1830 / 179 p. 81 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Wed, 30 Jun 1830 18:00:01 GMT) scan diff

ö .

II. A us land.

.

Citati onen

verschollener und ausgefretener Personen; Behuss deren Todeserklärung oder Vermögens- Consfiseation, so wie auch Vorladungen unbekannter Prätendenten.

ö Q

n · / /, e, em me. ,, e m , e e, ee dee en e e e , t ee u e er mee em mem ene m m. 1

Name des R noa & Letzter bekannter Aufenthalt ; Perempt. Blatt, wo das Weiter ame des Eitaten. ; Name des Gerichts. Sistir⸗ eitere Landes. desselben. ch ,. ö. iir er chen. Mecklenburg- Die unbekannt. Anspruchsberechtigten Großherz. Mecklenb. 21. Mai30. Berlin. Int. Bl. p. 2410. Strelitz. an den Nachlaß dez auf dem Eulen— Amts⸗Ger zu Feld⸗ kruge verstorb. Kruͤgers Marquardt berg.

Dom ainen V

Laut Bekanntmachung der Koͤnigl. Regierung zu Posen vom 4. Mai 1839, id. Posener Regierungs-Amts⸗-Blatt Nr. 16,) soll die, der Allgem. Wittwen⸗-Verpfsegungs-Anstalt zugehorige Herrschaft Bojunicwo und Pacholewo, welche aus den Vorwerken und Dienst— doͤrfern Bojuniewo, Pacholewo, Stomowo, dem Vorwerk Sezyino, dem Zinsdorfe Nawisk, im Ganzen sowohl als einzeln oͤffentlich an den Weistbietenden verkauft werden, und sind fuͤr den Fall des Ver⸗ kaufs im Einzelnen folgende Parzellen gebildet; 1) das Vorwerk Bojuniewo mit dem Zinsdorfe Nawisk, dem hei ersterm belege nen

er än n

Forst-Etablissement und einem Flaͤchen-Inhalte von 3738 Morgen 64 Ruth Minimum des Kaufgeldes 3800 Thl.; das Vorwerk und Dienstdorf Slomowo mit dem Vorwerk Sezytno, und einem Flaͤchen-Inhalt von 2527 Morgen 18 JIRurh. Minimum des Kauf— gelde; 23000 Thl.; 3) das Vorwerk Pacholewo mit einem Flaͤchen⸗ Inhaite von 2419 Morgen 114 1Ruth. Mlinimum des Kaufgeldes 210090 Thl. Term licit. steht auf den 21. Mai d. J., im Conferenz⸗ Zimmer der gedachten Regierung, Vormittags 11 Uhr, vor dem Deputirten, Regierungs-Rath Strautz, an.

.

. n te n a dg nn g e, n

Das in der Altmark, eine halbe Meile von Gardeltgen belegene Koͤnigliche Domainen⸗Vorwerk Neuendorff, zu welchem: a) on Aeckern 4141 Morgen 31 UMIRuthen, b) an Wiesen 147 ? 129 c) an Garten 9 129 d) an Unland 27 ö 61 gehoͤren, soll, da in dem am 26. M angestandenen Lieitations Termine keine annehmliche Gebote erfolgt sind, netzst den dazu ge— hörigen Gebaͤuden, ausschließlich des sogtnannten Königshauses und der alten Heuscheune, ferner mit der Brauerei- und Breunerei⸗ Gerechtigkelt, dem Koppenteich, der Huͤtungs-Gerechtigkeit auf den Feldmarken Neuendorff und Sadenbeck, von Trinitatis d. J. ab, anderweit zum Verkauf gestellt, oder event. in seinem ganzen Um— fange anderweit verzeitpachtet werden. Auch sollen dem Kaͤufer die dem Vorwerke zu leistenden Dienste der Einsassen, insoweit solche bis dahin noch nicht abaelöͤst seyn werden, und das demselben zustehende Recht zur Behuͤtung der Königlichen Forst, auf unbestimmte Zeit, und bis zur anderweiten Festsetzung der unterzeichneten Behörde, dem Paͤchter fur die Dauer der Pachtzeit, zugleich mit verzeitpachtet werden. Wir haben zu diesem Behuf einen Lieitations-Termin auf den 2. Juni d. J, Vormittags 10 uhr, in unserm Konferenz-⸗Zimmer allhier, vor dem Departements-Rath, Herrn Regierungs-Rath von Reitzenstein, anveraumt, und laden Erwerbs- und resp. Pachtlustige dazu ein, mit dem Bemerken: daß der Veraͤußerungs-Plan, nehst den Veräußerungs- und Verpach⸗ tungs Bedingungen, sowohl in unserer Domainen -Registratur, als auch auf dem Domainen-Amte Neuendorff zur Einsicht bereit liegen. Magdeburg, den 1. Mai 18530.

König l Regierung. Abtheilung fuͤr die Verwaltung der direkten Steuern, Domainen und Forsten.«

Steltzer.

W

und

W

R

9 .

Die Erbpachtsgerechtigkeit des im Beeskew jetzt Lüͤbbenschen Kreise, eine Meile von Beeskow belegenen, dem Kriegs? und Do⸗ mainen-Rath Christian Friedrich Meyer als Civil-Besitzer, und dem Amtmann Holze, als Natural-Besitzer zugehorigen Erbpachts— Vorwerks Herzberg, welches gerichtlich auf 673 Thl 24 sgr, abge⸗ schaͤtzt worden, ist wegen ruͤckstaͤndigen Canons, suhhasta gestellt, und es sind die Bietungs- Termine vor dem Herrn Ober-Landes—⸗ Gerichts ⸗Assessor von Wuffen, als Deputirten, auf

den 24. Mar ; 1830,

den 26. Mai 1830, * Den z3. Juli 18359, im Ober⸗Landes⸗Gerichts⸗Gebaͤude angesetzt worden,

Es werden daher diejenigen Kauflustigen, welche annehmliche Zahlung zu leisten vermoͤgen, mit der Zusicherung eingeladen, daß dem im letzten Termine Meistbietend Bleibenden, wenn sonst nicht rechtliche Hindernisse eintreten, der Zuschlag ertheilt werden soll.

Die Taxe wird zur Einsicht von der Registratur vorgelegt, und die besondere Kaufbedingungen in den Terminen bekannt gemacht werden. Frankfurt a. d. O, den 28. Derember 1829.

Königl. Preuß. Ober-Landes-Gericht.

J Ediet al Ladung.

Alle diejenigen, welche an die dem Handelsmann Joachim Isaac Loͤw Beer zu Frankfurt am Main zusohende, angeblich ver— soören gegangene, untèrm 1. April 1810 sub. Rr. 686. uͤber 500, ge⸗ schrieben: fuͤnfhundert Florin, ausgestellt, au porteur lautende, zu ber von des Großherzogs von Hessen, Koͤnigl. Hoheit, im Jahre 1810 bei dem Handlungs-Hause Ruppel und Harnier zu Frankfurt am Main negocirten, und auf das Herzogthum Westphalen radi— eirten Anleihe ad 5090090 Florin gehoͤrige Partial-Obligation, zu welcher Zins-Coupons in halbjaͤhrigen Terminen, vom 1. Oetober 1818 bis 31. März 1323 ausgegeben waren, und welche in neuerer Zeit zum provinziellen Schulden, Etat der hiesigen Koͤnigl. Regie⸗ rung übernommen worden, als Eigenthuͤmer, Cessionarien, Pfand⸗ Inhaber oder sonst aus irgend einem rechtlichen Grunde Anspruͤche zu haben vermeinen, werden auf Antrag des Eingangsbenannten Ereditors aufgefordert, ihre etwaigen Anspruͤche binnen zwoͤlf Mo— naten, und spaͤtestens in dem auf

den 25. November 1830, Vormittags 11 uhr,

vor dem Deputirten, Hofgerichts-Rathe von Viebahn, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine anzumelden und gehöoͤrig nach⸗ zuweisen. Bei unterlassener Anmeldung sollen dieselben mit ihren etwaigen Anspruͤchen an das verlorene Document nebst den bezeich⸗ neten Zius-Coupons praͤeludirt, ihnen deshalb ein ewiges Still⸗ schweigen auferlegt, auch das bezeichnete Document selbst sowohl“ als die dazu ausgegebenen Zins-Coupons fuͤr amortisirt, und nicht weiter geltend erklärt werden.

Arnsberg, den 10. Oetober 1829. /

n ,, ri a t. Nei ft *r.

Edietal⸗ Ladung. .

Alle diejenigen, welche an die, dem Diederich Caspar Eichel⸗ berg, genannt Schutze, ju Brackel bei Dortmund, mods dessen Erben Ernst Lauck daselbst zugehͤͤrig gewesene, am 13. Deebr. 1827, dem Gutsbesitzer Ferdinand Oberstadt daselbst übertragene, angeblich verloren gegangene Obligation vom 1. November 1803, sprechend uͤber ein von der Fuͤrstiich Oranien-Nassauischen Regierung zur Grafschaft Dortmund, im Auftrage der damaligen Landes⸗-Herrschaft aufgenommenes Darlehn von 509, geschrieben; Fuüͤnfhundert Reichs⸗ thalern, den Reichsthaler ju 72 Stuͤbern Clevisch gerechnet, in franzoͤsischen Kronenthalern, ver Stuck zu 146 Stuber, specialiter hypothecirt auf die Domainen-Guͤter des vormaligen St Catha⸗ rinen-Klosters, mit 4pCt alljährlich verzinslich, und zum provin⸗ ziellen Schulden-Etat der hiesigen Koͤnigl. Regierung aufgenommen, als Eigenthümer, Cessionarien, Psand⸗Inhaber oder sonst aus irgend einem rechtlichen Grunde Anspruͤche zu haben vermeinen, werden auf Antrag des obgenannten Gutsbesitzers Oberstadt aufgefordert,

X

.

ihre i n Anspruͤche binnen zwoͤlf Monaten, und spaͤtestens in dem au .

den 16. December 1839, Vormittags 10 uhr,

vor dem Deputirten, Hof⸗Gerichts⸗Rath Friese, an hiesiger Ge—

richtsstelle anberaumten Termine anzumelden, und gehörig nachzu⸗ weisen. Bei unterlassener Anmeldung, sollen dieselben mit ihren

etwaigen Anspruͤchen an das verlorene Document praͤeludirt, ihnen

deshalb ein ewiges Stillschweigen auferlegt, auch das bezeichnete Document selbst fuͤr amortisirt, und nicht weiter geltend erklärt werden. Arnsberg, am 10. Oetober 1829. . Königl. Preuß. Hofgericht. t ne r.

Sdietal⸗ECitation. Nachstehende benannte Personen, als— .

15 die Henriette Kreutzberger, eine Schwester des hier im Jahre 1827 verstorben. Kaufmanns Kreutzberger, welche mit einem Schiffs⸗-Kapitain verheirathet, nach Riga, und von da nach Lübeck verzogen seyn soll;

2) der Glaser Peter Gorthilf Streege, welcher 1730 geboren, als Invalide verabschiedet, und von Danzig nach Bialystock gegangen ist; ö

3) der Ratrose Johann Peter Beck, welcher sich im Jahre 1818 von hler nach Irland begeben hat, so wie .

4) dessen Mutter, verwittwete Matrosenfrau Barbara Catharina Beck, geb. Stroͤhm, welche ihren Aufenthalt in Rußland genommen haben soll; . .

5) der ehemalige Schullehrer und nachherige Schreiber Carl Friedrich Kreplin und seine Ehefrau Juliane, geb. Heyn, welche sich bei Libau, spaͤter in Telsch-Paddern aufgehalten haben, so wie

6) deren Sohn Christlieb George Kreplin, den 24. April 1791 geboren, welcher von Libau nach Amsterdam, und von da nach Ostindien gegangen ist; .

7) der Matrose Johann Jacob Heinrich Moritz, der Sohn des hier verstorbenen Wasser-Dieners Moritz, so wie

8) der Matrose Heinrich Auguß Strauß, welche beide im Herbst 1811 auf den Schiffe Neptun, gefuͤhrt vom Schiffer Din—

kela, von hier nach England gegangen sind;

9) der Johann Heinrich Netzer, der Sohn des hier ver storben. Registrator Netzer, welcher im Jahre 1809 von hier auf einem Schiffe weggegangen ist;

10) die Charlotte Louise Engelhardt, die Tochter des verstorben. Zimmergesellen Johann Magnus Engelhardt, welche nach ETurland, und von da nach Petersburg gegangen ist;

11) der Schmiedegeselle Ludwig Ferdinand Pran, ein Sohn des hier verstorben. Schmiedemeister Ephraim Ludwig Pran, welcher im Jahre 1813 in Frankreich, ohnweit Laon ertrnn— ken seyn soll; .

12 der Ifaar Meier, auch Meyrowitz genannt, so wie desse n Kinder;

Taube, verehel. Adelson,

p) Fraäͤnkel Meyrowitz.

c Joseph Isaage Meyrowitz,

ch Roͤschen Meyrowitz,

ey die Kinder des verstorbenen Nathan Meyrowitz, von

welchem nur ein Sohn Abraham Meyer bekannt ist,

so wie die unbekannten Erben und Erbnehmer dieser Verschollnen, werden auf den Antrgg ihrer Verwandten und Curatoren hierdurch aufgefordert, sich persoͤnlich oder schriftlich bei dem unterzeichneten

Gerichte oder in dessen Registratur, spaͤtestens in dem

den 18. August 1830, Vormittags 10 uhr, angesetzten Termin, bei den Herrn Justi⸗-Rath Otterniann zu mel⸗ den, 1 als Erben zu legitimiren, und weitere Anweisung zu er⸗ warten. Im Fall die Vorgeladenen sich bis dahin nicht melden, werden sis für todt erklaͤrt, und wird ihr Verwoͤgen demjenigen, weiche sich als Erben legitimirt haben, in deren Ermangelung aher, dem Koͤnigl. Fisko zuerkannt werden. Zugleich wird auch das Ge⸗ schwister des ad 11 genannten Pran (dessen hiesiges Vermoͤgen 16 Thl. betragt), nemlich; . 2) . . Caroline Pranz, welche sich nach Libau be— geben, un 9 pb) der Schmiedegeselle Benjamin Bernhard Pran, welcher seinen Aufenthalt in russisch Neustadt haben soll, aufgefordert, sich in dem genannten Termin zu melden, widrigen⸗ falls es mit seinem Anspruch an die Masse ausgeschlossen, und diese an die sich gemeldeten Erben vertheilt werden wird. Meme], den 3. October 1829. . Königl. Preuß. Land⸗ r e tad taer ict Hein.

Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 15. Februar d. J. verstorben. Kauf⸗ mann Anton Albert Lorenz Range, ist der erbschaftliche Liquida— tions-Prozeß eroͤffnet, und zur Liquidation der Forderungen ein Termin auf

den 10 August r., Vormittags 10 uhr, vor dem Deputirten, Justiz-Rath Graffunder anberaumt worden.

Es werden daher alle unbekannten Gläubiger hierdurch vorge— laden, ihre Forderungen binnen 3 Monaten, und spatestens in dem obigen Termine, entweder in Person, oder durch einen mit Voll— macht und Information versehenen hiesigen Justiz-Commissarius, wozu bei etwaniger Unbekanntschaft, die Justiz-Commissarien Asses— sor Muhl, Syndieus Hannemann und Justiz-Commissarius Joch mus, in Vorschlag, gebracht werden, anzuzeigen, die Beweismittel dar⸗ uͤber beizubringen, und hiernaͤchst die weitere Verfügungen zu er⸗— warten.

Bei unterbliebener Anmeldung ihrer Anspruͤche und beim Aus— bleiben im Termine aber haben dieselben ju gewaͤrtigen, daß sie aller ihrer eiwanigen Vorrechte verlustig erklaͤrt, und mit ihren Forderungen nur an dasjenige, was nach Befriedigung der sich mel— denden Glaͤubiger von der Masse noch uͤbrig bleiben möchte, ver— wiesen werden sollen.

Frankfurt a. d. O., den 29. Maͤrz 1830.

Koͤnigl. Preuß. Land- uns Stadtgericht.

J Die adelig Seewaldeschen, im Haupt-Amte Hohenstein, 133 Meile von Elbing belegenen, aus 6 Vorwerkern, 5 Bauerdoͤrsern und zwei Abbauten, zusammen: 118 Hufen Morgen 171 MRuth. Vorwerksland und Wiesen, 4 4 * 54 ö Wald, und

,, 24 Bauernland, 284 Hufen 19 Morgen 174 Ruth. Cullmisch, oder 81 . Preuß.

besteyenden Güter, welche im Jahre 1827 auf 301238 Thl. abge— schaͤtzt sind, sollen im Termin

den 26. Julius d. J, Vormittags um 11 uhr,

im hiesigen Landschafts⸗Hause zum Verkauf aus freier Hand lieitirt werden. Verkaufs-Bedingungen und Taxe sind in unserer Regi— stratur einzusehen.

Wegen Auszahlung der Kaufgelder koͤnnen sehr erleichternde Bedingungen nach dem Vorschlage der Bierenden, beim Nachweis von Sicherheit zur Erfuͤllung derselben, berücksichtigt werden, und Zuschlag und Uebergabe, bei annehmbarem Gebote, bald erfolgen. Der zwoͤlfte Theil des Gebots muß im Termin in Osipreuß. Pfand— briefen auf das Kaufgeld deponirt werden.

Mohrungen, den 2. April 1830.

Köoͤnigl. Ostpreuß. Landschafts-Direkt ion.

Bekanntmachung.

Das im Schubiner Kreise, von der Stadt Barein 4 Meile, von Labiszyn 14 Meile, von Schubin 3 Meilen, von Bromberg 4 Meilen, von Thorn 6 Meilen entfernte, der Westpreußischen Land- schaft adjudicirte Rittergut Zlotowo, aus den Vorwerken zlotowo und Dombrowka und dem Zinsbauerdorfe Polentowo bestehend, soll von der unterzeichnettn Koͤnigl Landschafizs- Direktion wieder ver— kauft werden. Es steht hierzu im Geschaͤfts-Locale derselben, ein Licitations-Termin auf

den 22 Juli d. J., Vormittags um 10 uhr an, zu welchem Kauflustige eiʒngeladen werden.

Es wird in diesem Termine das Gut Zlotowo ungetheilt und gleichzeitig

1) das Vorwerk dieses Namens, nebst dem Zinsdorfe Polentowo

und dem groͤßten Theile des zum Gute gehoͤrigen Waldes, und

2) das Vorwerk Dombrowka neb einem kleinen Waldtheile getrennt, zur Lieitatson gestellt werden.

Die fuͤr das Gebot auf das ganje Gut im Termine niederzu— legende Caution besteht in 1300 Thi. baar oder in Preuß. Pfand— briefen oder Staats-Papieren nebst Stich-Coupons; die Caut on fuͤr Zlotowo allein in 1000 Tyl und für Dombrowka allein 500 Thl. in gleichen Mitteln.

Bemerkt wird noch, daß das Gut Zlotowo im Jahre 1823 auf 35493 Thl. 1 sar. M pf. abgeschätzt worden ist. Die Taxe kann naͤg⸗ lich in unsrer Registratur, ein Extract derselben aber bei dem West— preuß. General- Landschaft-Agenten Herrn J H. Ebers in Berlin, eingesehen werden.

Bromberg, den 10. Mai 1830.

Koͤnigl. West preuß. Landschafts-Direktion

Edietal⸗ Vorladung.

Die unbekannten Erben und Erbnehmer des, am 21. Novem- ber 1826 ju Polanowice verstorbenen Paͤchter Michael Bialoblocki, werden hiermit vorgeladen, sich binnen 9 Monaten, spaͤtestens aber in dem, auf den 265. August 1830, in unserm Instruerions⸗Zim⸗ mer, vor dem Herrn Lgndgerichts-Auscultator v. Las kowskim angesetzten Termine, persoͤnlich oder schriftlich zu melden, widrigen⸗ falls aber zu gewaͤrtigen, daß, wenn sich Niemand meldet, dem Fiseus der Nachlaß als ein herrenloses Gut zugesprochen werden wird. Bromberg, den 8 October 18209.

Königl. Preuß. Landgericht. Hevelte.

8

Zap oO ze w e dy ktaln y.

Zapozywa ei ninie) sein sukcessurow i *padko bieriow daier- zawey michala bBialobtockiego na dniu 21. Listopalda 1825 W Po- lanowicach 2zmarlego, ab) w præzeeig zu 9 nüierigey a ne) pözuie) w terminie na dzien 26. Sierpuia 18.0 o gadzinie 9. zaun wuas-= äey izbie instrußkcyinéy przed Ur- Laskowskim Auskultatore in Vyznaczonym osobiscie lub na pismie 281021 się, wpræeci w uym bo- viem razie gdy sie nikt uiestawi. maiatek padkodawey iako bezd- zie dziczuꝶ fis kusowi wydan) m hędzie.

Bycdgoszee dnia & paëdziernika 1829.

Kr6ölewsko pruski Sad Ziemianski. Hevelk e.