— —
— — —
—
5) der Garnison⸗ Lazarethe in Luͤben, Haynau, Polkwitz und Beuthen;
6) des 1. Bataill. 6 Landwehr⸗Regmts., dessen Escadron und Ar—⸗ tillerie⸗ Compagnie in Görlitz;
7) des 2. Bataill. 6. Landw. Regmts, dessen Eseadron und Artil— lerie⸗Compagnie in Bunzlau;
8) des 3 Bataill. 6. Lan dpw.Regmts., dessen Escadron und Artil— lerie⸗Compagnie in Loͤwenberg;
9) des 1. Uhlanen⸗-Regmts. in Luͤben; 10) der Garnison⸗-Compagnie 18. Inf. ⸗-Regmts. in Glogau;
11) des 1. Bataill. 18. Landw⸗Regmts., dessen Eseadron und Ar— tillerie⸗ Compagnie in Liegnitz;
12) des 3. Bataill. 18. Landw. Regmts., dessen Eteadron und Ar— tillerie⸗ompagnie in Glogau;
13) des 1. Bataill. 3. Garde⸗Landw.⸗Regmts. in Goͤrlitz; 14) des Allgemeinen Garnison-Lazareths in Glogau; 15) des Proviant⸗-Amts in Glogau;
16) der Garnison-Verwaltung in Glogau,
17) des Artillerie⸗Depots in Glogau;
18 der Magistraͤte zu Liegnitz, Luͤben, Haynau, Polkwitz, Beu then, Sagan, Goͤrlitz, Lauban, Sprottau, Bunzlau und Loͤ— wenberg aus deren Garnison-Verwaltung;
wegen Lieferung an Materialien und geleistéten Arbeiten aus dem Etats-Jahre vom 1 Januar bis zum 31. December 1829 Forderun— gen zu haben meinen, hiermit aufgefordert, binnen 3 Monaten, spaͤtestens in dem auf den 2 August d. J, Vormittags um 10 Uhr, vor dem Ober-Landesgerichts-Referendarius von Ohlen, auf dem Ober-⸗Landesgericht hierselbst angesetzten Termine entweder persoöͤn— lich, oder durch zulaͤssige Bevollmaͤchtigte, wozu die Justiz⸗Commis⸗— sarien Wunsch, Neumann und Juͤngel vorgeschlagen werden, zu er— scheinen, und ihre Anspruͤche nachzuweisen, widrigenfalls die Aus— bleibenden mit ihren Forderungen an die gedachte Casse ab- und an denjenigen verwiesen werden sollen, mit dem sie contrahirt haben, oder der die ihnen zu leistende Zahlung in Empfang genommen hat. Glogau, den 12. Maͤrz 1830.
Koͤnigl. Preuß. Ober-Landesgericht von Nieder— Schlesien und der Lausitz.
v. Göoͤtze.
W
Ber an n t in ach ung.
Ueber den Nachlaß des am 15. Februar d. J. verstorben. Kauf— mann Anton Albert Lorenz Range, ist der erbschaftliche Liquida— tions-Prozeß eroͤffnet, und zur Liquidation der Forderungen ein Termin auf
den 10. August dr., Vormittags 10 Uhr, vor dem Deputirten, Justiz-Rath Graffunder anberaumt worden.
Es werden daher alle unbekannten Glaͤubiger hierdurch vorge— laden, ihre Forderungen binnen 3 Monaten, und spaͤtestens in dem obigen Termine, entweder in Person, oder durch einen mit Voll— macht und Information versehenen hiesigen Justiz-Commissarius, wozu bei etwaniger Unbekanntschaft, die Justiz-Commissarien Asses— sor Muhl, Syndieus Hannemann und Justiz-Lommissarius Jochmus, in Vorschlag gebracht werden, anzuzeigen, die Beweismittel dar— uͤber beizubringen, und hiernaͤchst die weitere Verfuͤgungen zu er—
warten.
Bei unterbliebener Anmeldung ihrer Anspruͤche, und beim Aus— bleiben im Termine aber haben dieselben zu gewaͤrtigen, daß sie aller ihrer etwanigen Vorrechte verlustig erklaͤrt, und mit ihren Forderungen nur an dasjenige, was nach Befriedigung der sich mel— denden Glaͤubiger von der Masse noch uͤbrig bleiben moͤchte, ver— wiesen werden sollen.
Frankfurt a. d. O., den 29. Maͤrz 1830.
Koͤnigl. Preuß. Land- und Stadtgericht.
Alle diejenigen, welche an den Nachlaß der am 6 August v. J. verstorbenen Wittwe des Magazin-Controlleurs Reusche, Caro⸗ line Friedericke, geb Wust, dem Vernehmen nach aus Berlin ge⸗ buͤrtig, und deren Masse ohngefaͤhr 1509 Thl. betraͤgt, als deren Erben und Erbnehmer Rechte zu haben vermeinen, werden hier— durch aufgefordert, binnen 9 Monaten, spaͤtestens
am 30 Maͤrz 1831, Vormittags um 10 Uhr, sich zu melden, ihr Erbrecht gehoͤrig nachzuweisen, und weitere An⸗ weisungen, im Falle ihres Außenbleibens aber zu gewaͤrtigen, daß denen sich meldenden Interessenten der Nachlaß zur freien Dispo⸗ sition verabfolgt, und die nach erfolgter Praͤelusion sich meldenden Erben alle Handlungen und Dispositionen der erstern anzuerkennen und zu ubernehmen schuldig, von ihnen weder Rechnungslegung noch Ersatz der gehobenen Nutzungen zu fordern berechtigt, sondern sich lediglich mit dem, was alsdann von der Erbschaft vorhanden ist,
zu beguaüͤgen, verbunden sein sollen, oder daß nach Befinden der Umstaͤnde der Nachlaß als herrenloses Gut dem Koͤnigl. Fisco zu⸗ gesprochen wird. .
Spandow, den 22. Mai 1830.
Königl. Preuß. Stadtgericht.
Bekanntmachung.
Die Adelig Geyerswaldeschen, im Haupt⸗Amte Osterode bele⸗ genen, aus 73 Hufen 8 Morgen 43 Ruͤthen Eullmisch, oder 165 Hufen 25 Morgen 115 MRuthen Preuß, in 2 Vorwerken, 2 Bauer⸗ doͤrfern und einer Theerbrennerei bestehenden, im Jahr 1827 auf 12712 Thl. abgeschaͤtzten Guter, sollen in termino
den 29. Juli d. J., Vormittags um 10 uhr,
im hiesigen Landschaftshause aus freier Hand verkauft werden.
. Taxe und Verkgufs⸗Bedingungen konnen in unserer Registratur eingesehen, ein Zwoͤlftel des ganzen Gebots muß im Termin in Pfandbriefen deponirt, 6259 Thl koͤnnen als Anlehn belassen, und wegen des auszuzahlenden Kaufgeldes sollen erleichternde, mit der 1 der Landschaft vereinbare Bedingungen, beruͤcksichtigt werden.
Mohrungen, den 30. April 1830.
Koͤnigl. Ostpreuß Landschafts⸗-Direktion.
Bekanntmachung.
Das der Westpreußischen Landschaft adjudicirte, im Conitzschen Kreise. Marienwerderschen Regierungs-Departements belegene, von den Staͤdten: Conitz 4 Meilen und Tuchel 5 Meilen entfernte adelige Gut Dombrowo, Nr. 39 des Hypotheken⸗-Buchs, welches in den Jahren 1835 auf 15076 Thl. 18 sgr. 4 pf. landschaftlich abge— schaͤtzt worden, soll von der unterzeichneten Landschafts-Direktion wider verkauft werden.
Es ist hierzu ein Termin auf den 26. Juli d. J., Vormittags 10 uhr,
im hiesigen Landschafts⸗-Hause angesetzt, zu welchem Kauflustige hier⸗ durch eingeladen werden.
Vor der Zulassung zum Bieten muß eine Caution von 1000 Thl. baar, oder in Pfandbriefen, oder Staatsschuldscheinen nebst Cou— pons deponirt werden. - ö
Die Nutzungs⸗Anschlaͤge und Kauf⸗-Bedingungen koͤnnen taͤglich in unserer Registratur eingesehen werden.
Bromberg, den 16. April 1830.
Koͤnigl Westpreuß. Landschafts-Direktion.
Die Koͤnigl. Preuß. Staats-Zeitung theilt durch einen allge— meinen Anzeiger fur die Preuß. Staaten, ein tabellarisches Ver⸗ zeichniß, von in Zeitungen selbiger Staaten inserirten gerichtlichen Bekanntmachungen mit, wodurch unstreitig, den bei solchen Be— kanntmachungen Betheiligten, wesentlicher Nutzen erwaͤchst.
Dieses Beispiel hat die Expedition der Hamburger Neuen Zeitung und Adreß-Comtoir-Nachrichten veranlaßt, die demselben bei deren wohlfeilen Insertions-Preis fortwaͤhrend in sich mehren⸗— der Zahl, aus den Kaiserl. Russischen, Koͤnigl. Daͤnischen, Koͤnigl. Handoͤverschen, Königl. Preußischen, Großherzogl. Mecklenburgischen, Herzogl. Braunschweigschen, Herzogl. Oldenburg-Eutinschen, und andern Staaten, sowie von den Hansestaͤdten zugesandt werdenden gerichtlichen Bekanntmachungen, nach alphabetischer Ordnung der Namen der Betheiligten, zu sammeln.
Das Verzeichniß der Jahre 1828 und 1829 ist fertig, es ent— haͤlt 3477 Nummern gerichtlicher Bekanntmachungen, und setzt die Expedition der Hamburger Neuen Zeitung in Stand, Anfragen, gerichtliche Bekanntmachungen, welche 18223 und 1829 in dieser Zeitung inserirt wurden, beantworten zu koͤnnen, welches ohne eine solche Tabelle nur mit großer Muͤhe moͤglich ist.
Hamburg, April 1830.
gere gr, m mn er.
Die Hamburger Markt-Berichte
erscheinen posttaͤglich nach der Boͤrse, und werden selbigen Abend mit den Posten versandt.
Sie enthalten Berichte über Waaren- und Getreide-Handel, Geld- und Wechsel-Course, Assecuranz-Praͤmien re.
Der Praͤnumerations-Preis fuͤr die resp. Post-Aemter ist 4 Mark 8 Schilling Courant, Quartaliter.
Um die, der Hamburgischen Neuen Zeitung und Adreß-Com— toir-Nachrichten iuͤserirten Bekanntmachungen dem Handelstande mitzutheilen, wird jedem Praͤnumeranten der Markt-Berichte ein Exemplar dieser Zeitung, so oft solche erscheint, in der Expedition der Neuen Zeitung, unentgeldlich verabfolgt.
Hamburg und Altona, im Juni 1830.
C. Meyer.
AMC 45.
Sonnabend,
. —
1830.
Allgemeiner Anzeiger n is gun
kJ
1. Inland.
Concurse.
: . Fam mn Srmnmd des . Tag der Viqusd. . ö . Provinz. Eridarz. Name des Gerichts. Cern. . Blatt, wo das Weitere zu finden. 2 e. xa , mm, m, ,n 2 me , de ee e, e dme. Ostpreußen. . oseph gain io u. Stdtger. Labiau. mnian — ssöuitbetger Int. Zett. p 1411. ? 9 1 i güi dg B 9882
6 Name u. Stand des Erblassers , ,,
Proyinz. n. resp. Bezeichhung der if, Name des Gerichts. Liquidations Termin. Blatt, wo das Weitere zu finden.
Ostpreußen. Vermoͤgen des verstorben. Re⸗Fuͤrstbischoͤfl. Ermlaͤnd. Land- 13. Sept. 1839. Koͤnigsber er Int. Zett. v.
gierungs-Caleulator Gottlieb voigtei-Gericht zu Heilsberg. z ö
Melzer auf Daumen.
— Nachlaß der resp. 1822 und 1827 Kreis-Justiz-⸗Amt zu Goldap. 22. Juli 1830.
verstorben. Oberfoͤrster Adam
Rohmannschen Eheleute zu
Badschwingken.
— Kaufgelder des, dem Christoph Landger. zu Tilsit. 25. August 1830. — — p. b83. Ballnus gehoͤrigen koͤllmischen Guts Pawarßen, Antheil 8.
stachlaß des verstorben. Land⸗sLd. u. Stdtger. Danzig. 29. Juni 1830. schafts-Secretairs von Duis— burg zu Danzig. ö
Brandenburg. Nachlaß des am 8. Angust 1828 Stadtgericht zu Mittenwalde. 23. Juni 1830.
zu Mittenwalde verstorb. Buͤr—⸗ germeister Carl Wilh. Alexan⸗ der Gottfried Schinkel.
Gumbinnen. Intell. Bl. p. 682.
Westxpreußen. Danziger Int. Bl. p. 1199.
Berliner Int. Bl. p. 3277.
8 u w ü 9 n n.
ö M Dos ijiot . h Nos Benennung des Grundstuͤcks., Name des setzizin. Tarwerth des g . Besitzers. Grundstuüͤcks.
n Perempt. Name des Gerichts, Vietung6é. Vlatt, worin das Termin. Weitere zu ersehen. n .. , , ee een me ee e e e . e ee ee e., ,,,, 9045 Thl. 11 sgr. S pf Land⸗ u. Stadtgericht 21 Feb 31. Danziger 21 2 2X1. . . * 1 * — 1. 33 . 25 n 19er 5 ll.⸗ 24 Ferbersche Erben. Danzig. ö 9 . 83
Provinz.
Wstpreuß. Rothmannsdorff, Rittergut.
dd
verlorener Staats- Papiere und anderer Schuld-Verschreibungen, Behufs deren Amortisation.
. . . 2 dame 1 ; Provinz. Benennung des Dokuments des Betrag des N z Praͤclusto⸗ Blatt, worin das ö urg Name der Behoͤrde. * ; 1t, a Eigenthuͤmers. Dokuments. horde Termin. Weitere zu ersehen. ö ö / ö
Wstpreuß. Ausfertigung des Ehe⸗Vertra⸗verehel. Landschafts⸗ 10000 Thl. ges jwischen dem Kammer- Direktor von Tie— herrn und Landschafts-Direc. demann, genannt v. tor F. Wa von Tiedemann, Brandis, geb. Graͤ— gen. von Brandis, und sei- sin zu Dohna⸗Schlo⸗ ner Ehefrau, Mariane He- bitten. lene Dorethee Auguste, geb. Graͤfin zu Dohna⸗Schlobit⸗ ten, d. d. Finkenstein den 11. und 12. Novemb. 1803, und 1. Novemb. 1804, und Ma⸗ rienwerder den 5. Mai 1805. Brandenb. Pommersche Pfandbriefe, lau⸗
tend Warbellin: . Nr. 3 S00 Thl. Cour. Nr. 4 d00 Thl. —
Nr. 5. . Stolpeschen Depart. Yin 6. Geh. Kriegs-Rath . 3
Ob ⸗Ldger. z. Marien⸗ 1. Spt. 30 Danziger Intell. Bl. werder. p. 1179.
General ⸗Landschafts⸗ 28. Feb. .. Berliner Intell. Bl.
Nr. 17. 600 Thi. — 6 Nr. 18. 600 Thl. — — Dergl. Stargardtschen Depar⸗ 10069 Thl. —
temens lind. Labuhn Rr. 3