20838 2089
. often und., Brunet, hesonders für Paris 3 Mt. a 1903. Petersburg zu lassen den sollte, bemerkten vernuͤnftige Buͤrger in großen Staͤdt ; : Vereinigte Staaten von Nord ⸗Amerika. daß sie bei die sem Tanscht . 2 get große en, sentlich verlieren wuͤrden.
die Freiheit der Presse betreffend, und uͤber die Vorstellung der Amsterdam Geld. London sehr gefragt. Wien begehrt, auch Buͤrgermeisterei Osthofen, die Erbauung einer Straße von der Augsburg und Frankfurt zu lassen. Bd'or— zu haben. Gold New⸗York, 20. August. Von verschiedenen Seiten Das Brod, welches sie vom Baͤcker holten, könne nicht mer k⸗
Rheinstraße uͤber Osthofen ꝛc. bis auf die Baiersche Graͤnze in Barren ohne Kaͤufer. Diskonto 6 pCt. Brief und Geld. 4 man noch fortdauernd traurige Nachrichten von Ver— lich großer, das Fleisch, das sie pfundweise vom Schlaͤchter betreffend, vorgelegt. Ueber den ersten Gegenstand werden wuͤstungen, welche in den letzten Tagen des Juli durch Stuͤrme kauften, nicht merklich wohlfeiler werden, wenn auch die die uͤbereinstimmenden Beschluͤsse beider Kammern Sr. K. H. O esterreisch. und Ueberschwemmungen verursacht worden sind. Einer Ver- Mahl- und Schlachtsteuer wegfiele, die vom Pfunde Roggen⸗ dem Großherzog vorgelegt werden; die uͤbrigen wurden an ; . mont-Zeitung zufolge dauerte auch in dasigen Gegenden brod noch nicht einen halben Pfennig, vom Pfunde Fleisch die Ausschuͤsse verwiesen. Wien, 25. Sept. Der Oester reichische Beob ach⸗ der Sturm 4 Tage lang (vom 24 bis 27. Juli). Zugleich kaum 3 Pf. betrug. Aber merken wurde das wohl Je⸗ = Frankfurt a. M., 26. Sept. Die Course ter meldet in einem Schreiben aus To pu szko vom 12. Sept. stiegen die Fluͤsse zu so ungeheurer Höhe, daß viele Häuser der, wenn er monatlich 10, 15 sar. und mehr, oder auch sammtlicher Staatspapiere haben im Laufe der verflossenen uͤber den (gestern bereits nach ber Agramer Zeitung erwaͤhn⸗ weggerissen wurden, und da die Ueberschwemmung in der nur in den aͤrmlichsten Verhaͤltnißen 73, und selbst nur 5 sgr. Woche mannigfache Veraͤnderungen und Schwankungen er, ten) Besuch der Türkischen Kommissarien zur Serstellung der Nacht begann und mit reißen der Schnelle zunahm, so kamen von seiner Haushaltung baar steuern sollte. fahren, deren Triebfedern jedoch lediglich in den politischen Sicherheit in den Graͤnz⸗Distrikten folgendes Naͤhere: „Der auch viele Menschen um. Ganze Familien, mit Frauen und Auch die Regierung war allzubekannt mit der Lebens— Ereignissen und Gerüchten, und nicht in den Handelsverhält, gestrige Tag war einer der merkwuͤrdigsten fuͤr den hie sigen Kindern, verloren ihr Leben In einem kleinen Orte, Bee⸗ weise und den Beduͤrfnißen der Einwohner, als daß ihr die nissen unseres Platzes zu suchen sind; auch die Pariser Briefe Badeort und diesen Theil unserer Graͤnze. Die Tuͤrkischen mons Hollow, bei Vergennes, sind allein 14 Personen um- einleuchtende Wahrheit dieser Bemerkungen haͤtte entgehen und Renten- Course waren nicht geeignet, wohlthaͤtig auf un, Abgeordneten, welche wegen Herstellung der offentlichen gekommen. konnen. sern Platz zu wirken; und obschon wir von Wien Und Ber— Sicherheit jener Gegend mit den Oesterreichischen Commissai⸗ Ein in Oh io erscheinendes Blatt schaͤtzt die Anzahl der Ueberzeugt, daß die Steuern in dem Maaße leichter ge⸗ lin ziemlich feste Notirungen erhielten, so lauteten doch die ren bereits im fünften Kapitanate jenem von Krupa) ver⸗ in diesem Staate herauskommenden Zeitungen auf bei— tragen wurden, in welchen sie der gewohnten Lebensweise und rivatnotizen von beiden Boͤrsen nicht eben aufmunternd. handeln, hatten Letzteren den Bunsch bezeigt, die hiesigen nahe 100. . der natuͤrlichen Entwickelung der Gewerbe folgten, gestattete ei diesem Zusammenfluß nachtheiliger Erscheinungen sahen Buͤrger zu besuchen und einen Tag hier zuzubringen. Dies Die Nord-⸗Amerikanischen Blaͤtter enthalten Briefe aus sie zu Gunsten der großen? und ansehnlichsten Mitteistaͤdte, sich unsere aufs Fallen rechnenden Geschaͤftsleute in ihren wurde ihnen, da gluͤcklicher weise in Sanitaͤts Ruͤcksicht kein Trinidad, die hinsichtlich der Ernte auf den Westindischen 132 an der Zahl, die Ausnahme, daß daselbst start der Klas— Operationen ermuthigt, und in der That bewirkten sie auch Austand obwaltete, auch bewilligt, und sie erschienen gegen Inseln sehr betruͤbend lauten. Durch den seit mehreren Wochen sensteuer, eine Steuer vom Mahlen und Schlachten erhoben 11 Uhr in Begleitung des Capitains von Krupa und mehre— fast ununterbrochen fortdauernden Regen ist alle Hoffnung wuͤrde.
betrachtliche Verkaͤufe in den Han tsorten Oesterreichischer Ef— ; ᷣ 16 ,. per 1 . 9 ö einen . . 50 rer der vor neh nsten Begs des Kapitanats, unter denen sich auf Ernte zerstoͤrt, und von allen Nachbar ⸗Kolonieen gehen Uebrigens ließ der Gesetzgeber den zur Klaßensteuer an⸗ Folge dessen gingen bis zum gestrigen Boͤrsentag proc. Re, auch Ibrahim Beg, ein Schwieger sohn des beruͤchtigten Ru⸗ ö Berichte ein, die uͤber dieselbe Noth klagen. gewiesenen Staͤdten die Wahl, ihr Steuer-Kontingent auch kalliugs von ghz auf 91, 4proc. Merall. von? 83 auf yz, hestöͤrers Hassan Aga, befand. Schon früher war die hie— auf dem Wege der Mahl- und Schlachtsteuer aufzubringen;
sige aus einer Division des ersten Banal⸗Regiments be ste⸗ J n lan d. sowie anderseits den mahl⸗ und schlachtsteuerpflichtigen Staͤd⸗
Bank⸗Actien von 1418 auf 1384, Partial von 122 f nnn, . . ꝛ im Cours zuruͤck, und selbst zu diesen Notirungen war nur henden Mannschaft, unter Begleitung der Feldmusik, aus ge⸗ . . ten, unter vorgaͤngiger, durch oͤrtliche Verhaͤltniße bedingter schwacher Begehr. Zu dem Weichen der Courfe trug noch uͤckt und nichts verabsaͤumt, was fuͤr solche Gaͤste nicht . Berlin, 30. Sept. Am I6sten d. M, fand in der Elisabeth⸗ Zustimmung der Verwaltungsbehoͤrde, die Wahl der Klaßen— bei, daß mehrere Spekulanten bei dem Monatsschluß Geld? allein angenehm, sondern auch Ehrfurcht gebietend seyn Kirche zu Bres lau die feierliche Einweihung der neu hergestell⸗ steuer nachgegeben wurde. Von Beiden ist auch Gebrauch mangel besorgen und darum ihre in Prolongation und De, konnte. Nach einer kurzen freundschaftlichen Unterredung ten großen Orgel in jener Kirche statt. . der Schlesi- gemacht, mehre Staͤdte aber, die von der Mahl⸗ und Schlacht. pot gegebenen Fonds verkaͤuflich machten. Unsere bedeutenderen mit den Oesterreichischen Commissairen wurden sie vom Hrn. schen Zeitung werben mit Hinsicht auf diese Feier folgende steuer zur Klaßensteuer veranlagt zu werden begehrt hatten, Haͤuͤser haben zwar viele Baarschaften vortaͤthig, legen aber Seneral von Rukavina Eder die Ankoͤmmlinge in einem dem historische Notizen in Betreff jener Orgel gegeben. Im 15ten haben ihren Verteil nicht dabei gefunden, und bei der Ver— davon nur einen Theil in Diskontopapier an, das zu 43 pt. Badehause gegenuͤber liegenden Kiosk, umgeben von allen Jahrhunderte befanden sich 2 Orgeln in der Elisabethkirche, waltung auf Herstellung der Mahl- und Schlachtsteuer an— rar am Platz ist, waͤhrend sich der Zinsfuß für soͤlide Pro Derren Stabs und Ober⸗Offizieren, emp fangen hatte) zu einer welche um 1497 durch einen Blitz beschaͤdigt und 1514 re⸗ getragen. Den Betrag der Mahlsteuer hat das Gesetz fuͤr longation nnd Deponirung auf Gz bis 7 pCt. stellt. Uñsere Tafel von beilaͤufig vierzig Gedecken geladen, an welcher auch parirt worden seyn sollen. Die größte derselben, die uͤber den Centner Waizen, deßen Verbrauch zu den Beduͤrfnißen Spekulanten aufs Steigen, welche vor karzem noch ansehn, der aus Glina zur Badekur hier anwesende Hr. Oberst von dem Kanzelpfeiler stand, war 500 Lentner schwer und stuͤrzte der wohlhabenden Klaßen gehort, auf 20 sgr. nnd fuͤr den liche Posten verschiedener Effekten einkauften, gehen jetzt sehr Ungerhoffer, nebst mehreren Stabs, und Ober Bffizieren und am 49. August 1649 sammt dem Pfeiler zusammen, worauf Cencner Roggen auf 5 sgr. bestinmt. Die ganze Steuer behutsam zu Werke. Hollandische Fonds, namentlich 33 proc. einigen Ofsizters, Frauen, Theil nahmen, und wehe wechselsei— die Nachbarpfeiler am 14. August auch einstuͤrzten, ohne daß betragt hiernach auf Ein Pfund Roggen-Brod noch nicht ei— Integralen, Kanzen und Restanten, sind merklich ausgeboten tige Freundschaft und Herzlich keit herrschte. Waͤhrend der Jemand dabei beschaͤdigt worden seyn soll. Hoffmannswaldau nen halben Silberpfennig; weil aber der Backer die Steuer und ohne Nehmer. Mehrere unserer mittleren Spekulanten Mahlzeit wurte, (unter Abfeuerung vieler Boller, die Ge— hat dies Ereigniß in ziemlich steifen Versen besungen. — vorschußweise zahlt und durch Verminderung des Brod-Ge— haben noch Posten dieser Papiere ber ultimo zu beziehen sundheit Sr. Majestat des Kaisers und des Sultan Mah⸗ . Nun erbaute Christian Crellio eine neue Orgel an dem gro— wichts am den Werth eines halben Silberpfennigs auf Ein und muͤssen solche wohl zu jedem Preis an den Markt brin, mud ausgebracht. Die BVosnier betrugen sich sehr anstan⸗ ßen Fenster gegen Abend, die am 1. August 1657 uͤbergeben Pfund Brod, sich wieder einzieht, so berichtigt der Konsu⸗ gen. Fuͤr Spanische und Neapolitanische Fonds keine Kauf⸗ dig und artig; eine Menge Zuschauer bei dieser an der Graͤnze ; und 17127 von Casparini reparirt wurde. 17590 ward endlich ment seine Abgabe an den Stat auf eine ihm selbst unmerk— lust; doch koͤnnen sich auch die Inhaber die ser Papiere nicht seltenen freundtichen Er scheinung so vieler sonst feindlich ge— dem beruͤhmten Orgelbauer Michael Engler der Bau einer liche Weise dadurch, daß er an Brod den Preis eines halben entschließen, mit so großem Verlust, als die jetzigen Course fuͤrchteten Nachbarn waren aus Glina und der Umgegend 1 ganz neuen, die aber 13 Ellen tiefer zu stehen kam, aufgetra— Silberpfennigs weniger verzehrt, welches z. B. in Berlin bei eben, loszuschlagen. Badische und Darmstaͤdtsche Loose be, versammelt; die Tuͤrkischen Abgeordneten hatten, ein beivaff— gen. Die Vollendung des Werkes geschah erst durch Eng⸗ dem jetzigen Roggenpreise von 1 Rthlr. 25 sgr. das Pfund n, sich im Tours; es kommen aber davon keine Posten netes Gefolge von 69 Per sonen mit sich, welches, nebst einer lers Sohn Gottlieb und die Einweihung. am Michaelis feste Brod zu 1 sgr. berechnet, et wa 1 Loth 1 Quentchen betraͤgt, zum Verkauf, indem die meisten in festen Haͤnden ruhen. Die betraͤchtlichen Anzahl Pferden, in den aͤrarialischen Ne⸗ 1761. Dies Werk aus 14 Stimmen, 1 Glocken spiel, 1Paar und eine Entbehrung ist, die wenn die Mahlsteuer sie verur⸗ 4proc. Preuß. Staats⸗Schuldscheine hielten sich in kleinen Par, bengebaͤuden untergebracht wurde. Die groͤßte Ordnung Pauken, 3 Klavieren, die sich zusammenkoppeln lassen, 1 Pe—⸗ sacht, eben so unmerklich bleibt, als wenn der Markt⸗Preis tieen etwas begehrt; der Vorrath davon ist nur gering am herrschte, und auch nicht einer der Gaͤste erlaubte sich die dal, 8 großen Baäͤlgen und 69 Registerzuͤgen bestehend, ward des Roggens zufallig um einige Silber“ Groschen steigt, und Platz. Hesterreichische 2xproc. Metall., 4 und proc. Beth geringste Ueberschreitung der Graͤnze der Sittlichkeit und des wahrend der Belagerung Breslaus 1806 durch eindringende der Backer das Brod um bis 5 Quentchen vom Pfunde mannische waren nur offerirt, ohne Nehmer. Effektive Anstandes Als nach aufgehobener Mahlzeit fuͤr die Schau⸗ Bomben so bescha digt, daß ein Manual fast ganz unbrauchbar leichter backt. , Stuͤcke Polnischer Loose sind zwar dermalen nicht im Ueber— sustigen eine Tanz, Unterhaltung veranstaltet worden war, sa⸗ wurde, und die Nothwendigkeit einer voͤlligen Reparatur ver, Hierzu kommt, daß, ganz abgesehen von der Aus huͤlfe durch fluß vorhanden; und doch stellte sich der Cours der selben ßen alle fremden Gaͤste ruhig in gedraͤngten Reihen. Einige anlaßte dieselbe endlich im Jahre 1828. Durch den Orgel⸗ die Kartoffeln und von der Einbringung des unversteuerten Brods auf die schwankende Notirung von Berlin ziemlich flau. Ver, der Vornehmeren aus ihnen erbaten sich von dem Herrn bauer Herrn Muͤller ist die voͤllige Herstellung des vortreffli⸗ durch die Landleute aus klaßensteuerpflichtigen Orten, die ar⸗ looste 5proc. Metall. sind, als Rimessen nach Wien, von Kordons⸗Komtaandanten, Major von Benko, die Erlaubniß, chen Werkes begonnen und gluͤcklich vollendet worden. beitende Klaße den halben Silberpfennig, den sie an dem ir e , Haͤusern fortwaͤhrend gesucht. Von fremden Wech, mit den euer, Here mit der Bosnischen Mundart vertrau⸗ Pfund Brod zurch die Steuer verliert, auf den Werth ih⸗ seln waren im Laufe der Woche nur die auf Berlin, Bre, ten Maͤhchen und Frauen sprechen zu durfen, und untethiel— Ueber die Mahlsteuer. ter Arbeit legt und sich solchen durch ihre reichern und wohl— men, Leipzig und Hamburg k. S. begehrt; alle andere De, ten sich hierauf mit ihnen im freundlichen Gespraͤche. Gegen Zehn Jahre sind seit dem Erlaße des Gesetzes uͤber die habendern Mitbuͤrger, welche die Genuͤße des Luxus und der visen blieben offerirt. 7 Uhe zogen sich die Abgeordneten nebst ihrer Dienerschaft Mahl⸗ und Schlachtsteuer vom 30. Mai 1820 verfloßen und Bequemlichkeit, ohne Beschwerde bezahlen konnen, ersetzen , nach den fuͤr sie bereiteten Gemächern, das übrige Gefolge es laßt sich nunmehr uͤber die Angemeßenheit dieser Steuer laͤßt.
2 Der Umsatz in Fonds nach den ihnen angewiesenen Lagerstaͤtten zuruͤck, und . ein Urteil faͤllen. Vor allem aber beweiset die schnelle Zunahme der Be— war im La mlich belebt und Effe, die Nacht versloß in ungestoͤrter Ruhe, zu deren Erhaltung Seit den aͤltesten Zeiten waren fast uͤberall Städte und voͤlkerung, vorzuͤglich in den großen und ansehnlichen Mittel⸗ begehrt, theils in Folge alle Vorkehrungen getroffen waren. rr Den vergnuͤgliche Land mit Abgaben ganz verschiedener Natur belegt. Die staͤdten, daß diese Abgabe weder uberhaupt, noch insbesondere
theils aber auch wegen Eindruck, welchen dieser erste und in seiner Art wirklich einzige Städte steuerten von ihrem wirklichen Verbrauch durch die fuͤr die geringern Klaßen der Einwohner, cruͤckend ist; da sie
zum bevorstehenden Ultimo. freundliche Besuch und das untadelhafte Benehmen un serer sonst Accise, das Land von seinem muthmaßlichen Erwerbe durch selbst die Tagelöhner nicht abhaͤlt, fortdauernd nach der Stadt
tionen und Russ. Engl. Anl. so rohen und wilden Nachbarn auf dem K.K. Gebiete allge⸗ Grund- und Per sonen⸗ Steuer. Alles Verbrauchbare, das zu ziehen, wo der hoͤhere Lohn noch sehr viel Andres, als indem fuͤr diese mein hervorbrachte, entspricht ganz den Erwartungen, welche vom Lande in die Staͤdte ein ing, ward nur gegen Entrich⸗ diese unmerkliche Steuer, namentlich die hohere Miethe, die
itanter pr. Cassa man von dem eifrigen Wirken der K.K. Commissaire billig tung einer Abgabe durch die Stadtthore gelaßen. In vielen theuere Feuerung und selbst das kostbare Vergnuͤgen uͤber⸗
pr. Oktober kaufen hegen kann, deren Bemuͤhungen bereits in mehreren Kapita⸗ Faͤllen ward die Versaumniß und die Visitation, der sich traͤgt. .
lonnte; der s war, wie folgt: naten nebst der bisher ganz ungewöhnlichen Auslieferuug der Alles beim Eingang in die Staͤdte unterwerfen mußte, bei a. proc. Metall. waren aber nicht be⸗ Fluͤchtlinge auch den Abschluß einiger Kartelle und Conven⸗ weitem laͤstiger, als die Abgabe selbst. Die Staͤdt« gewan⸗ e . 3 gehrt, 9 vergebens dafuͤr gebo⸗ tionen mit den der schiedenen Kapitanaten erreichten. Wenn nen nichts dabei, daß der Landmann durch strenge Beschraͤn— Ver mischte N ach richten. ten h A Fl. blieben begehrt. unsere Abgeordneten auch in den noch uͤbrigen Kapitanaten kung seiner Gewerbfamkeit genöthigt wurde, einen großen Unter der Ueberschrift:; „Verfall der Wissenschaften in 95 ohne Nehmer. einen so befriedigenden Zweck erreichen, so darf man sich . Theil seines Beduͤrfnißes aus den Staͤdten zu nehmen: denn England“ enthaͤlt das Ausland Nachstehendes: „Babbage,
„welche gestern mit 644 bezahlt wurder, waren allerdings mit der Hoffnun schmeicheln, daß die Ruhe und eben diese Beschraͤn kung erhielt den Landmann in einer Duͤrf⸗ Professor der Mathematik auf einer Englischen Hoch schule,
2 haben und nur à 647 gut zu laffen. Russ. Sichetheit an der ausgedehnten Vosnischen Graͤnze dauer⸗ tigkeit, worin er wenig zu kaufen vermogte. Ein solcher Zu hat vor Kurzem „Betrachtungen äber den Verfall der Wissen⸗ än allen besonders aber pr. Lassa, haft gegründet werden wird— Die Abgeordneten sind nach and schien allgemein unvertraͤglich mit der Zunah schaften in England“ herausgegeben. Es fönne Keinem, der
oln. Part ᷣ Cert. 3 96.1 zu bedingen. Liner heute Morgens gehaltenen ,, n. Bildung und Gewerbsamkeit; es geschahen daher auch in un, hierüber eines Urtheils faͤhig sey entgangen seyn, daß Eng⸗ Falloner * 53! und zu, lassen pt, Okt. seren Commissairen, und nachdem sie die Bader besehe . serm Stagte, besonders seit dem Jahrg 1819 große Schritte, land mehrern andern and? en wissenschaftlicher Hin sicht beden⸗ * Neap. 1 70 zu gebraucht, auch ihre Namen in das bei der Bade Aastalt be, ihn endlich abzustellen. Als eben die letzte Scheidewand sin.; tend nachstehe. Eine Ursache findet er in dem unvollkommenen Un—
en 5proç. Metall. ist jeßzt sint liche Denkbuch eiggerragen hatten, wieber nach ihrem drei ken, und auch die BVerbrauchs-Abgabe von Mahlwerk und terrichts ystem, das auf den Englischen Universttaͤten vorherrsche,
sh heute 100 pet., Cours 1505, Stunden . hier gelegenen Aufenthalts orte Wranograch . Fleisch durch die Klaßen⸗Steuer, — eine monatliche feste Abgabe und gesteht zu, daß wissenschaftliche Bildung von den hoͤhern Krei⸗
Wechsel zeigte sich heute viel Geld, zuruͤckgekehrt.“ von den Haushaltungen und einzelnen Personen, ersetzt wer- sen der Gesellschaft beinahe ausgeschlossen sey. Man moͤge sich
*