 sgr. Spf. mn 3. Koͤnigs⸗ 6. Oet. 30. p.790. erg. 20142 Thl. 26 sgr. Ipf. Dasselbe. 5. Jan. 31. p. 785 Praͤsddent Faustin v. 80800 Thl. 13 sgr. pf. Ldger. zu Fraustadt. is Dec 30. Posener Intell.-Bl. Zackrzewskische Con⸗ p. 346. eurs⸗Masse. 1 verlorener Staats- Papiere und anderer Schuld- Verschreibungen, Behufs deren Amortisation. Name am . des Betrag des 964 Praͤelusiv / Blatt, worin das igenthh mers. Dokuments. Behhrde. Termin. Weitere zu ersehen.

Ostpreuß.

Br indenb.

Koͤllmer Riemannscher Erb— Rezeß vom 14. Juni 1793, confirm. den 9. Mai 1797, nebst Hypotheken⸗-Recognit. Schein d. eod. dat.

Obligation der Carl und Marie Elisabeth Tiessenschen Ehe—

nebst Eintragungs-Decret v. 11. April 1809. Inventgtions- und Theilungs— Rezeß uͤber den Nachlaß des Großbuͤrger u. Maͤlzenbrauer Winckler, vom 23. Septbr. 1796, confirmirt den 24. ej m. et ai., nebst Eintragungs⸗ Vermerk vom 30. October, und Hypotheken⸗Schein vom 30. Septbr. 1796. Schuld⸗Dokument des ehemal. Apothekers Johann Heinrich Erdtmann und seiner Ehefrau v. 20. Juni 1801, nebst Ein⸗ tragungs-Vermerk vom 20. Juni ej. und Hypothen⸗Schein d. eod. d. Erb⸗Rezeß vom 26. Febr. 1799 und Erb-⸗Rezeß vom 12. Juni ej al., eingetragen ex decret. vom 11. und 12 Juni 1790, auf die Ackerbuͤrger Witti—⸗ chowschen Grundstůcke zu Reu,

leute vom 6. April 1809,

Wedell.

4 Geschwister Rie⸗ mann.

Baͤckermeister Stob⸗ besche Erben.

Wincklersche Kinder.

Depositor. zu Dreng⸗ furth in spec. die Fleischerschen Mino⸗ rennen.

Geschwister Friedrich Wilh. und Doroth. Marie Strauß.

1173 hl. 6 gr. 33 pf.

2000 Thl.

347Thl 74 gr 6 pf. alt Geld.

2697Thl. 13 gr. H pf desgl. pf

/

(Q sgr. 10 pf) un

111 Thl1.

(A sar.

d 22gr 7p

1 f)

Land- u. Stadtger. 24. Junis

Wehlau.

Land- und Stadtger. 5. Julish.

Preuß. Holland.

Land⸗ u. Stadtgericht

Barten.

wedell.

9. Juli30.

1 Koͤnigsh. Intell. Zet. p 774.

Ebendaselbst.

350 Thl. 2 gr. 3 f. Burg⸗Gericht zu Leu. 22 Jun 30 Berline. Intell. Bl.

p. 188.

w / 8 ö K ..... ? ö

b .