1830 / 284 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

r . /

2172 Allgemeine von der Stadt vorbereitetes Fruͤhstuͤck anzunehmen. Neun und zu 446 Rthlr. und der geringeren zu 40 Rthr. 10 Sgr., junge Damen trugen Ihren Koniglichen dheiten einen Be⸗ mithin im Durchschnitt 46 Rthlr. 17 Cr der Centner.

J . . / ö willkommnungsgruͤß vor, indem sie Höchstdenselben Blumen ar, de,, i. z ! 5 49 1 t 8 , k J U mit sinnbildlicher Deutung uͤberreichten. Eine unzaͤhlige Men— Koͤnigliche Schau spiele. k 1 1 ! 9 . . 1 25 1 9. schenmenge umgab das Kommandantur⸗Haus mit den unzwei— Dienstag, 12. Oktober. Im Spernhause: Der beste . . . . deutigsten Beweisen einer durch wahre Verehrung erzeugten Ton, Lustspiel in 4 Abtheilungen, vom Pr. C. Töpfer.

Freubigkeit und wiederholte, so oft das Erlauchte Fuͤrstenpaar Hierauf: Der Platzregen als Eheprokurator, dramatisirte

a. , Doch ö. . 4. Anekdote in 2 6 39 , mn w u . , u . /

Aufenthalt Ihrer niglichen Hoheiten nur kurz. Geg Im Schauspielhause: 1) Le Conscrit, vaudeville en ö. 26 J. ] i e : , p 9*

11 Uhr begaben Hoͤchstdieselben sich in unsere Domkirche, 1 . 2) La . représentalion de: Ma place et . 2944. ern n, Mittwoch den 13ten O 1839.

nahmen, von dem Hochwuͤrdigsten Hrn. Erzbischofe begleitet, ma femme, comédie nouvelle en 3 actes.

die Merkwuͤrdigkeiten dieses allbewunderten durch die Königl. In Potsdam: Fra Digvolo, komische Oper in 3 Ab— . k Huld unseres Landes vaters geschuͤtzten Tempels in Augenschein stheilungen, mit eingelegtem Solo-Tanz; Musik von Auber. und setzten dann die Reise uͤber Elberfeld nach Berlin fort. Mittwoch, 13. Okt. Im Schauspielhause X uvertuͤre Amtliche Nachr ch . Laval, weicher die Aufhebung aller Jesuiter-Kollegien and Die, in nigsten Segenswänsche der Kölner folgenden erhabenen zu dem Schauspiel: Iphigenie, komponirt von 3. V., Greß.·: Amtliche Rachr! chen. Jie unwiderrufliche Vertreibung der Jesuiten von dem Fran— Reisenden! auch in die Ferne. Die herablassende Leutseligkeit Hierauf: Die beiden Britten, Lustspiel in 3 Abtheilungen. G Istschen Boden verlangte, wurde, wäs den erstern Theil der— 8 1 . . 1 ö 1 ö '. . 1 8 8 3 . 568 39st sche V 9 . ( und, das sichtbare Wohlgefallen, womit Hoͤchstdieselben die Bann: 1) Konzert fuͤr Klarinette, in zwei Saͤtzen, vorgetra⸗ ö elben betrifft, dem Minister des öͤffentlichen Unterrichts uͤber— Aeußerungen der treuen Anhaͤnglichkeit an das Königl. Haus gen von Hrn L. Schindelmeißer. 2) Konzert fuͤr das Vio⸗ Potsdam, 11. Oktober wiesen, hinsichtlich des zweiten Theils aber, als den Grund— aufnahmen und durch einen Toast auf das Wohl der Stadt loncell, komponirt und vorgetragen von Hrn. J. B. Groß. . Ihre Koͤnigl. Hol eiten . der Prinz und die Prinzes⸗ ätzen der persoͤnlichen Freiheit zuwiderlaufend, durch die erwiederten, haben einen unvergeßlichen Eindruck hervor⸗ 3) Konzert fuͤr Floͤte (erster Sat), kamponirt und vorgetra— ö. ö 36 me, e, , ,,, , . Tres, Hrdünng ' befeitit' In einer andern Vitt schris⸗ gebracht. vz ni gen von Hrn. Herrmann Schmidt. Und: Der Nachtwaͤch⸗ Li, e n, anten Köniallchet? Hauses und des zahl- wurde auf zin Gesetz angetragen, wonach eine jede der Kam— Vorgestern Abende 3 Uhr snd. Ihre Koͤnigl; Hohei— ter, Posse in Versen in 1 Aufzug, von Th. Koͤrner. ,, theilnchmenden? Publikums Hoͤchst mern drei Kandidaten zu den verschiedenen Ministerien er— ten der Prinz und die Prinzessin , ,, ,,. In Potsdam; Die Frau, oder: Die Anstellung— gust⸗ . feierlichen Einzug in die hiesige Residenz. Ein? Eskabcon! nennen sollte, unter denen sobann der Koͤnig, im Falle de. kommend, wo Hoͤchstdieselben übernachtet hatten, unter dem spiel in 3 Abtheilungen. Vorher, zum erstenmale: Der e en, , dee, nem lune, m, ,,,, Llebens oder der Entlassüng eins Mini. Geläute aller Glocken und von dem Jubel der Einwohner Eürkische Shawl, lokales Lustspiel in 1 Akt . der Garde du, Eorhs war zu diesen Enrdzweck dem tienper, onna Rächsölger ü wählen haben warde. Die fer begruͤßt in Halberstadt angelangt und haben daselbst Ihr 8. . . maäͤhlten Hoͤchsten Ehepaar bis an den Eingang der Vorstäbt ö Einen Nach r. . nn, riet k * ? 5 jn . Mois ** heyilg Rtnter Ber Dor ehlas Dürde a15 ne * Derießtz ! Der G 1r te Nach quartier genommen. Sechzig junge Buͤrger, schoͤn Koönigstadtisches t eg cet. entgegen ,,, , sich . 1 13 . 95 ee, 6 ö 1 ehr. ö. 39 e, . uniformirt und beritten, hatten eine Ehrengarde formirt, Dienstag, 12. Oktober. Die weiße Dame, kouusche Oper , , ,, , . ir don ati gn Then den el und a nm arttu staͤtteten welche dem Wagen, worin Ihre Königl. Hoheiten sich in 3 Akten, nach dem Franzoͤsischen des Seribe; Musik von in die tat wg tete Der een eenechten Seite. ef. drei andre, Pirtschrif n. Bericht: ab, dee ihnesfen är 86 befanden, und der von der sceudigen. Mtenge, nachdem Boyehdien. 1 e, n,, . mer hee, ritt, au der Fechten Here,, Äustand von keinem Interesse sind. Hiernaächst bestieg Hr. n,, , ,, ,, . Mittwoch, sz. Oktober. Die schwa; e örcnz, hoffe in n, 2 z , und Jacguinet de Pampelune die Rednerbuͤhne, und schlug 4 . ö ö ; 2 . c 2 * . Secrete 1 9 119i 3. 6 . ee 111 H ; , . ' ; 8 de, voranritt, Am Eingange der Stadt war ein Eh. 3 Akten, vom Meisl; Musik von A. Muͤller. (Parodie der 9 n, bor denn felben. Ber dir Gama hn nn nn, . Verhaftung der Schuldner renpforte errichtet, alle Häuser, der Stahl waren festlich ge, weißen Dame, Mer 1 re, e,. ö n , . . „Hor, indem er sich vorbehielt, den aus 32 Artikeln bestehen den schmäckt und glänzend erleuchtet, aus vielen za'stern gwhehten Freitag, 16. Oktober. Zur Feier des Geburtsfestes Sr, Bug ng n, en . 1 . nlwarf selbst, ber der nähern Entwickelung seines Antrages Fahnen, und n mannigfachen Transparente sctschtn Cen Na. Königl. Hoheit des Kronprinzen Friedrich Wilhelm von Preu— . de, Ga e,, i, ,, n , ,,, . n Der mitzutheilen. Diese Mittheilung wurde gleichfalls bis nach menchug der Neupermähiten. Im landräthlichen Gebäude, zen. Juin erstenmals;: König Branor s Schwert, ramnah n, , , n , nee, ,,, ,, . e Beende gung des Wahlzeschäfts verschoben. Ein Schreiben wo Ihre Koͤnigl. Hoheiten abzutreten geruhten, wurden von tische Zauber⸗Oper in 3 Akten, von J. Blahetka; Musik Treppe empsingen die Prinzen des a, n, . . 6 3 , einer Anzahl junger Töchter dasiger Einwohner, in festlichem vom Konzertmeister Herrn gon de Saint Lubin der Hofstaat die Höoͤchsten Herxschaften, welche sich dong. . i wnbe bat, gäb hierauf dem Praͤsidenten die Ver, weißen Gewande, Blumen gestreut und Gedichte uͤberreicht 3 2 ? z ̃ aus in die sogenanüten nenen Kaminern begaben. In dem er, de n, , , g 2 3 56 66 J. Hier empfingen sodann auch Ihre KK. HH. die Gluͤctko n; a. 3 Marmor faal, so wie iu ven anstoßenden Zimmern, 4 6. dee i , . . 28 , ö 3 ee der Eivil⸗ ut ilitai orden 1. itze n 5 i Militair, Kind Civil⸗Behorden, so wie die Damen 7 18. 0b. in Vor, bringen, Es Frag sche der Cini und, Milt gte, Dehez den ann Ten g . , hieß gen e,, . 9 aufgemwor fen, ob die Kammer sich selbst vertagen duͤrfe, ader der Hr. Geh. Staatsminister v. Klewiß und der Hr. Gene— Den 11. Oktober 1830. aus der Stadt, versammelt. wöfge weren, eherne erding bebtstse. Herr, von ral Graf v. Hake befanden, und begaben sich demnaͤchst zur . . . 36. , , ni me,, e. ? Tafel, . . die Bürgerschaft cine Nachtmufit Amtl. Fonds. und Geld-Cours-Zettel. (Preruss. Cour.) r, , ö. . r,, ö e , g. ö. ,,,. 9. 4 ,,,, ; er lauteste Jubel waltete, als Ihre : ** Masesta e mn n ,, . ,, J ö . . . en, . y, , 7. . el drich Earp zu Rotterdam zum Konsul daselbst und fur die daran. daß die ,. i,. ihre J ,, ,, . 2 erstho wr 5 St. Schuld- Sch. 4 86 . n . Häfen von Dortrecht, Schiedam und Delfshaven zu ernen— e. K ö g ĩ . ö a. i Pr. Engl. Anl. 18 omm. Pfandbæls. nen geruhet . Mona g. Périe ö ,, , Eur n enn. . . 6 Majestaͤt der Konig haben dem zweiten Sohne des daß die Vertagung auf unbestimmte Zeit, Herr Pelet, daß

Musiklehrer Gixschner hierselbst, als ein Zeichen Höchstihrer er rl. Schlesische do. 5 en ah⸗ * F sie auf bestimmte Zeit, und Herr Villemain, daß sie von Zufriedenheit, fuͤr den von ihm! komponirten und Hoͤchstden⸗ Earn 0 . , 98 wan . . 1. r . 2 auf den . erfolge. Die K—— n n, nn, 6 einen werthvollen Brillantring ,, , L.. Sch. d. .= u J. k . . entschied zuletzt, daß sie sich nach Aufhebung der näͤchsten

In der Beilage zur Allgemeinen Zeitung No. 277. Könige. 40. Sonnaben d- Sitzung guf unbestimmte Zeit, jedoch spaͤtestens befindet sich ein Eo el, aus Frankfurt a. M. vom Issten Elbinger de. Holl. voll. Duk. 8 Der bisherige Advokat Johann Peter Sauer ist . . 10ten r, . far, n er,, , . v. M., welches unter Anderm Folgendes enthalt: Man Dana. do. . . g. z dito ; zum Anwalt bei dem Landgerichte zu Trier bestellt worden. . e, d, re. , . 2 e r . , . ; ; j s ; ' n Woestpr. Efdh. rie richsd'or. 13 . . De g. der 1 R geh

2 4 . ö , . Groseka. Fos. do. Dis onto. e s ö Angekommen: Se. Excellenz der Königl. Niederlaͤn⸗ vor die Geschwornen re, n. . 51 d. . fert worden; allein diese Nachricht bedarf noch sehr der Be —— * dische General⸗ Lieutenant, außerordentliche Gesandte und be— Herr von Schonen rachte n g. . fassung des er— staͤtigung!“ en = vollmaͤchtigte Minister am hiesigen Hofe, Graf von Per— sten an, ,, nament 6 95 . * 26 Bel der uns anderweit bereits bekannt gewordenen Karg— Auswärtige Börsen. . poncher, von Magdeburg. m, . 2 w 264 ö. * 6 ö 26

heit des Frankfurter Korrespondenten der Allgemeinen Zeitung Hamburg, 9. Oktoher. Abgereist; Der Großherzoglich Badische Finanz⸗Mi⸗ ,, —— 3 im Widerrufe unrichtig befundener Nachrichten halten wir Wiener Bank-Actien 1035. Engl. Russ. Anl. 903. Silber- nister von Boͤckh, nach Karlsruhe. n mr, mn, mn, nnn, , , der es nicht fuͤr rathsam, auf seine Anzeige von der nicht erfolg, Rubel 883. Dän. 673. Poln pr. 31. Okt. 1031. . . . an 1 ten Bestaͤtigung jenes Geruͤchts zu warten, sondern wollen x —— Eerte ene fete ' diefen Anrage; zwar leuchte es r . . ,. e 3. ö n . 3proc. Cous ,, 65. Franz. 3proc ein daß jener Artikel mit der heuen Ordnung der ; ; ; 35 3proc. 8. 33proc. 7. än. 65. anz. roc. 3 . r ; in,, n . *. abgehaltenen , 65. Iproe. dice. 2. 6bproc. ts 37. Bort. 5s. ö : 3 eitungs⸗ Na ch richten. Dinge unvertraͤglich sey und daher aufgehoben werden muͤsse; r sind 115 Eentner g fun dal ddl zum isn) ä., Lues. gn, em,, . auch sey zu diesem Behufe bereits ein Gesetz Entwurf dor

. . ĩ

ß bereitet worden, der wahrscheinlich schon am folgenden Tage zerkauf abgewogen worden. Die Preise waren: der Preu⸗ Wien. 6. Oltober. Ausland. der Pairs Kammer e, e, werden würde; inzwischen muͤsse ßische Centner, der besten zu 51 Rthlr. 10 Sgr., der guten Oesterr. proc. Netall. a3. 4prqe. S? Loose zu so0 El. Frankreich. der gedachte Artikel doch durch eine anderweitige gesetz liche zu ä9 Rthlr. 15 Sgr., der mittleren zu 47 Rthlr. 20 Sgr. 11694. Partial-Obligat. 1215. Bank- Act. 1119. Depu tir ten⸗Kammer. Zu Anfang der Sitzung Bestimmung ersetzt und jeder Angriff auf den Koͤnig und . vom 4. Oktober verlas Hr. Lapinsonniere eine Pro⸗ au die Rechte, die er dem Wunsche Frankreichs verdanke, N 9 ch s ch r 1 f . position folgenden Inhalts: „Ich chlage vor, durch ein Ge⸗ bestraft werden; das Prinzip der Revolution, woraus die Paris, 5. Okt. Die Deputirten-Kammer hat in ihrer gestrigen Sitzung auf den Antrag ihres Praͤsidenten be⸗ sck;: 15 das Ressort der Friedens- Gerichte bis auf solche gegenwaͤrtige Ordnung der Dinge mit Zustimmung der Kam⸗ schlossen, fich da eine große Anzahl von Deputirten Urlaub nachgesucht hat, um sich nach den Wahl⸗Kollegien zu bege⸗ Rechtsfachen, die eine Verurtheilung zu einer Strafe von mern und des Landes hervorgegangen sey, muͤsse auch die ben, —= auf einen Monat, und zwar vom 10. Okt. bis zum 10. Nov., zu vertagen. In derselben Sitzung ist der Gesetz⸗ 209 Fr. nach sich ziehen, auszudehnen; 2) ihnen die Berich⸗ Grundlage des Preßgesetzes abgeben. Die Bestimmung des Entwurf, wornach die Preß- und politische Vergehen kuͤnftig vor die Geschwornen⸗Gerichte gebracht werden sollen, mit tigung der Register des Civilstandes beizulegen; 3) den Frie⸗ Gesetzes vom 25. Marz 1822, wonach die Kammern die ih⸗ 191 gegen 1 Stimmen angenommen worden. Der König hat der Witwe des Marschalls Ney eine Pension von 20, 000 J densrichtern zwei unbesoldete Raͤthe zu adjungiren. Die Ent⸗ nen zugefuͤgten Beleidigungen selbst zu rächen befugt sind, Fr. ausgesetzt wickelung dieses Vorschlages wird erst nach Beendigung des veranlaßte den Minister zu der Bemerkung, daß die Gerichts Heute schloß sproc. Rente per eompt. 93 Fr. 90 C. fin our. 33 Fr. 95 C. Zproc,. per compt. 3 Fr. 15 ö Wahlgeschaͤfts stattfinden. Hr. Etien ne stattete hierauf hoͤfe gleichfalls das Recht hatten, ihre uͤrde selbst zu be⸗ n Cour. 63 Fr. 20 E. Sproc. Neap. Falc. sin Cour. 61 Fr. 50 C. Hproc. Span. Rente perp. 37. 5proc, bei Guebhard à9. einen Peritions⸗Bericht ab. Die Eingabe eines Waͤhlers zu haupten. Er spielte bei diesem Anlasse auf die Vorfaͤlle an, Frankfurt a. M., 8. Okt. Oesterr. 5proe. Metall. 897. 4proc. 803. 24proc. 453. Bank ⸗Actien 1229. Part. Obi. 1153. Loose zu 100 Fl. 161. Poln. Loose 97. B.

ö Gedruckt hei A. W. Hayn. Redacteur John. Mitredactenr Cottel.

2 * m

C C N C m 0

.

1

c

* 2. . z . . *

8 3 F ö . , j ' j ' . ö ö Q Q Q 8. * . ** ö ö . J 3 /

. ; ö . ? ( 2 / 2. . 2 ö J 2 K K ) // / r . r f ; . , . t —— .

l /

ü , . n. 2 e

—— V