2358
Stiftungs⸗Urkunde, die Scepter, das Album der Universitaͤt und die Decoration des Rektors unter den besten Segens— wuͤnschen. , machte der neue Herr Rektor in einer Lateinischen Rede auf die Verhäͤltnisse zwischen Literatur und Staatsleben und die hieraus sich ergebende Wichtigkeit der auf Universitaͤten zu bezweckenden Geistes-Ausbildung auf, merksam. Der Herr Regierungs-Bevollmaͤchtigte beschloß diese Feierlichkeit durch eine Lateinische Rede, worin er ent— wickelte, wie die Fortschritte einer Universitaͤt zu beurtheilen und zu wuͤrdigen sind, theils hinsichtlich des Anbaues der Wissenschaft an sich, theils hinsichtlich des Unterrichts und der Bildung der Studirenden. .
— In der gestrigen Versammlung des Gewerbe-Vereins machten die Beibehaltung der mit dem Jahre 1830 ablau— fenden Preis⸗Aufgaben des Vereins und die Aufstellung neuer Aufgaben den ersten Gegenstand der Berathung aus. Ferner kamen zum Vortrage der Bericht der Abtheilung fuͤr die Baukunst und fuͤr Mathematik und Mechanik; uͤber Vor— schlaͤge des Herrn Bau-Conducteur v. Hartmann, zu einem Dachverbande, zu einer schnell wiederkehrenden progressiven Bewegung bei Maschinen, zur Vertheilung der Ketten bei Haͤngebruͤcken, zu einer Eisenbahn; desgleichen uͤber eine Preis⸗Bewerbung wegen eines Trockenrahms; der Abtheilung fuͤr Manufakturen und Handel uͤber die aus Koblenz einge— gangenen Wetzsteine und Streichriemen. Der Herr Geheime Bergrath Frick berichtete uͤber den Pyrometer des Herrn Uhlhorn; derselbe hielt einen ausfuͤhrlichen Vortrag uͤber eine neue vollkommene und leichte von Gay Lussac erfundene Methode, den Feingehalt eines mit Silber legirten Korpers , als durch die Cuxattation mit Blei zu finden. Herr Dr. und Fabrikant Wagemann erstattete sein Gutachten uͤber die Anwendung des Seifensiederkalks bei Bauwerken; die
Herren Hermbstaäͤdt und Schwartz die Resultate der Analyse des Pariser Formsandes; Herr Fabrik Unternehmer Dann⸗ berger theilte neuere Erfahrungen uͤber das Faͤrben der Wolle mit blausaurem Eisenkali mit; Herr Bau-Conducteur von Hartmann theilte Vorschlaͤge zur doppelten Betriebkraft des Dampfes bei derselben Dampfmaschine, zu einer Schmiere fuͤr Maschinen und zur Fertigung der Fischernetze, so wie zur Sperrung rotirender Maschinentheile, mit; der Herr Berg⸗Commissair Dr. Hartmann eine Uebersetzung des Tay— lorschen Aufsatzes in dem Mining records uͤber Pumpenwerke; der Papier-Fabrikant Herr Koͤnen uͤbersendete die gewuͤnsch— . Proben von Papierstoff. Herr Laugmeyer in Schmie— deber i und Flachsbereitung; Herr Dr. Wetting seine Schrift, Ueber— sicht der wichtigsten Erfindungen im Gebiete der Toxikologie; der Graf Henkel theilte eine Adresse der Buchhändler und Drucker in Leipzig, ihr Gewerbe betreffend, mit. Vorgezeigt wurden sehr schoͤne Schwarzbleche und Weißbleche aus Dil— lingen; Zeuge in Leinen und Wolle auf Papier von Herrn Hummel auf einem von ihm neukonstruirten Kalander ge— glaͤttet und gemohrt; der Vorsitzende zeigte mehrere vollkom— men rohe Bronzen-Guͤsse aus dem Koͤnigl. Gewerbe⸗Institut vor, namentlich eine aus einem Stuͤcke gegossene Statue des Ganymedes von Wredow, welche, mit dem noch darin be— findlichen Eisen fuͤr den Kern und einem Theile des letzteren, nur 132 Pfund wog, so gegossen, daß jedes Ueberarbeiten durch Ziseliren uͤberfluͤssig ist und selbst die Naͤthe nicht weg— enommen zu werden brauchen. Noch wurden Proben voll— ommenen Hornleims, von Herrn Muͤller, Weißgerbermeister ier, vorgelegt, so wie Proben wasserdichter Zeuge aus der abrik des Herrn Knoll, und Tuche, welche auf einer von Herrn Mohl erbauten Dampfbuͤrstmaschine appretirt wordenß von Herrn Hof⸗Tischler Sevening ein Kunsttisch, mit rei⸗ chen auf das Fest der weißen Rose Bezug habenden Verzie⸗ rungen.
Königliche Schauspiele.
Mittwoch, 3. Novbr. Im Schauspielhause: Philipp, Drama in 1 Akt. Hierauf: Donna Diana, Lustspiel in 3 Abtheilungen. (Mad. Charlotte Birch⸗Pfeiffer: Donna Diana, als Gastrolle.) ;
Donnerstag, 4. Novbr. Im Opernhause: André, Lust— spiel in 1 Akt, von C. Blum. Hierauf: Die neue Amazone, Feen⸗Ballet in 3 Abtheilungen, von Ph. Taglioni. (Dlle. Fanny Elsler wird hierin die Partie der Arsene ausfuͤhren und Dlle. Therese Elsler tanzen) ;
Die zu dieser Vorstellung bereits gekauften mit Dienstag bezeichneten Opernhaus-Billets bleiben guͤitig, auch werden die zum Ballet: Die neue Amazone, noch zu verkaufenden Billets ebenfalls mit Dienstag bezeichnet seyn.
Freitag, 5. Novbr. Im Opernhause: Neues Konzert fuͤr das Fortepiano von Pixis, ausgefuͤhrt von Fraͤulein von Belleville. Hierauf: Varigtions brillantes von Herz, aus— gefuͤhrt von Derselben. Und: Der Maurer, Oper in 3 Ab— theilungen, mit Tanz; Musik von Auber.
Koͤnigstädtisches Theater. littwoch, 3. Novbr. Die weiße Dame, komische Oper in 3 Akten. (Hr. Genée: den Gaveston, als zweite Antritts— rolle.) . Donnerstag, 4. drama in 5 Akten.
November. Die Kreuzfahrer, Melo—
Berliner Börse Den 2. November 1830.
Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Fettel. (Preu /s. Coum.)
,, re, Geld.] ,, ,.
uͤbersendete dem Verein eine Schrift uͤber Flachs bau?
St. Schuld- Sch. Er. Engl. Anl. 18 Er. Engl Anl. 22 Pr. Engl. Obl. 3) Kurm. Ob. m. l. Neum Int Sch. d. Berl. Stadt- 6b. Königskbg. do. Elbinger do. Danz. do. in Th. Westpr. Pfah. Grosshz. Pos. do.
Wechsel
Osthr. PFtandbri. 4 Pomm. Pfundbri. 4 Kur- u. Neum. do. 4
4
2 112
zehlesische do. Rket. C. d. . u. D. L. Sch. d K. u. X.
— * r
11
Holl. voll Dub. Neue dito
Friedrichsd' or.
Disconto ...
ö
w w — — . 2 0
8 865 2
HPren ss Con. Pre, Gela. Amsterdam ; Kurz dito 250 FI. 2 Mt. Hamburg 00 Mk. Kurz dito v 1k. 2 Mt. London 3 Mt. Paris 2 Mt. n nnr, , . 150 FI. 2 Mt. Augsburg tᷣõn Fl. 2 Me. Breslau. 100 Thl. 2 Mt
Leipzig 8 Lage
3 2 Mt. Petersburg BN. 3 Woch. Warschau
Curz
Auswärtige Börsen.
Amsterdam, 28. Okbtober. Niederl. wirkl. Schuld 34. Kanz-Billets 147. Oesterr. Spro. Metall. 844. Russ. Anl. Hamb. Cert. 87.
I . Paris, 27. Okt. Der heutige Moniteur enthält nichts in Bezug auf eine Ministerial⸗Veraͤnderung. Dem purnal des Deébats zufolge beharren die Herren von Broglie und Guizot auf ihrem Austritte, wenn nicht Herr Ooil—
lIon⸗Barrot abgesetzt werde.
Frankfurt a. M., 30. Okt. Oesterr. 5proc. Metall. 915. 913. proc. 83.13. 83. 2Iproc. 473.
Iproc. 21. B.
Van Actien 1296. 1293. Partial⸗Oblig. 119. 1183. Loose zu 100 Fl. 167. B. Poln. Loose 537. 5533.
— 0mm.
Gedruckt bel 4. B. Hayn.
Redacteur John. Mitredacteur Cottel.
. ee
.
jestaͤt einen zweistuͤndigen Minister⸗Rath. ten die Botschafter Oesterreichs, Englands, Spaniens und Sici⸗ liens, der Paͤpstliche Nuntius, die Gesandten von Preußen, Baiern, Wuͤrtemberg, Dänemark, den Niederlanden und Sachsen und die Minister⸗Residenten von Sachsen⸗Weimar,
Allgemeine
Preußische Staats- Zeitung.
5
MW 306.
Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.
Des Koͤnigs Masestaͤt haben den Kammergerichts-A1ssessor Forster zum Justizrathe bei dem Stadtgerichte in Elbing zu ernennen geruht.
Se. Majestat der Konig haben, um dem hiesigen Charité Krankenhause eine in jeder Beziehung erhöoͤhete Wirksamkeit zu sichern und um das Beste des Kranken- und Hotpital— Wesens im Allgemeinen mehr zu befördern, durch die Aller— höchste Kabinets-Ordre vom 24. Nov. v. J. die Errichtung einer Behörde, unter der Benennung „Kuratorium fur die Krankenhaus-Angelegenheiten“, zu befehlen, den Königl. Geheimen Ober-Medizinal-⸗Rath ꝛc. Dr. Rust zum Präsidenten derselben zu ernennen und unterm 7ten v. M. das diesfaͤllige Regulativ Allerhoͤchst zu vollziehen geruht, welches durch die Gesetzsammlung publizirt werden wird. Die neue Behoͤrde wird den Zeitpunkt, wenn sie in volle Wirksamkeit tritt, zur oͤffentlichen Kenntniß bringen.
Berlin, den 25 Oktober 1830. ö. Ministerium der Geistlichen, Unterrichts, und Medizinal—
Angelegenheiten. (Gez.) von Alten stein.
Frankreich. Paris, 27. Okt.
Hessen und den Hanseatischen Staͤdten die Ehre, mit dem Könige und der Königl. Familie zu speisen.
Florimont von Latour⸗Maubourg zum diesseitigen Botschafter am Koͤnigl. Sicilianischen Hofe ernannt worden. Nachstehendes ist der fernere Erfolg der Wahlen in den 1 27 ( . ahors, Hö. v. Calmon“ mit 105 unter 110 Stimmen; Puy-Levsque, der Graf v. Mo sbourg (statt des Hrn. v. Flaujach mit 61 unter 62 Stimmen; Les Sables, Hr. Kératry mit 145 unter 150 Stim⸗ men; . Villefranche (Ober⸗Garonne), der Koͤnigl. Prokurator in Toulouse, Hr. Amilhau, (statt des Hrn. von Bastoulh) mit 157 unter 187 Stimmen; Nantes, Hr. Mats (statt des Hrn. L. v. Saint⸗Aignan); Montauban, der Graf v. Preissac, Präfekt in Bor⸗ deaux; Lannion, Hr. Bernard mit 132 unter 147 Stimmen; Trevoux, . 5, General-Advokat in Lyon, Hr. orin; Autun, Hr. v. Montépin (statt des Hrn. v. Fontenay). Ueber die zu gewaͤrtigende Ministerial⸗Veraͤnderung äͤu—⸗ ßert heute der Messager des Chambres: „Der Moni— teur nennt noch nicht die Namen der beiden Nachfolger der Herren Guizot und von Broglie, doch glaubt man, daß siaftt
*) Die mit einem“ bezeichneten Deputirten gehörten bereits der jetzigen Kammer an, und sind aufs neue gewaͤhlt worden.
ö
—
*. . 1 * * =. 1 9. . * — * * ** . 5 8 . — . 252 z 3 ö h ö 22 2. * ꝛ ö. 9 * 6. ö 4 2 2 . . 1 ö 2 * ö * . ö 7 ꝛ ' * . l ; . ? ü D . 1 . h = ö . 28 R ' 9 523 ' 2 *. J B * 2 , Q 7 7 77 / 7 7 7 7 7 . , / ä . Q äääääää ä /// //
Berlin, Donnerstag den aten November.
Augenblick dazu gekommen ist. Erfolg, den eine Gestern Vormittag hielten Se. Ma. Mittags hatten
Laffitte, Cas. Périer, Mols und Dupont.
1836.
ihrer die Herten Cas. Périer und Laffitte eintreten werden. Man hat auch von dem Ausscheiden des Marschalls Gérard gesprochen; dieses Geruͤcht scheint sich indeß nicht zu bestaͤti, gen. Auch versichert man, daß keine Unter-Staatoösecretafre ernannt werden wurden. Gewiß ist wenigstens, daß der General eko einen solchen Posten beim Kriegs-Ministerium nicht erhalten hat, und daß auch der General Gentil de St. Alphonse noch nach wie vor die Functionen eines Di rektors der Personalien bei dem gedachten Ministerium ver— richtet. — Im Journal des Débats liest man: „Die Zusammensetzung des neuen Ministeriums findet große Schwie⸗ rigkeiten. Wir glaubten anfangs, daß es sich blos um eine Veränderung der Personen handle. Nach den eingetretenen neuen Verlegenheiten zu schließen, muß aber auch wohl von einer Veranderung des Systems die Rede seyn. Man behauptet heute Abend (26.3), daß mehrere Mitglieder beider Kammern zu ei⸗ nem Pertefeuille vorgeschlagen worden waren; unter Andern auch der Pair, Graf v. Argout, der ein solches aber abgelehnt habe. Mittlerweile ist und bleibt das Entlassungs-Gesuch der Herren v. Broglie und Guizot angenommen; in Betreff ihrer hat sich nichts geaͤndert und kann sich nichts andern,
wenn nicht der Praͤfekt des Seine-Departements entfernt
wird. Gestern noch, waren es, wie man behanptet, die Herren Cas. Pẽérier und Laffitte, die man mit der Bildung eines neuen Ministeriums beauftragt hatte. Heute Abend scheint indeß die Meinung vorherrschend, daß dieses Geschaͤft Andern uͤbertragen worden sey. In diesem Falle wuͤrde der Praͤfekt des Seine⸗Departements Minister des Innern wer— den. Wir haben schon einmal gesagt, daß, so wie die Sa— chen jetzt liegen, der Versuch mit einem Ministerium der 4ußersten linken Seite unvermeidlich sey; es scheint, daß der Wir sind begierig auf den solche Aenderung am Iten kuͤnftigen Monats auf die Kammern hervorbringen wird, und wir hoffen danach, daß wir bald etwas Definitives erhalten werden.“ — Der Temps bemerkt über denselben Ge— genstand: „Zwei Demissionen sind außer allem Zweifel, die der Herren Broglie und Guizot. Als Grundlage eines neuen Ministeriums nennt man auch heute noch die Namen Aber sowohl hin⸗ sichtlich der ihnen zu uͤbertragenden Portefeuilles, als hin—
Mittelst Verordnung vom 25sten d. M. ist der Graf sichtlich der ihnen zu gebenden Kollegen, weichen die Meinun—
gen von einander ab. So viel ist gewiß, daß sich zu einem Combinations⸗Ministerium kaum drei Kandidaten finden wuͤr⸗ den, die schon im voraus den allgemeinsten Widerwillen er— regen. So stehen die Sachen heute Abend. Der Koͤnig hoͤrt und wartet. Die Kollegien haben durch ihre Wahlen gespro— chen, die National⸗Garde spricht durch ihren Eifer fuͤr die Ordnung; Jedermann bedarf der Ruhe, des Vertrauens und der Arbeit. Ohne Zweifel hat Hr. v. Lafayette Unrecht ge— habt, in der Deputirten-Kammer den Vorschlag wegen Ab— schaffung der Todesstrafe zweimal so eifrig zu vertheidigen; da indeffen diese unzeitige Menschenliebe, wie Hr. Odillon⸗ Barrot sie nennt, ihm das Vertrauen einer großen Anzahl von Buͤrgern nicht entzogen hat, so muß er sich auch nicht fuͤr verpflichtet halten, eine uͤbereilte Maaßregel durch andre zuruͤckzukaufen, die in den Augen des aufgeklaͤrten Theiles des Publikums als noch ernster als jene erscheinen mochten. Man muß immer an die Geschichte denken; sie ist streng, und es bedarf zuweilen nur eines Tages, um 40 Jahre zu verwischen.“ — Der Constitutionnel haͤlt die Ansicht des Journal des Deébats, daß Hr. Odilon-Barrot nicht blos mit einem Theile des Ministeriums, sondern auch mit dem General Lafayette, zerfallen sey, fur einen Irrthum; es bestehe vielmehr die vollkommenste Uebereinstimmung in den politischen Meinungen der Herren Lafayette, Dupont und Odilon⸗Barrot; so viel sey aber gewiß, daß Zwiespalt im
Minister-⸗Rathe herrsche; zwar waͤren die Herren Guizot und
2
— 66 2 2 . . j . J * ö K „/// / /// // er —