1830 / 308 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

2379 lonie Neu⸗Suͤd⸗Wal⸗ n P ĩ Staats-Zeitung M 308 . dagegen n der erst unlaͤngst entstandenen Kolonie Neu⸗ . [II, ußi en aats⸗ 9 Geschenke geschickt. . , 62 lis, . eine Bevoͤlkerüng von kaum 40,000 Menschen zahlt, ; Be ilage zur Allgemeinen re ß sch , 3 ihin guf diesem Wege in Berbin, beträgt bergits , der ,, ö . eee 7 . Eik, wurde mit , . . a., . . m. . =. 2 h ö , * 5 ri ewinnt täglich mehr an Ansehn; 6 anf . ; l ea schi lgische Gefangene, alle noch in ihrer Montur, hier einge— 3 e n , m n , . Ende, die . 6 . . un , jetzt . en, n. e detũs ,, =, i . . ö . . , ö 2. . r . äber die Juden ausuͤbten. Gestern verbot, a e . ; die im Hafen lagen, gen Soldaten der neunten Abtheilung.““ „Soweit die schränkten Despotismus üer die Jussän'neub. niche gungen wiederhergestellt worden, die dem Handel guͤnstiger usurgenten genommen zu wer den. gen S . ö . n m , , . . a als es die fruͤheren waren. . 2 , Haag, vem 306. Okt, Der am 45 . . * , , . Der . gehe 3 9. He de schiuhe die Zuschauer bestanden groͤß⸗ Niederlande. der zweiten Kammer der . . ö , 3 Mauren und Juden. Der . Aus dem Haag, 29. Okt. Heute fruͤh hat der ; K be, he „Nachdem Wir in Er⸗ Theil schen 8 n ,, a e d ssert i , ; n / . ihr⸗ 1 ĩ . . en ; ; uch unsere S 1 des Heeres bessert sich, seitdem auch die vor der Seta König einen Bericht des Generals Chassé aus der Citadelle ruhr daß bei den Umständen, worin das Vater mn meg e , 6 auf der Umgegend unter nig einen Berich 4 z waͤgung gezogen, : d zur taͤglich mehr in wehrhaften Zustand gesetzt; unzaͤhlige Palli⸗ genden Truppen in den Lan nen ichlich' mit Lebens- von Antwerpen erhalten, aus welchem der Gang der dorti— lang sich befin det, kräftige Maaßregeln erforderlich sind zu 9g : en men , me, Har. Hbdach gebracht sind. Die Markte sind reich . ich, Ereiani ht. Bald nachdem der Prinz von 9 rurntrieben und Ruhestörungen, weiche Uebel⸗= saden werden von allen Seiten ang u ; Et ei den gen Ereignisse hervorgeht. cha Zuͤgelung von Umtrieben u , ni die bisher nur aus einigen Hundert Mann bestand, mitteln versehen, der Eigennutz ist bei der n, m, ,. ien A en verlassen hatte, fing die Buͤrgerschaft laub öchten, um den Aufstand zu beguͤnsti⸗ nison, die bisher gan n ; 9 di en de inen. Gestern lostetz ein Oranten Antwerpen rrlan zel e gestunte sich erlchten magen, . nigrei soll heute noch eine bedeutende Verstaͤrdkung erhalten. Sehr tiger, als die Drohungen der Bedui en . u. * il U iedenheit mit dem Belagerungs⸗Zustande der ö u ebliebenen Provinzen des Koͤnigreichs o eute h . 4 e, n. . ö ) ; x ; der des Mittellaͤndi⸗ an, ihre Unzufrie: : gen, oder in den treu g ; le junge Leute haben sich hier freiwillig gemeldet, um bei ganzes Kalb 3 Fr. 76 C, Aus den Hafen der etzten S d insbesondere mit der verordneten Zerstoͤrung der —⸗ her in Gaͤhruͤng zu bringen, haben Wir, nach Ver⸗ viele jung 11 90 7 w,, L Fremde hierher; mit den letzten tadt und insbes ; . j die Gemaͤther in g w. 8 d bilen Schutterei einzutreten, und die meisten Wachen schen Meeres strömen viel Fremde hierher m Vorstaͤdt aͤußern; sie erklaͤrten, zur Vertheidigung der Staatsraths und mit gemein samer Erwägung der mo ͤ Schiff iele Fraue id haufig sieht man orstaͤdte zu dun ern; ß ; nehmung des Staa d bisher von ihnen besetzt worden. Auch das, was man Schiffen sind viele Frauen gekommen, ur ind mit Stadt nicht mehr beitragen zu wollen; bald darauf reizten der Generalstaaten, fuͤr gut befunden und wollen: Art. 1) sind bish h 3 96 4 . 6 . . 1, 6 ͤ . t, giebt zu der Hoff— gaf den Straßen Dann, in Curchäischr Höidun ang . Burger den Pöbel lan, gegen die Truppen zu agiren. kd, tr Art. 7H bis S3 des Strafgesetzbuchs uber die nahe gelegenen zestungen hört, ie . . . sen Mauren fuͤr eine die Buͤrger den Hd 24 geg Die Bestimmungen der Art. b. e . ; Raum, daß sie nicht so leicht vom Feinde werden ge— unermeßlich breiten Hüten, die vom, den Die G Ein großes Boot mit den Gewehren, welche den entlassenen den anwenebäar erklart auf belthäͤtige und in jtnen Ar, nung diaum d lich duͤrfte aue . 2 ö 6 * 5 * * 7688 2 9 1 1 8 4 . 3 * . . z 7 2 ' 57 ö 2 te auch Mastricht neue Art von Sontenschir men n,, HJ 3 abgenommen waren, fiel in die Hände der Aufruͤh⸗ werden jebene Einverständnisse mit Einwoh«⸗ nommen werden koͤnnen. Namentlich duͤrfte ar e ist set staͤndig orgaͤnisit . . = ö keln umstaͤndlicher beschriebene icht so schnell in die Hande der Insurgenten fallen, als es darmerie ist jetzt vollstandig organisirt. . ö. soaleich die Militair-Posten an den Thoren an— ; * in den Provinzen und Landstrichen nicht so schnell in die H 8 , , 24. d. M.: rer, welche sogleich die Mili 2. nern oder Machthabern in den ö w. ; bl igen Belgifchen Festüngen der Fall war, wo, Der National! schreibt aus Bayonne ö ie, mz d sen Tages (am 2bhsten) focht die jarei die sich durch Aufstand der gesetzlichen mit den übrigen, Bwegt! ͤ 3 , z r wärt ziderstand griffen; während des ganzen Tag * Unseres Königreichs, die si , en 6 in Mons, fast die ganze Besatzung aus treulosen Vel— General Mina ruͤckt siegreich vorwaͤrts, ohne Widerstan a, hoͤrlich gegen die Aufruhrer, deren Zahl von 7 aber. 2) Dicjenigen, weiche sich durch z. V. in Mons, fast Lie ganze Vest ut ar 9. r . Festung San⸗Sebastian. Die J Garnison unaufhoͤrlich geg ö ö 6 ( Autoritaͤt entzogen haben. jen / . , bestand, bie nicht einmal so viel Ehrgefuͤhl hatten, sich zu finden. Er naͤhert sich der Festunz is jetzt k sahlnen Stunde zu Stunde zunahm. Gegen Abend schickte der Buͤr⸗ . öffentliche Gespräche, Aufrufe oder Aufruhrgeschrei, es sey giern , die hellen dich Osigets zu verbist gen Einwohner der Dorfer, durch die er bis jetzt kam, üahmne ister Deputirt den General Chassé mit dem Vor Anstecken von Auftuhrjeichen, oder durch fur die Freihrit ihrer Hellarsbischen Olliztckesöt bers, f en i 'ebensmittel. Das Vertrauen, germeister Deputirte an . ; . durch Tragen oder Anstec r ie jeht unverdient in schmaͤchvoller Gefangenschaft gehalten wer— ihn gut auf und brachten ihm Lebensm d ihm; meh. schlage, eine Uebereinkunft mit dem Antwerpener Magistrat ( Cinsammeln oder Vorstrecken von Geidern oder ande die jetzt unverdier e, , n usnant das fein Names ei fitß äieht ele gelen n einen h. b uschiießen welcher zufolge die Feindseligkeiten auf 43 Stun⸗ . 2 u terstuͤzung zum Pehuf von Insurgenten, oder den. Unter denselben befindet , . . , , , e, g. = ge⸗ n; er zusolgt ; ; ö ksamkeit uns jetzt sehr nutzlich rere von Jugnitos Truppen sind zu ihm übergegangen; Tie ghzulchlehgn Si t der Stadt der Buͤrger⸗ , n,, Aufstandes, oder endüch durch ir, Howesein tapferer Mann, dessen Wirksamkei . ö. r ind Goyz De, den eingestellt und die Sicherheit der 9. . zur Ausbreitung des Aufstandes, sti der uns auch gewiß wohl ausgeliefert worden Ortschaften Oyarzun, Estigarraga und Goyzueta haben De Bedinge uͤberlassen werden sollte, Niemand . dlungen! oder Schriften, als Anstifter seyn konnte, und Ler u ir, n me. ; . utati i geschickt, Cuch ven Tolosg ist ein gehei, schaft unter dem Beding—⸗ e Stat . gend Andere Handlung ĩ b zre, hätte man nicht etwas voreilig die in Antwerpen befind— putationen an ihn abgeschickt, auch 3. Madrider Po von den Insurgenten, welche die Stadt belagerten, einzulas⸗ (. zber Befoͤrdere? des Aufstandes kenntlich gemacht haben waͤre, h 4 ; hne Weiteres freigegeben mer Abgeordneter zu ihm gekommen, Die letzte Madrider Post f e, de, e, bgelaufen und die Besetzung l nd Ein sperrung auf die Zeit lich gewesenen Besgischen Gefangenen ohne zögit. , n f 26 tain izeoc sen, bis die Uebereinkunft ghgelaufen u werden, sollen mit Ausstellung un =, m ,. lgische Zeitungen von der in Mastricht herrschenden ist auf Befehl des General Capitains ven Guipuzeoa in . ö ö. Cöüte ln Truppen wfeder einge . 147 net nenn nd micht mehr als' zehn Jahten Das, was Velgische Zeitung n M ; ö 186 in alle Br : zo⸗ der Thore und Wale den Köntgt, w . j . von nicht weniger als fuͤnf esan , e ,, ̃ ir den Buͤrgern sowohl als unter den Soldaten ge⸗— losa drei Stunden lang aufgehalten, alle Briefe, sind ö . 4 l Chassé nahm diesen Vorschlag ll die Stelle dieser Strafe im Zwietracht unter den Burg 1 c . äckbehalte d ero imt worden. General Chassé nahm 8 bestraft werden. Und soll an di d ; sst eben fo unwahr, als Alles, was diese Blaͤtter von chen und viele derselben zur zecebeh alten zor den, GJ k de von ihm, und auf der andern mi den Umstaͤmden Gefaͤngnißstrafe von zwei meldet haben, ist en so unmpwazr sä. . . . mag er isch h e, die sich un⸗ an, die Uebereinkunft wurde m, um Fall von mildernden U 1 ;. oli Ausstanden in Holland gern verbreiten mochten. hat der Unter,-Präͤfeßt 160 Spanische Flüchtlinge, e er Mani und von einem gewissen van den . e nf Jahre ten koͤnnen; Alles, insoweit die Schuldis vorgeblichen Ausständer ter dem , . J 9 . J . ,, Insurgenten er⸗ . ,, , der veiuͤbten Missethat nicht unter Wenn irgendwo hier in der Nahe Unruhen ausbrechen, so den, entwaffnet und na Innern ad r. .

. e, me, . Anst entweder auf Belgischem Gebiete oder doch von Bel— Vigo ist dem zufolge hierher zurückgekehrt. Außer den Mit, müächtigt war, unterzeichnet. General Chasss übergab, dem ; strengere Gesetzbestimmungen verfallen möchten, 3) Anstatt sind sie f f

; ; i ern i ir zwei Stun⸗ . ie Thorschluͤsse Ar⸗ kel des Strafgesetzbuches angedroh⸗ giern veranlaßt. So ist gestern in dem nahen nur . . wen,, ,, . eder vie va. Magistrat die Thorschluͤssel und zog seine Truppen ins 2 her durch verschiedene Artikel des g o . . Hen, m n , , , , .. K . . 9 die Buͤrger e, me,, ,, V ten Strafe . n,, / 6 an, , ,,. . nile ewa hier. . 1 ie ff GFnsurgenten di ore und grissen die f fuͤn h ens zehn Ja z (. ert n ' ; er Grinze von ; , . ,,, eli , ge, 1 * Landstriche der Provinz Limburg, der sich an der Graͤnz angekommen, die Regierung verweigert lhnen abe des Arsenal General Chassé ließ auf der vordern wärtiges Gesetz foll in Kraft treten am dritten Tage nach Lan ) J . ö . 8 2 . . , are , ö . Nord-Brabant bis zu unserer Provinz hinaufzieht, auch be stätung, die sie in Rennss genossen. Mach Mar Ps von Bastei eine weiße Fahne aufstecken, um an den uͤbereinge— Promulgation desselben im Staatshlatte, und außer Kraft Nor. Dran e Einwohner von Mook, die sich bei je⸗ isst Torrijos in Andalusten ünd organifirt dort, ein Corpo van kommenen Waffenstillst i Alsbald verlangte f dem J. Jan. 1852 erneuert oder zweifelt man, daß die Einwohner zool. die 8 Getchätzen: in Cadir 97 en Waffenstillstand zu erinnern. freten, wenn es nicht vor . nie den, warn n, mr wa nben wa 2000 Mann mit 8 Geschüͤtzen; in Cadix und Sevilla herrscht ein gewisser ( sn, der naͤmliche, der vor zwei Jahren das fruher durch ein Gefetz abgeschafft oder geaͤndert , ne. ö Pie e ,, Dre , ng en hier die gröͤßte , Buchhändler Levasseur wird in einigen große Wallfischgerippe fuͤr Geld zeigte, eingelassen zu werden, H Unsere Blätter meldeten dieser Tage; 634 e. 1 ten et er, webe lee wel letege Hier er! zur nir geken . 6 4 *. ? des 3 errn von Stendhal unter dem und erklaͤrte, Oberst der Belgischen Truppen zu seyn und sche Prediger Herr Goedkop hat eiligst Sent au sagte, man men und hat die gaftuͤhrerischen Proclamationen mitgebracht, , n, er z. ö die Bedingungen vorschreibin zu wollen, untzt welcher der. General Dupidier verls ssen, müsszn, m fbr, ihm agen mil, dichman in der dortigen Gegend Lerbreltet hatte Die Fstun— Tie „auge ei Noir erscha nen. Garnison freier Abzug gestattet werden koͤnnte, indem die aufge⸗ rauche jetzt keine protestantischen Geistlichen 66 gen 6 * n, , ee, Ge erer gone her in Miord= Großbritanien und Irland. n,, k . . , ö und 8. e h e . nicht in zwei Stun e , m d, d dars, find e fe ; 1 6 ; in der . nein⸗ ren wolle. General Chassé erwiederte, daß h . ins ngniß setzen lassen. ; 9 ; 4 Zastand gesetzt worben und sollen si o 8o ndon, 39. . . ö ö 1 . en. nen Fall die Rede sey und er nur die Stadt habe warnen In i Schreiben aus Bruͤs ile ff, ö. l Ke ern g, er def 2 verptoviantiren. In und ih, . . 39 n er ee, , . Kinbẽ Lben n e r ge e, fen s e in Ant⸗ um erzogenbusch befindet sich Alles in der besten Ordnung. 6. 6 . are, . . e zieruns 1 e n, 1 5 6. . , 2 . ie. 37 , ei⸗ Die Schuttereien von di nrg, ,,,. e. 6. 9 . , Fillens f. Schelde liegenden Kriegsschiffe bereit seyen, zu en . werpen sucht man das Volk zu erbittern 39 ce S chhtter en dal ben ed sorgfaltig gefleldet und be— *in . ir g Chnmel in Irland zu stif⸗ Kessels antwortete, es sey nicht an den Besiegten, sondern nen Aufstand in Masse gegen , . öh n mne w . 3 Pe pbn machn hör erwwarket, um 3 nn. soll sich Berein Irländischer Freiwilligen an den Siegern, Bedingungen vorzuschreiben. Er verlange Am sterdam, 31. Okt. So eben erse wie die ö ö 316 . n.

. 3 in die hiesige und die von Grave zu verthei— , 2 . sorischen Regler ie Ci at enden Rachrichten (die je⸗ sich in die hiesige Resatzung und die e, , s Mittel, clso im Namen der provisorischen Regierung, daß die Cita⸗ blatt unferer Courant mit folgenden Nachzich n An Tehensmitteln haben wir, wiewohl der Bedarf im . 3 . ö . . . i e, delle mit allem ihrem Geschuͤtz und Kriegsmaterial, so wie doch bei den uns vorliegenden Verichten Ms Antwerpen vom 2 . e n n . M zan el, allein in dem benach⸗ , nn, n, . dem . Dorf und Weiler auch die auf , . e . ö been ger n 28. 26 ,, ia e . n heute giebt, nach⸗ barten Belglen und namentlich in . , , ft. fal von jeden li ivi hlshaber der Belgischen Truppen auf der Stelle überliele „Die Gerin chem ee e n, n merten vom Mitt scheint es Khan er ern fehle n es ware vielleicht Bittschristen abgefaßt nid von s'dein männlichen nini nnm feh d llaͤndis Truppen in De— sie die bekannten Antwerpener Nachrichten vom Mitt. scheint es lchon l'hr daran n fee, nn, 1d da im Auslande . * Die Ti verden, alsdann koͤnnten die Hollaͤndischen Truppe dem sie die bekannten Antwerpfnere n erfreuliche bessern rwältignng des Aufruhrs, un da im unhterzeichuet werden sollen. Dle Times erklart diesen Pln 100 bis 200 Mann, jedoch ohne Waffen d Donnerstag mitgetheilt, folgende höchst erfreuliche dellern Lebern her sluß an Getreide ist, recht gut, wenn geradezu für einen offenen Revolatlonsplan und, ha und unter Belgischer Eskorte, nach Breda abziehen und die Nachricht, die wir eilen, glich Unseren Leserü, mitzuthelle. n dort eben so wie hier die Ausfuhr in die ãufrüͤhreri⸗ dringen uäthig, die zrustlichsten Pear e dae un, Offiziere ihre Degen behalten. General Chasse, aufs äͤußerste = Rach später eingegangenen Berichten aus Antwerpen ist man dert eren e nnr, n,, men. Der Courier theilt diese Meinung und sagt unter ffiziere ihre Degen h n,. , , , ern . . den chllich gewgsen, als man gedacht schen Previnzen ver . ; iwi entrüästet, entließ diesen frechen Abenteurer und wiederho unser Verlust nicht so betrachtlich genen, Re mn, rde, ,, Antwerpen, 2 , , ,,,, . n, , . . ö z die geringste Feindseligkeit gegen seine Truppen unter— ment hoͤrte in Folg Aufzie e ehen s s sich staußes gegen jeden A wo der beabsichtigten Organisgtion derselben entspringen kann. Er⸗ noch die / 566 Ke doch wurde von der Flotte, wahrschein ich La . . a D in nommen wuͤrde. Als nun bald darauf die Insurgenten Ke— der Siadt auf; doch, wurde don der Slptte. ar, em,, ö. a, n . 6a, uh. nonen gegen das Arsenal auffuͤhrten und es zu beschießen an— aus Mißverstand, noch eine Stunde lang geschossen, nachdem

)

e ö . Eitadelle f ehört hatte, Man . er , W ngen, so begannen die Citadelle und die Kriegsfahrzeuge das Feuer von der Litadelle schon aufgehört h Far . ö . 9 .. , ne, ö eicher Zeit 9. ö. eg die . . dauerte ze mhh, . , 6 um sich A , . 3 . ; den anzen Tag (27sten) fort. ends S Uhr waren ie ganze un⸗ t ben, da viele gesluchtere Sinmohnel nen, ,,. , m de er, . 2 J ter G dt, dar slrse ol änd das Ertrcholsmst in hr als i Mil⸗ zogen waren,. Der bratze Scher gl Chass hats rh

. 2

hickte der Hen ber Einnohne Heng? gelhan mid bas Fenern ien nigen be 6 . ine 5 lionen Gulden bereits abgebrannt; da schickte der Stadt⸗ dem Ansuchen der Einwohner Genkge gethan und da rn, w , . . ir ,,, , ö . tönen. ige ,,, mn nr é werden müsst, oder er auch hier die an 164

reichend, so koͤnnen bald andere gemacht werden, denn es seligkeiten einzustellen 8 w 3 1 4 8 6 n rn, ue oder er, n ñ : . jelle icht ? tail z tethau die es Bemerken, daß eine neue Wortbruͤchigkeit den Untergang umme ihm Stunden gern , we.

3. . ö . ganzen Stadt zur Folge haben eee, , , . 3 . e n e , e, , , . Seen I Dag auch die Prüsseler zar r ne m a lKz 314 .

n,, , Bewohnern. Irlands an, ist, . . 4 neral Chasss Verhalti ngebefthle des g m hien s e 66 elhalten habe, vorwärts J rücken. k e e ,, a a, im ene w ff e, r .

. 69 . die eine Folge eine ange Beilage hlick (den 30 Okt. Abends um 6 hr) werden mehr nle ! en, ist jedenfalls gusss

ten. . ;

11

. . . M* '

J ö ö . . . 4 3 ö . w. ) 5 * * . . 1 1. . . ö 35 . J. 9g 1 39 ö * 2 ö g 1 2 J ö 1 . . 1 ( ö z 5 ö z 2. . ö J ö. . ?; ö k ‚; . ö . . ; J ö 6. 6. 1 . . / * = 1 * . ö 9 ö ( . 1 j 2 i 2 * 2 ö 9. 5 ö ? V 3 2 3 ö . 2 * dd 777 7777: uää Q Q // /ä„ä„ä/ / / ä .

ö 7 7 7 77 77 Q 7 Q 777

eee / 6 / / 5 ü k