2329
2328 sich von allen Seiten um den Koͤnig, dem jene Ereignisse Gesinnun beitretend l ( ö . lonien; er bildet einen CGneralstab .- gu f ; ; dem ( eibt ihm jetzt unbenommen die Kompetenz der fehlshaber von Katalonien; er bi neralst 16 neue eine Gelegenheit gegeben haben, die Ruhe seines das un ic verspricht, was vag. ö. . 1464. 3 i. er d ier r e e! n [n indem er sich auf seine sich und läßt weiße Zettel mit diesem Titel vorraͤthig drucken. harakters und die Aufrichtigkeit seiner patriotischen Gesin, die Namen der Vertheidiger und Richter mit denen der Angekla . ö. Einen schaft als Pair beruft, obgleich er als solcher nicht den Die Obersten Graces und San Miguel zeigen fortwährend ,. zu zeigen. Seine Gegenwart und seine Worte sind mit den ten selbst vermischt werden, wenn das Volk auf die . . Eid innerhalb der gesetzlichen Frist geleistet hat. Das Gericht Widerwillen gegen eine nahe Invasion, welche dessenungeachtet lebhaftesten Ausdrucken der Zuneigung und des Vertrauens aufge⸗ Pairs dieselben drohenden Blicke wirft, mit denen es ̃ . ö hat alsdann uͤber die Guͤltigkeit dieser Verlaͤugnung zu ent- uͤber St Laurent de Cerdans stattfinden wird. — Eine tele⸗ nommen worden. Ein neues Band schlingt sichjetztæ um ihn und as die Hohe der Mauern von Vincennes mißt wenn 3 . scheiden graphische Depesche aus Perpignan vom 19ten Abends, die . Beruhigen Sie daher die Gemuͤther, m. H., falls zu Gunsten der Minister vernommen werden und h, n ö Im Journal du Commerce liest man: „Die Quo⸗ am 21. von Bayonne weiter besdrdert worden, meldet., daß kleine 16. sprat seyn sollten. Nichts bedroht weder den König fagen darauf hinausgehen, den Widerstand und die aber, tidienne betheuert ihre Unschuld. Wenn es nicht wahr sey, Hausen Spanischer Fluͤchtlinge uͤber Cantellops und Jonquieres 2 ) ih. Charte, weder den Lauf der Gerechtigkeit noch den dung der bewaffneten Macht in den 3 Julitagen zu rechtfer⸗ sagt sie, daß der Koͤnig sich am Montag Abend nach Neuilly in Spanien einged zungen sind und sich anschicken⸗/ auf Figueras e . ichen Frieben. Die Ruhestoͤrer sind bereits gerichtlich tigen, was werdet Ihr dann sagen und, vor Allem , n ackgezogen habe, so sey sie falsch berichtet worden. Man zu marschien. Die dreifarbige Spanische Fahne war ohne ö. 46 . werden nach dem Buchstahen der Gesetze, die werdet Ihr thun? Frankreich will es wissen, es hat in Recht könne eine falsche Nachricht ohne boshafte Absicht mittheilen. Hindernisse aufgepflanzt worden. Jenseits der Graͤnzlinie a0. ö . werden; ö . ö. auf dazu und ist besorgt in dieser Hinsicht. Die perisdische 6. Diese von der Quotidienne unschuldigerweise zeße ben , ö , De che n , dere ce senr . wegung setzen und den Natio⸗ ĩ e ,,. * ae, mn den der Ereignisse nem reiben aus Bayonne vor . Oktobe olg st weit entfernt, das Land zu beruhigen; einige Blaͤtter ha⸗ Meldung steht aber mit mehreren Umstaͤnden de 9 , ,,, . , .
nal Charakter kompromittiren, bedarf es einer strengen Zu⸗ ben Worte des Mut ? ; ; ! nik ne,, sonderbaren Verbindung. Die rechtwei ung. Die Wahlen, die in diesem Augenblicke fast nicht eines e e n, nn ,, ö . ; Derr nel e ede, nee. daruber gebei. Fol- kaufe fort. Chapalangara sollte an dem naͤmlichen Tage mit nf 333 Frankreich ver sich gehen, werden ein neuer Ausdruck zu verstehen, der National-Wille spreche ö auf . u 6. zendes sind merkwuͤrdige Thatsachen. Durch uͤnsere Kor⸗ 400 Mann uͤber die Phrenäen gehen, um zu Valdes zu stoßen. ö rational, Willens jenes klugen und aufgeklärten Willens, posante Weise aus, als daß es moͤglich sey, ihm die 9 1 ⸗ de do denten in den Departements erfahren wir, daß aͤhn— Die Bewegung sollte am 18ten auf, der ganzen Pyrenaͤen⸗ eyn, der die Fortschritte unserer Freiheiten durch die Auf- zu entreißen. Die Nation weiß welche Gefa ren d J liche Scenen wie die Pariser, an demselben Tage in meh Linie von St. Jean Pied⸗de⸗ Port bis nach Perpignan vor rechthaltung der guten Ordnung sichern will. Bald werden gierung drohen, sie weiß, daß in diesem Kam 6 6 ö. reren Srädten vorgefallen sind, In Nantes haben unter sich gehen; A000 Mann waren bereit, in Arragönien und die Kammern ihre Arbeiten auft neue beginnen und sich so⸗ Falle moͤglich sind. Die Wuͤnsche aller , ö. dem nichtigsten Vorwande tumultuarische Auftritte stattgefun⸗ Katalonien einzuruͤcken, wo das Invasionsheer, wie man be⸗ , , mit den von der Charte verheißenen und Meinung sie auch angehoͤrt haben moͤgen , . ö n wen, Tafrührerische Anschlagzettel, die beinahe in hauptet, sich Anhänger ver schasst hatte. Die Anfuͤhrer hat⸗ We ö unserer , erforderlichen Zweifel unterliegen, und ihre Mitwirkung ist im voraus . . denfelben Worten abgefaßt waren, wie die hiesigen; schlechtes ten angezeigt, daß la Mancha und Andalusien aufstehen , . will frei seyn unter einer sichert. Moͤge die Pariser National-⸗Garde den Umfang und Gesindel und Vagabunden mischten sich unter die Handwer— wuͤrden. j . 6 3. ö. , . ö es wird sich von denen die Heiligkeit ihrer Pflichten erkennen; der Augenblick ist J ker, es wurde Geld vertheilt, und bekannte Karlisten hatten Das Journal des 5 * 63. , t . 0 der verleiten assen, die es, um persoͤnlichen nahe, wo sie beweisen kann, daß sie ihres schoͤnen Auftrages dabei die Hande im Spiele. In Lorient entstand unter dem nischen Sränze vom 18. Okt; Es scheint gewiß daß sichten oder Interessen zu genuͤgen, von diesem Ziele ab, wuͤrdig ist, und daß die Baͤrgerschaft ohne Gefahr fuͤ s Vorwande der Brodtheurung ein Aufstand unter den Hafen⸗ Valdes, nachdem er mit seiner S800 Mann starken Kolonne zulenken versuchen mochten. Genehmigen Sie u. s. w. Gemelnwesen die ungeheure polltijche Macht ,, . — Arbeitern, denen sich Landstreicher zugesellten; es wurden auf das Spanische Gebiet vorgeruckt und in einem moͤr deri⸗ Ein Umstand“, äußert die Gaz (Gez) Bu izot.“ welche die letzte, Revolution in ihre Hande gelegt hat. Der Piünderungs⸗Versuche gemacht und zufrüͤhrerische Zertel an, schen Gefecht den Ger la ö e , scheint , . . ö ie ö de France, „er— Ausgang des Kampfes kann nicht zweifelhaft seyn, wenn die eheftet; kurz Alles deutet auf einen vorbereiteten Schlag hatte, von etwa 1869 2 2 yer . 9 9 r . d, n ,. ö. nen, deren chauplatz Paris vor kur— bewaffneten Buͤrger nicht dem verderblichen Egoismus nach— ö hin und bezeichnet uns diejenigen, die ihn beabsichtigten. worden ist, und daß ein Ther seines Hau ens sich auf das z r, als vorwaltend. Die Regierung, welche hauptsaͤché geben, der das Erkennen der Wichtigkeit einer einzigen Die mit der Vertheilung der 30 Baldes seibst, der zur
lich aus der Deputirten⸗-K 0 Millionen deauftrag!e Franzoͤsische Gebiet zurückgezogen hat. , eputirten⸗ Kammer und dem Koͤnige besteht, Frage verhindert. Die Burger haben in der Ange⸗ Kommission setzt ihre Arbeiten thaͤtig fort. Nachdem ie rechten Zeit unterstüͤtzt wurde, ist es gelungen, sich in Spa⸗ — stark verwickelte Hauser unterstuͤtzt, hat sie nien zu halten.
hatte die Idee der Abschaffung der Todesstrafe an i zt wurde ent Hachrichten sind in folgen, t ö rafe angenommen. legenheit der Klubs gesiegt; damals 1 9 e , Al Die nedesten Nachrichte folg Es bildeten sich tumultuarische Ver sammlun f * Klubs gesiegt; damals wurde fast kein mehrere große ) u ten 6 8 h 2 mn. gen, moͤrderisches Widerstand geleistet; jetzt aber gilt es, Leidens. an erk auf den kleinen andelsstand gerichtet und der telegraphischen Depesche aas ayonne vom 21. ent⸗
an. , . ö hl geringerer Wechsel zu halten: „„Baldes befindet sich noch immer in derselben Stel—⸗
Geschrei ließ sich vernehmen, unwuͤrdi , fe . ui dige Anschlagzettel forder⸗ zu halten welche . . m ĩ ⸗ ; ; ! f zu Hh , welche sogar von den Buͤrgern selbst mehrere trifft Anstalten, eine bestimmte Auzah n, g, e, n,. a nn, , ö.
ten zur Ermordung der Angeklagten und der Richter ; ert, 29 6 er auf, und theilen und andere ganz natürlich si ieri t die Illgntiren. Man erwartet von dieler Maaßregel einen gu— . n J 2 ꝛ . e , ,, , , , . starke Haule Chapalangara's ist auf das Franzoͤsische Gebiet
die Ruhe wurde in der Hauptstadt erst dann wiederher 6ß ierigkei r , . ? ? derherge⸗ größte Schwierigkeit; denn diese Gesinnung wͤ : i 6 . Ministerium versprach, daß den Kammern derstand zu laͤhmen und den . ö , daß die ; wo 4 3 * . . Abschaffung jener Strafe vorgelegt wer⸗ immer zu vernichten im Stande seyn. Oeffnet sie einmal . st l von 10 Millionen Fr. zusammenschießen Mina ist in der. verwichenen Nacht an der Spitze von 500 ö , Mitten unter dem Geschrei gegen die Gefange— ihre Reihen, um das Volk durch zula ffen mischen sich Piken toir zu errichten, das sich ausschließlich Mann in Spanien eingerückt und wendet sich nach Vera. n en Bincennes ließ sich auch der Ruf: Nieder mit den ünter ihre Bajonette, so werden sich ihre Reihen nicht wie⸗· der bei ihm eingereichten Wechfel zu 6 Unter dem 19. Okt. hat Ming eine Proclamation an die . vernehmen, und jetzt kündigt man einen Minister⸗ der schließen. Dies ist ein Fall, von dem man sich ht . ü Spanier erlassen, die „aus dem Lager der Ehre und der ö an, noch ehe die neuen Wahlen erfolgt sind und die holen kann. Frankreich sieht angstlich dem Ausgange 4 Maj. Vereinigung der guten Spanier“ datirt ist und mit den m rn der Provinzen bekannt geworden ist. Dergleichen Krise entgegen, worin die Hauptstadt sich enn, Wen iin Betracht der Spar⸗ Worten schließt; „Unser Wahlspruch ist: Vergessenheit . , , ö . . i die 36 Spielwerk eines eigensinnigen Poͤbels zu seyn, wird die samkeit in den S fruͤhere Vergangenen, Eintracht, Freiheit und Ordnung fuͤr die Zu— hr gegen die Anarchie hingestellt hat, lassen fuͤr ation wissen, was sie zu thun hat, wenn die Regierung — —ͤ 26. A kunft.“ . . . ; ; ? . erordnung vom 22. -. unsere Zukunft zittern. Wer vermag jetzt einen Staatsstreich ihre Erwartung täuscht oder . . Kam f ö . ö 2 ehoben. o ßbri 3 167 , . zu verhindern? Diese Betrachtungen, welche arion wird ihr Schick al nicht von den i g. iegt. . . 9 9 3. bisher Jahrlich Großbritanien und Irland. alle Gemuͤther beschaͤftigen, finden wir in einer halbperiodi— Hauptstadt abh w , isti 9. h Lond 23. Okt. Ihre Majestaͤten der Koͤnig und if 6 3 j abhaͤngen lassen. Das Band, we ie 1 G ü verwandt wurde, mit , 3m . . * y' Schrift, le Correspondant, mit Warme und Kraft aus- tements an den Mittelpunkt der ,, . . werden. die Koͤnigin haben gestern von Brighton in . 1 6. prochen; „„Das Schicksal der Regierung.“, heißt es ist weniger stark, als man vielleicht glaubt. Dies md 6. Durch eine andere Koͤnigl. Verordnung vom 19ten d. Wagen eine Ausfahrt nach dem nahe belegenen a. Lewes er , , e , ge⸗ Buͤrgerschaft von Paris bedenken, es handelt sich fuͤr f . M. sst der Deputirte Herr Mar chall zum Administrator der gemacht, wo die . zum . Er e e ger : , . ges Über den Jakobinismus, da⸗ ihre wichtigsten Interessen; sie noͤthige die Depa 9 . Tejearaphen-Linien ernannt worden. hen Gäste große Vor ereitungen getrossen ten. .. , ,. einiges Vertrauen in sie und in seine Zukunft groh' Fragen der . en, ö Tele e r er ee: zufolge hat die Regierung eine Mit⸗ In Brighton soll dem Könige außerordentlich aur. bel om, . . nur durch einen solchen Sieg kann sie das Ver— erheben. Die Ereignisse koͤnnen unerwartete Resuitate her⸗ bewerbung, Behufs der Ausfuhrung neuer Basreliefs, an men, daß die Einwohner sich schmeicheln, Se. Majestat werde ö. h. ,, das man ihr so lange versagen wird, beifuͤhren, und in der Krisis, in welche neue mn gen die Stelle derer eroͤffnet, die sich gegenwartig zum Audenken vorzuͤglich bei ihnen ihren Aufenthalt nehmen.; ö n . 36 eweist/ ö. sie etwas vermag, und nicht der zit- Frankreich werfen koͤnnen, wuͤrde die Vergangenheit 6 der Einnahme des Trocadero an dem Triumphbogen am Gestern Nachmittags fand im auswärtigen mte ein a. ö: . 6. . von n 6 nichts weges eine Buͤrgschaft fuͤr die Zukunft gewaͤhren.“ 4 Caronssel-Platze befinden. Die neuen Basreliefs sollen die ,,, 6 der 3 . u ,,, ; ; mnsere Lage mit jedem Tage schwieriger Das Geruͤcht von einem Minister-We r Freignisse der 3 Juli⸗-Tage darstellen. er Sun bestaͤtigt die von ihm Und . r , , ,,. lähmt und so viele an das Schicksal Der Tem ps bezeichnet jetzt Hrn. . . . *r * jungen Bae dec das von der Charte verlangte bereit gemachte Mirthrilung, daß. Ih en,, ,. ö. . e ö . 9. Gefchr , . Cas. Périer fuͤr das Innere, Hrn. Dupont far das I Alter von 36 Jahren, um eine berathende Stimme zu e . das , n e. a , ,, e, 6 ͤ einer Contre- Revolution, son⸗ stizwesen, Hrn. Mols fuͤr die arti enten, ich icht, werden den Sitzungen des Pairs Hofes den; „um die ufmerksamkeit he k . dern die Furcht vor der Anarchie. Ueber diesen Punkt f i i auswärtigen Angelegenheiten noch nicht erreicht, wer, , . 9 „seh bre Majestaͤten auf einer Seite des Hau⸗ ᷣ ö muß man den Marschall Soult fur das Kriegs-⸗Departemen 1 beiwohnen und als Gerichts Auditoren betrachtet, werden; sich er hinzu, „wer den Ihre Majestaͤten auf ein ) 3 . 9 3 Die jetzige Gelegenheit ist die beste, Rigny suͤr die Marine und Hen, 8 Conte far 2 hen H ee erer Theilnahme an den Debatten enthalten. ses sitzen, und. Se. Vönigl. Hoheit der Fernen . bedr ht ö . g. chen kann; alle Rechte sind zu gleicher Zeit lichen Unterricht. — Ein andres Blatt behauptet, daß dä Der Straͤfling Berri aus Toulouse hat nach seiner mit den jüngeren Mitgliedern der Familie 4. 5 n, . . ö . ngeklagten, wie die der Richter; die Frage Frage uͤber die Beibehaltung oder Veraäͤnd erung des Minis ⸗ Ankunft in der hiesigen Conciergerie ein Schreiben an den auch Fuͤrst Talleyrand, sast man, werde dem 3 ö dei⸗ Heligteit ö . , , , n 9 der 3 erst nach Beendigung der Wahlen zur Entscheidun) Praͤsidenten der Pairs Kammer gerichtet worin er verhoͤrt . fuͤr eine Loge zu diesem Abend werden 12 Guineen ; * der Gefahr der Folgen. Giebt kommen warte u werden verlangt. Die Instrůuctions⸗Kommission⸗ die zu⸗ gefordert.“ ᷓ ⸗ 16 , n , 6 . . der Quotidienne, Herr v. Bryan, wid Vic von Kue Emme Menge von Iltten erhalten hat, ö 5 9. g gh, , 9 . * en. di ) . , 6 er erste Schriftsteller seyn, der von der ird, Rrd' heute dieses Gesuch in Erwägung ziehen. ie Minister beschlo aben, ; vernehmen ließ, die Anschlagzettel, welche drei Ta * sei . fon n ,, ,, ,, . Staats- Aus gaben vorzulegen s nien, die da sein Blatt in zwei e ; ver ird der General Lafayette auf dem Marsfelde gen in den Staats, Aug, , . Mauern von Paris besudelten, beweisen hi , n. ckelt i t in zwei Prozesse, wegen Preßgergehen, vft Morgen wird der J hlrtiller . f (li l die Civil f lten, beweisen hinlänglich, wie weit wickelt ist; der eine ist ihm mit der Ga in r ðLegione National, Garde, 2 Artillerie Batte⸗ f 5 Millionen rlich an; die Eivil-Liste ette de Fran mein die sieben Legionen der National⸗ arde, rtiller e 9 i 26 . . ausdehnen. Nach vollbrach⸗ und betrifft die Aufnahme des ,, , rieen und ö dritte und vierte Legion des Weichbildes der . 3 ĩ . . ,, Feuers Pläanderung. Wer fen von Kergorlgy;. Der zweite Prezeß bezieht sich auf die Hauptstadt mustern. ier ge n Tn . still 6 es bie 3 . . jemals seine Opfer und stehe Nummern der Quotidienne vom 19 und 20. Oktober, die, Der Messager des Chambres enthält folgende et, Kö. . h , . I. et beechens einmal betreten hat? als beleidigend fuͤr die Person des Koͤnigs, auf der Post in Nachrichten von der Spanischen Graäͤnze: „Ein Schreiben . Var⸗ kö, , 6 . e g g , r, e,, igkeit soll gehand— en, worin die Quotidienne behauptet, d : in In dicser Stadt errichteten Juntd: Don ernando Milan egur lu h. 286. i. . . 3 soll nicht getäuscht, nur soll der Nacht auf den 19ten d. Web 3 Absee 666 . del e Praͤsident, 3 Bobocay Galcerau, Mariano erfolgte, waren bei der dung nur , 353. ngen, verfahren . ö leit jr cn . i ö . nt, e e zuruͤckzuzichen, ist den Gerichten uͤbergeben Gorire, Don Antonio . Don 5 Dosetz Phirrrr ö. ö. 3 i . , . das ÜUrthei ü trefflich. enn worden. In dem erstern Prozesse hat der Koͤnigl. Proku⸗ von Lhauro, und den eeretair Paul Geners. Die Spal en mit Beweisen von 2 6 3. , , , ö aber den Hoffnungen des Volkes rator, da die , 51 36 die . 6 Kom⸗ tung de rer noch immer; die Partei des Milans will um der sich sehr woh zu befinden . e,. mit . e, , . ei 6m Gewissen gehorchend und der petenz nicht entschieden hat, die Instruction in den uͤblichen jeden Preis in Spanien einruͤcken; der General selbst neunt und Freundlichkeit; er 64 einen braunen . Je 1: u er Deputirten-⸗Kammer ausgesprochenen ( Formen eingeleitet. Graf v Kergorlay ist daher vorgeladen sich General Lieutenant der National, Armee und Ober⸗Be— geknöͤpften Ueberrock und der Herzog von Bordeaux, der m
ersten Handlungshaͤuser dieser Haupt- zurückgeworfen worden, und dieser Anfuͤhrer ist gefallen.