1830 / 179 p. 91 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Wed, 30 Jun 1830 18:00:01 GMT) scan diff

ö

1. Betrag des 6 Previn; Benennung des Dokuments. i. ne, , en Name der Behoͤrde ö ; 1 Pommern. Obligation des Majors Phil. Handlung Nonne⸗ 3717 Thl.

Carl Ludwig von Borcke, vom 27. Maͤr) 1810, einge⸗ tragen ex degret. v. 9. April 1810 auf Gruͤnhoff ꝛc.

Obligation des Landrath Chri— stoph Friedr. und des Haupt⸗ manns August Gottlob von Borcke, vom 8. Maͤrz 1740 und Cession vom 25. Juni 1751 1

Obligation des Schiffers Chri— stian Telschow und dessen Ehefrau, geb. Ramelow, vom 15. August 1786, und einge⸗ tragen unterm 9. Juni 1787 Schlesien. Hypotheken-Instrument vom 28. Mai 1813, eingetragen d. d. 238 Mai 1813. Obligation des ꝛe. Potecki vom 31. August 1805, nebst Hy—⸗ pothek. Recognitions⸗Schein vom 16. DOetober 1805.

modo

Schiffe

Marti

storb. Steue

41

manns Wittwe & Comp. zu Stettin.

Helene von Borcke

berg auf der Paske.

Bauergutẽbesitzer

Frauenwalde. die Erben des ver⸗

Adalbert Chezinski.

Name

1000 Gulden, oder 666 Thl. 16 s9r.

deren Erben.

r Daniel Col⸗ 190 Thl.

Usedom.

sitz 57 Thl. 4 sgr. 33 pf. n Mimietz zu

272 Dukaten. Consumtiont⸗ r- Einnehmer

eta Gtt ation

Ob. Ldger. Stettin.

Land- und Stadtger.

von Reichenbachsches Ger. zu Goschuͤtz.

Ldger. zu Gnesen.

Termin.

20. Juli 30.

19. Juli 30.

/ ··— c Q—ů« ⏑iQiƷ1æarnnm' Praͤclusiv⸗ Blatt, worin das

Weitere zu ersehen.

Q · ·· ——ü—üͤ r x x ¶uQ—: ! dx 0 00008W .

Stettiner Int.⸗Bl.

p. 576.

is0. Breslauer Int.⸗Bl.

p. 1338.

Posener Intell.⸗Bl. h 663

P

verschollener und ausgetretener Personen, Behufs deren Todeserklärung oder Vermögens. Confiscation,

so wie auch Vorladungen unbekannter Prätendenten.

Letzter bekannter Aufenthalt Kerempt. Blatt, wo das Weitere H ö Provinz. Name des Citaten. desselben Name des Gerichts. . zn erschen Ostpreußen. Die unbekannten Glaͤubiger an das Kreis⸗-Justiz⸗-Amt zu 9. Juli 30. Gumbin. Int Bl. p.661. Vermoͤgen des Gerbermeister Franz Ragnit. ö 5 ö ö Rennert zu Ragnit. Kownatka, Johann, Schuhmacher, Schultz, Julie, geb. Kownatka, Un- verschollen. Amts⸗ und Stadtger. 1. Feb 3. 603. teroffizierfrau. Rhein. Dittmar, Friedrich Wilhelm, aus Ko⸗ seit 2 Jahren verschollen. Amts⸗ und Stadtger. 4 Feb. 4 Pp. 604. picken bei Lyck. Marggrabowa Die unbekannt. Anspruchsberechtigten Justiz⸗Amt z. Secken⸗ 25. Aug 30. px. 618 an die, fuüͤr die Marie Elisabeth burg. . 2 Schwarecksche Pupillen⸗Masse, auf das Muͤller Haaksche Grundstuͤck zu . eingetragen stehenden 190 Thl. * Lukaschewsky, Mathes, Loosmann. Marggrabowa. gt, ui (tn dtarn. 1.Spt. 30 p. 620. arggrabowa. Westpreußen. Beitreich, Adam, aus Strasburg. 1807 als Bediente eines fran⸗ zöͤsis. Offiziers ausgewandert Gyßinsky, Adam, aus Gajewo. 1807 wahrscheinl. zu den Poln. Truppen übergegangen. Domke, Joseph, aus Neuhoff. seit 19 Jahren verschollen. Sikorska, Mariane, verehel. Husar verschollen. Hildebrandt, aus Zgnillobloff. . *. Gaytkiewiez, Heronimus, Knopfmacher in der Polnis. Armee unter 26 . Koseiusko gedient Klauert, Christian, aus Strasburg. 11807 als Gerber⸗Lehrling fort⸗ . gegangen. Skulimowski, Stanislaus. wahrscheinl. bei der Belage⸗ rung von Danzig geblieben. Altmann, Johann, aus Strasburg. i812 als Gerber-Lehrling aus . Graudenz fortgegangen. Land⸗u, Stadtgericht 31. Mrz. 31. Marienwerder Int.⸗»Bl. * Kroll, Carl. ö. angebl. von Danzig nach / Strasburg. p. 362. u. 3635. . Kopenhagen gegangen. a Die unbekannten Erben an den Nach— . . laß des verstorben. Invalidensoh⸗ nes Johann Ostrowski, 4 a t m larfen verstorb. Anna lock. des zu Gollub verstorben. Ausreiters Franck des zu Strasburg verstorben. Mino— rennen Fr. Ed. Sagelmeyer. der zu Zembrzd verstorben. verehel. gewesenen Komanska, geb. Leske. des zu Strasburg verstorb. ehemal. . Kadetten⸗Lehrers Viebig. . Die unbekannten Glaͤubiger an den Land⸗ n. Stadtgericht 20 Julio. X. Ma. Nachlaß des am 2 October 1826 Graudenz. zu Dragas verstor ben. Oberschulzen George Herzberg. ĩ Brandenburg. Koch, Earl Wilheim, Schuhmacher 1801 auf der Wanderschaft in Stötger. ju Schoͤn⸗ to Feb. 80. Berlin. Int-Bl. p. 30. geselle. Belitz hei Potsdam. fließ.

p. 546.

/e

JJ Ä

. Letzter bekannter Aufenthalt Perempt. Bj Provinz. Name des Citaten. desse ben h Name des Gerichts. Sistir.⸗ Blatt, wo das Weitere ,,,, ; Termin. zu ersehen. 1 ;; ; Schlesien. Die unbekannten Real-⸗Praͤtendenten Land- und Stadtger. 19. Juni ant. j an das Gottfried Huͤttersche Grund⸗ Löwenberg tadtger. 19 Juni 3h Bresl. Int.⸗Bl. p. 1280. 30. zu e, , e ö. X. esg! an das Muhlenbesitzer Bern—⸗ Graͤfl. Althannssches 6. Juli 30. p. 12 hard Spillmannsche Muͤhlen⸗Grund⸗ ö. n .*. Ol t 1 ane n Gehmertsche ene e re ö Der gl; a artner. Gehmertsch and⸗ u. Stadtgericht 26. Juni? p. 1295 , ,. zu Hartliebsdorff sub zu ie ee. . em, « r. = Die unbekannten Erben der 1803 zu Ger. Amt uber Bel⸗ 15. Feb. 3. 2 on Belkan verstorben. Catharine Eli⸗ kan und Wolfsdorf . n, . Amand, ausge⸗Prib 81 ö ö aar, Joha mand, ausge⸗Priborn. Ob. Ldger. z. Breslau. 9. Juli 30. i i n, . ger. . Bresl 9. Juli 30. Ebendas. „Anton Franz, desgl. Schwammelwitz. Ob. ⸗Ldger. z. Ratibor. 12. Juli 30. p. 1366 Peliel, Franz Aloys Ignatz Joseph, Neuhain. Ob. dger. z. Breslau 19 Juli; . w ge , e. (, , . ger. I. Breslau 19 Juli 30. p. 1337 ewandt, Andreas Joseph, Boͤttcher⸗ Dasselbe. 14. Juli 30. . 2 5 ö ö ö ; ff Juli zo ie unbekannten Glaͤubiger aus dem Dasselbe. 20 Aua 30. 2 Etats, Jahre 1829, an die Königl. ; Ang n 5 Schlesische Landgestuͤts-Casse zu Dien ennten Real Prtterd ie unbekannten Real-Praͤtendenten Stger. zu Festenborg. 2JulisJ. 1 n die Tuch macher ne sten Peschel. ter et eben ann, d multen . schen Grundstuͤcke zu Festen berg. Die unbekannten Glaͤubiger an den Dasselbe. ,,, J Nachlaß des zu Festenberg verstorb. Tuchmacher und Schankwirth Da— vos . e . . ; . osen. ie unbekannten Glaͤubiger aus dem Ldger. zu Schneide- 14 Juli 30. n. Int. B 86. Etats⸗Jahre 1829, an die Casse des muͤhl.“ h Juli 0. Posen. Int. Bl. 6ch k ,, zi ie unbekannten Glaͤubiger an die Ldger. zu Posen. 7. Juli 30. - 3 689 Casse des 34. Samterschen Land K ö. . wehr-⸗Bataillons, aus dem Etats— 2 ö ö ie ihrem Namen und Aufenthalte Dasselbe. t nl,, . ö. 8 nach unbekannten Erben der an— ö; . 5. geblich zu Czestochau 1813 verstorb. 6 von Paprocka. j ö v. Szeliski, Franz, wegen seiner An⸗ unbekannt. Ldger. zu Bromberg. 14 Aug. 30. 3 703. sprůche in die b. Lochockischen Guͤ⸗ ñ ; p. I03 ter Mamlitz und Kania. n Sn e en Wilhelm, ausgetretener Bojanowo. Ldger. zu Fraustadt. 10. Juli 35 Pp. 720 lst. ö Sachsen. Die unbekannten Real⸗Praͤtendenten ve Leubnitzsches Pa⸗ 10 Juli 30. Int. Bl. v45 an das Schneidermeister Dieckesche a n. . Iulia imb. Int⸗- Sl. r as. J 5 rr. h Zwethau. * esgl⸗ an das Wittwe Herrmannsche Ldger. zu Halle. 19. Juni⸗ . ö gan e in ir e . . Ldger. zu Halle Jun iz) p. 642. ö. Fal an die Tuchmacher Wilhelm Landger. zu Torgau. 26. Junis0! * z Gottlieb Zocherschen Grundstuͤcke aer. n Tt sůe. p. 465. . Nachlasse d 3 ö esgl. an as, zum achlasse ls raͤ . Stolberg ches 25.7 130 . . * verstorb. Baͤckers Johann Christoph 6 zu . um p. TI. Bauspieß gehoͤrigs Wohnhaus ju am Harz. Roßla. ö nete , verschollener und ausgetretener Personen, Behufs deren Todeserklärung oder Vermögens. Confiscation,

ame des Landes.

so wie auch Vorladungen unbekannter Prätendenten.

N

Name des Citaten.

Die unbekannt. Anspruchsberechtigten

Letzter bekannter Aufenthalt

desselben.

Name des Gerichts.

Perempt. Sistir.⸗

Blatt, wo das Weitere

. Termin. zu ersehen. Mecllenburg⸗

Strelitz.

Desgl. an das, von dem Einwohner

Desgl, an das Vermoͤgen des Guts—⸗

an die, von dem Kaufmann 3. F. Struͤbing sen. zu Neu Strelitz verkauften doppelten Wiesen.

Johann Warnke ju Neu⸗Strelitz verkaufte vormalige Regenbogensche Wohnhaus.

besitzeßs Witt m ut, sonst auf Voigtz⸗ 'ler ö jetzt zu Groß⸗Kisow bei Greifs⸗

Großherzog. Stadt⸗ ger. z. Neu⸗Strelitz.

Justiz⸗ Kanzlei zu Neu⸗Strelitz.

Dasselbe. 30. Juni Großherzogl. Meckl. 14. Juni 30

30. Juni b Berlin. Int. Bl. p. 2982.