1 1969
Colbert wird eine Revue uͤber die Truppen und die Natio«] gen den eigenen Wohlstand, wenn man den Einfluͤsterungen Beilage zu n r Allgemeinen Preußischen Staats-Zei . ats-Zeitung M 257.
. in den Kirchen ein Tedeum gesungen zur Zerstoͤrung der Maschinen Gehoͤr leihe. m = 5 Mit Bezug auf die Begebenheiten in den Niederlanden
werden. Unter die Garnison wird Wein und an die Armen ; ̃ der Stadt die Summe , 60b0 Fr. vertheilt werden. Aus äußert die Times; „Die Französische Regierung hat so we⸗ Algier nichts . , ne, , ,. der ee, 6. 3. 3 J w. , ern,. . , . Umgegend ist auf unserer Seite. Ein Corps von 12 a⸗ a ein chen, und Mitglieder des Staats e 9 : . , . Stunden von unseren . umher. wohl als der Minister der auswaͤrtigen Angelegenheiten, eben falls e. den , . ö. 23 6. ö. . angekommen, beeilten wir uns sogleich, durch Se. Unsere Truppen iind. kluger geworden; sie entfernen sich nicht . 66 , ,, uin n, n m, - Majestaͤt der Konig wird, zur Eröffnung der GHeneraista⸗ à 2361 . n e n, im einn Privat: mehr weit vem Lager.. ere, , , m, — ed , w, — ten, um 1 Uhr in nachfolge m, n we, , f. bei St. Majestaͤt anzuhalten. Wir hofften, man 96 . nn, , , „Loire“ und „Ceres“, welche andere Europaͤische Maͤchte einen thaͤtigen Antheil an Ereig—⸗ 9 En . 1 m. sie r nicht abschlagen; Bruͤssel und , . Koͤnig Karl X. nach England begleitet haben, sind am 2ten nissen nehmen wollten, die wohl am besten durch die unmit— Reirtnechte zu Pferde. c Ber Kammerher!; 6 . ,. uns den Weg dazu gebahnt zu haben. Aber unsere Hoff— d. M. wieder in Brest eingelaufen. telbar dabei interessirten Parteien selbst geschlichtet werden ster in einer mit zwei Pferden hespannten Kutf [. aer, . a. ist getauscht worden, und wir muͤssen mit Bedauern sa— Der National meldet nach einem Schreiben aus duͤrften. Der Konig der Niederlande verfaͤhrt augenschein⸗. bem Kutschenschlahe gehrl ein Lakall n Fuß. *n , ich 3 je⸗ genu daß wir die Wuͤnsche unserer Landsleute nicht ant Fu Nizza vom 29. August, daß dort zwei Briggs mit den in lich ganz so verstaͤndig und gemaͤßigt, wie es die Welt von merherrn des Koͤnigs in zwei Hof⸗Kutschen ah ö . n, , niederlegen konnten. Die Gruͤnde zu dieser ab— Alger untergeschlagenen Schaͤtzen vor Anker gegangen waren; ihm erwartet hat.“ . Pferden bespannt; zwei Lakaien gehen . , y,. Antwort, die wir erhielten, sind uns durch Herrn am 23sten habe man 15 Millionen Fr. an's Land gebracht, Im Globe liest man: „Briefe aus Lissabon berich⸗ schlage. ) Ein Unter-Stallmeister nebst vier Pagen ,, . Str e tert Minister Staats⸗Seeretair, entwickelt und ber 2 Millionen sollten sich noch am Bord der Schiffe ten, daß die bei Terceira von dem Portugiesischen Blokade⸗ Pferde. f. Se. Masjestat der Koͤrlig, so Wie woc V en,, Se Masjestaͤt haben, gedraͤngt von Schritten der befinden. Der Banquier Carlonne in Nizza habe diesen Geschwader genommenen Prisen sogleich ausgeliefert wurden, gegenüber Ihre Konigl. Hoheiten . rthn . er, tibedlichen Provinzen, die in einem dem unsrigen geradezu Schatz in Empfang genommen. In Livorno seyen Banquier— als die Aufforderung dazu von dem Capitain der Englischen e ,, , , nn, m, . 6 ö Geiste gethan worden sind, beschlossen, jede häuser mit dem Verkauf von Barren beauftragt worden, die Fregatte „Galatea“ eingegangen war. . den bespannten Kutsche; vor dem . , , . 2. von Sesuchen um außerordentliche Privat-Audienzen zu— gleichfalls ihren Ursprung in den in Algier vorgefallenen Un— Depeschen, die von unserm General.Konsul in Lissabon, bei den Pferden an jeber Seite ein Jig: und ö 1 , . Uebrigens empfingen uns Se. Excellenz mit terschleifen hatten. ; Herrn Mackenzie, eingegangen sind, bestätigen obige Nach. neben dem Kutschenschlage an der linken Seite 9 Go ö. i, graßtens czerzlichteitz, wir hatten eine lange Konferenz, Der Vicomte Lainé, Pair von Frankreich, ist hier ein-, richt von der Freigebung der Britischen Schiffe. Die Por⸗ neur der Residenz und der Vice Oberstallmeister; d n, , und wir glauben versichern zu koͤnnen, daß unser Land ge— getroffen; er befand sich gerade in den Bädern von Barges, tugiesische Negierung hat, sih außerdem dert erklärt, den hinter dem Koͤnigl. Wagen die Abjutanten Sr Mane tar 3 Zenwärtig wicht zu so harten Schritten genöthigt seyn wärbe, Ils er die Verordnungen vom 25. Juli erfuhr; sobald er sie Englischen Kaufleuten und Rhedern allen Schaden zu er— Ihrer Königl. Hoheiten zu Pferde. g) Ein .. 9 , der Thron nur von solchen Raͤthen umgeben gewesen durchgelefen hatte, ergriff er die Feder, um eine Anklage⸗Akte setzen, der ihnen durch die Wegnahme jener Schiffe entstan— . dallerie zur Schfieß ung des Zuhes? ö . 3 . ware. Hir machten neue Versuche, um unserm Auftrage gegen die Minister zu entwerfen. den ist. Bis zur Vollziehung dieser Versprechungen wird ⸗ sich durch das Nord, Ende rk den Platz, den lan — * i , zi können; sie waren vergeblich, und Se. Excel der Die ehemaligen? Convents- Mitglieder Lefiot und Martel die „Galagteg“ auf der Rheds von Lissabon bleiben. Die ben kurzen Visverberg nach dem Binnen höfe berwe ö Minister des Innern erklärte uns, indem er das von dem Mini— sind aus Belgien hier angekommeii. Einer ihrer Verban, Pariser Nachrichten in der Lissaboner Hofßeitung dom 2. . 3. Bei be; An kunst ges Zuges weer, e e, . ö ken Staats, Secretair Gesagte bestaͤtigte, daß es St. Maj. nungs⸗-Genossen, Ribereau, starb einen Tag vor der Abr eise . 1 . ö . ö. , 23. 6. Thuaͤr des Hotels lburch e? Deren io J . k . die . zu gewaͤhren. nach Frankreich. . paͤteren Vorgaͤngen in der Franzoͤsischen Hauptstadt. a, , . w e, . gen, Fnt ich nun, den Haag zu verlassen, hatten wir unsere . er hig esische General Cabreira, der vor dem Gra. Zeitung, wiewohl sie in Lissabon seit einiger Zeit schon be⸗ / hat, ö H — 2 e n,, ,, , . 6 bestimmt. Aber fen Villaflor in Terceira kommandirte, ist mit dem Doctor kannt geworden waren, noch keine Meldung gethan merherrn!, Ceremonienmeister, der Kammer . . Tieitag Abend, gEegen 6 Uhr erhielten wir vom Minister des Barzona, Professor an der Universitaͤt Coimbra, hier an— Mit der direkten Post aus Spanien haben wir neuer— . Groß, Offiztere des Röm schen , . . er Innern eine Zuschrift, worin er, mit der Bitte, unsere Ab— gekommen. dings die Nachricht erhalten, daß in diesem Lande die Ruhe . neurs. dar? Neslden ? weren si Ee . , ö. ö. 7 den Wunsch äußerte, uns den folgenden . . ,,. ch zu sehen. Wir fol sei i ; dem Saale der General-Staaten verfuͤgen; die Adjutanten zeigte uns . daß . 3 , . ,, ; ⸗ ⸗
Der ehemalige Erzieher des Herzogs von Bordeaux, Abbé nicht gestoͤrt worden sey. J n gestern unruhige Auftritte statt gefun— J ͤ Jr, ,
In Oxford haben gest hige Auf statt gef — und Pagen folgen Hoͤchstdemselben unmittelbar. Art. 6. glied des Conseils zu seyn, und trug uns auf, Ihnen zu sa
* 1
Tharin, befindet sich seit dem 28. August in Sion, im Schwei⸗ n , ,,,, Die Groß⸗-Hfsziere, des Königl. Hauses nehmen hinter dem gen, daß die Regierung die Sr Maj. vorzulegenden Ge
3, a Kd wegen gesetzwidriger Handlungen festgenommen und ansässig machen zu wollen. waren we 9 t itze Sr. Maj. ; —ᷣ ; 56x ; ; ᷣ ⸗ —
ö. 6 die Rede, die ohnehin sehr baufaͤlligen auf mehreren Wagen nach der Stadt gebracht worden, wo , . . e ,, ar ,,. hint . fache fr eimůthig pruͤfen wuͤrde. Das war der ganze Erfolg Tuilerieen niederzureißen und einen großen Pallast fuͤr den sie der eben anf einem Jahrmarkte versammelte Pöbel aus Leremontenmeister etwas vorwaͤrts 36. 6. . . unserer Sendung, die wir ihrem Hauptzwecke nach nicht er⸗ Gebrauch der drei Staats-Gewalten an ihre Stelle zu bauen; den Haͤnden der militairischen Eskorte befreite und diese selbst Pagen setzen sich auf die vordersten ae. . z ö Die Füllen konnten; doch sind wir überzeugt, daß Sie uns die der Plan soll auf 8 Millionen Fr. angelegt seyn. in dis Flucht trieb. ö. rr, Bi n,, , . n. es . Anstrengungen, die wir gemacht haben, um zu Sr. Maj. zu
Der Praͤfekt des Seine-Departements, Herr Odillon Vorgestern Nachmittags fand in der Freimaurer, Halle . Seite St. Masestãt. Art 2 ,. 9. e e. und linken gelangen, in Anschlag bringen werden.“ Barrot, hat, in Erwartung eines Munieipal,Gesetzes, in unter dem Versitze des bekannten Herrn Owen von Lanark ; ist, erheben sich Se. Mas' and e, te Sitzung geendigt Folgende Procldmation ist hier erschienen; „Von dem den Doef,Gemeinden des Departements alle Wähler und Ges eine Versummlung statt, in der man sich barüber verstän⸗ gige, . weichem Höh stoin eit ,, . sich mit demselben BGeneralstgbe und denn Conseil der Baͤrgergarde ist so eben schwornen zusammenberufen lassen, um ihre Maires und Ad- digte, daß in dem Erziehungswesen der Englaͤnder eine Aen— n rt. 3. bor: frieden 2 ꝛ . n n, BVerlheidigungs, Kommission ernannt worden, die blos . de'rg' lackhinden ni se, sos wie daß der un geheuern Mascht . ö. , 9 e 3 Da ai zuruͤck; mit der Leitung der Militair⸗Angelegenheiten beauftragt ist
Hwesenhrhen ndr war beim General Lafayette eine alän, Ken, Kraft, die den Lande jetzt zu Gebot slehe, eine andere , z , , de,, a. Pla ö. Es ist also verboten, die Baͤume der Boulevards und an— ende Gesellschaft versammelt, in welcher auch der Fuͤrst und hessere Richtung gegeben werden muͤsse. fahrt Sr Maj. vom Palais , . . . die Ab⸗ derer Spaziergänge abzuhauen, ohne Erlaubniß der oben er— Enn end erschien. Zu dem großen Diner, das die Stadt Manchester dem 6 Ha scoie lte 2 , . en . ick, in wel! waͤhnten Kommission, deren Mitglieder fortfahren werden
. . Herzöge von Wellington geben wird und zu welchem er am 6 de, dine, ersammlung der General-Staaten den Bau der Barrikaden auf allen Punkten, wo sie fuͤ⸗ Großbritanien und Irland. nächsten Sonnabend abreisen will, sind nun bereits uͤber 890 . fad se e Mitglieder der G . ⸗ noͤthig erachtet werben sollten, zu leiten. .
London, 8. Sept. Ihre Majestaͤten, die fortwaͤhrend Billets ausgegeben. m n,, , . 1 ere eneral⸗Staaten aus Bruͤssel, den 8. Sept. 1836. in Brighton verweilen, haben die Absicht, sich im Laufe die⸗ Wir besitzen direkte Briefe aus Alexandrien vom 17ten Nachdem Se . Hol * . . Der Kommandant en Chef, ser Woche nach Portsmouth zu begeben, zu welchem End., Juli und ersehen daraus, daß die in vielen Kontinental, . Vilvorden abgegangen , . La . . . eee. : Baron Bande tlinden-Hooghvorst.“ 1 die schoͤne Yacht „Royal George“ in Bereitschaft ge— 366 verbreitete r, ,, . ,, . den, besmmden sich daselbst . och . e, . . arm e en,. 9. a,. sind vorgestern zusam— halten wird. ; von Aegypten ganz ungegruͤndet sey. icht der Pascha selbst, . 5 a, , 1 erusen und durch ihre Chefs, einen Eapittai .
Nachdem Lord Aberdeen am vorigen Sonnabend aus sondern seine Tochter, die Gemahlin des Gouverneurs von , . 6 een, bis Sergeant und einen Gardisten, ae l, , Brighton zuruͤckgekehrt war, hatte er neuerdings eine lange Alexandrien, Moharem Bey, ist gestorben. ö . 3. . 3 en. Die Gre delte sich um eine Berathschlagung uͤber die Bildung eines Konferenz mit dem Niederlaͤndischen Botschafter; spaͤt am Seit langer Zeit ist unsere Boͤrse nicht so aufgeregt ge— . Mecheln, die sihlan e. . . . Re efinden sich in Comité fuͤr die oͤffentliche Sicherheit, das im Einklange mit Abend gingen im auswärtigen Amte Depeschen aus Bruͤs⸗ wesen, J in den , ,, 9 3 , . fer und bie Artiiber iel iwischen Nechenn . e r r, . . ,, en und dessen Bestimmung darin el ein. immer das andere, und sowohl Engl. Consols als auswaͤrtige 9 Le e n er. ö . deste ol: 1) das Bestehen der Dynastie zu 2) di s Ber Merikanische Gesandte und der der Hansestädte arshapiete haben einen Fall von 46 pt. erlitten, den e, , n n, mee, . seit einigen Ta⸗ Aufrechterhaltung des Prinzips der è e, , . atten am ten d. Unterredungen mit dem Grafen von man sich nur durch den Schrecken erklaren kann, den eines— ; n, ü, , ne. . um kann hat verstaͤrkt und Suͤdens zu versichern; 3) alle im Interesse des Han—
, , . theils kriegerische Geruͤchte und anderntheils die immer von — 6 . mtliche Truppen sind vom besten Geiste dels, der Industrie und oͤffentlichen Ordnung noͤthigen Maaß⸗
Gestern hatten der Oesterreichische Botschafter und der neuem wiederholte Nachricht von dem Ausscheiden des Her— Sem Vernehmen nach, wird dem G . Chass⸗ regeln zu nehmen. — Die gedachten Sectionen haben 16 Spanische Gesandte Unterhandlungen mit umserm Minister zogs von Wellington und des Sir Rob. Peel eus dem Mi— Oberbefehl Aber ie bei . . Chasss der Kändidaten ernannt, aus denen man die s Mitglieder, die Ce us är cia n Angeleger heiten. mnsterium verbreiteten. Je mehr sich indässen glie diefe Ge— n , n , . 3 ee, gd, en Truppen, das Comits bilden sollen, erwaählen wird. Die Personen
Aus Weym o uth wird gemeldet: Die Herzogln von ruͤchte als unwahr oder voreilig erweisen, um so mehr kehrt re ns! gesah J dann belaufen, uͤbertragen welche die meisten Stimmen haben, sind die Herren Gende⸗ Angouleme stattete hier vor einigen Tagen mit ihrem Gefol- auch wieder Vertrauen und Festigkeit an unsere Boͤrse zuruͤck. . Der Papstliche Intermuncius in den Niederl bien, Nouppe, Baron J. v. Hooghvorst, Graf Felix v. Me— ge einen Besuch bei Madame m. ab, in deren eleganter nö 6 d . signor Cagnarlnt . een, ü. . . erlanden, Mon⸗ rode, Marquis v. Chasteleer, Friedrich v. Secus, der Her⸗ Behaufung sie sich ungemein gefiel. Im Gasthofe empfing . - Been t, gt ergestetz sus Twüfsel hier angkemmen,. zeg ven Ursel, der Fuarst. von Ligne, Ferdinand Menus die Herzogin den Besuͤch des General- Lieutenants Brown, Aus dem Haag, 10. Sept. Folgendes Programm fuͤr Provsmzen! hagen he 9 . z eputirte der suͤdlichen Graf Vilain XIV., Silvain Vandeweyer, Lesbroussart, der worauf sie die Brunnen⸗Anstalt von New-Nothingham, das die am naͤchsten Montage statt findende Eroffnung der Ge⸗ ; zu der zuf den zt 9 er en ruͤssel verlassen, um sich Herzog von Aremberg, Spinael, P. Klaes, Fortamps d. Aelt Theater und andere öffentliche Orte besuchte und sodann nach neralstaaten ist bekannt gemacht worden: „Art. 1. Mittags . e, . 22 estimmten Eroͤffnungs-Sitzung Die Königl. Fregatte „Sumatra“, die in den lichten Schloß Lulwor rde ar lter. um z Uhr iberden sich sammtliche Mitglisder der Versamm, , en nach . Haag zu begeben. Andere Tagen vor Antwerpen gestrandet ist, ist zerschmettert und
Die Times enthält eine an die Arbeiter in Paris, und lung der Generalstaaten im gewohnlichen Sitzungssagle der ö. p Herr . . . schickten sich an, ihnen zu folgen. wird ganz zu Grunde gehen; man hat die Kanonen u s. w namentlich an die Drucker, gerichtete Vermahnung, sich nicht zweiten Kammer, unter dem Vorsitze des von Sr. Majestaͤt H 6 ö ö. . m, . bei der Englischen Gesandt, ausgeschifft. . zu Angriffen auf das Maschinenwesen verleiten zu lassen. ernannten Praͤsidenten der ersten Kammer, versammelt hal= 4 2 . Ert din sse angekommen, um uͤber die Antwerpen, 8. Sept. Se. Königl. Hoh. der Prin Dem Maschinenwesen, heißt es darin, verdanke England sei⸗ ten, um Se. Majestaͤt zu erwarten. — Art. 2. Die Mi— ö . Ba . ö. ö igungen einzuziehen und an Sir Friedrich der Niederlande ist hier angekommen und im Pal⸗ nen Reichthum und die Macht, mit dem Gewerbfleiß aller nister, Chefs von Ministerial-⸗Departements, Ordens ⸗Kanzler . Das . zu 6 . Bela last abgestiegen. anderen Länder konkurriren zu koͤnnen; man wuͤthe daher ge— ᷣ . d Ihr ng de la Belgig ne enthält den Bericht Unsere Zeitungen widersprechen auf das bestimmt
Beilage gen. 16. Namur aus nach dem Haag gesandten Kommission, dem in den Niederlanden verbreiteten Gerüchte von 3 em wir Folgendes herausheben: „Meine Herren! Volksaufruhr in dieser Stadt und theilen folgende Adresse