II. Diejenigen Mitglieker des Vereins, welche noch Pferde zu den dies jaͤhrigen Preis-Bewerbungen anzumelden wuͤnschen, werden ersucht, dieses unter Mitsendung genauer Nationale bald moͤglichst zu thun. Wegen des beginnenden Drucks, nz uf Anmeldungs-Liste Donnerstag den 17. Juni, Abends, geschlossen. . ᷣ
III. Die Untersuchung der zu den diesjaͤhrigen Preis⸗Bewerbun⸗ gen angemeldeten Pferde, nach 8 31. des Statuts, wird am Freitag, den 18. Juni, Morgens 6 Uhr, auf dem Tempel hofer Felde, in der Naͤhe der Tribuͤne Statt finden, und sodann die der Renn-Pferde beginnen.
IV. Neueintretende Mitglieder haben ihren Beitrag mit der An⸗ zeige, daß sie in den Verein aufgenommen zu werden wuͤn⸗ schen, nebst genauer Angabe ihrer Addresse, spaͤtestens bis zum 19. Juni, Vormittags 12 Uhr, bei Herrn Banquier A. Falkmann, Breite Straße Nr. 25., einzureichen.
V. Einlaß-Billets zur Tribüne, welche in diesem Jahre mit einer leichten Bedachung versehen seyn wird, sind vom 10. Juni ab, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Locale des Stallmeister Herrn Seeger, für die Mitglieder des Ver⸗ eins gratis, und fuͤr deren naͤchste Angehörigen à 1 Thl. auf alle drei Tage guͤltig, in Empfang zu nehmen.
Dan S ire et o rium
2
Separation betreffend.
Zwischen meinem Rlttergute Roͤsa — Bitterfelder Kreises — und der Gemeinde daselbst', beßtanden solche Verhaͤltnisse, daß die Separation hoͤchst nuͤtzlich, die schnelle Befoͤrderung sehr wuͤnschens— werth war. Ich habe lange, seit dem Jahre 1822, unablaͤssig aber vergebens nach diesem Ziele gestrebt, und nur erst seit 2 Jahren, wo die Sache dem Herrn Oeconomie-Commissarius Wernicke und Herrn Regierungs⸗-Condueteur Kuntz in Silenburg, uͤbertragen wurde, zerriß der Chaos verwickelter Verhaͤltnisse und Verhandlungen, erlangte die Sache, durch die leichtvollen Aufklaͤrungen gedachter Commission, den gluͤcklichßen Fortgang.
Jetzt ist die ganze Sache abgeschlossen, die neuen erfreulichen
Einrichtungen treten nun in's Leben, und ich fuͤhle mich verpflich=
tet; dies zum Lobe dieser Commissisn oͤffentlich aniuerkennen, und meinen herjlichsten Dank hierdurch auszudruͤcken Rittergut Rosa, den 17. Mai 1836.
Graf zu Solm z.
Der Koͤnigl. Handversche Gesandte, Herr Graf Grote zu Paris, ist von seinem verstorb. Vater, dem weiland Koͤnigl. Preuß. Grand- maitre de la garderobe und Gesandten zu Hamburg, Grafen Grote auf Brese, zum Haupt⸗-Erben ernannt worden.
Nachdem derselbe jedoch vor Fassung eines bestimmten Ent⸗
schlusses darüber, ob und in welcher Masse er diese Erbschaft an⸗ nehnien wolle, fuͤr erforderlich gehalten, sich uͤber die, auf dem stachlasse haftenden Schulden, so genau als moglich, zu informiren, so fordre ich in seinem Namen, und kraft ausdruͤcklichen Auftrages, alle diejenigen, welche an den verstorbenen Herrn Grand-mæaitre de la garderobe und Gesandten zu Hamburg, Grafen Grote auf Brese, oder dessen Nachlaß, aus irgend einem Grunde Forderungen zu haben glauben, auf, sich damit binnen sechs Wochen a dato schrist⸗ lich, in unfrankirten Briefen, bei mir zu melden, und ihrer An— meldung zugleich Abschriften der zur Begruͤndung ihrer Anspruͤche dienenden Doeumente, Rechnungen und sonstigen Papiere beizu— fuͤgen. Die deshalb ausgelegten Copialien werde ich, wenn es ver⸗ langt wird, erstatten. Diejenigen aber, welche die Anmeldung nicht innerhalb der gedachten Frist von 6 Wochen bei mir beschaf⸗— fen, werden sich selbst die Folgen dason ju imputiren haben, wenn ihre Anspruͤche unberuͤcksichtigt bleiben.
Uebrigens bezieht diese Aufforderung sich auf die, in dem Te⸗ stamente und den Codieillen des Verstorbenen angeordneten Legate, als welche mir genugsam bekannt sind, nicht mit.
Zelle im Handverschen, den 20. Mai 1830.
Wich mann, Rath und Cammer-⸗Consulent, als Mandatarius Sr. Excellenz des Herrn Ge⸗ suandten, Grafen Grote zu Paris.
Literarische und Kunst-An zeigen.
Verzeichniß der fremden Buͤcher, welche vom 20. bis 27. Mai 1830, fuͤr die Königl. Bibliothek erworben worden sind.
In England erschienene Werke:
Philosophical transactions of the royal society of London; for the ear 1829. Part J. — III. London, 1829. in 4to.
Historical sketches of Charles he First, Crom-— well, Charles the Second, aud the principal personages of that period; illustrated by 50 lithographie plates; by W. D. Fel- 10 wes. London, 1828. in 4to.
In den Niederlanden erschienene Werke: Irin raire de Tiflis à Constantinople; par le colonel Rottiers. Bruxelles, 1829. in Svo.
In Italien erschienene Werke:
IIlustrazione di tre medaglie ine dite, con alcune notizie sopra un codice manuscritio inedito posseduio dal Prok. Vitali di Parma; satia da G. Girolamo Orti. Verona, 1827. in 4to.
1IIustrazione di una medaglia inedita spettante a Segesta e di due tori trovate nelle rovine della stessa citta; di G. Girolamo Orti. Verona, 1818. in 4to.
Aleune prose inedite di Gabriello Chiabrera. Genova,
1827. in Svo.
I1ppodamia, tragedia di Gabriello Chiabrera. Genora, 1827. in Syo.
Lettere inedite d'ilrfustri Frinlani del secolo XXVIII. O geritie da aliri uomini celebri a personaggi Friulaui. Udine, 1826. in Syvo.
Biblioteca encielopedica Italiana. Vol. III. e 1V. cont. Opere di Pietro MeVtastasio e Istoria d Italia di meuser Francesco Guicciar dini. Milano, 1829. 2 vol, in S8vo.
1IIustrazioni e dichiarazioni int orno adun codice autografo deile poesie volgari di F. Eetrar ga scoperto e pos- zeduto dal Sign. Luigi Arrig hi. Milano, 1826. in Svo.
Com pen dio della storia Sacra epolitica di Eerraraz dall abate G. Ma nini Ferranti. Tom. J. — VI. Ferrara. 1808 e 1809. 3 vol. in Svo. :
Opuscoli di PIlutarco volgarizzaü da M. Adriaui, nuo- vamente confrontate col testo e illustrati con note da F. Am br o- soli. Tom. VI. Milano, 1829 in Svo.
Storici minorici volgarizzati ed illustrai. Tem III. Mi-
lan, 1829. in 8vo.
Tragedie di Euripide; tradotte da F. Belle tti. Mi- lano, 13283. in Svo.
Effemeridi 2stronomiehe di Milano per anno 1829 e 13830; dalcolate da E. Bram billa. Milano. 1828 e 1829. in S8vo.
Opuscoli dell' abate Michele Colom bo; edizione ri- vedula ed ampliata dall' autore. Vol. IJ. — III. Parma, 1824 - 1827.
Commedie di Alberto Nota. Vol. J. — III. Milano, 1829. 3 vol. in Svo.
Origine delle feste Veneziane; di Ginstine Renier Michiel Vol. I. — IV. Milano, 1829. 2 vol. in Svo.
Sag 8gio storico - critico della om media Italiana; dal Prof F. Salfi. Milano, 1829. in Syo.
Osservazioni intorno alla questione promassa dal Va n- nozzi, dal Mazzocchi, dal Botrari e dal 2bate D G. Giu- stino di Costanzio sopra 1 090riginalità della divina com- media di Dante. Roma, 1814. in Sro.
Della condizione ecanomica, morale e politica degli Italiani ue tempi municipali; di defeundente. Sacchi. Milano, 1829. in 8vo.
Osser vazieni sulla poesia de' troratori -e sulle prin- cipali maniere e forme di essa confrontate brevemente collie anti- che Italiane. Modena, 1829 imn Svo.
Grammatica compita della lingua Greca di A. Mat- thiae, volgarizzata con aggiunte da Amedee Peyrcn. Vol. I. e 11. Torino, 1823. 2 vol. in S8vo.
Bartholomaei Beverinii annalium ab orizine Lu cen- sis urbis. Vol. J. Lucae, 1829. in Svo.
Seelta di generi di piaute con i loro respettiri carattari dispositi secondo il sistema sensuale e il metodo naturale; di Ga e- tano Savi. Pisa, 1826. in Svo.
La vita di Cola di Rienzo, tribuno del popolo Romano, zaritta da incerto autore nel secalo decimo quarto; ridotta da Re- firino Re Cesenate. Forli, 1828 in Sve.
Annali uni versali di statisrica, economia pubblica, storia, Viaggi e commercio. Vol. XXI. XXII. Milano, 1829.
2 vol. in Svo.
Drei Geschwind⸗Maͤrsche der Koͤnigl. Preuß. Armee, im 4haͤndigen Clavier⸗Auszuge, kosten jetzt 20 sar. zusolge fruͤherer
Anzeige des — Componisten Merz,
Friedrichs straße Nr. 256.
M 41.
Sonnabend,
K
1830.
den 5 Juni.
8
Allgemeiner Anzeiger
1 , i fiche n
. 4 n d
Concurse. ü /
Fan nd S de . T der s Tin - Provini . ier, Nane des Gerichte. eln Enn. Blatt, wo das Weitere zu finden. mn 2 er Sachsen. Fuͤgner, Heinr. Christian uuf andarr zu Naumburg. — 9. Junis0. Naumburg. Int. ⸗ 5 mann zu Weißenfels.“ z , . gu dati dns — rg esse. . Name u. Stand des Erblassers ü p ; ö Provinz. . ref Pee schnunng . 6. Name des Gerichts. seiquidations Termin. Blatt, wo das Weitere zu finden.
/
Kaufgelder des Johann Gottlob Landger. zu Torgau. 17. Juli 1830.
Henzeschen Zweihusengutes zu
Dorf Mehderitsch. l
1
Sachsen. Naumburger Int.⸗Bl. p 453.
J
/ e
. ; . . z Perempt. ; Propint. Benennung des Grundstuͤcks Name des jetzgen Tarwertk des Name des Gerichts enlot, Vlatt, worin das Besitzers. Grundstůcks. 3 Gerichts. , Veite re zu ersehen. . 1
Schlesien. Spittelndorff Vorwerk. Benefieial⸗Erben des 31600 Thl. Ob. Tdger zu Glogau. 20. Jan. 3 8 . 3. verstorb. Ober⸗Amt⸗ 36 . . 3
mann Walpert.
i t 5 H i
verschollener und ausgetretener Personen, Behufs deren LTodeserklärung oder Vermögens. Consiscation so wie auch Vorladangen unbekanmer Prätendenten. ;
m m n eee
Letzter bekannter? ; Perempt. ] — 9 ö Name des Gerichts. Sistir.⸗ Blatt, wo das Weitere
Termin. zu ersehen. — —— — — — —— Posen. Die Erben des Kaufmann Carl Frie— Friedens -Gericht zu 23. Juni Int. .;
drich Braun, wegen ihrer Anspfuͤche i , Gericht iu 23 Juni so Posener Int Bl. p. Css. an das Schneidermeister Augsburg— sche Grundstuͤck zu Rawiez. Sachsen. Die unbekannten Real-Praͤtendenten an das Carl Friedrich Rothesche Grundstuͤck zu Pretzsch.
Provinz. Name des Citaten.
Adelig v. Byernsches S8. Juni 30 Oeffentl. Anzeiger zum Patrimon. Ger. zu Nersedurget Amts B] Kriegs dorff. p. 96.
Be fanntmachun gen.
Es sollen die zum Domainen⸗Amt Sabin gehoͤrigen Vorwerke 1625 .
Guͤntershagen und Gruͤnhoff mit den darauf besindlichen Gebäuden 25 Morgen 74 Muthen. und dazu belegenen Laͤndercien, imgleichen die Amts-Brau- und Brennerei, oͤffentlich im Wege der Lieitation, mit hoͤherer Geneh—
migung, vom 1. Juni 1851 ab, verkauft oder vererbpachtet werden. Zu diesen Vorwerken gehoͤren:
Transport Ferner die bei Theilung der Forst⸗ blöͤße Eichholz resp. dem Vorwerk fuͤr die Aufhuͤtung zugefalle⸗
18 Morgen 65 Muthen Gaͤrten e , ,,, . , , Wurthen, und die demselben bei⸗ Forstland. i636 11a naar L, late, gelegten H . 9 ar hen, Ueberhaupt. 2045 Morgen 39 ¶Muthen. mittelmaͤlges Gerstland), Der Netto-Ertrag saͤmmtlicher Grundstuͤcke inel, der Brau⸗ 836 ⸗ 15 Acker Ji. Klesse, Und Btennerei, und nach Abiug der Kolten für Instandhaltung der (Haferland), Gebäude und der Abgaben an Prediger und Schulbediente, ist auf , 168 ö? dereijaͤhrig sit Thl. 19 sgr. 9 pf, ermittelt, wovon 135 Thl. als jaͤhrliche unab⸗ Roggenland löͤslicht Grundsteuer vorbehalten werden. sa. H secht jaͤhrig Fur den Fall des reinen Verkaufs, betraͤgt hiernach das Mini⸗ dito, mum des Kaufgeldes exel. der obenerwaͤhnten Grundsteuer 13633 199 24 ö neun jaͤhrig Thl. 5 sgr., das Minimum des Kaufgeldes mit Vorbehalt eines
Domqginen-Zinses S233 Th: 5 sgr. neben einem unveraͤnderliche 117 20 Wiesen ͤite⸗ jaͤhrlichen Kanon von 300 Thl. a 177 130 Huͤthung, . Zur Veraͤußerung dieser Vorwerke, wird ein Lieitations⸗-Ter⸗ 26 135 Hosstellln und min vor dem Regierungs-Rath von Johnston im Amtshause zu
Unland. Guͤnterhagen
angesetzt.
W MW 8
W M W
9am 3 lin
Zusammen . 1625 Morgen 74 Muthen.