1830 / 224 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Sat, 14 Aug 1830 18:00:01 GMT) scan diff

17 auch daß er die Blattern durch Impfung oder sonst uͤber—⸗ standen habe;

4) Die Aeltern oder Vormuͤnder des Stipendiaten muͤs⸗

sen, wenn er nicht dispositionsfaͤhig ist, sich verpflichen, fuͤr den Fall, daß er in den Staatsdienst tritt, Alles, was er an Stipendien oder Praͤmien aus der Stiftung erhielt, von sei— nem Gehalte in solchen Abzuͤgen zu erstatten, welche gesetzlich als Maximum zulaͤssig sind; ; ö

5) Den Vorzug haben bei gleicher Qualification die rechten Schwesterkinder der Mutter des Erblassers (einer von Laroche-Starkenfels) und deren Descendenten; die von Ga— gern; die Descendenten des Herrn von Bassewitz auf Schoͤnhof bei Wismar aus der letzten Ehe mit einer von Laroche. Das Koͤnigl. Gewerbe-Institut selbst fordert von dem Aufzunehmenden ein Alter von wenigstens 17 Jahren, keine Kenntniß alter Sprachen, aber moͤglichst viel allgemeine Bil— dung. Unerlaͤßlich ist vollstaͤndige Kenntniß der deutschen Sprache, die Fahigkeit, sich schriftlich leicht darin auszudruͤcken, und das gemeine Rechnen.

Berlin, den 9. August 1830. Der Vorsitzende des Vereins fuͤr . e re ben,

euth.

Königliche Schauspiele.

Freitag, 13. August. Im Schauspielhause: Christinen's Liebe und Entsagung, Drama in 2 Abtheilungen. (Frau von Holbein, vom Königl. Hoftheater zu Hannover: Chri— stine, als Gastrolle.) Hierauf: Der beste Ton, Lustspiel in 4 Abtheilungen. (Frau von Holbein: Leopoldine.)

Es wird ersucht, die bereits zu diesem Tage zur angezeigt gewesenen Oper: Fra Diavolo, geloͤsten Opernhaus-Billets, gegen Schauspielhaus-Billets umtauschen, oder den Geldbe— 1 dafuͤr im Billet-Verkaufs-Buͤreau zuruͤck empfangen zu assen.

Sonntag, 15. August. Im Opernhause: Othello, der Mohr von Venedig, Oper in 3 Abtheilungen, mit Tanz; Musik von Rossini. (Dlle. Sabine Heinefetter, erste Saͤn— gerin der Italiänischen Oper in Paris: Desdemona, als Gastrolle. Herr Hoffmann: Rodrigo.)

In Charlottenburg: Der Braͤutigam aus Mexiko, Lust, spiel in 5 Abtheilungen. (Frau von Holbein: Suschen als Gastrolle. ;

Koͤnigstädtisches Theater.

Freitag, 13. August. Zum erstenmale: Arsena, die Maͤnnerfeindin, komisches Feen⸗Singspiel mit Tanz, in 2 Akten, 3 4 Meisl. Musik vom Kapellmeister Herrn Franz

er.

Sonnabend, 14. August. Sylphide, das Seefraͤulein, Zauberposse mit Gesang in 2 Akten.

06

Berliner Börse.

Den 12. August 1830.

Amtl. Fonds- und Geld- Cours eitel. (Pre ss. Cour.)

St. · Schuld- Sch. Pr. Engl. Anl. 183 Pr. Engl. Anl. 22 Pr. Engl. Ohl 30

7 Grie f. DI J 7 . ee eee, eme ee em ee, /

9835 Ostpr. Ptandbrę. 1002 Pomm. Pfandhrłf᷑. 105 Kur- u. Neum. do. 1061 Schlesische do. 4 107

Dom. - Psandbrł. Rkst. C. d. K- u. N. L. Sch. d. K- u N.

Holl. volliv. Duk. Neue dito

D 81

2

Kurm. Ob. m.l. C. Neum. Iut Sch. d. Berl. Stadt- Ob. Königshg. do. Elbinger do. Hanz. do. in Ih. 19. VWestpr. PIdh. Friedrichsd' or. 135 13 CG ro ssliy. Pos. do. 191 Disconto .... 5 67 1 , /// Freuss. Cour. Wechsel Cours. ir, . 1 äää„ä„ä„ „/ Amsterdam ; 1. Kurz ö dito . Hamburg 1k. Kurz dito J London ; 3 Mt. Paris . t. in ,, ö Ut. Augsburg : 2 Mt. Breslau al. 2 Mt. Uso 2 Mt. Petersburg BN 3 VWoch. a . ö Kurz

111

2

11

C EL P .

JJ

.

4

Auswärtige Börsen.

Amsterdam, 7. August. Niederländische wirkl. Schuld 583. Kanzbill. 27. Oesterr. 5proc. Metall. 941.

Ilamhb urg, 10. August. Oesterr. 5proc. Metall. pr. ult. 97 (Brief). 4proc. desgl- 9gIJ. Bank Act. pr. ult. 1270. Russ. Engl. Anl. 1023. Russ. Anl- Hamb. Cert. 997. Poln. 116. Dän. 67.

St. Petersburg, 3. August. Ilamburg 3 Mon. 933. Silber-Kubel 367 Kop.

Wien, J. August. 5proc. Metall. 993. 4proc. 943. Loose zu 100 FI. 179.

Part- H blitz. 1301. Bank- Artien i536 .

NR a chns

ch rt.

Paris, . August. In der gestrigen Sitzung der Deputirten-Kammer wurde zuvsrderst in der Verification der Vollmachten fortgefahren, und demnaͤchst zur Wahl der fuͤnf Kandidaten zur Praͤsidentur geschritten; sie fiel auf die Herren Casimir Périer, Jacques Lafitte, Benj. Delessert, Dupin d. Aelt. und Roher-Collard.

. Heute schloß 5proce. Rente per compt. 102 Fr. 10 Cent. 5proc. sin Cour. 102 Fr. 60 Cent. Zproc. per compt. I6 Fr. 60 Cent. Zproc. sin cour. 76 Fr. 95 Cent. 5proc. Neap. per comp. 80 Fr. 40 Cent. 5proc. sin cour. 81 Fr. 106-, Cent. Hproc. Rente perp. per compt. 54 Fr. 5prec. dito sin Cour. 563.

Frankfurt a. M., 9. Aug. Oesterr. Hproc. Metall. M5 z, g5J. 4proc. 917, 90z. 24proc. 53. proc. 25. B- Bank⸗Aecien 1515, 1505. Part.⸗-Oblig. 1253. Loose zu 100 Fl. 174. B. Poln. Loose 594, 583.

G.äruck bei A. W. Hayn.

Redactenr John. M etrede eur Cottel.

Allg e metnrt

Preußische Staats-Zeitung.

M 224

Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.

Bei der am gten, 190ten, 11ten und 12ten d. M. gesche— henen Ziehung der VIII. Königl. Lotterie zu 10 Rthlr. Ein— satz in Courant, in Einer Ziehung, fiel der erste Hauptge—⸗ winn von 30,000 Rthlr. auf Nr. 14,068 nach Breslau bei Schreiber; der folgende Hauptgewinn von 10,900 Rthlr. auf Nr. 14,050 nach Breslau bei Schreiber; 3 Gewinne zu 5000 Rthlr. fielen auf Nr. 7293. 9189 und 18,612 in Berlin bei Matzdorff und 2mal bei Seeger; 5 Gewinne zu 2000 Rthlr. auf Nr. 1714. 8896. 10,577. 15,108 und 21,084; 10 Gewinne zu 1000 Rthlr. auf Nr. 2793. 3793. 9196. 11,938. 15,819. 17,546. 19,269. 21,812. 22, 733 und 24, 721; 20 Gewinne zu 500 Rthlr. auf. Nr. 4586. 6881. 6946. 7706. S025. 9749. 13,713. 14,026. 14,935. 15,524. 5, 995. 16,204. 16,541. 16,553. 17,358. 18,849. 19,244. 21,830. 22,565 und 24,012; 30 Gewinne zu 260 Rthlr. auf Nr. 50. 589. 1462. 2265. 2743. 3001. 3465. 4989. 5151. 6159. Tals. 7945. 8736. 9795. 9999. 10,603. 12,472. 12,797. 13,443. 14,584. 15,625. 16,708. 18,175. 18,208. 18,701. 20, 469. 20,614. 20,750. 22,555 und 22,748; 60 Gewinne zu 200 Rthlr. auf Nr. 187. 976. 2142. 2197. 2841. 3047. 4108. 4109. 4122. 4317. 4633. 5417. 5497. 6175. 7169. 7350. 7977. S040. 8238. 8261. 8317. gäß2. 9918. 10,092. 10,271. 10,791. 11,433. 11,467. 11,563. 11,915. 13,0936. 13,996. 14,179. 14,431. 14,574. 14,835. 15,120. 15,402. 15,545. 15,891. 16,745. 16,983. 18,473. 13,491. 18,531. 19,027. 21,235. 21,991. 22,017. 22, 145. 22,841. 23, 238. 23,319. 23,389. 23,508. 24,066. 24,481. 24,575. 24,638 und 24,790; 190 Gewinne zu 100 Rthlr. auf Nr. 92. 267. 629. 1127. 1250. 1367. 1371. 1513. 1635. 1788. 1795. 1950. 2293. 2279. 2293. 2403. 2420. 2770. 2896. 3172. 3388. 3533. 3820. 3853. 3887. 3921. 4170. 4366. 4779. 4916. 4966. 5187. 5253. 5279. 5303. 5341. 5523. 5607. 6028. 6070. 6406. 6521. 6702. 6964. 7122. 7250. 7462. 7552. 7555. 7590. 7785. 7801. 7840. 7846. 7939. 7981. S042. 8127. 8176. 8243. S590. S655. 8753. S946. 9343. 9382. 9391. 9685. 9710. 9746. 9870. 10,077. 10,178. 10,237. 10,495. 10,742. 10,880. 11,372. 11,454. 11,670. 11,921. 11,962. 12,183. 12,216. 12,282. 12,363. 12,524. 12,548. 12,671. 12,722. 12,746. 12,776. 12,778. 12,823. 12,861. 13, 136. 13,248. 13,249. 13,412. 13,433. 13,479. 13,487. 13,693. 13,598. 13,950. 14,167. 14,781. 15,016. 15,224. 15,336. 15,420. 15,565. 15,667. 16,011. 16,077. 16,280. 16,286. 16,252. 16,564. 16,710. 16,874. 16,979. 176035. 17,256. 17,293. 17,506. 17,658. 17,761. 17,906. 17,981. 18,106. 19,136. 18,166. 18,813. 18,377. 18,393. 18,577. 18,725. 18,759. 18,805. 19,051. 19,166. 19,198. 19,217. 19,378. 19,411. 19,474. 19,740. 19,774. 19,807. 19,920. 19,922. 20,072. 20,420. 20,7388. 20,894. 21, 053. 21,088. 21,414. 21,683. 21,705. 21,764. 21,799. 21,954. 22,076. 22, 137. 22, 252. 22, 338. 22,400. 22,472. 22,490. 22,710. 22, 32. 22,833. 22,949. 23,915. 23,528. 23,536. 23,548. 23,617. 23,779. 23,810. 23,819. 23,956. 23,997. 24,005. 24, 126. 24,572. 24,925 und 24,960. e

Der unterm 1. Dezember 1828 zur J. Lotterie bekannt gemachte Plan, bestehend aus 25,000 Lossen zu 19 Rthlr. TEinsatz und 7000 Gewinnen, ist auch zur naͤchstfolgenden IX. Lotterie beibehalten, deren Ziehung den 5. Oktober d. J.

ihren Anfang nimmt.

Berlin, den 13. August 1830. Königl. Preußische General-Lotterie⸗Direktion.

Abgereist: Der General⸗Major und Commandeur der . Garde- Landwehr-Brigade, von Thile II., nach ippstadt.

Berlin, Sonnabend den 14ten August

1830.

Der Kammerherr, außerordentliche Gesandte und bevoll— maͤchtigte Minister am Kaiserl. Oesterreichischen Hofe, Frei— herr . n. 6 69 Wien.

Der Kaiserl. Russische General⸗Konsul zu Danzig, s⸗ rath Tengoborski, nach Danzig. , d,

Durchgereist: Der Koͤnigl. Baiersche Wirkliche Ge— heine Rath, autzerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister am Kaiserl. Russischen Hofe, Freiherr von Giefe, uͤber Luͤbeck von St. Petersburg kommend, nach Muͤnchen.

Zeitungs-Nachrichten.

Ausland.

n n .

Deputirten⸗ Kammer. In der Sitzung vom 5. August, bei deren Eroͤffnung auf den Baͤnken der rech— ten Seite blos Herr Syrieys de Mayrinhae saß, wurde das Geschaͤft der Verification der Vollmachten fortgesetzt. Die Deputirten des Departements der Niedern Seine, so wie die des Departements des Var, mit Ausnahme des Herrn Auran de Pierrefen, dessen Zulassung vorlaͤufig noch ausge— setzt wurde, weil eine große Anzahl von Waͤhlern dagegen protestirt hatte, wurden aufgenommen. Hr. Viennet trug auf die gaͤnzliche Annullirung der Wahl dieses Letztern an, ward, aber uͤberstimmt. Die Aufnahme des Hrn. Guernon de Nanville wurde aus Mangel an Belaͤgen ebenfalls ver⸗ tagt. Dagegen wurden der Baron Louis und Hr. Laffitte, dessen Aufnahme Tages zuvor ebenfalls noch ausgesetzt wor— den war, nachdem beide sich uͤber ihre Waͤhlbarkeit gehoͤrig ausgewiesen, als Deputirte zugelassen. Die auf Korsika er—⸗ folgte Wahl der Herren Colonna d' Istria und Roger wurde, obgleich der Berichterstatter fuͤr die Aufnahme dieser beiden Deputirten gestimmt hatte, auf die Bemerkung des Hrn. Sal— verte, daß man sich nirgends so sehr, als in Korsika, uͤber die Geheimhaltung der Vota hinweg gesetzt habe, fuͤr null und nich tig erklart. Hr. Roger, welcher im Saale anwesend war, verließ so fort die Versammlung.) Ein Gleiches geschah hinsichtlich des im Departement der Ardeche gewahlten Hrn. v. Blou. Der Praͤsident benachrichtigte hierauf die Versammlung, daß sie noch im Laufe der Sitzung zwei amtliche Mittheilungen zu gewartigen habe. „Mittlerweile“ fuͤgte er hinzu, „und da die Verifi— cation der Vollmachten beendigt ist, koͤnnen wir die fuͤnf Kandidaten zur Praͤsidentenstelle ernennen.“ Herr von Cor— celles machte den Vorschlag, daß die Kammer, um Zeit zu ersparen, diesmal ausnahmsweise selbst ihre Praͤsidenten wahle. Der Graf Gastan von la Roche fou cauld dagegen wiederholte den bereits in der letzten Session von Herrn Pelet gemachten Antrag, die A nicht gewahlten Kandidaten fuͤr die Praͤsidenten⸗Stelle zu Vice⸗Praäsidenten zu erklären. Gegen beide Vorschlaͤge ,. sich die Herren von Mar⸗ tignae und Mestadier unter Hinweisung auf den aus— druͤcklichen Inhalt der Charte und des Reglements der Kam— mer. Als der Praͤsident bemerkte, eine der eben angekuͤndig— ten Mittheilungen der Regierung bestehe eben darin, daß man der Kaminer selbst das Recht, ihren Praͤsidenten zu wahlen, einraͤumen wolle, riefen mehrere Stimmen: „Gut, aber wir haben diese Mittheilung noch nicht erhalten,“ und Herr Viennet fuͤgte mit Nachdruck hinzu: „Was verlangt man von uns? daß wir das Gesetz verletzen sollen? Das Volk hat fuͤr die Herrschaft der Gesetze gestritten, und die Depu— tirten des Volks duͤrfen ihm nicht das Beispiel einer so ver— derblichen Uebertretung desselben geben.“ Herr Karl Du⸗ pin trug darauf an, daß man die Liste der fuͤnf Kan— didaten, wie gewohnlich, zusammen stelle und, falls der Statthalter auf die Wahl des Praͤsidenten verzichten