2318
Vorle sungen
bei der Königl. Preußischen Atademie zu Man—
ster im Winterhalbjahr 1830 — 31.
Theologie. Biblische Archaͤologie; Prof. Laymann. 2 6 in die Psalmen und deren Erklaͤrung: Rep. e inke.
Einleitung in die , des Matthaͤus und Markus
und die Erklarung beider in Verbindung: Prof. Kellermann. Kirchengeschichte des aͤltesten und mittlern Zeitalters, ab⸗ . mit Auszuͤgen aus den Kirchenvaͤtern: Prof. Kater⸗ a mp. Einleitung in die gesammte n,. Prof. Neuhaus. Der Dogmatik erster und zweiter Theil: Ders. Die allgemeine christliche Moral: Prof. Laymagnn. Paͤdagogische Uebungen mit den Zuhoͤrern: Prof. Broök— mann. Ueber Verwaltung des Bußsakraments: Ders. Das Kirchenrecht Prof. Katerk amp. Der Professor Kistema ker wird, nach wiedererlangter Ge⸗ sundheit, seine ro et n . noch besonders anzeigen. w 2 Geschichte der neuern Philosophie seit Kant: Privat-Doc. Sch luͤter.
Logik nach der sofort erscheinenden neuen Ausgabe seines
Handhuchs; Prof. Esser.
Empirische Psychologie: Ders⸗
Psychologie: Privat doe. Schlüter.
Naturrecht, mit bestaͤndiger Beruͤcksichtigung der Prinzipien des Roͤmischen Rechtes: n Esser.
Ueber Wissen und Glauben, naͤher: uͤber die Stellung, welche
die Philosophie in neuester Zeit zur Theologie gewonnen oder wieder gewonnen, und welches das wahre Verhaͤltniß zwischeu beiden sey: Privatdoc. Schluͤter. . Mathematik. Arithmetik, Geometrie und Algebra, oder erster Kursus der Elementar⸗Mathematik: Prof. Baumann. Höhere Algebra; Ders. Variations⸗-Rechuung und Differenzen Rechnung: Ders. Praktische Geometrie; Prof. Luͤckenheof. Naturwissenschaften. , , , Prof. Roling. Einleitung in die Chemie: Prof Bod de. Experimental Ehemie: Ders. Astrognofie: Prof. Roling. * Allgemeine Anthropologie: der Arzt Lutterbeck. Spezielle Anthropologie: Ders. Diaͤtetik: Prof. Bodde. Der Regierungsrath von Bönninghausen wird seine bo— tanischen Vorlesungen n . fit gen i lo log ie. Roͤmische Alterthuͤmer: Prof. Sc fate r. Dieselben: Prof. Grauert. Griechische Literatur⸗-Geschichte: Prof. Winiewski. Cicero vom Redner, oder des Tacitus Leben des Jul. Agri⸗ cola, nebst der Schrift uͤber Germanien: Prof. Sch luͤter. e, , en, des Plautus und die Adelphi des Terenz: Prof. uert. Ueb i im Interpretiren des Thueydides: Ders. ylus Agamemnon; Prof. Wintewski. per ungen in der Griechischen Grammatik und im Erklaͤren:
geschylus Prometheus, im philologischen Seminar: Prof. *r e ge n ngattlingrischer Kr SBSSallust's Catilingrischer Krieg, in demselben: Prof. Esser. Mündliche und schriftliche Uebungen in d di . fessoren Nadermann und Efser. . 1. 36
Morgen laͤndische Spr ; Hebraͤische ron ern isdn G r rn Arabische oder Syrische , Ders. Thegrie des Deutschen Stils, mit bestaͤndiger Ruͤcksicht auf die klassischen Prosaisten Deutschlands, verbunden mi ü kr eh L uihläde, cara nit vtafhschei
. Geschichte der Kirchenmusik und die Anfangsgruͤ ; na f, . i, ,. 3 ö und die Anfangsgruͤnde des Cho Praktische Uebungen mit besonderer Ruͤck ö fang der nne chef Dibeese: 6 4. 9 .
Das Lesczimmer der Paulinischen Bibliothek ist Dien 3h, von g bis 13 Uhr geöffnet, , . 63 Hirn n n
tags in den selben Stunden, unter den bekannten gesc⸗
werden bei den Vorlesungen benutzt, und steht außerdem den Studirenden der Zutritt zu diesem taglich, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Feiertage, zu jenem nach mit dem Direktor dessel⸗ ben genommener Ruͤcksprache offen.
Königliche Schau spiele.
Freitag, 29. Okt. Im Opernhause: Der Nasenstuͤber, Possenspiel in 3 Abtheilungen, von E. Raupach. Hierauf: Die neue Amazone, Feen-Ballet in 3 Abtheilungen, von Ph. Taglioni; Musik von Kramer. (Die Solotaͤnzerinnen vom K. K. Hoftheater am Kaͤrnthnerthore zu Wien werden hierin, Dlle. Fanny Elsler die Partie der Arsene ausfuͤhren, und Dlle. Therese Elsler tanzen.)
Im Schauspielhause: 1) L'arliste, vaudeville en 1 ace, par Scrihe. 2) Louise ou La Reparation, vaudeville en 2 actes, par Seribe. ;
Sonnabend, 30. Okt. Im Schauspielhause: Die Braut, komische Oper in 3 Abtheil., mit Tanz; Musik von Auber. (Mad. Seidler: Henriette; Herr Hoffmann; Adalbert von Loͤwenstein.)
Sonntag, 31. Okt. Im Opernhause: Andreas Hofer, große Oper mit Ballets in 4 Abtheilungen; Musik von Ros— sini. (Dlle. Fanny Elsler, Solotänzerin des K. K. Hofthea— ters am Kaͤrnthnerthore zu Wien, wird hierin tanzen.)
Preise der Platze: Ein Platz in den Logen des ersten Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. ꝛe.
Zu dieser Oper werden Billets verkauft, welche mit Dien stag bezeichnet sind.
Im Schau spielhause: Verbrechen aus Ehrsucht, Schau— spiel in 5 Abtheilungen, von A. W. Iffland. (Neu ein⸗ studirt.) ; ; Königstädtisches Theater.
Freitag, 29. Oktober. Fra Diavolo, oder: Das Wirths— . zu Terracina, komische Oper in 3 Akten; Musik von uber.
Berliner Börse. Den 28. OktobMer 1830.
Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Vettel. (ꝑreuss. Con.)
I,. rie, Geld. If. r rep.
90 * Ostpr. Piandhrf. 4 96 bomm Pfandbrf. 4 953 Kur- u. (eum. do. 4
4
St.- Schuld- Sch. Pr. Engl. An]. 18 br. Engl Anl. 22 Pe. Engl. Obl. 30 Kurm. Ob. m. I. C Neum Int Sch. d. Berl. Stadt- Oh Königsb'g. do.
Elbinger do.
Danz. do. in Ih.
89?
82 Schlesische do. Rkst. ¶ .d. K. u. N. I. Sch. d K. - u. X.
— — —
Holl. voll Du. 34 Neue dito West pr. Pfdh. 94 Friedrichsd'or. (iross lit. Pos. do. 957 Disconto ....
11 7 77
4 J Pre ss Goun. Wechsel- CGour s. kö Brief. Geld.
— 14 to;
149 — 148
893 891 92 91 96
= C . 0
J
Amsterdam dito lamhurg dito 1481 6 20) — . 1007 Augsburg Breslau Leipzig
Fran Petersburg BN. 2 d 600 FI. Kurz
Auswärtige Börsen. Amsterdam; 23. Oktoher. Niederl. zrirkl. Schuld 393. Kans- Bill. 153.
90 1021
30
99
3 Woch.
Oester. 5proc.
Metall. 87J. Russ. Engl, Anl. 87.
Hamburg, 26 Olioker. J ; ester. Bank- Actien pr. ult. 1030. Russ. Engl. Anleihe .
ö Bedingungen, Buͤcher nach Hause mitgenommen werden. ö Museum und lala botanische .
Russ. Anl. Hamb. Cert. 95f5. Poln. 1094. Dän. 591.
Neueste Böͤrsen⸗-Nachrichten.
Paris, 22. Okt. 5proc. Rente pr. compt. 95 Ir. 10 C. sin cour. 96 Fr. I5 C. Zproc.
Pr. ompt 6 Fr. 5 C. fin Cour. 64 Fr. 10 C. proc. Neap. 6. compt. 63 Fr. 15 C. sin Cour. 63 Fr. 25 C. Fproc. Span. perp. 383.
Frankfurt a. M., 25. Skt. Oesterr. proc. Gedruckt bei A. W. Hayn.
.
= 2 . ⸗ ; . ./ . .
tall. ghz. 303. 4proc. S2. 821 Bank Aetlen 12778. 12775. Part. bl. 117. Toofe zu 135 a n proc. S2. 8
K 7
2Iproc. 473. iproc. 207. B. B. Poln. Loose 5235. 523.
Redaeteur John. Mitredacteur Cottel.
Allg em eine
M 301.
am 16. Januar d. J. neral⸗ Intendanten
Bruͤhl, zu ihrem
rekt von den
1 J . — 1 1 , — * — ü = = ö b k / //
Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.
r ia Akademie der Kuͤnste hat in ihrer Sitzung , . den Koͤnigl. Kammerherrn und Ge⸗ der Königl. Museen, Herrn Grafen Ehren-Mitgliede ernannt.
G. Schadow,
Angekommen: Der Kaiserl. Russische Feldjaͤger Lie⸗
ss Courier von St. Petersburg, . h, * — . eist: Der Koͤnigl. Spanische Kabinets⸗ Courier Diaz, von St. Petersburg kommend, nach Madrid.
Direktor.
—
Zeitungs-Nachrichten. Ausland.
Frankreich. Paris, 22. Okt. Der Moniteur enthaͤlt eine vom
Berlin, So ⸗nnabend den 30sten Oktober
delsstand an den Rand des Abgrundes gebracht, daß
stand hat, will
m Großsiegelbewahrer kontrasig⸗ 2. w,. 6 Unter ⸗ Offizieren und Seemacht, die bis zur Be⸗ Verordnung fuͤr In subordinations⸗Feh⸗ hre Vorgesetzten kondemnirt
t wird.
Deputirten Guiana und de stellen, und die Deputi
Durch die zweite Verordnung wer
6 , n, n. 26 1. .. cinidque Und Guadeloupe und vom 1. nf Bourbon und die Franzoͤsischen Dried engen n Indien in folgender Weise festgestelt: der Rath beim Koͤ⸗ nigl. Gerichtshofe von Martinique, Guadeloupe und Bour⸗ hon, so wie der Koͤnigl. Richter und der Prokurator, sollen
'r. und der Substitut des Prokurators S000 Fr. er⸗
10,000 F ͤ . halten; auf Marie; galante (einer Dependenz von ,
ollen der Königl. Richter und der Prokurator . in Pondichery soll der Rath am Königl. r , hofe 6000 Fr. an Gehalt beziehen. Die Gratification, die bisher jahrlich demjenigen Rathe bewilligt wurde, 9 im Gerichtshofe den Vorsikz fuͤhrte, wird fuͤr Martinique, . deloupe und Bourbon auf 4000 Fr. und fuͤr Pondichery au ; ; estellt. 66 — fee, sMlotenge liest man Folgendes: „Seit einigen Tagen richten die Organe der Revolution, — dielel⸗ ben Blatter, die noch vor 3 Monaten eine unbedingte Mei⸗ nungs . Unabhaͤngigkeit fuͤr Jedermann verlangten, die heftig⸗ sten Angriffe gegen die Quotidienne, d. h. gegen eine Zeitung, deren Partei man taͤglich als die besiegte darstellt, 3 9 sonach wohl auf einige Großmuth Anspruch machen ö. e. Wir gestehen, daß wir von unsern Gegnern einen . Begriff hatten; nimme mehr haͤtten wir geglaubt, daß der Paütelgeist so' weit gehen würbe; dock werden wir uk durch keine Drohungen einschuͤchtern lassen. Worin besteht die Preßfreiheit denn anders, als in der freien Meinungs— Acußerung im Angesichte von ganz Europa Will man uns
1330.
nicht ie es sey, die zahlreiche Bankerotte herbeigefuͤhrt hat; wir (. . , und das Land mag Richter zwischen uns seyn. Das Bemerkenswertheste in diesen Angriffen der ehemaligen Opposition ist aber die politische Untuͤchtigkeit, die sie taglich bekundet. Erstaunt uber die Hindernisse, worauf das Ministerium stoͤßt, — Hindernisse, die wir laͤngst . hergesehen hatten, bezeichnet sie uns als die Urheber der sel⸗ ben. Wem, der nur noch ein wenig gesunden Menschenver⸗ sie so etwas einreden? Wahrlich, nicht aus unsern Reihen ist der Ruf erschollen, daß der Aufruhr die heiligste der Pflichten sey; nicht in un sern Reihen wird 6. die AÄpostel der Revolution und jenes Heer von Aufwieg ern finden, die in Belgien und an andern Orten durch die . nichtung der gesellschaftlichen Ordnung eine neue Freiheit e⸗ gruͤnden wollen. Die liberale Presse ist es, die allen von ihr angefachten Empdrungen ihren Beifall zollt und die, nig frieden mit der Revolution, womit sie uns. ausgestattet
u 2 Subfcriptionen eroͤffnet, um in andern Laͤn⸗ . i, , , Und! diese naͤmliche Partei, seit 15 Jahren will die ge⸗
daß unsere Prinzip so hon i. 4 keine Beschuldigungen gegen e. gen, denn in diesem Falle koͤnnen wir der Regierung 9 gefaͤhrlich seyn. Fuͤhlt die Regierung inneres Leben, so . weise sie es dadurch, daß sie das Vertrauen e , n n,. und künftigen Zusammenrottungen vorbeuge. Sie 1 ie Macht und das Geld in Händen; wir haben nichts als un⸗
ere , einem Aufsatze uͤber die be⸗
er National äußert in eine ͤ , Wahlen Folgendes: „Die Erwartung dieser Wah⸗
len ist in Frankreich nicht so groß und so allgemein, wie ge⸗ khr ich . dies kommt daher, daß man sich von 51 theilweisen Erneuerung der Kammer immer nur y J längliche Modisieation der Elemente, woraus dieselbe ar . verspricht. Wir wollen gleichwohl hoffen, daß . , ihre Pflichten richtig erkennen, und daß sie uns so . n , ner schicken werden, die von den Neigungen und . len, welche die gegenwartige Kammer verblenden, 6. ie Wir haben ein zu großes Vertrauen zu dem gesunden 6 der Waͤhler, als daß wir es noͤthig halten sollten, 6 kö i Kunstgriffe zu warnen, wonach man, um auf . ö ,. zuwirken, ihnen etwa die letzten Unruhen in ö 3 1 vorhalten moͤchte. 31 nr, ,,,, 33 . 1 ie, nachdem sichtig vo e n n worden, jene Unruhen herbeigefuͤhrt . ben' Nicht durch die Ernennung von Deputirten, die 3 Meinungen der jetzigen Majoritäͤt der Kammer theilen, fh. man aber der Ruͤckkehr solcher Vorfaͤlle vorbeugen und die nkreichs sichern. nah, , ,, . des Chambres meldet: n. . derlage des Obersten Valdes bestäͤtigt sich durch i ö. ,,, Mina si ogleich entschlosse . um die , des . f, 3 e n n e isirten re vorzurugt. 1 6. eren, ,, den uͤbeln moralischen Ein⸗
ö. ju schwaͤchen. Valdes, der ge⸗ druck einer ersten Niederlage zu er h, a, uit en
i nichts ist rechtmaͤßiger als dies. Man beweise 2 . es nicht die Revolution sey, die den Han⸗
.
) oder getoͤdtet fag, Er ö. Mannschaft den Ruͤckzug bewerkstelligt.“
. . ö 5 ; ? . = . . „ . ö ö , ;;;