2281 2250 Beilage zur Allgemeinen Preußischen Staats-Zeitung M 296.
Militair⸗Lazarethen sind ungefaͤhr 1400 Kranke und in den fen von Aberdeen. Auch der Spanische Gesandte hatte Ge—
Regiments⸗-Spitälern 00 vorhanden. Wir haben Mehl fuͤr schaͤfte im auswärtigen Amte und fertigte denselben Abend e . ö
zwei Monate und . fuͤr an. 6. e 6 er, . an feine Regierung ab. m , .
terung sind wir versehen, und auf unseren rkten ist Ueber⸗ Der Scotsman meldet, es sey außer allem Zweifel ⸗ s. s ö w ; ?
fluß an Vieh vorhanden Mehrere Schifft sind nach Nea⸗ daß Se. Maj, die Absicht haben, zu ” üg. des ö 6 h J. 2 e n , . n g, 4 n, . , . 0 jsi ger⸗S ie . ⸗ 6 ete . reizten. e 33 ! S h ; ar 9 Fc. 1 e aaßrege e⸗
pel und Sieilien abgegangen, um Lager Stroh fuͤr die Trup⸗ Sommers Schottland zu besuchen, und uͤberall sehne man glufstand . und die Bemuͤhungen der Kriegsmacht des Stag- troffen, die 66 . ist, die dringenden Beduͤrfnisse des Saat
pen zu holen. Alle Soldaten sollen in Haäͤusern untergebracht sich, den Koͤnig mit der Liebe aufzunehmen, die er so sehr tes, den Wunsch der Wohlgesinnten zu unterstuͤtzen, sind unzurei—= vorlaͤuig zu becken. Bie Raterländsliebe der Bürger läßt Mich zu bezwingen“ hoffen, daß dieselbe gelingen wird. Diese Maaßregel wird jedoch
werden, wenn die Regenzeit herannahen wird. Eben Jo wer, verdiene. chend gewesen, um diesen Aufstand den fuͤr die Pferde der Artillerie und fuͤr das Afrikanische Der Courier sagt, es sey hoͤchst wahrscheinlich, daß „Gerd vor ihrer Ankunft in Bruͤssel ward die Kriegsmacht, durch gesetzliche Bestimmungen, die Ewn. Edelmoͤgenden im Laufe Jaͤger⸗Regiment Staͤlle in Stand gesetzt. Alle in diesen das Haus der Gemeinen die Berathung uͤber die Wahlbitt— welche Schutz zu bringen kam, feindlich angefallen, und wiewohl dieser Sitzung vorgelegt werden sollen, regularisirt werden mürssen.“ Tande möglichen Vorsichts-Maaßregeln sind getroffen worden, schriften bis nach Weihnachten aufschieben werde, was fruͤ— J ihr einc feierliche Proclamation voll Huld und Frieden vorgnge. „Wie groß auch die Schwierigkeiten des Augenblicks seyn um die Truppen gegen Leiden zu schuͤtzen. Dessenungeachtet ma- her bei aͤhnlicher Veranlassung schon einmal der Fall gewe— een war, traf fie doch in der Stadt auf den moͤrderischsten mögen, es ist unumgaͤnglich nothwendig, die, Verpflichtungen in ä, ü, e , ,. ,, , , , , ,, Fi f e egenwaͤrtig. 8 8 ̃ Ein M ; at sich seitdem in den südliche to vin e r h daher, Ihrer Versammlung e urf uͤber das Ein⸗ . e,. . K, , e mit sokcher schrecklichen Schnelle verbreitet, daß Ich, zum Schutz kaufen und die Tilgung der Staatsschuld vorlegen zu lassen.“ Gesinnungen des Königs gegen dieselbe angezeigt. Diese Mit- bes de Ni der de d ih l ; , . . und zur Vertheidigung der getreuen noͤrdlichen Provinzen und „Kraͤftige Maaßregeln der Zuͤgelung und Bestrafung sind . n gegen n, 9 . r Niederlande durch ihren amtlichen Agenten Herrn ihres Handels, die noͤthigen Magßregeln in Hinsicht der Land. nothwendig, um heu Umtrieben vorzubeugen, welche Uebelgesinnte theilung wurbe von ihr mit Freude le r ngen ,,,,
— — 8 2
3 . w / /
—
ꝛ de und Dankbarkeit ange, Cartwright irregeleitet worden und folglich ohne zuverlaͤssige und Seemacht getroffen, die Kommungl-Garden zun Theil mobil sich erlauben mochten, um d , , ,,, , ,, , , , Kong ᷣ k ͤ ; ö 8 eils ra a r ige ewa 1 ö. terung, ezir oSzude Ich wer e die M hat sich ein trauriger Vorfall ereignet. Da das darin zuruck, sich zu Bruͤssel befand, übernahm die Muͤhe, sich uber dern mit der Runs Hen entsprochen wird, und die neuen Beweise von Ewe, Edeimbgenden in Inspruch nehmen. Mittlerweile hat da; gebliebene Pulver mit zu geringer Sorgfalt verwahrt wurde, wahren Zustand der dortigen Angelegenheiten zu unterrichten, Liebe zu Meinem Hause, die Mir bei dieser Gelegenheit gegeben Bedürfniß des Augenblicks Mich gendöͤthigt, in diesee Beziehung fo war Befehl ertheilt worden, dasselbe in das Pulvermaga⸗ und stattete daruͤber dem auswärtigen Amte seine Berichte wordel, haben das Leid gemildert, welches Mein Herz bei dem vorlaͤufig: Maaßregeln zu treffen und Vorschriften der Vorsicht zin der Armee zu bringen. Dieses Geschaͤft war beinahe be⸗ ab, die allerdings von denen des Hrn. Carworight wesent— k . rl ir, ln m uhr. ö. , nn, in Hetref der Frembhen und Rei fenden in et⸗
s einer Arbeiter, inden die Diele fhe wichen u ches ichti ies . ⸗ ; s . . 6 ö . ;
3 . . 66 . ., . 6. 6. e. un de schs syüter al, sann tin, gh, n, gierung abwendig zu machen, unter welcher sie zu einem noch nie „Um dem von Ew. Edelmoͤgenden bei verschiedenen Gele⸗ wolte ; . ge , , ü. ,, a,. zuvor gekannten Wrad von Gepeihen und Reichthum fich aufge‘ genheiten an den Tag gelegten gerechten Wunsche zu genügen,
einen Funken hervorbrachte, der eine allgemeine Explosion Za der Stadt Cork fand neulich ein großes Mittags— Ekhwn hen und unter der sie für ihre allgemeinen und besönderen batte Ich den Zeitpunkt der Einfuͤhrung der nationalen Gesetz= Rechte sowohl, als fuͤr ihre politischen, buͤrgerlichen und religis⸗ gebung und der richterlichen Institutionen auf den 1. Februar
zur Folge hatte, Zwanzig Arbeiter, zur Haͤlfte Franzosen, mahl zu Ehren des Herrn O Connell statt. In einer Rede, r zur andern Haͤlfte Inlaͤnder, sind in Folge der erhaltenen die Letzterer bei bieser Gelegenheit hielt, sagte er unter Ande⸗ sen Freiheiten, den ausgedehntesten Schutz gefunden hat kommenden Jahres festgestellt. Der in den suͤdlichen Provinzen c „Meine fortwaͤhrende Erwartung, daß der groͤßte Theil jener ausgehrochene Aufruhr macht es unmoͤglich, diesen Wunsch zu
Wunden gestorben. Es sind die sorgfältigsten Vorkehrungen rem, Irland bedürfe in diesem Augenblicke keiner Ruhe, wie . ß der z ꝛ t e getroffen, damit ein solcher Vorfall sich nicht erneuern hohe ö Englands ö haͤtten, 6. Le⸗ . . , ö , ö. 1 keln enen 3 ö. n ,, . 6.
e ᷓ . 4 s wuͤnschen muͤsse, ha ich zu dem Beschlusse gebracht, Meine ge Installirung des hohen Gerichtshofes ni ird vollzogen ben und Kew egg n,, selbstständige Regierung; das ; a Sohn, den Prinzen von Oranien, mit der temporairen werden konnen.“
nn
8 2 . 5 * e 2 . 2 * 2 2. 2. *
In einem Schreiben aus Als ier vom 2. September dermaltzs Parlament sen nich geeizinn Irland zu regieren, gierung der treu gebliebenen Theile der suͤdlichen Provinzen „Edeimoͤgende Herren! Der schnelle Gang der Erceignisse, es Königreich erschuͤttern, kann noch
eißt 6: „Der General Clausel ist mit großen Colontsations, es repräsenticzs selbiges nicht wie es sollte und kenne nicht ge⸗ HYtegiahnnehgen unh chm zugleich die Sor ̃ 6 . . ( . . pr elbi ä — Sorge anzuvertrauen, die die seit einigen Wochen dies länen beschäftigt; es soll namlig , ,. gebiltet wer, nau seine Bedüͤrfnisse und Wuͤnsche. Am Schlusse der Rede . n ee nn ich ueberredungs⸗Mirtel sobald als auf urge andere unserer Institutionen einwirken. Der Aus— den, der es unternehmen will, die Ebeng von Metidjg an, heißt es: „Ich will aͤbrigens keine Anarchie — ich wuͤnsche möglich zur geschlichen Hrdnung zuruͤckzuführen.““ gang dieser Ereignisse laßt sich noch nicht vpraussehen, und die ubauen; dieselbe wird im Norden vom Meere, suͤdlich vom keine Verwirrung und werde zur Erreichung meines Zweckes, ö „Auf diese Weise habe Ich durch eine Trennung in der Ver⸗ ganz unerwarteten heute von Antwerpen eingegangenen Nach⸗ uße des kleinen Atlas, oͤstlich vom Flusse Laratsch und west⸗ der Aufhebung der Union, nie andere als gesetzmaͤßige Maaß⸗ waltung die Entwickelung der von den Generalstaaten in ihrer richten geben einen neuen Beweis von den taͤglichen Fortschrit⸗ lich vom Mazafran begraͤnzt. Der Boden derselben 1 zum regeln ergreifen.“ 6 ,, , , 9 9 3. geg 6. 6 . wirklichen Trennung der beiden großen Theile des Anbau der Baumwolle, des Indigo, Zucker, Mais, affee, Aus Lifsabon schreibt man unt 2. ( it⸗ nsoweit es von Mir abhing, vorberertft, unn es Mi urch eiche g ö. Getreides schr geeignet und das Klima aäͤußerst gesund. Um dem sich ; ie. . , 66 moglich gemacht, meine Fürsorg mehr gusschließlich, uf, die „Inzwischen sehe Ich diesem Ausgange mit Vertrauen entge Bona und Oran soll das Erdreich noch fruchtbarer seyn. erregte Erstaunen etwas gelegt hat, sind wir hier zu dem nördlichti. Praoin eh zun lch und di Krafte iind il fegu hn gen, denn Mein Gewissen, ist ruhig. Ich. darf sortdauernd anf ) 8 ; ð derselben allein zu ihrem Besten zu verwenden. Zuͤgleich habe Ihre Mitwirkung, auf die der treuen noͤrdlichen Provinzen, so
Sie Stämme der Eingebornen unterwerfen sich luns immer fruheren Zustande der,. Verfolgungen zuruͤckgekehrt, deren Ich allen Meinen Unterthanen und dem gesammten Eurhpa den wig auf die Unterstuͤtzang Meiner Verbuͤndeten rechnen, die das politische System Europäs aufrecht erhalten werden, Ich stehe
mehr und versehen unsere Maͤrkte mit Vorroͤthen. Ein Ochse Werkzeug dermalen Viego ist, Unschuld, Geschlecht, Alter Beweis gegezen, daß nichts unversucht gelassen worden ist, um n Eu n 4 kostet hier 20 Fr. und ein Hammel 30 Sous. Moder köͤrperliche Gebrechen, nichts wird mehr geachtet. Nicht irre gelelteke Geister zuruͤckzufüuͤhren“ noch an der Spitze eines Volkes, dessen religidser Sinn die beste Einige Blätter hatten mit Bestimmtheit gemeldet, die allein nur die wohlhabenden und einflußreichen Klassen sind „Gestaͤrkt durch das innere Bewußtseyn, den von mir auf das Buͤrgschaft fur den Schutz und Schirm des Allmaͤchtigen ge⸗ Kriegöschüle von la Fleche werde aufgehoben werden. Das Gegenstaͤnde dieser Verfolgungen; auch arme Handwerker, Gründgesetz geleisteten feierlichen Cid, gehalten und unermüdet waͤhrt. Journal des Débats haͤlt jedoch dieses Geruͤcht fuͤr un, ja selbst die unbedeutendsten und ruhigsten Bewohner Lissa— gearbeitet . haben, um gus allen Meinen Kraͤften die Wohlfahrt Se. Majestaͤt wurden, als Sie den Ver sammlungs⸗Saal Jegruͤndet. . bons, werden unter den geringsten Vörwaänden ins Gefaͤng⸗ des Niederlandischen Volks zu besrdern, Ehe ich dem Erfolge der Generalstaaten verließen, eben so wie bei Ihrer nkunft, Auf Einladung des Praͤfekten des Seine-Departements- aiß geschleppt., Nteset Maaß zegeln und, dem ugganqʒ n , , ö mit ungemeinem Jubel begrüßt. — Aus den suͤdlichen Pro— wird das Handels-Gericht morgen eine außerordentliche Mach Berichten aus NewYork ist kuͤrzlich abermals . e nn mien * in n e, vinzen des Reiches waren nur drei Mitglieder, die Herren Sitzung halten, um sich uͤber die Angelegenheit eines hier der Dampflessel eines großen Dampfbootes gesprungen, wobei . zum Wr, fan. ihrer ernsten Erwägungen gemacht haben, mit von Goubegu, von Goer und Sandelin, in der heutigen Er⸗ zu errichtenden Waaren-Entrepots zu berathen. Auch die 2 Passagiere das Leben verloren; bekanntlich bedient man Ruhe entgegen.“ oͤffnungs- Sitzung erschienen. Deputirten des Departements sind dazu eingeladen worden, sich in den Vereinigten Staaten noch haͤufig der Dampfma— „Die Armee hat sich im Allgemeinen durch ihre Tapferkeit Der Kaiserl. Oesterreichische Gesandte Grof von Mier Eine Broschuͤre: Röclamation d'un Frangais betitelt, als chinen mit hohem Druck. und Raͤßigung Meiner Zufriedenheit wuͤrdig gemacht; tief be⸗ ist hier angekommen und der Fuͤrst Trubetzkoi uͤber Amster⸗ derer Verfasser man einen Herrn v. Nugent nennt, ist auf trauern muͤß Ich es jedoch, daß in der letzten Zeit ein so hedeu⸗ dam nach St. Petersburg wieder abgereist. den Antrag des Koͤnigl. Prokurators mit Beschlag belegt Niederlande. . tender Theil er Truppen, durch falsche Ansichten und truͤgeri⸗ An den Festungs-Werken von Herzogenbusch und Breda und der Verfasser nebst dem Drucker, Namens Dentu, vor Aus dem Haag, 19. Okt. Gestern hat die Erdͤffnung sc ,,, , te re n n. wird fortwaͤhrend mit der groͤßten Thätigkeit gearbeitet. Die 87 . . Kd der ordentlichen a, . General-Staaten hier stattge⸗ . n . i z ö ,, . ö 1 soll ö. gi. . ie die Tribune berichtet, so ware der Eigenthuͤmer funden. Um 12 Uhr Mittags versammelten sich die Mit— unter hen Umstaͤnden, in denen sich das Koͤnigreich befin—⸗ gebracht werden. on Gorinchem ist eine große Anzahl von des Figaro, Boͤhain, zum Praͤfekten des Departements der glieder beider Kammern im gewoͤhnlichen Versammlungs saale det, Alntfäe 'em Flieden zrustande so sehr verschieden sind, habe Granat-Kugeln nach Herzogenbusch eingeschisst worden. Charente ernannt worden. . . wo zunaͤchst der Baron Rosll einen Koͤnigl. Beschluß verlas Ich Yilch r n, 6 Ihre gegenwaͤrtige Sitzung im Haag Antwerpen, 18. Okt. Se. Königl. Hoheit der Prinz In Poitiers und Moulins erscheinen zwei neue Provin⸗ durch welchen er zum Praͤsidenten der ersten Kammer ernannt zu eröffnen. Es gereicht Mir zum Vergnuͤgen, Ihnen bei die⸗ von Oranien hat am 15ten d. M. das bekanntlich zum gröͤß⸗ zialblaͤtter unter dem Titel 16 Patriote de la Vienne und worden. Er ernannte darauf eine Kommission von 18 Mit— fer Gelegenheit anzeigen zu koͤnnen, daß Ich fortdauernd von den ten Theile aus Belgiern bestehende 1ste Infanterie⸗Regiment, LrHomme libre. gliedern zum Empfange Sr. Majestaͤt, Hoͤchstwelche sich gegen auzwaärtigen Maͤchten die Versicherung ihrer aufrichtigen Theil⸗ das eine Zeit lang hier in Besatzung lag und seit einigen Briefen aus Bayonne vom Iten *, M. zufolge, J Uhr, begieitet von Sr. Königl. Hoheit dem Prinzen Fried⸗ nahme an 4 i n. 9 , fo wie Tagen sich in den Kantonnirungen jwischen hier und der ee ch a , e den . n, 2. rich, in 3. K verfuͤgten und hier vom Throne . n, , e , . 8 . ; g Edelmögenden . , . , e er , ihren Anfuͤhrern. ie Corps, die sie zusammenbringen, de— folgende Rede hielten: . . g : ! ö nimmt, wurde der Prinz on a annschaften stehen zum Theil aus hergelaufenen Spaniern, Franzosen und 4 „Edelmögende Herren! ; . nitze len e n en, aer , , ,. begruͤßt. 3 ; ᷣ Italiäuern, die auf den Dorfschaften der Umgegend sich aller⸗ „Ihre eifrigen Berathungen wahrend der unlaͤngst gehaltenen macht und daß nach den letzten Berichten auch guf unsern an⸗ Von Seiten des hiesigen Magistrats ist gestern Folgen hand Diebstaͤhle erlauben. Die Franzoͤsischen Zollbehörden außerordentliche Versammlnng der General-Staaten, die Weig⸗ dern uͤberfeeischen Besitzungen die gewuͤnschte Ruhe herrschte.“ des erschienen; „Buͤrgermeister und Schoppen der Stadt wollten vor kurzem ein in Villefranche befindliches Waffen⸗ heit, die Scharfficht und die Vaterlandsliebe, welche dabei gufs n ,, ,. d ltend 42 Antwerpen, in Kraft eines Schreibens des Statthalters der Depot der Infurgenten in Beschiag nehmen, kamen aber zu neue an den Tag gelegt worden, haben in ihrem Erfolge meiner ] „Die Ernte an egen es anha . Regens nicht sehr Provinz, beeilen sich, ihren Mitburgern eine Deyesche mit⸗ spaͤt, da jene es bereits in Sicherheit gebracht hatten. Allge⸗ , eich a wn . n. herbe fe , gg 5 8. , . sutheilen, weiche an sie von dem General Lieutenant Baron mein wuͤnscht man im Suͤden, daß diese fremden Gaͤsterccht von än gli se, Köln i mln, r nen e re , incheh ben Winters die Bebäirffnise der Armen und der undemit, Chasse. Befehlshaber des vierten großen Militair, Komman— bald uͤber die Pyrenäen gehen mögen. Mangel an Waffen der sich dabei kundgegebenen Ucbercin silinmunng zwischen Fuͤrst und telten Klaffen zu decken. t J dos, ergangen ist. Sie fordern die Einwohner dieser Stadt scheint sie daran zu verhindern. Volks- Vertreter, denjenigen moralischen Einsiuß üben würde, . „Der innere zustand des Reiches stellt fuͤr den Augenblich auf, sich danach zu richten, Im Rathhause, den 17, Okte— . der nöͤthig war, um inzwischen überall Ruhe und Ordnung zu (Uiner richtig begründeten. Vergnschlagung der, Einnahmen und ben 1836. Der Vaͤrgermeister G. de Caters. Auf Befehl, Großbritanien und Irland. räckzuflihren, Meine Erwartung ist jedoch auf eine nn gene Ausgaben fuͤr das neger mn, . unüͤbersteigliche⸗ n , der Secretair Wellen s.“ — , , Antwerpen, ,,, ,, daß Ihre Majestäten die Weihnachtsferien im dortigen „Bis dahin hatten diczenigen, welche bei der Aeeußerung von 1 Fäcrihlicher Gesch-ntwiürs, kraft de ze Veraͤn! Stadt herrscht, und die beunruhigenden Nachrichten, die man Shl — ; deren E Wuͤnschen und Beschwerden das Wort fuhrten, stets die strenge . iesen Zweck bezüglt ᷣ 2. essen erg. t , d emuͤther brei 3 chlosse zubringen werden; auch soll man zu deren mpfange ö ö ; d den gewöhnlichen E ; sceich beeifert, zur Erhitzung der Sem zu verbreiten, noöͤ⸗ ᷓ ̃ Beobächtung des Gesetzes und der gesetzlichen Formen sich zur erungen, welche in den g innahmen eintreten soll n rt, ᷣ — ö bereits Vorbereitungen im Innern des Schlosses treffen. Form gemacht. Später aber entspräch ein fo besonnener Gang ten, nicht in Vollziehung kommen werden, soll unverzuͤglich Ew. thigen mich, Ihnen wissen zu assen, daß ich mich, um sie , e, ,, . n, . er , nr, . Beilage Eöelmögenden vorgelegt werden.“ zu stillen, gezwungen sehe, diese Festung in Belagerungsstand er hatten vor einigen Tagen Unterredungen mit dem Gra— U .
2 , ä äää„ää„ä „ä / — . — 1 = r 2 . . r 2 . * — 2 .