1830 / 300 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

2310

zuruͤckgekommen, so wuͤrde im Divan des großen Ereignisses oder minder ein Talent, welches Anerkennung verdient. ; in Frankreich kaum Erwähnung geschehen seyn. Von den schaftmalerei und. Portrgits 6 denn l ie rn ichen . A l l 9 t meine Griechen wissen wir jetzt sehr wenig; Graf. Capodistrias Geleisteten sehr zuruͤckstehen. Das Fach der Skulptur brachte ist mit den . Boischaftern der vermittelnden Mächte diesmal ein sehr schoͤnes Werk hervor, namlich das Modell . ö in lebhafter Korrespondenz, und sein Aufenthalt in Griechen, eines sterbenden Mendkeus von A, Costoli, einem noch gan . 4 ö U n land duͤrfte nicht mehr von langer Dauer seyn. Er soll in jungen Manne, welcher auf Kosten des Großherzogs seine r l U 1 ⸗— ö ö J H k 1 m. der letzten Zeit sein Ansehen bel seinen Landsleuten großen, Studien in Nom fortsetzs. Diese schöͤne und kräftige, mit —ͤ r theils verloren und die Überzeugung erhalten haben, daß den edelsten Verhaͤltnissen begabte Figur beweist sowohl ein dasselbe nur durch große Geldmittel oder durch militgirische fleißiges Studium der Werke des Atterthums und der großen Macht zu behaupten sey, die ihm beide fehlen. Reschid Meister des 15ten und 16ten Jahrhunderts, als, was noch 6 . ö een und nimmt mehr, 2 selbststaͤndig schaffenden Geist. Das Modell da— - z i . b 1830 e em andern; die von ihm errungenen von in s ist kolossall und hat die allgemeine Auf i ĩ gsten tober . 0 Vortheile könnten sogar den Griechen gefährlich werden, sam keit ,, auf 9 e,. en n e,. . M6 300. ; Berlin, Freitag den 29 wenn die Londoner Protokolle in Folge der neuesten Veraäͤn⸗ als der im vorigen Jahre ausgestellte Knabe, war ein ahn e,, n, . 6. . . ö Sujet von Pampaloni, dem Florenz bekanntlich seit 3 ö ten werden sollten. Den Großherrn be⸗ Monaten die beiden kolossalen in N ö. 8 ? ! schaͤftigt die Organisation und Einuͤbung der regulairen Trupé tuen des Brunelicho K 1 ch Na ch ri ch ten , a org re, 6 . pen ausschließlich. seit dem diesjaͤhrigen Johannisfeste den Florentiner Domplatz A mtli t Dal ch . . dr g e fe . . zieren. Unter den Kupferstichen zeichnete sich vorzuͤglich die Kronik des Tages. . 9 ig nr e naörikate fuͤr 3,585, Pferde fur 3 n 6 ,,, . , Se. Majestaͤt der Koͤnig haben Allergnaͤdigst geruht, . und! Cisen, roh uud verarbeitet und Gußeisen, fuͤr ' . G48 1 ö ; . 1 8 . J ü z Berlin, 27. Okt. Ein Pariser Blatt (der Con stitu tion die pie alen Fra Har . . 1 . Jler N e gerichts Assesor du Eller ts zu Hamm. g' Rubel, Zu den Hauptartzten, rn , nel, vom 15. Okt.) enthaͤlt Folgendes: „Die Stadt Steinau , . um Ober⸗Bergrath und Justitiarius bei dem Ober⸗Berg⸗ Gold, und Süibermuͤnzen fuͤr 1232 9683, Mo dani sche⸗ (Schlesien) ist der Schauplatz von Unruhen gewesen, die mehrere ( ere, fuͤr die Westphaͤlischen Provinzen zu Dortmund zu er⸗ Wein fuͤr 33,552 und Bessarabische Produkte fuͤr 67, 420 Tage gedauert haben. Man hat leider Gewalt anwenden ( nennen und die deshalb ausgefertigte Bestallung Allerhoͤchst⸗ Rubel. d 28. A muͤssen; vier Personen sind getoͤdtet worden.“ Offenbar l Köoönigliche Schauspiele. ö eigenhandig zu vollziehen. Man meldet aus Kiachta vom 21. und 28. tugust, ist der Constitutionnel hierbei in einen, (bei den Franzoͤsischen Donnerstag, 28. Oktober. Im Schauspielhause: Maria 8 as zes s Gelengä m g, ,, 41 . . n Blaͤttern bekanntlich nicht seltenen) geographischen Irrthum Stuart, Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Schiller. (Mad. Der Justiz⸗Kommissarius und Notarius Glaser zu Westen, und der Tschikoi, der von Osten her sich in e, . verfallen, indem er tie Kurhessischs Stadt Steinau, im Ha, Charlotte Birch-Pfeiffer:; Maria Stuart, els Gastrolle ) Genthin ist in derfelben Eigenschaft an das Land- Und Stadt, ergießt, außerordentlich ange schmwoslen ,. ee . d n 33 nauischen, wo zu Anfang dieses Monats (wie seiner Zeit Freitag, 29. Okt. Im Opernhause: Der Nasenstuͤber, gericht zu Seehausen in der Altmark versetzt worden. wohner dieses Theils der Chinesischen Graͤnze vie 13 u . auch von uns gemeldet worden) unruhige Auftritte stattge— Possenspiel in 3 Abtheilungen, von E. Raupach. Hierauf: erlitten haben. Zwei Chinesische Beamten, die 6 6. funden haben, mit der Kreisstadt Steinau in Schlesien ver— Die neue Amazone, Feen-Ballet in 3 Abtheilungen, don Ph. Angekommen: Der Koͤnigl. Daͤnische außerordentliche des Kaisers von China, von dem e,, . der , = wechselt hat. Es bebarf kaum noch der Versicherung, daß Taglioni; Musik von Kramer. (Die Solotaͤnzerinnen vom Gesandte und bevollmaͤchtigte Minister am Kaiserl. Russischen waͤrtigen Angelegenheiten in Peking den m erhalten . 1 Orte die oͤffentliche Ruhe auch nicht im minde— * 6 , . am Kaͤrnthnerthore zu Wien, Dlle. Fanny Hofe, Graf von Blome, von Kopenhagen. ö die k i lisner gender wann een estoͤrt worden ist. 8 wi ierin di ie der Ars angen un n, ö ö ü J ö k 3 in Kiachta angekommen und hatten dem Russischen

Dlle. Therese Elsler tanzen.) . Im Schauspielhause: Franzoͤsische Vorstellung. Gruänz⸗Befehlshaber ihren Besuch abgestattet.

Wissenschaftliche und Kunst-Nachrichten. Sonnäbend, 30. Okt. Im Schauspielhause; Pie Braut, Zeitungs-Nachrichten. .

Ein Schreiben aus Florenz vom 17. Oktober enthält komische Oper in 3 Abtheil., mit Tanz; Musik von Au . r 6 6 über die vor kurzem daselbst . ien ,, (Mad. Seidler wird hierin als ae,. 3 —— Ausland. Warschau, 25 Oktober. Die hiesigen Zeitungen ent, Folgendes: „Die Zahl der ausgesteilten Gemaͤlde war bedeu— halten eine Bekanntmachung der Wo jewodschafts⸗Kommission tend, und es befand sich darunter manches einzelne Gute, Königstädtisches Theater. Rußland. bo. Masovien vom 2ten d. M., wonach auf der Graͤnze 2 obschon der großere Theil ziemlich mittelmäßig war. Zu den; Donnerstag, 28. Oktober. Die Kreuzfahrer, Melodrama . St. Petersburg, 20, Okt. Der Kaiserl. außeror⸗ Großherzogthums Posen in der Stadt Boleslawiee ein Zoll⸗ besseren Bildern gehörte ein huͤbsches kleineres Werk von in 5 Akten, von Kotzebue; Musik von verschiedenen Meistern. ann Gesandte und bevollmaͤchtigte Minister am Königl. Amt l. Klasse errichtet worden ist. z; fiehlt dem Professor Bezzuoli, dessen „Einzug Karl's VIII. in Freitag, 29. Oktober. Fra Diavolo, oder: Das Wirths Spanischen Hofe, Geheimerath von Oubril, ist aus Mitau Die hiesige Regierungs- Kommission des Kultus empfie Florenz“ im letzten Jahre so viel Aufmerksfamkeit erregte, n. zu Terracina, komische Oper in 3 Akten; Musik von i. eingetroffen ; zur Benutzung allen Vorstehern von oͤffentlichen und . „Raphael, mit dem Portrait der Fornarina beschaͤstigt“, uber. 6 * Ministerium der auswaͤrtigen Angelegenheiten be, Schul-AUnstalten in un erem Lande die neu n, ue, e,, . einige 6. Brapperieen auszeichne⸗ mhachrichtigt das Publikum in den , , 2 . 4 ,,,, Kniggeschen zerkes: en. Eine „Madonna mit dem Kinde“, von Gazzarini, ver— i 1g 5 . serlichen Gesandtschaft in Konstantingpel er, „Ue er die Erz . . ; diente ebenfalls vieles Lob durch die zarte und n n Dar ö . 3 ö. 22 1 19 5 K e e. in fruͤherer Zeit bei Einer Bekanntmachung der hiesigen die nn, n , stellung und den schoͤnen Ausdruck in den Köpfen. Ein Viederl. wirkl. Schuld 40. LKäanz - Billeis 16. Oëst proc der gedachten Gesandtschaft eingereichten Reelamationen an die sion des Innern und der Polizei zu olge 96 * . alle hier . , . 9 re, e, 26 C. 6 . (Sohn Metall. S7. Russ. Engl. Anl. 88. Russ. Anl. Humb Gerst 96. Ottomanische Pforte zu unter suchen und zu bestimmen, in⸗ , r, 63 1. Ʒanuar k emaligen Kapellmeisters der italiänischen Oper er⸗ . ĩ ; den koͤnnen. estgen 1 6a. ; . , n ge ee. der . 1 . 3 , ,, 2. M. 23 Oktober. . e e n er waren vom 5 3 7 1 . nunmehr hier eingerichtete neue Arbeits ⸗Haus ionaire zu Rom. amentlich ist die naturliche Lage der hre. Netalli. 303. 904. 4hrac. St. Sitz. 21proe. 4486. l lchem Tage man zum erstenmal die Cholera oder abgeführt werden. . 8 . e die Licht 1pros. 19. Brick. Ttzaäuß - Aetsen 1276. 126. . . ; e neue Niederlage von Neusilber⸗Wagren, eint Sterbenden, so wie die Licht-Kontraste, darin zu rͤhmen. 1 alt; i269. art,, Guliß. it7t. die dafuͤr gehaltene Krankheit in Moskau bemerkt hatte, bis e, , . hene Ries e ige, Mrhalt so viele

Eine Scene aus der Mailändischen Hungers 2 Loose au 100 Fl. 166. Bries. Poln. Loose 515. 513. ö 133 Maͤnner und 78 Frauen) Hungersnoth dem kh . zum 11iten d. M. 216 Personen ö ie r e rden i' Häün Auftraͤge in ihrem Fache, daß sie denselben kaum zu genuͤgen

Romane Manzoni's, die Verlobten, entlehnt, von G j 25. . derselben befallen worden;

Berti, hat Leben und gute Gruppirung. Einige kleinere , K e . s allen eesteer s, starben 50 Männer und 2365 im Stande ist. . .

Genre; Bilder von demselben 3 , ku n no, r nen, 2 . e . 3 a n , . 3. noch krank darnieder. Seit laͤngerer Zeit wurde hier kein r,, en .

bemerkt zu werden. J. Rauch, ein hier lebender junger Land— ; . . Außer in der Stadt Moskau hat sich die Cholera an keinem merkt. Im ,, . cirkulir

schaftmaler aus Wien, hat ein vieles Talent zeigendes kleines . Paris, 2). Oktober. . andern Orte in dem Gouvernement gleiches Namens gezeigt, uns wieder in großen Quantitäten. eslaen. Wojewob⸗

Viehstuͤck im Potterschen Geschmack geliefert. Lobenswerth Sproe. pr. Compt. 9g5. 50. sin Cour. 95. 55. 39roe. Rente auch nicht in Twer und Nowgorod. In der Gegend von Blonie in der hiesige

war auch ein Ehristus am Kreuz von 8. Faligni, ein Kloster, E); Compt. 6d. 809 sin Cour. S4. S5. 5proe. Neap. pr. compt. 6. In Folge dessen, daß sich in den Gouvernements Pensa, schaft lassen sich wieder Wolfe blicken. d hier 20 Fl., des

Nefektorium mit mehreren Moͤnchen von G. Fini, ein heiliger Pe⸗ 50. sin cour. 63. 60. oproe. Span. Rente perp. 393. J Simbirsk und Nischnei⸗Nowgorod die Cholera gezeigt hat, Die K , Hafens 33 Fi. ; (. 1. I .

trus von Martellini, und Franceska von Rimini von B. Serro⸗ h J iakeiten jener Gouvernements die nöthigen Weizens 26 . : , n,, r se w . des jenes Uebel nicht bis zum 15ten Unsere Pfandbriefe en, . 8e ,, die Partial⸗

lini; obschon man alle diese Werke in Einzelnheiten nicht gan 3635 411 J ( . hriften tadel⸗- und fehlerfrei nennen konnte, so zeigten sie doch . p Metall. ft. 4proe. ttz. 23proc. 493. Bank . voͤllig aufgehört hat, die diesjährige Rekrutirung Obligationen von 300 Fl. mit ö bis auf weitere Verordnung deshalb auszusetzen. Frankrei ch.

. 3 f . ze . j G a 2 Ne , ch . . w k 2. Paris, 21. Okt, Gestern Vormittag fuͤhrte der Konig

Paris, 21. Oktober. Die Nachricht von der gluͤcklichen Niederkunft d Konigi ige ,,, Borsitz im Minister⸗Rathe. Ihre Majestäͤt sind am 10. Oktober, Nachmittags um 6 ür von einer ,, , , , 3 d. aufgehört hat, weshalb am Sten d. M. die zeitherige den Vorsitz die der Köͤnig am vergangenen

J ber. ae . ; Vorsichts Bei der Musterung, die . 6. die e. Maria Isabelle Louise erhalten hat. Die Deputirten Kämmer, die sich bis zum 19. November alen . , Sonntag in Verfailles äber die National-Garde Res 2 ,,,, , , ,, ,,, 2 64 ; egraphen die Nachricht erhalten, daß die Expedition des Obersten Valdez d haben schien; es waren naͤm, daß die Nationg!, e . nach Spanien völlig mißgluͤckt sey und daß von feinem Sh Mann starken Corps“ 354 die Cholera ganz aufgehört zu ha ; (selb holen. Zu diesem daß vor an . rps kaum 50 Mann wieder die Franzoͤsischt Fe ; . en nur sehr wenige, sich die ihrige im Palais Royal selbst zu h ; . ö . ,. Der Globe seinerseits hält dieses Geruͤcht fuͤr eine bloße Töͤrsen? Sptcule tion und 9 d. . 63. . a von 3 Behufe fand das Vataillon sich gestern Mittag mit 2 . . 3. telegt ap dich. Tepe ce erbten Haze, . 4 früheren in den Lazarethen befindlichen ranken besserten sich dem Spiele im Palais⸗Royal ein und stellte sich un er ba Fr. 0 ö , , 34 ö Fr. .. 63 an, 8 . Zproe. pr. compi. 66 Fr. 20 C. sin our. . wieder Fenstern des Koͤnigs auf. Se Majestàaͤt kamen hierauf in 1 . 4 45 C. sin cour. 63 Fr. 50 C. Hproc. Span. perp. 38353. 361 ö . am Dniest d Anfange dieses .

Frankfurt a. R., 24 Okt. Oesterr. 5proe. Metall. 902. 4proc 2 Aus Mohr eff zan . i a ĩ

Okt, Oesterr, zproe. Meiall. o., proc. sz. G. Eproc. 47. iproc. 93. B. Bank- ͤ September uͤr den Wert tlich befindet sich in Peling für bestoͤndig ang Actien 1286. G. Part. Obi. 1173. Loose zu 100 Fl. 167. B. Poln. Loose 336 8 proc. 47. ip . . 2 . 363 ., 2 , . Werth 69 gelbe iel. die alle f Jahre von einer neuen dall

wird.

Gebruckt bel A. W. Hayn. . · RNRebaeteur John. Mitredacteur E otte. . 1,669,196 Rubel eingefuͤhrt worden. Die Haupt⸗/ Aus fuhr⸗

/ .

. d 2 K 2 2 2. e / 2. . —— ö . ———