er
— 2 —
— Betrag des ; Bebz Praͤclusio⸗ Blatt, worin das Provin. Benennung des Dokuments. ,, Dokuments. Name der Seh irt Weitere zu ersehen. ö 8 m . ᷣ· n e , , e e e ee e . e ., — Brandenb. Pommersche Pfandhriefe, lautend: Stolpe⸗ Labuhn ser. 6. boo Thl. Cour. schen ) Groß-Reetz Nr. 25. 400 Thl. — Depar⸗ CremerBruch Nr 33 290 Thl. — tements (Crolory Nr. 38. . 500 Thl. Gold. — Dasselbe, Schoͤnen⸗ Geh. Kriegs-Rath General⸗Landschafts— 28. Feb. 31. Berlin. Intell. Bl. werder . Nr 48. Wiesel zu Berlin. 500 Thl. — Direkt. zu Stettin p. 2313. Cossin. me . 1600 Thl Cour. Luͤbtow Nr. J. . — — ser. 8 600 Thl. — . , hh, ht. — 3 6 S00 Thl. — ö. 11t. 900 Thl. — j
verschollener und ausgetretenen Personen, Behufs deren Todeserklärun so wie auch Vorladungen unbekannter Präten
a
Cite tis n
g oder Vermögens- Consiscation, denten.
1 1 e ; ö 3 ; Perempt. ö Provim. Name des Citaten. Letzter belannter Aufenthalt Name des Gerichts ö Blatt, wo das Weitere dessel ben. ,. zu ersehen. Ostpreußen. Die unbekannten Real⸗Praͤtendenten Land und Stadtger. 6. Juli 30. Koͤnigsb. Intell.⸗ Zettel An das Wohnbuden-Grundstuͤck des Bischoffsstein. p. 1485. Eigenthüͤmers Johann Plock zu Bischoffst *in. — Katzki, Samuel Gotthilf, Wirthschas⸗Groß⸗Wuͤrzau bei Mitau. ter, nebst dessen Ehefrau und 2 Kindern. Igewski, Jakob Friedrich, Rheder. seit 1807 verschollen. — Schmidt, Peter Ledert, Seefahrer. seit 1813 desgl. — Hengstiebel, Michael, Musquetir. verschollen. — Hengstiebel, Friedrich 1815 bein Feldzuge gegen Wilhelm, J Frankreich in Bruͤssel. * Hengstiebel, Carl Ludwig, ier 150 als Hornist im Füfelier— Bataillon von Rembow. — Clemens, Charlotte. vor 20 Jahren in Rußland Liedtke, Gottfried k Stdt Koͤnigs⸗ 13 Apr. 31 181 — Liedtke, Gottfried. . * Sens, Stdtger. zu Koͤnigs-⸗ 13. Apr. 31. — , — Liedtke, Louise, geb. Sager, on] lsiz in der Gegend von Sens— et. r ; ö. . sr. Ziege lsreicher⸗Frau. burg.
We stpreußen.
Brandenburg
Brocksch, Anne Regine.
Brocksch, Joh. 6 Bechler⸗ Brocksch, Joh. Jakob, gesellen. Struwe asias Strauße, Louise, geb Thiel, BedientenWittwe.
und Seefahrer. Schumann, Carl,
an mehreren, Land⸗ und Stadtgerichts zu Gum binnen sich befindenden Geldmassen Desgl
befindenden Geldmassen.
6
auf das Köoͤlmer Daniel Redetzki
getragen stehenden 590 Thl. Die unbekannt. Anspruchsberechtigten an mehreren, im Depositorio des Amts- und Stadtgerichts zu Stallu— poͤnen sich befindenden Geld⸗-Massen. Dergl. an mehreren in Depositorio des Amts- und Stadtaerichts zu Loͤtzen sich Fefindenden Geld⸗-Massen. Desgl an mehreren, auf das, dem Wirthe Christian Mosel gehoͤrige Zinsquts-Antheil. 3. zu Augustlan— ken eingetragen stehenden Kapitalien Die unbekannten Real-Praͤtendenten an das Abrecht Roßksche Bauer— Grundstuͤck zu Trzebuhn.
Desgl an die Kaufgelder des Michael Schultz, fruͤher Ehristian Schroͤder⸗ schen Grundstuͤcks zu Kabeluncken uh Nr. 4
. Johann Friedrich, Pohrath, Johann Ehr. g 1 Ernst Julius, ausgetret.
May, Carl Gottfried, Tischlergeselle 180 von Memel aus un
Die unbekannt. Anspruchsberechtigten im Deßpositorio des
Au mehreren im Depositoxio des Stadtgerichts zu Goldap sich Redetzki, Wilhelm, wegen der fuͤr ihn
sche Grundstuͤck zu Rosenwalde ein—
seit 1829, wo sie mit dem Schutz suden Friedlaͤnder nach Grodno gegangen, ver— schollen.
verschollen. seit 1814 verschollen.
See gegangen. seit 1814 unbekannt.
(
Gumbinnen. St diger. zu Goldap.
Ldger. zu Tilsit.
Amts⸗ und Stadtger zu Stallupoͤnen.
zu Loͤtzen.
Kreis⸗-Justiz-⸗Amt zu Insterburg.
Land⸗ u. Stadtgericht Berent.
Land- und Stadtger. Graudenz.
Bernau. . Wustrow (West⸗-Priegnitz).
Kammerger. z Berlin. 1812 mit einer Franzoͤsischen
Heisinger, Johann ztie Cantonist. drich Wilhelm,
Feldbaͤckerei nach Rußland.
Land⸗ u. Stadtgericht 23. Juni 30
Amts- und Stadtger 25.
26 Juni 30
30. Juni 30
Gumbin. Int Bl. p.677.
29. Juni 30
P b93.
— — x. 699.
15 Juli 30. Danziger
Intell. Bl. p. 1177.
15. Juli 30. Marienwerder Int. Bl.
p. 397.
*
28 Aug. z0. Berlin. Int. Bl. p. 3311.
Provinz. Name des Citaten. . — Brandenburg Koͤhn, Michael,
— Rietz, Johann Christian, (ausgetret. Rathenomp. — Michael, Christ. Heinrich Cantonist Stavenow. Christ., Drechsler, .
— Neumann, Christian Friedrich Wilh. ausgetretener Cantonist.
Letzter bekannter Aufenthalt
Toppel (Westpriegnitz.
— — Pe . 2 ĩ Perempt. Blatt, wo das Weitere
Sistir.⸗ ,, zu ersehen.
.
Name des Gerichts.
car ö. 3
Kammerger. z. Berlin. 23. Aug 30 Berlin. Int. Bl. p. 3311.
Dasselbe. 1 ,, m
,,,,
Zur Verpachtung der in der Stadt Wittenberg belegenen, aus sechs Mahlagaͤngen bestehenden, und Michaelis d. J pachtlos wer— denden Koͤnigl. Amtsmuͤhle, nebst dazu gehoͤrigen Wohn- und Stallgebaͤuden, und mit dem derselben zustehenden Bannrechte uber die dasige Stadt, auf die sechs Jahre, von Michaelis 1830 bis da— hin 1835, ist ein anderweiter Lizitations-Termin auf den 5. Juli dieses Jahres im hiesigen Reglerungs-Local anberaumt worden.
Die naͤhere Beschreibung ist in dem offentlichen Anzeiger zum hiesigen Amts-Blatt Nr. 44 enthalten.
Merseburg, den 5. Juni 1830.
Kön ig l. Regierung. Abtheilung fuͤr die Verwaltung der direkten Steuern, Domalnen und Forsten.
te ta.
Von dem Koͤnigl. Land- und Stadtgericht zu Euͤstrin, werden auf den Antrag des Muͤhlenmeisters Gottlob Ferdinand Gellert zu Warnitz, alle diejenigen, welche an die, bei dem im Monat Maͤrz 1825 in der Carziger Muhle ausgebrochenen Feuer, verloren gegan— gene, bei der im Hypotheken-Buche Vol. 1. Nr. 56. verzeichneten Muͤhle zu Drewitz eingetragene Obligation des Muͤ „lenmeisters Johann Wilhelm Gellert zu Drewitz, vom 27. Mal 1820, uͤber 1000 Thl. Cour., und Recognition de eod., als Eigenthuͤmer, Ces⸗ sionarien, Pfand oder sonstige Inhaber, aus irgend einem Rechts⸗ grunde einen Anspruch zu haben vermeinen, hierdnrch oͤffentlich aufgefordert, sich mit dem selben sofort, und spaͤtestens in dem
m n rn r,, vor dem Herrn Land- und Stadtgerichts-A ssessor Siedler, anste⸗ henden Termin zu melden, und denselben zu bescheinigen, widrigen— falls ihnen damit ein ewiges Stillschweigen auferlegt, und dem Provocagten ein neues Document ausgefertigt werden wird. Cuͤstrin, den 30. Maͤrz 18309.
owe rti fte m ent.
Die adelig Seewaldeschen, im Haupt-Amte Hohenstein, 131 Meile von Elbing belegenen, aus 6 Vorwerkern, 5 Bauerdoͤrfern und zwei Abbauten, zusammen:
118 Hufen — Morgen 176 Ruth. Vorwerksland und Wiesen, 114 ⸗ ö ö . Wald, und Kö 2179 Bauernland, . 0 284 Hufen 19 Morgen 174 Ruth. Cullmisch, oder 644 19 ö 108 Preuß. bestehenden Guͤter, welche im Jahre 1827 auf 30128 Thl. abge⸗ schaͤtzt sind, sollen im Termin
den 289. Julius d. J.; Vormittags um 11 uhr,
im hiesigen Landschafts⸗Hause zum Verkauf aus freier Hand lieitirt werden. Verkaufs-Bedingungen und Taxe sind in unserer Regi⸗ stratur einzusehen.
Wegen Auszahlung der Kaufgelder konnen sehr erleichternde Bedingungen nach dem Vorschlage der Bietenden, beim Nachweis von Sicherheit zur Erfuͤllung derselben, beruͤcksichtigt werden, und Zuschlag und Uebergabe, bei annehmbarem Gebote, bald erfolgen. Der zwoͤlfte Theil des Gebots muß im Termin in Ostpreuß. Pfand⸗ briefen auf das Kaufgeld deponirt werden.
Mohrungen, den 2. April 1839.
Koͤnigl. Ostpreuß. Landschafts-Direktion.
Bekanntmachung.
Die adeligen Czerlin- und Klein-Nappernschen, im 5 aupt⸗ Amte Osterode, 12 Meilen von Elbing belegenen, aus 6 6 Hufen 6. Morgen 265 MRuthen Vorwerks⸗Land,
6 196 ö. Bauern-and, und 314 ' 35 * ald,
w lan nnr, .. 1 Hufen 13 Morgen 6 Muthen Cullmisch, oder 1067 4143 116 reußisch
bestehenden, im Jahr 1827 auf 6714 Thl. abgeschaͤtzten Guͤter, sol⸗ len im Termin .
(mmden 27 Julius e., Vormittags um 11Uuhr,
im hiesigen Landschafts-Hause, aus freier Hand zum Verkauf liei⸗ tirt, und koͤnnen Taxe und Verkaufs Bedingungen in unserer Re—
Der zwoͤlsfte Theil des Kaufgeldes muß im Termin in Ost⸗ preuß. Pfandbriefen deponirt, und wegen Auszahlung der uͤbrigen Kaufgelder koͤnnen sehr erleichternde Bedingungen, nach dem Vor⸗ schlage der Bietenden, beim Nachweis der Sicherheit zur Erfuͤllung derselben, beruͤcksichtigt werdon.
Mohrungen, den 2. April 1830
Koͤnigl Ostpreuß. Landschafts-Direktion.
Bekanntmachung. Die bei Allenstein gelegenen Adel. Klankendorffschen, im Jahr 1827 auf 23,955 Rthlr. abgeschaͤtzten, aus zwei Vorwerkerg und
einem Antheil in Wyrunden bestehenden Güter, enthaltend 33 Hufen 6 Morg. 253 Ruth. Acker, Wlesen ꝛc, und ö ö mme , 2 Hufen 23 Morg 199 Ruth Cullmisch, oder ö k Preußisch, sollen in dem auf Mittwoch den 28. Juli , Vormittags um 11 uhr, im hiesigen Landschaftehanse, anstehenden Termin aus freler Hand zum Verkauf lieitirt werden.
Auf das Kaufzeld muß der zwoͤlfte Theil in Ostpreuß. Pfand⸗ briefen im Termin depsnirt, und wegen Zahlung der übrigen Kauf— geldrr koͤnnen sehr erleichternde Bedingungen, nach dem Vorschlage der Bietenden, beim Nachweis der Sicherheit, zur Erfüllung der— selben, beruͤcksichtigt, die Taxe und Verkaufs-Bedingungen aber in unserer Registratur eingesehen werden.
Mohrungen, den 5. April 1839.
Königl. Ostpreuß. Landschafts-Direktion.
Bekanntmachung.
Das im Schubiner Kreise, von der Stadt Barein Meile, von Labiszyn 1 Meile, von Schubin 3 Meilen, von Bromberg 4 Meilen, von Thorn 6 Mellen entfernte, der Westpreußischen Land= schaft ad judielrte Rittergut Zlotowe, aus den Vorwerken Zlotowo und Dombrowka und dem Zinsbauerdorfe Polentowo bestehend, soll von der unterzeichneten Konigl Landschafts- Direktion wieder ver⸗ kauft werden. Es stehr hierzu im Geschaͤfts⸗ Locale derselben, ein Licitations-Termin auf
den 22. Juli d. J, Vormittags um zu welchem Kauflustige Eingeladen werden.
Es wird in diesem Termine das Gut Zlotowo ungetheilt und gleichzeitig
I) das Vorwerk dieses Namens, nebst dem Zinsdorfe Polentowo und dem groͤßten Theile des zum Gute gehoͤrigen Waldes, und 2) das Vorwerk Dombrowka nebn einem fleinen Waldtheile getrennt, zur Löeitation gestellt werden.
Die fuͤr das Gebot auf das ganze Gut im Termine legende Caurion besteht in 13509 Thi. baar oder in Preuß. Pfand⸗ briefen oder Staats-Papieren nedst Stich-Coupons; die Caution fuͤr Zlotowo allein in 1990 Thl. und fuͤr Dombrowka allein 350 Thl. in gleichen Mitteln. .
Bemerkt wird noch, daß das Gut Zlotowo im Jahre 1828 auf 35473 Thl. 1 szr. 9 pf. abgefchäͤtzt worden ist. Die Taxe kann taͤg⸗ lich in unster Registratur, ein Extract derselben aber bei dem West⸗ preuß. General-Laudschaft-Agenten Herrn J H. Ebers in Berlin, kingesehen werden.
Bromberg, den 10. Mai 1830.
Koͤnigl. Westpreuß. Landschafts-Direktion.
10 uhr an,
niederzu⸗
Bei dem Magistrate der K. K Haupt- und Residenzstadt Wien haben alle jene, welche an die Verlassenschaft der am 17. April 1826 ohne Hinterlassung eines Testaments verstorbenen Frau Caro⸗ line Leopoldine Ketil, K. K Hofschauspielers-Ehegattin, entweder als Erben, oder als Glaͤubiger, und uberhaupt, aus was immer fuͤr einem Rechte grunde, einen Anspruch zu machen gedenken, den— selben binnen Einem Jahre 6 Wochen und 3 Tage so gewiß anzu⸗ melden, und sohin ihr Recht auszutragen, widrigens nach Verlauf dieser Zeit die Abhandlung und Einantwortung derselben Verlassen⸗ schaft an denjenigen, welcher sich hierzu rechtlich wird ausge wiesen haben, ohne weiters erfolgen wird.
Wien, am 16. November 1829.
gistratur eingesehen werden.
. 58)