2366
Preise des Getreide
s und der Kartoffeln
in den für die Pfreußische Monarchie bedeutend stan Markt städten im Monat September 1830 nach einem monatiichen Durchschnitte, sämmtlich in Preuß. Silbergroschen und nach Preuß. Maaß angegeben.
Gerste R am en Weizen (große Kar⸗
der (gelb) Roggen 77 Hafer toffeln Städte.
Fönigederg.... — 77 7s7
Insterburg Rastenburg. Neidenburg. ...
T
Durchschnitt⸗ n e der 11 Preuß. Städte
Durchschnitt⸗Preise d. 5 Posensch. Städte
Brandenburg.... Kottbus 1 a. andsberg a. Stettin. Stralsund ann, , a
Durchschnitt⸗ Preise d. 9 Brandenburg. u. Pommerschen Städte] 737. 44
Breslau .. 565 1 474 7 Grüneberg... 377 13 Glogau. . 403 Liegnigß =... 61 38 Görlitz... 16 113
/ .
*
h 2 8288 16 b (
Schffl. Schffl. Schffl. Schwesd niz J 58 *
1Gerste
Namen Weizen (große Kar⸗
der (gelb.) Roggen und Hafer toffeln
kleine.) Schffl. Schffl ] Schffl. Schffl. Schffl. 41 4 26
28 * 25
5973] 27
. ö —
Sta dt e
Glatz
Neisse
Leobschütz Durchschnitt⸗Preise
der 10 Schles. Städte
4 Magdeburg ̃
2
Stendal Halherstadt Nordhausen
Ja - 2. 6 —
*
—
Durchschnitt⸗Preise der 7 Sächs. Städte 70 * Münster 1092 7 Minden * 7 Paderborn.... 17 Dortmund 8
Durchschnitt-⸗Preise der 4 Westyhäl. Städte 99 7775 443 1
k . ; z 38 13
Elberfeld 43?
Düsseldor⸗f 405
; 1 41
347
333
352
Malmedy 1142
Trier z 3935
, 5, 403
Rrenznachh . . 317 Simmern
Koblenz.
Y,
DIe M Gr
— 1 — 9
Durchschnitt - Preise der 14 Rheinländischen Städre
87 66 * 2* 1 192
Briefe.)
Königliche Schauspiele.
Donnerstag, 4. Nov. Im Opernhause: André, Lust— spiel in 1 Akt, von C. Blum. Hierauf: Die neue Amazone, n . in 3 Abtheilungen, von Ph. Taglioni. (Dlle.
ianny Elsler wird hierin die Partie der Arsene ausfuͤhren und Dlle. Therese Elsler tanzen)
Die zu dieser Vorstellung bereits gekauften mit Dienstag bezeichneten Hpernhaus-Billets bleiben guͤltig, auch werden die zum Ballet: Die neue Amazone, noch zu verkaufenden Billets ebenfalls mit Dienstag bezeichnet seyn.
Freitag, 5. Nov. Im Opernhause: Meues Konzert fuͤr das Fortepiano, von Pixis, ausgefuͤhrt von Fraͤulein von Belleville. Hierauf: Adagio und Rondo fuͤr Trompete, aus—⸗ gefuͤhrt vom Königl. Kammermusikus Herrn Bagans. Daun: Variations brillantes, von Herz, ausgefuhrt von Derselben. Und: Der Maurer, Oper in 3 Abtheilungen, mit Tanz; Musik von Auber.
Im Schauspielhause: 1) Le Parrain, comédie en 1 acte, par Scribe. 2) Malvina, ou: Un mariage d'inclina- lion, drame vaudeville en 2 actes, par Scribe.
Kösnigstädtisches Theater.
Donnerstag, 4 Nov. Die Kreuzfahrer, Melodrama in
Freitag, 5. Nov. Sylphide, das Seefraͤulein, Zauber— spiel in 2 Akten.
Auswärtige Börsen.
Amsterdam, 29. Oktober. Niederl. wirkl. Schuld 373. Kanz-Billets 143. Oest. proc. Metall. S5. Russ. Eng. Anl. JI. Russ. Anl. Hlainb. Cert. 8.
Hamburg. 1. November. Oesterr. 4nroe. Metall. S) J. Bank-Actien 1015. Engl. Rusa. Anl. 91. Kuss. Anl. Hamb. Cert. 907. Dän. 58. Poln. pr. 306. Nov. 103.
London, 29. Oktober. 3proc. Cons. Sat. Mex. 353. Russ. 86. Span. 211.
Paris, 27. Oktober. pros Rente sin cour. 94. 90. Zproc. dito 64. 35. 5proc. Neapol. 65. 45. 5Sproe. Span. perp. *
Wien, 29. Oltoher. proc. Metall. 9253. 4proc. S3. Loose an 400 Fl. 168. . pertꝰ nnz. 1195. Bank- Aciien 1077.
5 Akten, von Kotzetzue; Musik von verschiedenen Meistern. Neue ste
Böͤrsen⸗ Nachrichten.
Paris, 28. Okt. Hproc. Rente pr. Compt. 94 Fr. 65 C. sin cour. 95 Fr. 5 C. proc. pr. compt. 64 Fr.
5 C. fin Cour. 66 Fr. 19 C. 5proc. Neap. . Fr. 45 C. Frankfurt a. M., 31. Okt. Oesterr. 5proc. Metall. gl.
sproc. Span. Rente perp. 383. proc. 823. G. 2Iproc. 473. 1proc. 21. B. Bank⸗
—
Actien 12806. G. Partial⸗Gblig. 1187. Loose zu 150 Fl. 163. Poln. Loose 53. B. — m
Gedruckt bei A. W. Hayn.
Redacteur John. Mitredaeteur C ottel.
Alhgemeine
Preußische Staats-Zeitung.
M 307.
Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.
Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Kaiserl. Oesterrei⸗ chischen Obersten, Edlen von Lang, Commandenr des Koͤ— nig Friedrich Wilhelm Husarzen-Regiments Nr. 10., den Rothen Adler-Orden dritter Klasse zu verleihen geruht,
Se. Masestaͤt der Koͤnig haben dem Schloßknecht Kuͤster hierselbst, dem Ackerwirth Neuhoff zu Sotterbach, im Kreise Waldbroel, dem Paͤchter Schoͤnrogge und dem Matrosen Behm das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen geruht.
Angekommen: Der Kaiserl. Oesterreichische Kabinets⸗ Courier Hoöͤgele, von Wien.
Abgeréist: Der General⸗Major und Commandeur der Kadetten-Anstalten, von Brause, nach Schlesien.
Zeitungs-⸗Nachrichten. Ausland. Ruß land.
St. Petersburg, 15. (27. Okt. (Aus einem Prxivat— Die Gegenwart des Kaisers in Moskau belebt Alles und Alle. Rußland ist stolz auf seinen Monarchen, der die guten wie die böͤsen Tage so innig mit seinem Volke zu theilen weiß. Am 16ten (28) werden Se. Masestaͤt hier er⸗ wartet. — Nach dem letzten Buͤlletin aus Moskau ist die Zahl der Kranken in der ganzen Stadt 613, also die Krank— heit im Abnehmen. — Der Kaiser wollte sich einer Quaran— taine von 8 Tagen unterwerfen, um durch dieses Beispiel wohlthaͤtig auf die Gemuͤther zu wirken, deren Unruhe wegen ver Krankheit das wahre Uebel ist. Die Krankheit selbst wirkt, im Verhaͤltniß zur Volksmenge, nicht bedeutend.
Odessa, 20. Okt. Der interimistische General, Gou— verneur von Neu-Rußland und Bessarabien, GeneralLieu—
tenant Krassoffsky, ist vor einigen Tagen von hier nach Tau⸗
rien abgereist.
Vom 13. Januar bis zum 23. September belief sich die Gesammt-Ausführ aus dem hiesigen Hafen auf 16,734, 135 Rubel und die Einfuhr auf 10,934,066 Rubel. Die Haupt— gegenstaͤnde der Ausfuhr waren Weizen fuͤr beinahe 13 Mill. und Talg fuͤr 1,300,060 Rubel; der Einfuhr: Gold und Sil⸗ ber suͤr 2, 74,060 und Wein fuͤr 1,233,857 Rubel.
Am Iten d. M. entdeckten mehrere mit Erdarbeiten be— schaͤftigte Soldaten in einer Entfernung von 6 Wersten von Kertsch unter einem Huͤgel ein alterthuͤmliches aus großen Steinen errichtetes Gebäude. Nach naͤherer Untersuchung uͤberzeugte man sich, daß es ein Grabmal war, und fand in selbigem eine Menge Vasen in Bronze, Silber und Gold, so wie mehrere andere Gegenstaͤnde von ausgezeichnet schoöͤner Arbeit und von hohem Werthe, sowohl in archaͤologischer Hinsicht, als der Qualität des Metalls wegen, Zu den vor, zůuͤglichsten Gegenstaͤnden gehoren drei große Schaalen, vier große Kelche und Fragmente eines Harnisches von Bronze Jleberbleibsel von Lanzen, Pfeilen, Schwerdtern Messern u. s. w., zwei silberne Hörner mit Abbildungen eines Wihders, vier silberne Vasen, von denen drei vergoldet, drei silberne Schaalen, ein goldener Pokal mit Abbildungen mehrgrer Seythen, zwei mit Figuren verzierte Kronen, zwei massive Halsketten, mehrere, theils goldene, theils vergoldete, Arm⸗ bänder, ein Kocher mit der Griechischen Inschrift o! Mä*0— zwei große Medaillons mit einer Abbildung der Miner va,
mehrere andere Medaillons, ein großer Ring, ein Meta ll⸗
Berlin, Freitag den 5ten November.
18306.
spiegel, ein Schleifstein und eine Menge kleiner Gegenstaͤnde; das Gewicht des Goldes betragt ungefahr acht Pfund.
Po len.
War schau, 31. Okt. Von Seiten des hiesigen Abmi— nistrations⸗Rathes ist eine Instruction fuͤr ie Amortisstions— Kommission ausgearbeitet und durch die offentlichen Blaͤtter
bekannt gemacht worden.
Im vorigen Jahre hat die Polnische Bank den Bau von sechs neuen Hauptstraßen im Koͤnigreich Polen in En⸗ treprise genommen. Die diesfaͤlligen Arbeiten sind bereits so weit vorgeschritten, daß im nächsten Jahre die Straßen von Warschau nach Krakau, Lublin und Radom vollstaͤndig been⸗ digt und dem Publikum geoͤffnet seyn werden.
Bei der hiesigen großen Dampfmühle befindet sich jetzt eine aus Paris hierher gebrachte Maschine, vermittelst wel— cher der zum Verbacken des Brodtes bestimmte Teig zer— schnitten wird.
Unsere Pfandbriefe stehen gl, und werden die Partial⸗ Obligat. von 300 Fl. mit 340 Fl. bezahlt.
gran f re i ch.
Paris, 28. Okt. Gestern Vormittag fuͤhrten Se. Ma— jestaͤt den Vorsitz in einem Minister-Rathe, bei welchem die Herren Guizot und v. Broglie noch zugegen waren. — Um 2 Uhr hatte der Koͤnigl. Niederlaͤndische Gesandte eine Au⸗ dienz beim Koͤnige, die eine halbe Stunde dauerte. — Man versichert aufs nene, daß Se. Majestät im Laufe des Mo— nats Dezember die Tuilerieen beziehen werden. Der Bau des nördlichen Fluͤgels des Louvre, wodurch dieses Schloß mit dem der Tuilerteen verbunden werden soll, wird, wie verlau— tet, im naͤchsten Jahre mit erneuter Thätigkeit betrieben wer— den. Schon ist der Befehl zur Abtragung der Haͤuser an beiden Seiten der Carousselstraße gegeben worden. Nach Beendigung dieses Baues wird der innere Raum zwischen dem Louvre und den Tuilerieen einen Platz bilden, der groß
enug ist, um die gesammte Pariser National-Garde und die Truppen der Garnison darauf zu mustern.
Der nicht vor dem 10ten k. M. zu erwartende Bericht der Instructions-Kommission des Pairs-Hofes wird bei ver— schloffenen Thuͤren abgestattet werden, und eine geheime Be— rathung zur Folge haben, worin man den Beginn der f— fentliche Verhandlungen naher bestimmen wird. — Die De— putirten⸗ Kammer wird sich in ihrer Sitzung vom 3. Nov. zunaͤchst mit der Bildung ihrer 9 Buͤreaus, ö wie mit der demnächstigen Pruͤfung der Vollmachten der neuen Deputir—⸗ ten zu beschaͤftigen haben. Hr. Laffitte ist seit dem 21. Okt., als dem Tage des Zusammentretens der Wahl⸗-Kollegien, nicht mehr Deputirter, und mithin auch nicht mehr Praͤsident der Kammer; eben so haben die Herren Dupin d. Aelt. und Girod seit diesem Tage aufgehoͤrt, Vice-Praͤsidenten zu seyn. Zwar sind alle drei wieder gewahlt worden; sie koͤnnen in⸗ dessen doch nicht sogleich ihr Fauteuils wieder einnehmen, da sie erst wieder als Deputirte zugelassen werden, den uͤblich en Eid leisten und sich einer neuen Wahl unterwerfen muͤssen. Die Kammer wird sonach in den ersten Tagen entweder den dritten Vice-Praͤsidenten, Hrn. Royer-Collard, oder den vierten, Hrn. Labbey de Pompidres, zum Praͤsidenten haben. Die Berichte uͤber die neu gewählten Deputirten, und die Wahl des Praͤsidenten und der beiden Vice⸗Praͤsidenten duͤrf⸗ ten mehrere Tage wegnehmen.
Fernerer Erfolg der Wahlen: S)
Alais (Gard), der General⸗Major v. Las cours“ mit 245 unter 250 Stimmen;
) Die mit einem bezeichneten Deputirten gehörten bereits der jetzizen Kammer an und sind aufs neue gewahlt worden.
K— i — 26 6 2 8
1 77 — 3 ö i 2 65 f K— — ö — 8
ä 3 . / // / 1 — — ö — * 34 28
5 e,, 2 8 . w S — 1 r 2 * 6 — * ö.
.
w