2259
Ein Aufruf des Ober-Kommandan t glcni ; Deneeff, . 19 es noͤthig . , ö rr . 143 u. gr ter Ruͤcksicht lieber unterblieben diesem erfreulichen Erelgnisse durch die Uebersendung der In äche durch irgend ein Tribunal des Koͤnigreichs wegen revo— setzen, welche die Freiheit zur Ausuͤbung von Sirach. Men ge . hr ö wurde durch Glockengelaͤute die signen Ihrer Haus⸗ Ordens zu bestätigen; dem zufolge hatte der lutionnairer Verbrechen Strafurtheile in contumaciam er las⸗ und Pluͤnderungssucht mißbrauchen wollen; daß er zu diesem auf durch . en umigen Markte versammelt und dar— SGönigl. Saͤchsische Gesandte, Graf von der Schulenburg⸗ sen worden sind. Diese Liste soll moͤglichst genaue Ang aben Ende auf die Mitwirkung aller guten Burger zaͤhle und die sen stets . ö e ar, ,, Klemmen, des⸗ Köosterrode, die Ehre, Sr. Majestät dem Koͤnige Pon Ungarn uber ihre Familien. und Verbindungen enthalten und allen Entwaffnung jedes Individuums habe defehlen na üssen, das, Verh ie. . , en, ,, . menschen freundlichem den Königl. Drden der Ranzen krorn, und der? Königl. Wür, Civil ant Militair, Behörden der Land, un Ser⸗Graänzen ohne zur Garde zu gehören, bewaffnet die Straßen durch ziehe 35 * 3 . , . zuzuschreiben ist, daß hier Ruhe tembergische Gesandte, Freiherr von Blomberg, den Orden mitgetheilt werden, damit sie auf dieselben beim Eintritt in Zu Ramur hat sich auch ein Klus nah dem Hir er e,, 6. eit 1. e, de. Augenblick unterbrochen der Koͤnigk. Würtembergischen Krone, zu Preßburg in eige⸗ das Königreich ein wachsames Auge haben und an ihnen, des hiesigen gebildet; zu Luͤttich hat man dagegen mit großer mit erghe . .. zeitgem aße Rede gehalten, welche nen Audienzen zu überreichen, welche Beweise der Aufmerk— auf welchem Punkte dieselben auch, obschon unbewaffnet, er⸗ Mehrheit beschlossen, daß dort kein solcher gebildet , den, Kö , dem Herzog Wilhelin und darauf samkeit und Freundschast gedachter Monarchen von Sr. Ma, griffen werden, die Strafen, zu denen sie verurtheilt worden, sollte, e,, ; e ,. ohl so hoͤchst verdienten Mitgliedern der sjestaͤt dem Könige mit entsprechender ruͤcksichts voller Gesinnung vollziehen lassen können. Art. 7. Jede Machination im In⸗ Lüttich, 16. Okt. Hente hat unter dem Aseuern von , feierlich und einstimmig dargebrachten Lebehoch empfangen wurden. ö . nern des Königreichs, die eine Empörung gegen Meine sou⸗ 101 Kanonenschuͤssen die hiesige Buͤrgergarde Besitz von der K . ; 9. . ö . Am 4ten d. erfolgte im Garten der Kaiserl. Militair⸗ veraine Autorität oder einen Volksaufstand, der sich durch Citadelle genommen und die Brabanter Fahne darin auf, nats . . . Okt. Heute ist der Beschluß des Se. Akademie zu Wiener Neustadt die feierliche Enthuͤllung des vorbereitende Schritte offenbart, zum Zweck hat, soll fuͤr die gepflanzt. ö , , n. gemacht worden, der in dem im Jahre! verster benen Feldzeugmeisters, Grafen Urheber und Mitschuldigen die Todesstrafe nach sich ziehen. Herr von Sauvage, Gouverneur unserer Provinz, hat a D er, üer w zur Benutzung des Ha⸗ Franz v. Kinsky, welcher 26 Jahre lang an der Spitze die, Art. 8. Diejenigen, welche durch Worte und Rathschlaͤge zu in Erwartung der von der provisorischenꝰ Regierung i en en i,. ,, fuͤr die Schifffahrt, nach nun— ser Anstalt gestanden hatte, durch freiwillige Beitrage der einer aufruͤhrerischen Handlung oder zu irgend einer Storung menden Maaßregeln, einstweilen die frele Getreide Einfuhr ö ale K. , ,, des Baues der Hafen— dankbaren vormaligen Zoͤglinge errichteten Denkmals. Das⸗ der offentlichen Ruhe aufreizen, sollen nach den Umstaͤnden aus dem benachbarten Auslande gestattet 3. 5 . ee, d,, Auch die am 136en beschlosse nen selbe besteht in dem 9 Schuh hohen, aus Kanonenmetall ver, zu sechs- bis zehnjähriger Galeerenstrafe verurtheilt werden. . . Tarifsätze far die Schifffahrts Abgaben daselbst sind bekaunt fertigten Brustbilde des Verewigten, auf einem 16 Schuh Art. 9. Wer, nachdem er positive Kenntniß von einem Komplott gegen die innere und äußere
Sicherheit des Staa—
Deutscch land. ö,, hohen Piedestal von Marmor. ö a : 3 Muͤnchen, 15. Okt. Ein glaͤnzender Morge ö — — Frankfurt a. M., 17]. Okt. Di Mad H ö. tes erlangt, dasselbe nicht sogleich bei der ompetenten Be⸗ reines Hellblau den ganzen Tag . . n nn hat dem Hande mit Gligm,, Csfetten na e, , . . ö n n . hoͤrde anzeigt, dem soll der Prozeß gemacht und derselbe nach trübt ward, verkuaͤndete Uns heute unter den Freunden salven bracht, Die pölitische Konjunktür ward nicht klarer, der Stand ( Madrid, 3. Oktober. In dem gestrigen Blatte der dem Grande bes verbrecherischen Chärakters und der Wichtig⸗ des Geschuͤtzes und unter feierlichen Gil be ht gen! den Anbruch er D ug in. Belgien nur verwickelter; von Wien kamen sehr hiesigen Hof⸗-Zeit ung liest man nachstehendes Königliches keit der Berschwöͤrung zu zwei, bis achtjahriger Gefaͤngniß—⸗ des hohen Namensfestes Ihrer Majestaͤt unserer allergnadig⸗ , 29. ö am letzken Tage der Woche erhielt Dekret: „In dem Augenblicke, wo die tiefen und gefährlichen und Galcerenstrafe verurtheilt werden. Gegeben in Unserem sten Königin und Frau. Wie alljährlich, wurde dieser . , ö Erklirung im Desterreichischen Be Wunden, we che das revolutionnaire Unheil von 1820 — 23 Koͤnigl. Pallaste, am 1. 8er 1839. Tag auch diesmal wieder von den Bewöhnern der Hauptstadt aher auch nicht ,. ,, Effekten⸗Lourse waren dem Staats koͤrper versetzt hatte, eben zu vernarben begannen z (Kontrasignirt) Calomarde.“ mit voller Andacht in den Teinpela des Herrn und ie, , Geidklemme am Platz . schaffen, und die und Meine geliebten Unterthanen die Fruͤchte der wichtigen — Fart fer Blätter berichten aus Madrid vom 4. ligen Vereinen bei heitern Mahlen auf, das héiterste gefetert, feürs, sort. Bei die ser Lage der Sachen in ,, . mn die oͤffe ntliche Verwaltung allmaͤlig eingeführten Veibesse⸗ Oktober; „In Korduba haben Karlistische Bewegungen wobei unter lautem Jubelrufe die herzlichsten Toast s auf das daß es an unser m Papiersmarkte flan blieb und die n, rungen ernteten, faͤngt die rebellische und unverbesserliche Fac—⸗ stattgefunden, in deren Folge der General⸗Capitain von An⸗ lange und dauernde Wohlseyn der heißgeliebten n ee mn lter eien weil ern Rülckfüll erlitten. Einige angesehene Haͤuser 6 tion, welche den Untergang des Vaterlandes beschworen zu balusten, Quesada, den dortigen Gonvernenr abgesetzt hat. und unsers allverehrten Königs ausge bracht n a 6 kauften Rürke Posten Oesterreichischer Fonds und druͤckten dadurch haben scheint, aufs neue an, das Koͤnigreich zu beunruhigen, Der General-Inspektor der Koͤnigl. Freiwilligen, Car vajal, Ihre Majestaͤten der Koͤnlig und die Koͤnizin haben heute die 6 herunter. Die proc. Metalliques vgriirten im Lauf indem sie sich an den Pforten unserer Landgraͤnze zeigt und hat ein Rundschreiben erlassen, worin diese Truppen aufge⸗ Vormittags die Reise nach Regensburg angetreten ö. desfen ,, und 9, die 4proe. zwischen 83 und 7932. ESEzpeditionen zur See ausruͤstet. Ihre furchtbaren Plane sind fordert werden, sich in beweglichen Kolonnen zu organisiren. 8 . / esten 2 Actien gingen von 124) auf 122), Partigl von 1177 auf wohl bekannt, und man verfolgt mit schar fem Auge ihre In- Diejenigen, welche dieser Aufforderung Folge leisten, sollen aus städtischen Kassen bezahlt werden. Seit vorgestern Abend
Naͤhe Se. Maje . 8 j 7 966 5 * b * , Y ; '
. K J . ö ,, Erklärt sich aus den triguen und Umtriebe, um dieselben unschaͤdlich zu machen
De zur Berherru— re Verkaͤufe fuͤr Rechnung von Wie⸗ und die Monarchie vor neuem Ungluͤck zu bewahren. Alle werden die Wachtposten in der Hauptstadt nicht mehr ver⸗ Orönung und doppelt. Die Mönche des Klosters zum
97 zur . diesem großen ung des Groͤßten, was Deutschland an beruüͤhmten Maͤn— ner Haäͤnsern, die so io Oktober hier - ili ᷣ nern zu allen Zeiten e ,, . 2 k erf ln J 5 n n , ne fen VWPohigesinnten, die, ihrem Könige gern, . 8 heiligen Basilius Die Allerhoͤchsten Koͤnigl. Herrschaften verweilen heute in Baarschaften sehr zuruck und sind durchaus aicht geneigt, 3. den Frieden lieben, koͤnnen sich daher auf Meine Fuͤrsorge haben in der verwichenen Nacht ihren Abt in seiner Zelle Landshut, wo Sie einem von der dortigen Büurgerschaft an⸗ Theil zerselben in den Fend? anzulegen. Daher stellt sich auch und auf die Wachsamkeit der Behoͤrden verlassen; alle Un, umgebracht.“ geordneten Ball allergnaͤdigst beiwohnen werden. ö ö 6 der nr nn e. Prolongat ionen und bei Depots auf . verbesserlichen dagegen, die, auf der Bahn des Verbrechens Se. Majestaͤt der König haben, nachdem Allerhöͤchstdie— . n . Jahr, Das Geschaft jn Hollaͤndischen Fond Peharrend nd undankbar gegen Meine Kdnigliche Nachsicht, k selben die nun vollendete Glyptothek und die gorlgen weit re , , . Sychulanten haben beinahe alle noch ihr verderbtes Herz den Ideen des Aufruhrs und Verraths Die Allgemeine Zeitung meldet in einem Schreiben vorgeruͤckten Koͤnigl. Bauten besichtigt, den Architekten diefer Coursen eng und i, proc. Integralen, zu hohen öffnen, moͤgen zittern, unter welcher Maske sie auch ihre aus Lifsabon vom 27. Sept: „Das Schreckenssystem dauert Werke, Hofbau-Intendanten und Vorstand der obersten Bau⸗ machen. Die Integralen blieben ne,, . neue Einkaͤufe zu Vergehen verschleiern moͤgen, denn fortan unerbittlich in der Hauptstadt und im Königreiche fort. Man verhaftet Behoͤrde, v. Klenze, zu Ihrem wirklichen geheimen drache zu gusgeboten. Eben so verhaͤlt es 1h . . . dan egen sie, wird man durch die genaue Vollziehung fol, tie „nb dentendsten und harmlosesten Personsn selbst Arbei= ernennen geruht. . the zu Reapolstanischen Fonds, wovon sich starke Hen e m ngen gender Anordnungen das Koͤnigreich von diesen Boͤsge⸗ ter jeder Art, Die Unordnung hat den hoͤchsten Grad er⸗ Schwerin, 1. Okt. JJ. KK. HH. der Erbgroßeher— den unserer Geschäftsleute befinden. Erstere waren lol af fsinnten saͤubern: Art. 1. Die Generale und andern Chefs reicht. Taͤglich kommen Couriere aus Spanien an; es scheint, zog und die Erbgroßherzogin sind vor gestern Mor gen don hier zus 3, letztere zu 5h offerirt. In den Polnischen Loosen hat sich der bewaffneten Macht sollen die Bestimmungen der Artikel einer der Letztern habe eine Depesche des Inhalts uͤberbracht, nach Ludwigslust zuruͤckgekehrt. ⸗ r. or . Cgucs ] in Folge der ctwas besseren Notirungen an der Ber— 1. 2. 3. 4 und 5. des Koͤnigl. Dekrets vom August 1826 ge⸗ daß es unmoglich sey, unsere Regierung von Seiten Spa⸗ Sie hiesige Zeitung enthaͤlt solgende Bekanntmachung; . e h ziemlich fest behauptet. Doch machte sich eben guch gen die Rebellen, die sich mit den Waffen in der Haud auf niens zu unterstuͤtzen, und wir müßten im Falle eines Auf⸗ „Da alle Besorgnisse zu weiteren Unruhen sch eutsernt l ö. . darin bemerkligz, obschon die (fektiren Epanischem Gebiet betreten lassen in! ihrer ganzen Kraft standes auf unfere eigenen Huͤlfsquellen rechnen. Das Pa⸗ ⸗ / aben zücke keinesweges im Ueberfluß am Platze sind. Die 10) Fl. nnd Strenge aufrecht erhalten und vollziehen. Art. 2. piergeld gilt nur noch ein Drittel seines Werths. Man ver⸗ Waffen, Kriegsmunition, breitet von Zeit zu Zeit das Geruͤcht von einer Amnestie, kränderung des Ministeriums und von der An—
und der unterzeichnete Magistrat um so weniger di „s., Loose, Badische und Darmstaͤdti ; r h kehr derselben fürchten darf, als saͤmmtliche 3 , ic men Ha e, une , fel g; 9 ente 1 , , , sf ; wohner sich zur Aufrechthaltung der Ruhe und Ordnung ver— goroc. Metalliques halten sich zu M bis ) ais , Lebensmittel oder Geld liefern und die verbrecherischen Unter« von einer V ̃ n! bunden haben, so scheint es unnsthig, daß die unterm 20sten Wien befragt, Fur das neue 5aproe. Hollaͤndische Anlehn nter nehmungen derselben durch Benachrichtigungen, Rathschlaͤge erkennung Dom Miguels durch England. Gewiß ist, daß d. M. publizirten außerordentlichen Polizei- Verfügungen! 9 essirt man sich hier gar nicht. Laut Privat⸗Nachrichten von oder auf irgend eine andere Art beguͤnstigen und unterstuͤtzen, Dom Miguel seinem Geschaftstraͤger zu Paris Beglaubigungs⸗ ger in Kraft bleiben. Sie sollen daher hiermit wieder auf⸗ ö die Dank die 2) Millionen, welche sie an die Regie— pollen als Verraͤther betrachtet und, den Gesetzen und ?2 des Schreiben zur Anerkennung des Koͤnigs der Franzosen zuge⸗ gehoben seyn. . 264 ö neuerdings auf cin Jahr zu 4 pCEt, Zins Aten Titels des Tten Gesetzbuches gemäß, zum Tode verur, schickt hat. Spanien hat ihm zu diesem Schritte gerathen, ,,, das Zusammenrottiren in den Straßen . . , , ö 5 . or k * ,,,, i , m mn, n bh auch muß ; 2 nr stche J en i . ag e r t e Macht uber ⸗ ; 3 Weitere kes ee fi ee feel eb . 23 R , an, a teh, ii erwas . uit e e en, wel * 13 engere ir, Wehbiden des Turkei. werden. ᷣ. 9g ist, kein eigentliches Leben 3 das r' e er. , , . Bezirks nicht binnen einer Zeit, die fuͤr eine Meile Weges Smyrna, 19. Sept. Die am 13ten d. M. in den Schwerin, 30. Sept. 1839. mehr die fallende Tendenz ihre Wirkung fortbehalten Auch 16 auf anderthalb Stunden festgesetzt ist, davon benachrichtigen, hiesigen Hafen eingelaufene Franzoͤsische Kriegsbrigg „Pali⸗ Magistrat der Alt- und Neustazt.“ Wechselhandel war es dieser Tage her sehr still. lle Devifen pollen verhaftet und ihnen der Prozeß gemacht werden. Er⸗ nure“ war das erste Schiff, welches seit der Revolution des Calvsrde, im Braunschweigischen, 18. Okt Wenn waren offerirt und wenig begehrt, mit Ausnahme von Amster⸗ giebt es sich, daß sie dies aus boͤsem Willen und in der Ab vorigen Jahrhunderts mit dreifarbiger Flagge hier angekom⸗ es der Erwaͤhnung werth ist, daß wir, in unserm abgerisse⸗ , . , gefucht und etwas rar war. Der ssicht, den Rebellen zu helfen, unterlassen haben, so sollen sie men ist. Eine zahllose Menge von Zuschauern ver sammelte nen Landestheilchen, die wir den Druck der letztyer gan gen en istontõ blieb s bis sz pCt. Brief. um Tobe verurtheilt werden; ist es nur aus Nachlaͤssigkeit sich am User, um Zeuge dieses neuen Schauspiels zu seyn. Zeiten doppelt schwer empfunden haben, den so heilbringend O e st t geeschehen, so sollen sie jeder zu einer Geldbuße von 1000 Du, Der bevollmächtigte Kommissarius der Vereinigten Staaten Wechsel derselben mit tiefgefuͤhltem, aber nicht n e , wi 9 r reich. aten und zu sechsjaͤhriger Guleerenstrafe in Afrika kondemnirt bei der hohen Pforte, Herr Karl Rhind, machte am folgen⸗ lichem und anstandigem Jubel gefeiert haben, so darf än. ch ld . Die heutige Wiener Zeitung werden. 2 rt. 4. Derjenige, welcher einem Rebellen, den er den Tage dem Befehlshaber des „Palinnre / Schiffs Lieu⸗ die Art, wie dies geschehen, nicht ganz unge hn! Yleib h. et: „Se. Koͤnigl. Hoheit der Großherzog von Baden aals solchen kennt, in seinem Hause Aufnahme und Herberge tenant Turpin, an der Spitze des hiesigen Nordamerikanischen t eiben. haben Ihren Majestaäͤten, dem Kaiser und dem Koͤnige von gewährt, soll zu vierjähriger Baleeren- und einer Geldstrafe Handelsstandes und saͤmmtlicher Schiffs⸗Capitaine dieser Na⸗ ö Vord der Brigg einen Besuch, wo. Er mit militai⸗
rung die Fei ipꝛi
so , . e, , , , war, schafts vollen Gesinnung, die Insignien des Großherzoglich
genheit die so lebhaft und allgemein empfundene 6 . Badenschen Ordens der Treue Über fendet, welche der Groß— wegen ihrer Verwickelung in die politischen Verbrechen der verließ, wurden FI Kandnenschuͤsse gelöͤst.
die von unserem innig verehrten Herzoge nn . er herzogliche Gesandte, General Lieutenant Freiherr von Tetten—⸗ Jahre 1820 — 23 aus dem Koͤnigreiche ausgewandert sind, die dreifarbige Flagge auf dem Franzoͤsischen Konsulats⸗Gebaͤude
schweig-Oels vorlaufig uͤbernommene Landes / Re n , Majestaͤten in eigenen ihm zu Preßburg ertheil⸗ soll' zweijahriges Gefaͤngniß und eine Geldstrafe von 200 Du hierselbst aufgezogen,. Der Konsul, Herr Dupr é, hielt bei
öffentlich an den Tag? gelegt wurde . n 9 auch ten Audienzen mit den Großherzoglichen Begleitungs⸗-Schrei⸗ katen nach sich ziehen, abgesehen von den Strafen, welche dieser Gelegenheit eine Rede, die vom Redacteur des Cour—
Sonnabend Abend durch eine allgemeine F . E . am ben zu uͤberreichen die Ehre hatte. — diese Korrespondenz, dem Artikel 2 gemaͤß, zur Folge haben rier de Smyrne, A. Blacque, erwiedert wurde. Der Eng⸗
mit vielen, zum Theil recht sinnigen w . * . e, Ingleichen haben Ihre Majestaͤten die Könige von Sach⸗ wurde, wenn sie den direkten Zweck haͤtte, die Plaͤne lische Konsul ließ zur eier dieses Ereignisses seine Flagge
und Inschriften, wobei nur zu wan schen 9 . 66 . sen und Wuͤrtemberg den Anlaß der Kroͤnung des Erzherzogs derselben gegen den Staat zu beguͤnstigen. Artikel 6. gleichfalls aufpflanzen, welches Beispiel von allen im Hafen . st, daß einzelne et? Kronprinzen Kaiserl. Hoheit als König von Ungarn ergriffen, Der General⸗Polizei⸗Intendant soll in möͤglichst kurzer Zeit liegenden Englischen und Nord / Amerikanischen Kauffahrtei⸗
Ine Namenslisle aüer ÄJusgewanderten anfertigen, gegen Del, Schiffen befolgt wurde. Die am Abend von Vurla ankom—
was derbe An spie je nspielungen auf die kaum üͤberstandenen ungluͤcké um Hoͤchstdemselben Ihre freundschaftliche Theilnahme an