2260
mende Englische Korvette „Wasp“ begruͤßte, sobald sie die Anker ausgeworfen hatte, die neue Flagge mit 21 Kanonen— schuͤssen, welche sogleich vom „Palinure“ erwiedert wurden. Der Franzoͤsische Konsul giebt heute seinen Landsleuten ein großes Gastmahl.
— Der Courrier de Smyrne berichtet; Briefen aus Samos vom 4. September zufolge war die Russische Brigg „Telemach“ am 29. August dort angekommen. Der Befehls— haber derselben zeigte dem Chef der dortigen provisorischen Regierung, Logotheti, an, daß die Maͤchte die Ereignisse auf Samos seit der Bekanntmachung des Protokolls vom 3. Fe— bruar ganzlich mißbilligten, daß die Bestimmungen dieses Pro⸗ tokolls vollzogen werden und die Insel sich also den Tuͤrken unterwerfen muͤsse. Der Russische Capitain uͤberreichte Hrn. Logotheti zugleich ein Schreiben des Praͤsidenten, worin die— ser Letzteren scharf daruͤber tadelt, daß er den Tuͤrkischen Kommissarius abgewiesen hat, den die Pforte abgeschickt hatte, um den Samiern die neuen Buͤrgschaften, unter welche ihre
Existenz und ihr Eigenthum kuͤnftig gestellt werden sollen,
zu uͤberbringen. Das Englische Linienschiff „Windsor-Castle“
ist, wie man vermuthet, mit einem aͤhnlichen Auftrage, am
3. September in Samos angekommen.
— Die in Griechenland befindlichen Residenten von Rußland, England und Frankreich haben an den Redacteur des Cour— rier de Smyrne nachstehendes Schreiben gerichtet: „Nauplia, 4. Sept. Mein Herr! In Ihrem Blatte vom 29. August lesen wir einen Artikel aus Nauplia vom 18ten
desselben Monats, worin Sie einiger Schwierigkeiten erwaäͤh⸗
nen, die sich zwischen dem Praͤsidenten von Griechenland und uns in Betreff der neuen von den verbuͤndeten Hoͤfen der Griechischen Regierung bewilligten Unterstuͤtzungen angeblich erhoben haben sollen. Wir halten es fuͤr unsere Pflicht, Ihnen zu erklären, daß Sie bei Bekanntmachung jenes Ar— tikels durch voͤllig ungenaue Angaben irre geführt worden sind, und ersuchen Sie, unsere Reclamation in die naächste 4 Ihres Blattes aufnehmen zu lassen. Genehmigen Sie re.
(Gez) Dawkins; Graf Panin; Baron
A. Rouen.“
ö .
Berlin, 21. Okt. Dle Zerstoͤrung, welche die am 17ten d. stattgehabte Feuersbrunst in Nauen verursacht hat, ist, authen— tischen Nachrichten zufolge, leider noch weit groͤßer, als letzthin von uns gemeldet worden, indem nicht weniger als 83 Scheunen und 7 Schuppen, mithin im Ganzen g0 Gebaͤude, eingeaͤschert sind. Viele arme Ackerbuͤrger jenes Staͤdtchens sind dadurch in das bitterste Elend versetzt, da die abgebrannten Scheunen den Ertrag der Ernte und mithin den größten Theil ihrer Habe enthielten.
— Bei dem gegruͤndeten Interesse, welches der Ueber— gang der orientalischen Cholera nach Europa, beson— ders bei jedem Arzte, erregen muß, wird es angenehm seyn, zu erfahren, daß sich in Hu feland's Journal der prak— tischen Heilkunde, August⸗ Heft dieses Jahrs, eine ge— naue Beschreibung dieser Krankheit und ihrer bewaͤhrtesten
Heilungsmethode von dem Russischen Staatsrath Rang zu Tambow befindet.
— Im verwichenen Monate sind in Pillau 137 Schiffe eingelaufen und deren 115 von da abgesegelt.
Königliche Schauspiele.
Freitag, 22. Okt. Im Opernhause, zum erstenmale wiederholt: Andreas Hofer, große Oper mit Ballets in 4 Ab⸗ theilungen, nach dem Inhalte der Englischen Oper gleiches
Namens, von Planché, zur beibehaltenen Musik von Rossint, fuͤr die Deutsche Buͤhne frei bearbeitet vom Freiherrn von Lichtenstein.
Preise der Platze: Ein Platz in den Logen des ersten Ranges 1 Rthlr. 19 Sgr. c.
Sonnabend, 23. Okt. Im Schauspielhause. Zum er— stenmale wiederholt: Der schoͤne Narciß, dramatischer Scherz in 1 Aufzug. Hierauf: Onkel Brand, Lustspiel in 3 Abthei— lungen. Und, n erstenmale wiederholt: Der Tuͤrkische Shawl, lokales Lustspiel in 1 Aufzug.
Königstädtisches Theater.
Freitag, 22. Oktober. Zum erstenmale wiederholt: Die Kreuzfahrer, Melodrama in 5 Akten, von Kotzebue; Musik von verschiedenen Meistern.
Sonnabend, 23. Oktober. zium St. Lorenzo, Oper in (Neu einstudirt.)
Fiorella, oder: Das Hospi— 3 Akten; Musik von Auber.
Börse. Hen 21. Oktaher 1830.
— —
Amtl Fonds und Geld Gours Zettel. (Preiss. Cour.) rr, enn, ff fe — Q 96
— ö St. · S chald- Sch.
; 9835 9235 1Ostpr. Elandhrf. 1 Er. Engl. Anl. i868 5 97 komm. Ptandbrs. 4 Pr. hugl. Anl. 22 Kur- u Neum. d0. 4 Pr. Engl. Obl 39. 1
Berliner
) Schlesische do. K urm. Ob. m. I. C.
4 5 5 * ö R kst. C: d. .- u. N. Jaun. Int Sch. d. 4
*
1
*
1
4
IT- Sch. d. K. u N.
Berl. Stadt- Ob. Künigshg. do. Elbinger do. Lanz. do. in Th. VWeos pr. Pfdb. Ergo ss liz. Pos. do.
X
— —
ö P Holl. vollvv. Puk. 335 Nene dito 95 IFriedrichsd'or. w 967 Disconto ....
.
a, deere meme me,, Freu s. Cour, Brief Geld-
17 135
Wechsel- Cours.
. . 250 FI. Kurz
dito 2 At. Hamburg
Kurz ö, ,, , London 3 Mt. Paris
2 Mt.
139 1495. 149 145
1477 ö,
Irn — 2 Mt. 100 2 Mt. — 2 Mt. 99 8 Tage — 2 Mt. 1017 3 Woch. 233 Kurz 991
A ugsburg
rus 100 Breslau —
Auswärtige Börsen.
Amsterdam. 16. Oktober. Jiederl. Wirkl. Schuld 413. Kanz-Billeis 1773. Oesterr. 5proe. Metall. 874. Russ. Engl. Anl. 902.
Hamburg, 19 Oktober. Oesterr. 4proc. Metall. pr. ult. S2. Bauk-Actien 1080. Russ. 3 e, . 94. Russ. Anleihe Hamb. Cert. 933. DPoln. 108. än. 613.
St. Petersburg. 12. Oktober. Hamburg 3 Mon. 9. Silber-Ruhel 359 Kop.
Wien, 16. Oktober. 9 , Metall. 934. 4prc. Soz. 21proc. 49. Loose zu iM
38. Part. (Oblig. 1213. Bank- Actien 109).
Neue ste
Börsen⸗ Nachrichten.
Frankfurt a. M., 18. Okt. Oesterr. Hproc. Metall. 91. proc. 813 Bank⸗Actien 1300. G.
Gedruckt bei A. W. Hahn.
Redaeteur John. Mitredaeteur Cot tel
Allgemeine
Preußische Staats-Zeitung.
M 294.
Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.
Bekanntmachung . zie Ausreichung neuer Zins-Coupons Series VI. zu Staats schuld⸗Scheinen betreffend.
Die Ausreichung dieser Coupons uͤber Zinsen fur die Zeit vom 1. Januar 1831 bis ultimo Dezember 1824 er folgt in Berlin ben der Kontrole der Staatspapiere, Taubenstraße Nr. 30. in den =, , ,, 9 bis 1 Uhr und
: aatsschuld⸗ Scheine Nr.: .
e. fe n . . 3. bis 8. Januar 1831 inelusive, 20, 00J0⸗ 40,0090 10. 15. .
40,001 ⸗* 11 72. ⸗
60, 001 3 626
80, 001 31. Januar bis 5. Februar, 100,001 7. bis 12. Februar,
120,001 (. ; . . ) .
und daruͤber . ; ö
e, Coupons zu erheben hat, spezifizirt seine Staats⸗ schuld⸗ Scheine nach Ordnung der darauf stehenden Nummern, setzt Littera und Nennwerth hinzu, versfieht das Verzeichniß mit seiner Namens Unterschrift, welcher Stand, Wohnung nebst Datum beizufuͤgen ist, und uͤbergiebt dasselbe mit 2 Staatsschuld-Scheinen, weil darauf die neuen Coupons ab⸗ estempelt werden muͤssen, der Kontrolle der Staats papiere * welcher taͤglich Formulare zu diesen Verzeichnissen unent⸗ geltlich in Empfang genommen werden koͤnnen.
Auch ohne Ruͤcksicht auf obige Reihefolge wird, wenn es die Zeit erlaubt, mit Ausreichung der neuen Coupons je doch in dem Vertrauen verfahren werden, daß dadurch keine unbillige Anforderungen entstehen, um so mehr, als das Aue reichungsgeschaͤft keinesweges mit dem 26. Februar 1831 ge⸗ schlossen, sondern auch noch späͤterhin ohne Unterbrechung fortgesetzt wird. Die Beamten werden sich bemuͤhen, Jeder. mann, so weit es moͤglich ist, sofort abzufertigen, denjenigen aber, bei welchen dies nicht geschehen kann, den Tag bestim⸗ men, an welchem sie sich mit ihren Staats schuld⸗Scheinen wie⸗ der einzufinden haben. Weder die Kontrole der Staatspapiere, noch die unterzeichnete Haupt ⸗Verwaltung der Staats schulden kann sich mit irgend Jemand wegen Ausreichung oder Ueber⸗ sendung von Coupons in Schriftwechsel einlassen, und wer— den ** alle Autraͤge dieser Art unberuͤcksichtigt bleiben.
Außerhalb Berlin koͤnnen Staats schuldscheine zur unent⸗ geltlichen Besorgung der neuen Coupons an die naͤchste Re⸗
ierungs⸗Haupt⸗Kasse, jedoch nur in der Zeit vom 1. Novem⸗/ ** 1330. bis Ende Januar 1831. eingereicht werden, und ist dann den Staatsschuldscheinen das oben bemerkte Varzeichniß wie fach beizufuͤgen. ; egg 6 ins⸗Coupons in Leipzig zu erheben wuͤnscht, hat sosches bald, spaͤtstens aber bis Ende Januar 1835 1., un⸗ ter Beifuͤgung eines doppelten Verzeichnisses der . Schuldscheine dem Handlungs⸗Hause Frege und n,, Leipzig anzuzeigen, worauf dann die neuen Coupons in he, fen Eomptoih sedoch nur in der Zeit vom 15. bis Cetzten He— bruar 1831. von unserm sodann dort anwesenden Commissa⸗ rius, welchem die Staats⸗-Schuldscheine zur Abstempelung der Coupons vorzulegen sind, kostenfrei ausgereicht werden.
Wer diese Gelegenheit nicht benutzt, kann seine Coupons nicht weiter in Leipzig, sondern nur bei der Kontroelle der Staats⸗ Papiere erhalten.
Berlin, 15. Okt. 1830.
aupt⸗ Verwaltung der Staat ⸗ Schulden.
(gez.) Roth er. v. Schütz. Beelitz. Deetz. v. Rochow.
Berlin, Sonnabend den 23 ten Oktober
1839.
Ver zeichaiß
a Vorlesungen und praktischen Uebungen bei der Königlichen Akademie der Kuͤnste in dem Win—
terhalbenjahre vom Oktober 1830 bis Ende März 1831. —
A. Faͤcher der bildenden Kunste. P Zeichnen und Modelliren, nach dem lebenden Modell, und Gewand zeichnen, geleitet von den Mitgliedern des akademischen Se⸗ nats; 25 Zeichnen nach Gypsabguͤssen, vom Professor Nied⸗ lich; 35 Malen und Zeichnen nach Gemaͤlden, vom Professor Kretschmar; 4) Unterricht in der Composition und Ge⸗ wandung, ertheilt vom Professor Begas; 5) die Vorberei⸗ tungs- und Pruͤfungsklasse, mit Uebungen im Zeichnen nach regelmaͤßigen mathematischen Korpern und nach Gypsabguͤssen, steht unter Leitung des Professors Dähling; 6) Myologie ber Thiere und des menschlichen Körpers, gelehrt vem Pro— fessor Pr. d Alton; 7) Landschaftszeichnen, vom Professor kütke; 8) Zeichnen der Thiere, besonders der Pferde, vom Professor Burde; 9) Kupferstechen, vom Professor Buch⸗ horn; 10) Holz⸗ und Formschneiden, vom Professor Gubitz; 11) Schrift- und Chartenstechen, vom Professor Mare; 125 Griechische und Roͤmische Mythologie in Bezug auf die Kuͤnstwerke des Alterthums, vom Professor Dr. Levezow, 13) Metall⸗Liseliren, vom akademischen Lehrer Couë.
B. Baufächer. 14) Die Lehre von den Gebaͤuden, alter und neuer Zeit, verbunden mit den Uebungen im Pro⸗ jectiren, wird vorgetragen vom Professor Rabe; 15) die Projectionen, die Lehre der Säulen“ Ordnungen nach Vitruv, nebst ihren Construetionen im Zeichnen und mittelst geometri— scher Schatten⸗Construction vom Professor Hummel; 16 Perspective und Optik von Dem selbenz 17) Zeichnen des menschlichen Korpers nach einem eignen Kanon, gelehrt von dem Direktor Dr. Schadow; 185 Zeichnen der Zierrathen nach Vorbildern und Gypsabguͤssen, vom Prof. Niedlich.
C. Mu sik. 19) Hoöͤhere musikalische Composition, ge⸗ lehrt vom Prof. Dr. Zelter; 20) Unterricht im Gesang von
e n.
ẽe,, der mit der Akademie verbundenen Zeichnenschule wird gelehrt; 21) freies Handzeichnen, in dier Abtheilungen, unter Leitung der Professoren 8 ECollm ann, Berger und dem Mitgliede der Akademie, ver ,, , mit der Akademie verbundenen Kunst- und Gewerkschule wird gelehrt: 22) fretes Handzeichnen von den Professoren Dä hling; Collmann, Berger und dem Mitgliede der Akademie, Lehrer Herbig; 23) Modelliren nach Gypsmodellen, vom Prof. Ludwig Wichmann; 24) geometrisches und architektonisches Reißen, von den Professoren Meinecke und Zielke.
Der Unterricht nimmt den 3. Nov. seinen Anfang.
Fuͤr die Unterrichts⸗Gegenstaͤnde Nr. 1 bis 18 (mit Aus⸗ sch luß von Nr. o) hat man sich zu melden, bei dem 61 Schadow, jeden Mittwoch, (vem 3. , 4 Hz bis 2 Uhr im Akademie Gebäude; fuͤr Nr. 6 bei dem Projessor Zelter in dem Gebaͤude der Sing⸗Aka⸗ demie; fuͤr Nr. 5 und 21 bei dem Professor Hampe vom 3Zten November ab, jeden Mittwoch von 127 bis 2 Uhr im Akademie / Gebaͤude; fuͤr Nr. 22 bis 246 bei Dem se ben,
bis 12 Uhr, ebendaselbst. Sonntags fruͤh von 10 ö e, 6
Angekommen: Se. Exeellenz der General⸗Lieutenant
5 ili ichts-; und Bil⸗ und General ⸗Inspektor des? dilitair-Unterrich dungswesens der Armee, Valentini, aug
Freiherr von 6. . ] de er Ober ⸗Schenk und Kammerherr, Graf
1
von Voß, nach Neu⸗Strelik.