1830 / 200 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1528 1529 richt von der Einnahme Algiers eine unbeschreibliche Freude ee en Beilage zur Allgemeinen Preußischen Staats⸗ eitung . 200.

erregt hat und mit Kanonensalven, so wie durch Abfeuern F ñReaie von 2. 9 und 2 * 77 J ist. * Berg sten d. M. kann nicht durch die Nachricht von der Einnahme meinte er ; ern,, r nnr, e,, 21 i e nr. . 86 Hosenband⸗ rden versehenen Purpurmantel und Algiers veranlaßt worden seyn, da, diese erst am gten in Der Minister erwie⸗ dermalige, beisammen sey. daß er eben so, wie dieser, aller geschmuͤckt mit den Ordensketten des osenband⸗, Bath⸗, Toulon einging. Man glaubt, daß ihm aus Paris der Fall Willens sey, vom Par⸗ Brougham die Versicherung . sse sich der Sklaven Zustand Distel“, St. Patrik, und des Hanndverschen Guelphen⸗Or⸗ 16 als nahe bevorstehend angekuͤndigt worden sey, und lamente eine uͤlfe der Noth in Irland Sklaverei abhold sey; es der Menschuͤchkeit, noch mit denen dens; neben Sr. Majestat geht der Prinz Georg von Cum—⸗ er Erlaubniß erhalten habe, sich der Franzöͤsischen zu verlangen, vaͤre, daß eine momentane weder mit den ö en; man habe jeboch, ahne berland; die Schleppe des Köͤnigl. Mantels tragen 2 Her Matte zn zhegeben, üm die, Cber Sffgziere den Taͤrkischen Held u nachhaltigen Nutzen seyn e, s en, m 36 . den gegenwärtigen Fuständ zöge. Dann folgen 15 Pairs und die Prinzen von Gebluͤt Miliz in Algier, die etwa in die Dienste der Pforte treten er brtlichen Wohsthatigkö Ruͤcksicht . 14 , ,,, schwarzen langen Maäͤnteln und mit ihren Orden bekleidet; wollten, an Bord seines Schiffes aufzunehmen. : Ziel s Anlaß geben, das der Dinge alteit zu ,. andere, das unter dem Schutz eins aus Li0 Mann bestehende Königl. Ehrengarde und Ab— Die 33 provisorischen Bureaus der hiesigen acht Bezirks⸗ iden muͤsse. Die reichere Bevoͤl— 8 . es minbestens voreilig gehandelt theilungen verschiedener Truppen⸗-Gattungen. Bei der St. Wahl Kollegien sind saͤmmtlich mit großer Stimmen-Mehr— allein die Verpflichtung, der der Gesetze stehe, so e. ehrenwerthen und, gelehrten Herrn Georgen; Kapelle wird der Sarg vom Diakonns und den heit verandert wor den. H, Nach diesem ersten Siege der Li⸗ abzuhelfen. Gegen Herrn seyn, in der e n m der Sklaverei beschließen zu Praͤbendarien empfangen und auf eine mit einem Baldachin berglen, „äußert der A nis er sel, „därfen die ropalistischen W Emigration als ein zweck— , hellt 6. Minister auch die Versiche, von Purpursammet versehene Plattform gestellt. Der Kö— Wähler der Hauptstadt sich nicht schmeicheln, den Sieg davon te oth empfohlen hatte, au; wollen. Inzwischen . damit umgehe, ein verbessertes Ge- nig setzt Sich am Kopf-⸗Ende des Sarges auf einen Staats⸗ zu tragen; sie mogen sich jedoch hierdurch nicht abhalten las⸗ st komme ihm vor, als kenne. Hr. H. rung, daß die Regier . . l. West! Indischen sessel, und heben SJ M.estat sctzen sich die Herzöge von werthen Kandidaten ihre Stimmen zu geben und auf solche erungen aus Irland nach den Ko . den sollen einzufuuͤhren, und nur in der Herzog von Gloucester und Prinz Leopold von Sachsen— Weise gegen die schimpflichen Wahlen der Majoritäͤt zu pro. zu gewissen Ze vor Gericht zugelassen , von Seiten der legislati, Koburg. Der Lord Kammerherr des Königl. Hauses nimmt K . f n Kolonie. S k nl, en zu beseitigen habe. Nachdem auch zu den Fuͤßen des Sarges seinen Platz ein; die Pairs mit u. a. O. sind die provisprischen Bureaus umgestoßen worden. 1derungen keinen Nutzen - ven , . und Hr. Brougham elne den Panieren stellen sich nach dem Alta re zu an beiden Sei⸗ Die Gazette de Fran ee fordert die Wahlmaͤnner des l Regel die Ankommenden gar ni nech Sir Nob. Per ge eilt hatte, fand die Abstimmung ten des Sarges auf; ben Staatsministern uünd uͤbrigen hohen ersten hiesigen Wahl, Bezirks auf. dem Abmiral v. Duperrs wüßten, gehe aus te hervor, 5. ,,, 3. würde derselbe von 56 gegen Stautsbcamten, fo wic ansderee zum Zuge gehören den Perso— ibre Stimmen zu geben. Das Journal du Commerce ster) kürzlich von S Über seinen Antrag statt u Das Haus vertagte sich bis nen, werden besondere Sitze angewiesen. Nach Beendigung behauptet jedoch, daß der Admiral nur 110 Fr. an direkten der Kol V Stimmen verworfen. des vor der Beifctzung statifindenden Gottesdienstes wird' den 29 zahle und . ö . sen e wan gj Freitag (16. Juli). . Sarg in das Gewoͤlbe gebracht, und. 2, der , . iner amsnisteriellen Morgenblatte liest man Folgen S uli ttz Tour bei Sr. ganz vollzogen ist, liest der Ober⸗-Wappenkoͤnig die Titel Sr. des: „Das Gesetz, das an der Wieber⸗-Erwaͤhlung der 221 h Lon do n 6. . k , . , r. era, tan ab. . Vetanten ger Abe fe Schul 6, wird, hoch ehe drei Mr 1 5 r ernannte Marquis von Cholmon— Sir Rob. Peel hat sich zum Parlaments glied den Waͤh⸗ . rn, . k 6 ; stellt und empfing den zu seinem lern des Fleckens von Tamworth empfohlen; in seinem an ein Geseß oder uöthigenfalls durch eine trordnung, entwe—⸗ Bedurfnissen deley dem ,, . * und Stab sie gerichteten Schreiben uͤber diesen Gegenstand sagt er un— der durch die Kammer oder durch den Konig.“ Der einer neuen Nlederlassung gen Amie gehorenden ö i der Herzog von Buckingham zum ter Anderem wortlich: „Es wird mir zu ganz besonderem w. . e n,, . i . habe, 363 Gelegenheit ausfi Ob. K Hauses bestimmt. Vergnuͤgen gereichen, mich in den a . n 6 anbe ahle ohl dafur mit Nutzen fuͤr die Kolonieen sel er⸗Hosmeiste fs be, 8 I in der Wahlperiode meine persoͤnliche Aufwartung Sorge tragen, daß das Wahlgesetz nicht durch die . . cher ia ses nn a n P Das amtliche Programm des bei der Bestattung des Ihnen in der Wahlp p

veraͤndert wird. Und daß solches nicht durch eine Koͤnigl. h 8 verewigten Monarchen zu beobachtenden Ceremoniells ist nun- machen. Sollte ich indessen durch dringende Staatsgeschaͤfte

Vererdnung geschehe, dafür werden wohl die Steuerpflicht? f d mehr erCchlwnen, Dem lelben zufolge wird bie Leiche des hoch, davon abgehalten an,. 8 , gen durch die Verweigerung der Abgaben sorgen.“ ö. . e si seligen Koͤnigs im großen Staats-Saale des Schlosses von 2 . . .

Der Kaiserl. Oesterreichische Botschafter am Großbrita⸗ ; e, . Windsor auf dem . . r, r en, 2 ien bei Sr. Majestãt abmißi⸗ 8, n m n, mn ö nn! 6. Auswanderern hin, . J. V zur Bedeckung des Sarges gen kann, sell meinem Aufenthalt in Ihrer Nachbarschaft

: F nit̃ n G zewidmet se i itigen freundschaftlichen Ver— Dem Ober Ceremonienmeister, Marquis von Dreux-Breze, had Hr. B i d, g , ne , r, bestimmte Purpur⸗Sammet ist mit den Königlichen in Gold gewidmet seyn, um die gegenseitigen freündschaftlich

** se abe hhaͤltni rie so lange zwischen den Bewohnern von Tam⸗ haben Seine Sleilianische Majestät vor Ihrer Abreise das trag, daß das Haus zu einem fruͤhen Zeitpunkte ber bevor⸗ 9 8 , . r. . Zo. . l i. auch ferner zu unter— Grohe Ser Tt anitar hs Ordens ei stchen, kähentzn Sesstsn die wirtfamsten Hits in Erwagung ziehe, . ö , n, Tuche erhebt, befinden sich die halten.“ Sir Rob. Peel unterzeichnet sich „Ihr treuer

ert Dudon hat den Redacteur des in Nantes erschei⸗ i . ; Beyi⸗ a e, e, z Tre 6 eibe t also derselbe . „Ami de h Charte“ Herrn Mangin, wegen ö. , . i, , e. Kronen wen Göehlhrttemüen ut. rlnd nnd don Hannover, Frennß.,, deem Gchreiben zufolge, hat an n

. 64) endlich die ei H . didatur fuͤr Oxford aufgegeben.

Artikels, wodurch derselbe sich beleidigt fuͤhlt, vor den dor, und gar abgeschafft werden koͤnne; 1 iu? , und um den Sarg n. n, . 2. . . Die an, von . heißt es in der Mor—

tigen Gerichten belangt. Der Redacteur hat die Autorschaft ser Gelegenheit den Zustand der Westindischen Klonen u Beamten gehalten, die Koͤnigliche 6 ebst den Panieren ning Ehrsnie be, „hat folgende Fragen in Anregung ge—

r r mn en ic abseient, den wahren Berfaset En Zwen e n, ,, Rerets Verwaltung in 99 . n. 86 e unghar , A⸗mJ bracht: Werden die Kriegskoften durch diese Einnahme ge—

aber nicht nennen wollen. selben verbessert werde. Hi. Br., um zu beweisen, wie uͤbel Xe C des Sarge werden der Lord Kammerherr und deckt werden? Ist der 3 n,. ,, d,. . Großbritanien und Irland. fen nt, dem ustande der Stladen in ven Kelon ten beschaf⸗ 2Kammerjun er sizen ünd an jeder Seite Königl. Marschälle; stande? Wird man die Türken zwingen, Algier ganz?)

. 9 ' l ir in is. ouv ent er Parlaments-Verhandlungen. In der Sitzung hie ld dr. Agen 2 , n n n,, zu den Fuͤßen stehen die Wappen⸗Herolde. Morgen, als am 15ten, verlassen? Wird, man ein Arabisches Gouvernem =

ö . Kape ichte er wird Algier eine Franzoͤsische Kolonie werden? des Oberhauses vom 13 Juli zeigte Lord Wharnekiffe Friteria“ sagte er, „giebt es fuͤr das öffentliche Wohl: das fruͤh um 9 Uhr sezt sich der 36 4 . K e, . i, ,. . J. 3 nach Frank⸗ an, daß er bei der bevorstehenden zweiten Lesung der Bill eine ist das Fort chreiten der Bevoͤlkerung und das 6 in Bewegung. g Den h, n. n ie, l en des Ober- reich zuruͤckkehren? Wird man den Herzog von Ragusa wegen Uebertragung des Wahlrechts von East iet den der sittliche Zustand einer Nation. Alle 2 Theore⸗ ß . . en Staͤben ur Uebernahme des Ober⸗Befehls hinsenden? Wird Ge— Antrag machen werde, dieses Recht der großen Stadt Bir—⸗ tiker und alle praktischen Staats maͤnner kommen darin uͤber⸗ Marschalls Wente, 6. J. wer, . 64 Apoth eker 3 Bourmont bei der Eroͤffnung der Kammern gegenwaͤr⸗ 31 23. zu 6 ö . 2 Bill . e, ning der ein, daß die genannten beiden Zeugnisse die untrůglichsten J . . tig seyn, zum Marschall von ,, . 4 , uind

en erhielt die dritte Lesung und gin ur nach⸗ i iebt. i ĩ e e. , n farrer ike Kriegs-Mini eiben? oder wird er, zum Marschall un an, r 9 ; 4 . Le nn,, . . . Hen. öde fe rei n i r n ür seiins üs ar en e, wen 2 , , * r tien . 3 en ernannt, einem . n, ö esen ñ ĩ ĩ rn. ĩ ĩ Bin ) ; ; r . Eriegs⸗Departe ab⸗

Lansbdown bemerkte, daß, da die Diner juer . . u e f . , n, Köntgs, die Stall merster . nr, d,. er eg: , , , n r ni e 3 ester⸗ lichkeit nach, in der näͤchsten Session wiederum zur Sprache es da, wo die Volks- Zahl abin nn als 6. emacht an sehen kann , , . . 1 ö nuf ligen Königs, reichs und Rußlands seyn, und wird die Eroberung Algiers kommen werde, es dann, bei eventueller Abschaffung der To—⸗ daß bie BVevolkerung un luͤcklich je 63 aber ist vn Wah 5 Herzogin von Kent, die Adiutanten 4 , e. 9 w. ig , e . lehren fahle n g re diese Eroberung nicht desstrafe, von Wichtigkeit seyn dürfte, eine Untersuchung der nehmung mehr zu ö als l der Sklaven. Beke nn k 2 . * . . . ö e , daß das Budget nicht ganz und secundairen Straf⸗ Bestimmungen und namentlich auch dar⸗ auf unseren Kolb renn Nehmen wir Barbadoes von den . meister und mehrere Beamte des hochse . 9 96 ar verworfen wird? Wird sie endlich einigen Einfluß auf Über anzustellen, ob es nicht rathsam seyn möchte, den Faͤl⸗ ten Kolonieen aus, so finden wir daß di l der N da⸗ Dt, den m g, rer schan, Gef dt fchaf er. . 9 W blen in Frankreich uͤben, die bisher noch nicht statt— schern einen anderen Verbannungö,Ort Als Den, Holland Aan, selbst, die im J. 1619: 70, Ho &; 330 e. . zer dmiralitäͤt mit ihren Sęecretairen, und nach ihnen ö ö. . sie auf diese Weise vielleicht gar ver hin—⸗ zuweisen, ferner ob nicht dem Richter die Vefugniß zu er⸗ 1826 um nicht weniger als I/ 000 39) i. ö 6 8. uͤbrigen ersten Staats⸗-Beamten, die 2 , . ann daß die Liberalen in der Deputirten Kammer die Ma— theilen waͤre, den Verbrecher entweder zu harter Arbeit, ab⸗ Barbaboes, fie . y mache 6 . mit Hien . . 2 . 2 . soritat erhalten?“ 66 gesonderter Einsperrung ober Transportation nach irgend ei, dort nehme naͤmlich die Seelenzahl der Sklaven⸗Bevoͤlkerung w . nover ,, hohe Britische Stats⸗Be⸗ ; ; nem bestimmten Orte zu verurtheilen. Die Bill wegen zu weil diese Insel nicht mit den übrigen in der Zucker Minister ö n. ö. Lord-Kanzler, der Erzbischof von London, 13. Juli. Das Begraͤbniß des ver— Linführung einiger Verbesserungen in der Gerichtsbarkeit von Anpflanzung konkür ben! 'n? und der Sklave dort cher in er,, dn. ig, die obenbenannten Paniere twigten Köoͤnigs findet uͤbermorgen statt, und zwar mit eben England und, Wales, welche letztere mit der ersteren verei— 2 464 Europaischen Bedienten behandelt e. 22 * 6 k Fahne, die Rronen der Pracht, obgleich mit mehr Sparsamkeit, al das Georgs nigt wird, erhielt die zweite Lesung. Sir J. Barrington, Der Antrag des Herrn Brougham wurde fehr lebhaft von r, nn g, , Ul. Wilhelm 19. wird nebst seinen erlguchten Brüdern und

zy -. w. itani d Irland, der Ober⸗Hof⸗ ; l der angeklagte Irlaͤndische Nichter, erschien darauf vor der den Herren Protheroe, W Smith, Wilmot Hor— von Hannover und Großbritanien e igten Koͤnigs mit seinem Neffen, dem Prinzen Georg, selbst der Koͤnigl. Leiche Barre, doch war das Haus 4 * w, . 9 f meister und Ober⸗Kammerherr des verewigten . 1 kommen, . es sich 1 noch ju keiner Entscheibung ge, een and Hir Tra cis Burdett unterstuͤzh. Der Kolo⸗ ihren Unter- Beamten, der Königliche Sarg; die Pur« zur Gruft folgen. Heute über 8 Tage werden alsdann, wie

nial⸗Minister, Sir George Murray war jedoch der Mei⸗ J. et) it oͤge und 4 aͤlteste Soͤhne von es heißt, Se. Majestaͤt das Parlament in eigener Person nung, daß das gegenwartige Parlament kein Recht habe, das ö , 6 10 Pairs, unterstuͤtzt von verabschieden, und demnaͤchst unmittelbar die Proclamarlon

* Bekanntlich ist dieser Antrag im unterhause mehrmals naͤchste zu dem anheischig zu machen, was es zu thun habe, * len der Armee. Unter Voraustritt mehrerer Kö. zu dessen Aufloͤsung und die Befehle zur Wahl der neuen versucht, jedoch jedesmal, wiewohl nit Meri ö * 16 Senerg . J t itglieder ergehen lassen. Obgleich sehr viele Gemeinden bent, ö 2 worden. l mit gersnger Sim men Wehn Beilage niglicher Beamten, folgt r der Herzog von Wellington, Mitg gehen lasf gleich seh

das Reichsschwerdt tragend, und ihm Se. Majestat der Urs ache haben, mit ihren Vertretern unzufrieden zu seyn, in—