1830 / 183 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

ö

Beauvais, der Ex⸗Dep. Hr. Levaillant, Kand. der Oppositio n.“ Compisègne, der Er Dep., Hr. Tronchon, Kand. der Oppos. Clermont, der Er Dep. General Gerard, Kand. der Oppos. Alencon, der Er⸗Dep. Baron Mercier, Kand. der Op po s. * Argentan, der Er⸗Dey. Hr. His, Kand. der Op position. Dom front, der Ex⸗Dep. Vicomte Lemercier, Kand. der Opp.“ Mortagne, der Er⸗Dep. Hr. Fleury, Kand. der Oppos. * TLgon, der Ex⸗Dep. Hr. Lecarlier dArdon, Kand. der Opp. * St. Quentin, d Er⸗Dep. Hr. Labbey de Porpières, Kand. d. Dpp. Vervins, der Exr⸗Dep. General Sebastiani, Kand. der Opp. Soissons, der Er⸗Dep. Baron Mechin, Kand. der Oppos. Abbeville, Hr. Boulon Martel, Kand. der Opposition. Amiens 1. Bez., d. Er⸗Dep. Hr. Dompierre d Hornoy, K. d. Qpp. Amiens 2. Bez, der Ex⸗Dep. Hr. Caumartin, Kand. d. Opp. Montdidier, d. Er- Dep. Hr. Ronill de Fontaine, Kand. d. Dpp. Bordeaur . Bez, der Er- Dep Hr. Bosc, Kand der Oppos. Bordeaurz 2. Bez, der Ex⸗Dep. Hr. Gauthier, Kand. d. Opp. Blaye, der Ex⸗Dep. Hr. Balguerie ee, Kand. der Oppos. La Role, der Er- Dep. Graf v. Lur⸗Saluces, m in i ste r. Kand. Beaune, der Ex⸗Dep. Hr. Mauguin, Kand. der Oppos. * Ehätellerault, der Er⸗Dep. Hr. Creuz, min ist er Kand. St. Brieue, Hr. Le Corgne de Bonabry, ministe r. Kand. Dinan, der Er⸗Dep. Hr. B zier du Lezard, Kand. der Oppos. Guingamp, Hr. Beslay, Kand. der Opposition. der Ex⸗Dep. He. Vaulot de Mortagne, K. d. Opp.“ in dl der Exrx⸗Dep. Hr. Boula du Colombier K. d. Opp. * Epinal, der Er⸗Dep. Hr. v. Jaequeminot, Kand. der Spy. (6 Nau de Champlouis, Kand. der Opposition. St. Malo, Hr. Blaise, Kand. der Oppo sition. Rennes, Hr. Bernard, Kand, der Opposition. Vitr«, der Ex⸗Dep. Graf, v. Larihoissi re, Kand. der Oppos. Radon, Hr. v. Gibon, min ist er iel ler Kandidat. Vannes, Hr. v. Francheville, ministerieller Kandidat. Lorient, der Contre⸗Admiral v. Mackau, minist. Kand. Peontivi, d. Ex Dep. Gr. Arthur v. la Bourdonnaye, Kand der Oy losrm el, der Ex⸗Dep. Marq. v. la Bosssiere, Kand. der Oppo t. Etienne, der Ez⸗Dep. Hr. v. Lach ze, Kand. der Opp. Chätegurout, der Er⸗Dep. Graf v. Bondy, Kand. der Opp. Argenton, der Ex⸗Dep. Hr. Duris⸗Dufresne, Kand. d. Spp. Montzde⸗Mar san, d. Er⸗Dep. General Lamarque, K. d. Opp. Dar, Hr. Cardenegu, Kand. der Opposit ion. Périgeaug, Hr. Perrin, Kand. der Opposit. Riberac, der Ex⸗-Dep Hr. Froidefond de Bellisle, K. d. Opp. “* Bergerac, Hr. Prevot - Leygonie, Kand. der Oppposit. Möcon, der Ex⸗Dep. Graf v. Rambutegu, Kand. d. Opp. Chilons s. S., der Er⸗Dep. Graf v. Thiard, Kand. d. Opp.“ Autun, der Ex⸗Dep. Hr. v. Fontenay, minister. Kand. Charolles, Hr. von Drar, Kgnd. der Opposit. Lons⸗-⸗le⸗Sanlnier, der Er⸗Dep. Hr. Cordier, min ist, Kand. Dole, der Ex⸗-Dep. Marquis v. Vaulchier, minister. Kand. Brignoles, der Ex⸗Dep. Hr. v. Ch teaudouble, min ist. Kand Grasse, der Ex⸗Dep. Baron Baron, minister, Kand. Toulon, Hr. Aurran de Pierrefeu, m in ist er. Hand. Ait, der Ex- Dep. Marquis von Beausset, min ister. Kand. Arles, der Er⸗Dep. Baron von Chartrouse, m inister. Kand. Bourg, der Ex⸗-Dep. He. Chevrier de Corcelles, Kand. d. Opp. Trévoux, der Ez ⸗Dep. Hr. Nodet, Kandidat der Opposit. Grenoble, der Er Dep. Hr. Aug. Périer, Kand. d. Opp. Tullins, der Er ⸗Dep. Hr. Sappey, Kandidat d. Opposit.“ Vienne, der Er⸗Dep. Hr. Faure, Kandidat der Qpposit ion“ Lyon, 1. Bez., der Ex⸗Dep. Hr. Jars, Kand. d. Op posit.

.

* n

** *

Montbrison, der Er⸗Dep. Hr. v. Chantelauze, min i ster. Kand.

Alt kirch, der Er⸗Dep. Baron v. Reinach, Kand. der Op p.

Dun firchen, der Ert⸗Dep. Hr. Benj. Morel, Kand. d Opp. gzebrouck, der Er⸗-Dep. Hr. Graf v. Murat, m in ist. Fand.

kaubeuge, der Ex⸗-Dep. Vicomte v. Caur, Kand. d. Opp. * Cambrai, der Graf von Estourmel, Kand. der Opposit. Dounai, der Graf von Montozon, Kgnd. d. Oppos. Valenciennes, Hr. von Varimesnil, Kand der Opposit. Arras, der Er⸗Dep. Hr. Harls, Kand. der Opposit.“ Boulogne, der Er⸗Dep. Hr. Fontaine, Kand. d. Opp. Aire, Hr. Harl« der Juͤngere, Kand. der Opposit. Hesdin, der Er⸗-Dep. Hr. de Gouve de Nunques, K. d. Opp.“ Bar-L(e⸗Du eg der Er⸗Dep. Hr. Etienne, Kand. der Opp. Verdun, der Ex⸗Dep. Hr. G nin, Kand. der Opposit. Lune ville, der Er⸗Dep. Graf v. Lobau, Kand. d. Sp p.“ Chätegu⸗Saling der Er⸗Dep. Baron Louis, K. d. Op p.“ Angouleme, der Er⸗Dep. Hr. Gellibert, minister. Kand. Cognac, der Er⸗Dep, Hr. Hennesy, minist er. Kand.

Gröäy, Hr. Accarier, Kand. der Opposit.

Vesoul, der Er⸗Dep. Marq. v. Grammont, Kand. d. Oppos. Briey, Hr. Milleret, Kand. der Opposit. Saargemuͤnd, Hr. Paixhans, Kand. der Opposit. . Hr. Alkock, Kand. der Opposit.

Puy, der Er⸗Dep. Hr. Bertrand, Kand. der Opposit. Assengeagur, der Ex⸗Dep. Hr. Chevalier⸗Lemore, min ist. Kand. Nevers, der Er-Dep. Hr. Boignes, Kand. der Opposit.“ Cosne, der Er⸗-Dep. Hr. Dupin d. Aelt., Kand. der Oppo s.= Bourg es, d. Ex⸗Dep. Gr. Gaätan v. Laroche foucauld, K. d. Opt. *

1392

Clermont, Hr. Simmer, Kand. der Opposit.

Riom, der Er⸗Dep. Hr. Aug. v. Leyval, Kand. der Opposit. Issoire, der Exr-Dep. Baron Favard de Langlade, m in ss. Kand. Ambert, der Er⸗Dep. Hr. v. Riberolle, min ist er. Kand. Rochefort, d. Ex⸗Dep. Hr. Audry de Puyravault, Kand. d. Opp.“ Saintes, d. Erx⸗Dep. Hr. Echasserigur, Kand. der Oppos. * Jonzac, der Eg⸗-Dep. Graf Duchätel, Kand. der Op po si t. Agen, Hr. Teulon, Kand. der Op posit.

Warm an de, d. Er⸗Dep. Vicomte v. Martignae, m ini ster. Kand. Villeneuve d Agen, d. Er⸗Dep. Hr. Lafond⸗Blaniac, K. d. Opp.“ Baume, der Er⸗ Hep, Hr. Clement, Kand. d. Sppofit. = Besangon, der Ex⸗Dep. Hr. v. Gréat, Kand der Opp o s. * Auch, der Er⸗Dep. Graf v. Lam zan, Kand. d. Opp o s. Jöoinville, d Et Dep. Hr. Toupot de Bevegur, Kand: d. Opp.“ Langtes, d. Er- Dep. Hr. v. Vandeuil, Kanz. d. SppPsit.“ Tarbes, d. Er⸗Dep. Baron v. Clarae, min ifteric ler Kand. Tarbes, d. Er⸗Dep. Hr. v. Lussy, min isteriel ker Kand. Mont «lim art, Hr. Morin, Kand. der Opposition

Saint ⸗Lö, d. Er⸗Dep. Hr. Enouf, Kand. 5. Oppofit ion.“ Avranches, d. Exr⸗Dep. Hr. Angot, Kand. 5H. Oppo iti on. Sontances, d. Er⸗-Dep. Hr. v. Monccaur, minister iel. Kand. BValognes, d. Er⸗Dep. Hr. v. Briqueviste, Kand. d. Opp os. *

Saint⸗Amand, der Erx⸗Dep. Hr. Devaurx, Kand. d. Oppo s. “*

XJ 28 1 e, ,. . 2 zwei noch unbekannte Kand. d. Oppos.

Brest, d. Er⸗Dep, Hr. Daunou, Kand. d. Op position“ Morlait, d. Er⸗Dep. Hr. v. Karouvriou, ministeriel. Kand. Chategulin, d. Er⸗Dep. Graf Conen de Saint⸗Lurc, min i st. K. Quimper, d. Ex⸗Dep. Hr. Dumarhallach, min i steriel. Kand. Niort, d. Er⸗Dep. Hr. Tribert, Kand. ber Opposition. * Can, d. Er⸗Dep. Hr. de la Pommeraye, Kand. d. Sppo s.“ Baycu tg, d. Ex⸗Dep. Hr. Tardif, Kand. der Opposit ion. * Lisienk, d. Er-Dep. Hr Guizot, Kand. der Sppofit ion.“ Moulins, d. Er Dep. Vicomte Destutt de Traey, K. d. Opp.“ Montpellier, Baron Durgnd-Fajon, ministerieller Kand. Béziers, d. Er-Dep. Hr. Viennet, Kand. d. Opposit ion“ Lodeve, d. Ex⸗Dep. Vicomte de la Peyrade, minist. Kand. gp, d. Er ⸗Dep. Hr. Colomb, Kand. d. Dppofition. Ville franch e, (Aveyron,) d. Er⸗Dep. Hr. v. Balzac, min ist. Kd. Toulouse tster Bez, der Ex⸗Dep. Hr. Dubonrg, minist. Kand. BVillefranche ( Qb. Garonne), d. Er⸗ Dep. Hr. v. Bastoulh, m i n. K. Muret, der Ex⸗-Dep. Hr. v. Roquette, m ini st. Kand. Toulou se 2ter Bez, d. Ex⸗Dep. Baron v. Montbel, min i st. Kd. Nantes, der Er⸗Dep. Hr. v. Saint-Aignan, Kand, d. Dppof.“ St. Philb ert, Hr. Levesque, Kand. der Spposit. Vort, der Er⸗Dep. Hr. Urvoy de St. B dan, Kand. d. Opp. Savenay, der Er⸗Dep. Hr. v. Formon, Kand. der Oppofit. Die Gazette de France bemerkt uͤber den Fortgang des Wahlgeschäͤfts: „Unsere Truppen sind siegreich in Afrika, und die Rohyalisten erfahren eine Niederlage in der Wahl— Schlacht. Schon funfzehn der fruͤhern Deputirten der rech— ten Seite haben in den Bezirks, Kollegien weichen muͤssen. Auf die Nachricht davon sind sofort die Fonds gewichen, so eng ist das Interesse Frankreichs mit dem Siege der monarchischen Sache verbunden. Royalisten, große Eigen— thuͤmer, eilt nach Euren Kollegien! Ihr seht, der Strom der Demokratie tritt nach allen Seiten aus. Eure Sache ist es, das Gleichgewicht wiederherzustellen; Euch gebuͤhrt es,

das Interesse der Königlichen Praͤrogative und der erblichen

Kammer vor denen zu beschuͤtzen, welche die Regierung in Thon, 2. Ber, der Er- Bep. Hr. Toudere, Kand. d. S posit.“ die Wahl-Kammer versetzen wollen.

) Rho Ex⸗Dep. Hr. Humblot⸗Cont*, K. d. O.“ die l Villefranche, (Rhe ne d. Ex-Dep, H - Eigenthuͤmer und koͤnnen allein es verhindern, daß der Bo—

. Das Köͤnigthum und die Pgirs-Kammer sind die politischen Buͤrgen der Grund—

den nicht unter deren Fuͤßen zittert. Auf welcher Seite die Gefahr sey, davon zeugen hinlaͤnglich die obigen Namen. In den 20 vertagten Departements rechnen die Liberalen auf 74 Ernennungen unter 108; die einzige Hoffnung der Monarchie beruht daher auf den großen Kollegien; es ist hinlaͤnglich, daß die Revolutions- und Defections-Maͤnner daraus verdrängt werden; 170 dem Koͤnige und der Charte ergebene Deputirte, verbunden mit denen, welche die Bezirks-Kollegien dem Koͤ— nige geben, reichen hin, um die monarchische und verfassungs— maͤßige Ordnung zu retten und uns am Abhange der Revo⸗ lution zuruͤckzuhalten.

Das Journahdes Débats aͤußert sich dagegen also: „Die Waͤhler empfangen den wohlverdienten Lohn fuͤr ihre Anstrengungen. Den Rundschreiben, Versuchungen und Drohungen des K haben sie nichts als ihren Pa—

triotismus entgegengesetzt, und diese energische Mäßigung hat

uͤber alle Hindernisse gesiegt. Ehre und Dank den wuͤrdigen Maͤnnern, die noch einmal die Volksfreiheiten retten! Im Voraus hatten wir ihnen den Sieg verkuͤndigt, und der Te— legraph bestaͤtigt stuͤndlich unsere Prophezeiung. Auf allen Punkten Frankreichs, in Bordeaux wie in Lille, in Straß— burg wie in Amiens, derselbe guͤnstige Erfolg! Waͤhrend das Ministerium die constitutionnellen Kandidaten absetzt, werden sie von den Waͤhlern in die Kammer geschickt. Ueber— all aͤrndten jene 221 loyalen Deputirte, die mit dem Aus—⸗

1393

drucke der tiefsten Ehrfurcht und unbeschraͤnktesten Ergeben⸗ heit die Wahrheit und den Wunsch der Nation zu den Fuͤ— fen des Throns niedergelegt hatten, den Lohn faͤr ihr edles Betragen ein. Das Ministerium hatte es gewagt, diese red— lichen Maͤnner als unfaͤhig zu schildern, und schon sind die meisten von ihnen wieder gewahlt worden. Die heilige Sa— che der Charte wird sonach keinen ihrer Vertheidiger verlieren; sie wird deren pielmehr noch gewinnen. Schon sind mehrere constitutionnelle Namen, die der Betrug im Jahre 15827 von den Kollegien entfernt hatte, aus der Wahl— Urne hervorgegangen. Kollegien, die sich fuͤr ewige Zeiten dem Ministerialismus zeweiht zu haben schienen, sind zu der Oppositions-Partei uͤbergetreten. Herrn von Polignac ver— danken wir diese Emancipation. Der Sieg der Verfassung ist gesicher t.“

Die Quotidienne, welche gestern uͤber den Erfolg der Wahlen ganz geschwiegen hatte, bemerkt heute blos: „Wir hatten schon laͤngst erklart, wie es wohl möglich waͤre, daß die Majoritaͤt der Waͤhler sich durch die Umtriebe des Liberalismus irre leiten ließe. Die erste Deputirten-Liste be— staͤtigt diese unsere Besorgniß. Fern von uns ist jedoch der Gedanke, daß die Sache der Monarchie hierunter leiden koͤnnte; gleichwohl duͤrfen wir nicht unbemerkt lassen, daß die Nachricht von dem theilweisen Siege der Liberalen hinlaͤng— lich gewesen ist, um die Fonds nicht unbedeutend hinabzü— druͤcken.“

Das Journal des Débats theilt nachstehenden Aus— zug aus einem Schreiben des Herrn von Vatimesnil an ei— nen Waͤhler in Valenciennes mit: „Ich habe der Gesetze er— waͤhnt, welche unter dem Ministerium, dem ich angehoͤrt, er— lassen worden sind. Diese Gesetze haben zwei hoͤchst wichtige Garautieen begruͤndet; es giebt aber noch andere Buͤrgschaf— ten, die Frankreich laut verlangt, und die auch ich unaufhoͤrlich verlangen werde, wenn man mich zum Deputirten ernennt; naͤmlich Gesetze uber die Verantwortlichkeit der Minister, uͤber die Kompetenz der Verwaltungs-Gerichtsbarkeit, uͤber den oͤf— fentlichen Unterricht und uͤber die gerichtliche Belangung der Staats-Beamten. Noch dringender ais dies ist ein Depar— temental- und Kommunal⸗-Gesetz. Ich glaube nicht, daß die zukünftige Kammer ihre erste Session mit Ehren wird schlie— ßen koͤnnen, ohne diese beiden Gesetze, oder wenigstens eines von ihnen und die foͤrmliche Zusage des andern, fur die naͤchst— folgende Session, erhalten zu haben. Eine der ersten Pflich— ten der Wahl⸗Kammer ist, durch ausdauernde Festigkeit all— maͤlig Ersparnisse in dem Staatshaushalte zu bewirken. Es ist un⸗ erlaͤßlich, die Regierung davon zu überzeugen, daß sie nur um diesen Preis auf die Majorität rechnen darf. Den Mannern beigesellt, die eine aufrichtige Ergebenheit gegen die rechtmaͤßige Dy— nastie mit einer unerschuͤtterlichen Anhaͤnglichkeit an die Na— tional-Freiheiten verbinden, werde ich im linken Centrum neben Gauthier und Bourdeanu sitzen und mit ihnen stim— men. Klarheit im System, Festigkeit und Mäßigung in der Sprache werden mein parlamentarisches Benehmen charakte— risiren. In meiner Antwort an die Herren Waͤhler habe ich vom Handel und Gewerbfleiß gesprochen. Ueber diese Gegenstaͤnde lassen sich schwer allgemeine Grundsaͤtze angeben, weil die Fragen daruͤber sehr verschledenartig und complieirt sind. Ich erklaͤre nur, daß ich alle in der Kammer vorkom— menden Sachen der Art mit der groͤßten Sorgfalt pruͤfen werde. Was die besonderen Interessen des Bezirkes Valen— eiennes anbetrifft, so werde ich sie wie meine persoͤnlichen betrachten. Ob sie mit denen einer Gemeinde, einer Gefsell— schaft oder eines einzelnen Individuums im Widerspruch ste— hen, daran kann wenig gelegen seyn; ich werde mir eine Pflicht und eine Ehre daraus machen, sie sowohl auf der Rednerbuͤhne als bei den Verwaltungs-Behoͤrden zu verthei— digen. Es ist ungegruͤndet, daß ich in Verbindungen stehe,

die mit diesen Vorsaͤtzen unvereinbar seyen, und wenn ich

der nach Algier zuruͤckgesegelt; eben dahin ist die Fregatte „la Duchesse de Berry“ abgegangen. .

Neueren Nachrichten aus Alger zufolge, ist Hr. v. Cha⸗ brol, der zu der Mannschaft der beiden gestrandeten Briggs gehoͤrte und den man für todt hielt, unter den im Bagno von Algier befindlichen Gefangenen.

Der Minister des Innern hat den Bildhauer Raggi mit ber Anfertigung einer Statue Heinrichs JV. beauftragt und bei dem Maler Bergeret ein, Ludwig den Heiligen, woie er fuͤr seine pestkranken Soldaten betet, darstellendes Gemaͤlde bestellt. Beide Kunstwerke sind fuͤr die Stadt Bordeaux bestimmt.

Bei dem Ministerium des Innern sind zwei Gesuche um Ertheilung von Privilegien ur Errichtung zweier neuen Theater, bas eine im Fauboueg St. Antoine, das andere in der Naͤhe des Platzes Maubert, eingereicht worden.

Der bekannte Spanische Financier Burgos ist hier an⸗ gekommen und bei dem Banquier Aguado abgestiegen.

Großbritanien und Irland. London, 26. Juni ). Es wird am heutigen Tage eine

SGeneral-Versammlung der Actionnaire der Londoner Üniver—

sitaͤt stattfinden, um die Uebelstaͤnde zu besprechen, die in der letzten Zeit bei diesem aufbluͤhenden Institute vorgekommen

sind. Namentlich haben Mißhelligkeiten, die zwischen Herrn

Horner, dem Aufseher (Warden), und neun Professoren der Universitaͤt entstanden, zu vielen Beschwerden Anlaß gegeben, die leicht damit endigen duͤrften, daß entweder Herr Horner seine Stelle aufgiebt, oder jene neun Professoren die ihrigen verlassen. Die Zeitschrift „Lancet“ erzaͤhlt besonders viel Ruͤhmliches von der medizinischen Fakultät der Londoner Hochschule, fuͤgt jedoch den Wunsch hinzu, daß eine klinische Anstalt, zur bessern Foͤrderung des praktischen Studiums, der Universitaͤt beigegeben werden moͤge.

Es sey etwas ganz Ungewoͤhnliches, sagen unsere Blaͤt— ter, daß das Unterhaus, wie es am 22sten und 25sten d. M. geschehen ist, an einem Dienstag und an einem Freitag derselben Geschaͤfts-Woche zu keiner Sitzung komme. Es waren jedesmal nur 62 oder 33 Mitglieder um 4 Uhr Nach— Lüttags versammelt; 40 aber muͤssen bekanntlich anwesend seyn, um eine Sitzung zu konstituiren. Die Morning⸗ Chroniele meint, daß dem etwas Besonderes, vielleicht die votg Kanzler der Schatzkammer angekuͤndigte fernere Be— rathung uͤber die Bill, wegen Aenderung des Zucker-Zolles, zum Grunde gelegen habe. Das genannte Blatt fuͤgt dieser Bemerkung Folgendes hinzu: „Wir koͤnnen un—

sere Verwaltung jetzt als in einem Zustande besindlich anse⸗ hen, in welchem es ihr unmoͤglich wird, sich vorwaͤrts zu be⸗ wegen; sie muß sich durch Talente oder durch politischen Ein— sluß zu verstärken suchen, wenn sie sich aus ihrer jetzigen Ver— legenheit herausziehen will. Um das Vertrauen des Parla— mentes zu erlangen, muß sie erst beweisen, daß sie es ver— diene. Niemand in der Geselschaft stellt es jetzt schon in Zweifel, daß eine Veraͤnderung nothwendig sey; nuͤr daruͤber: wie groß diese Veränderung seyn soll, sind die Meinungen noch verschieden. Kaum braucht es aber gesagt zu werden, daß, wenn eine solche Ueberzeugung erst gang und gaͤbe ist, dadurch schon die Macht einer Verwaltung paralysirt wird. Feinde werden dadurch kuͤhn gemacht, Freunde entmuthigt und Neutrale ganz fern gehalten. Wir unsererseits wuͤnschen eine mehr geachtete Regierung, waͤre es auch nur, um die Irlaͤn—

dischen Gutsbesitzer zu lehren, daß sie nicht hoffen durfen, durch Einschuͤchterung des Ministeriums dem gerechten An— theile zu entgehen, den sie an der Besteuerung zu tragen haben. Jeder Versuch eines einzelnen Theiles der drei Koͤ— nigreiche, die Regierung immer nur zu partiellen Maaß— regeln zu verleiten, sollte alle uͤbrigen Theile des Landes um die Regierung vereinigen. Wie kann eine Verwaltung ehr—

in dergleichen Verbindungen staͤnde, was, ich wiederhole es, eine reine Erfindung ist, so wuͤrde das Interesse meiner Kom mittenten jede andere Ruͤcksicht zum Schweigen bringen.“ Staoneli, von wo das letzte Buͤlletin der Expeditions⸗ Armee datirt ist, ist ein drei Stunden von Torre-Chica auf dem Wege nach Algier gelegener Weiler, vor dem sich ein Waldstrom hinzieht. Auf der anderen Seite desselben liegt auf einer Anhöhe der Flecken Tschaud. Wahrscheinlich hatte das Algiersche Heer langs des steilen Ufers jenes Stromes zwischen Tschaud und Staonelt sein Lager aufgeschlagen. Aus Toulon wird unterm 20. Juni geschrieben: „Das Dampfschiff „le Sphinx“, das die serste Nachricht von der Landung unserer Armee hierher gebracht hat, ist gestern wie—

lich und furchtlos ihre Pflicht thun, wenn einem Plane, wie dem der Irlaͤndischen Gutsbesitzer, von ihr, die am meisten darunter leiden wuͤrde, falls er zu Stande kaͤme, nicht mit aller Macht entgegen gearbeitet wird? Dem Himmel sey

. Dic Nachricht von dem Tode Sr. Majestaͤt des Koͤnigs von England, die wir gestern auf außerordentlichem Wege erhiel⸗ ten und die auch bereits aus un serem Blatte in die anderen hie⸗ sigen Zeitungen übergegangen, ist in den uns auf gewöhnlichem ege zugekommenen Londoner Morgen⸗Blaͤttern vom 26sten noch

nicht enthalten. Wir muͤssen uns daher die auf jenes Ereigniß

Bezug habenden weitern Mittheilungen bis zum Empfang der Abend⸗Blaͤtter vorbehalten. .