1508
sich auf ungefaͤhr 55 Millionen an einheimischen und uͤber 16 Millionen an fremden Artikeln, zusammen auf mehr als 727 Millionen Dollars; davon waren fuͤr mehr als 62 Mil— lionen in Amerikanischen, und ungefaͤhr fuͤr 10 Millionen in fremden Schiffen verladen worden. ;
In den neuesten Blättern von New-Orleans wird aus Mexiko gemeldet, daß General Santander, der sich dermalen in Europa befindet, seine Dienste angeboten habe, um das Land gegen die Angriffe Spaniens zu vertheidigen, und daß auf dieses Anerbieten vom General Bustamente eine sehr freundschaftliche Antwort erfolgt sey.
Die Einnahme des Schulfonds des Staates Connecticut hat sich im letzten Rechnungsjahre auf 76,5133 Doll. belau— fen und gegen das vorhergehende Jahr um 4000 Dollars erhoͤht. ; Ein neulich in Philadelphia gestorbener Deutscher, Na— mens Paul Sieman, vermachte verschiedenen wohlthaͤtigen Anstalten genannter Stadt 19,000 Doll., zweien Schwestern 25,000 Doll.; einer Kirche und einer Schule, in welcher er erzogen, beide in Deutschland, jeder 5000 Doll., und alle seine uͤbrigen großen Besitzungen zweien in Deutschland le— benden Neffen.
Im Staate New⸗Jersey wurde im Laufe dieses Monats Jemand vor Gericht angeklagt, einen seiner Mitbuͤrger oͤf— fentlich verlaͤumdet zu haben, und, nachdem er schuldig be— funden, zu einer Geldstrafe von 4000 Doll. verurtheilt.
BVermischte Nachrichten.
Statistische Uebersicht der fremden Kolonieen in Neu⸗Rußland. (Fortsetzung des in Nr. 192 abgebrochenen Artikels.) Kolonieen im Gouvernement Ekaterinoslaff. 1) Josephsthal mit seinem Bezirk hat 4 Ansiedelungen und 197 aus 1395 Individuen bestehende Familien, wovon 693 maͤnnlichen und 702 weiblichen Geschlechts sind. 150 dieser Familien beschaͤftigen sich mit dem Ackerbau und 47 mit Handwerken verschiedener Gattung. Im Jahre 1828 wurden 71 Menschen geboren; es starben 28; getraut wur— den 14 Paare. An Land besitzt diese Kolonie 6379 Dessaͤti⸗ nen; sie hat ferner 2 Kirchen, 1 Bethaus, 4 Schulen, 4 ge— meinschaftliche Schaͤfereien, 17 gemeinschaftliche Pflanzungen, 3 Oelschlägereien, 3 Wassermuͤhlen, 37 Windmuͤhlen und 3386 Webstuͤhle. Die Aussaat von Korn betrug im Jahre 1828 in Allem 8330 Tschetwert. Der Viehstand belief sich auf 4691 Pferde, 20,405 Stuͤck Hornvieh und 11,901 Schafe. In den gemeinschaftlichen Anpflanzungen befanden sich an Forst— und Obstbaͤumen 309,150 und in den Privat-Pflanzungen 33,261. Diese Kolonie wurde im Jahre 1789 gegruͤndet. Die ersten Ansiedler kamen aus Preußen, denen sich im J. 1795 zwoͤlf Kolonisten⸗Familien vom Flusse Orla anschlossen, wo sie bis dahin gelebt hatten, so wie einige Schwaͤbische famtlien. Alle diese Kolonisten bekennen sich zum evangeli— chen Glauben. Im Jahre 1793 kamen auch einige Men— noniten⸗Familien hierher. Der größte Theil der Kolonisten be— schaͤftigt sich mit Ackerbau und Viehzucht und verkauft seine Erzeugnisse in den nahe gelegenen Städten Ekaterinoslaff und Novomoskoffsk; die groͤßte Einnahme bezieht sie von ihren Schafen, deren Wolle sie einer in erstgenannter Stadt be— findlichen Tuch-Fabrik verkauft; außerdem hat sie einen be— deutenden Fischfang im Samara-Strom, den sie verpachtet, und in einem Dorfe an diesem Strom einen Hafen, wo aus dem Dnieper kommendes Holz gelandet wird.
Königliche Schau spiele.
Sonntag, 18. Juli. Im Schauspielhause: Johann von
r Singspiel in 2 Abtheilungen, mit Tanz; Musik von oyeldieu. (Fraͤul. von Schaͤtzel wird in der Rolle der Prin— zessin wieder auftreten. Olivier: Dlle. Lehmann. Lorezza: Dlle. Nina Sontag.) .
In Charlottenburg: Maͤnnertreue, Lustspiel in 1 Aufzug.
(Neu einstudirt.) Hierauf: Er mengt sich in Alles.
*
Montag, 19. Juli. Kein Schauspiel.
Dienstag, 20. Juli, Im Opernhause: Wallensteins Tod, Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Schiller. (Hr. Alexander Schroͤder, Sohn der Madame Sophie Schroͤder: Max als Gastrolle.) ᷣ ;
Mittwoch, 21. Juli. Im Opernhause: Oberon, Koͤnig der Elfen, romantische Feen-Oper in 3 Abtheilungen, mit Ballets; Musik von C. M. v. Weber. (Fraͤul. v. Schaͤtzel: Rezig. Dlle. Lehmann: Fatime.) ;
Preise der Plaͤtze: Ein Platz in den Logen des ersten Nanges 1 Rthlr. 10 Sgr. rc.
Koͤnigstaädtisches Theater.
Sonntag, 18. Juli. Zum erstenmale wiederholt: Fra Diavolo, oder: Das Wirthshaus zu Terracina, komische Oper in 3 Akten, von Scribe; Musik von Auber. —
Montag, 19. Juli Kein Schauspiel.
Dienstag, 20. Juli. Fra Diavolo, oder: Das Wirths— 86 zu Terracina, komische Oper in 3 Akten; Musik von
uber.
Berli ner n r se. Den 17. Juli 1830.
Amtl Fonds- und Geid- Cours eitel. (Preis ss. Cor.) I. Hie. Geld] a nn nnn.
St. - Schuld-Seh. 4 190. i005 bon. I'kandhrs. 4 Pr. Engl. Anl. 18 5 1027 — Curr u. Neum. do. 1053 2
R
Pr. Engl Aul. 22 5 tBs23 — Schlesische do. — Kurm. Ob. m. l. C. 10905 997 om - Pfandbr. 23 10 Neum . Iut. Sch. d. 10605 995 kKkst. C. d K-u. X. — Berl. Stadt- Ob. i102 110tJ Z.-Sch. d. - u N. 5 — Königsbg. do.
97 — Elbinger do. 16522 — Hanz. dę. in Th. 333 — Holl. vollw. Duk. — — Woes tpr. Pldh. 104 100 Nene dilo 203 Grolss liz. Pos. do. ? — Friedrichsd'or, — 12 133 Ostpr. Pfandbrł᷑ 1015 Pisconto .... 5 hz
2
c —
w h ; 6 Fre ss. Cour. Mes sel- Cour 8. , . Amsierdam 250 11. Kurz
dito 25 . 2 Mt. Hamburg 300 Mk. Kurz
, , Landon 3 Mt. Paris . 2 Mt. Wien in 20 Ar 30 F 2 Mt. Augs urg 2 At. ö 100 hl. 2 Mt. Leipzig y VUs9 Frankkürt a. M. W 2 2 t. beter e ,,, 109 Rbl. 3 Woch. Wars ciau 6)0 FI. Kurz
Auswärtige Börsen. Amsterdam., 12 Juli. U Niederl. wirkl. Schuld 65135. Kanz-Bill. 314. Oesterr. 5pr*ο. Metall. S7. Bank- Actien 1631. Russ EW!ngl. Anl. 1031. Russ.
Anl. Hamb. Cert. 102.
. Hamburg, 15. Juli.
5proc. Metall. 109. 4proc. 96. Part. Oblig. 136. Bank- Actien 1360. Russ. Engl!“ Anl. 1978. Russ. Ani. Hamb. Gert. 105. Diän. J7Iz. Poln. pr. 31. Jusi 1273. Engl. Neap. 923. Falc. S6.
Berichtigung. In einigen Exemplaren des gestrigen Blattes der Staats⸗ Zeitung, Seite 1498, Spalte 1, Zeile 4, lies „London vom F. Juli“, statt „vom 11. Juni.“
Hierbei Nr. 5i des Allgem einen Anzeigers.
—
Neueste Börsen⸗Nachrichten. . . Frankfurt a. M., 14. Juli. Oesterr. 5proc. Metall. 100. 4proc. 96. Bank⸗Aetien 1631. Geld. Part.⸗Obl. 1343.
2lprec. Metall. 593. 1proc. 2573. Loose zu 100 Fl. 1502. Poln. Loese pr. ult. 633. Brief.
Gedruckt bi A. W. Hayn.
Redaeteur Joh n. M tredactenr Cottel.
w
Preußische Staats-Zeitung.
M 198.
Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.
Der Kammergerichts⸗Assessor Kar! Wilhelm Adolph Nobiling ist zum Justiz-Kemmissarius bei dem Kammer— gerichte bestellt worden.
*
Abgereist: Der Ober⸗Schenk und Kammerherr, Graf von Voß, nach Neu-⸗Strelitz.
Zeitungs-Nachrichten. Ausland.
Rußland.
St. Petersburg, 10. Juli. Ihre Majestaͤten der Kaiser und die Kaiserin sind am 6rten d. gluͤcklich aus War— schau in Peterhof eingetroffen; zugleich mit Ihren Kaiserl. Majestaäͤten ist auch Se. Koͤnigl. Hoheit der Prinz Karl von Preußen daselbst angelangt.
Am 7ten d., als dem hohen Geburtsfeste des Monar— chen, hatten der General⸗Kriegsgouverneur von St. Peters—⸗ burg, die General- und Fluͤgel⸗Adjutanten und die zum Kai— serl. Gefolge gehoͤrigen Generale die Ehre, Sr. Majestaͤt ihre Gluͤckwünsche darzubringen, worauf sie dem Gottesdienste in der Hofkirche beiwohnten und zur Mittagstafel gezogen wur— den. Bei der Parade wurden Se. Majestaͤt von lautem Hurrahrufe begruͤßt; die von den Truppen zu ertheilenden
onneurs geruhten Allerhoöchstdieselben dem Besieger der Tuͤr— ken am Euphrat, Feldmarschall Grafen Paskewitsch⸗Eriwanski, zukommen zu lassen.
Das Geburtsfest Sr. Majestaͤt und Ihrer Kaiserl. Ho— heit der Großfuͤrstin Olga Nikolajewna wurde in der Kasa— nischen Kathedrale und in saͤmmtlichen hiesigen Kirchen feier⸗ lich begangen. — Abends war die Residenz erleuchtet.
Vorgestern Vormittags nach 11 Uhr trafen Ihre Kaiserl. Majestäͤten nebst Sr. Kaiserl. Hoheit dem 5 er in hiesiger Residenz ein und geruhten im eigenen Pallaste des Kaisers abzusteigen, woselbst Se. Majestaͤt den General— Kriegsgouverneur und den Kommandanten von St. Peters— burg empfingen. Sodann verfuͤgten Allerhoͤchstdieselben mit
hrer Majestaͤt der Kaiserin Sich nach Jelagin. Auf der
romenade daselbst hatte sich, angelockt durch die Anwesen⸗ heit der Kaiserl. Familie und Ihrer Koͤnigl. Hoheiten des Kronprinzen von Schweden und des Prinzen Karl von Preu⸗ ßen, eine unzählige Menschenmenge eingefunden. An ver schiedenen Stellen spielten die Choͤre der Musikanten. Abends wurde ein brillantes Feuerwerk abgebrannt.
Auf der Ruͤckreise von Warschau nach hiesiger Haupt— stadt geruhten Ihre Kaiserliche . in Dorpat das dortige Observatorium zu besuchen. Tages darauf besah der Kaiser auch die Universttat bis in ihre geringsten Details.
Se. Majestaͤt der Kaiser haben geruhet, durch Allerhoͤchste
, . ehle vom 23sten und 25sten d. M. den Ingenieur⸗ en
eral⸗Major Kruse J. bei der zweiten Armee zum Kom⸗
Berlin, Montag den 19ten Juli
1830.
mandirenden der ersten Sappeur-Division, an Stelle des General-Majors Dahn, zu verordnen, der zum Chef vom Stabe des ersten Infanterie-Corps berufen ist. Der Gene— ral⸗Major Marxele, der sich bei dem Chef der vierten Uhla— nen-Division befindet, ist zum Kommandirenden der ersten Brigade der dritten Uhlanen-Division, und die General⸗Ma— jors Mandryka und Sukowkin zur Suite der Kavallerie ver— setzt worden.
Am 13ten d., dem Geburtstage Ihrer Majestaͤt der Kaiserin, wird in Peterhof eine oͤffentliche Maskerade seatt— 6. zu welcher der Adel und die Buͤrgerschaft Zutritt haben.
Der Feldmarschall Graf Paskewitsch-Eriwanski ist am 5ten d. M. in Gatschina 1 2. ,
Seit einigen Tagen ist die Witterung hier sehr kuͤhl und fast herbstlich zu nennen. In mehreren Haͤusern wurden die Oefen geheizt. Auch sieht man Elegants in leichten Som⸗ mer⸗Maͤnteln mit Pelzkragen.
Odessa, 3. Juli. Die Ruͤckkehr unserer Armeen nach Jußland, so wie das Ablaufen des Quarantaine⸗Termins far die Offtiziere des General-Stabes, fuͤhrt eine große An⸗ zahl von Generalen und hoͤhern Beamten hierher. So ka— men in den letzten 5 Tagen unter Anderen auch die ausge⸗ zeichneten Generale Loͤwenstein, Wachten, Berg und Obrut— scheff und der Senator Abakumoff hier an. — Gestern ist aus YJalta das Dampfboot Odessa mit einer Ladung Krimm⸗ schen Marmors hier eingelaufen.
.
War schau, 15. Juli. Vorgestern wurde hier der Ge— burtstag Ihrer Majestaͤt der Kaiserin feierlich begangen. Des Morgens fand ein solenner Gottesdienst in der Parochial— Kirche statt, dem die hoͤchsten Staatsbeamten beiwohnten. Der Praͤsident des Administratiens⸗Raths, Graf Sobolewski, gab an diesem Tage ein großes Diner im Pallaste der Koͤ— nigl. Statthalter. Des Abends wurde im RNational⸗-Theater eine Frei-Vorstellung gegeben, und eine glaͤnzende Erleuch⸗ tung der Stadt beschloß die Feier des Tages.
Se. Majestaͤt der Kaiser haben dem Minister⸗Staats⸗ Secretair unseres Königreichs, General Grafen von Gra— bowski, den Weißen Adler⸗-Orden zu verleihen und den Mar— schall des Polnischen Hofes, Kurator der hiesigen Universi⸗ taͤt, Grafen Fredro, zum Mitgliede des Administrations- und des Staats⸗Raths zu ernennen geruhet.
Das Personale des Staats⸗Serretariats des Koͤnigreichs Polen geht in diesen Tagen nach St. Petersburg ab.
Gegenwaͤrtig werden hier 351 Miethsdroschken gezahlt. Außerdem sind hier 518 Fuhrleute. .
Cours der Pfandbriefe 973.
Frankreich.
Paris, 11. Juli. Se. Majestaͤt der Koͤnig haben wegen der Einnahme von Algier unterm 10ten 8. M. das nachstehende Rundschreiben an die Bischoͤfe des Reichs er⸗ lassen: „Mein Herr Bischof! Unser festes Vertrauen zu dem goͤttlichen Schutze ist nicht getaͤuscht worden: der Him— mel hat Unsere Waffen gesegnet; die Gerechtigkeit, die Reli⸗ ion, die Menschlichkeit siegen; Algier ist gefallen. Unsterb⸗ icher Dank dem allmaͤchtigen Gotte, der durch diesen glaͤn⸗