2374
Spanischen Ausgewanderten in demselden Augenblicke Schmerz Freire haben kapitulirt; der General ist nach Peru verbannt ö 53 ⸗ heucheln, wo sie zerlumpte Schweizer, Piemonteser und Fran- worden. Man fuͤrchtet aber, dieser Zustand werde nicht . A l ! 9 e m eine zosen als wohilthaͤtige Werkzeuge gegen ihr Vaterland schlcken, lange dauern. Ein Theil der mittleren und niedrigen Volks— .
um das Gluͤck und die Freiheit der Spanier zu begründen. klaffe zeigt sich feindselig gegen die dermalige Regierung und 5
Wenn unter hundert Personen 99 bei gleichen Kraͤften gegen ihre Anhaͤnger und nennt sie die Aristokratie des Landes. ö 3 6. 1 den Willen eines Einzigen auftreten, so kann der Kampf Prieto, der an der Spitze der Verwaltung steht, wird als ö ö. 1 e 1 7 —⸗ 89 t ( 9 t 2 ? 3 k 1 t U n
nicht lange jenen Schwankungen unterliegen, die zu einem ein Feind der Auslaͤnder angesehen. . . * * . . 6 Buͤrgerkriege erforderlich sind— Der Strom des National— ö. . .
Widerstandes wird die Angreifenden mit sich fortreißen. Die ; Revolutionnairs, die keinen andern Ausdruck der offentlichen Königliche Schauspiele.
Meinung kennen, als die laͤrmenden Schenken, in denen sie Freitag, 5. Nov. Im Opernhause: Neues Konzert fuͤr .
mit Kräften prahlen, die nur in ihrer Einbildung vorhanden das Fortepiano, von Pixis, ausgefuͤhrt von Fräulein von n 308. Berlin, Sonnabend den ten November. 1830.
sind, während sie ihre begruͤndeten Besorgnisse verhehlen, Belleville. Hierauf: Adagio und Rondo fuͤr Trompete aus— glauben, dieser stumme Gehorsam und dieser strenge Ernst, gefuͤhrt vom Koͤnigl. Kammermusikus Herrn Bagans. Dann: welche die gluͤcklich: Epoche der. Restauration bezeichnen, Varfations brillantes, von Herz, ausgefuhrt von Fraͤulein seyen ein Beweis dafuͤr, daß in Spanien die zur Auf von Belleville. Und: Der Maurer, Oper in 3 Abtheilun— ; rechterhaltung der alten Gesetze uöthige Energie nicht vor, gen, mit Tanz; Musik von Auber. . 5 mt ö. ö ch e 5 9 ch r i ch ten naue Aufsicht daruͤber zu fuͤhren, daß die wohlthatigen An— heben asey.9 Sie befinden sich aber' in tiefem Irtthum, * Im Schau spielhause; 1) NMalzing, an;: Un mariage ö. 6 . ordnungen, die erlassen worden, treulich erfüllt und unver— Die in Spanien herrschende Ruhe ist eines der schoͤn⸗ Pin cUnation, drame- vandeville en 2 actes, par 6 Krenik des Ta ges. zuͤgliche Berichte uͤber Alles, was sich ereignet, dem Kaiser er—
—
sten Kennzeichen der monarchischen Ordnung. Die schuͤtzende 2) Le Parrain, comèédie en 1 acte, par Seribe. ; staitet werden, der unermuͤdlich fuͤr das Wohlergehen und Hand des Souverains haͤlt den gfe mn n Enthuflasmus 6 ee die m, ne, ne,, ö Se. Majestt der Köͤnig haben dem Hauptmann im die Ruhe Seiner treuen Unterthanen sorgt. Darum muͤssen zaͤrück, in der Besorgniß, daß das Üebermagß desselben en Kon igstadtisches Theater Garde Reser ve⸗ In fanterie (Landwehr) Negiment, Joh aun unsere Mitbuͤrger vollkommen ruhig seyn und keinen abge— allgemeinen Frieden beeinträchttgen möchte. Nein die Uleb̃el Freitag, 5 . Syl . a 2 eefraulein, Zauber— Tudwig Wilhelm Hoffmann, den Adelstand zu ertheilen schmackten Gerächten das Ohr leihen, mit denen der Leicht; gesinnten duͤrfen nicht glauben, durch die erkuͤnstelten Betheu⸗ spiel in 2 gltten . n m n,, ( geruht. . sinn oder die Unwissenheit sich trägt. — Alles, was nur rungen, womit sie ihre Pläne begleiten, den Widerstand zu p . z . . menschliche Einsicht und Kraft vermögen, ist geleistet worden.“ entwaffnen. Die gesunde Vernunft und die Erfahrung ha— — Die resp. Inhaber von Einlaß Karten zur Bilder- und Die Rordifche Biene bringt fortgesetzte tagliche Berichte ben gelehrt, welchen Werth man solchen Wuͤnschen beizulegen . 4 = Antiken, so wie auch zur Vasen⸗Gallerie des Königl. Mu, über den Gang der Cholera in Moskau bis zum 22sten d. M. hat. Man weiß, daß die Guͤte der Revolutionnairs aufhoͤrt, Berli 89 K . seums, im Fall sie abgehalten waͤren, solche zum bestimmten Am letztgenannten Tage waren seit Erscheinung dieses Uebels . sie Tyrannen eon koͤnnen. 96 . . dann den Den 4. November 1830. 6 zu . g. ,, kö . . 1616 Per sonen 2 . 3 ö fe ten, — rieden an, wenn sie keinen Krieg fuͤhren koͤnnen. Man 1 * Kö . . sucht, dieselben an die unterzeichnete General⸗Intendantur In der Stadt Sarato arben vom 19. August bis zum weiß, daß ein erheuchelter Patriotismus nicht der eunzige Amtl. Fonds- und Geld Cours Zettel, ' ( eiusss. Cos.) zurkckzufenden, oder sie in dem Buͤrcau gegen andere um. J5). September 2557 Personen; in der Stadt Pensa in der⸗ Hebel ihrer Unternehmungen ist; Raub und Aemter sind ihr r, rn. e, ,, ed. tauschen zu lassen. selben Zeit 402. In Kasan zeigte sich die Cholera am 21. ,. Ziel, und Gott weiß, ob fremder Einfluß ohne allen J. Sr sn, 7 rann, ,, ; Berlin, den 5. November 1830; . September bis zum 2Isten starben dort 31 Personen. Im näheil an ihren Planen ist. Es ist anerkannt, daß ein frem, Lr. Inch. Anl. 13 Ponm. Plandbrf. 4 102] . General, Intendantur der Königlichen Museen. Sonvernement Simbirst befanden sich vom 8. September bis der Monarch sich und die Interessen seines Volkes um so pr. Ens] Ani. 2 Kur- u. Neum. do. 1062 . . zum 5ten d. M. 746 Kranke; von diesen genasen 317, es 6. je meh Nachgiebigkeit . gegen die 6 Pr. Engl. Obl. 30 ö do., 4 — ; . wird 3 186 Stuͤck der Gesetzsammlung ausge—⸗ . 36. und es er e . . . Im . gen desselben zeigt. dan weiß endlich, daß die Rebellen Kurm. Ob. m. l. C Rkst. C. d. Ru. J. 64 . . eben, welches enthalt; ment Kostroma erkrankten vom 15. Sept. is zum 16. Okt. statt aller Vꝛolnß dem katholischen Spanien für jede Provinz Neum Int Sc̃h. d. I. Sch. l. R. u. N. 65 ü die Allerhöchsten Kabinets⸗Ordres unter 319 Personen; von diefen genasen 135, es starben g3 und eine den Lokal-Beduͤrfnissen derselben angemessene Religion Berl. Stadt. Oh Nr. 1267, vom 4. September d, J., uͤber den Nachweis der es blieben noch 91 Kranke. Im Gouvernement Slobodskko⸗ bringen, — ein schoͤn erfundenes System, das vor kurzem kdnigsb. 6 1 1 ahn han . . Ahnen bei Familienstiftungen und Familien-Fidei⸗ Ukrainsk erkrankten 59; es genasen 29 und 20 starben. Im aus dem Gehirn einiger Neuerer hervorgegangen ist, um die n,. ao. ö , Kommissen, und V Gouvernement Charkoff waren am? Okt. noch 2 Personen Eintracht und das brüderliche Einverstaͤnduiß des ganzen Lan ⸗ Vesipr. Pfdb priedrichsd or 123 . Nr. 1268. vom 30sten v. M., wegen zer Erhebungs- krank; bis zum 10ten kamen gä nene Kranke hinzu, es star— des zu befestigen. . 1 igen, . 5 ales ber dErngangs,, Ausgangs, und ben 5a, 8 genasen und 36 Kranke dlich' n uͤbrig. Im Gou⸗ — Pariser Blätter melden aus Madrid vom 19. Okt.: Durchgangs⸗-Abgaben fuͤr das Jahr 1831. vernement Kursk hat die Krankheit voͤllig aufgehoͤrt. „Seit dem 16ten kommt ein Courier nach dem andern aus Zugleich wird den resp. Abonnenten bekannt gemacht: Wan schreibt aus Kolomna, daß der Fluͤgel⸗Adjutant den noͤrdlichen Provinzen hier an. Der Kriegs-Minister daß mit dem 1sten v. M. ein neuer Prännmera⸗ Ste, Kaiserl. Majestaͤt, Fuͤrst Lieven, mit einer beträchtlichen hatte unmittelbar nach dem Eintreffen des ersten Couriers Taster am 7 7. Rur ion s- Termin eingetreten ist, „ Süäntnne Geldes Sort angelangt ist, um auf Kosten des Kai⸗
eine lange Unterredung mit dem Koͤnige, wobei auch der dito 250 El. 2 Mt. — 139 Berlin, den 6. November 1830. sers ben Miethkutschern S Iswoschtschicken) und Arbeitern, die Justiz⸗Minister zugegen war. Vorgestern Abend wurde ein Mk. Kurz 1497 149 - Debits⸗Comtoir. daselbst in der Quarantäne gehalten werden, Versorgung zu ler, n, gehalten, , Stunden dauerte, und . 9 Mk. ; . 1483 148 ö . Feen eschlsthe Kabhttes schaffen. 63 gestern bemerkte man große Bewegung in den Buͤreaus aller London tl. 3 nt. 6 2064 — ; Abgereist: Der Katserl. Oesterreich:sche abinets / Cou⸗ . . Mae Ministerien. An die General⸗Capitaine von Guipuzcoa, Ar⸗ Paris . . 2 Ai. 197 rier Hoëegele, nach St. Petersburg. . 21 d. . r, , , 39 . n . e e nch. . wien in 20 Ar 3 Mt. 165. Adjutanten. General von der Infanterie, Fuͤrsten Lieven, ragonien und Katalonien gingen Stafetten ab. Heute sind , ; 31 4 folgendes Restript erlassen: imm d j ; ] . Augsburg.... ; 2 Mt. — ö . 1. ; ; ; ] abet mals zwei Couriere eingetroffen. Breslau 2 At. 97 „Ihre ezfolgreiche Anstrengung im Dienste des Thrones Meriko. J . 3 6 4 ) 6 Rachrie 1 3 n, . 9 6 3 . ö. , e. , ͤ ͤ 2 Mt. 2 * . ie Sorgfalt uns Unermuͤdlichkeit, mit der Sie die Ihnen In Frankreich eingelaufene Briefe aus Ver g- Cruz vom Petersburs ER. 3 Woch. 35 . ugeth . Geschäfte im * unb Auslande zu e finn be 14. August melden: „Ein ganz besonderer Vorfall hat Mexiko Warschau Kuræ — . a9 n —ᷣ . . haben vollkommen nr ern ern n. . ö , . J,. n,, , am . . . u rn, und Ihnen unbestreithare An spruͤche auf Unsere ge wurde von dem Alkalde eines benachbarten — d. , . Dorfes als eine Landung von Spaniern angesehen und als . z St. Petersburg, 27. Olt. Nachdem Se. Majestaͤt rn, , . 2 solche in groͤßter Eile dem Praͤfekten des Hafens von Tus⸗ Auswärtige Börsen. ö Zais . ̃ äberzei n, daß in 3 . e, 3m n go , w e. fens — 8 der Kaiser sich persöͤulich davon uͤberzeugt haben, daß vom Großkreuz des St. Wladimir -Ordens erster Klasse, dessen pan mitgetheilt, der seinerseits nicht ermangelte, dieses Ereig⸗ A 4 309. Oktob ꝛ Moskau alle Mittel zur Hemmung der Cholera ergriffen Jnsignien Wir Ihnen hierbei mit der Vorschri send niß der nachsten Militait. Diviston anzuzeigen Auf diefe ; msterdam, 30. Oktober. Ye. ; 3 k M. 1 ö Wohl Insignien Wir Ihnen hierbei mit der orschrift zusenden, Weise verbreitete sich , n izuz gen. Gerů Niederl. wirkl. Schuld 373. Kanz-Billets 14. Oesterr. 5proc. sind, haben Aller höchstsie am 20sten d. M. in ho em Wohle sie anzulegen und den Statuten gemäß zu tragen. — Verblei⸗ ; ö eta . eyn die alte Hai erlosse 2 a . ö ersi ; rbreitete sich bald in der Hauptstadt das Gerücht, heil 8s sehn bie alte, Hauptstaßt verlossen und sind in wer einge, ben Ihnen mit Unserer Kaiserlichen Huld stets wohlgeneigt. erg T , n n , . . n . 3 troffen, woselbst Se. Maj. den ihn die . in . . Ga Grit ola s, h riegs⸗Ministerium, als ein eingelause⸗ h 2 November. Quarantaͤne gesetzlich bestimmten ermin beobachten. So . ner Bericht, daß die vorgebliche feindliche Armee aus 3 Schleich, Oestęr. Ban Tee, 3 e. Io Wee, Engl. Anl. 9s. gab unser Durchlanchtigster Landesvater Rußland und der Am 2asten d. ist der Fuͤrst Lieven von hier nach London händlern bestaͤnde, dem panischen Schrecken ein Ende machte.“ Russ. Anl. Hamb. Cert. 9si. Poln. pr. ult. 104. Län. 583. Welt ein niegesehenes Beispiel der Selbstverläugnung; indem abgereisseetetv 2 226 Chili Er felbst mitten in das . einer! ansteckender, Seuche Se. Excellenz der Vice Kanzler Graf von Nesselrode 8 ö . ; Kö Wien, 30 Okiober. trat, um der leidenden Menschheit die huͤlfreiche Rechte zu hat die Leitung des Ministeriums der auswaͤrtigen Angele⸗ alparais o 22. Juni. Das Land ist in diesem Au⸗ proc. Metall. 92. 4proc. 827. Partial-Oblig. 11735. Bank- bieten, so liefert er jetzt ein nicht minder hochherziges und genheiten wieder uͤbernommen. . genblick ruhig. Die Truͤmmer der Armee des Generals Actien 1056. n nacheiferungswuͤrdiges Vorbild in der unbedingten und punkt, Der Vice-Admital Sir E. Codrington hat die hie sige . ö lichen Erfüllung der Gesetze, die Seine Weisheit zum Heil Hauptstadt am 20sten d. M. verlassen, um sich nach Luͤheck ⸗ Neueste Boöͤrsen⸗ Nachrichten. der Unterthanen ihnen verlieh. . unt von dort nach London zu begeben. Der Tag seiner Ab⸗ Frankfurt a. M., 1. Nov. Oesterr. 5proc. Metall. 91. goz. 4proc. 82. S213. 2Iproc. 87. 1proc. 203. B. Die hiesige Zeitung enthaͤlt (nächst Obigem) Folgen reife war der Jahrestag der Schlacht von Navarin. Dieser
Bank Aerlen 1281. 1275. Partial⸗Oblig. 1183. 118. Loose zu 100 Fl. 167. B. Poln. Loose 523. 523. des; „ Ãus den Crten, wo die Absperrüng die ser Nesdern Ümstand gab Veranlassung, daß der Vice⸗Admiral Graf . * ; sen ö. , . ssich befludet, sind die zaverla ssigsten Nachrichten eingegangen, Heiden selnen edlen Waffenbruder zu einem Mittagsmahl
daß man alle Maaßregeln ergriffen hat, um Petersburg ge. an Bord des Schiffes „Wladimir“ einlud, waͤhrend dessen . z , , nehrere Toasts zum Gedächtniß jener glorreichen Begeben⸗ zehruck 8. ottel. gen das Eindringen der Cholera zu sichern. Eine jwiesache mehrere Toasts z . G . t bei 9 W Hayn. Redacteur John. Mitredacteur C Militairkette huͤtet alle hierher fuͤhrenden Wege, und der heit ausgebracht wurden. ö 5
: Fördon wird von erfahrenen und wachsamen Generalen be⸗ In Kronstadt waren bis zum 2östen d. 1397 Schiffe
s
x C C C . =
fehligt. Auf saͤmmtliche Land- und Wasserstraßen sind die eingelaufen und von dort 12337 abgegangen. n, dnl nen Sr. Kaiserl. Majestaͤt ausgesandt, um ge— Der Rektor der Universitaͤt zu Moskau, Professor eme⸗
*
*
s , , Q . . 2 . z . ö. , 8 m m. . ö . . ͤ j h 4 1. 7 ö 2 16 2 s m z ; — ; / ; 163 j n. . 2 h
1 — — —᷑ — 2 2 ö . 2 ; ; ö (