1830 / 324 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

2504

sen, in diesen Tagen ein Schiff mit 100 oder mehreren aus Norfolk ausgewanderten Individuen nach Liberia zu senden. In Bellefontaine (Ohio) und in Madison Indiana) sind zwei neue Tagesblaͤtter erschienen, die im Sinne der

Regierung geschrieben werden.

Inland.

Berlin, 20. Nov. Der 22ste Jahrestag der Einfuͤh— rung der Staͤdte⸗ Ordnung wurde gestern im Jagorschen Saale durch ein von dem Magistrate und den Stadt-Ver— ordneten veranstaltes Festmahl, welches Ihre Excellenzen die Herren Geheimen Staats-Minister von Schuckmann, Maa⸗ ßen, Frhrn. von Brenn, von Beyme, der Kommandant hie⸗ siger Residenz und Chef der Gendarmerie, General⸗Lieute⸗ nant von Tippelskirch, und mehrere beh. Staats Beamte mit ihrer Gegenwart verherrlichten, feierlich begangen. Der Saal, in dessen Mitte die mit einem Lorbeerkranze geschmuͤckte Buͤste Sr. Majestaͤt des Koͤnigs sich aufgestellt befand, war mit Blumen verziert. Der Herr Ober-Buͤrgermeister Bu⸗ sching gedachte der segensreichen Wirkungen, welche die Ein⸗ fuͤhrung der Stäͤdte⸗Ordnung fuͤr das Gemeinwohl herbeige⸗ fuͤhrt hat, und brachte mit den Gefuͤhlen des tiefsten Dankes Sr. Masestaͤt dem Könige ein Lebehoch, worein die zahlreich versammelte Gesellschaft mit Innigkeit einstimmte. Der Vorsteher der Stadt, Verordneten⸗Versammlung, Herr Desselmann, trank auf das Wohl der anwesenden hoͤchsten Staats ⸗Beamten, munal-Gesetze um das Gemeinwohl so verdient gemacht ha— ben. Von Sr. Excellenz dem Herrin Geheimen Staats⸗Mi— nister, Frhrn. von Brenn, wurde dagegen die Gesundheit der Stadt-Verordneten, und von Sr. Excellenz dem Herrn Geheimen Staats- und Finanz-Minister Maaßen die des Magistrats, als Stellvertreters der Stadt, ausgebracht. Auch der Armen wurde durch Veranstaltung einer Kol— lekte gedacht.

In der Stadt Ratibor ist ein neues Schulhaus fuͤr beide christliche Konfessionen, so wie auch eine hoͤhere Buͤrgerschule, errichtet worden.

Aus mehreren Gegenden gehen erfreuliche Nachrxich⸗ ten uͤber den guten Staud der Winter-Saaten ein. Aus Magdeburg wird in dieser Beziehung gemeldet: Es laͤßt sich kaum eine guͤnstigere Witterung fuͤr die Saatzeit wuͤn⸗ schen, als solche wahrend des vorigen Monats stattgefunden und welche die Bestellung des Winterkorns auf alle Weise beguͤnstigt hat. Die milde Temperatur mit unter mischtem Regen erleichterte nicht nur die Bearbeitung des Ackers, son⸗ dern ist auch zugleich so fruchtbar, daß binnen wenigen Ta⸗ gen das gesaͤte Korn hervorsprießt und man selten so uͤppig stehende Saatfelder als in diesem Herbste gesehen hat.

In die 3 Haͤfen des Regierungsé-Departements Köͤs— lin gingen im verflossenen Monate 31 Schiffe und 32 Boote ein und 26 Schiffe und 19 Boote liefen von da aus. Die Haupt-Einfuhr-A Artikel waren Kolonial-Waaren, Hanfoͤl, Pottasche, Eisen und Steingut, und die Haupt-AusfuhrAr— tikel bestanden in Holz, Getreide und Leinewand. Am 4 sten v. M. strandete das Preußische Schiff „der junge 8 rich“, 108 Normal-Lasten groß, auf der Reise von Gent nach Memel am Schmolsiner Strande. Am 12ten v. M. gerieth das bei Leba vor Anker liegende Daͤnische Schiff „Hendrik“, 45 Lasten gro und mit Brennholz befrachtet, bei den heftigen Nordstüͤrmen auf den Strand. Am 27sten v. M. hatte das Preußische Schiff „Johannes“, 16 Lasten groß, mit Stabholz, Kaͤse, Flachs, Weizen, Schnupftaback, Flottholz und Betten befrachtet und nach Stettin destimmt, das Ungluͤck, bei dem großen Sturme in der Nahe des Kol— berger Hafens zu stranden. In allen drei Faͤllen ist die Mann— schaft gerettet und die Ladung geborgen worden.

Königliche Schauspiele.

Sonntag, 21. Nov. Im Opernhause: Instrumental—⸗ und Vokal-Konzert: 1) Konzert fuͤr Fortepiano von Kalk— brenner, ausgefuhrt von Frl. von Belleville. 2) Bravour— Arie von Pucitta: „Calma oO cara', gesungen von Frl. Jo⸗ hanna von Schoultz aus Stockholm, Schuͤlerin des Herrn i, , Siboni. 3) Adagio und Variationen fuͤr Floͤte, omponirt und ausgefuͤhrt von Herrn Otto Kreßner, Pro—

r .

Gedruckt bei A. W. Hayn.

die sich durch die Ausfuͤhrung der Kom.

Amsterdam

fessor der Musik und Mitglied mehrerer philharmonischen Gesellschaften. ) Variations brillantes, mit Orchester⸗Be⸗ gleitung, komponirt und ausgefuͤhrt von Frl. von Belleville. Hierauf: Joseph in Aegypten, musikalisches Drama in 3 Ab— theilungen; Musik von Mehul. . Iin Schauspielhause: 1) La lune de miel, vaudeville en 2 actes, par Scribe. 2) La premiere représentation de: Les oisifs, comédie en 1 acte et en prose, par Picard.

Koͤnigstädtisches Theater.

Sonntag, 21. Nov. Die Kreuzfahrer, Melodrama in 5 Akten. (Dlle. Louise Bellarti: die Pfoͤrtnerin, als Gastrolle.)

Montag, 22. Nov. Der Alpenkoͤnig und der Menschen—⸗ feind, Zauberspiel in 2 Akten.

Dienstag, 23. Nov. Die heimliche Ehe, komische Oper in 2 Akten. Hierauf, zum erstenmale wiederholt: Der Faß⸗— binder, komische Pantomime in 1 Akt, ausgefuͤhrt von der Familie Kobler.

Bee Den 20. November 1830.

Amtl. Fonds- und Geld-Cours- Vettel. (Preresss. Cour.)

,, rie, Geld] Dir, s, Ostpr. Pfandbrt. 4 94 77 Pomm. Pfandbrf. 4 Kur- u. Neum. do. 4 192

4

St. Schuld- Sch. Pr. Engl. Anl. 18 Pr. Engl Anl. 22 Pr. Engl. Obl. 30 kKurm. Dh: m. i. G Neum Int. Schi.d. Berl. Stadt- Ob. kKönigsbęg. do. Elbinger da. Danz. do. in Th. Wes tpr. Pfdb. Grolshꝝz. Pos. do.

Wechsel- Cours.

10 Schlesische do. 101 Rkst. C. d. K.- u. N. L. Sch.d. . u. N.

Holl. voll. Du. . Neue dito * Friedrichsd'or. 123 Dis conto ... 57 Preuusòs. Cour.

Frier sGcid.

8e

S C . . . . 8 0 .

9 . 96

1504 . . Paris ! s. S0 Wien in 20 Xr ; ; * Augshurg ; ; 1012 Breslau... ; Leipzig Frankfurt 1. M. ; ; 1023 Petersburg BX. J. 30 Wa 3 ch 4 U 8 28 5 .

Auswärtige Börsen.

Amsterdam, 15. November. Niederl. wirkl. Schuld 40. Kaunz-Billeis 163. Oest. 5proc- Metall. S3. Rass. Engl. Anl. SIZ. Russ. Anl. Hamb. Cert. 89.

Frankfurt a. M., 16. November. 5proc. Metalliq. 915. 91. roc. 828. S235. 2Iproc. 48. 1ͤßroc. 203. Brie. Bank- Actien 1244. 1240. Hart. -Oßblig. 117. Loose zu 100 FI. 1653. Brief. Poln. Loose 5253. 521.

London, 12. November. roc. Cons. S435. Bras. 613. Dän. 62.

364. Russ. 97. Span. 16.

Griech. 25. Nex-

Paris, 13. November. 3proc. Rente sin cour. 63. 5proc. Neap. G6. 70. 5proe. Span.

perp. 3.

St. Petersburg, 9. November.

London 103. 3z3. Hamb. 9. Insc. in Hank. eren 116 pCt. r* oe. Insc. in Silber g5 pCt

Hierbei Nr. 79 des Allgemeinen Anzeigers.

Redaeteur John. Mitredaeteur Cottel.

Silb. Rub. 3/5 Rop. gere t.

. 4

* 3

3 x.

em

Amtliche Rachrichten. 5 8n8es Tages.

Der bisherige Privat⸗-Docent Dr. Albert Hayn in Breslau ist zum außerordentlichen Professor in der medizini— schen Fakultat der Universitaͤt in Königsberg fuͤr das Fach der Geburtshuͤlfe und zugleich zum ersten Direktor des dorti— gen Hebammen-⸗Instituts ernannt worden.

Diejenigen resp. Personen, welche die erhaltenen Einlaß— karten zu den verschiedenen Sammlungen des Koͤnigl. Mu— seums an dem bestimmten Tage nicht benutzen konnten, wer— den hierdurch abermals ersucht, dieselben im General-In— tendantur-Buͤreau abgeben oder nach Belieben gegen andere umtauschen zu lassen. Letzteres wuͤrde jedoch spaͤterhin nicht mehr stattfinden, sobald mit der Anfertigung neuer Karten auch ein Wechsel ihrer Farbe und aͤußeren Abzeichen vorge— nommen werden muͤßte.

Berlin, den 20. Nov. 1830.

General-Intendantur der Königl. Museen.

Angekommen: Der Kaiserl. Brasilianische Kammer— herr und Staatsrath, Marquis de Rezende, von St. Petersburg.

Abgereist: Der General-Major und Kommandant von Kolberg, von Ledebur, nach Kolberg.

Durchzereist: Der Koͤnigl. Franzoͤsische Kabinets-Cou— ö . Vernkston, von Paris kommend, nach St. Peters— urg.

Zeitungs-Nachrichten. Ausland.

Ruß lan d.

St. Petersburg, 13. Nov. Die Berichte von den Quarantainen und Gesundheits-Tordons, die errichtet wor— den, um die Stadt St. Petersburg gegen die Cholera zu schuͤtzen, sind sehr befriedigend; im Bezirk von Tichwin (im Nowgorodschen Gouvernement und ungefaͤhr 250 Werst von St. Petersburg) starben vom 31. Okt. an bis zum 5. Nov. nur 3 Personen, und nur eine einzige lag krank. In der Stadt Üstuschna (gleichfalls im Gouv. Nowgorod) Farben vom 22. bis zum 31. Okt. 2 Personen, und 2 andere blieben krank; in zwei anderen Städten nimmt die Krankheit zuse— hends ab; alle uͤbrigen Ortschaften des genannten Gouverne— ments erfreuen sich der besten Gesundheit.

Am 6. Nov. Morgens belief sich in Moskau (wie gestern gemeldet) die Zahl der an der Cholera krank liegenden Per sonen auf 14276. Im Laufe des genannten Tages kamen nach amtlichen Angaben 107 Kranke hinzu, es genasen 67 und starben 60. Am ten erkrankten 98; es genasen 90 und starben 62. Am Sten erkrankten 100; es genasen 546 und 56 starben. Am letztgenannten Tage blieben 1342 Kranke uͤbrig, von denen 427 große Hoffnung zur Genesung gaben, und es

waren von Anbeginn der Krankheit zusammen 4509 Perso—

nen erkrankt, von diesen 2340 gestorben und 818 geheilt. In Nischnei Nowgorod waren (wie früher gemeldet) bis zum J3. Okt. 5469 Personen an der Cholera gestorben; nach den letzten amtlichen Berichten von daher waren bis zum 28. Oͤkt. dort im Ganzen 1126 Personen erkrankt, von die⸗ en 526 geheilt, 596 gestorben und noch krank geblieben. m Gouvernement Wladimir befanden sich am 29. Okt. nur 56 Kranke; in der Stadt Susdal waren die Kranken wieder

22sten November

hergestellt, und in allen uͤbrigen Staͤdten und Bezirke der Gesundheits-Zustand befriedigend. ö

Im Astrachanschen Gouvernement hat sich die Cholera aufs neue in einem Kalmuͤcken-Uluß und in einer Kirgisen— Horde gezeigt, die in Folge dessen umzingelt worden sind. Man hat ihnen Aerzte mit den noͤthigen Arzneimitteln zu— geschickt und alle Maaßregeln getroffen, um die weitere Ver— breitung der Krankheit zu verhindern.

2 Den letzten Sr. Majestaͤt dem Kaiser zugegangenen Be— rich ten von dem Minister des Innern zufolge dauert die Cholera, obgleich in schwäͤcherem Grade, in der Stadt Kasan noch immer fort; die Kranken werden in 5 dazu bestimmten Krankenhaͤusern aufgenommen. Seit Ankunft des Ministers des Innern war der um die Stadt schon fruͤher gezogene Cordon verstaͤrkt worden. Seitdem sich die Cholera im Gou— vernement Kasan zeigte bis zum 29. Okt. erkrankten dort 1403 Personen, es genasen 474, 808 starben und 291 ver— blieben krank.

In den an das Gouvernement Kasan graͤnzenden Gouver— nements Perm und Wiakka hoͤrt man nichts von der Cholera.

Am 24. Oktober fand hier seit dem Jahre 1827 wieder eine oͤffentliche Sitzung der Kaiserlichen Akademie der schoͤnen Kuͤnste statt. Aus dem der Versammlung vorgelesenen Be— richte geht hervor, daß wesentliche Lokal-Verbefferungen und Verschöͤnerungen vorgenommen worden sind. Ferner hat der Kaiser der Akademie Kopien beruͤhmter Gemaͤlde, von Rus— sischen Kunstlern angefertigt, so wie eine aus 3500 Blaͤttern bestehende Kupferstich-Sammlung geschenkt. Fuͤnf aus frem— den Landen zuruͤckgekehrten Russischen Kunstlern bewilligten Se. Masjestaͤt ein Jahrgehalt von 3000 Rubeln; einer der⸗ selben, Namens Orloffsky, empfing außerdem 10,000 Rubel fuͤr eine kolossale Marmor Buͤste des verewigten Kaisers Alexander. Auch im Unterrichtswesen wurden mehrere nuͤtz— liche Veraͤnderungen gemacht. Die Mitglieder der Akade— mie hatten gegen 300 von ihnen verfertigte Werke der Ma— lerei, Bildhauer- und Baukunst aufgestellt. Am Schlusse der Sitzung wurden mehrere inlaͤndische und auswaͤrtige Eh— renmitglieder ernannt, und unter Letzteren Herr Longhi, Kupferstecher in Mailand, die Herren Richomme, Boucher— Desnoyers und Tardien, Kupferstecher und Mitglieder des Instituts von Frankreich, und der Miniatur-Maler Berger in Paris.

Der Gehuͤlfe des Chefs des Kaiserlichen Generalstabes fuͤr die Militair-Kolonieen, General-Major Kokoschkin, ist zum Ober⸗Polizeimeister von St. Petersburg ernannt worden.

Der Generalstab der Flotte hat bekannt gemacht, daß bei der Einfahrt des Kaufmanns-Hafens in Kronstadt zwei Leuchtthuͤrme errichtet worden sind; dieselben sollen kuͤnftig alle Jahre vom 1. (13.) August bis zum Schlusse der Schiff⸗ fahrt erleuchtet werden.

Der Titularrath Schultz, Korrespondent der Moskauer Ackerbau ⸗Gesellschaft, dem seit 1818 von der Regierung die Anpflanzung von Waͤldern in Sibirien uͤbertragen wor— den ist, hat ein Kaͤstchen zum Aussaen er funden, vermittelst dessen man in einem Tage mit 80 Arbeitern 100 Dessaͤtinen Land besäen kann. .

Einer der ausgezeichnetsten hiesigen praktischen Aerzte, der Wirkliche Staatsrath Ellisen, Mitglied des Medizinal⸗ Rathes, ist hier vor einigen Tagen gestorben.

Frankré« ich.

Pairs-Kammer. In der Sitzung vom 13. No⸗ vember theilte zunächst der Präsident ein Schreiben des Herrn B. Dlesfert mit, wodurch dieser der Pairs⸗-Kammer den von der Deputirten⸗ Kammer in ihrer Sitzung vom 11ten angenommenen Gesetz⸗Entwurf uͤber die 2 und perio⸗ dischen Schriften mittheilte. Ein zweites Schreiben, das