1586 1387
kung, daß se ine der Ga : zette sich seit Kur⸗ achts j an ; ; . ö w ker e s eee. . fie . zr mn Bett, auch salutirten bie Kanonen der hiesi Beilage zur Allgemeinen Preußischen Staats⸗Zeitung H 182. Courrier seine S h *. a ande gl * ; r ö z — —— — —— ieraus r , 6 Gazette di eaͤnde aische ession statt. Am ersten der In Bern will ein Herr Giordani waͤhrend der Tag⸗ wer des Courrier zu nahe 3 2 . e n w, g, n. 6 . . s und satzung die Vorstellung von 12 Italiaäͤnischen Opern geben. seltsames Uebereinkommen getroffen, wozu wir ihr ner, eee. g Juni. Gleich nach der (vor . 3e n. . ch? Beschn „Eine feste Burg ist unser Das diplomatische Corps soll ihm 1500 Franken zugesichert 2 Gluck wunschen können. * Als Antwort . ent, Masestaͤ 9 . Majestaͤten wo . Gott!“ von den Thuͤrmen der beiden Hauptkirchen herab, haben. lt heute die Gazette einen Artikel, worin sie zuvoͤrderst begab ch Amte in der Domkirche bei, . an Schalle der Posaunen und Pauken, die zahlreich auf den Unterschied' ihrer Politit und derjenigen es Coun, ; warn Residenz zuruck und 6 lte Menge der Einheimischen und Fremden. Nach J . i Föann, bemerkt. „Was aber die Aehn⸗ Theresi i ; ch 6 K während dessen die Kirchen die Menge i zette und des Courrier begruͤßt . d J 36 D. le zu fassen vermochten, stroͤmte dieselbe auf Der Oesterreich ische Beobachter enthaͤlt Folgendes: — 4 — der Quotidienne die gi den 2 dem JJ). Ke MM. g 6 6 in die Straßen, theils, um vom 3 a. ] . . 9 ; . 3 31 i n , ese 31 ĩ 1 ler liches: anket Gott u verneh⸗ evollm 5 ö / ö. Die 2 — 2 he n r e ; a me . e, . , . . der gen Vollziehung einiger Artikel des Friedens von Adrianopel die Quotidienne will, naͤmlich eine 84 6 ö Burger h 3 e. . ersitaͤt veranstaltet hatte, und dem faͤmmtliche in Petersburg geschloffene Eonvention die beiderseitige Be⸗ ohne Kammern und ohne Charte. Die Gazette kal 6. staͤt einen Ehrentrunk aus higsitg⸗ . Behsrden un serer Stadt beiwohnten. Diese staͤtigung erhalten hatte und die Ratificationen am 25. Mai n so wenig als der Courrier, was die Quotidienne B höchstdieselben bei offene f hohe und . unserin ehrwürhigen Jubilar, Herrn Hoftath bei der Pforte ausgewechselt worden waren, am folgenden . 2 . oder indirekten Einfluß des . Abends nach f Ih k Dr. Chr. Daniel Beck, durch ein Programm Tage bei 9 86 . 41 , 6. e weltliche Macht de iern dom Weagistrate ver Ga ni . ahr He Draäͤlat Hr. ten, in welcher Se. Hohei hre Zufriedenheit auf die 11 wir der Quotidienne . 5 ö n. Theaterhause, an dem gegen 100 angekündigt worden, wahrend auch der Herr P . A
; ine besondere Einladungsschrift zu Anhoͤrung schmeichelhafteste und ausgezeichnetste Weise zu erkennen ge⸗ ehaupten, daß zwischen der Gazette und dein onermnech zu die mit einem rauschenden Lebehoch ; . nenn . 34 3. . te 2 9. selbst in der geben haben. Graf Hrloff ist hierauf am Bord des Rufsi— 3 dem C 16 ingeladen hat e er selb 9 l
ourrier eine ruͤßt l o ner lateinischen Rede eing h — . nalogie bestehe.“ ĩ 69 rr, . um l uhr den B ö ssend verzierten Universitaͤtskirche hielt, nachdem zuvorderst schen Linienschiffes „Panteleimon“ nach Odessa unter Segel ert Raynguard, Finnehmer der direkten Steuern im reits v Dod Cn ngen miar be K Friedr. Schneit er kom gegangen.““) ̃ Bezirke von Brignoles (Departement des Var), ist seinesg reits von 106 Kurgaͤsten besucht. k der Leitung des Musik-Direktors Pohlenz trefflich „Am 20. Mai hat auch die Auswechselung der Instru⸗ mtes entsetzt worden. Das Aviso de la Mediterran, Stuttgart, 26. Juni . worden war. Unmittelbar an jene Rede knuͤpfte mente des mit den Vereinigten Staaten von Nord⸗Amerika 2 269 als Grund seiner Dienst⸗ Entlassu z gabe der Au sio sich die Promotion von 23 Doktoren der Theologie, unter abgeschlossenen Freundschafts und Handels⸗Traktats n m nem, Gastmahle bei dem ihm verwandten c ; eg . ich bedeutende Namen des In, ünd Auslandes befanden. dem Reis Efendi und dem Nord-Amerikanischen Konimodore Kandidaten des Orts beigewohnt habe. ; z f r e . e nn, Ceott ce dien t ward im großen Hoͤr, Hrn. Biddle, dann den Konsuln Herren Offley und Rhynd . ee n t, Macary der vor Kurjem in Havre an. Burg ist ie saale der hiesigen Nicglaischule eine Feier von der Leipziger lattgefunden, und Kommodore, Bittle schickte sich an, diese 3. l gr 2mmissair der Haitischen Riegöerung, Sen ber, fa historesch thLeoloischen Gesellschaft begangen, wozu der Lerzeiw ,, n f dem 31. Mai wurde das Hine s n versehen ist, um die in Haiti abgebrochenen Karlsruhe, 24 D . tige Dechant der theologischen Fakultat, Hr. Pr Chr. Fried. 5 n der Na l. 36 n . ft. e. , enn . ier einget gen in Pariz wieder anzuknüpfen, ist vorgestern Museums hatte gester eputation des hiesigen Illgen, als Gruͤnder utid Vorstetzer jenes Vereins, ebenfalls Quaitier des Fanals von einer heftig 9 morgen J, . 83 Staatsrath Pichon wird heute oder dem Großher Ihren Koͤnigl. Hoheiten durch ein Programm eingeladen hatte, welchem die vor Kur- Dem Globe zufolge, wollte de vat. Audien; um Hoͤchsiden fesß , 363 Seel ft Fele cn, D, . e der rühern den selben theils fuͤr die bestätigten Statuten der Gesellschaft beigefügt waren. Die lan ce Tol schaf ten Marquis von Santb-A 3. : . z. . en Yhenhahme an den Angele⸗ . Königl. Freistellen un Convict gensssen an diesemm diner g rest nach London abreisen. ; nn. 2 Mitgliedern bestehenden Tage eine besondere Bewirthung. Der naͤchste Festtag war ,, Gökful; die Festilchkeir würde nher r,. n ratte auf welcher der gekommen, Rin ; ñ . n . des Protettorats vornehmlich der Jugend bestimmt, welche sich deshalb, unter gelegenen 9 se. ö. ksu . , gt das gedachte Blatt hinzu, er Kaiser Ihr W . Weit Erklären in den huldyollsten zahlreicher Begleitung der Aeltern und Lehrer, in den Kir- durch die an dielem ö ö 9 9 6. 3 2 , sey, die kuͤnf des Eng, und gewaͤhrten der Ge rn, er, w,. 83 . , i , ,. . 6 . 3 6 an uicht 1 . * usgesprochene Bitte. begehen. Auch die beiden gelehrten Schulen Leipzigs hat en eigene Zelte bereitet de : en.. Kassel, 27. Juni. Die Gesetz sammlu ᷣ * am 26. Juni feierliche Akte veranstaltet, wozu durch die „Da Adrianopel von der Pforte als einer der wichtig⸗ neuesten Stuͤcke eine Kurfuͤrstliche Verordnun n G . Herren Professor und Rektor Nobbe und M. Stallbaum be, sten n r. fuͤr die ,,. der . vir ⸗ 1830, die Gultigkeit der aus ĩ n sonders in Programmen eingeladen worden war. Die hiesige ume iens und zur Beobachtung der angraͤnz ⸗ waͤhrend der Minderjaͤh rigkei , , herruͤhrenden — e g gt . n ere Rathofrersch al und Buͤrgerschule folgten diesem Beispiele am zen des Reichs augesehen wird, der Großwesir aber zur Bei⸗ gentschaft führe.“ selben heißt es: „Von Gottes Gnaden Wir . ee, Zten Tage, indem sie eine, dem jugendlichen Alter ihrer Zoͤg⸗ legung ö. , ö. Eee. , . uͤrst ꝛc. ꝛc. ᷓ * ! ᷣ ene Feier begingen, ten aufgebrochen ist, so hat der Sulta: n = N e, ,,,, gab während der feindlichen Be⸗ k. , er e , Dampfschiff „de Beurs raskier Huffein, Pascha zum Statthalter von Tschirmen und 6 bis zu der im Jin i, n zem, l Januar 1806 van Amsterdam⸗ welches vorgestern Nachmittag von Kron ⸗ Kommandanten von Adrianopel ernannt, wohin derselbe naͤch⸗ Bruͤssel i iest. ö. if erfolgten Wie dereinfuͤhrung der 4 nd 3 e 3 Stunden zur ster Tage mit einem Corps regulairer Truppen aufbrechen wird.“ ssel, 27. Juni. Se. Majestaͤt der Kö vaterlaͤndischen Gesetze, neben d 0. stadt in Travemuͤnde ankam, hatte nur 94 S 3 ⸗ ge n .: ; — . dem Baron H. Fagcth den Rang eines Staats D haben fache organische Ein i⸗ ne fremden Gesetzbuchern viel⸗ Ueberfahrt gebraucht. Unter den Reisenden war die Gattin „Alisch⸗-Pꝛascha, welcher bisher den Oberbefehl in Adria— ertheilen geruhet. inisters zu richtiges Verstaͤn z n werden sind, deren des Kaiserl. Russischen Vice-Kanzlers, Graͤfin v. Nesselrode. nopel fuͤhrte, kommt als Kommandant nach Schumla, und Unter den personen, erst mit Teborden, wie bei den Privat—⸗ gi er das Kommando am Bosporus ist dem ehemaligen Bostand⸗ h wickelte 55 d 6. Anwendung sich ent⸗ . S schiBaschi Osman⸗Pascha verliehen worden.“ Maßregeln theil si h ch weiz. „Die Aushebungen in ö. Provinzen zur garn ng nigl. Fabrik von V Lamb esetzliche Ern Schaffhausen, 25. Juni. In der Sitzung des gro der Regimenter regulairer Truppen werden mit Thaͤtigkeit , ßen 8 h . Kanton Tessin, am 16ten d. M., wurde betrieben; so sind allein in der Statthalter schaft Brussa 1000
welche gegen vierhundert Haͤuser in Asche legte.“
ban⸗Bairam. Se. Hoheit begaben sich zur Feier der religid⸗ sen Ceremonie auf dem Dampfschiffe von ihrem Landsitze in Terapia nach der auf dem Asiatischen Ufer des Bosporus
Frau Großherzogin in einer Pri⸗ zem durch die Gnade Sr. Koͤnigl. Majestaͤt Allerhuldreichst „Am 1sten d. M. begann die viertägige Feier des Kur— ]
Kommissional. Bericht uͤber die Verfassungs-Reform dis- Mann ausgehoben und nach der Hauptstadt instradirt worden.“ S chweden u nd Norwe gen. . ö. Titel a n e , mit we⸗ „Die vielen aus dem Archipelagus hier ankommenden Christiania, 18. Juni. Am 16ten wurde eine d nigen Abänderungen beibehalten, auch mit 63 gegen 2 Stim- Griechen erlauben sich fortwährend Excesse und Unordnun— Staats rath Krog überbrachte Konigl Mittheil i, d. welche ihnen aus de 8 den, men gestattet, daß wenigstens ein Geistlicher in den Staats, gen, welche die Regierung genoͤthigt haben, bei den Missio— ets⸗Ausschuß verwiesen; am S ff . ung an den Bud, soweit Fe blos z z fremden Gesetze, Rath gewahlt werden könne. nen der verbuͤndeten Hofe sich um Abhuͤlfe zu verwenden, ee . mußten den Stor thing dar n . herrührenden Re 5 8 gedachter Zeit Der zroße Rath von Fry burg hat in seiner Sitzung indem mehrere dieser Insulaner, unter dem Vorwande, Grie⸗ da der groͤßte Theil der Landes e i fmerk ain machen, daß, insbesondere ö. lh auch ferner drohen, . vom 16. 8. den Salz⸗-Vertrag mit Frankreich auf funf Jahre chische Sklaven zu befreien, in die Wohnhaͤnser . Be⸗ durch able Koni, . n, seit laͤngerer Zeit Gemigh um desha Kredit unentbehrliche erneuert; der Kanton bezieht jährlich 16, 009 Entr. us die, wohner zu dringen und Gewaltthaͤtigkeiten zu veräben sich mit bedeutenden Steuerresten und 2 a . sse zn befördern . . sem Lande, aber zu wohlfeilerm Preis als fruͤher. Ein an— erkuͤhnt haben.“ tbesls öffenticher Schulbr t fampfen er G ll die . . derer Vertrag mit Wuͤrtemberg zu 4000 Centner wurde ge— es sey jetzt, und so lange ( ; ö iederher⸗ nehmigt. — Am 2tsten hatte diese Behsrde den vorgesegten Vereinigte Staaten von Nord-Amerika. niedrig angesetzt bleiben, ni ie gel z . inseiti ; z ntun deten Ver⸗ Plan fuͤr die große Bruͤcke gutgehelßen und den Unterneh— . gen, die auf die Vergroͤß r ** r; ; ĩ es fall d mern den Ertrag fuͤr 99 Jahre bewilligt, nach deren Verlauf New⸗York, 9g. Mai. Im hiesigen American liest unter der Voraus seßun g. si / die Bruͤcke dem gemeinen Wesen heimfällt. man; „Es giebt Personen und oͤffentliche Blätter, deren s ziehung getreten . aß dieß In der Nacht auf den J7ten d. M. starb der Marechal⸗ Zwecken es entspricht, den Praͤsidenten und die dermalige age bed hl sigung* anßerer Jun gh e ,. V de⸗Camp, Niklaus Anton Raver Castella von Berlens. Er exwaltung so zu schildern, als seyen beide fuͤr freien Han⸗ . — . 2 . war im Jahre 1767 geboren und trat fruͤh in Franzoͤsische del im Allgemeinen und ganz besonders eifrige Gegner des D sch 25 Dienste, mit dem 29sten Jahre in den großen Rath? seiner bestehenden Zoll-Tarifs. Inwiefern dem Praͤsidenten eine ( à nem ark. gels an f Vaterstadt. Als im Jahre 1758 die Franzosen in die Schweiz solche Gesinnung zugeschrieben werden koͤune, zeigt die Ant
eiligten zur Zeit der * Dan l Nyborg, 27. Juni. Diesen Morgen um 7 uhr hat⸗ eee. irg derselben. ch einbrachen und auch der alten Regierung von Fryburg eine wort, die derselbe zweien Kongreß⸗Repraͤsentanten fuͤr Pen⸗
ten wir die ᷣ ꝛ . . Brandschatzung von zwet Millionen abzwangen, erklaͤrte er sylvanien ertheilte, die ihm 2 Stucke im Inlande verfertig⸗ . n . . Dampfschiffe Leipzig, 28. Juni. Am 26. 26. und 27. d. fand hier mit einem un! en , freiwillig, von der Mitlei, ter Teppiche überreichten. In dieser Antwort sagte er unter agen 63 openhagen hier nach Hoͤchster Anordnung die J0o jaͤhrige Jubelfeier der Ue⸗ denschaft daran nicht frei seyn zu wollen. : dme nn 2 und das Aus dem Kanton Waadt vernimmt man die Klage, ) Die bereits erfolgte Ankunft des Grafen Orloff in Odessa alle, als vom Beilage daß das Regenwetter den Reben geschadet habe. haben wir gestern gemeldet.