— * ö. . — —
— ö
1470
Statistische uebersicht der fremden Kolonien in w Neu-Rußland. ö (Fortsetzung des gestern abgebrochenen Artikels.)
4) Beresansk mit seinem Bezirk hat 13 Ansiedelungen
und eine Bevölkerung von 6129 Seelen, von denen 3178
mannlichen und 2951 weiblichen Geschlechts sind; sie bilden
1291 Familien, von denen sich 1077 mit dem Ackerbau und 214 mit verschiedenen Handwerken beschäftigen. Im Laufe des Jahres 1828 wurden in diesem Bezirke 277 Individuen geboren; es starben 135, und getraut wurden Z2 Paare. An Land besitzen die Kolonisten 59,961 Dessaͤtinen; ferner
haben sie 1 Kirche, “ß Bethäuser, 3 Schulen, 7 Gemeinde
Anpflanzungen, 3 Oelmuͤhlen, 25 Windmühlen, 9 Webestuͤhle; ihr Viehstand betrug 679 Pferde, 7581 Stuͤck Hornvieh und gs31 Schafe; an Obst- und Fruchtbäumen befanden sich in den Gemeinde⸗Anpflanzungen 7060 und in Privat Pflan— zungen 17, 258. Die Aussaat im genannten Jahre betrug 7092 Tschetwert.
5) Bujalik mit seinem Bezirk hat 4 Ansiedelungen mit
einer Bevölkerung von 1845 mannlichen und 1724 weiblichen, zusammen 3570 Individuen: diese bilden 487 Familien, die alle Ackerbau treiben. Im Jahre 18.8 betrug in diesem Bezirke die Zahl der Geburten 169, die der Todesfälle 72; getraut wurden 23 Paar. — An Land besitzen die Koloni— sten 40, 839 Dessaͤtinen; ferner haben sie 3 Kirchen, 1 Schule, 2 Gemeinde⸗Aupflanzungen, 39 Windmuͤhlen und 239 Webe— stuͤhle; ausgesäet wurden im genannten Jahte 6528 Tschet— wert. Der Viehstand betrug 132 Pferde, 4236 Stuͤck Hornvieh und 16,433 Schaafe, und die Zahl der in Privat— Anpflanzungen befindlichen Obst- und Forstbdume war 22,306.
6) Parkansk mit seinem Bezirk zahlt 2 Ansiedelungen und eine Bevölkerung von 964 maͤnnlichen und 964 weib, lichen, zusammen 1863 Individuen, die 295 Familien bilden,
deren Hauptbeschäftigung der Ackerbau ist. Im Jahre 1828 wurden hier 86 Individuen geboren; es starben 83; getraut
wurden 19 Paar. An Land besitzen die Kolonisten 22, 499 Dessaͤtinen; ferner haben sie 2 Kirchen, 23 Windmuͤhlen und 162 Webstuͤhle; die Aussaat betrug im genannten Jahre 3481 Tschetwert, der Viehstand 1264 Pferde, 2901 Stück Hornvieh und 11,174 Schafe, und die Zahl der Obst- und Forstbaͤume in Gemeinde- und Privat-Anpflanzungen 21,000 und 22,429. .
7J). Die Kolonie Ternoffka hat eine Bevoͤlkerung von 379 maͤnnlichen und 3585 weiblichen, zusammen von 761 In—
dividuen; diese bilden 104 Familien, welche saͤmmtlich Acker-
bau treiben. Im Jahre 1823 wurden hier 30 Individuen geboren; es starben 25; getraut wurden 19 Paar. Mit ei, nem Flächenraum von 7620 Dessaͤtinen Land besitzen diese Kolonisten 1 Kirche, 1 Gemeinde-Anpflanzung, 11 Wind— muͤhlen, 83 Webstuͤhle, 393 Pferde, 1144 Stück Hornvieh
und 3533 Schafe. Die Aussaat im genannten Jahre betrug 39 Tschetwert, und die Zahl der Obst, und Forstbäume in
Privat-Anpflanzungen 2668.
8) Die Kolonie Hoffnungsthal zahlt auf einen Flaͤchen⸗ raum von ähz5 Dessätinen Land 4s Bewohner, von denen 234 mannlichen und 235 weiblichen Geschlechtes sind; sie bil— den 90 Familien; 64 davon bauen das Land, und 26 treiben verschiedene Handwerke. Im Jahre 1828 wurden geboren 31; es starben 15 Individuen; getraut wurden 11 Paar. Die Aussaat betrug in demselben Jahre 172 Tschetwert; der Viehstand 280 Pferde und 693 Stuck Hornvieh. Die Kolonisten besitzen Windmühlen und 1 Webestuhl. (Forts. f.)
Königliche Schau spiele.
Dienstag, 13. Ful Im Sch auspielhause: Klein Roth⸗ kaͤppchen, Feen⸗Oper in 3 Abtheilungen, mit Tanz; nach dein Franzoͤsischen des Théaulon, von der Koͤnigl. Schau spielerin F. Krickeberg. Musik von Boyheldien. (Hr. Hoffmann: Graf dug J. Nina Sontag; Nanette.)
Mittwoch, 14. Juli. Im Schauspielhause: Welcher k . in . von Frau . Weißenthurn ierauf: Der Baͤr und der Ba , . in 1 Akt. .
ounerstag, 15 Juli. Im Schau spielhause: Torquato Tasso, Schauspiel in 3 Abtheilungen, von Goͤthe. ]
Königstädtisches Theater. Dienstag, 13. Juli. Der Alpenkoͤnig und der Menschen— feind, Zauberspiel in 2 Akten. Mittwoch, 14. Juli. Lenore, Melodrama in 3 Akten. (Mad. Haas, geb. Klingemann: Lenore, als zweite Gastrolle.) Freitag, 16. Juli. Zum erstenmale: Fra Diavolo, oder: Das Wirthshaus zu Terrgcina, komische Oper in 3 Akten, von ö. . von Auber. reise der Plaͤtze: Ein Platz in den Logen und i Balkon des ersten Ranges 1 . 2c. ; 6 Sonnabend, 17. Juli. Zum erstenmale: Das Haus Anglade, Melodrama in 3 Akten, von Theodor Hell.
1 Den 12. Juli 1836.
Amtl. Fonds- und Geld- Cours Zettel. (Preuisss. Cour.)
, rr e, Gerd, 7 f rr,
t d chuld-· x ch. 4 1057 d .. - . em- T. 1065 1052 br. Engi. Anl 19 102 — ,, do. ai,, Pr Engl Anl 22 102 Pomm. Dom. do. 1023 1023 Kurm Ob. m.]. C. 100 Märk. do. do. 1023 1023 deum. Int. Sch. d 100 Estpr. do, do. 5 i023 i023 erl. Stadt- Ob. ir RksSt. C. d K. u. N. 741 Königsbg. do. * E. Seh. d. K. u. N. 9 Ellinger do. 1024 Pans. do. ip EII. 383 Woestpr. Pfdhrf. 4 tol Cr ost. nz. Pos. do. 102* Istpr. Efandhri. 4 1013 Ponm. Pfandbr. 4 106
8 .
a
C C . . n Q .
1
Holl. vollw. Duc.
Neue dito Friedrichsd'or. Disconto ....
X -
= 1 — —
Auswärtige Börsen.
; Ham burg, 10. Juli.
proc. Metall 1003; 4proc. 967. Part-Ohlig. 1363. Bank- Artien 1360. Kuss. Engl. AnI. 1075. kHuas. Anl. Hiamhb. Cert. 106361. än. J2z. Poln. Er. 36. Juli 1283. Engl. Neap. 923.
Falc. 37.
London, 6. Juli. 3hroc. CQons. 35. 31proc. 1003. 4proc. 1053. Brasil. 74. Dän. 74. Griech. 57. Mexic. 3s. Bort. 61. Russ. 111. Span. 18.
Wien, 7. Juli. ö5hroc, Metall, 1004. 4prog. 9865. 23proe. 59. Loose zu 100 FI. 182. Part. blig. 1343. Bank- Actien 1339.
R 4
Gan, ,,
Paris, 6 Juni. Der heutige Moniteur vervollständigt die (im vorgestrigen Blatte der Staats-Zeitung mit—⸗ getheilte) telegraphische Depesche des Admiral Duperré aus Sidi, 2 vom 9 Juni durch folgenden gra n, .
Ober⸗Befehlshaber hat mir seine Depeschen noch nicht uͤberschickt, und werde ich diescsben durch ein anderes Fahrzeug wein
ter befördern.“ — Hieran schließen sich nachstehende n, . durch den Telegraphen eingegangene Zeilen des See ⸗Praͤfek⸗
ten von Toulon an den Marine Minister: „Toulon,
Juli. Obige Depesche ist mir von der Fregatte „Thetis“ uͤber⸗
bracht worden, welche von Sidi-Ferruch am 28sten v. M. abgesegelt und heute hier eingelaufen ist. Ich für mein Theil
von
habe gar keine amtliche Nachricht erhaiten, aber durch Privatbriefe hab? ichn i eine kleine Stunde
Nach den von den heutigen Blaͤttern gegebenen weiteren
Nachrichten Über den Ausfall der Wahlen in den großen Kollegien sind in 37 der sciben h? Depuntirte ernannt worden, von
denen 35 als Kandidaten des Ministeriums und 25 ais Kandidaten der Opposition (worunter 12 Votanten der Adresse) be⸗
zeichnet werden.
Heute schloß Zproe. per compt. 79 Fr. S0 Cent. 3proc. fin gour. 79 Fr. 95 Cent. 5proc. Rente per compt 105 Fr. 69 Cent. 5proc. sin cour. 105 Fr. 80 Cent. Neap./ 87 Fr. 75 Cent. 3 perp. 75. ; ö . Frankfurt a. M., 9. Juli. Oesterr. 5hroc. Metall. 100 3. 4proc. 967. Bank ⸗Actien 1640. Geld. 2zproc. Metall.
60. 1proc. 2ßz. Loose zu 100 Fi. 1813. Poln. Loose pr. ult. 633. Brief.
Gedruckt hei A. W. Hayn.
e ;; /C/ÜÜÜ
Redaeteur Joh n. Mitredaetenr Cottel.
Allgemeine
Preußische Staats-Zeitung.
X Ig93.
nungsrath Bu schius im Finanz⸗-Ministerium den Rothen
sind folgende Nummern im Betrage von uͤberhaupt 320,000
Amtliche Nachrichten. Kronik des Tag es. Se. Masestaͤt der Koͤnig haben dem Geheimen Rech—
Adler⸗-Orden dritter Klasse zu verleihen geruhet. J. 7 SJ Majestaͤt der Koͤnig haben dem Buͤrgermeister R ei⸗ nichen zu Hohenmoͤlsen, im Kreise Weißenfels, und dem
Unter Föͤrster Schmauch zu Zedlitz, Regierungs-Bezirks
eslau, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen geruhet.
3 Se⸗ Koͤnigl. r hr haben Allergnadigst geruhet, den Geheimen Ober⸗Bergrath und bisherigen Direktor des West⸗ phälischen Ober⸗Berg⸗Amtes, Bölling, auf sein Ansuchen in den Ruhestand, mit Pensions-Bewilligung, zu versetzen und an dessen Stelle den bisherigen Vice-Berg-Hauptmann bel dem Schlesischen Ober⸗Berg-Amte, von Charpen tier, zum Berg⸗Hauptmann und Direktor des Westphaͤlischen Ober⸗ Berg⸗Amtes zu . auch die Bestallung fuͤr denselben Allerhoͤchstselbst zu vollziehen.
n n, 3 haben den Hofrath und Professor Dr. Schultze zu Freiburg im Breisgau zum ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultat der Universitaͤt in Greifswald zu ernennen und die fuͤr ihn ausgefertigte Be—
Berlin, Mittwoch den 14ten Juli ü 1
stallung Allerhoͤchstselbst zu vollziehen geruht.
Dem vormaligen Regierungs-Conducteur Georg Bauer hierselbst ist ein vom 2. Juli an fuͤnf nach einan— der folgende Jahre im ganzen Umfange der Mo— narchie guͤltiges Patent auf die an einem geometri— schen Arbeitstisch angebrachte Einrichtung zur Ver— änderung der Zahlen und zweier Schieber mit gerad— liniger Eintheilung, wie sie durch die niedergelegte Zeichnung und Beschreibung erlaͤutert und fuͤr eigen— thuͤmlich erkannt worden,
ertheilt worden.
Bekanntmach urn g. In der am heutigen Tage stattgehabten zweiten Verloo⸗ sung der Partial-Obligationen der von der Seehandlungs— Soctetaͤt im Jahre 1822 bei dem Banquier N. M. Roth— schild in London eroͤffneten Anleihe von 3,500,900 Pfd. St.
Pfd. St. gezogen worden: 1) 23 Stuck Litt. A. a 1000 Pfd. St. Nr. 32. 33. 35. 37. 82. 84. 198. 109. 149.
1609 154. 155. 162. 163. 266. 267. 268. 282. 286. 287. 297. 298. 300 im Be⸗ trage von 2) 83 Stuͤck Litt. B. a 500 Pfd. Nr. 111 bis 115. 117. 118. 120 bis 128. 302 bis 308. 310. 398 bis 405. 531 bis 538. . 6 . . . 36 . 583. 584. 587. 588. 929 bis 937. 95 bis 964. 983 bis 996 im Betrage von 41,500 Pfd. St. Y 254 Stuͤck Jsitt. C, a 2590 Pfd. St. . Nr. 278 bis 282. 284 bis 286. 289 bis 291. 293 bis 299. 301 bis 318. 691. 696 bis 700. 703. 705. 706. 708 bis 716. gli3 bis 928. 930. 932. 1198. 1199. 1201 bis 1203. E206 bis 1215. 1217. 1220. 1221. 1246 bis 1251. 1253 bis 1264. 1302 bis 1319. 1876 bis 1882. 1884 bis 1888. 1891 bis 1894. 1933 bis 1948. 1985 bis 2008. 2025 bis 2032. 2049 bis 2056. 2297
28, 0o0 Pfd. St.
Latus 64,500 Pfd. St.
1830.
Trausport b 500 Pfd. St. bis 2304. 2321 bis 2328. 2337 bis 2344. 2457 bis 2464. 2537 bis 2541. 2689 bis 2794 im Betrage von ) 1920 Stuͤck itt. B. a 100 Pfd. St. . 1256 bis 1264. 1266 bis 1339. 1341. 1345 bis 1358. 1360 bis 1365. 1370 bis 1374. 1376 bis 1411 1413 bis 1424. 1429 bis 1432. 1434 bis 1452. 3305 bis 3312. 3314. 3315. 3317 bis 3320. 3322. 3324 bis 3327. 3329. 3331 bis 3333. 3336 bis 3343. 3346 bis 3351. 3353 bis 3380. 3384 bis 3392. 3394 bis 3398. 3400. 3404 bis 3407. 3413 bis 3418. 4260 bis 4349. 5727 bis 5733. 5735 bis 5755. 5757. 5760 bis 5765. 5767 bis 5780. 5782 bis 5821. 5823. 5920 bis 5946. 5948 bis 5952. 5954 bis 5963. 5965 bis 5982. 5984 bis 5986. 5988 5959. 5991 bis 6002. 6006 bis 6008. 6013 bis 6022. 6253 bis 6256. 6259 6261 bis 6265. 6267 bis 6283. 6285 bis 6287. 5290. 6292 bis 6299. 6301 bis 6314. 6313 634. 6316. 6318. 6321 bis 6356 8923 bis 9002. 9163 bis g242. 9407 bis g4ä30. 9432. gä33. 9435 bis ga38. g440 bis 9447. 9449 bis g476. g485 bis gä88. gägl bis 9695. gsiß bis 9920. 10,131 bis 16,235. 13,386 bis 13,499. 13,701 bis 15,590. 16,536 bis 16,649. 18,531 bis 18,740 im Betrage von 192, 000 Pfd. St.
1 zusammen .. 320, 0090 Pfd. St. Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 7. Juni d. J. bringen wir dies zur offentlichen Kenntniß, kuͤndigen hiermit die bezeichneten verlooseten Partial-Obligationen und fordern die Juhaber auf, die Kapital-Betraͤge nebst den Zin⸗ sen des laufenden halben Jahres am 3. Jan. 1831 gegen Aushaͤndigung der Obligationen und der dazu gehoͤrigen Zins⸗ Coupons bei dem Banquier N. M. Rothschild in London zu erheben, indem wir zugleich bemerken, daß von dem erwaͤhn— ten Tage an keine weitere Verzinsung stattfindet.
Fuͤr dicjenigen Inhaber, welche die Zahlung hier in Ber⸗ lin zu erhalten wuͤnschen, ist die Einrichtung 6 wor⸗ den, daß die am 3. Jan. k. J. fällig werdenden Kapitalien schon vom 15. Juli (. an in Preußischem Courant, nach dem mit Beruͤcksichtigung der Verfallzeit und des Wechsel⸗Cour⸗ ses auf London von uns festzusetzenden jedesmaligen Werth des Englischen Geldes, bei der Haupt⸗Seehandlungs⸗Kasse er⸗ hoben werden koͤnnen.
Die bis zum Schluß des Monats Januar k. J. wirk⸗ lich eingelösten Obligationen werden im Laufe des Monats Februar desselben Jahres bei der Bank in London niederge⸗ legt werden, wogegen die Deponirung derjenigen Obligationen, welche wegen verzoͤgerter Praͤsentation erst spaͤter eingeloͤst werden koͤnnen, bis zu den folgenden Niederlegungs-Termi⸗ nen ausgesetzt bleiben muß. .
Berlin, den 1. Juli 1830.
General Direction der Seehandlungs⸗Soeietaͤt.
(gez) Kayser. Mayet.
Bemerkung. Im ersten Abdruck dieser Bekanntmachung, in Nr. 186, vom 7ten d. M., ö. unter den Obliga⸗ tionen Lit. C. a 250 Pfd. St. „Nr. 1217 bis 1220.“ statt „Nr. 1217. 1220.“ aufgefuͤhrt, welches hier⸗ mit berichtigt wird. .
63, 50g Pfd. Et.