Provinz.
Brandenb.
Cautions⸗-Instrument der ver—
Staats⸗Schuld⸗Schein Littr. B.
Benennung des Dokuments.
verstorb. Kaufmann George Friedrich Le Pla, vom 10. August 1812.
berg.
wittweten Kaufmann Le Plat, hom 30. September 1812.
Nr. 9909.
.
Name
Eigenthuͤmers. /// „/ / / / 21
Verpfaͤndungs⸗Instrument des
Koͤnigl. General⸗Post⸗ Amt zu Berlin.
Amts -Rath Freitag zu Wollmirstaͤdt.
Betrag des
des Dokuments.
400 Thl.
200 Thl.
Name der Behoͤrde.
Havelberg.
Koͤnigl. Controlle Staats⸗Papiere.
Gitta rien,
Land⸗ u. Stadtgericht 22.
der
JJ ä Praͤelusiy⸗ Termin. / „ä
verwittwete Kaufm. 2000 Thl. Le Flas zu Havel⸗
Blatt, worin das Weitere zu ersehen.
Berliner Intell. Bl. p. 1885.
p. 1901.
verschollener und ausgetretener Personen, Behufs deren Todeserklirung oder Vermögens- Confiscation, so wie auch Vorladungen unbekannter Prätendenten.
Provinz. 1
Ostpreußen.
Westpreußen.
—
Brandenburg. Sachsen.
Westphalen.
Rheinprovinz.
Name des Citaten.
an den, auf das koͤllmische Gut
Kaufs-ertrage vom 5. October 1767, fuͤr die Wittwe Euphrosine Neumann eingetragen stehenden 2166 Thl. 20 sgr.
Die ihrem Aufenthaltsort nach un⸗) bekannten Geschwister Stangen⸗ berg, Michael, Heinrich und Mar— garethe, und
Der Christoph Hildebrand, wegen
der fuͤr sie auf das koͤllmische Gut Kellmienen, Antheil 7 eingetrag. stehenden Erbgelder.
Saͤmmtliche Glaͤubiger an den Nach⸗ laß des 1829 zu Neuhoff bei Moh— rungen verstorbenen Gutsbesitzers Christ. Friedrich Ernst Bernhard Simonetti.
or e n George Wilhelm, Barbier—
eselle.
8 ie Erben des in Neuhoff verstorb. Amtmanns Friese, wegen ihrer Anspruͤche an das zu Polwit⸗ ten belegene koͤllmische Grundstuͤck des ꝛc Heinrich.
Goldstamm, Michael Wolf, Kauf⸗ mann, wegen der fuͤr ihn euf das Maͤlzer Salewskische Haus einge— tragen stehenden 300 Thl. .
Dultz, Friedrich Wilhelm und Marie Charlotte, wegen ihrer, auf die Bechlermeister Nietnerschen Grund⸗ stuͤcke eingetragene Vormundschaft.
Die unbekannten Glaͤubiger des zu Tolkemitt verstorb. Buͤrgermeisters Anton Franz Pasternack und seiner Ehefrau, so wie die Erben des , . Martin Kruͤger zu Lang— wald.
Neubert, Friedrich, Zimmergeselle.
Schneider, Christ. Wilh., desgl.
Die unhekannten Glaͤubiger an das Vermoͤgen des zu Thorn verstorb. juͤdischen Kaufmann Brin Lachmann Samuel.
Die unbekannten Real⸗Praͤtendenten an das, den Ludwig. Sommerseld⸗ schen Eheleuten gehoͤrigen Etablis— sement, genannt Syringwerder.
Die unhekannten Glaͤubiger an das Vermoͤgen des Kaufmanns Wieczor— reck zu Graudenz. .
Hoͤne, Johann Friedrich, Arbeits— mann.
Die unbekannt. Anspruchsberechtigten an das, zum Nachlasse des verstorb. Gartnison, Stggbs⸗-Arzt Lr. Haase, gehoͤrige Russische Dampf⸗Bad zu Magdeburg. —
Die unbekannten Real⸗Praͤtendenten an das Schullehrer Abelsche Wohn haus, auf der Chaussee von Soest nach Paderborn. .
Roͤmer, Gerhard Herrm., Schlaͤchter.
Die unhekannt. Anspruchsberechtigten
Schillgallen-Heydebruch, aus dem
se
Letzter bekannter Aufenthalt desselben.
seit 32 Jahren von Saalfeld abwesend.
unbekannt.
unbekannt.
⸗
seit 1823 auf die , nn, seit 1825 desgl.
unbekannt.
Ldger. zu Tilsit.
Ob. Ldger. zu Koͤnigs⸗
Stdtger. z. Berlin.
Justiz⸗Amt Erwitte.
Name des Gerichts.
Landger. zu Tilsit.
berg.
Land⸗ u. Stadtgericht Saalfeld. Dasselbe.
Land⸗ u. Stadtgericht Creutzburg.
Stdtger. Koͤnigsberg.
Stdtger. zu Elbing.
Ob. Ldger. Marien⸗ werder. Land⸗ u. Stadtger. Thorn.
Graͤflich v. Blanken⸗ seesches Patrimon.; Gericht zu Schloß Filehne.
Land- und Stadtger. Graudenz.
Land- u. Stadtger. Magdeburg.
vor 25 Jahren von Hamm ent⸗
fernt.
Perem pt. Sistir.⸗ Termin.
30. Jun 3b.
12. Mai 30.
14. Juli 30.
23. Feb. 31. 14 Aug. 30.
19. Juni 30 26 Jun. 30
3. Julis0. 26. Mai 30. 12. Juli 30. 25. Mai 3.
24. Juliso.
Blatt, wo das Weitere zu ersehen.
1
Gumbinnen. Int. Blatt p. 47.
— p. 445.
Königsberger Int-Zett. p 891.
. P- 1026. p. ioꝛꝛ.
Danzig. Int⸗ Bl. p. Ils.
P- 756.
Marienwerder Int. ⸗Bl. p. 245.
Berlin. Int Bl pa 1855.
15. Juni3) 27. Aug. 30.
31. Aug 30.
Magdeb. Int. Bl. p. 20.
Westyh. Maͤrk. Int. Bl. bh ; 230.
. P 232.
Land⸗ u. Stadtger. Hamm.
12 Aug. 30.
Letzter bekannter Aufenthalt desselben.
Provinz. Name des Eitaten.
Blatt wo das Weitere
Name des Gerichts. zu ersehen
1 / ;. x 2
Rheinprovinz Lenzig, Johann Herrmann, ausge-Bruͤnen.
tretener Cantonist.
— Die unbekannt. Anspruchsberechtigten an der erbschaftlicheu Liquidations— Masse des Gastwirths Caspar Menge zu Arnsberg. .
Die unbekannten Real -Praͤtendenten an die, dem Diedrich Heinrich Koͤnemann in Herdecke zugehoͤrigen, n, , Nuͤttebeckerschen Immo⸗
ilien.
Die unbekannt. Anspruchsberechtigten an den Nachlaß des zu Obersdorff verstorb. Bergmanns Johann Heinr. Becker.
30. Westph. Maͤrk. Int. Bl. P. 283. pP. 288.
Ob.⸗Ldger. z. Hamm.
Justiz⸗Amt Arnsberg. 23. Aug. 30 — —
Land- und Stadtger. 238. Mais. Hagen.
. Justiz⸗Amt z. Siegen.
II. Ausland.
i n
Citati one nm
verschollener und ausgetretener Personen, Behuls deren Todeserklärung oder Vermögens-Confiscation, so wie auch Vorladungen unbekannter Prätendenten.
Name des
Landes. Name des Citaten.
Mecklenburg- Die unbekannt. Anspruchsberechtigten
Strelitz. an den Nachlaß der verstorbenen Kuͤster Wulffschen Eheleute.
— Desgl. an das Vermoͤgen des Fleck.
ners und Schuhmacher-Meisters
Johann Friedrich Naͤse zu Mirow.
, er eme g n m m , m mm m, eee
Letzter bekannter Aufenthalt desselben.
Perempt 3. ö . Name des Gerichts. Sistir.⸗ Blatt, e . ellen Termin. ö hen.
/
Stdtger. zu Wesen⸗ 29. Apr 30. Stettiner Intell. Blatt berg. p. 272.
Amts⸗Ger. zu Mirow 29. Apr. 30. — Pp. 292.
n ntm ach u n g e h.
Colette l Cit get t o n.
Der Sohn des verstorbenen Post-Plombage-Rendant Klein, Namens Ferdinand Friedrich Klein, welcher am 6. Juli 1791 ge— boren, zwischen 18067 bis 1811 bei der Artillerie in Koöͤnigsberg, spaͤter aber in einem Russischen Uhlanen-Regiment gestanden, und am 15. November 1813 aus Lowitzi in Polen, das Letztemal ge⸗ schrieben hat, wird, da auf dessen Todeserklaͤrung von seinem Bru⸗ der angetragen worden, sammt den unbekannten Erben, hiermit
aufgefordert, von seinem Leben und Aufenthalt spaͤtestens in dem
auf den 17. Juli 1830, Vormittags um 9 Uhr in unserm Ge⸗ schaͤfts⸗Loeale, vor dem QOber⸗Landes⸗-Gerichts-Rath v. Baehr angesetzten Termin Nachricht zu geben, indem er sonst fuͤr todt erklaͤrt, und sein Vermoͤgen seinen bekannten naͤchsten Erben even— tualiter dem Fiskus zuerkannt werden wird. Insterburg, den 18. September 1829. Koͤnigl. Preuß. Ober-Landes-Gericht von Litthauen.
Mittelst Beziehung auf die in den Stralsunder Zeitungen in æxtenso abgedruckte Vorladung, werden hierdurch alle diejenigen, welche an die Verlassenschaft des im Mai v. X. verstorbenen Groß⸗= herzogl. Mecklenburg-Schwerinschen Herrn Oberforstmeisters und Ritters des Koͤnigl. Preußischen Johanniter- und rothen Adler— Ordens, Freiherrn Christoph Gottlieb von Barneckowv, auf Teschvitz, insbesondére auch an das auf Rügen belegene Gut Teschvitz, mit den Pertinenzien Conitz und Wall, und den Vieh⸗ und Wirthschafts⸗ Inventario Anspruͤche und Forderungen haben, vorgeladen, solche am 19. Maͤrß, I6. April oder 26 Maj d. J., vor dem Köoͤnigl. Hof— gerichte hierselbst, anzugeben und gehörig zu bescheinigen, im widri⸗ gen sie nicht weiter damit werden gehoͤret, sondern durch die am 21. Juni d. J. zu erlassende Praͤelusiv-Erkenntniß damit werden abgewiesen werden.
Datum Greifswald, den 109. Februar 1830. : Koͤnigl. Preuß. Hofgericht von Pspmmern und Ruͤgen.
Nachdem der, uͤber das Vermoͤgen des Kaufmann Michaelis Jacob Levi eroͤffnete Concurs per decretum de hodierno, wieder aufgehoben worden ist, so faͤllt der auf den 3. Mai 1830, Vormit⸗ tags um 8 Uhr angesetzte Liquidations-Termin nunmehr, und die Wirkung des am 16. Getober 1829 erlassenen offenen Arrestes weg.
Glogau, den 20 April 1830. .
Königl. Preuß. Land- und Stadtgericht.
ö
Bekanntmachung.
Die adeligen Czerlin- und Klein⸗Nappernschen, im Haupt⸗ Amte Osterode, 12 Meilen von Elbing belegenen, aus
6 Hufen 10 Morgen 265 (IRuthen Vorwerks⸗Land, ö 4189 ⸗ Bauern⸗Land, und ö 35 = Wald,
i 7 ; 47 Hufen 13 Morgen 196 IRuthen Cullmisch, oder , = Preußisch bestehenden, im Jahr 1827 auf 6714 Thl. abgeschaͤtzten Guter, sol⸗ len im Termin . den 27. Julius e., Vormittags um 11 uhr, im hiesigen Landschafts-Hause, aus freier Hand zum Verkauf liei⸗ tirt, und koͤnnen Taxe und Verkaufs-Bedingungen in unserer Re— gistratur eingesehen werden.
Der zwoͤlfte Theil des Kaufgeldes muß im Termin in Ost— preuß. Pfandbriefen deponirt, und wegen Auszahlung der uͤbrigen Kaufgelder koͤnnen sehr erleichternde Bedingungen, nach dem Vor— schlage der Bietenden, beim Nachweis der Sicherheit zur Erfuͤllung derselben, beruͤcksichtigt werden.
Mohrungen, den 2. April 1830
Koöͤnigl Ostpreuß. Landschafts-Direktion.
a, e d ie t gl, .
Vom Koͤnigl. Bayerschen Kreis- und Stadtgericht Ansbach wird auf Antrag des Curgtors, des Johann Sebastian Arnold, geb. am 12. December 1777, Sohn des im Jahr 1814 verstorb. Amts⸗ verwalters, Johann Georg Arnold zu Hagenbach, oder seine etwa zurückgelassene Erben und Erbnehmer, hiermit vorgeladen, binnen neun Monaten, von der ersten Einruͤckung dieser Ladung an ge⸗ rechnet, und laͤngstens bis auf
den 30. Mai 18390 ;
anberaumten Termine, in der Registratur des unterzeichneten Ge⸗
richts, schriftlich oder muͤndlich zu melden, und daselbst weitere
Anweisung jzu gewaͤrtigen. Wird dieser nicht Folge geteistet, so
wird der Vermißte fuͤr todt erklaͤrt, und dessen Vermoͤgen an die⸗
jenigen ausgehaͤndigt werden, welcher sich als der naͤchste Erbe zur
Zeit der Beschreitung der Rechtskraft des Erkenntnisses kegiti⸗ ga, . en nsbach, am 29. Juli 1829.
Bu scch.
ar r,
ᷣ Wasser m ühlsen⸗Ver kau f. Die in dem ehemaligen Fuͤrstenthume Anhalt-Zerbst, etwa eine Stunde von der Stadt Roßlau und der Elbe gelegene, jetzt zu dem Herzogthume Anhalt⸗Coͤthen gehoͤrige sogengunte Buchholi⸗ muͤhle, bestehend aus Mahl-, Graupen-, Oel- und Schneide niuͤhle, mit bedeutender Branntwejnbrennerei, guten Wohn- und Wirth⸗ schafts⸗Gebdͤuden, nebst Gaͤrten, Aeckern und Wiesen, soll an den Meistbietenden verkauft werden. Ich habe hierzu den 17. Mai dieses Jahres