1830 / 179 p. 94 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Wed, 30 Jun 1830 18:00:01 GMT) scan diff

Berzeichniß der fremden Buͤcher, welche vom 3. bis 49. Juni 1830, fuͤr die Koͤnigl. Bibliothek erworben worden sind.

In Rußland erschienene Werke:

Sammlung Slavonischer Denkmaͤler, welche außer⸗ Halb Rußland gefunden worden sind. J. Buch. Denkmaͤler, welche in Deutschland gesammelt worden sind. Von Peter Koͤppen. St. Petersburg, 1827. in 4to.

In Frankreich erschienene Werke:

Essai sur les poteries Romaines et les nombreux ob- Fets d'antiquité, qui ont éis trou vss au Mans en 1809; par Mr. Man din; publis par Mr. de Caümont. Paris, 1829. in fol.

Voyage militaire dans l'empire Orhomaun, ou d- zcripüon de zes frontieres et de ses principales deéfenses; par Mr. Le baron F. de Beaujour. Tom. J. et II. Paris, 1829. 2 vol. in se., avec 5 cartes géographiques. 1 vol. in fol.

JTournal d'un voyage à Temboctou et à Jenn, dans Afrique centrale, précedé d'observations faites chez les Maures Brakuas, les Nalous et d'autres peuples, pendant les années 1824 1828; par Mr. René Cailliè; avec une carte itinéraire et des Flauches, par Mr. Jom ard. Tom. J. III. Paris, 1830. 3 vol. mn wo.

Histoire de la vie et des oduvres des plus célèbres arehitectes du 11me sièscle jusqu'a la fin du 18me, accompagnde de La vue du plus remarquable édifice de chacun d'eux; par Mr. Qua- E remEre de Quincy. Tom. I. et II. Paris, 1830. 2 vol. in Svo. max.

Cousidérations sur les grandes opérations, les ba- gailles et les combats de la campagne de 1812 en Russie; par Mr. le colonel N. Okouneff. Paris, 1829. in Spo. (Geschenk Sr. Excellenz des Herrn Freiherrn von Budberg, Kaiserl. Russischen Civil⸗Gouverneurs von Esthland.)

Histoire des conquétes des Normands, en Italie, en Sicile, et en Grèce; par Mr. E. Gauttier d' Ar C. Premisère Epoque 1016 1085. Paris, 1830. in Syvo.

Atlas d'histoire des conquétes des Normands, en Tralie, en Sicile, et en Grèce, et de leur établissement en Italie et

6 ter ar i sch e Anzeigen.

en Sicile, de lanné 1016 2 1140; par Mr. E. Gauttier d' Arc. Paris, 1830. in 4to.

Traité théori que et pratique de l'art de bätir; par Mr. Jean Rondelet. Appendice du premier livre. Paris, 1830. in 4to.

In England erschienene Werke:

AImanac for the vear 1386, transcribed verbatim from the original antique illuminated manuscript in the black letter.

London, 1812. in 8Svo. In Italien erschienene Werke: .

Descrizione del lago di Garda e de' suoi contorni; da Mousign. G. Serafino Volta. Mantova, 1828. in Svo.

Osservazioni di G. Girolamo Orri, sopra alcuni passi di Paolo Diacono relativi alla storia di Verona. Verona, 1827. in 4to.

Plantae rariores, quas in itinere per oras Jonii ac Adria- tici maris et per regiones Samnii ac Aprutii collegit Joannes Guss ene. Neapoli, 1826. in 4to. ö

In Nordamerika erschienene Werke:

American medical biography, or memoirs of eminent physicians, who have flourished in America; by J. Tha cher. Vol. J. and II. Boston, 1828. 2 vol. in Spo.

Addresses delivered on various public occassions; by J. D. G oOdm an. Philadelphia, 1829. in Svo.

Elements of the eriology and philosophy of epi— demies; by J. Mather Smith New-Vork, 1824. in Svo.

Speeches on the Jew bill, in the house of delegates of Maryland; by H. M. Brackenridg e. Philadelphia, 1829 in Svo.

A connected view of the whole internal navig a- tion of the United States; with maps. Philadelphia, 1826. in So.

A condensed geography and history of the We-— stern States, or ihe Mississippi valley; by T. Flint. Vol. I. and II. Cincinnati, 1828. 2 vol. in Svo.

A Flora of ihe northern and middle sections of the United States; by J. Torre y. Vol. J. New-Vork, 1824. in Sv.

Journal of the academy of natural sciences of Phi— -

ladelphia. Vol. VI. Fart J. Philadelphia, 1829. in Svo.

Die Feier des dritten Jubelfestes der Augsburgischen

Confession.

Daß die dritte Jubelfeier der Uebergahe der Augsburger Con⸗ fession von den evangelischen Glaubensgenossen Deutschlands mit der, diesem ewig wichtigen Ereignisse gebührenden Würdigung be— gangen werden wird, ist wohl außer allem Zweisel, und viele freund— liche Vorboten in Schriften, Bildern und Muͤnzen, künden uns das für unsere Generation nur Einmal erscheinende Fest als ein schoͤnes und herzerhebendes an, woran alle den innigsten Antheil nehmen werden, die sich der hehen, durch die Reformatoren des 16. Jahrhunderts so herrlich erkaͤmpften Glaubenssache freuen.

Würdiger aber feiern wir gewiß das Bekenntnißfest unserer evangelischen Lehre nicht, als durch ein genaueres Kennen⸗ lergen der Schriften der Reformatoren, vorzüglich der Enttherischen: Schriften, die ein Zeugniß geben von dem lichten Geiste, der die Reformatoren zum großen Glaubenskampfe erleuchtete, erstarkte und beharrlich machte!

Es verdankt seit der Feier des Reformationsfestes 1317 manche Kirche das Bildniß unseretz großen Luthers einem frommen Geber oder einer frommen Geberin. Wie wuͤnschenswerth und erfreulich wäre es nun, wenn fuͤr die Kirchen- und Schul-Bibliotheken, so wie als erbaulicher Hausschatz, die Werke des großen Luthers, we⸗ nigsten seine Predigten, als das Wichtigste und Werthvollste für Kirche, Schule und Haus, und als ein bleibendes Denkmal an die

eier des 25. Juni 1830, angeschafft und auch fleißig gelesen und nützt wuͤrden!

Wir hegen die frohe Hoffnung, daß unsere edlen protestanti⸗ schen Fuͤrsten, Grafen und Herren fuͤr die unbemittelten Kirchen ihrer Staaten, dann, daß recht viele christliche Manner und Frauen, die es vermoͤgen, und endlich, daß auch die protestantischen Kirchen— vorstaͤmde aus den Kirchenfonds, oder da, wo solche nicht ergiebig, aus anzustellenden Sammlungen von Beitragen unter den Gemein— degliedern, die Anschaffung der Predigten Luthers, bei dieser schoͤnen Gelegenheit bewerkstelliken werden, und machen zugleich darauf aufmerksam, daß dieselben vollstaͤndig in 20 Octavbaͤnden correct nud schoͤn gedruckt, um den aͤußerst billigen Preis von 10 Thl. oder 183 Fl bei uns erschienen, und durch alle Buchhandlungen in Ber— lin, bei W. Logier, Friedrichsstraße Nr. 161, zu beziehen, aber auch in folgenden Abtheilungen vereinzelt um die beibemerkten Preise zu haben sind:

Luther's, Dr. M., Hauspostille Nebst dem Leben des theuren Mannes Gottes. 6Baͤnde in Oetav. Erlangen. 3 , 5 Fl. 24 Kr. (Dieses Werk ist vorzuͤglich jeder Familie als das krefflichste unter den zahlreichen Erbauungsbuͤchern anzuempfehlen). Predigten über die Episteln aus der Kirchenpostille. 3 Bde. in Oetav. 1 Thl. 15 sgr. oder 281. 42 Kr.

Luther's, Dr. M., Predigten uͤber die Evangelien aus der Kir⸗ chenpostille. 6Baͤnde in Oetav. 3 Thl. oder 5 Fl. 24 Kr.

vermischte Predigten. 5 Baͤnde in Oetav. 2 Thl. 15 sgr- oder 4 Fl. 30 Kr.

(Vorstehende 20 Baͤnde, von Dr. J. G. Plochmann her⸗ ausgegeben, enthalten einen unerschopflichen Schatz an Ideen und trefflichen Stoffen zu Predigten fuͤr juͤngere und aͤltere Kanzelredner.)

CE. Hey der, in Erlangen.

Paris, 2. Juin 1830.

Mr. Barbezat, un des éditeurs les plus actifs et les plus 16s pour la reproduction des ouvrages clébres des littératures étran- gäres, 2 mis en vente, il y a quelques jours, une magnifique édi-— tion, gui honore les presses frangaises, des Oeuvres du edlehbre poste Krasicki, ancien archevéque de Pologne, ancien primat du royaume, qui a scjourné longtemps en France dans le 18e siScle, au milieu des hommes, qui illustrèrent la philosophie et la litisra— ture frangeise. Cette édition est imprimée en langue polonaise. Krasicki s'est distingué dans les genres de littérature qui ont le plus d'éclat en France. Il a éiéè l'ami de Voltaire, un des héritiers Atrangers de ses opinious philosophiques, quoiqu'il appartint an clergg Aux sommités de sa carrière, il en secoua les préjug és, er propagea dans le Nord cette indépendance intellectuelle qui, renfermée dans les hautes classes sociales, a tant servi les progrès de la raison et la liberté des peuples. Les Polonais le regardent comme leur premier écrivain; il a eis poète, orateur, historien, cri- tique, bibliographe et numismate.

Sous le rapport de la perfection matérielle, ce beau livre satis- fera le gont le plus difficile, et sera un sujet de juste orgueil ponr la Pologne. Il a été imprimé sur papier velin; le texte a été revn

ar un littérateéur polonais, qui a fait précéder cette édition com-

plète de deux morceanx bien pensés et bien écrits sur Krasi-c-ki et ses ouvrages. Le Portrait est du au burin de Mr. Oleszezynski, un des artistes qui honorent la Pologne. Cette réimpression, faite si attenti vement, empreinte d'un si vif éclat, est certainement le plus bel ouvrage en langue étrangère qui soit sorti des presses fran gaises. Ceite édition est destinde au Nord de Europe, à la Pologne.

Librairie de J. Barbezat, vue des Beaux-Arts No 6. à Paris, et à Genéve, me maison de commerce.

GO e uVvres

de k in

en un seul et fort volume in Syvo.

Im prime en caractères fondus exprès pour cette d di- tion, papier velin superfin d'Anuonay. Pri 40 Fs.

m 66 ö

777. 1 ** Name und Stand des Tag der J Viquid. 1 Provinz. Eridarsz. Name des Gerichts. elne. e. Blatt, wo das Weitere ju finden. Schlesien. Sg r Joh. Peter, Wein⸗ sSn ter zu Breslau. 23. Apr. 30. Breslauer Int. Bl. p. 1431. kaufmann zu Breslau. Liqui dations Process e. / Name u. Stand des Erblasser ö ; K 6 Provinz. n. resp. en . Name des Gerichts. Liquidations Termin. Blatt, wo das Weitere zu finden. —— Schlesien. Kuͤnftige Kaufgelder der, dem Ld.- u. Stdtger. Zobten. 31. August 1830. Breslauer Int. Bl. p 1407.

verlorener Staats- Papiere und anderer Schuld-Verschreibungen, Beéhufs deren Amortisation.

Name ; ; rovinz. Benennung des Dokuments. des Betrag des . Behörde. Praͤelusio⸗ Blatt, worin das 1 ; Eigenthnmers. BDofunientsse-n. Name der Behörde. Termin. Weitete ju erfehen. ö 1 Schlesien. Hypotheken-Instrument vom Gastwirth Neuge⸗ 90 Thl. 9 3. Juli 1801, eingetragen ex bauersche 3 Kinder decret. vom 3. Juli 1801. erster Ehe. / P Desgl. 15. ö ö w verwittw. 608 Thl. 1 sar. 6 pf. etragen auf die Fleischerei Volkmer zu Schoͤn— / . Schönwalde ö g walde. iu Sch ; Land⸗ und Stadtger. 193Juli 30. Breslauer Int. Bl. Desgl. vom 33. April 1829, Anton Babelsche 3 289 Thl. 20gr 73pf. Frankenstein. p. 1419. eingetragen auf das Bauer- minorenne Kinder. gut zu Frankenberg sub Nr. 62 Theresia Babel. 100 Thl. Desgl. vom 30. Juli 1782. Thomas Heumann⸗ 75 Thl. schlesisch. ,, n . , , ö ypotheken-Instrumente vom schirurgischer Instru⸗ 150 Thl. und Land- u. Stadtgericht 31. Juli. Du April 18220 und 4. Jan. mentenmacher Rich- 50 Thl. ö , . 1821, eingetragen auf die) ter. Dayid Warkussche Freistelle zu ,, Nr. 5. dan, Hypothefen-Abzweigungs-In-Amts-Rath Johann 1000 Thl. Ob. dger. j. lau. 24. Aug. 30. . 866 n want vom 24. Septemb. Gottfried Kmndier. e , . Sachsen. Cessions⸗-Urkunde des Amtmann Amtmann Johann 11200 Thl. saͤchsische Ob. zalber z ĩ dt. Int. Luͤttich, d. d. Kelbra Johan, Friedrich rn 56 39. hsische Ob.⸗Ldgr. Halberstadt 6. Aug. 30. Halberstaͤdt. Irt g nis 18090, nebst Agnitions— ö Acte des Landraths Philipp Anton vom Hagen, d. d. . Ruͤdigershagen vom 24 Juni 1300, und bestaͤtigt am 19 Juli gen. J.

Provinz.

c a e 2 e c , ·ᷣ··ᷣ··ᷣ ·· Hcxᷣ·¶ᷣ—Quiu—ui—N.—rr:, , , , er eee ee eee ee e e e e e e e e e , 0000 00 —ò—· T 0 · 000, 0 Q ᷣ—dꝛ: ꝛ¶2⸗ᷣ᷑!ᷣ2 Q&:ꝛ᷑ꝛ ,,

Die unbekannten Real⸗Praͤtendenten

Brandenhurg. an das Jacob Brandenburgsche Kos—

4

Allgemeiner Anzeiger

1830.

den 15. Juni.

J, e

zu Wilschkowitz.

Bauern Johann Krieke.

aͤltesten Johann Daniel bisch zu Guhrau.

a1

1 248 * 38 . D 2 ** p* 7 * * *. verschollener und ausgetreétener Personen, Behufs derem Todeserklärung oder Vermögens- Confiscation, so wie auch Vorladungen unbekannter Prätendenten.

e // / / U

Name des Eitaten.

saͤthengut zu Hathenow.

Land⸗Rath v. Helmrich zuge— hoͤrigen Rustieal-Grundstuͤcke

Nachlaß des am 3. August 1829 Ger.⸗Amt der Probstei zu Oels 5 6. Juli 1830. zu Ober-Prietzen verstorben.

Nachlaß der Tuchmacher-Ober-Stdtger. zu Guhrau. 30. Juli 1830.

J. Inland.

Ch hen rg e.

und Prietzen zu Oels.

Ka⸗

dd

2 3 Citation

Perempt. Blatt, wo das Weitere

. zu ersehen.

Letzter bekannter Aufenthalt desselben.

Name des Gerichts.

Justiz⸗Amt v. Sach⸗ 30. Junis0 Berlin. Int. Bl. p. 3064. sendorf zu Cuͤstrin.