1830 / 221 p. 4 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

8

36 w , ea z ö 2. = ö ö

m,, —w—

1692

Gesellschaft mit een; Behoͤrden und mehreren Einwohnern

der Stadt bei einem frohen Mahle in einem vor dem Ge⸗

sellschaftshause erbauten Zelte; das Flaggen der im hiesigen Hafen liegenden Schiffe, das Bekränzen mehrerer Schiffe und des Gesellschaftshauses, so wie das anhaltende Kanoni— ren, waren aͤußere Zeichen der Freude, die jeden Theilnehmer des Festes beseelte und die sich in lautem Jubel und Dank fuͤr die bisherige Erhaltung des hochverehrten Landesvaters aussprach, als ein hochgeachtetes Mitglied der Gesellschaft fuͤr die laͤngste Lebensdauer des Monarchen treuer Untertha— nen Wuͤnsche zur Vorsehung emporschickte. Mag der Ge— burtstag unsers Koͤnigs und Herrn an andern Orten mit kostbaren Feierlichkeiten begangen worden seyn, bei uns war einem Jeden der Festtag hier, wo des Landesherrn Sorgfalt eine neuen Hafen schuf, und wo seit einigen Jahren ein neues Seebad entstand, nicht minder wichtig. Der Tag wurde mit einem sehr zahlreich besuchten Ball im Gesell— schaftshause und einer Illumination des vor dem Gesellschafts— hause auf dem Strom liegenden Schiffes „Mentor“ beschlos—⸗ sen, welche letztere aber bei dem starken Winde nicht vollstaͤn— dig ausgefuͤhrt werden konnte. Der dritte August d. J. wurde auch im Bade zu , ,. festlich begangen. Zur Vorfeier des Feste mit hohen Kastanienbaͤumen besetzte Brunnenplatz, der daran stoßende Teich und die nach Garvensruh fuͤhrende Linden— Allee glaͤnzend erleuchtet, auch wurde an demselben Abende ein effektvolles Feuerwerk abgebrannt.

Das Königliche medizinisch⸗chirurgische Friedrich-Wil—

helms⸗Institut feierte am 10. August seinen Z6sten Stiftungs⸗

tag durch eine öffentliche Pruͤfung. Es wurde bei dieser Ge— legenheit von Neuem der Beweis gegeben, daß diese Anstalt, eingedenk ihres hohen und wichtigen Berufs, ununterbrochen fortfaͤhrt, durch gemeinsame Anstrengung und unermuͤdlichen Eifer alle Fortschritte in der Wissenschast und Kunst zu be— nutzen, um geschickte Aerzte fuͤr das vaterlaͤndische Heer zu bilden. Indem dieselbe den Anforderungen des Staats da—

durch genugt, sucht sie gleichzeitig den guten Geist zu bewah—

ren, der sie stets beseelt hat, und sich der ihr zu Theil wer— denden Allergnaͤdigsten Fuͤrsorge Sr. Majestaͤt des Koͤnigs immer wuͤrdiger zu machen. Ihre Excellenzen der Herr General-Lienutenant von Schosler I. und der Wirk— liche Geheimerath und Kammerherr, Herr Alexander von Humboldt, die Herren General-Majors Koͤhn von Jaski, von Steinwehr, von Rohde und von Puttkammer, der Herr General-Intendant der Armee, von Ribbentropp, so wie mehrere hohe Stabsoffiziere, ausgezeichnete Staats— beamte und Gelehrte begluͤckten die Versammlung mit ihrer Gegenwart und verherrlichten so die dem frohen Andenken geweihte festliche Stunde. Die Feier selbst eroͤffnete der Ge— neral-⸗Stabs-A Arzt ꝛe., Herr Dr. von Wiebel, indem er eine kurze Anrede hielt und eine Uebersicht aller aus dem Insti— tute seit Gruͤndung desselben hervorgegangenen Aerzte, so wie die in dem letztverflossenen Jahre stattgefundenen Verände— rungen, mittheilte Hierauf hielten zwei Studirende Vor— träge uͤber chirurgische und botanische Gegenstaͤnde, und der Stabsarzt Herr Pr. Herkenrath pruͤfte uͤber die Zufälle und Erscheinungen der in die Speiseroͤhre gekommenen fremden Korper, mit vorzuͤglicher Beruͤcksichtigung der dagegen in An— wendung zu setzenden Kunsthuͤlfe, Behufs der Entfernung der—

selben. Am Schluß hielt der Regiments-Arzt und Profes⸗!

sor, Herr Medizinalrath Dr. Eck, eine geistreiche Rede, worin derselbe das Wirken und Verhältniß des Militair⸗-Arztes mit besonderer Beziehung auf den erkrankten Soldaten entwickelte

und die Nothwendigkeit einer darauf Bezug habenden Bil⸗

dung, sowohl fuͤr Krieg als Frieden, nachwies.

In der Sitzung der Gesellschaft fuͤr Erdkunde

am 7. Aug. sprach zuerst Hr. Prof. Zeune, als Fortsetzung seiner fruͤhern Erinnerung an den am 14. Juni d. J. ent— schlafenen Prof. Chr. G. D. Stein, noch einiges uͤber dessen Leben und Wirken, der bis dahin, von der Stiftung des Vereins an, sich um dessen Geschaͤftsfuͤhrung, als erwaͤhlter Secretair desselben, so verdient gemacht hatte. Dann theilte Hr. Mädler seine neuesten in der Mark angestellten Ba—

rometer⸗-Messungen mit und gab Erlaͤuterungen zu einer von

ihm vorgelegten bildlichen Darstellung der Witterungs-Ver— hältnisse der letzten anderthalb Jahre. Hr. Major v. Oes- feld legte vor: 1) eine graphisch verzeichnete Uebersicht aller korrespondirenden meteorologischen Stationen in Europa; 2) eine kritische Karte uͤber die Lage der Graͤnzen von Neu—

r r

Gedruckt bei A. W. Hayn.

waren am Vorabende das Brunnenhaͤuschen, der schoͤne

111 / 222 Ans erdam ; ĩ Kurz 1393

Vorpommern; 3) den Entwurf zur Uebersicht der Russischen Landes⸗Vermessungen und andere Neuigkeiten, und fuͤgte jenen seine Erlaͤuterungen hinzu. Prof. Zeune trug Notizen uͤber West⸗Indien und Vermuthungen uͤber Trachontis vor. Hr. Lieut. v. Vincke gab Reise⸗Bemerkungen zu Kreybichs Karte vom Elbogner Kreise; kuͤrzere Mittheilungen verschiedener Art machten den Beschluß.

Die Magdeburger Zeitung meldet: In dem neben der Kirche zu Bahrendorf (3 Stunden von Mag— deburg) befindlichen v. Hackeborn schen Erbbegraͤbniß hat man vor einiger Zeit zufallig, entdeckt, daß die darin ruhenden Leichname des General-Lieuntenats v. Hackeborn, dessen Vet— ters Friedrich Wilhelm v. Hackeborn und eines Rittmeisters v. Los zu Mumien geworden sind. Der Erste ist 1719, der Zweite 1732 und der Dritte 1742 gestorben. Der General⸗ Lieutenant und der Rittmeister haben sich am besten erhalten; auch ist des Erstern Gewand von weißem Atlas, nebst der langen Peruͤcke, fast unveraͤndert geblieben, so wie die Uni— form des Letztern noch ganz kenntlich. Man muß dies Er— eigniß fuͤr um so merkwuͤrdiger halten, da in der Umgegend keine Mumien weiter angetroffen werden und das v. Hackebornsche Gewoͤlbe zu Bahrendorf nur geringe Tiefe hat.

Königliche Schau spiele. Mittwoch, 11. August. Im Opernhause: Tanered, he⸗ roische Oper in 2 Abtheilungen; Musik von Rossini. (Hr. Pezolt, vom Koͤnigl. Hoftheater zu Stuttgart: Tancred,

als letzte Gastrolle. Fraͤulein von Schaͤtzel: Amenaide.)

Donnerstag, 12. August. Im Schauspielhause: Vetter Fritz, Lustspiel in 1 Akt. Hierauf: Zum erstenmale wieder— holt: Karl der Zwoͤlfte auf seiner Heimkehr, militairisches«

Lustspiel in 4 Abtheilungen, von Dr. T. Töpfer.

Köͤnigstädtisches Theater.

Mittwoch, 11. August. Fra Diavolo, oder: Das Wirths⸗ ö zu Terracina, komische Oper in 3 Akten; Musik von

uber.

Donnerstag, 12. August. Er ist mein Mann! Lustspiel in 1 Akt. Hierauf: 1) Lied der Treue, und 2) Matrosen⸗ lied, beide mit Begleitung der Guitarre, vorgetragen von Hrn. Holzmiiler. Zum Beschluß: Der Parapluimacher Staberl, oder, Die Buͤrger in Wien, Posse in 3 Akten.

Freitag, 135. August. Zum erstenmale: Arsena, die Maͤnnerfeindin, komisches Feen⸗Singspiel mit Tanz, in 2 Akten, 9 Karl Meisl. Musik vom Kapellmeister Herrn Franz

Rllaͤser.

Berliner Börse. Den 10. August 1830.

Amil Fonds- und Geld- Cours Zettel. (Prenss. Cour.)

9 II. HSric. Geld] , *

St. · Schuld- d ch. 4 985 983 O stpr. Htandbrt. 1— Pr. Engl. Anl. 18 5 102 bonini. Pfandbrł. 06 Er. Engl. Anl. 22 5 1021 Kur- u. Neum. do. 36 1053 Er-Eugl Obl 3) 4 95) Schlesiselie do. Kurm. Dh. m.. C] 4 981 Dom - Pfandbrę. Neum. Iut Sc. d. 4 983 RksSt. C. d &. - u. XN. Berl, Stadt- Ob., 4 1911 E. Sch. d. - u N.

Künigsbg. d. 4 6 99 Elhinger do. 45 102 Holl. vollw. Dunk. HDanz. do, in Th. 37 Neue dito Westpr. Pldh. 4 6598 Friedrichsd'or.

Grosssiz. Pos. do. 4 00 Disconto .... 55 ä / / /

HPreuss Cour. ; V E ch 8 2 J 8 1 E r Brie Geld. 1

1111

11

1

X. 7X.

2 X —=— *

.

D 21

dito 2 . 2 At. 1393 Ilamburg . Kurz 1507

dito zh Mie. 2 Mt. i465; London ö. J. 3 Mt. 6 247 1 . ,, 2 Mr. S0 Wien in 20 Ar 2 At. 192 Augsburg Xa Hit. 1023 Breslau . ö 99 * Us 102 l 2 Mt. 1021 Petershurg BVI... ...... 1099 Rbl. 3 Woch. Warschau .. 600 PFI. Kurz

581 1111IIEII

Redaeteur John. Mitredacteur Cotten.

Supplement zur Allgemeinen Preußischen Staats-Zeitung Nr. 221.

Paris, 4. Aug. Gestern Mittag wurden die beiden Kammern von dem Statthalter des Koͤnigreichs, . . . 2. . . —2* ? . . er o = Orleans, feierlich eroͤffnet. Am Schlusse seiner Rede (deren Mittheilung wir uns auf morgen 4 . ö erzog der Versammlung, daß ihm am vorigen Abend die Urkunde eingehaͤndigt worden sey, durch welche Se. Majestaͤt e 6. i a, . oheit der . zu , des Herzogs von Bordeaux entsagen. Nachste— . ieser im heutigen Moniteur publicirten, die Aufschrift: „An Meinen Vet Orleans, Statthalter des Koͤnigreichs“, fuͤhrenden Akte: ; . . . . . Rambouillet, 2. August 1830. 3 Mein Vetter! Ich empfinde zu tiefen Schmerz uͤber die Uebel, welchẽ Meine Volker an . oder sie noch be⸗— rohen konnten, als daß Ich nicht haͤtte ein Mittel suchen sollen, denselben vorzubeugen. Ich habe daher den Entschluß ge⸗— faßt, zu Gunsten Meines Enkels, des Herzogs von Bordeaux, der Krone zu entsagen. Der Dauphin, der Meine Gesinnungen theilt, verzichtet gleichfalls zu Gunsten seines Neffen auf seine Rechte. n Sie werden daher in Ihrer Eigenschaft als Statthalter des Koͤnigsreichs die Thronbesteigung Heinrichs V, zu pro⸗ un n,, ,, ,. . 3. . . so weit es Sie betrifft, um Regierungsformen waͤhrend er M aͤhrig es neuen Königs festzustellen. Ich beschraͤnke Mich hier, diese Bestimmungei ü dies ein 1 um J, 5. Ungluͤck brunn den. ö . . ; ö 6. . Sie werden Meine Absichten dem diplomatischen Corps mittheilen, und die Proclamation, durch welche Mein Enkel unter dem Namen Heinrich V als Koͤnig anerkannt wird, baldmoͤglichst za Meiner Kenntniß . . . Ich beauftrage den General-Lteutenant, Vicomte von Foiffac-Latour, Ihnen diesen Brief zuzustellen. Er hat den efehl sich mit Ihnen uͤber die Anordnungen zu verstaͤndigen, die zu Gunsten der Personen, welche Mich begleitet haben, ö 6 , 63 uͤber 4 . e , ,,, in Betreff Meiner und Meiner uͤbrigen Familie. Wir ; st die anderen Maaßregeln feststellen, welche eine Folge des Regierungswechsels sind. Ich erneuere Ih Mein Vetter, die Versicherung der Gesinnungen, mit denen Ich 6. ; k J Ihr wohlgeneigter Vetter Karl. Die Boͤrse war heute wieder geoͤffnet d es fanden bedeutende Umsätze in S . . er geöffnet, und es fanden bedeutende Um ätze in Staatspapieren statt. 5 proc. Rente Per gompt. 102 Fr. 50 Cent. 3 proc. dito per Compt. 77 Fr. 50 Cent. 5 proc. Neap. 81 Fr. 50 Cent. Span. perp.

67 Fr. Frankfurt a. M., J. August. Oesterr. 5proe. Metall. 986. 953. 4proc gi. 91. 2Iproc. 58. 1proc. 25. B.

Bank Aletien 1645. 1535. Part. Obl. 127. Loose zu 100 Fl. 175. B. Poln. Loose 60. 597.