2460 2461
, , Beilage zur Allgemeinen Preußischen Staats-Zeitung Æ 318. gefallen, und dies sey ein Verlust fuͤr die Fonds-Inhaber, den de facto in Belgien bestehenden provisorischen Regierung ver— nur die Minister, welche durchaus im Amte bleiben wollten, sichert hatten; denn er glaube, und zwar nicht ohne Grund, r,, . zu verantworten haͤtten. — Graf Grey 8 , . . e ,,,, ,, er. a Q, ee 22 8 , ve,, n. ö ö —⸗ , on Sussex. re Majestäten wurden mit la ,,,. ö n af G.) die i d sscht Revolution sitze, keiner auswaͤrtigen Macht es gestatten wuͤrde, ihr die Mayor, wozu ich erwählt worden , 9. ö . . ö . 3 ,,, gelobt, sich zerechfertigt hatte, dit Viaaßrchel der Mintster zu rneätzeendeNegferungefcm vorfnschtziten, Er, mt sthle mändische, iheils schristüch-, Mirthaunßen ihc ls gen ear, kee Worstesiungen lang wan, wie gJ wöhnlich, das Cod say , ,, gten d., und daher nehm ö. Ir Ce sin lun gen / alter acht,! Ihe King“. Als Ihre Majestaͤten wegfuhren, hatten sich ei= an die Minister. „Wir sind,“ sagte er, „in diesem Augen, teien selber Erkundigungen daruͤber einzuziehen und sich in Gnaden za schreiben. Obwoh i. loyal sind, so kann es nige 106 Menschen versammelt, die nach der Abfahrt der blickt von unendlichen Gefahren, im eizenen Lande bedroht: diesem Punkts nicht allßuscht, uf die ,, des Fran⸗ baren Buͤrger von London entschie . hier Als im Lande Königl. Wagen ruhig aus eingn der gingen. glauben die Minister etwa, daß sie diese vermindern oder die zoͤsischen Botschafters zu verlassen. „Ich kann“, uhr er fort, doch nicht unbekannt bleiben, . aol en ihren, ( n nnr r,, n, , . Mittel, ihnen zu widerstehen, vermehren, wenn sie dergestalt „dem Hause bestimmt versichern, daß sich die Belgier keiner aus⸗ eine Masse von verzweifelten 9 z t ee rwe, Ein wislnrk'g Alte dem Vleomte Falkland vermahlen. auftreten? Wir sind jetzt in schwierige, wo nicht zweifelhafte, waͤrtigen Vorschrift hinsichtlich der Wahl ihrer Regierung unter⸗ welche nach der Gelegenheit tea inn. ren e der wenn k k Unterhandlungen im Auslande verwickelt. Glaubt das Haus werfen werden, und habe ich die Gewißheit, daß die Nachricht von rung zu erregen. Waͤhrend nun si der rt nden ne n, Reform h felge, nnter , , n,, wohl, daß das Gelingen derselben beguͤnstigt wird, wenn die jenen in London stattfindenden Konferenzen, zu denen kein mit einander wetteifern, bei ö * ,, , Minister dem Koͤnigreiche nnd dem ubrigen Europa ein Bild Belgischer Gesandter eingeladen wurde, weit davon entfernt, Loyalität an den Tag zu legen, ä. . an ee Sar ,, . g, , von dem Zustand der Dinge hier zu Lande vorhalten, wie die Aufregung in Belgien zu beseitigen, nur die entgegenge— ich erfahre, einige jener , . . , d , , n,, . . dasjenige, das sich Jeder selbst entwerfen muß, wenn er wahr- setzte Wirkung haben werde. Morgen wird sich der Natio⸗ enheit zu benutzen, um einen Ang n , r,, in nn, , ,. Rimmt, daß men em Monarchen den Fach rtheilt, zie Zu, cl, Kengäs Kamm eren Malerin, rü ssel ez ammelin 6 zu machen.“ chreiben des Sir Robert Peel an Ereignisse und sagte in dieser Beziehung unter Anderem, daß sage feiner Erscheinung unter lohalen Uinterthanzen nicht zu soll die Verfassung und Regierungsserm des Landes entsche¶ Folgendes ist bac Schweibzartk'sg6e ich dtn ' Nor. Sc. Maestat here mit ber größten Sicherheit durch bh erfuͤllen?“ — Der Lord gab nun seine Meinung dahin zu den werden. Warum wartete nun nicht die Regierung einige den Lord⸗Mayor von k . 6. ö , w erkennen, daß die Persoͤnlichkeit des Monarchen selbst frei Zeit, bis die Entscheidung dieses Kongresses bekannt war? „Mylord!, Ich habe vom . . vertraute Diener es Jür fums gegen die Minister ungeachtet. Ueber den Herzog von von jeder Gefährdung sey, da sein Bild in dem Herzen aller Die Belgier werden es sich nicht gefallen lassen, daß man es nen anzuzeigen, daß Sir 2 e r en ö , ,, ,, k Unterthanen lebe. Aus dem Briefe des Lord-Mayors gehe ihnen verbiete, sich zu einer Republik zu konstituiren, oder ihre Pflicht gehalten haben st 9 26 . , ( ,. , , ,, nur hervor, daß fuͤr den Herzog v. Wellington eine Gefahr ihnen befehle, diesen oder jenen Fuͤrsten zu erwaͤhlen. — Sir der Stadt London am naͤch⸗ en Dien aden , . , n n, , went ähh än trsn, Reb, e stwar te,, , nn, nn,, aufzuschieben. Nach , , , 9. eachtẽt der Treue mit läͤrmenben Beifallsbezeugungen aufgenommen. J n, en d, n, nm, nn,, ö, In Bezug auf die vor einigen Tagen, namentlich am Herzogs, wuͤrde gewiß, wo es darauf ankaͤme, ihn vor jedem man hege von Seiten der Konferenz die Absicht, den Belgiern und Anhaͤnglichkeit der Buͤrger oc h ö. wen dlzer welse wine 2ten Tieses Monats hier stattgehabten tumultuarischen Auf⸗ unwürdigen persoͤnlichen Angriff vertheidigen. Allein selbst vorzuschreiben, welche Regierungsform oder aus welcher Fa⸗ jestaͤt, eint Gelegenheit, bei ö n Laren benutzt rä eser fagt;: , Das. Betragen der untern Kia⸗ diese Gefahr sey ihm noch nicht so recht einleuchtend, und milie sie ihren Monarchen erwaͤhlen sollen. Der erste Schritt, große Masse von Menschen 69 . , ,, ö 2 n, . scheine ihm vielmehr, daß sich der Lord⸗Mayor durch allzugroße den die Konferenz gethan und der sicherlich auch des Hauses werden duͤrfte, in der Nacht ö d , ,,, , , a n,, Furchtsamkeit zu feiner Warnung habe bewegen lassen. Der wie des Landes Beifall erhalten wird, besteht darin, daß man regen und dadurch n n, ö. ., , V Herzog v. Wellington berichtigte dies, indem er bemerkte, sich bemuͤht hat, jedoch nicht in Form einer Vorschrift, von Sr. Majestaͤt zu gefaͤhr den. . ö. ö. . ö,, ,,, daß nicht bloß vom Lord-Mayor, sondern auch noch von an, beiden Seiten eine Einstellung der Feindseligkeiten zu Stande einen tiefen und dauernden Ein ö Wa irgend ein Un, einer werthvollen Menschenklasse in Gefahr setzen duͤrfe, bloß derer Seite Warnungen eingegangen waren, und daß man un? zu bringen. (Hort, hoͤrt! Was den Fuͤrsten Talleyrand be— rem der Stadt London i n, ,. ,, ö ter Anderm auch einen Angriff auf die Polizei beabsichtigt trifft, so weiß ich in der That nicht, welche Motive das ehren⸗ agaluͤck entspringen sollte, ö . ö. 4 , , r e ü hne ne hire n. ae,, . haͤtte, so daß die Civil-Behoͤrde bereits militairische Huͤlfe ver werthe Mitglied bewogen haben koͤnnen, die Regierung ge⸗ dbeschlossen, sich fuͤr jetzt die Genug ö J k bnd, de, f disten? zus verbtcl'an, um den Phöel u Er mor ding fried, langt habe; hatte sich auch der Koͤnig ohne Polizei nach der gen ihn zu warnen.“ diefer Besuch Hoͤchstbenselben gewaͤhrt h ; ,, Kö City verfuͤgen koͤnnen, so wuͤrde es doch noͤthig gewesen seyn, habe die Ehre u. s. w.“ , , mn ,, ,,, die Straßen 14 bis 16 Stunden lang fahrbar zu erhalten, London, 9. Nov. Am 5ten d. M. fand im aus waͤr— In Folge des obigen S,. ö ,, enn, , . wobel natuͤrlich die Polizei haͤtte beschaͤftigt bleiben muͤssen. tigen Amte eine Konferenz der Botschafter und Gesandten wurde gestern ein Gemeinde⸗ 9 9 . . ö i , , ,, Wuͤrbe es nun wohl schicklich gewesen seyn, Se. Majestaͤt der großen Europaischen Maͤchte statt, welcher der Herzog rung seines Berfahrens Lagte a. . . , . e ,, n, zum Zeugen einer Schlaͤgerei des Volkes mit der Polizei und von Wellington und der Graf von Aberdeen beiwohnten; mehreren Theisen der Stadt 5 . r tit bi rs Then des Packt ms ber die sen Pant nicht pen dem Militair zu machen? Dies sey jedach noch nicht Alles; sie dauerte nur eine halbe Stunde, . in deren einigen man — erklaͤrt ö. . 3. ,,, ö er besitze auch noch ein Billet, woraus hervorgehe, daß man Gestern versammelte sich der Geheime-Rath zweimal, Ihrem Besuche der City . j ö. . , n n n ,,, fremde Fahnen und Farben habe ausstellen und dem Koͤnige naͤmlich um 4 Uhr Nachmittags und halb 11 Uhr Abends; Tohyalitaͤt empfangen werden w ö e ,, wer dberz ee, ö, üer an', zac dn wennn e n waͤhrend der Prozession eine Bittschrist uͤbergeben wol- beide Sitzungen waͤhrten ungefahr 2 Stunden. der Empfang des Herzogs ö. krlirgen, errechnen, kee ro lee lere nied, Laren Eil w er. sen. Viel werde zwar von der Unruhe gesprochen, In Folge der ersten Konferenz der Minister der fuͤnf zittheilungen hätten dahin . 3. ö ö, e r, n ,, welche der Schritt der Minister verbreitet habe; diese großen Mächte haben solche einen Englischen und einen Fran— zpweifelter und verworfener ö J nden dr, n,, keene haden! Hirn en, m ,, sey jedoch noch gar nichts im Vergleiche mit dem Ungluͤck, zosifschen Commissair nach Belgien gesandt, um Einhalten der wolle. Aus solchem Grunde 4. ö. . n' ' Fe e, ans weil hes so gemäßigter und guten Var egen, dne welches entstehen koͤnnte, wenn der Konig sich unter den ob- Feindseligkeiten zu bewirken, als ersten Schritt zur Aus glei— ben, nachdem er vorher eine Un i. n n, ,, , waltenden Umständen nach der City verfuͤgt haͤtte. — Schließ, chung der dortigen Angelegenheiten. Der zum Koͤnigl. Ge⸗ gehabt, wobei dieser . e lee en, nn r , lich bemerkte der Marquis v. Bute, daß der Herzog v. sandten in Frankfurt ernannte Hr. Cartwright und Hr. Bres⸗ sichtlich des Herzogs den h ! 66 Mayors an Sir stungen nicht übermäßig bezahlt, von denen, deren Eigenthum Wellington sich nicht darum zu graͤmen brauche, wenn man son, fruͤher Franzoͤsischer diplomatischer Agent in Columbien, dem sodann das Schreiben de 9. ie , fön, ne ter geen, n, ,,, ihm jetzt seinen Mangel an Popularität vorhalte. Denn die jetzt erster Secretair des Fuͤrsten v. Talleyrand, sind die bei— Rob. Perl verlesen worden , . ,,,, Popularitaͤt selbst sey etwas sehr Schwankendes, und eben so den Englischen und Franzoͤsischen Kommissarien, denen die Galloway, es sey , . Wind , . ,, gut, wie er sie noch vor einigen Monaten im hoͤchsten Grade obgedachte Mission zu Theil geworden. wesen, der Regierung i fl , ,, , e ele. i r Ra⸗ sollen, deren Sicherheit 9. ö, ,. . e , . eranlassen wollen, Taschendieben und liederlichem Gesinde ͤ ; eren 1. 9 ö Ih e rl e zu masse bedroht werden. Man hat gesagt, die neue ,. assin des mit Vorsicht (gu— Polizei so unbeliebt sey (Einiger Un, sey kostbarer als die fruͤhere und haͤtte daher nicht . die Herr Stevens an die Versamm, werden sollen. Das ist offenbar falsch und von den kleinen
. e . i i i . Lerd- Mayor werde jedoch sell esessen und seitdem verloren habe, koͤnne er sie auch binnen Gestern Mittag kamen von Woolwich zwei Abtheilungen sagen, der Lerd e, n 14 iel wieder gewin ien. . . und 2 Compagnieen Sappeurs und Mineurs im daß er nicht erst die Aldermen oder deren Ausschuß ;
Tower an, um dort die Abtheilungen der Garden J — Im Unterhause fand eine ganz aͤhnliche von die anderweitig gebraucht werden sollen. Das Lord Althorp veranlaßte Debatte, bei der Sir Rob. Tower's ist mit Wasser gefuͤllt und eine Anzahi Arbeiter an—⸗ kommen, wo die neue Peel in gleicher Weise, wie der Herzog von Wellington gestellt worden, um Thore an den Durchgaͤngen zu errichten, wil... Auf Fragen, , eilen Vespete ei un er, wie lihten fruheren E., ver im Oberhaüfe, den Schritt der Minister, die dem Koͤ⸗ die zum Werft des Tower's fuͤhren. Gestern wurden Be— lung richtete, bezeugte sich so n , , n, n, n, ( de fed mehr Kaftete, st nig vom Besuche der City abriethen, zu erklaͤren suchte. fehle ertheilt, Niemanden durch den Tower gehen zu lassen; dem Herzoge sehr zugethan und ö gg y. , ,,, err h, Oer ügbeln Ile re r ö An der Debatte nahmen vornehmlich die Herren Broug- ankommende Neisende muͤssen von den Tower-⸗Treppen laͤngs ihm zu rathen, daß er vom 9 e ,, n. un , g, r n Hr er ehen ' seh lichem Wege ham, Hobhouse und Sir J. Graham, so wie die Al⸗ dem Werft bis zum eisernen Gitterthore gehen. Alle in Galloway war andrer Meinung, och , un dern abe groe us, Genaltthäͤtiz⸗ dermen Waithman und Thompson Theil, welche Letz, London Dienste thuenden Garden hatten gestern Befehl erhal— Herr Pearson, der erklärte, ö. er n keep, en, ee nl r eren hre, konren? dadur c nicht gere cht, teren beide sich daruͤber beschwerten, daß der Lord⸗Mayor sein (ten, sich in ihren verschiedenen Barracken die ganze Nacht mahnend in dieser Weise 1 6 an enn rt, bh, wehen, en, wöteennnlan deu heim en An sti fler warnendes Schreiben an den Herzog v. Wellington ohne hindurch unter den Waffen zu halten; den im Tower stehen⸗ lamente geschrieben habe. Es 1 . Loyalitaͤt der Bürger dieser Gewaltthaͤtigkeiten bald kennen lernen. Daß es gott⸗ Zurathziehung des Gemeinde-Raͤthes erlassen habe, und die den Truppen war derselbe Befehl ertheilt worden. Von faßt, Sr. Majestaͤt die . fe. . Lord Mahcrs lose Menschen und Verräther sind, daran wird kein vernuͤnf⸗ Versicherung hinzufuͤgten, daß die Gefahr keinesweges so groß Brigthon, Windsor und Hampton⸗Court hat man Truppen hier Londons darzulegen und das ; erfahr amd der Bart wer Meeusch zweifeln. Wir kennen einige, und unter diesen 2 , , n, , ng rn l w h . . . L t einen sehr thaͤtigen Hauptanfuͤhrer, der in der letzten Zeit sich e e n ‚ Tüisgaben! der Regierung die Rede kam, daß er fest war in der vorigen Nacht mit doppelten Wachen versehen. London gehalten werden wird, ist noch ur ö . ;
i iblikum sehen ließ und sein Geld verschwende⸗ entschlossen sey, dem Ministerium nicht Einen Schill. zu vo— Im Ministerium des Innern herrschte gestern Abend As unter den angesehensten Bürgern Lontzons und hanfig ish! J diesem Werke ber Zerstörung aufzu—
. ⸗ ; . ᷣ lreichen Leibgarde risch austheilte, um z . — ng 1. tiren, wenn irgend etwas auf die Einmischung in Ar n⸗ keit. Um 11 Ühr noch kam der Herzog von Westminsters im Werke, sich ju einer zahlreich 24 auch'n Phllanthropisten, cinen blinden k e, , . , e i.. . ke, nn Folge einer Her fg. von Sir Robert Peel . 857 . wenn sie dereinst nach Guildhall kommen , . n. . ö 9 ö. . e ö elegenheit frage er den Minister, ob es richtig s r ü en, — . ; * esellschaft sey a
den . fart. daß , im . a,, ist das (in den Parlaments ⸗Verhandlun⸗ Borgestern beehrten Ihre Majestaͤten ö. ö . nn,, . sh elt ae fe, koͤnne. Wir Konferenzen zwischen Oesterreichischen, Preußischen, Russischen, gen erwähnte) Schreiben des neuen Lord-Mayors an den mit Ihrer Gegenwart, um n * a , . ersuͤchen ihn dringend, einzuhalten. Bis jetzt ist nur Schande Franzbstschen god Clischtn hewolln ächtigten. startgefun dan, Herzog von Wellington: Pr s s, T gönn öl nl , enn. n itꝰ dem Fein Lohn, es könnte aber feinen Untergang zur Folge haben wznn wozu auch der Niederlaͤndische eingeladen worden der Mylord Herzog! In Folge meiner Stellung als Lord⸗ Der König erschien in einem einfachen blauen Rock, mit de ; lilden 6 undfaͤtze noch laͤnger in Bewegung setzen wollte. jedoch wegen Unpaͤßlichkeit nicht erschienen sey? Hat 4 zog: 86 Stern des Hosenband-Ordens. Zur Rechten Sr. Majestäͤt . ne 9 en E ü kene, H gsed. Dran regel! Ker Regie in diese Konferenzen stattgefunden, so hs hte . ͤ Beilage saß der Fuͤrst von Carolath und der Koͤntgin zur Linken der Wir gehoͤren nicht zu ?
* A1
* e, ann ,,
3 ö.
— * ; * 2 ; 8 ‚ ö ö ö ; 7 7 , 77 7 7 7 7 7 7 7 7 7 ͤ 7 777 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 777777 777 ͤ 7 777 777 777777777 ͤ 77 7777777
. Q Q / ääääääää„äää„/„„ / , , Q , , , ;. ääääää„ää /