2188 . 2189
; serauf wurde der 5te Artikel nach den obigen Antraͤgen des den Archivarins der Kammer versehen werden sollen, der sich nder Abfassung angenommen: einen vereidigten Commis als Stellvertreter im Nothfalle ad⸗ mmungen des gegenwartigen Ge jungiren kann. Die Vorladungen und andern Verrichtungen fuͤr die in die der Gerichts diener sollen von den Thuͤrstehern der Kammer
hetraͤchtliche Macht im Hinterhalte haͤtten. Unsere Kindes⸗ zur See unter fremder Flagge eingeht. — Das Maximu linder werden es vielleicht erleben, daß Europa gescheidt ge— von 3 Fr. soll auf den e,, c Mais ,,, 3 rn. Viennet in folge ung feyn wird, um keines stehenden Herres mehr zu beduͤr⸗ den, sobaid diese Getreide⸗Ärten den Preis von 16 Fr. in Art. 5. Die Bestt sen. Der Staat aber, der schan jrtzzt mit einem solchen Bei⸗ der ersten Klasse, 14 in der zweiten, [2 in der dritten und setzes bleiben nur bis zum Z0sten Juli 1831 spiele hervortreten woilte, möchte leicht bei dieser großmuͤthi⸗ 10 in der vierten erreicht haben; das Minimum von 25 erste und zweite Serie, und bis zum zisten Juli 1831 fuͤr besorgt werden.“ . 3m Absicht selbst den Kuͤrzern ziehen.“ Der Herzog von Tentimen soll nur erhoben werden, wenn die Preise hoͤher die in die dritte und vierte Serte begriffenen Haͤfen in Ein z selben Sitzung gefaß⸗ roglie trat zur Widerlegung des Grafen von Ambrugeae als 18, 14, 16 und 12 Fr. stehen. Das Minimum des Kraft.“ . h a. ter Beschluß laut auf. Nachdem noch der Graf von Mont alem bert seine Zolles vom Mehle, wenn dieses auf Franzoͤsischen Schiffen Zwei Zusatz-Artikel der Herren Milleret und Demargay Präͤsidenten, jed Meinung abgegeben hatte, wurde der 1ste Artikel des Gesetz⸗ eingefuͤhrt wird, betragt ohne Unterschied, von woher das ⸗ wurden verworfen, und der ganze Gesetz⸗Entwurf ging Bervslichtung sich wahrend der Entwurfs angenommen. Ueber den 2Qten ließ sich abermals selbe kommt, 15 Centimen fuͤr 100 Kilogramme. Es be⸗ zuletzt mit 195 gegen f5 Stimmen durch. — Kurz der Dey utirten⸗ Kammer erhobene der Graf von' Ambrugeagc vernehmen. Nach einer Erwie— trägt 27 Fr. wenn die Einfuhr unter fremder Flagge ufhebung der Sitzung um 6 Uhr theilte der Praͤsident in Erinnerung zu derung des Marschalls Jourdan und des Barons von statifindet. Die Nachsteuern werden auch ferner in den noch der Kammer das nachstehende Schreiben des Varens Barante wurde der 2te und demnaͤchst auch der Ite Artikel durch den Aten Art. des Gesetzes vom 16. Juli 1819 be. Pasquier mit dem Bemerken mit, daß er das darin erwaͤhn— angenommen. Der Gesetz-Entwurf selbst ging zuletzt ein⸗ stimmten Proportionen erhoben.“ te Packet Hrn. Berenger zugestellt habe: stüm mig durch. Am Schlusse der Sitzung theilte der Praͤ⸗ Eine abermalige Ermaͤßigung, die Hr. Dugas-⸗Mont⸗« „M' H. Ich habe die Ehre, Ihnen in dem beifolgen⸗ sident noch den von der Deputirten⸗Kammer veränderten Ge⸗ bel beim zweiten Artikel in Antrag brachte, gab dem Mi den Packete die amtliche Ausfertigung des gestern von dem setz⸗ Entwurf uͤber die Anwendung der Jury auf Preß- und nister des Innern zu folgender Bemerkung Anlaß: „Ich Pairshofe gefaͤllten Beschlusses mitzutheilen, und ersuche politische Vergehen mit. bitte die Kammer, den wahren Endzweck des Gesetz⸗ Entwurfs Sie, dasselbe den Kommissatien zuzustellen, die von der De— : öh 96 ö nicht aus den Augen zu verlieren. Es ist keinesweges die putirten⸗ Kammer beauftragt sind, die in der Resolution Deputirten⸗ Kammer. Sitzung vom, ö O kt. Abßicht, das ganze System der jetzigen Korn⸗Gesetzgebung zu ver⸗ vom 28sten v. M. enthaltene Anklage vor der Pairs / Kam⸗ Im Journal des De, b Der Praͤsident erklaͤrte, daß ihm zuvoͤrderst eine traurige Andern; dieses soll vielmehr, ohne daß man im Uebrigen die mer zu behaupten.“ „Die Verodnung— durch welch Pflicht obliege, indem er der Kammer das nachstehende Zweckmäßigkeit desselben behaupten will, im Allgemeinen bei Fahnen gerufen werden, darf die Schreiben des Herrn Vassal mitzutheilen habe: dehalten, und nur Behufs der beabsichtigten temporairen Ein ⸗ Paris, 6. Okt. Gestern Mittag um 1 Uhr ertheilten unruhigen. Wir glauben mit Bestimmtheit z „M. H. Ungluͤckliche Umstaͤnde, gegen die ich umsonst an⸗ fuhr sollen die Wirkungen desselhen momentan geschwaͤcht wer Se. Majestaͤt dem bisherigen Königl. Preußischen Gesand⸗ die Regierung dabei nichts Anderes bezweckt, als gekaͤmpft habe, gestatten mir nicht länger ein Mitglied der den. Dies wird aber hauptsächlich dadurch erreicht daß man ten, Freiherrn von Werther, ein! Privat-Audienz und em, auf einen achtbaren Friedensfuß zu setzen, uad daß dieselbe weder Deputirten⸗Kammer zu seyn. Haben Sie daher die Guͤte, statt des Marktes von Fleurance den Lyoner Markt bei der pfingen aus dessen Händen das Kreditiv seines Souvergins, feindliche Plaͤne noch Verdacht gegen die Nachbarmaͤchte hegt. meine Abdankung anzunehmen. Feststellung der Getreidepreise zur Norm dienen läßt.“ Der bas ihn in derselben Eigenschaft ufs neue gin hlesigen Hofe Nichts desto weniger nachen wir dem Ministerium einen ernstlichen ( 6. gez) Bassalz Y Ite Artikel wurde hierauf in nachstehender urspruͤnglicher Ab ⸗ beglaubigt. In zwei anderen Audienzen hatten auch der Vorwurf daraus, daß es die nuͤtzliche Verordnung, wodurch n. die w fi ne, , ö !. das Hrn. fassung angenommen: Königl. Baietiche Gesandte, Freiher! von Pfeffel, und der alle von fruheren n n g, , en. Ne⸗ getroffene Ungluͤck zu erkennen gegeben hatte, wurde ; r . ̃ . Groß J. Sachsen⸗Weimarsche Minister⸗Resident, Herr kruten unter die Waffen gerufen wer en, nicht mit einer dessen Schreiben, so wie ein zweites des Baron von Mar— n , 2. 33 gesetzliche Marktpreis des Getreides soll . 9 Ehre, , , . Erläuterung in diesem Sinne begleitet hat. Indem man gabel (Deputirten des Morbihan), der bisher den Eid noch er ersten Klasse (üädliche Sränze von dem Rehgtte, ben zu uͤberreichen. Herr von Werther?‘ sowohl als die bei⸗ unsere Truppenstamme nur vollstandig macht und sich, wie
nicht geleistet hat, dem Minister des Innern uͤberwiesen. — ment des Var bis zu dem der Ost-Pyrenaärn einschließlich deren Dipiomaden wurden zu diesen Audienzen her, es einer großen Macht geziemt, fuͤr Alles in Bereitschaft An der Tagesordnung waren hierauf die Berathungen uͤber . ,,, welch n auf den Maͤr kten u . 3 . von dem , ftr . auswartigen An⸗ setzt, r . man dem Publikum schlimme Auslegungen und den Gesetz-Entwurf in Betreff der Grtreide⸗Einfuhr. Der Der 93 , ,. . 1. , , . en,. [ gelegenheiten begleitet, der sis demnaͤchst auch Ihrer Ma— ungegruͤndete Besorgnisse, die vielleicht das gestrige Sinken Graf Alex. v. Laborde verlangte, daß das Recht der Ein- mission mit eine ikel wurde nach . orschlaͤgen der Kom ⸗ jestaͤt der Königin und den Prinzen und Prinzessinnen des der' Fonds herbeigeführt haben, zu ersparen suchen. Einige fuhr noch weiter als in diesem Gesetze ausgedehnt werde. w , m 3 , Milleret (vom Mo sel⸗Depar⸗ F. iglichen Hab ses vorstelite. Worte waren dazu hinreichend gewesen. Das einzige Ereig⸗ Herr Anisson⸗Duperron erklaͤrte daß er zu der Eric. verb . gebrachten und, von dem Grafen von St. achstehendes ist der vom Pairs-Hofe in der vorgestri⸗ niß, das jetzt die Gemuͤther beschaͤftigen und das allein un— Zahl derer gehoͤͤre, die die jetzigen Korn-⸗Gesetze durch⸗ ö esserten Zusatze in folgender Abfassung angenom ⸗ gen Sitzung gefaßte Belchluß: Der Pairs-Hof befiehlt, in sere Zukunft befestigen oder beunruhigen kann, sind die be⸗ weg fuͤr fehlerhaft hielten; ein jedes Einfuhr BVer— r , , wn, ; e Betracht der von der Deputir ten- Kammer in? ihrer Sitzung vorstehenden Wahlen. Man kann die 132 zu erwaͤhlenden bot erzeuge nur Mangel, statt demselben vorzubeugen; Ein e, id e. in Folge des gesetzlichen Preises die vom 28. September gefaßten Resolution, wodurch die Ex. Deputirten in zwei Klassen theilen. Zu der ersten und we⸗ es fehle jetzt nichts mehr, als daß die Regierung sich, wenn . IYhis . i. , ,, muß, o sollen Minister, welche die Verordnungen dom 25. Juli kontra. niger zahlreichen gehören die neu ernannten Beamten, die auch nicht die Kultur, doch den ausschsießlichen Debit des haben gt, dee. e . zu faͤllig zur gehörigen Zeit nicht signirt haben, und zwar die Herren v. Polignae, v. Peyronnet, der Charte von 1830 gemaͤß vor ihren Kommittenten erschei⸗ Getreides, wie bei dem Salze und Taback, vorbehalte. Der den ar , nnen, nichtstestom en iger zugelassen wer. Ehantelauze, v. Guernon Ranville, v. Haussez, Capelle nen, um eine Erneuerung ihres Mandats zu erhalten; es Redner verlangte, daß der Einfuhrzoll ein für allemal auf 1 Fr. e, dem Verl h hen ie sen 66 kann, daß das Schiff und v. Montbel, des Verraths angeklagt werden — in Be sind ihrer kaum funfzig; die andere Klasse besteht aus acht⸗ fstatt 3 Fr.) festgesetzt werde. Auf eine ähnliche Ermaͤßigung Hafen ab aduwgs Hafen direkt nach einem Französsschen tracht der Botschaft vom 30. September, laut welcher dieler zig Deputirten, deren Wahlen annullist worden, oder die trug auch Herr Cabanon an, Der General Demar gay 6 ; 3 war, bevor man noch in dem ersteren Beschluß nebst einer Protokolle der De⸗ freiwillig ausgeschieben find und den Eid nicht geleistet ha⸗ äußerte unter Anderm: „Es giebt Länder; die uns dat Ge, 3 * e nidernng des gesetzlichen. Getreidepreises, in der Herren Beren« ben. Von der ersteren Klasse durfte die Mehrzahl wieder ge—⸗ treide in unseren eigenen Hafen um ein Drittheil wohlfeiler . reich) Kenntniß hatte., Geht dieser Beweis aus einer wahlt werden; viele unter ihnen besitzen in hohem Grade liefern, als wir selbst dasselbe zu erzeugen im Stande sind; . e e 3 Schiffs ⸗Listen und en st igen Schiff s⸗ Pa⸗ das oͤffentliche Vertrauen; mehrere der selben haben die be⸗ so wird J. B. unser Landmann die Konkurrenz mit dem uns ö˖. . n . e, r, der Orts-Entfernung mit dem K rähmt? Protestation der Deputirten unterzeichnet. Dagegen aus Odessa zukemmenden Getreide niemals aushalten koͤnnen. scl⸗ . . nkunft nicht hinlänglich her vor, so soll der ⸗ s in Erwägung wird die zweite Klasse fast ganz durch andere Abgeordnete Andrerseits muß man aber auch das Interesse des Ackerbaus 1 ; ö. . eines Lertifikats des Französischen Ken sular⸗ ersetzt werden. Die bisher von der Rednerbuͤhne entfernt nicht allein im Auge haben. Gesetzt, es entstaͤnde ein See ⸗ 3 . . ö leere, de,. dessen, der Orts⸗Behoͤrde b gehaltenen juͤngeren Maͤnner werden endlich auf derselben krieg, und unsere Häfen wärtzen blokirt, so tönnte uns re, ,,. Dr gleichen Schiffe. Ca dungen haben als⸗ s We, Thee, ü B. Thiers, Mignet, Karl von Remusat, leicht, wenn wir keine Vorraͤthe haͤtten, die furchtbarste Hun⸗ ann 2 i, en. Einfuhr⸗Zoll zu entrichten, Prosper, Duvergier, Julius von Larochefoucauld, Em— gersnoth drohen, Es ist daher zu wuͤnschen, daß der Ueber⸗ ear n, i. estimmungen die ses Artikels finden ihre Anwen manuel von Las- Eazes. Dubois, Barthe, Odillon⸗ siuß ergiebiger Ernten in Magazinen deponirt werde Ei⸗ d! 3 3 auf diejenigen Schiffe Ladungen, die direkt auf Harrst, Vaude, Cousin, Salvandy u, A.- Es wird ein an⸗ nige Einwohner haben bereits den guten Gedanken gehabt, . en irgend eine Land⸗GHränze bestimmt sind und aber f 3 Riehendes Schauspiel gewähren, diess Repraͤsentanten des jun⸗ Getreide- Gruben anzulegen; die Regiernng sollte fie Auf⸗ 3 ö em Rheine, der Mosel und der. aas befindlichen Entsch tzen Frankreichs unter die alten Stimmfuͤhrer gemischt zu bewahrungs⸗-Methode im Großen nachahmen.“ Der Graf h. ĩ 23 eingeführt werden. Streit igteiten, die sich w. K S schen? Wir hegen die feste U⸗eberzeugung, daß die Berathun⸗ ». St. Eric widersetzte sich den Vorschlaͤgen der Herren 11 ö. Zoll⸗Behörde und der betheiligten Partei, erge, r, . zen der Kammer mehr inneres Leben gewinnen werden, ohne Anisson-Duperron und Cabanon, indem eine aͤbertxie— ö. sollen von dem naͤchsten Handels-Gerichte geschlichtet h s an Maͤßigung und Weisheit zu verlieren Eben so fest sind bene Ermaͤßigung des Zoll-Tarifs dem Ackerdau allzu e, . gte Artik : J ⸗ wir uͤberzeugt, daß die Wahlen guͤnstig fuͤr die Freunde der nachtheilig seyn wurde. Der Graf Rambu tegu sprach ruͤhrt r 4Ate Artikel betrifft zunaͤchst die Stadt Marseille. Er zu verificiren un ; Ordnung und fuͤr diejenigen ausfallen werden, welche der sich in demselben Sinne aus, worauf die Versammlung auch ruͤhrt von der Kommission her und lautet also: Pairs H si Ansicht sind, daß das menschliche Geschlecht nur langsamen jene Vorschlaͤge verwarf und den ersten Artikel mit den von „Art. 4. Das Gesetz vom 15. Juni 1825, wodurch s Beistande Schrittes auf dem Wege geselliger Verbesserungen fortgeht, der Kommission in Antrag gebrachten Modificationen in fol— fuͤr das fremde Getreide das fingirte Entrepot durch ̃ emessen und daß weder das Fortschreiten noch die Freihest in gewalt⸗ gender Abfassung annahm: das wirkliche Entrepot ersetzt wurde, ist aufgehoben.“ samen Reactionen, anarchischen Bewegungen und drohenden
R „Art. 1. Auf der Landgraͤnze sowohl, als nach der Den 5ten Artikel, wonach das Gefetz nur bis zum 3östen Demonstrationen des Volkes besteht. Die neuen Wahlen Seeseite zu, soll das Maximum des veränderlichen Ge⸗ Juni k. J. in Kraft bleiben sollte, hatte die Kommission nstruirung werden, indem sie der jetzigen Majoritaͤt mehr Leben verlei—
; e n, , 3. Fr. fuͤr das Hektoliter und das Mi— dahin geandert, daß nicht das ganze Gesetz sondern nur der des Verfahrens, hen und sie durch den Muth und das Talent juͤngerer Maͤn— nimum 35 Centimen betragen. Dicse Zollsatze, so wie die erste Artikel desselben, bis zum 3t. Jul i831 guͤltig seyn Akten follen den Kom— verstarken, ihr den ungetheilten Beifall des Landes üittelsätze von 2 Fr, und, 1. Fr. sollden, in Femäßheit der soll. Hr. Bien net verlangte das erstere Datum für die mpaiss. eilt werden, damit sichern. Auch, der Ration al sucht die Vesorgnissegor Gesetze vom 16. Juli 16519 und 4. Juli 1821, auch ferner suͤdlichen und das letztere für die nördlichen Häfen. x. dieselben die von kenen Reguisitionen einem Kriege, welche durch die gestrige Verordnung der Aus— nach dem gesetzlichen Marktpreise des Getreides in Anwen, wollte uͤuberdies, daß man das gane Gesetz als transitorisch machen koͤnnen. Ver volistandi, hebung von 108, (00, Maun erregt worden sind, zu beschwich⸗ dung kommen. * Jene Zollsaͤtze werden ohne Unterschied, bezeichne. Der General Dem ar gay stimmte blos fuͤr das gung der Instruetion beendigt un Kom tigen. „Alle Jahre““ äußert er in dieser Hinsicht, „wird die von woher das Getreide kommt, und mit einer einzigen Datum des 30sten Juni. Als es zur Abstimmung kam, er⸗ missarien der Deputirten⸗ Kammer mitgetheilt w soll Armee durch 40,000 Mann rekrutirt; dieses Jahr beruft man Nachsteuer von 1 Fr. von solchem Getreide erhoben, das regt die Hrn. Duvcrgier de Hauranne im Eifer der Dehatt⸗ blü das Ganze ein Bericht an den Pairs⸗Hof erstattet und zwar E8,0bh mehr, hat aber dafur auch 30,09 Mann Gar—
. entschluͤpfte Aeußerung, daß kein gesunder Menschenverstand von ihm das Erforderliche beschlossen, die Kommissarien der den und ungefaͤhr 8600 Schweizer entlassen. Es bleibt also Y) Herr Vassal war Deputirter des Seine⸗ Departements und darin sey, ein definitives Gesetz durch ein transitorisches zu Deputirten⸗Kammer aber sollen vorgeladen und, wenn sie es nur ein Ueberschuß von 36, 006 Mann, welche kaum dem n nh rosen ehrt. Rittern nne tewahll works lr Kfetzen, grgtes Gelächter. Hr. p. Csr gli? meinte, die Dehn gehen wwerden. Ingleichen beßschlt cr Poe, esl, ,,,, ,, 63 di / ö
war Chef des Handlungshau ses Vassal u, Tomp., das sich, wie Kammer muͤsse vor allen Dingen Hrn. Duver ier de Hau. daß bei der erwaͤhnten Pruͤfung und Vervollstaͤndiguug der taschirten Brigade gleich kommen. bereits gestern erwahnt, fuͤr insolvent erklaͤrt hai⸗ . ranne fuͤr 3. ihr gemachte . . Wen 21 Instruction die Functionen eines Gerichts⸗Secretairs durch durch die gestrige Verordnung in den Dienst berufen werden,