1830 / 179 p. 101 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Wed, 30 Jun 1830 18:00:01 GMT) scan diff

E diet al --

Citationen

verschollener und ausgeiretener Personen, Behufs deren Todeserklärung oder Vermòögens- Confiscation,

so wie auch Vorladungen

Provinz Name des Citaten.

Pommern. Die unbekannten Real⸗Praͤtendenten an die jum Nachlasse des Kauf⸗ manns und Gutsbesltzers Hering zu Stolp gehoͤrenden Grundsfuͤcke. Seidler, Johann Christian.

. Peters, Christoph Friedrich. Scholl, Johann David Bernhard. Venz, Marie Helene.

. nischen Armee. Becker, Christian.

. ; gehalten. Milow, Johann Gottfried.

Marquardt, Johann Gottfried. . . schollen. Kaminsky, Friedrich. ; ausgegangen. Schlesien. Die unbekannten Real⸗Praͤtendenten

an die Johann Gottlieb Busch— mannsche Haͤuslerstelle zu Stein bach sub Nr. 29. Desgl an das Maͤllermeister From— holdsche Muͤhlen⸗Grund stuͤck zu Bo— berstein ub Nr. 1. Die unbekannt. Anspruchsberechtigten an die Kaufgelder⸗Masse der Apelt⸗ schen Freigaͤrtnerstelle zu Nieder— J ‚. rescher, Ober-Amtmann, unbekannt. v. Troͤlseh, Gustav, ) egen ihrer Anspruͤche an das ritterliche Erblehngut Foͤrstchen. Die unhekannten Glaͤubiger an das Vermoͤgen des, am 1. September v. J. verstorben. Haͤuslers Johann Gottl. Knebel zu Welkersdorff. Desgl. an das Vermögen des Kauf— mann Carl Joseph Teubert zu Lieg— nitz. Posen. Zedler, Carl, Sutsbesitzer.

9p. Goslowski, Ignatz. v. Koßzutski, Ignatz, Vaver und Maximilian, wegen ihrer Anspruͤche an die Guͤter Borowo und Bus— soein. . v. Koritowöoki, Joseph. Die unbekannt. Anspruchs berechtigt. an die, für die Nicolaus v. Ra⸗— dolinskischen Erben ex agnit des Vineent v. Swinarski, vom 18. August 1796, auf die Guͤter Sta— wiany eingetragen stehenden 1728 Thl 13 sgr. 10 pf. Die unbekannten Real-Praͤtendenten an die Acker-Grundstuͤcke der ver— storben. verwittweten Lehne, geb. Kieling zu Roßla. Desgl. an die Grundstuͤcke des ver— storben. Boͤttcher-⸗Meister Andreas Trenschel zu Gerbstaͤdt Die unbekannt. Anspruchsberechtigten an das Vermoͤgen der zu Halle ver— storb. Leihhaus⸗Inhaberin, Wittwe Nanette Esther Pollau, geb. Plantier. Die unbekannten Real-Praͤtendenten an das Bergmann Samuel Ehrigt— sche Wohnhaus zu Loͤbejuͤn. Desgl. an die Muͤller-Meister Ema—⸗— nuel Meyerschen Grundstücke zu Löͤbejnün.

unbekannt.

Sach sen.

im Jahre 1789 von Wolgast aus weggegangen. 1793 in Bordeaux. seit dem Jahre 1802 verschollen im Jahre 1814 bei der Spa⸗

im Jahre 1809 von Wolgast zur See gegangen, und zu⸗9 Land- u. Stadtger. 24 Feb. 31. Stettiner Intell. Bl. letzt in Rotterdam sich auf—

am 13. Mai 1815 von Wolgast zur See gegangen.

seit langer als 10 Jahren ver⸗

vor dem Jahre 1801 zur See

Skolinski bei Klecko.

unbekannter Prätendenten.

—᷑

Letzter ,,, Name des Gerichts.

ann r , mm mn nm e .

. Blatt, wo das Weitere

Termin. zu ersehen.

Lö.⸗ u. Stadtgericht 12. Julis0o. Danziger Intell. Bl. Stolp. ö p · bd

Usedom. p. 608.

von Reichenbaehsches 13 Juli 30. Bresl. Int. Bl. p. 1497. Ger -Amt der Lan⸗ genoͤlser Guͤter zu

Lauban.

Ger. Amt von Bober⸗ 8. Nov. 3) p. i522. stein zu Schmiede⸗

berg.

Herrlich Damesches 1. Juli 30 p. 1516. Ger. ⸗Amt zu Lauban

Ob. Edger. z. Bres lau. 26. Aug. 30. v. Tiefenhausensches 15. Juli 30. p. 151. Ger. Amt zu Lauban

Land⸗ u. Stadtgericht 12. Juli 30. Liegnitz.

Lbger. zu Fraustadt. 25 Aug. 30. Posener Int⸗Bl. p. 751.

Ldger. zu Bromberg. 9. Juliso. p. 758.

Ldger. zu Gnesen. 25. Aug 306. p. 8].

Graͤfl. Stolbergsches 9. Juli 30 Naumb. Int Bl. P 320. Just i Amt zu Roßla

Ger. Amt Gerbstaͤdt 9. Juli 30. ö

Ldger. zu Halle. 4. Aug. 30. p. 529.

joe wm n Lobe⸗ 5 Juliso.— jün.

Dasselbe. 12. Juli 30. Ebendas.

Be ran nt mache en.

Auf den Antrag ihrer Verwandten und resp. Curatoren, sollen nachstehende Ve schollene:

1) der Johann Christian Seidler, ein unehelicher Sohn der

Catharine Thurow zu Usedom, geboren den 2. April 1767,

welcher im Jahre 1789 von Wolgast aus weggegangen, seit⸗ dem aber .,. 6. . ein Vermoͤgen von 179 Thl. 10 sgr 5 pf. zuruͤckgelassen hat; :

7 er lg e hr r n Peters, ein Sohn des Fiscers Peters

ju Usedo m, geboren etwa im Jahre 1764, welcher im Jahre 1788 von Swinemuͤnde zur See ausgegangen ist, 1780 in Amsterdam sich aufgehalten, 17927 auf Grönland gefahren, 1793 in Bordeaux sich aufgehalten hat, seitdem aber verschol⸗ len ist, und ein Vermoͤgen von 31 Thl. A sgr. 6 pf zurück— gelassen hat;

3) der Johann David Bernhard Scholl, ein Sohn des Landreu⸗ ters Scholl zu Pudagla, Insel Usedom, geboren den 17. Juni 172, welcher seit dem Jahre 1802 verschollen ist, und ein Vermoͤgen von 4 Thl. 15 sgr. 4 pf. zuruͤckgelsssen hat;

4) die Marie Helene Vini, eine uneheliche Tochter der Caroline Marie Vinz zu Usedom, geboren den 11. November 1783, welche im Jahre 1808 oder 1809, mit einem Franzosen außer Landes gegangen ist, im Jahre 1814 bei der Spanischen Ar— mee sich befunden hat, seitdem aber verschollen ist, und ein Vermoͤgen von 20 Thl. 2 sgr. 53 pf. zuruͤckgelassen hat;

5) der Ehristian Becker, ein Sohn des Buͤdners Christian Be— cker zu Crummin, Insel Usedom, geboren den 8. August 1786, welcher im Jahre 1899 von Wolgast zur See ausgegangen ist, zuletzt in Rotterdam sich aufgenglten hat, seit 13 Jahren aber verschollen ist, und ein Vermoͤgen von 21 Thl. J sgr. 10 pf. zuruͤckgelassen hat;

6) der Johann Gottfried Milow, ein Sohn des Schuhmachers Carl Milow zu Usedom, geboren den 14. April N60, welcher am 13. Mai 1815 von Wolgast zur See ausgegangen, seitdem

aber verschollen ist, und ein Vermoͤgen von 205 Thl. 23 sgr. Iz pf. zur uckgelassen hat; g 5 Thl. 23 sa

7) der Johann Gottfried Marquardt, ein Sohn des Tageloͤhners Marquardt zu Usedom, geboren den 24. Januar 1783, welcher waͤhrend seiner Minderjaͤhrigkeit zur See ausgegangen, seit langer als 10 Jahren perschollen ist, und ein Vermögen von 72 Thl. 4 sꝗ. 3 pf. zuruͤckgelassen hat:

89) der Friedrich Kaminsky, ein Sohn des Kolonisten Gustav Kaminsky ju Zinnowitz, Insel Usedom, geboren den 28. Octhr. 1778, welcher vor dem Jahre 1801 zur See ausgegangen, seit⸗

dem aber verschollen ist, und ein Vermoͤgen von s0 Thl. 3 szr. 1 pf. zurückgelassen hat; g Thl. 3 sz

fuͤr todt erklaͤrt werden. Wir laden daher die genannten Personen und deren unbekannte Erben und Erbnehmer höerdurch . 69 vor oder spaͤtestens in dem auf

den 24. Februar 1831, Vormittags um 9guhr,

an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine, bei uns sich zu melden, und weitere Anweisung, im Falle ihres Ausbleibens aber zugewaͤrtigen, daß die Verschollenen fuͤr todt erklart werden, und ihr jurückgelassenes Vermögen ihren gesetzlichen Erben oder resp. dem Fiseus ausge antwortet wird. . Usedom, den 24 Maͤrz 1830.

Koͤnigl. Preuß. Land- und Stadtgericht.

Bekanntmachung.

Die Adelig Geyerswaldeschen, im Haupt-Amte Osterode bele— genen, aus 13 Hufen 8 Morgen 43 MRuthen . oder 165 Hufen 25 Morgen 115 MRuthen Preuß., in 2 Vorwerken, 2 Bauer⸗ doͤrfern und einer Theerbrennerei bestehenden, im Jahr 1877 auf 12712 Thl. abgeschaͤtzten Guͤter, sollen in termhino

den 29. Juli d. JF ., Vormittags um 10 uhr,

im hiesigen Landschaftshause aus freier Hand verkauft werden.

Taxe und Verkaufs⸗Bedingungen koͤunen in unserer Registratur eingesehen, ein Zwoͤlftel des ganzen Gebots muß im Termin in Pfandbriefen deponirt, 62560 Thl köoͤnnen als Anlehn belassen, und wegen des auszuzahlenden Kaufgeldes sollen erleichternde, mit der

Sicherheit der Landschaft vereinbare Bedingun 1222 werden. gungen, beruͤcksichtigt

Mohrungen, den 30. April 1830. Koͤnigl. Ostpreuß Landschafts-Direkt ion.

Bekanntmachung.

Die Adelig Petzdorffschen, im Haupt⸗Am 2 Mei . 6 Haup te Osterode, 12 Meilen 40 Hufen . Morgen 33 Ruthen Vorwerks-Land,

. G. Bauern-Land, und 3 Wald, .

4 Hufen 4 Morgen * AMRuthen in sh oder . ö 6 Preußisch

bestehenden, im Jahr 1827 auf 12117 Thl. ) j üͤter n f hl. abgeschaͤtzten Guter, ö ö k d. J, Nachmittags um 3 uhr,

im hiesigen Landschafts-Hause aus freier Hand zum Verkauf lieiti

werden, und sind Taxe und Verto n se Beh n n nn in , . gistratur einzusehen. k ö

Licitanten beruͤcksichtiget werden. Mohrungen, den 29. Mai 1830.

Koͤnigl. Ostpreuß. Landschafts-Direktion.

verpfaͤndeten Grundstuͤcke bereits getilgt sind:

) auf die Hepfengaͤrtnerstelle des Schulien Johann Dani Fischer zu Friedrichsdorf, No. 7. Fol. 7. wenn aus der Obligation vom 39. December 1784, fuͤr den Bauer Christian Mechau zu Strodehne 150 Thl. Cour;

2) auf die Hopfengaͤrtnerstelle der verwittwet gewesenen Ha jetzt verehel. Ackerbuͤrger Joachim Neuelmann, 22 r phie, gebornen Muͤtzlitz ju Rhinow, Nr. 1. zu Neu⸗-Garj Fo. 122. Hypotheken-Buchs, für den Schulen Anton Christian Friedrich Quittenbaum zu Dambeck, aus der gerichtlichen Obligation vom 20. Juli 1808 105 Thl. sgr. I pf. ;

3) auf das Großbuͤrgergut des Schlossermeister Johann a Daniel Dahms Nr. 50. zu Neustadt a. d. D., Foi. 26 * potheken⸗Buchs:

3) für den Gestuͤtsknecht Jochen Wolff, aus der Obliaati vom M. August 1791, und dem Eessions⸗ und 6 tungs⸗Protokoll vom 2. Februar 1796 300 Thl. Cour.

Pb) fuͤr den Burger und Schneidermeister Mathias Dre aus der Obligation vom 24. Juni 1769 i eren,

c auf das Großbuͤrgergut des Sattlermeister Carl Wil 2 , . e , , Fol. 21. hype r e n , aus dem ergabe⸗-Vergleiche von 14. Jull 1756 an Joha— Pauli 200 Thl. Cour. ö 86 an Johann

Ueber die Forderungen ad 1., 2 und Za resp. à 15 105 Thl. sgr. 74 pf. und 300 Thl. haben die . der eingetragenen Glaͤubiger bereits gerichtlich quittirt, es haben aber die daruͤber sprechenden Schuld-Documente, so wie auch der KW erwahnte Uebergabe⸗Vergleich vom 14 Juli 1756, als Schuld? Document uͤber 200 Thl. Cour., nicht herbei geschafft werden können.

Ferner sind die ad 3b und ad 4 eingetragenen Glaͤubiger: ) der Baͤrger und Schneidermeister Mathias Draͤger, b) der Johann Pauli,

und deren etwanigen Erben unbekannt.

Die Besitzer der verpfaͤndeten Grundstuͤcke haben auf Löͤschung

der vorerwaͤhnten Forderungen bei uns angetra 3i 1 getragen. Wir laden

J. alle diejenigen, welche an die ad 1, 2, 3 und 4 j Forderungen 2 150 Thl. 105 Thi jr 74 6 Thl „170 Thi. und 209 Thle, und die daruber ausge stellten Schuld⸗Documente als Eigenthuͤmer, Cessionarien, Pfand⸗

oder sonstige Brief Inhaber, Anspruͤche ju haben vernelnen⸗ II. 1) den Buͤrger und Schneidermeister Mahi ; e 2 den Johann Paul! sier Mathias Draͤger,

deren Erben, Cessionarien oder die sonst in i P treten nd; sont in ihte Rechte ge⸗

hierdurch vor, sich als Inhaber der Forderungen und n Erben, der eingetragenen Glaͤubiger zu e n g,. 1 e 6 spruͤche spaͤtestens in dem dazu auf 4

den 16. September d. J., Vormittags 11uhr,

im Rathhause zu Neustadt 4. d. Dosse anberaumten Termi

tend zu machen, widrigenfalls sie mit ihren k 2 die verpfaͤndeten Grundstuͤcke praͤcludirt und die qu. Documentè amortisirt werden sollen, auch mit Loͤschung der eingetragenen For⸗ derungen verfahren, und ihnen wegen ihrer Real Anspruͤche ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden wird.

Neustadt a. d. Vosse, den 28. April 1830.

Königl. Preuß Ju st i; ⸗Amt.

Sdietal⸗-Ladung

Auf den Antrag der Verwandten, wird der Cattun-Fabrika und Föormstecher, Johann Paul Eberhard, welcher im 6 n auf dem Vinzenz Elbing in Breslau gewohnt, und seit 1796 von seinem Leben und Aufenthalt keine Nachricht gegeben, desgleichen der Muller Johann Ferdinand Augustin Franj, welcher den 23 Ja⸗— nuar 1773 in Hundefeld geboren, und feit 15 Jahren verschollen ist, so wie deren unbekannte Erben und Erbzehmer hierdurch auf⸗ gefordert, bis zu, oder spaͤtestens ju dem auf

den 6. April 1831, Vormittags um 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstaͤtte in Hundsfeld anberaumten Termine

Der iwoͤlfte Theil des ganzen Kat fgeldes muß im Termin

sich entweder perföͤnlich oder schrifilich zu melden ichst . er sch 64 und demnaͤchf weitere Anweisung zu gewaͤrtigen, widrigenfalls dieselben fůͤr 63

devonirt, 6059 Thl. Egnnen als zulaͤssiger Credit belassen wegen Auszahlung der uͤbrigen Kaufgelder foͤnnen nl r fen, * Sicherheit der Landschaft vereinbarende Vorschlaͤge der Herren

In unsern Hypotheken⸗Büchern finden sich folgende Forder un= gen eingetragen, wesche, nach der Behauptung der Besitzer der

2

ö 2 2 r r 3 K 8 . w de den . 6

K

2 =

mmm

t 8 m ,