1
—
— —— — — — —
2028 Preise des Getreides und der Kartoffeln
in den fuͤr die Preußische Monarchie bedeutendsten Marktstädten im Monat August 1830 nach einem monatlichen Durchschnitte, sammtlich in Preuß. Silbergroschen und nach Preuß. Maaß angegeben.
Gerste Namen Weizen (große der (gelb) Roggen] und
K,, kleine) Königsberg
Kar⸗
dafer toffeln
3013 213 165 322 247 16 9 15 133 ̃ 30 18 12 Rastenburg 26 . Neidenburg .... 11211
Danzig
Elbing ) Konitz 35
Graudenz . Thorn 59 e 8
16 . 5
Durchschnitt⸗ Preise
der 11è Preuß. 8 * 63 274 18 142
Schffl. Schffl. Schffl. Schffl. Schffl.
601 45 Durchschnitt⸗ . d. 5 Posensch. Städte 55 **.
3
r — id e MG, ..
ö 5 , , O, andsberg a. d W. Stettin
21 — 9
k C
Durchschnitt⸗ Preise d. 9 Brandenburg. u. Pommerschen Städte
- . —
; Gerste der (gel oggen und Hafer gelb.) ; toffeln 6 kleine.)
Schffl. Schffl ] Schffl. Schffl. Schffl. Schweidnitz ..... 57 40Y, 29? , 48 39 * 2993 477 433 254 50 149 277 Durchschnitt⸗Preise der 10 Schles. Städte 533 40 2914
Magdeburg ..... 302
Stendal S3) 4 34
Halberstadt . m 1131 321
Nordhausen 5. 313
Erfurt 54 38 26
Dalle r 237
Torgau . 371 28 Durchschnitt⸗Preise
der 7 Sächs. Städte
Münster
Minden
Paderborn
Dortmund
Durchschnitt⸗Preise der Westphäl. Städte 83 1633 1 40 an 1. 181 30 ** 21
— 811 0 S e .
Achen Malmedy Trier
. Saarbrück
. 3. 6 . 1
8
j r* 2
Koblenz Wetzlar
Durchschnitt⸗ a 73
OD D — 1 1 C — — 81 1 —
der 14 Rheinländischen Städte
Königliche Schauspiele.
Donnerstag, 23. September. In Schauspielhause: Köͤ— nig Lear, Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Shakespeare, uͤbertragen und fuͤr die Buͤhne bearbeitet von Kaufmann. (Hr. Lemm wird hierin wieder auftreten.)
Freitag, 24. September. Im Opernhause: Fernand Cortez, Oper in 3 Abtheilungen mit Ballets; Musik von Spontini. (Olle. Sabine Heinefetter, erste Saͤngerin der Italiaͤnischen Oper zu Paris: Amazili, als Gastrolle. Dlle. St. Romain und Herr Stullmuͤller werden hierin wieder auftreten.) *
Königstädtisches Theatet.
Donnerstag, 25. September. Fra Diavolo, oder: Das Wirthshaus zu Terracina, komische Oper in 3 Akten; Musik von 16, ö
Freitag, 24. September. Vetter Paul, oder: Die Rache
8 , , . . 1 Akt. Hierauf: . er, Lustspiel in 2 Akten. Zum Beschluß: 9 si
verliebt, xijstspiel in 1 Akt. 3 k
.
Auswärtige Börsen. ö Amsterdam, 17. September. Niederkfindische wirkl. Schuld 50. Kanzbill. 23. Oesterr.
ö . 9g21. Russ. Engl. Anl., 94. Russ. Anleihe Hamh. ort. 93.
. Ila m burg. 29. September. Wiener Bank- Actien 1155. Engl. Russ. Anl. 973. Silber- Rub. 953. Dän. 64. Poln. pr. 39. Sept. 111. Preuss. Engl. 4proc. 89. .
. London. 17. September. EUbroc, Cons. 884. . Brasil. 79. Han. 683. Franz. 3proc. Rente 69. Griech. 3271. Mexic. 37. Dort. 59. Russ. 101. Span. 25].
3 Paris, 15. September.
Fproc. Rente per compt. 93. 65. sin cour. 95. 75. per compt, 66; 80. fin eyur. 67. Neap. per compt. 66. fin our. 66. 25. Span. 393.
ö Wjen. 17. Septemher. proc. Metall. 953. Aprog. S93. 2Iproe.
515. proc. 22. Part. Ohlig. 12453. Bank- Actien 11683. r öh
Paris, 16. Sept. fin eour. 646 Fr. 80 C. 5proc. Neap. Frankfurt a. M., 19. Sept.
Gedrudt bei A. . Hayn.
,,
Neueste Börsen⸗Nachrichten. proc. Rente per compt. g3 Fr. 90 C. sin cour. gi Fr. Fale. per compt. 66 Fr. 15 C.
Oesterr. 5proc. Metall. gö.
. —
Zproc. per compt. 63 Fr. 65 C. fin cour. 66 Fr. 10 E. j 6 proc. S4. Bank Actien 1410. Poln. Losse 537. B.
Redacteur John. Mitredacteur Cott el.
.
225 13 .
28 20
— . ;
proc
Allgemeine
aats-Zeitung.
Preußische St
* 265.
Amtliche Nachrichten.
Kronik des Tages.
Des Koͤnigs Majestaͤt haben fuͤr folgende bisher zum Ressort des Ministeriums des Innern gehörige Gegen— stände, als: — ĩ
die Handels- und Gewerbe-Angelegenheiten, das Berg—
werks-, Huͤtten- und Salinen-Wesen, und die Reguli— rung der gutsherrlich-baͤuerlichen Verhaͤltnisse und der
Gemeinheits⸗Aufhebungen, die Bildung eines besonderen Ministerial-Departements, un— ter der Benennung: ;
Ministerium des Innern fuüͤr Handels- und
Gewerbe⸗Angelegenheiten, zu bestimmen geruhet, von welchem auch die Ober⸗Bau⸗De— putation, das statistischꝛ Buͤreau und die General. Direction der allgemeinen Witwen-Verpflegungs-Anstalt, so wie die ritterschaftlichen Kredit-Vereine, ressortiren werden. Die Leitung dieses Ministerial Departements verbleibt, der Aller—
oͤchsten Bestimmun emäß, dem Staats-Minister von h es hochst s g gemaß, s Der außerordentliche Erfolg, den diese Unternehmung, die
Schuckmann.
als namentlich: — ‚— ö der allgemeinen Innern-, Kommunal-, Militair-, Ho⸗ heits., Lehns⸗-, Instituten- und Corporations-Angele⸗
genheiten, ferner der eigentlichen Polizei, so wie der
ständischen Angelegenheiten, soll hingegen unter der Benennung: . Ministerium des Innern und der Polizei, ein zweites Ministerial⸗Departement bilden, zu dessen Leitung Se. Majestaͤt den bisherigen Praäͤsidenten der Regierung zu Merseburg, Freiherrn von Brenn, zu berufen und den— selben zum Staats⸗Minister zu ernennen geruhet haben.
Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Major von Gro⸗
vestins, vormals im ersten Garde-Regiment zu Fuß, den St. Johanniter⸗Orden zu verleihen geruhet.
Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Pastor Schirmer zu Hartmannsdorf, in der Dices Freystadt in Schlesien, den Rothen Adler ⸗Orden vierter Klasse zu verleihen geruhet.
Angekommen: Der Kammerherr, außerordentliche Ge— sandte und bevollmächtigte Minister an verschiedenen Hoͤfen und freien Städten des noͤrdlichen Deutschlands, Graf von Maltz ahn, von Breslau.
Zeitungs-Nachrichten. Ausland. Rußland.
St. Petersburg, 15. Sept. Am 11ten d. M. wurde
höerselbst das Namensfest Sr. Kaiserl. Hoheit des Großfüͤr— sten Thronfolgers und das Geburtsfest Ihrer Kaiserl. Hoheit der Großfürstin Olga Nikolajewna, wie auch das Ritterfest
des Ordens des heiligen Alexander-Newski, mit der an diesem
Tage gewöhnlichen feierlichen Prozession und mit Gottes dienst in 6. , mn, r . Se. Majestaͤt der Kaiser und Ihre Majestaͤt die Kaiserin, gleichwie Se. Kgiserl. Hoheit der Thronfolger, wohnten der Messe in der Kathedrale des St. Alexander-Newski⸗Klosters bei. Eine unzaͤhlige Men⸗ n,, nahm an der von dem schoͤnsten Wetter begün— stigten Wallfahrt nach dem genannten Kloster Theil. Den
Berlin, Freitag den 24sten September
Die Verwaltung der anderen zum bisherigen vereinten
essort des Ministerjums des Innern gehoͤrigen Gegenstaͤnde, n ͤ — * t , , ; meinen Wohls stets bereiten Regierung.
1836.
Tag uͤbersah man die Schiffe auf der Newa mit buntfarbi— gen Wimpeln ausgeschmuͤckt; Abends war die Residenz glaͤn— zend erleuchtet; besonders zeichneten sich einige Haͤuser und das Kaiserliche Dampfschiff „Ischora“ durch geschmackvolle Illumination aus.
Das am 4ten d. M. eingetretene Kroͤnungsfest Ihrer Majestaͤten des Kaisers und der Kaiserin wurde in Moskau durch feierlichen Gottesdienst begangen. Mittags war bei dem General⸗Gsnuverneur ein Festmahl, welchem (so wie dem vormittaͤgigen Gottesdienst) auch Se. Kaiserl. Hoheit der Großfuͤrst Michael beiwohnte. Den ganzen Tag ertoͤnten
die Glocken von Iwan Weliki und den saͤmmtlichen Kirch-
thuͤrmen. Abends war die Stadt erleuchtet; besonders zeichnete sich die Illuminatlon des Kremlgartens aus. Ein transpa⸗ renter Tempel zeigte die Namen des Durchlauchtigsten Kaiser⸗ paares. Die angenehmste Witterung beguͤnstigte den Spazier⸗ gang. Der Garten wimmelte von Besuchenden, und die Equipagen bildeten einen glaͤnzenden Zug.
Die Diligence⸗Einrichtung zwischen St. Petersburg und Moskau, die, dem gegebenen Privilegium nach, seit 10 Jahren besteht, wird auch nach Ablauf dieses Termins fortdauern.
erste diefer Art in Rußland, gehabt hat, ist die Frucht der Aufmunterung unsrer wohlthaͤtigen zur Forderung des allge—
In Kronstadt waren bis zum 12ten d. M. 1084 Schiffe eingelaufen und 1005 waren von da abgegangen. J Re Petersburger Zeitung giebt einen Auszug aus einem Briefe des reisenden Archäographen, Herrn Strojem, an den bestaͤndigen Secretair der Kaiserlichen Akademie der
Wissenschaften, aus Kostroma, vom 11. (23.) August. Nach
Inhalt desselben sind die diesjährigen archäographischen Un— tersuchungen des Herrn Strojew sehr reichlich ausgefallen. Unter Anderem hat derselbe eine Zoll- und Pacht-Ordnung vom Jahre 1497 und ein Cirkular-Schreiben des Metropo— liten Makarius nach der Kirchenversammlung von den 109 Beschluͤssen, vom Jahre 1551, aufgefunden. Jahrbuͤcher hat derselbe bei den diesjaͤhrigen Reisen noch nicht gefunden; sie wurden mehr als einmal in den Kloͤstern aufgesucht und nach St. Petersburg und Moskau geschickt. Dagegen hat er viele historische Fragmente, Akten und Urkunden entdeckt. Aelter, als alle uͤbrigen, und nicht minder interessant, ist das Sendschreiben des Patriarchen Lukas von Konstantinopel au den Großfuͤrsten Andrei Bogoljubski. Auch hat Herr Stro— jew Abschriften von verschiedenen (bisher noch unbekannten) Akten erhalten, die den Abfall des Metropoliten Isidor und die sogenannte Juͤdische Ketzerei betreffen — zwei besonders
wichtige Begebenheiten, die im 15ten Jahrhunderte in die
geistlichen und politischen Verhaͤltnisse Rußlands eingriffen.« Andere Dokumente beleuchten die Periode der falschen Di— mitrier und des Interregnums; noch andere betreffen ver⸗— schiedene Epochen und Personen aus unsrer Geschichte. Aus Orenburg vom 16. (28) August wird gemeldet: Die aus Mittel-Asien uns zugebrachte Epidemie, Cholera morhus, welche im vergangenen Jahre 1829 in dem Oren⸗ burgischen Gebiete wuͤthete, hat die sorgfältige Aufmerksam— keit des hiesigen Herrn Kriegs- Gouverneurs Grafen Paul van Suchtelen auf sich gezogen und denselben zur Ergreifung zuverlässiger Vorsichts-Maaßregeln fuͤr jetzt und kuͤnftig ver— anlaßt. Deshalb sind auch zwei Handels Karavanen aus der Bucharei und Chiva auf ihrem
Zuge nach den Städten
Troizk K sobald sie 4 der Orenburgischen Li⸗
nie, den Fluͤssen Aasch und Ilek, näherten, an den passend— sten Stellen aufgehalten, mit einer Militgirkette umzingelt und nach aller Strenge des Quarantaine Reglements berdu⸗ chert worden. Zur Abhaltung dieser Quarauntaine lagerte sich die Troitzkische Karavane, bestehend aus 1000 Last-Ka— meelen, in gehoͤriger Entfernung von der Linie am Flusse
—