1830 / 179 p. 75 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Wed, 30 Jun 1830 18:00:01 GMT) scan diff

20 sar.

. Die unbekannten Erben des am 23. Januar 1828 zu Czerniejewo ver— storb. evangelischen Kantors Frie—

drich Beda.

Osterfeld,

3 Koͤgel, Friedrich Wilhelm, aus

Kriechau,

Specht, Johann Gottfried, aus

Linda,

46 Jung, Christian Heinrich, aus

Theisen,

. Scharf, August, aus Weißenfels,

. Praͤtorius, Carl Heinrich, dergl.

*. . . ,, ö ch

7 Die unbekannt. Glaͤubiger an nachste⸗

Wen yhalen hende Cassen des J. Armee⸗Corps, aus dem Zeitraume vom 1. Jan bis ultime Deehr. 1829, als:

des 13. Infanterie⸗Reagiments;

des 1. u 2. Baraill. desselb. Regts.;

des 11. Husaren⸗Regts.;

der 4. Artillerie⸗Brigade;

des 1. Bataill. 13. Landw.⸗Regts. ;

der Armee-Gensd'armerie des 7. Armee⸗Corps;

des Train⸗Depots;

des Allgemeinen Garnis-Lazareths;

der Garnison Verwaltung;

des Proviant⸗Amts;

des Artillerie-Depots, saͤmmtlich

zu Muͤnster;

zu Borken;

Name des Citaten.

6. Lukomska, Thekla, verehel. v. Zo⸗ londjowska, oder deren Erben, we— gen der fuͤr sie auf das Gut Paruß zewo eingetrag. stehenden 2291 Thl.

Schmalj, Friedrich, aus Wahlitz, Kohler, Joh. Adolph, aus Posern, ö Koͤtteritzsch, Carl Friedrich, aus

des 2. Bataill. 13. Landwehr⸗Regts.

des 3 Bataill. desselben Regts. zu Warendorf.

Die unbekannten Gläubiger aus dem Zeitraume vom 1 Januar 1829 bis J. Januar 1830, an die Koͤniglich Rheinisch⸗Westphaͤlische Gesiüts— Casse zu Warendonff.

Die unbekannten Reai-Praͤtendenten an die Metzger Bernhard Theodor Althoffschen Grundstuͤcke zu Ochtrup.

, e ee / Letzter bekannter Aufenthalt Name des Gerichts.

desselben.

Ldger. zu Gnesen.

Dasselbe.

burg.

ausgetretene Cantonisten.

Dassel be.

Steinfurt.

eee, r , i 8 9

Ob.⸗Ldger. Muͤnster

Land- und Stadtger. 26. Mai 30. .

Kent. Blatt, wo das Weitere

Termin. zu ersehen.

to. Juli 30. Posener Int⸗ Bl. p 456.

30. Dej. 30. . *. P- 45.

Ob.-⸗Ldger. j. Naum⸗ 2Julis0. Oeffentl. Anzeiger zum

Merseburger Amts⸗Bl. . P. 106.

;

9. Junis0 Muͤnster. Intell. Blatt p. 205.

von Todes-Bescheinigungen angeblicher Preussischer Unterthanen, deren Aushändigung bisher nicht zu

Name des Verstorbenen.

Schmidt, Johann Heinrich, Bussau, Johann,

Engelbert, Johann,

Hoͤffner, Franz,

Bolinski, (auch Pawlinski) Stephan, Neustadt in Preußen,

bewirken gewesen ist.

Angebliche Heimath desselben. 1

BVitstock, (undeutlich) Loͤwen, . Steterin, Hospital zu San lucas, 15. Juni 1811,

Walprick, Muͤnster,

Zeit des Able⸗ Wo derstelbe verstorben. Hen de selben.

Krakau.

Berlin, den 4. Mai 1830.

II. A ust and. Edictal-— Citat ionen

11 7 7

Letztes Verhaͤltniß des Verstorbenen.

22. Febr. 1312, M trose.

Matrose am Bord des Corsaren: le

Roi de Rome.

Spital ju Avranches, J. Juni 1814, Soldat im 1. Regiment des Großher⸗

zogs Berg, 1. Bataillon.

Pacanow in Polen, J. Jan. 1829, Gerbergeselle. Hospital St Lajarus zu 21. Juni 1829, Polizei-Soldat.

verschollener und ausgetretener Personen, Behufs deren Todeserklärung oder Vermögens - Consiscation,

1 7 7 7 Name des Citaten.

Name des Landes.

so wie zuch Vorladungen unbekannter Prätendenten.

Letzter bekannter Aufenthalt . desselben. Name des Gerichts.

Bien er Blatt, wo das Weitere Termin. zu ersehen.

e ····Lů , ' x x xx 2 22. . 2 2 3 2 36 2 e 6 ax . a 6 6 2 6 a .

Mecklenburg. Die unbekannt. Anspruchs berechtigten an die Verlassenschaft des verstorb. Schmidt Joachim Friedrich Fischer

Magistrat z Friedland

Stettiner Intell. Blatt p. 396.

10. Mais.

*

Dom ainen⸗Veraͤußerung.

Laut Bekanntmachung der Koͤnigl. Regierung zu Posen vom 7. Januar 1830, (rid. Posener Amts⸗Blatt Nr. 4) sollen die, der Allßem. Wittwen⸗Verpflegungs-Anstalt gehoͤrigen Guͤter, nament⸗ lich die zur Herrschaft Schwersenz gehoͤrigen Vormerke Gruszeyn, Lowenczyn und Krußewnia, und die Herrschaft Boguniewo und Pacholewo, bestehend aus den drei Guͤtern Boguniewo nebst No— wisk, Pacholewo, und den beiden, eine Wirthschaft bildenden Vor⸗

werken Slomowo und Szytno, im Lause dieses Jahres, und zwar noch vor dem Eintritt des Johanni-Termins, im Ganzen oder im Einzelnen Licitationis modo zum Verkauf gestellt werden, weshalb daher schon vorlaufig auf die zu seiner Zeit zu erlassenden ausführ— lichen Bekanntmachungen wegen der Verkaufs, Bedingungen und des Lieitations-Termins, aufmerksam gemacht wird.

Beek anntmachung en.

Es sollen die zum Domainen⸗Amt Sabin gehoͤrigen Vorwerke Guͤntershagen und Gruͤnhoff mit den darauf befindlichen Gebäuden und dazu belegenen Ländereien, imgleichen die Amts-Brau⸗ und Brennerei, oͤffentlich im Wege der Lieitation, mit hoͤherer Geneh— migung, vom 1. Juni 1831 ah, verkauft oder vererbpachtet werden.

Zu diesen Vorwerken gehoͤren:

18 Morgen 65 IRuthen Gaͤrten, 34 74 Wurthen, ö 3 . 171 ' Acker I. Klasse, (gutes Gerstland), 2635 * 43 ' Acker II. Klasse, (mittelmaͤßiges Gerstland),

. Acker III. Klasse, (Haferland), 663 dere ijaͤhrig Roggenland, 86 23 sechs jaͤhrig dito, e,. 24 neunjaͤhrig 6g . 20 ö Wiesen. ö,, . Huͤthung, , . Hofstellen und Unland.

ZZusammen 1625 Morgen 74 IRuthen. Theilung der Forst— j . bloͤße Eichhol; resp. dem Vorwerk fuͤr die Aufhuͤtung zugefalle⸗

Ferner die bei

m 410 13 ' und die demselben bei⸗ Forstland. k 11 .

ueberhaupt VMs Morgen 37 J Rurhen.

Der Netto⸗Ertrag saͤmmtlicher Grundstucke incl., der Brau⸗

und Brennerei, und nach Abzug der Kosten fuͤr Instandhaltung der Gebaͤude und der Abgaben an Prediger und Schulbedienté, ist auf 816 Thl. 19 sgr. 9 pf ermittelt, wovon 135 Thl. als jaͤhrliche unab⸗ löslich: Grundsteuer vorbehalten werden.

Fuͤr den Fall des reinen Verkaufs, betraͤgt hiernach das Mini— mum des Kaufgeldes exel.! der obenerwaͤhnten Grundsteuer 13633 Thl. 5 sgr., das Minimum des Kaufgeldes mit Vorbehalt eines Domainen-Zinses 8233 Thl. 5 sgr. neben einem unveraͤnderlichen jaͤhrlichen Kanon von 300 Thl.

Zur Veraͤußerung dieser Vorwerke, wird ein Licitations-Ter— min vor dem Regierungs-Rath von Johnston im Amtshause zu Guͤntershagen

. angesezt. V

Erwerblustige, welche in diesem Termin fuͤr ihr Gebot sogleich Sicherheit nachzuweisen haben, werden mit dem Bemerken einge— laden, daß die speciellen Veraͤußerungs⸗Bedingungen jederzeit, so—⸗ wohl in unserer Finanz-Registratur als auf dem Domainen-Amt Sabin zu Guntershagen, eingesehen werden koͤnnen.

ECoͤtlin, den 28. April 18360.

Königl. Preuß. Regierung.

Bekanntmachung.

Mit hoͤherer Genehmigung soll das, eine viertel Meile von der Stadt und Festung Cüäßrin, an der schiffbaren Warth, gelg—= gene Königl. Schneidemuͤhlen-Etablissement, nebst den dazu gehd— rigen Grundstücken und Gebaͤuden, oͤffentlich an den Meistbieten⸗ den verkauft werden.

Hierzu haben wir einen Termin auf

den 9. Juniu g d. J.

vor dem Rent-Beamten Hoffmann in Cuͤstrin, angesetzt; wozu wir zahlungsfaͤhige Kaufliebhaber mit dem Bemerken einladen, daß das Etablisse ment zu jederzeit in Augenschein genommen werden kann, und daß die Lieitations- Bedingungen, so wie die Taxen von den Grundstuͤcken und Gebaͤuden in der Registratur der unterzeichneten n,, mr , und beim Rent-Beamten Hoffmann in Cuͤstrin, ausgelegt sind⸗

Bemerkt wird noch, daß nach der neuesten Vermessung 48 Morgen 174.3. IRuthen an Grundstuͤcken zum Etablissement qehoͤ⸗ ren, und daß die in gutem Stande erhaltenen, und mit 32650 Thl.

gegen Feuers-Gefahr versicherten Gebaͤude, aus zwei großen hollaͤn⸗ dischen Windschneidemuͤhlen, einem erst vor 5 Jahr erbauten Wohn— hause nebst Vie, Pferde- und Holzstaͤllen, einem Garten? und Backhause, einer Schmiede nebst Wohnung fuͤr den Schmidt, einem Spritzenhause, einem Acht-Familienhause und zwei Vier⸗Familien⸗ haͤusern nebst den zu gehoͤrigen Staͤllen, bestehen.

Frankfurt a. d. O., den 18. April 1836.

Königl. Regierung.

Abtheilung für die Verwaltung der direkten Steuern, Domainen und Forsten.

Der auf den 10. Mai d. J zur Verpachtung des Domainen⸗ Amts Rampitz angesetzte Licitations-Termin, ist aufgehoben worden, welches hierdurch bekannt gemacht wird.

Frankfurt a. d. O., den 1. Mai 1830.

Königl. Regierung.

Abtheilung fuͤr die Verwaltung der direkten Steuern, Domainen und Forsten.

Auf den Antrag der Koͤnigl. Intendantur des 6. Armee-Corps zu Breslau, werden alle und jede, besonders aber alle unbekannte Glaͤubiger, welche fuͤr das Jahr 1829 an die Cassen der nachstehend benannten Truppentheile und Melitair-Verwaltungen, als;

1) der 6. Amtillerie⸗Brigade und deren Special⸗Heconomie⸗Com— missionen zu Neisse und Cosel; .

2) der 6. Artillerie⸗Handwerks⸗-Compagnie zu Neisse;

3) der Artillerie⸗Devdots zu Neisse und Cosei;

4) der Artillerie⸗Werkstatt zu Neisse;

5) des 1 und 2 Bataill. des 22. Linien-Infanterie-Regiments zu Neisse; .

6) die Regiments, und Bataill-Oeconomie⸗Commissionen dieses Regiments zu Neisse;

7) e . und 2. Bataill. des 23. Linien-Infanterie-Regiments

iu Neisse;

8) die Necinents. und Bataill-Oeconomie⸗Commissionen dieses Regiments zu Neisse;

9) des 6. Husaren-Regiments und dessen Oeconomie⸗Commission und Lajarethe zu Neustadt, Leobschutz, Ober⸗Glogau und Grottkau;

10) des 2 Uhlanen-Regmts. und dessen Oeconemie-Conimissionen

und xazarethe zu Gleiwitz, Beuthen, Pleß und Ratibor;

11) des 1, 2 und 3 Bataill. des 22 Landwehr-Regmts. zu Glei⸗

witz, Cosel und Ratibor;

12) des 1, 2. und 3 Bataill. des 23. Landw. Regmts. zu Neisse, Oppeln und Groß⸗-Sirehlitz;

13) die wund 12 Ditisions- und die 7. und 22 Regmts.-Garni—⸗ son⸗Compagnie zu Cosel;

14) die 6. Pionier-Abtheilung zu Neisse;

15) die 5. Artillerie⸗Handwerks⸗-Compagnie zu Neisse;

16) die 12. Invaliden⸗Compagnie und deren Lezuethe zu Ottma— chan, Ziegenhals und Reichenstein;

17) die 2. Abtheilung der 11. Invalidin-Compagule und deren La⸗ zareth zu Patschkau;

18) das Invalidenhaus zu Rybnick;

13) die Allgemeinen Garnison⸗Lazarethe zu Reisse und Cosel;

20) das Proviant-Amt zu Neisse;

21) die Festungs-Magazin-Verwaitung zu Cosel;

22) die Garnison-Verwaltungen zu Reisse und Cosel;

23) die Divisions-Schule zu Neisse;

24) die magistratualischen Garnison⸗Verwaltungen zu Beuthen, Gleiwitz, Neisse, Ober⸗logau, Grottkau, Oppeln, Ott machau, eg , Pleß, Ratibor, Groß-Strehlitz, Ziegenhals und teobschuͤtz;

aus irgend ö rechtlichen Grunde einige Anspruͤche zu haben

vermeinen, hiermit vorgeladen, in dem vor dem Ober⸗-Laudesgerichte⸗

Auseultator Engelmann auf

din ,,, e, . 6

Vormittags um 10 Uhr anberaumten Liquidarions-Termine, in dem

hiesigen Ober⸗Landesgerichts-Hause, persoͤnlich, oder durch einen

gesetzlich zulaͤssigen Bevollmaͤchtigten, wozu ihnen bei etwa erman— gelnder, Bekanntschaft die hiesigen Justiz⸗Lommissarien Klapper und

Brachmann, in Vorschlag gerracht werden, zu erscheinen, ihre ver⸗ meinten Anspruͤche anzugeben, und durch Beweismittel zu beschei⸗

K