Name des Citaten.
Krzikalla, Joseph, Rekrut aus Tworkau.
Glathin, Theresta, oder deren etwa— nige Erben.
Die unbekannten Real⸗Praͤtendenten an die Schmiede-Meister Hirthe— schen Grundstuͤcke in Wiegands;hal sub Nr. 13.
Fennert, Carl, Tuchmachergeselle.
Weinknecht, Joh. Gotthard, Weiß— gerbergeselle. Die unbekannten Glaͤubiger an den Nachlaß des am 30 Juni 1829 ver—⸗ sorben. Kretschmers Johann Julius Milisch zu Breslau. Nonroteck, Silvester und Andreas, Gebruͤder, ausgetreten Cantonisten. Neutzler, Franz, Amand und Johann, Gebruͤder, ausgetreten. Canfonisten. Flache, Lederzurichter. . . Francke, Johann Gottlieb, haue, haͤlter, wegen ihrer Anspruͤche an e Destillateur Endrißsche Wohn—⸗ haus. Toͤnnig, Christian Friedrich oder des⸗ sen unbekannten Erben, wegen ihrer Ansgruͤche an das Klöͤtscheifthe Haus zu Nimptsch sub Nr. 4. . Carl, ausgetretener Can— tonist. Die unbekannten Real⸗Praͤtendenten an die, den Georg Lebiodaschen Er— ben gehoͤrige Robotgaͤrtnerstelle zu Ruptau sub Nr. 15. Marquard, Benjamin Gottlieb, Backer.
Die unbekannt. Anspruchsberechtigten an den Nachlaß des Schneider— Meister Johann Gottfried Hirthe zu Wiegandsthal sub Nr. 13. Drontmann, Moritz, Hovemeyer, Bernard, Lampe, Benedikt, Grüelschroer, Herrmann Wilh , Schubbert, Henrich Adam, Wersen. Prigge, Heinrich Friedrich, S Lengerich. Schulte, Ernst Heinrich Wil, J ebendaher.
schast.
unbekannt.
63
unbekannt.
Westphalen. — Mettingen.
Lotte.
antonist.
1 8
et
ti
Bheinke, Johann Heinrich. S Ibbenbuͤhren. Groͤne, Joseph, Anholt. KLruitwagen, Joh. Franz, (ausgetret. ebendaher. Tekampe, Philipp, Cantonist. Bochold. Kock, Johann George, Rhede.
II. E dictal -
Letzter bekannter Aufenthalt desselben.
1806 desertirt.
im Fruͤhjahr 1816 auf die Wanderschaft.
. . l seit 1798 auf die 2
zu Cosel.
dorff zu Glogau.
Amt zu Meffe do rff. ff
Nimptsch.
tau zu Loslau.
Steinau.
tenhurg. Ger ⸗Am zu Messersdorff.
Ob. Edger. z. Muͤnster
Dasselbe.
——— n *
Ausland.
C it ati e
verschollener und ausgetretener Personen, Behufs deren Todeserklärung oder so wie zuch Vorladungen unbekannter Prätendenten.
Mt u e ᷣᷣᷣᷣ e Q .
k Name des Citaten.
Mecklenburg⸗
ü Die unbekannt. Anspruchsberechtigten Schwerin.
an das, von dem Landschafts⸗Rath Detlof v. Muller verkaufte Lehngut Kaͤgsdorff.
Letzter hekannter Aufenthalt desselben.
Name des Gerichts.
Großherz. Mecklenb. Lehnskammer⸗Praͤ⸗ sidium zu Schwerin.
Name des Gerichts. Termin.
Kommandant.-Ger. Ger. Amt von Groß⸗ Graͤditz u. Groͤgers⸗
Füͤrstlich Hessen⸗Ro⸗ thenburgsches Ger.
Stdtger. zu Bunzlau.
Stdtger. z. Breslau.
Ob. Ldger. z Ratibor. Ob. Ldger. z Breslau.
Stdtger. zu Breslau.
Land- und Stadtger.
Ob ⸗Ldger z. Ratibor Ger.⸗Amt von Rup—
Land- und Stadtger. Fuͤrsilich Hessen⸗Ro⸗
. 6 Blatt, wo das Weitere zu ersehen. 3. Juli 30. Oeffentl. Anzeiger zum Oppelner Amts ⸗ Bi. . Stuͤck 13. 9. Juli 30. Qeffentl. Anzeiger zum Liegnitzer Amts Blatt ö Stuͤck 15. 26. Mai 30. Breslauer Inteil. -i. . p. 925. ro⸗ 22 Dez. 30. — — p. 934. 24. Juniso — — p. 982. 17. JunisJo — — p. 998. 1. Julio. — — p. 1009. 28 Spt. 30 — — p. i0i4. 2b. Mai 30. — — p. i0i7. 23 Jun 360 — — Px. 1024 19. Juni) — — p. 1175. 12. Jutiss. — — p. 1181. 26. Mai 390. — — p. 1201. t S. Juli 30 Muͤnster. Intell. Blatt P. 260. 14. Juni 30 — — p. 272.
Vermögens. Consiscation,
Perempt. Sistir. ⸗ Termin.
Blatt, wo das Weitere zu ersehen.
16. Jul i30. Berlin. Int. Bl. p. 2413.
Bekanntmachungen.
Publieand um.
Die General⸗ Paci des Amts Friedrichsbruch, soll vom 1. Ja— gnar 1831 ab, aufgeloͤset,
und uͤber die Bestandtheile desseiben, anderweit disponirt werden. Zu dem Ende wird zum Verkauf des Vorwerks
- rks Friedrichsbruch hl im Ganzen als in einzesnen Parzellen, ein
Termin auf
n 6. Juli e.,
d e in dem Amtthause zu Friedrichsbruch,
Vormittags um 10 Uhr, vor
dem Regierungs-Rath Kienitz angesetzt, ju weichem vermoͤgende
Liebhaber eingeladen werden. Das Vorwerk Friedrichsbruch
liegt im Conitzer Kreise 3 Mei⸗
len von Conitz entfernt, und enthaͤlt:
G
an Ack er
2. Klasse
3. dito 4. dito
3 jaͤhrig
3) an Wiesen 2 6 25 — mit einem Ertrage von 1660 Ctr. Heu
4) an Huͤtungslaͤndereien. . 558 — 148 —
5) an Hof und Baustellen 7 — 28 —
6) an Wege, Unland ꝛc. ꝛc. . 164 — 19
trieben worden.
An Koͤnigl.
Geraͤth und die
Bei der Ausbietun
6 jaͤhrig 9 jaͤhrig
an Gaͤrten.
e 1 uͤberhaupt . 1941 Morgen
Das Vorwerk ist mit guten Gebaͤuden besonders die Brau- und B
* * 1 * 8 24
rennerei auf demselben mit Erfolg be⸗ Inventarium sind nur das Brau—
26 — 10 — 2145 — 132 — 29 — 18 — 33 — 41 —
22 Morgen 144 MNRuthen, 473 — 75 —
Wintersaaten vorhanden.
werk mit der mittlern
rei / Gerechtigkeit und dem
angenommen.
Vei der Dismembration ist das Vorwerk eingetheilt: 1) in eine Haupt-Parzelle von 167 Morgen 635 URuthen, mit
Thl. Grundsteuer, 200 Thl. Domainen⸗Zins, 6221 Thl. 5 szr. 4 pf. Kaufgeld,
g im Ganzen ist das Minimum fuͤr das und niedern Jagd, der Brau—⸗ Propinations⸗- Geraͤth auf
der Brau- und Brennerei⸗Gerechti Brandhause und Geraͤthe, dem
erforderlichen Wirthschafts⸗-Gebäude
27) 19 baͤuerliche Etablisse
Wiesen mit einem gemein s daft ichen Huͤtungs-Terrain von 236 Morgen 143 IRuthen,
14 Thl. Grundsteuer, 36 Thl. Domainen⸗Zins, 2574 Thl. 8 sar. 1 pf. Kaufgeld;
13 Thl. 20 sgr. 151 Thl.
4152 T 3) 13 Garten und Kaͤt gen, zum Theil mit Gebaͤr meinschaftlichen Huͤtungs⸗ T
gegen uberhaupt 4 Thl. 28 sar. 9 Thl. 15 sgr.
verkauft werden.
*
3) 4) den sollte,
Es sollen die zum Dem ünen⸗ Guͤntershagen und Gränhoff mit d und dazu belegenen Laͤndereien, Brennerei, oͤffentlich im Wege d migung, vom 1. Juni 1831
Zu diesen Vorwerken g
Zusammen . 1625 Morgen 741 ¶dRuthen.
533 Thl. Außerdem werden noch
wird auf jeder Flaͤche mit Winterung vom Marienwerder, den 25. Maͤr; König! Regierung
Abtheilung für die Ver waltun Domainen und
18 Morgen 65 Muthen Gaͤrten, . ⸗ Wurthen, 123 41 ⸗ Acker I. Klasse, (gutes Gerstland), 269 43 9 Acker II. Klasse, (mittelmaͤßiges Gerstland), 355 153 ö Acker III. Klasse, (Haferland), 163 P dre ijaͤhrig Rogaenland, 86 . sechejaͤhrig dito, 622 neun jaͤhrig dit, 11 20 . Wiesen, 9 ' Huͤthung, 26 130 ' Hofstellen und Unland.
hner⸗Ste
ehoͤren:
nent zon 45 —
gegen uberhaupt
Grundsteuer, Domainen⸗Zins,
hl. 23 sar 4 pf. Kaufaeld;
llen von 30 MRuthen bis 2 Mor— ten versehen und mit einem ge— errain von 5 Morg. 41 Ruth. ,
Grundsteuer, Domainen-Zins,
23 sar 4 uf. Kaufgeld.
4 uͤberfluͤssige Gebaͤude zum Abbruch
Zur Nachricht fuͤr Kauflustige wird bemerkt: 1) Die Parzellen sind ouf dem Feld die Veraͤußerungs-Plaͤne und als in unserer Registratur einz Jeder Bietungslustige muß si mogen ausweisen, Die Kaufgelder w Im Fall die Dis
e abgesteckt und behuͤgelt, und Bedingungen sowohl im Amte usehen. ch im Termin uͤber sein Ver— und erforderlichenfalls Caution leisten. erden in 4 jahrlichen Terminen gezahlt. membration des Vorwerks vorgezogen wer— Parjelle eine verhältnißmaͤßige Paͤchter bestellt werden.
1830.
g der direkten Steuern, Forsten. Nordenpflycht.
Amt Sabin gehoͤrigen Vorwerke en darauf befindlichen Gebäuden imgleichen die Amts-Brau- und er Lieitation, ah, verkauft oder vererbpachtet werden.
830 Morgen 150 Ruthen, 32 — 48 —
Amts-Wohnhause und den n gegen
r x- ee . 58 (IRuthen, Preuß. Maaßes. versehen, separirt und
und Brennerei⸗
Vor⸗ und Bienne⸗
gkeit, dem Brau? und
97 Morgen Flaͤche, inel.
. *
mit hoͤherer Geneh—
—
Transport 16525 Morgen 74 ¶Ruthen. Ferner die bei Theilung der Forst— bloͤße Eichhol; resp. dem Vorwerk fuͤr die Aufhuͤtung zugefalle⸗
(n ,,, und die demselben bei⸗ Forstland. gelegten 2 141 .
Ueberhaupt . 2040 Morgen 35) ( ¶ Ruthru.
Der Netto-Ertrag saͤmmtlicher Grundstucke inel. der Brau—⸗— und Brennerei, und nach Abzug der Kosten fuͤr Instendhaltung der Gebaͤude und der Abgaben an Prediger und Schulbediente, ist auf 816 Thl 19 sgr 9 pf ermittelt, wovon 135 Thl. als jährliche unab⸗ löͤelichs Grundsteuer vorbehalten werden.
Fuͤr den Fall des reinen Verkaufs, mum des Kaufgeldes exel Thl 5 sgr., das Minimum des Kaufgeldes mit Vorbehalt eines Domainen-Zinses 8233 Thl. 5 fr. neben einem unveraͤnderlichen jaͤhrlichen Kanon von 300 Thl.
Zur Veraͤußerung dieser Vorwerke, wird ein Lieitations⸗Ter⸗
min vor dem Regierungs-Rath von Johnston im Amte hause zu Güntershagen
betraͤgt hiernach das Mini—
, angesetzt.
Erwerblustige, welche in diesem Termin fur ihr Sicherheit nachzuweisen haben, werden mit laden, daß die speciellen Veraͤußerungs⸗Bedinaungen jederzeit, so⸗ wohl in unserer Finanz-Registratur als auf dem Döomainen⸗Amt Sabin zu Güntershagen, eingesehen werden können—
Coͤtlin, den 23. April 1830.
Krön ig l. Preuß. Regierung.
r Gebot sogleich dem Bemerken einge⸗
G nietal e e tatig n
Von dem Koͤnigl. Land- und Stadtgericht zu Cuͤstrin, werden auf den Antrag des Muhlenmeisters Gottlob Ferdinand Gellert zu Warnitz, alle diejenigen, welche an die, bei dem im Monat März 1825 in der Carziger Mahle ausgebrochenen Feuer, verloren gegan— gene, bei der im Hypotheken-Buche Vol. I. Nr. 56. verzeichneten Muͤhle zu Drewitz eingeiragene Obligation bes Muͤhlenmeisters Johann Wilhelm Gellert zu Drewitz, vom 27 Mi 1820, uͤber 1000 Thl. Eour., und Recoanftlon de eod,, als Eigenthuͤmer, Ces⸗ siongrien, Pfand- oder sonstige Inhaber, aus irgend einem. Rechts⸗ grunde einen Auspruch zu haben vermeinen, hierdnrch oͤffentlich aufgefordert, sich mit demselben sosort, und spaͤtestens in dem . vor dem Herrn Land- und Stadtgerichts-Assessor Siedler, anste⸗ henden Termin zu melden, und denselben zu bescheinigen, widrigen⸗ falls ihnen damit ein ewiges Stillschweigen auferlegt, und dem Provgcanten ein neues Dochment ausgefertigt werden wird.
Cüstrin, den 30. Maͤr; 1830.
Da der Bertram Roͤs von hier, welcker sich im Jahre 1796 nach Philadelphia begeben, angeblich dert im Jahre 1758 das Ge— schaͤft eines Weinwirths betrieben, und mehrere Kinder gehabt hat, seitdem von seinem Leben und Aufenthalt keine Nachricht gegeben hat, auch in Philadelphia nicht mehr auszufinden ist, so ist von dessen Geschwistern wider ihn auf Todeserklärung angetragen. Der gedachte Bertram Roͤs oder dessen unbekannte Erben, werden da⸗ her hierdurch aufgefordert, sich vor oder spätestens in dem auf ,
angesetzten Termin schriftlich oder persöͤnlich bein: hiesigen Gericht zu melden, widrigenfalls die Todererklärung ausgesprochen, und sein, beim hiesigen Gericht beruhender Erbtheil an dem Nachlaß seiner Eltern, zu etwa 109 Thl Berl. Cour, seinen Geschwistern und Geschwisserkindern wird ausgezahlt werden.
Recklinghausen, den 10 April isso.
Koͤnigl. Preuß. Land- und Stadtgericht.
Den unbekannten Glaͤubigern des, am 8, Februar 1829 ju Hermsdorf verstorbenen Muͤhlenmeisters Daniel Friedrich Plaͤhn, wird die bevorstehende Theilung seines Nachlasses mit Hinweisung auf S. 137 sed. Tit. 17. Th. I Allgem. Land⸗Recht, hierdurch be⸗ kannt gemacht.
Berlin, den 238. April 1830.
Koͤnigl. Preuß. Ju stiz-Amt Niederschoͤnhausen.
—
Kundmachung
des K. K. Boͤhmischen Landesguberniums wegen . Abhaltung der Wollmaͤrkte in Prag.
Auf ein dringendes Ansuchen der K. K. patritstisch⸗ oͤkonomischen
Gesellschaft und des Schgaszüͤchter-Vereines in Boͤhmen, und mit
Ruͤcksicht auf den damit uͤbereinstimmenden Wunsch des Handlungs⸗
der obenerwaͤhnten Grundsteuer 13633