1830 / 293 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Einfache stille Begegungen und Charaktere fuͤgen sich nun bleibt um so mehr zu wunschen, daß er die Umstaͤ aͤberl oicher Harmonie der Form am willigsten; leidenschaͤftliche möge, w ? mn , 6 . . . g en , denn. ng. . ,. ,, noch nicht den Eindruck eines wahren A druck wurden gleichsam das e Retz und den leichten Zauber Mehrere Arheiten , . Schuͤler des Wachschen Atteliers

ll gen derfelben durchoͤrechen und abwerfen, wenn nicht darin unter- beduͤrfen keiner besondern Erwaͤhnung, in ie lei ( k * ; 2 gehen. ' liebliche Grazie oder Bewegung, sanfte Aßelte, im Llllgemeinen Gesggte ar n, e, er hen gern r 5 1 J ' S ö l . ich willtommen mit dem Zartgefühl für, Reinheit, tat, welche, der Meister in Zeichnung und in Behandlung der J . . gun Gefälligkeit zierlicher Formen; aber Reichthum, Gewandstäcke fordert, so wie die bestimmte Bildung, welche hierin . nergie unt , e, g der Natur so sehen wir es muß alle aͤltern Schuler besitzen, laͤßt die jüngern uͤber den Weg ihres geopfert werden. Die bloße Wahl der Stoffe giebt einen spre⸗ Studiums nicht ungewiß Allein wic Allle in diesen Dingen bald chen den Beweis fuͤr das Gesagte. Entweder nur biblische Ge⸗ Geschick und Takt erwerben, so scheint sich eben auf der jetzigen 9 293 Berlin, F reit ag den 22sten enstaͤnde oder Darstellungen aus der antiken Welt, wo fur diese Ausstellung zu aͤußern, daß man lieber hier und da in Strenge J : chon das Vorbild der alken Plastik, fuͤr jene aber der Mangel) der Formausbildung den Schuͤlern etwas vergeben wollte, wenn n,, . eine mehr ibeale Behandlung aller Formen sich nur dafür mehr Sinn für das Inncrs der Composition auz⸗ öl e n. gebeg ; . ' 9) , , gu, daß d w , J m exander von Wuͤrtembe zeneral⸗Major ,, , ,. n e gd fe, Amtliche Rachrichten. hh, , bee e gerne. Lebend t ere J allein man kann den Schuͤler ie r Sie : f x . toffe scheint die Schule völlig zu vermeiden, hierin in auffal⸗ nicht irrten . 3 . . 1a ih e . 1 ö Kronik des Tages. dad, rn, e . Ti ; Ad) ,,, a, d, , , ö Der Kriegs-Gouverneur von Tiflis, General⸗Adjutant, Poesie Und durchmustern wir nur naͤher die Behandlung sol⸗ einsldßen ö wenn sie nicht '. von Gin ufa ,, d,, , , . . n , cher Hegen and so nen wir wicherum erst echt mei Alles und hingewiefen worden. Dhne dies Gefühl hat auch alle Ge⸗ In Folge der Wahrnehmung, daß die Vestimminsern—, feitige Berufsthaͤtigkeit vnd den selbstverleugnenden Eifer, E . ,,, . bin getogen. Oft ist es bloßer wan diheit der Zeichnung keinen Werth; sie soll dem Genie seine den Desuch der Sammlungen des Königl. Museums betref, mit dem derselbe zur Hemmung der Epidemieen, welche jen— * M rei og 3 n n fahr in , . Figuren Freiheit sichern, nicht aber der Production, deren warme Quellen fend, und namentlich die nach der Bekanntmachung der un seits des Kaukasus, herrschten, und. zur Rettung der daran k Jr,, , . , . tiefer liegen, Fese und Hemmschuh werden k lterzeichneten Behoͤrde vom 22. Juli dieses Jahres mit dem Leidenden, ohne Rücksicht auf die perssnliche Gefahr, gewirkt f, e g w uch , 9 30m ,, 6 . wir bis jetzt nur ein kraͤftiges Beginn des Monats Oktober Ängetretene Veraͤnderung Ler hat, den St. Alexander Newsky, Orden erhalten. . ö 2 . , . . Tages Stunden, wahrend welcher das Museum geoͤffnet ist, Die No r dische Biene giebt in ihrem letzten Blatte jene liebliche Madonng, die auf einem Thronsessel von reicher der Tafel vor, sondern die en end n hem . nicht allgemein bekannt ,, , die g lheh hlerchit aber 93 a r e,, , l. n , aer echtt tuch ißt, an dessen Pfeiler Knaben sich siellen, schwere eben vom Helland qusgesprache nen Wocte, Dies i mein Blut mals ur Keuntniß des Pfnblikumes gebracht. , n, , Guirlanden haltend. Dder auch das festliche Bild, welches scheinen einen schreckhaften Eindruck auf die mherstc hende Schaar Die Bilder- und die Antiken Kallerie der Koͤnigl. Du, det nen,. ,, . neuerdings fuͤr die Werdersche Kirche von derselben kunstreichen der Juͤr Yen! Mꝛer kerhaft vor ,, char nd dem Publik jed 8 bend und Mon⸗ ment Kostroma waren 3 Personen an dieser Krankheit ge— Hand gemalt worden es sizen Gi ö. . c Juͤnger zu machen. Meisterhaft vornehmlich ist die sorgfaͤltige seums sind dem Publikum an jedem Sennadend 6 77 in S 1krainsk 142, in Si 9 . Jes siten Glaube, Liebe und Hoffnung auf Malerei und Erfindung der Verzierungen des Gebaͤudes. 6 tag (vorlaͤufig aber auch außerdem noch an jedem Freitag e), storben, in Jaroslaw 37, in Slobod-⸗Ukrainsk 42, in Sim⸗ k 226, in Pensa 33, in Tamboff 9 und in Kiorsk 10.

in Bel and . j 42ess . r,, . ; ö 8 een ; 1 Ain 1 . einem goldenen Gelaͤnde mitten im tiefsten Blau des Himmels; Die Schule, welche eigentlich vorzugsweise Historienmgler ö mit Ausnahme der Feiertage, gegen Einlaß⸗Kaͤrten geöoͤffnet, bir * ; . . . Dafselbe Blatt enthaͤlt in einer besonderen Beilage

Knaben schreiten in zierlicher Bewegung auf der glaͤnzenden erziel si nine in . ; zer cher, X 1 . * t auch einige juͤngere Genremaler, und ein bewaͤhr *: Brů einher und greifen in de, dine n, nt ,, n,, . ind, en, mr und zwar: . . . ; stung inher , , in Blumen gewin Tin. . Gin ein terer Kuͤnstler, der Landschafter Herr Krause, schließt sich dersel⸗ ĩ in den sechs Wintermonaten Okt., Nov., eine von dem Minister des Innern, Grafen Sakrewsky, gleich stehende Apostel und Engel waren feit langer Zeit der liebste Ger hen noch Seinẽ Werke bl a . ern = . 26 . ; en stand der Schuͤler; Herr Daͤge aber einer von Wach s xif⸗ och an; ein; . erke eiben einem andern Ort vorbehal⸗ ö Dez Jan. Febr und März,) an je dem der ge⸗ nach seiner Ankunft in Moskau am 2bsten des vorigen Mo⸗ en Kunstsuͤngern, niagite vor , k itte, ten. Noch sind die Leitungen der Schule im Porttait zu betrach ,, Tea von 10 bis 3 führ; nats au die Bewohner dieser Residenz erlassene Bekanntma— kessen Ci 6 st lt zwei Jahren in einem Halbkreis, ten, worin sie sich nicht untreu wird. Zunaͤchst pflegt sie sich . 52 33. 6. ö ch hiusichtüich der beim Erscheir der Cholera zu beobach dessen Ecken er mit löslichen Ornamenten, Grau in Grgu, aus- durch die musterhafte Anordnung alles Beiwerks hervorzuthun . in den sechs Sommermonaten (April, Mai, ung hinsichtlich der beim rschemen er Cholers zu beobach— fuͤllte, die vier Lebenzalter, Knabe, Jungfrau, Mann und Greis, bis Jeichnung und Auffastung ist besßimmt und scharf, ohne hart . Juni, Juli, Aug. und Sept.) tenden Vorsichtsm anßtegeln. In der Einleitung werden der still und ohne Handlung dasttzend: zin durchaus treffliches, im und grell zu seyn, die Mobelltrung stark und reliefartig; aber . am̃ Sonnabend von 9 2 Uhr, und zeitherige Gang dieser Krankheit und die Ursachen, die zu n , . . Diesmal waͤhlte derselbe eine Cari. man findet nicht die Feinheit in den Fleischtinten, nicht die von 6 6 Uhr; ihrer Verbreitung beitragen, beruͤhrt; als letztere werden an⸗ 4106 i, , t die weib liche, mut Weichheit und den Schmelz der Haut, worin andere unserer . am Montag von 9 2 Uhr. gefuͤhrt: feuchte und kalte Nachtluft nach heißen Tagen; n Gn nnn sassende Th ne . cr efs , . Kanter es so weit gebracht haben. Stoffe werden tüchtig gemalt, Wer Einlaß Karten zur Bilder- und Antiken Gallerie nicht gehörig ausgegohrene Getraͤnke unde solche Speisen, die ⸗. * ö ö = ? 3 8 4 ( ; 21 36) , ; * ö . 186 31 5 8. . i * 3724 J 55 ĩ Kind hält ihr eine Blume, das andere einen Schmetterling dar. —— Er. des Musenms zu erhalten wuͤnscht, hat u diesem Behuf eine leicht in Fanlniß ergehen, unmaßigzs Cssen; Aufenthalt in Eigentliche Handlung wird nicht angetroffen; desto mehr gab der 53411 . schriftliche Meldung mit genaner Angabe der Adresse morastigen Gegenden; enge, unreine Wohnungen; körperliche Maler auf anmuthige Wend ; ,, Königliche Schauspiehe. essers e der ö General⸗ Unreinigkeit; Trunkenheit und uberhauph ein zuͤgelloses Leben; Maler auf anmuthige Wendung und Haltung der Figuren; aber Donner 21 Okt“ Im Gpernhaufe; Die des Bestellers, so wie der Zahl der Karten, an das General⸗ nrenigtt , ,. . haupt ein R J in die Kreisform hinein ist das Ganze wesentlich kömponirt und ,, ats Okt. Im Opernhause: Die Lokalposse, Intendantur⸗Buͤreau einzukeichen, oder bei dem Kastellan in tee verliche Erschöpfung; Nie dergeschlägnheit; Geimuthsunruhe, gedacht, und zie Gelalt‚ng der, Ginppe bis in; kenne und KLokalposse mit Gesang in 1 Akt. Hierauf; Das Schweizer, den hierzu bestimmten Kasten werfen zu lassen. Zorn und Furcht. aer . Milchmädchen, pantomimisches Ballet in 2 Abtheilungen, vom * Auf solche Meldungen werden dle gewünschten Einlaß— Am 26sten v. M. wurde in Riga eine neue Kreis schule fuͤr Bekenner der Griechischen Religion feierlich eroͤffnet.

J,, e , 9 I 9 dnung und Form beobachtet, es sogleich Koͤnigi. alletmeister Titus. (Die olotänzerinnen vom K. Karten (jedoch nie mehr als drei auf ein Gesuch), nach der Karten Gedoch ? h ksuch) , nch Aus Moskau meldet man, daß der 77 jaͤhrige Greis,

9 n auffällt, wo der Kuͤnstler dieselbe im Einzelnen etwaz außer Acht K. Hoftheater am Kaͤrnthner— Wien, D ĩ ö . ließ. In den Köpfen der beiden ic nahm er ue ce, und 6 Elsler 6 r nn, ,,, ö , . Stadtpost den resp. Ve. Geh. Rath Loder, der bekanntlich vor 3 Jahren sein Doktor⸗ Zuge und solche Portraitformen auf, die doch in der Natur selbst Parti ,,, g x fstellern zugesendet. ö. *, . ö Loder, der bekanntlich ah kaum fuͤr chen wuͤrden gelten können. Eine Reihe kleiner Parti der ,, ausführen.) ʒ Hier muß jedoch bemerkt werden, um nutzlose Anfragen Jubilaͤum beging, seine offentlichen Vorlesungen uͤber Anato⸗ Zeichnungen desselben, wellhz die siehen Werke der 8 . Im ; Schauspie haue; 131 premiere representation und GefuchsWiederholungen zu verhüten, daß die unverhult⸗ mig bei der dortigen Universitäͤt noch immer mit hoher Kraft keit zum Gegenstanz haben, sind achthar; doch scheint, nach ö, La fin du mois Taudeville en un aele, diu ihéätre du nißmäßig große Anzahl der Meldungen die Einlaß Karten auf und Lebendigkeit und in dem fließendsten, schoͤnsten Latein r henden lehnen zstharsbelten, Herrlt⸗ wages Talent Cr nine, ber Mir. Mägdres. 2) Simple histoire, vauderille mehrere Wochen im voran gin Auspruch nimmt, und. daß halt,. .

aibern Kunstwesfe sich en 1 ate, Par Seribe. 3) Les frères färoees ou Mr. alfd die eingehenden Bestellungen keinesweges sogleich be In Kronstadt waren bis zum 11. Oktober 1340 Schiffe

eingelaufen und 1154 von dort abgesegelt.

glücklicher ünd eigenthümlicher in jener te,. be zu bewegen, welche den Srnamentstyl ig steht, inn ner, die 212 , , en 1 acte. ruͤcksichtigt werden können ichfalls ein aͤlterer Schuler, Freitag, 22. Oktober. Zum erstenmale wiederholt: Die ; ͤ w mr. ö Auf dem Gute Wittingi in Finnland hat man eine ĩ wird hiermit der in den Bekanntmachungen vom ul. ngi . ö Dußleic h 3 nn neue Eisen⸗Ader entdeckt, die eine reiche Ausbeute verspricht.

56 n nrg . Gen m n 96 g gte niehr Neigung fuͤr die dramatische Composition. Kreuzfahrer, Melodrama in 5 Akten, von Kotzebue; Musik nf spro⸗ 1 2. v . sgesprochene Wun ĩ 3 ug ge syr os h Im Bergwerks; Journal liest man: „Der Russi⸗

In ihn treffen wir eine große Darstellung an; Oedipus von von verschiedenen Meistern. Fe Diejenigen Karten, dem bestimmten Tage n in Ge a uruͤckgesendet wuͤrden, sche Aquamarin oder Beryll wird hauptsächlich in Sibirien fein Hebrgüch gemackt tagten en ! k e en gefunden, am haͤufigsten und schoͤnsten im Nertschinskischen

seiner Tochter Antigone einen Berghang hinabgelcitet, Auf den

ersten Blick verkaͤndet sich in dem Gemaͤlde gute Schule und Königstädtisches Theater, ue, denn aifchsen wiederholt, daß die eiben hach dem Be—⸗ r Kreise, im sogenannten Scherl⸗Gebirge, und in den Granitbergen der Dörfer Schaitanskaja und Murzinskaja im Katharinenburg⸗

wohlgeleitetes Studium; allein die tiefere Bedeutung und der ; nn an . r fl. der Sitnatlon ist noch nicht biz zum Poetischen herguz. 2 ee n g 6 ,,, komische Oper in lieben der Besitzer, im General- Intendantur,Vüͤreau am ge— e 96 j 666 rähmlich bleibt die Darstelltng der Blindheit tteni=. ; tau scht werden knnen; was jedoch spaͤterhin nicht mehr statt⸗ e nigs, in den Augen und Mienen sowohl, als in der Art Ausvortige Ss finden wird, sobald mit der Anfertigung neuer Karten auch 9 a . , ,. 3 nnr, fen ; n. . echse F z iche n xemplar dieses Edelsteines her, das. er un ein Wechsel ihrer Farbe und aͤußeren Abzeichen vorgenammen hehe earth bis 150, ho Rubel cd e, birhh; es wurde

des Schreitens; der Kopf der Antigone aber entbehrt, no des rechten Ausdrucks und zeigt wir koͤnnen es nicht le . Amsterdam, 15. Oktober, werden muß Befehl des Kais⸗ r ; im Jahr 1827 gefunden und seitdem auf Befehl des Kaisers

einen gewissen leidigen Schulschnitt. Es ist ein zarter Punkt, Niederl. wickl. Schuld 413. Kauxz-Billets 1743. Oesterr. 5pros- ö

wie weit in dramati cher Composttion ideale Form be n dn e, Metall. 874. Russ. Engl. Aust gor Kas. Anl. e n'! . Berlin, den 21, Oktober 1830. im S Kadetten Eorps aufbewahrt.“

. hiding, eh mf, 6 s. . in, wird im⸗ n,, . n Muscen . ** vie e , e enthalt einen Allerhoͤchst ner . nd Natuͤrlichkeit ruch thun; stren London, 15. Oktober. Gra hl. ; , , ideale Behandlung der a men Selchnung, n, 6 . 3proc. Cons. 63. Hine 6 w n, Mex. 37. Port. ; bestãtigten r g, arif 6 Erhebung 2 , . . den Formen und Schwingen der Hewandfaälten, hemmt die Il 561. Preuss. (1818) 953. Russ. 9. Span. 311. in den neuen und alten ackhäͤusern des Zollamtes von Riga ö. . merge nge, f . nd i . 3 Leben 9 Hen⸗ * 6 2 chg . . , , nn . aufgelagerten Einfuhrwaaren.

. e on ein Ueberschreiten dieser zarten Faris, 13. Oktober. Courier Fricker, von St. Petershurg kommend ber Ham—⸗ . t ; ,,,, und namentlich steht dasselbe nicht in allen Theilen zproC. Pr. Compt. S5. 80. sin Een, g5 85. Z3proe. ente burg nach London. * ö ; 81 sa⸗ 6 9. , n, ĩ J e. dle chtn g ßiß der Natur nahe. Die Richtung der Schule hat uͤber⸗ r. Compt. 64. 90 sin Cour. 64. 95. Sproc. Neap. 64. 20. 5proc- daß der Cengrg⸗ ieutenant rassolson 363 9

les den jungen Känstler in der Figur der Antigone schon zu 53 Reute perp. 35. 2 H / / Functionen eines General⸗ Gouverneurs von Neu Rußland einer ans Selbstgefaͤllige streifenden Bewegung verführt, Da . und Bessarabien angetreten hat. , ,, . ed, n , , ler m, eitu .

, ng des Oedipus auch hinrei⸗ 5proc. Metall. 945. 4proc. S843. 21hr 592. u 109 8 ? l * ; 6 chend seine Fahigkeit bewahrt hat, ins Leben cinzudringen; so T1 ih ier nnn 127. . . . 8. 2 60 2 3 Worsch ag, 13. Ole e nenn ö e g . .

. a * ö A n merkwürdiger Prozeß bei dem Appellations. Gerichte verhan⸗ Reueste Börsen,-Nachtich ten, Parts, 14. Ott. Sproc. Nente kin Cour. R Fr. 20 C. Zotoc. Per ompt. s land. arm ene, e der if eder ven. Fleindöhhn Rußland. t erhe! von 160,060 Dukaten, welche

und Goldsachen im Werth 6 : Mecinskischen Familie dem

646 Fr. 2 36 our. 64 Fr. I5 C. Hproc. Neap. Fale. 63 Fr. 10 C. Sproc. Span. Rente perp. 37* utfurt a. M., 17. Okt. Oesterr. proc. Metall. Zr. 4proc. 8. G. 23proc. 45. 1proc. 19. B. Bank⸗ Petersburg, 13. Oktober. Se. Maßestäͤt der Kaiser vor 100 Jahren von der graͤflich zeęstochau in Verwahrung gegeben waren,

Actien 1258. G Part. Obl. 1163. L , ] ; MOybl. z. Loose zu 100 Fl. 1663. Poln. Loose 514. B. sind am gten d. M. von hier nach Moskau abgere ist. Pauliner Kloster zu Częstochau in Gedru kt bei A. W. Hayn. Redaeteur John. Mitredaeteur Cottel. An demselben Tage hat Se. Koͤnigl. 3 i Prinz Dem Licutenant Krause ist ein Patent auf 6 Jahre auf

.

. / . 2 22 '. . 2 ö 7 7 7 . z 2 . ! 1 i ; ;

. n . 3 2 w . —— —— ö / Ä ö .. ? ö . ĩ —— —— * . ö