1830 / 206 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1871 1575 die Kunst⸗ und Gewerbe⸗Ausstellung, so wie durch die damit Diese Königl. Mittheilung veranlaßte in d ; 6 ir . 8 * . M*

verbundenen Festlichkeiten, . gezogen worden sind, ist vom Jten d. 23 sehr r n ne gn Horn, n Beilage zu r Allgemeinen Preußisch kn Staats Zeitung 20 6.

außerordentlich groß. Von Gent allein sind über 500 Wagen ren Schlusse einstimmig beschlossen ward, dieselbe zum Pro⸗ 3 ö hier angekommen. . tokell zu legen und wider ß Stun men bt a es den den Fußgestellen befinden sich die Weih-Inschriften einige Augenblicke einen religiösen Charakter. Der Fana— a , b da, i, me, m. 6a . Storthinge vorbehalten bleibe, sie in Erwaͤgung zu 6 . Bildhauers, der, ohne Florenz jemals tismus . alle 6. , , in Be⸗ . K ( . . ; : r ir tudium der Antike und wegung, die, uͤber die durch ie Gesetze gezogenen Ste ckholm, 16. Juli. JJ. MM. halten sich seit Am 2ten d. ward ferner der Aus schuß⸗Bericht in Hin⸗ prrla sen zu , 2 3 Kuͤnstler bildete. er en, getrieben, blind ihren Leidenschaften oder der einigen Tagen auf dem Schlosse Rosersberg guf, wo sich, sicht des Silberwerkes von Kongsberg in Berathung genom— der Werke Michel Ang Willkuhr des naͤchsten besten Chefs gehorchen. Be— außer dem Hofe, der Vorwegische Staatsminister, Hr. von men, und die Frage, ob es zweckmaͤßig sey, sich von demsel⸗ Portugal. truͤbende Unordnungen folgten dieser ersten Bewegung. Lövenskiold, und der Staatsrath, Frhr. af Nordin, in Ih⸗ ben zu trennen, verursachte mehrstuͤndige Debatten. Vorläufig Lissabon vom 6. Juli wird (in offentlichen Die Duleignoten sollen die Aufregung benutzt haben, um rer Gesellschaft befinden. ö ward durch Abstimmung nl e n, daß der Verkauf innet⸗ ö K——ö5 Ueber den vielbesprochenen Aufenthalt in ihre Schiffe zu steigen und aufs Nene die Meere unsicher Vorgestern kamen die von den Herren Hanhsteen und halb der drei naͤchftfolgenden Steuerjahre zu wünschen sey. Blaͤttern ) gen Kriegsbrigg „Erez. de Maio zu Rio zu machen. Man! glänbt, daß das im Adriatischen Meere Due in Rußland und China gemachten wißsfenschaftlichen Einige Antraͤge gingen dahin, daß die Ermächtigung fuͤr die d. , , . Hofzeitung bekanntlich gemeldet, die Mann- leer angetroffene Sardinische Fahrzeug, das von einer Oester— Sammlungen hier an. ö Regierung nicht auf einen absoluten Verkauf gehen solle, al⸗ Nan eiro ö Ladung hätten sehr guͤnstigen Empfang beim reichischen Brigg gefunden würde, von ihnen beraubt seyn Warme und trockene Witterung beguͤnstigt jetzt den lein es ward blos näherer Beschluß in Hinsicht der Worte schaft und . n, was sich in so fern erklaren ließ, als sie mochte, in dem Augenblick, als der Tumult der Albanesischen Landmann ungemein und wir durfen schon sagen, daß wir des Ausschuß⸗ Antrages: „baldmöglichst“ und: „mit i, fun Iba kelten am Bord hatte. Ueber den eigent- Staͤdte alle Gesetze daselbst verstummen machte. Die in Arta seit 20 bis 30 Jahren keine so reiche Heu-Aerndte gehabt Ausnahme der Pulvermuͤhle und Waffenfabrik“ vorbehal— bedeutende . das Schicksal ihrer Sendung vernimmt stehenden Griechischen Truppen mußten auf die aͤußerste Graͤnze haben. . ten. Am 3Zten wurde in dieset Hinsicht beschlos⸗ 34 endes Nähere. Die verstorbene Königin D. Griechenlands rücken und die Dörfer von Zagora beseten, um Bei Gelegenheit des se geringen Vegehrs nach Darleh, sen: „Das Praͤsibium ves Storthings wird ermaͤchtigt, man jetzt . hatte durch ihr Testament ihre uͤberaus die dortige Bevölkerung zu schuͤtzen und den Fortschrirten der hen im Handels. Dis cant, in Folge der dazu aufgenommenen die Norwegische . zur Veranstaltung eines neuen 5 h Die nl zc. unter ihre Kinder, jedoch ungleich, Raͤubereien Schranken zu stecken. Auf andern Punkten Al— Stagte alnleihe bon sghnos, Rißltn, hat es ich geseigt, daß Bersuchs anzugehen, das ilberwerk von Kongsberg mit al— n ,. 3 abe ihrer Vorliebe fuͤr das eine oder das andere, baniens ist der Ursprung der Insurrection weniger befleckt ö im Lande keines weges Mangel an Geld, nur Mangel an Kre⸗ lem Zubehör, nur die Pulvermuͤhle und Waffenfabrik ausge⸗ di,. . Antheil D. Pedro's fiel fehr klein aus. Bald der Grund kann selbst gut geheißen werden, weil ein Gefühl dit und gegenseitigem Vertrauen ist. Verschiedene öffentliche nommen zu verkaufen, nachdem daruber gehörige Kundma— da elt. n Tode sandte D. Miguel die obengenannte Brigg der Nationalität und Unabhaͤngigkeit damit verknuͤpft ist. Ein⸗ Kassen und Privatleute sind im Besitze großer Summen, chung ergangen.“ Capitain Mariboe schlug vor, auch die eie, e lier ab und schickte nicht blos D. Pedro's Erb, flußreiche Maͤnner, der Knechtschaft muͤde und entschlos— die sie nicht zu 5 pCt. unterbringen koͤnnen, obschon der se, Pulvermühle zu verkaufen, weil der Staat sich nie mit Einem 49 s e,, auch noch einen Theil des seinigen mit, Außer« sen, das entehrendt Joch abzuschütieln, das seit so vielen setliche Zins 6 ist. Die großen Handlungshaäͤuser wollen Gewerbszweige befassen sollte, de: mt Vortheil von Einzel— theil⸗ . der Befehlshaber der Brigg noch sonstige In- Jahren auf ihnen lastet, haben ihre Mitbürger vereinigt und nicht, wie fruͤherhin, Deposite n⸗ Gelder in ihre Geschaͤfte neh⸗ nen betrieben werden kaun. Man wandte dagegen ein, daß / , . sich dadurch bei einflußreichen Personen in Brasi⸗ zur Freiheit aufgerusen. In Alesso z. B., wo die Asche men, sie geben als Grund an, daß sis solche nicht anzuwen, der Staat solche Fabriken haben muͤsse, daß er dadurch die r, . or ö u verschaffen und diese zur Beguͤnsti⸗ Skanderbegs ruht, kamen die Insurgenten in der Kirche zu—⸗ den wissen, da die Eisen-Ausfuhr dieses Jahr so bedeutend. Selbststaͤndigkeit seines Vertheidigungs / Wesens sichern könne, lien . ; , zwischen beiden Bruͤdern zu fammen, um uͤber seinem Grabe ihren Muth zu stählen und in Vergleichung mit den vorher gehenden abgenommen hat. was man aber durch Privat-Anstalten noch nie erreichbar ge⸗ gung enn Am 14. April traf die Brigg zu Rio Ja- ihren Haß gegen die Tyrannei zu schaͤrfen. Der Cid, den Christianiag, 16. Juli. Im Odelsthinge am 1sten d. funden habe. Nachdem Herrn Mariboe ms Vorschlag wider n allein der Zweck ihrer Sendung mußte im sie da ablegen, elektristrte alle Herzen, ging von Stadt zu wurde die Verhandlung uͤber die Staatsrechnungen fur 1831 zwei Stimmen he, . worden, wurde dem obigen Be— 6 , gewesen seyn; denn kaum war sie eingelau⸗ Stadt, von Ober nach Unter⸗-Albanien, und es ist zu fuͤrch⸗ beendigt, und wurden verschiedene Ausgabenposten verworfen. schlusse noch hinzugefuͤgt: „Der Verkauf geschieht in gffentli⸗ 6. der Befehlshaber ein' amtliches Schreiben vom Mie ten, daß die von der Regierung ergriffenen Maaßregeln zu ö. ,, , , . i n,, , Da mne gen, welcbe ge . der auswaͤrtigen Angelegenheiten erhielt, des Inhalts, spät kommen. Darf man andern Berichten glauben, so ist

i

. 3. e. de, s üg, . , terthi g bestimmt, Die Ber staigerun wir; m len und sich uͤber alle Punkte der Abfall des Pascha von Skutari der geheime Grund die— mmt, bewilligt worden, ward beschlossen: „Ungeachtet das im Jahre 1831 gehalten und, falls sie . en * 3 e n f, mn ne h hr ftisn 6 ser Bewegungenz in diesem Fall boten sie weit groͤhere Ge⸗ . . . r, e ebe , erde el K , 000 . 3, S mmen wurde bie i Der Befehlshaber suchte sich nun schriftlich die Er⸗ fahren für die Ottomanische Regierung dar, da die Insur⸗ wendung von Staatsmitteln ohne vother erlangte Genehmi geringste Kaufsumme zu 76, zpecies bestimmt. fab ig ur gandung zu verschaffen; nachdem aber einige rection an ihm einen geschickten und kuͤhnen Fuͤhrer fande. mie e e. . De een ,, w ,,, ,,, latt: „Am,. Deen . , , waren, erhielt er ein letztes Schreiben des Die Empoͤrung der Albanesen muß uͤberdies in Griechenland tum den Umstäͤnden gemäß wegfallen. . stag, den 22. Juni, gegen 9 Uhr Vorm ittags, wurde hier Ministers, welches den ausdruͤcklichen Befehl enthielt, so⸗ zahlreiche Stutzen finden. Die Kuͤsten von Argos und Ko— . Im Storthinge am 2ten d. uͤberbrachte Staatsrath von Verschiedenen ein stärkes Getzse in der Luft bemerkt, des⸗ leich die Absicht seines Lemmens anzuzeigen, oder nach Ein- rinth, so wie die Bevoͤlkerungen mehrerer Inseln des Archi⸗ 8e mn, F. Mittheilung: „Der jetzt versammelte fen Scha mit füͤrchterlichem Wiederhall mehrer? Sekunden 5 der noͤthigen Vorraͤthe binnen 43 Stunden den pelagus, sind aus Albanien gekommene Kolonieen. Erman—

torthing des Königreiches Norwegen hat in unterthaͤniger anhielt. Da dieses Getsse sich in feiner Weise wie der ö. ; Haäsen! zu verlassci. Nun fah ich der Befehlshaber gend, gelts die Jnsurreclion erfahrener Fuhrer, so konnten sie ihr

2 wohnliche Donner vernehmen ließ, wohl aber mit demsel . , und Diamanten abzusenden. Der von Griechenland geliefert werden. Man versichert, es seyen er sich bei der Verhandlung uͤber den Zolltarif fuͤr die Jahre Glockenschlage auf fuͤnf bis sechs Meilen , . von 1 ie n . einen ö uͤber das bereits von Napoll und Hydra Beauftragte abgegangen, um pom 1. Juli zsä0 bis dahin 1833 veranlaßt gefunden, Lon Drontheim bemerkt wor ben, f wär es zu wuͤnschen, daß Erbtheil des Kaisers in, sandte aber die Geschenke und De, der Insurrertion einen legalen oder regelmäßigen Chargkter den ormen abzugehen. Wir geben zu daß die zur Ver Beobachter durch einzusendende Berichte zu einiger Aufklaͤ⸗ ; a. D Miguel' s zuruͤck, ohne daß auch nur die Siegel zu leihen, der deren Erfolg siche rn mußte; die neuesten Nach⸗ i. ug über dies: Sache übrig ,. Zeit da die rung Über die Ursache dieses Natur; Ereignisses beitragen . worden wären. Statt allet Antwort wurde der richten melden sogar, die Griechische Regierung habe bei Ar⸗ 53 i, e e r en, e n een, Befehl ur moͤglichst schnellen Abfahrt wiederholt, die auch gos zwei Legionen vereinigt, zusammen 10,000 Mann, be— ten es zum wenigsten zweifelhaft machte, ob der Storthing am ö Tage nach der Ankunft der Brigg stattfand. stimmt, in Albanien ihre von der Pforte unterdruͤckten Re⸗ y,, de el wel fer s , 2 Die h rer h señ die ans Land gingen, um Wasser und Le- ligionsgenossen zu schuͤtzen.“ wöhnlich und dem 5. 76 des Grundgesetzes gemaͤß ist, in den Hannover, 23. Juli. Se. Königl. Hoheit der Her⸗ bensmitrel einzuholen, erhielten Eschrte, um ste vor der Wuth , beiden btheilungen des Storthings vorgenommen wurde. zog von Cambridge ist gestern von hier nach Rumpen im des Volkes, und besonders vor den zahlreichen Portugiesi— ö Mer . ; Wir haben es is Liesem Anlasse nöthig gefunden, zu hefeh— abgereist; wohin Ihre Königl. Hoheit die Frau He K schen Fluͤchtlingen, zu schuͤtzen.“ Die Börsenhalle giebt folgende KorrespondenzNach— len, daß der Vorschlag uͤber den benannten Gegenstand kuͤnf⸗ wie gestern gemeldet) sich bra in voriger Woche bege⸗ 23 . richten aus Vergeruz, vom 31. Mai: „Die jetzige Regie— tig dem Storthinge in den ersten vierzehn Tagen nach dessen ben hatte. * Türkei. , Erdffnung vorgelegt werden soll, und Wir stellen es nicht Nurnberg, 20. Juli. Se. Königl. Hoheit der Kur⸗ J Der National enthaͤlt folgende Privat-Korrespondenz Besitz genommen, und die Rebellen im Suͤden sind vernichtet. in ,, diese Veranstaltung werde bewirken „daß ein fuͤrst von Hessen ist gestern Abend von e unter dem Na⸗ aus Korfu vom 25. Juni: „Die Insurrection von Alba— Die Horkinos, Zavala, Eorngro und Eer atei, haben die kuͤnftiger , die vorgeschricbenen Formen wird befol⸗ men eines Grafen v. Steinau mit zahlreichem Gefolge hier nien wird uns hauptsaͤchlich durch Briefe aus Arta gemeldet, von ihnen verlangten Paͤsse zur Abreise von Mexiko erhalten. gen können. eine öffentliche Auflage kann anders als angekommen und hat im Gasthofe zum rothen Roß über— die uͤber dieses Ereigniß um so genauere Details liefern koͤn— Am 25sten v. M. kam eine Contanten⸗ Sendung von nach, einem Gesetze stattfinden, mit Ausnahme der im nachtet. Heute setzte Se. Königl. Hoheit die Reife nach . nen, als diese Stadt, die in Unteralbanien liegt, durch ihren ungefaͤhr 185,900 Dollars von Mexiko hier an. Die oͤffent⸗ e , d e , e ü gr, Für . rohen Handel in häusigem Verkehr mit dem insurgirten liche Condueta, welche ungleich starker seyn wird, sollte am de r he,. e O , se, g. , 9 . steht. Die ersten Symptome des Aufruhrs scheinen Zösten d. auf hier abgehen.“ 2 ö und kann nicht ohne Königl. Sanetion ins Werk gesetzt wer⸗ Italien. in ben Grin ziénbern Servien; unt. Ve anden usgebl chen . . den. Der S. 82 des Grundgesetzes bestimmt die Graͤnzen D Genua, 14. Juli. Ihre Majestaͤten, der König zu seyn. Die Albanesen standen stets in inniger Verbindung ö 2 6 ae, mr bed. für das, was vom Sterthinge ohne Königl. Sanction abge, und die Königin von Neapel, werden jn g dem 20sten 33. init den Serviern, als diefeiben unter der An führung Ezern! In Havre ist das Schiff n, ,, . mit 9. macht werden kann. Die , Befolgung vorgeschriebener 2asten d. hier erwartet, um sich im hiesigen Hafen nach? ea⸗ Beorgs sich gegen die Ottomanische Pforte empört, hatten: Yorker Blattern bis zum 3. Jun einge aufen. ĩ. as Formen giebt sowohl dem Könige als der National⸗Repraͤsen⸗ pel einzuschiffen, zu welchem Behuft ein kleines Sieilianisches Diese feindliche Stimmung erhielt plötzlich groͤßere Entschie⸗ Nord⸗Amerikanische Schiff „Boston sollte in einigen agen ; tation Sicherheit fuͤr die gegenseiti en Rechte und schirmt Geschwader unverzuͤglich hier einlaufen wird. Unser a⸗ denheit, als die Albanesischen Truppen die f r die Türken mit den zum General Konsul in Algier ,, 2 . das Eigenthumsrecht und die persönliche Freiheit. Unter fen ist mit Schiffen von allen Flaggen angefüllt, welche Ge⸗ gegen die Russen gekaͤmpft hatten, in ihre Heimath zuruͤck, dore Porter nach dem Mittellaͤndischen Meere unter . Imsta den, wie die obenerwahnten sind, werden Wir inzwi⸗ treide aus dem Schwarzen Meere ringen. Die Nachricht gi n und von ihren Chefs vergebens den ruͤckstaͤndigen 3. Er wird sich wundern, statt des Dey s Franz sische schen stets bereitwillig feyn, dem Storthinge erneuerte Be, von der Einnahme Algiers durch die ö,. ist gestern Sold forderten, Die Pofche z, statt, vie Reclamationen' zu Hehörten in Algier zu finden. Durch die rng. lh ka, nn leres, Wen ses fi, geben, i Vereinigung mit dem, von Tenon hier eingegangen. Der Franissische General⸗ befriedigen, welche die Albaneser vielleicht etwas zu militai, nian“ sind Nachrichten aug Bogota bis zum 30. Mai in ,, . Schwierigkeiten auszugleichen und ju Konsul hierselbst ließ fein 3 Abends glaͤnzend erleuchten. . * an sie richteten, wollten die Bewegung eben so unbe, New-cork eingegangen. Nachdem Bolivar in der ,. er⸗ eben. Wir haben hiervon unter Anderm schon den Bewcls Florenz, 15. Juli. Am 156. Jun d. J. hat man bei B fonnen unterdrücken, als sie anfangs die Ünzufriedenen ge, waͤhnten), Botschaft' seine RAbsicht, Eölumbien zu derlassen, , , ne, r m, Dlakzg un⸗ . Teizt hatten, verstaͤrkten dadurch ihre Zahl und stellten die angezeigt hatte, war am 4. Mai die neue ö, ,, . serer. Stadt die solossalen Statuen zweier berühmten Ar c= Ifsontliche Nuhe am meistem durch den leichten Triumph blos, nommen worden. Joaquim Mosquera war zum Pr h, tekten, Arnolfo Lap. und Filippo Brunelleschi, welche im den die, Aufrährer über die ihnen entgegen gestellte bewaff⸗ ten uhnd Demingo Caieedo zum Vier- Praäsidenten 6 h ung mit dem 15ten und 16ten Jahrhundert blühten, gut erhalten, wöeder nete Macht davon trugen. Seitdem er t fast auf allen worden. Bei dieser Wahl wurden alle durch die . * gnadigst den aufgefunden. Diese von dem Florentinischen Bildhauer unkten Anarchie; die Herrschaft des Sultans wird fast fassung verordneten ,,,, . ah , mt n ,, , ,, en rnn Dilbsaulen wurden don der Renn= uUpberall verachtet; die Albanesischen Milizen uͤberlassen sich eines Praäsidenten nur durch zwei Drittheile der 6 . h ff die fuͤr die drei Steuer- hlik Florenz zu Ehren der genannten beiden Kuͤnstler errich⸗ 1 allen Ausschweifungen. In uren Städten wurben die guͤltig wirb. Mos querg erhielt diefe Stimmen ah . de a 1830 1833 zu entrichten sind, 2 christlichen und juͤischen Einwohner von jenen Milizen ge- dritten , Da der neue Praͤsident 2 gota als Gesetz sanctinoniren wollen.“ . ,, 5 Beilage pluͤndert, und diese Beraubungen gaben der Insurrectlon abwesend war, so leistete der Vice⸗Praͤsident Caicedo den vor⸗