1830 / 179 p. 93 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Wed, 30 Jun 1830 18:00:01 GMT) scan diff

Name Previn; Benennung des Dokuments dez Eigenthuͤmers. Schlesien. Original⸗Instrument des Ritt⸗ Landschafts⸗Direktor 29225 Thl. meister Car! v. Schimonsky, v. Schimonskysche

Provinz.

Arend, Johann Gottlieb, Nagel—

Ostpreußen.

1

1111

2

Mestpreußen.

vom 2. März 1809, uͤber eine dem Landschafts-Direk— tor v. Schimonsky ruͤckstaͤn— dig gebliebene Kaufgelder⸗ Summe, eingetragen ex dec. vom 13. December 1814 im Hypotheken-Buche des Rit— terguts Brzesnitz, sub Ruhr. III. Nr. 23.

Coneurs⸗Masse.

E di eta

verschollener und ausgetretener Personen, Behufs deren Fodoserklärung oder Vermögens- Consiseation,

reel ele e e Te ere ae e e , ne n h .

Betrag des Dokuments.

Citationen

so wie auch Vorladungen unbekannter Prätendenten.

ame des Citaten.

schmidtge selle. . Fritz, Wilhelm, Muͤllergeselle.

ehel. Dombrowsky. Groll, Amalie Dorothee. Augustin, Johann Jokob, Schuh— machergeselle. Die unbekannten Erben der zu Tilse verstorb. unverehel. Anna Vogel. Petereit, Anne Juliane. Dabedanck, Johann Andreas.

inde, Johann Gottfried. Hennig, Anne Rosine. zuße, Anne Louise. Hecht, Henriette.

Schisfszimmermann Thiel. Otto, Gottfried Ludwig, Schloͤsser⸗ gese lle.

Preigschagt, Anna Rahel.

Haack, Johann Martin. Thomaskewit, Christine Elisabeth. Risch, Christian Benjamin, Schnei— derge elle. Pometatis, Johann Wilhelm, gen. Muͤller, u. a. m, saͤm intlich we⸗ gen der fuͤr sie im Depositorio des Stadtgerichts zu Tilse befind— lichen Geld⸗Massen.

und Anna Elisabeth, Geschwister.

an das Hoffmannsche Eigenkaͤthner Grundstuͤck zu Skaticken. Die unhekannten Glaͤubiger an da

Lebrecht Clemens zu Spucken.

windt befindlichen Geld⸗Massen. des Kreis-Justiz-Amts Schreitlaug pitalien.

krug befindlichen Kapitals⸗Summen

Erben. .

Die unbekannt. Glaͤubiger aus dem Etats⸗Jahre 1829, an die Cassen: des 1. und 2. Bataillon 37. Inf⸗ Negmts, und dessen Oeconomie⸗ Commission in Thorn,

der Garnison-Compagnie des 19. Inf⸗Regmts., .

der 10. Dwwisions⸗Garnison⸗Com⸗ Compagnie, beide in Thorn.

der Garnison⸗Verwaltung, des All⸗ emzin Garnison⸗Lazareths und es Proviant und Fourage⸗Amts

ebendaselbst.

Trost, Catharina Barbara, verehel.

Lobßien, Marie Louise, angebl. ver—

s

s

Bloͤch, Christian Friedrich, Susanne

Die unbekannten Real-Praͤtendenten

*

6

Vermoͤgen des Erbfreien Friedrich Die unbekannt. Anspruchsberechtigten an mehreren im Depositorio des Amts- und Stadtgerichts zu Schir⸗

Desgl. an mehreren im Dexositorio

ken zu Absteinen befindlichen Ka—

Desgl. an mehreren im Depositorio des Kreis-Justiz-Amts zu Heyde

agner, Johann Jakob modo dessen

unbekannt.

unbekannt.

unbekannt.

desselben.

Name des Gerichts.

Stdtger. zu Tilse.

Stdtger. Koͤnigsberg

Land⸗ und Stadtger. Wehlau.

Justiz⸗Amt zu Ruß.

Amts⸗ u. Stadtger. zu Schirwindt.

Kreis ⸗-Justiz⸗Amt Absteinen.

Kreis-Justiz-Amt von Heydekrug.

Stdtger. zu Elbing.

Ob ⸗Tdger. z. Marien⸗ werder.

Name der Behoͤrde.

——— Ob. Edger z. Ratibor

23. Juli 30. 16. Aug. 30.

18. Juniso

23. Juni Schreitlaugken zu

Termin.

12. Aug. 3.

26. Juni 30

14 Juli 30.

21. Juli 30.

1. Juli3b.

Perempt.

Traͤelusiv⸗ Termin.

Blatt, worin das Weitere zu ersehen.

Breslau. Intell. Bl. p. 1399.

Letzter hekannter Aufenthalt

Blatt, wo das Weitere zu ersehen.

30. Juni 30 Königsberg. Int.⸗-Zett.

p. 1375.

p · 1394. p. 1420.

Gum bin. Int. Bl. p. 634.

p. 661.

p. 66. u. 662.

Danziger Intell. Bl.

P 1147.

Marienwerder Int. Bl. p. 378.

a, ö err.

Provinz. Name des Citaten.

Westpreußen. Die unbekannt. Anspruchsberechtigt. an den, auf das Rittergut Lyniee

fuͤr die Agnes v. Borkowska, ver⸗ ehel. v. Zawadzka,

die Theresie v. Krupocka, verehel. von Borkowska,

v. Borkowska, Mathias,

v. Borkowska, Catharine, eingetra⸗

gen stehenden Geld⸗Massen.

Glockengießer, Johann Ephraim.

Die unbekannt. Anspruchsberechtigten an den Nachlaß der 1825 zu Schloͤppe verstorben. Gutsbesitzerin Wittwe Moritz, geb. v. Roͤbel.

Pommern. Ehrken, George, genannt Diedrichsen, 18317 mit dem Schiffe Gustave Stdtger. z. Stettin. Schiffskapitain. e . von Memel gestrandet. . Schlesien. Grambsch, Benjamin, Schankwirth aus dem Ge faͤngniß entsprungen Patrimon. Ger. von zu Hundsfeld. Die unbekannt. Anspruchsberechtigten an den Nachlaß des Scholtiseybe— sitzers Gottfried Francke zu Thamm. Schneider, Johann Friedrich, Schnei⸗ seit 1822 entfernt.

dergeselle, ausgetretener Cantonsst. n Die unbekannt. Anspruchsberechtigten an, das Vermoͤgen des ehemaligen Müller August Goͤrlitz zu Thamm. Rey, Eduard, Tischlergeselle, ausge— Neisse. tretener Cantonist. an. Die unbekannt. An spruchsberechtigten an den Nachlaß des zu Koͤben ver⸗ storb. Kuͤrschners Benjamin Buͤrger. Heinisch, Mathes, Joseph und Johann Polnischwerte. Michael, Gebruͤder, ausgelretene Cantonisten.

Letzter bekannter Aufenthal desselben.

26m e e, .

leschen Regiment.

Henriette, in der Gegend

Perempt. , Name des Gerichts. Ein l Blatt, wo . Weitere Termin. zu ersehen.

e, nn, . Marien. 12. Juni 30 Marienwerder Int⸗Bl.

p. 382. in Warschau Soldat im v. Thie⸗ Land- und Stadtger 15 Mr; 31. Pp. 390. Graudenz. Land⸗ u. Stadtgericht 22 Feb. 3. ! n

Schloppe.

3. Mr. 31 Kuͤnigsb. Intell. Zettel P. 1411.

8. Juli 30. Bresl. Int. XI. p. 1349.

Hundsfeld zu Bres⸗ lau,

Ger. Amt der Herr⸗ 29. Juni 30 p. 1350. schaft Thamm zu . ö Glogan.

Ob. Tdger. 3. Breslau. 20 Juli 30. * 3 t Ger⸗Amt der Herr⸗ 28. Junis9g y. 1363. schaft Thamm zu 3 P Glogau.

Ob. Tdger. z. Ratibor. 17. Juli 294 aa . Ger. Amt der Herr, 22. Juniso7 p. 1207. schaft Koͤben zu

Guhrau. .

Ob. ⸗Ldger z. Ratibor 1.Juli 300. p. 1211.

e n nt n

Bekanntmachung. Die Adelig Petzdorffschen, im Haupt⸗Amte Osterode, 12 Meilen

von Elbing belegenen, aus 40 Hufen 16 Morgen 33 MRuthen Vorwerks⸗-Land, ö 109 = Bauern -Land, und

ö

18 Hufen 23 Morgen 255 Muthen Eullmisch, oder

1 146 Preußisch bestehenden, im Jahr 1827 auf 12117 Thl. abgeschaͤtzten Guͤter, sollen im Termin

„am 27. Juli d. J, Nachmittags um 3 uhr,

im hiesigen Landschafts-Hause aus freier Hand zum Verkauf lieitirt werden, und sind Taxe und Verkaufs-Bedingungen in unserer Re⸗ gistratur einzusehen.

Der iwöͤlfte Theil des ganzen Kaufgeldes muß im Termin deponirt, 6050 Thl. können als zulaͤssiger Credit belassen, und wegen Auszahlung der uͤhrigen Kaufgelder koͤnnen billige, mit der Ficherheit der Landschaft verein barende Vorschlaͤge der Herren Lieitanten beruͤcksichtiget werden.

Mohrungen, den 29. Mai 1830.

Koͤnigl. Ostpreuß. Landschafts-Direktion.

Oeffentliche Vorladung.

C 1 2 .

Johannes Hornickel von Zahmen, im Jahr 1757 ge⸗ beren, soll vor ungefaͤhr 40 Jahren in Konzil. pri nn Militair⸗ Dienste getreten seyn, nd hat seit jener zeit nichts von sich sehen und hören lassen.

Dessen naͤchste Erben haben um Verabfolgung seines, in unge⸗ faͤhr 1269 Fl. bestehenden Vermoͤgenz, gegen Caution gebeten, und es wird daher gedachter Hormickel, oder seine etwaige Leibes oder Testaments- Erben hiermlt aufgefordert, sich binnen 3 Monaten? ats Lahier zu melden, resp. sich gehörig zu legitimiren, und das Vermoͤgen in Empfang zu nehmen, bei Meidung, daß sonst dasselbe

an die sich dahier gemeldethabenden naächsten Erben gegen Caution verabfolgt werden wird.

Altenschlirf, den 23. Mai 1830. Großherjogl. Hessisches Freiherrl. Riedeselsches Landgericht daselbst.

„Die Köoͤnigl. Preuß. Staats-Zeitung theilt durch einen allge⸗ meinen Anzeiger fur die Preuß. Staaten, ein tabellarisches Ver⸗ zeichniß, von in Zeitungen selbiger Staaten inserirten gerichtlichen Bekanntmachungen mit, wodurch unstreitig, den bei solchen Be— kanntmachungen Betheiligten, wesentlicher Nutzen erwaͤchst.

„Dieses Beispiel hat die Expedition der Hamburger Neuen Zeitung und Adreß-Comtoir-Nachrichten veranlaßt, die demselben bei deren wohlfeilen Insertions Preis fortwaͤhrend in sich mehren⸗ der Zahlzcaus den Käaiserl. Russischen, Koͤnigl. Daͤnischen, Koͤnigl. Handverschen, Koͤnigl. Preußischen, Großherzogl. Mecklenburgischen, Herzogl. Braunschweigschen, Herzoögl. OAldenburg⸗-Eutinschen, und andern Stagten, sowie von den Hansestaͤdten zugesandt werdenden gerichtlichen Belanntmachungen, nach alphabetischer Ordnung der Namen der Betheiligten, zu sammeln.

.Das Verzeichniß der Jahre 1828 und 1829 ist fertig, es ent⸗ haͤlt 3477 Nummern gerichtlicher Bekanntmachungen, und setzt die Expeditien der Hamburger Neuen Zeitung in Stand, Aufkagen. gerichtliche Bekanntmachungen, welche 1828 und 1829 in dieser Zeitung inserirt wurden, beantworten zu koͤnnen, welches ohne eine solche Tabelle nur mit großer Muͤhe moͤglich ißt.

Hamburg, April 1836.

J. H. Fr. Donn er.

Die Hamburger Markt-Berichte

erscheinen positiglich nach der Boͤrse, und werden selbigen Abend mit den Posten versandt.

Sie enthalten. Berichte aber Waaren- und Getreide- Handel, Geld⸗ und Wechsel⸗Course, Assecuranz⸗Praͤmien zc.

Der Praͤnumerations⸗-Preis fuͤr die resp. Post⸗-Aemter ist 4 Mark 8 Schilling Courant, Quartaliter. ;

Um die, der Hamburgischen Neuen Zeitung und Adreß⸗Com⸗ toir⸗Nachrichten inserirten Bekanntmachungen dem Handelstande mitzutheilen, wird jedem Praͤnumeranten der Markt⸗ erichte ein

Exemplar dieser Zeitung, so oft solche erscheint, in der Expedition der Neuen Zeitung, unc stgeldl ich verabfolgt. wp

Hamburg und Altona, im Juni 1836. C. Meyer.