702 m indessen zu keinem Gefechte, da man am folgenden Morgen rechte Huldigung anerkannten Werths und ausgezeichnete r erfuhr, . der 6 n, seiner Familie Rambouillet ver- Talente, ferner eine ent chie den zu Gunsten en . Grund⸗ B eilag e zur Allgemeinen Preußischen Staat * lassen habe. Die Natlonal⸗Garden kehren seitdem allmaͤlig saͤtze ausgesprochene Manifestation und einen glaͤnzenden . aats⸗ Zeitun g 223 man Nambgnillgt hierher zurck, ͤ Triumph uͤber eine Verwaltung 4 die sich nicht gescheut hat, 3 —m — — Der Messager des Chambres meldet: „Ein heute zu den unwuͤrdigsten Mitteln ihre Zuflucht nehmen, in der ö — aus Abbeville eingegangenes Schreiben berichtet, daß eine vergeblichen Erwartung, dadurch Herrn Rob. Grant, so wie Herzog von Wellington in der Wahl⸗Campagne sich erkampft J Abtheilung der Truppen aus dem Lager von Saint-Omer seinen geschickten und beredten Bruder Herrn Charles Grant hat. Den Mann, dessen Verwerfung durch ein , jedoch die Nachrichten aus Paris , 5 * 60065 Mann stark drei Stunden von Abbeville durch (ehemaligen Minister) vem neuen Parlamente auszuschließen. obskurer Schottischer Flecken er bewirkte, hat eine n gen die Preise an, sich wieder . 4. er wurden, fin das Dorf Liercourt marschirt ist. Die mit der dreifarbigen Wir wiffen zufaͤllis, daß Hr. R. Grant an demselben Abende ; uanabhaͤngige Waͤhlerklasse Englands sich zum ee n. reiche z6 sich zeigte, daß die Course ir England? J. wuͤrben, wie Fahne geschmuͤckte Perfonen-Post wurde von den Truppen da er seinen Antrag auf eine Regentschaft — bekanntlich eine . ersehen. Es verdient dieses Ereigniß um so mehr ber . 2 bezweifelt hoͤher gegangen seyn, wenn wi tand hielten, un⸗ nicht aufgehalten, obgleich einige Ober- Offiziere es befohlen der letzten Debatten der verflossenen Session — machte, auch werben, als es die Schwaͤche des Ministeriums . t zu lande init Staatspapieren uͤberladen word ir nicht vom Aus— hatten. Die Soldaten wollen nicht kämpfen; man hat sie zugleich die unzweifelhafte Nachricht erhielt, daß die Regie⸗ kluge Vorsicht desselben, nur die Wahlen kleiner und 6 * liche Verkaufe fuͤr Suͤd⸗Niederlaͤndische . waͤren. Ansehn⸗ lauben machen wollen, daß 60 — 70,000 Mann in ver- rung alle ihre Maschinen in Bewegung setze, um seine Wie⸗ ner Burgflecken anzugreifen, noch deutlicher . r auch fuͤr Deutsche Rechnung, fanden . ö es heißt, , , Freunde der Minister ruͤhmen sich laut einer Zunahme 2. . . . letzten Tage , Je. a e napp ij — 2
chiedenen Richtungen gegen Paris marschirten. Die Thore der Erwaͤhlung fuͤr einige Flecken in . a, Ter, ie die Wieder-Erwaͤhlung Macht, die sie im neuen Parlamente erhalten wuͤrden; wir ter der ihnen gebot C t und die Kapitalisten, ungeach⸗ —ĩ ebotenen 5 p =
. Abbeville und Amiens, auf denen ö re f n ,,,, 1 i. ef 96 — . weht, sind ihnen verschlossen worden, iese Abtheilung be⸗= seines Bruders sur die Grafschaft Inverneß zu hintertreiben. zweifeln jedoch, ob ihre Berechnung au , . . t. Zins. ;
5sten und A4sten Regi⸗ Der Einfluß, dessen man sich gegen diese beiden aus gezeichne⸗ tig seyn werde; denn sehen * ö 3. sᷣ , . a. e,, ,, , m,, 6
; Am Schluß der gestrigen Boͤrse .
steht . dem 1sten, , * nn g, g. ,, i. fac ö von einer der Untversi rente, so wie aus éinigen Soldaten des ö9sten Linien,6Regi ten Mütgliedet heimlicher Weise zu bedienen suchte, war bis der Universitaten einen ministeri Landi . ments. Es fallen haͤufig Desertionen vor.“ dahin schon se sehr außer Gebrauch gekommen und wurde wählen zu lassen, wie Hr. Brougham . We een ele. und Neapolitanische Jons etwas , dran sosis che Gestern um 4 Uhr rückte der Herzog ven Chartres an hier an solchem Orte angewandt, daß beide Bruͤder laden worden und dort wahrscheinlich erwaͤhlt werden ö zug aufs Paris neue Beruhigung sewährte r* — 4 der Spitze feines Regiments in Paris ein, welchem Rational, kaum daran glaußen mochten, als man sie zuerst davon in . r. Hume in Middleser den Sieg davon traͤgt, wie ird, muelle Rente it belznders heruntergegangen; e Fr . Garden aus Rouen Und Evreux und eine Masse junger Leute] Kenutniß fetzte. Sie reisten zuerst nach dem Norden; aber kein Versuch gemacht worden, in Liverpool, Nottingham Kt . . k Anleihen sehr an ge r . West⸗ onen sind dagegen etwas mehr ges ⸗ a, n. hr gesucht worden. — Am
vorangingen und folgten. Er nahm seinen Weg uͤber die in Edinburg angekommen, fand Herr R. Grant, daß Maͤn⸗ minster oder irgend einer andern großen Hand ̃ . Boulevards, um sich nach dem P nisteriellen Kandidaten auf die Li f! ßen Handelsstadt einen mi gestrigen Getreide Markt war zwar wenig Handel in schoͤ * nen
alais-Royal zu begeben. ner, auf die er sich sicher verlassen hatte, von seiner eigenen erteile u bringen; Die Herzoͤge von Orleans und von Nemours befanden sich Fahne desertirt waren und sich unter die eines Direktors der wie ein solcher Kandidat in an,, mn, ö 4 Sorten Weizen, doch hielten sich die Prẽise ziemli Mit dim? Prinzen. Die Menge draͤngte sich ihm in den 2stindischen gen wor- mittlere und gemeine Sorten wurden billi eise ziemlich fest;
Compagnie gestellt hatten, dessen Corruptions⸗ den und welche Versprechungen Vi sern, ᷣ Weg und begruͤßte ihn mit den lebhaftesten Freudens⸗Bezeu, Mittel mit den Versprechungen Her Verwaltung gemeinschaft⸗ ; unter derselben Fahne , , , . die gen unter Schloß bleibt zu den juͤn k. abgegeben, Rog gungen. Das gedachte Regiment ist das erte, das mit den liche Sache gemacht hatten. Seine schnelle Ruͤckkehr nach nur die Hoffnung eines guͤnstigen Erfolgs haben ö auch doch wird nicht stark ausgeboten; , . Preisen begehrt, Nationalfarben in Paris eingeruͤckt ist. Lohdon, die das Zeichen seiner Niederlage war, erregte gro⸗ werden wir uͤberzeugt, daß der moralische Einfl . war es dagegen sehr still. Gerste 6 im Verbrauch Unter den Pairs, die dem Herzoge von Orleans gestern ßen Jubel unter den Parteigaͤngern der Regierung. Kuͤhn j der gegenwartigen Wahl dem Vortheile, den sich 3. uß bei blieb ohne Umsatz. Man zahlte fur . fand Buchweizen ihre Aufwartung machten, bemerkte man auch den Fuͤrsten gemacht durch diesen Sieg in den Flecken des Kreises Inver— und. Intrigue in geschlossenen Burgflecken und 3 ö ten Polnischen Weizen 345 Fl.; fuͤr , 12 schoͤnen hun⸗ von Talleyrand. neß, wollten sie nun auch Herrn Charles Grant aus der verschaffen koͤnnen, mehr als die Wage halten werde a e . 330. 335. 337 Fl.; fur 120pfuͤnd * s, 17e pfünd. Die Herzogin von Orleans besuchte gestern, von ihrer Grafschaft selbst verdraͤngen und schritten dazu mit verdoppel— ö sich nun aber wohl der Herzog von Wellington durch * 127,pfuͤnd, rothbunten Königsberger 325 9 — . 270 Fl. Familie umgeben, die Verwundeten im Hotel⸗Dieun und sprach ter Energie und Schaamlosigkeit. Jede Art von Einmischung . Stimme des Volkes, die sich in einem so kritischen A ie klamer 290 Fl; eine Partie fiofand Pe „ Täpfuͤnd. An⸗ ihnen Trost zu. Der Praͤfekt des Seine Departements und wurde in Bawegung gesetzt und das Ministerium des In⸗ . blicke kund thut, von der Unmoͤglichkeit uͤberzeuger , n, gen unter Schloß galt 142 Fl.; 118 fuͤnd — der Doktor Dapiht e en fuͤhrten die Herzogin umher. nern in KRhitehall' wetteiferte mit dem des Grafen von mit einer schwachen und schlecht , in Verbrauch 166 Fl.; 136pfünd ö 6 Preußischer Peyronnet in seinen Wahl⸗Maschinationen. Oberst Maeleod . tung, so wie mit Grundsaͤtzen, die weder den . . . 6.
— — —
Der Moniteur enthaͤlt folgende von den Aerzten der ke ff r r n des Inland mußte an die Freisassen der zrafschaft Inverneß eine denk— . Inlandes entsprechen, noch Ischt j . Auslande einfloͤßen, ⸗ Rertranen und Achtung im Deutschlan d.
verschiedenen hiesigen Lazarethe der ,, . Akademie ) 6 w16 g. 9 ; eingereichte Listen uͤber die Todten und Verwundeten. In wuͤrdige Adresse erlassen, die in der That nach dem Muster . : laͤnger noch die innern ur ; das Hotel⸗Dieu sind nahe an 500 Verwundete gebracht der Polignaeschen Circulaire gemodelt zu seyn scheint. Angelegenheiten Großbritanniens zu leiten?“ 1d auswaͤrtigen Darmstadt, 7. August. Die heutige Zei worden, worunter nur 25 Soldaten. Von dieser Anzahl sind Alle (eine Schrecken und alle seine Lockungen gebrauchte n Im City⸗Artikel der Times heißt es: „Vielerlei G „Das Budget ist von der zweiten ae, . berichtet: Z8 am ersten, 12 am zweiten und 8 am dritten Tage gestor⸗ das Schatzamt verschwenderisch; hier drohte es und dort . . hier uͤber eine geheime Expedition in Umlauf , . . Frankfurter Blaͤtter melden) . . ö. e . ö 1 * j ö ö lter der Anfuͤhrung von 150 Spanischen ausgewanber ten e he 4 jetzt zur Abstimmung gebrachten eigen, ; ;
ben. In die Charité wurden etwa 100 Verwundete ge⸗ machte es Versprechungen, um hier einzuschuͤchtern und dort . in zu verfuͤhren; es wandte sich sogar an einen Mann, der ; ffizieren, England verlassen und, wie man glaubt, nach geno und zwar ohne bedeutende Ermaͤßigunge ö enommen worden.“ n, an⸗
bracht, wovon 46 gestorben sind; . zen , Theil der 3 eden ,k hter n ben lCrafschaft vorsteh einem Orte an der S
dern hofft man zu retten. Im Lazareth Baujon zaͤhlte einem hohen RichterAmte in der Grafschaft vorsteht und rte an der Spanischen s .
man Holtz nde, wann ' bis tz gestorben sind. In scheute fich nicht, ihm eine Stele in der Ammer ag Preis Qpfdition wurde saor . e nl . e.
das Hospital du Gros-Caillou wurden deren 200 aufge⸗ seines Votums zu versprechen. Wir moͤgen nicht alles hier des bekannten Schleichhaͤndlers Johnson ausgeruͤstet 9 3 m, Frankfurt a. M, 8. Aug. J
nornnen, wovon, mehrerer Amputationen ungeachtet, noch ünsuͤhren, was wir in Bezug auf diesen verschwenderischen ; wohl sie mit der groͤßten Vorsicht und Heimlichkeit b . . gewichenen Woche hat, in Folge der . . Laufe der ab=
kein einziger gestorben ist. In das Hospital des Val-de⸗ Mißbrauch ministerieller Protection gehort haben, denn wahr⸗ . wurde, gelang es doch der Spanischen Regierung, K n . en nen Ereignisse, unsere Boͤrse bedeutende 8 ris stattgefunde⸗
Graàce' sind nur 20 Verwundete gekommen. Den bisher scheinlich duͤrfte es doch im neuen Parlamente auf eine ernstere ; von zu erhalten, worauf sie, wie es heißt, bur ihren 3 en, ö . ö ö z edeutend gewichen, so: os
angestellten Nachforschungen zufolge, betruͤge die Zahl der Weise zur Sprache gebracht weeden, Unserm gegenwaͤrtigen schafter am hiesigen Hofe Vorstellungen deshal ö ; . 1idern ma ö en dag n sch die beiden wärtigen Amte machen fie . 4 . gewichenen Coursen wenig oder 1, *
, , , Verwundeten nur 16 6 1700; wahrschein⸗ 66. genuͤgt es, n 8 hab ul ., ;
lich ist dieselbe aber großer, indem man is jetzt uber die in röder unter dem besondern Bann des inisteriums befin⸗ Mittheilung von dem, was hier vorging, von die ite er gen, und es trat eine foͤrmliche ĩ
den fliegenden Lazarethen aufgenommenen Verwundeten, so den, und daß kein Mittel zu gering, kein Preis zu hoch ge⸗ allein haͤtte er sich nun auch 2 . ,,, . ein. e n, 96 2 4 6 genden Spekulanten r vermoͤ⸗
wie Über diejenigen, die sich in ihre eigenen Wohnungen ha⸗ achtet wurde, sie vom neuen Parlamente auszuschlioßen. Das doch zu spaͤt, da die Expedition berei s ö . à la ha ; , . ben zuruͤckbringen lassen, noch keine Angaben hat erhalten Englische Volk ist jedoch halsstarrig; es, laͤßt sich schwer mit die dabei angestellten Offtziere auf ö. r n, ,. . 8 eit gebracht sahen, indem , , , einige Verle⸗ koͤnnen. ; ihm fertig werden, es ist blind gegen seine eigene Wohlfahrt Punkte, nach welchem sie gerichtet ist, rechnen, scheint em Kassa versehen waren, diese einhielten, um n ö ili er mnie Die Summe der im Buͤreau des Constitutionnel einge! und vielleicht auch, wie es dem Capttain Basil Hall in einem Auf,. Aausgemacht, und zwar schon wegen ihrer gerin n hl uns noch guͤnstigeren Moment zur Verwend 1 gangenen Unterstuͤtzungen fuͤr die Familien der bei den letzten satze der „Quarterly Review“ beliebt hat, von den Franzosen zu weil sie einen bedeutenden Transport . n,, n . warten. Oesterreichische 5proc. Metalli ung derselben abzu⸗ Ereignissen Gefallenen oder Verwundeten betraͤgt bis heute sagen; „unfaͤhig, die Segnungen der Freiheit zu genießen.“ Das bedarf mitgenommen haben. Wie man sich das G mee. e. O3 ( äproc. von 90 auf 583, Ge nne, gingen von 96 — den Bannstraht jenem Zwecke zu verschaffen gewußt hat, ist uns noch . 9 . Partial ⸗ Obligationen von H,, nnen ren . * 907 /
3, S850 Fr. Englische Volk kann nicht dazu bewogen werden, wir e, ; ñ 5 des Herzogs von Wellington als hinreichenden Srund, anzu— Reimniß, doch scheint es unzweifelhaft, daß liberale Subserip— . ö 7. 4 sodim Werhaltuisse auch alle Jöri—
ruͤck. er Geldmangel war an unfe st
: rer Boͤrse
. ehen? umgeschickten, ehrlichen und unabhangigen Maͤnnern tionen zur Erlangung dessel! r ; ;
Großbritanien und Irland. (. . ieh n zu ,,, . Tage pedition ist . . . . . . groß, daß bei Niederlegungen oder Prol .
London, 6. August. Die Anzahl der Couriere, die nach seiner Nuͤckkehr nach London erschien bei Herrn R. eignisse hier bekannt geworden * sei en nn e be,, e. Effekten 12 bis 14 pCt. Dise w , , ,, , ö. h ; ᷣ . 7 9 sind; seitdem diese jedoch ein— pCt. Dis conto bezahlt wurd
taͤglich, und namentlich von unserm BVotschafter in Paris, Grant eine Deputatien aus Norwich und suchte bei ihm um getreten, sieht man hier mit um so groͤßerer S ᷣ ein,! auch der Wechsel-Disconto sich ; en, wahrend hier ankommen, ist ungewöhnlich groß; meistens hat jeßt die die Erlaubniß nach, ihn als Gegner des Obersten Peel, wel— Entwickelung jener Spanischen Episode entge ö . . hiesige Geschaͤft beschraͤnkte sich ö, i pCt. erhielt. Ankunft derselben eine Zusammenkunft unserer Minister zur chen fruͤher die Grundsätze des Ültra⸗Torrismus und des pro⸗ In einer Steinkohlen-Mine bei Reer fg. hat eine E Woche fast einzig und allein auf die . der vorigen Folge. — testantischen Uebergewichts empfohlen hatten, bei der dies jͤh⸗ plosion stattgefunden; einige vierzig Menschen si ö an r. Hollaͤndische und Spanische wurden zwar eb . Sende: Herr O'Connell, schreibt man aus Dublin, ist bald in rigen Wahl auf die Kandidaten⸗Liste jener Stadt bringen zu gekommen. . ind dabei um, angeboten, fanden jedoch noch . 4 niedrig Wateksord, wo er sich selbst will wählen lassen, und bald in duͤrfen. Herr Grant nahm die Einladung an; gan fremd Aus Mexiko wird gemeldet, Guerrero sey in d ; sogengnnten Lotterie, Effekten, namentlich P 1 , Drogheda, wo er seinen Sohn, Herrn Morn O Connell, in dem genannten Orte, entblößt von allen Mitteln eines un⸗ gen, wohin er sich gefluͤchtet, gestorben Der en,, staͤdtische und Badische Loose wurden ieee. n. guf die Kandidaten Liste gebracht hat. , . gebuͤhrlichen Einflusses und einzig und allein durch seinen oͤf⸗ gierung war ganzlich hergestellt und . 3 t 2. Re⸗ Unbezweifelt wuͤrde jedoch unsere Boͤrse bei all . offerirt. Die 2 ö das Ce i fentlichen, wie durch seinen Privat- Charakter empfohlen, er⸗ Cruz sehr lebhaft. . in Vera, ere Kauflust gezeigt haben, wenn unfere w , ,, ee. an e , , ,,, , 3 y. . 2. Tage die , 66. , ö , ni ,,, , . , ie l , esmali gem ht so vie, Lern und das von einigen Schottischen FleCten ver oßene ; . ien in Franzoͤsischer Rent . pe⸗ len ö. , . Antheil als sonst zu nehmen scheine, dies Mitglied, das die Zeichen des ministeriellen Zornes auf der. Niederlande. durch den Gang . ier nr. k und. daher nur den Ereignissen in Frankreich beizumessen sey, die alle Stirne trug, wurde durch eine große Majoritäͤt zum Ver⸗ — — Amsterdam, 7. Aug. Di ; troffen werden, als andere Boörsen. — . Unterhaltung fuͤr sich absorbirt hätten. treter einer großen aufgeklärten Handelsstadt erwählt, welche papiere haben waͤhrend der abgelaufer e Preise der Staats. genheiten abzuhelfen und d Dllm den GeldVerle⸗ h ; ewpolitischen Ereigniffe in F gelaufenen Woche, in Folge der hat unser Sine b a rohen den Stuͤrmen zuvorzukommen . eschlossen, die schon in der Krisis des Jahres
Die in Norwich geschehene Erwaͤhnung des Herrn R. allein mehr Waͤhler zaͤhlt, als das ganze Koͤnigreich Schott⸗ rankrei : an Graut giebt der Morning-Chroniele zu folgenden Aeu⸗ are, Tes ist das Resultat des ersten illuforischen Sieges, den der , . e, , Der erste , . ö . vorgengmmene Operation — die Ausgabe voi gen Einfluß auf den hiesigen Fondsmarkt gemacht; da a,. Leis⸗ 6 6. wirder holen . le
1 .
K / / w 1 ö
e
—