1830 / 179 p. 73 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Wed, 30 Jun 1830 18:00:01 GMT) scan diff

*

E dictal

i t n verschollener und ausgetretener Personen, Behufs deren Todeserklärun

1 ä

. Name Name propin;. Benennung des Dokuments. de 2 der Eigenthümers. Behůrde. Wstpretuß. Aussertigung des gerichtl. An⸗Armen⸗Casse zu M⸗ A Thl. 15 sgr. . erkenntnisses der Schuhma⸗ rienburg. : . chermeister J.. J Nitschmann schen Eheleute, vom 5. Aug. . 1805, einget rag. d. 0d. dat. . Gerichtl, Obligation des Mar Rathsverwandter Pe⸗ 400 Thl. . tin Goͤrz und seiner Ehefrau, ter Stoͤrmer zu Neu— 1 geb. Oelrich, vom 7. Juli teich modo dessen . 1791, nebst Eintragungs-De⸗ Wittwe. ] eret vom 26. Maͤrz 1796 und . gerichtl. Theilungs⸗Rezeß v. ö. 12. Juni 1796. 1 Gerichtl. Obligation der obge⸗Dieselben. bbb Thl. 20 sgr. ö dachten i. v. n öĩꝛ̃— 1793, nebst Eintragungs⸗De—⸗ ( 1 cret vom 26. Maͤrz 1756 und ) Ldger. ju Marien 4 gerichtl. Theilungs⸗Rezeß v. . 12 Juli 1796. . . Ausfertigung des gerichtlichen Gerh. Claassen, nach 1666 Thl. 20 sgr. . Theilungs-Rezesses vom 25. dessen Tode der Ein— ö Juni und confirm. den 1. Juli sasse Johann Neu— ö IThöh, und Eintragungs⸗De⸗ fei zu Wernerodorf. 1 xeret v. 4. Januar 1809. . Ausfertigung des Erbtheilungs- Paul und Caroline, 46 Thl. 156gr. 8Spf. . . Rezesses vom 17. Octb. 1796, Geschwister Holl— nebst Eintragungs⸗-Decret v. mann. 26. Januar 1805. ö 96 Ausfertigung des gerichtl. Aro Einsasse Samuel S822 Thl. 24 sar. 4 pf. —̃ tokolls vom 29. Maͤrz 1797, Gabriel Neumann öᷣ nebst Eintragungs⸗Decret v. zu Alt-Weichsel. . 7. Februar 1798.

10 ne m

11

vraͤelusis⸗ Blatt, worin das Termin. Weitere zu ersehen. hurg 24. Juli 30. Danziger Intell⸗ Bl. p. 905. p. 906.

oder Vermögens- Confiscation,

so wie auch Vorladungen unbekannter Bbrätendenten.

Il. Auslan

E di cta k- Citat

d.

i onen

! 9 Perrmy . ; . Provinz. Name des Citaten. Letzter belanntgr Aufenthalt Name des Gerichts. e n, . Blatt, irs as Weitere desselben. Gi in, zu ersehen. . en, Kw . ; , m, mmm mmm, , . . ö. Ostpreußen. Krahmer, Heorge Heinrich, Kaufmann seit dem 21. October 1826 heim- Land- u. Stadtgericht 19. Juliso Gumbinnen. Int. Blatt . zu Gumbinnen. ; lich entfernt. Gumbinnen. p. 500. ö Riep, Anne Justina, geb. Stoͤllger, seit Fastnachten 1828 heimlich JustizAmt Ruß. 24 Jul 3). F. 5189. ö . des Fleischer und Haͤker entfernt. ] lep. ö . . Westpreußen. Luͤck, Johann Jakob, Hauszimmerge⸗ 1829 im Canton Zuͤrich. Ob. Ldger. z Marien⸗ 17. Juli 30. Danzig. Int. Bl. p. 06. selle, ausgetretener Cantonist. . . werder. . Walter, Ernst August. seit 1825 heimlich entfernt. Dasselbe. 28 Juli 390 p. 907. Schier, Friedrich Wilhelm, ausgetre⸗- seit 1824 auf die Wanderschaft. Dasselbe. 30. Junis 0) Pp. 957. tener Cantonist. Die unbekannten Glaͤubiger des Kauf⸗ Land- u. Stadtger. 21 Juli 30 p. 994. manns Anton Christ. Friedr. Juͤnke Danzig. zu Danzig. . Spanke, Friedrich Ernst, Schuhma⸗ seit 1825 desgl. Ob. Ldger. Marien⸗ 25. Aug. 30. p. 1002. chergeselle. . werder. . Klebbeé, Carl Ferdinand, Tischlerge- seit 18241 desgl. Desselbe. 25. Aug 30. P. 1005. . selle, ausgetretener Cantonist. ö Brandenburg. J, Michael, ehemals Frei⸗ ö husar. . Hollaͤnder, Anne Louise, zuletzt ver⸗ unbekannt. Stdtger. 1. Oderberg. 8. Jan. 51. Berlin. Int. Bl. p. A150. . ehel. Soldat Lange. . Lange, Soldat. 34 ö Pommern. Die unbekannt. Anspruchsberechtigten Patrim⸗Ger. Pried 3. Juli 380 Stettiner Intell. Blatt ö an das Vermögen des 1815 ver— dargen zu Coͤslin. p. M2. . storben. Viehhaͤndlers, nachmaligen Dienstknechts Aug. Lebr. Schlunck. c

Perempt.

Sistir. Blatt, wo das Weitere

zu ersehen.

. verschollener und ausgetretener Personen, Behuls deren Todeserklärung oder Vermögens. Consiscation, . s0 wie zuch Vorladungen unbekannter Prätendenten. ö 35 m m m , . ö Name des 361 Letzter bekannter Aufenthalt n ; Landes. Name des Citaten. desselben⸗ fetzth Name des Gerichts.

Braunschweig

. 7 ̃ WJ ,, mn .

Probst, Christ ian, aus Braunschweig, 1809 nach Spanien marschirt. Westphaͤlischer Soldat.

Die unbekannten Real⸗Praͤtendenten au die Grundstuͤcke des Apothekers

Ehrenberg zu Buͤndheim.

. x m

Braunschweig. Distrikts⸗ Gericht zu Blankenburg.

Di strikts⸗ gericht zu 22. Feb. 31.

Termin.

1 ä / /

Halberst. Int Bl. p. 131. 31. Aug. 30. p. 154.

Bekan

Alle diejenigen, welche an das, von dem Paͤchter Wilhelm Meinicke an ven Herrn Obrist-Lieutenant und Ritter von Weyrach abgestandene Pachtiecht der Guter Groß- und Klein⸗Zandershagen, den dabei cedirten bei der Hohen Krone stehenden Vorschuß, und die praͤnumerirte halbjaͤhrliche Pacht, ferner demselben verkäuflich mit uͤherlassenen Saaten und Ackerarbeit, Vieh, Feld⸗ und Wirth—⸗ schasts-Juventarium, jwei Bienen⸗Schauer, und uͤberhaupt an die dem Paͤchter gehoͤrigen, auf den gedachten Guͤtern besindlichen, für die Oeconomie gemachten Anlagen, Forderungen und Ansprxruͤche irgend einer Art, ju haben vermeinen, werden von dem Koͤnigl, Hofgerichte hierselbst, vorgeladen, solche am 31. Maͤrz oder 27. April oder 25. Mai d. J., bei diesem Gerichte anzugeben, und rechtlich zu beglaubigen, da sie sonst nicht weiter damit werden gehoͤrt, son⸗ dern durch den am 18. Inni d. J. zu erlassenden Praͤelusis⸗Abschied zuruͤck, und fuͤr immer abgewiesen werden.

Datum Greifswald, den 17. Februar 1830. ; Koͤnigl. Preuß. Hofgericht von PisMmmmern und Ruͤgen.

von Möller, Director.

Vermittelst der heute erlassenen oͤffentlichen Ladung, die sich in den Stralsunder Zeitungen in extenso abgedruckt befindet, sind alle diejenigen, welche an das von dem Herrn Oberst-Lieutenant und Ritter, Freiherrn von Krassow auf Pansewitz, von der Hohen Krone erkaufte, auf Ruͤgen, im Gingster Kirchspiele, belegen vor— malige Domanialgut Gagern mit Zubehoͤr, und der dazu gehoͤrigen Hölzung aus der Zeit, bexor der Herr Supplicant es zu seinem Eigenthum erworben, aus irgend einem Rechtsgrunde Real-An⸗— spruͤche haben koͤnnten, vom Koͤnigl. Hofgerichte vorgeladen, solche in Termino am 31. Maͤrz, 5. Mai oder 7. Juni d. J., Morgens 10 Uhr hierselbst anzugeben und rechtlich zu beglaubigen, widrigen— falls sie nicht weiter damit werden gehort, sondern durch den am 30. Juni d. J. zu erlassenen Praͤelusto-Abschied, damit zuruͤck und fuͤr immer abgewiesen werden sollen.

Derum Greifswald, den 17. Februar 1830. Königl. Preuß. Hofgericht von Pp mmern und Rugen. von Möller, Director.

*

Gerichtliche Vorladung.

Auf Ansuchen der verwittweten Consistorial-Raͤthin Kosegarten, geb. Linde, hierselbst, als naͤchster Verwandtin und Intestat-Erbin des am 253. dieses verstorbenen Gutsbesitzers, Johann Joachim Julius Seedorf auf Guͤst, werden alle diejenigen, welche an dessen von ihr, unter Vorbehalt der ihr gesetzlich zustehenden Rechtswohlthaten, angetretenen Verlassenschaft, insbesondere an das dazu gehoͤrige, im Greifswalder Kreise tind Weitenhaͤger Kirchspiele belegene Allobial— Gut Guͤst, aus einem Erbrechte oder aus irgend einem andern Rechtsgrunde, Anspruüͤche und Forderungen haben, vom Koͤnigl. Hofgerichte hierselbst, vorgeladen, solche am 7. April, oder 19. Mai oder 21. Juni d. J., gehoͤrig anzugeben und zu beglaubigen, widri— genfalls sie damit nicht weiter werden gehoͤrt, sondern durch den am 12. Juli d. J zu publieirrnden Praͤclusio-Abschied zursͤck- und abgewiesen werden; wobei es jedoch abseiten der Sara Wenner mark, der Elisabeth Stauf und des Kaufmanns Seegert, wegen ihrer 6 ö und Wechselforderung, keiner weitern Anmeldung edarf.

Das hieruͤber erlassene, und in tabula hierselbst affigirte pro— clama, wird hierdurch im Auszuge bekannt gemacht. Datum Greifswald, den 25. Februar 1850. Koͤnigl. Preuß Hofgericht von Pom mern und Ruͤgen.

Bekanntmachung.

Das der Westpreußischen Landschaft adjudieirte, im Conitzschen Kreise. Marienwerderschen Regierungs-Departements belegene, von den Staͤdten: Conitz 4 Meilen und Tuchel 5 Meilen entfernte adelige Gut Dombrowo, Nr. 39 des Hypotheken-Buchs, welches in den Jahren 1835 auf 15076 Thl. 18 sgr. 4 pf. landschaftlich abge⸗ schaͤtzt worden, soll von der unterzeichneten Landschafts-Direktion wider verkauft werden.

Es ist hierzu ein Termin auf . d«en 26. Juli d. J,, Vormittags 10 uhr,

im hiesigen Landschafts-Hause angesetzt, zu welchem Kauflustige hier— durch eingeladen werden.

Vor der Zulassung zum Bieten muß eine Caution von 10900 Thl. baar, oder in Pfandbriesen, oder Staatsschuldscheinen nebst Cou— pons deponirt werden. ; ̃ Die Nutzungs⸗Anschlaͤge und Kauf-⸗Bedingungen koͤnnen taͤglich in unserer Registratur eingesehen werden. .

Browberg, den 16. April 1830. .

Königl. West preuß. Landschafts-Direktion.

, m g. .Es werden alle diejenigen, welche aus der, von dem vor ma—⸗ ligen Banco-Comtoir zu Elbing, den vormaligen adelig von Bia—

lachowskischen Patrimonial⸗Gerichte zu Neu⸗Dombrowske bei Brom

m eee.

.

. 2 .

nat m ach un geen.

herg, fuͤr die Hartkopssche Vormundschaft am 29. October 1802, uber 400 Thl. ausgestelllen, verloren gegangenen, und nach den darauf erfolgten Abschlags-Zahlungen noch auf 70 Thl. validirenden Banco⸗Obligation Littr. E. Ne. 102852 als Eigenthümer, Cessiona⸗ rien, Pfand⸗ oder sonstige Briefs⸗Inhaber, Ansprüche zu haben glauben, hierdurch aufgefordert, ihre Anspruͤche in dem, vor dem Deputirten, Herrn Auseultator v. Blankensee, auf den Sechzt en Juli 18360, in unserm Instructions-Zimmer anberaumten Termine anzuzeigen und zu bescheinigen, widrigenfalls ihnen deshalb ein ewiges Still⸗ schweigen auferlegt, und gedachte Banco⸗Obligation fuͤr mortificirt erklaͤrt werden wird. . Bromberg, den 4. Maͤrz 1830. Koͤnigl Preuß. Landgericht. relle.

———

Auf ehrerbietigst gehorsamsten Antrag des Advocaten v. Schultz hierselbst, als 2ctoris communis im graͤflich von Malzahn -Ulrichs—⸗ huser Debitwesen, werden alle diejenigen, welche die in der Anlage A naͤher beschriebenen Guͤter Ulrichshusen, Marxhagen und Antheil in Lupendorf, zu kaufen gemeint sind, hiermit geladen:

am achtzehnten Mai d. J., Morgens um 10 Uhr, auf hiesiger Großherzoglicher Justiz-Kunzlei zu erscheinen, Bot und Ueberbot zu Protokoll zu geben, und sodann zu gewaͤrtigen, daß dem gesetzlich meistbieten den mit Vorbehalt der Landesherrliche Genehmigung und eines Termins zur Ausuͤbung des ereditorische Gleichgeborsrechts, der Zuschlag ertheilt werden wird.

Die Verkaufs⸗Bedingungen sind 4 Wochen vor dem Verkaufs⸗— Termine, sowohl in der Registratur hiesiger Großherzoglicher Justiz— Kanzlei, als auch bei dem genannten Advocaten von Schulz, einzu— sehen, und gegen die Copial-Gebuͤhr in Abschrift zu erhalten, die Guter aber koͤnnen nach vorheriger Meldung auf den Hofen daselbst jederzeit in Augenschein genommen werden.

Gegeben Guͤstrow, am 11. Maͤrz 1830.

Großherzogl. Mecklenburgische, zur Justiz⸗Kanilei allerhochst verordnete Direktor, Viee-Direktor und Raͤthe. (L. S.) , W. v. Med ing.

A. Beschreibung der Guter Ulrichshusen, Marxhagen und des Antheils in Lupendorf.

Die Lehnguͤter Ulrichshusen, Marxhagen und Lupendorf, sind im ritterschaftlichen Amte Stavenhagen, zwei Meilen von Malchim und jwei Meilen von Waren belegen.

Ulrichshusen, vermessen zu dem Superfizial-Inhalt von 135445 (Ruthen, und eatastrirt zu 2 Hufen 233 Scheffel, wird bewirthschaftet in 6 Binnen⸗-Schlaͤgen zu eirea 185 Scheffti Win⸗ terkorn in Rostocker Maaße Einfall, in 4 Außenschlaͤgen zu eirea I38 Scheffel und in 4 Nebenkoppeln zu eirea 27 Scheffel. Die Wie⸗ sen geben einen Heu-Ertrag von 69 bis 70 Fuder, und der Vieh⸗ stand des Gutes besteht zur Zeit in 3 Gespann Pferden, 8 Zug— Ochsen, 50 Kuͤhen und 350 Schaafen.

Marxhagen, vermessen zu 295269 MRuthen, und eatastrirt zu 3 Hufen 5613 Scheffel, liegt in 6 Binn- und 5 Außenschlaͤgen von resp. 290 Scheffel, und 48 Schessel Winterkorn Einfall, in Rostocker Maaße. An Wiesenheu werden alljaͤhrlich 80 bis 100 Fuder gewonnen, und an Viehbesatz wird gegenwaͤrtig gehalten: 3 Gespann Pferde, 16 Zug⸗Ochsen, 62 Kühe und 600 Schaafe.

Der Antheil im Com munion-Bauerdorfe Lupen⸗ dorf, ist eatastrirt zu 13 Hufen 6433 Scheffel, und enthaͤlt eirca 10000 IRuthen privativer Ländereien, an Acker, Wiesen und Weiden, etwa 190090 MRuthen Weichholzung, daneben einige Re⸗ viere gemeinsamer Weide, Wiesen und Acker.

Der Acker dieser Guter, befindet sich in einem guten Cultur— stande, und ist sehr ergiebig, namentlich tragen die Binnenschlaͤge zu Ulrichshausen und Marxhagen fast durchweg Waizen. Die Wohn⸗ und Wirthschaftsgebaͤude sind in haltbarem Stande. Die Kalk— brennexei und die Ziegelei koͤnnen zu Zeiten eine nicht unbedeu— tende Nebenrevenüe abwersen, und die Jagd auf den Feldmarken, so wie die Fischerci im Ulrichshuser Seẽ, gewaͤhren Linnehmlich⸗ keiten fuͤr den Besitzer. Einen besondern Werth erhalten die Guͤ— ter aber durch die große Holzung, indem außer einer ausreichlichen, in Caveln gelegten Weihhholtung zu Lupendorf, bei dem Gute Marxhagen eingeschlossenes Revier Buchholz, gemischt mit einigen Erlenbruͤchen, zusammen des Areal-Gehalts von eirea 100000 Ruth. . ist, die einen großen Abnutz an Brenn- und Nutzhoiz iefern.

Die den Antheil von Lupendorf innehabenden drei Bauern, zahlen, exelusive der Nebenleistungen, an Jahres-Pacht eontractlich zusammen 480 Thl. N. 4.

Bekanntmachung.

Se. Koͤnigl. Majestaͤt, von Sachsen, hat allergnaͤdiast geruhet, der Stadt Leipzig zu gaͤnzlicher Tilgung der von ihr im Jahre 1822 aufgenommenen Anleihe von 3, 000, 000 Thalern,

6. . . ö. . . 3 . z . . . 4 . * f 6 . . . . . .

—— F