1830 / 325 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Sun, 28 Nov 1830 18:00:01 GMT) scan diff

2516 2517 ini , daß der Diebstahl von Feinden der jetzi⸗ „Die Erhaltung unseres Kredits“, sagte er, „ist das ĩ ; ; r gig dienen, n dr, Dl 86. mindestens einzige Mittel, welches i. Rettung i ., i Beilage zur Allgemeinen Preußisch en Staats⸗Zeitung M 325

gen Regierung begangen worden sey, oder e zelcl daß er in ihrem Interesse und auf ihr Anstiften stattge⸗ des in den schwierigen Umstaͤnden, in welchen es sich funden habe. Eine nahere polizeiliche Untersuchung hat in- jetzt befindet, hoffen laßt. Es ist zu bewundern, daß / dessen gar 31 33 ö. 2. ö , . . . 1 . , Loos . . * mr, Es hat sich naͤmli efunden, daß die Kisten, worin da eren letzte Verloosung bekanntlich ausgesetzt worden) mit 244 . . 3 r logen war, und die sich noch im so vieler uͤber aus hochzuschaͤtzender bescheidener Zuruͤckhaltung . unsere neue n ,. , zu , . und 83 Magazmme befinden, forgfältig eröffnet und wieder zugemacht behandelt worden ist. Leider haben wir uns in der Noth— * n, . eschicke leiten soll k worden sind; auch hat man erfahren, daß ein Theil der ge— wendigkeit befunden, ihre Verloosung zu der alle moͤglichen einzusetzen. , orische d . 3 d. Ansicht Kopenhagen, 16. Nov. So eben ist hier folgende stohlenen Buͤchsen Kleinhaͤndlern zum Kaufe angeboten worden Anstalten, jedoch vergebens, getroffen worden waren, auszu— 126 eine dem , . n, , k h t, die außer in Deutscher und Daͤnischer Sprache abgefaßte Proklamation ist. In Folge diefer ersten Anzeigen sind Nachforschungen fetzen. Die Umstaͤnde, welche diese Verloosung hinderten, em 6g , , i 6 hen dem Volke erschienen: „Wir Frederik der Sechste, von Gottes Gnaden bei dem Magazin-Verwalter und dem unter seinen Befehlen muͤssen vorlaͤufig noch mit einem Schleier bedeckt bleiben, 2 * zt e , ö ist, eine ( ewalt, die als solche Koͤnig zu Dänemark, der Wenden und Gothen, Herzog zu stehenden Beamten angestellt worden, und der Argwohn, der doch sobald als moglich soll den Generalstaaten darüber Auf— 6 a st n,, , . 3 , . einer Weise, Schleswig, Holstein, Stormarn, der Dithmarschen und zu sich gegen diese beiden Offizianten erhoben, hat stark genug schluß ertheilt werden, und zweifle ich nicht, daß dadurch das ie se ‚. estimmt hat, un . 66 as Vorhanden Lauenburg, wie auch zu Oldenburg ꝛe. 26, entbieten Unsern chlelen, Tn Lern Verhaftung zl verfugen. Es springt Verfahren der Regierung vollkommen gerechtfertigt werden ann des . . , ,, lich, deren Aufgabe lieben getreuen Untecthangn in den Herzogthümern Schtes= hiernach in die Augen, daß jenes Faktum keinen andern Cha, wird., Der Minister fuͤgte noch die beruhigende Versi— . wer 2 , . n dieser Ver samm— 1 und Holstein Unsre Gnade und fuͤgen ihaen zu wissen: rakter an sich tragt, als den eines in einem Privat-Interesse cherung hinzu, daß die Schuldentilgung die Lasten des Lan⸗ ung zur Ausf ene zu der . a gr st aber nichtsdesto- Es ist zu Ünserer Kenntniß gekommen, daß einige Personen begangenen gewoͤhnlichen Diebstahls?, . des keinesweges vermehren wuͤrde; seyen die Fonds dazu . ö verg d,, , 166 an . zu erhalten. es sich herausgenommen haben, in Unsern Herzogthuͤmern Ber nach Bahyormne ergangene Befehl, die Versammlun⸗ auch noch nicht vorhanden, so wuͤrden sie doch nach und nach * e iese * vo . ig ö. en, s die des iter falsche Geruͤchte auszustreuen und es zu versuchen, die ruhi— gen Spanischer Flüchtlinge an der Graͤnze nicht zu erlauben eingehen; äͤbrigens aber wuͤrde er es dem Wohlseyn des Va— , sie in,. . e,, n alsdann, hoͤrten gen Einwohner zu gemeinschaftlichen Schritten zu verleiten, und sie nach Bourges zu schicken, ist von dort nach Pau be, terlandes zuträglicher erachten, die Syndikats-Hbligationen ihre Functionen, a 656 . vollem Rechte, auf. So oft welche nachtheilig fuͤr die oͤffentliche Ordnung und Ruhe wer— soͤrdert worden. Alle Spanischen Flüchtlinge, die sich nach selbst zu 69 bis 76 Proc. zu verkaufen, als die Schuldentil⸗ . eine ,, . ersamm 9. im Beiseyn einer Minori⸗ den können. Wir werden einem jeden strafbaren Beginnen Verlauf einer bestimmten Frist nicht nach Bourges begeben gung gang einzustellen. Der Gesetz- Entwurf wurde schließ⸗ tat , rg ie er es der 6 n auch, wenn sie nur der Art den Ernst entgegenseßen welchen die Umstaͤnde er haben werden, hören auf, von der Franzoͤsischen Regierung lich von 0 gegen 7 Stimmen angenommen und der ersten n,, m . * ö einen Stuͤtzpunkt sucht, unge, fordern, und warnen Unsere lieben und getreuen Untertha—⸗ Unterstuͤtzung zu beziehen. Kammer zur weitern Berathung uͤbersandt. . eich 7 ie Mejoritaͤt und, mit ihr die Versammlung nen mit landesvaͤterlicher Huld, jenen Geruͤchten Glau— Man' vernimmt, daß, wahrend Oostburg angegriffen selb er, rzen. In diesem Augenblicke beginnt auch eine ben beizumessen und ordnungswidrigen Aufforderungen Ge⸗ Paris, 15. Nov. Abends. So eben vernimmt man, ward, die Blankenberger (bei Ostende) vier Schuten ausge— . Har me fuͤrchterliche, die alle red en der hoͤr zu geben. Das Wohl des Landes und eines jeden Ein— daß der Marschall Soult an die Stelle, des Grafen Ge ruͤstet hatten, um Kadzand von der Seeseite zu uͤberfallen. arch; . hläͤuft; sie UEietz in ihrem Gefolge den Despo« zelnen ist von jeher das hoͤchste Ziel Unsrer Wuͤnsche und ratd zum Kriegs, Minister, der Graf Sbastiani an die Bei Zeiten ven der Niederlage ihrer Gefaͤhrten unterrichtet, tismus und, 6 noch vie . ist, die Contte- Revolution Bestrebungen gewesen und wird ss stet bleiben. Wir finden Stelle des Marquis Maison zum Minister der auswärtigen stachen sie schnell wieder in See. nach sich. ö ist dies die , des National ⸗Kon⸗ in der Anerkennung Unserer unablaͤssigen Sorgfalt durch den Angelegenheiten, und der Pair Graf von Argout statt des Am sterdam, 17. Nov. An der hiesigen Boͤrse, wo 1 von gra 2 . Franz söschen Kaiserthums und der Ausdruck der Liebe und des Vertrgurns Unseres Volks den Grafen Scbastiani zum See⸗Minister eruannt worden sind. die den Generalstaaten vom Finanz⸗Minister gegebene Er— , ,. * nr m gnen, ** . daß es nicht auch größten Unserm Herzen theuersten Lohn, Deshalb erwarten klaͤrung (vgl. Haag) einen sehr guten Eindruck gemacht hat, 2 . elgiens seyn moge. Als Mitglied des Central⸗ Wir auch von Unsern lieben getreuen Unterthanen, daß sie 0 . wollte man heute wissen, baß unfere Truppen sich nicht ver— CLomitè s fühlte ich mich dazu berufen, eine maͤßigende Ge⸗ in ihrem Vertrauen auf Uns verharren und sich uͤberzeugt Aus dem Haag, 17. Nov. Die zweite Kamm ; r aunlaßt finden durften, die ,. von Antwerpen und die 2 , . . 6 , m, n ö. . jede das . foͤrdernde 6 zeneral-Staaten versammelte sich gestern um 123 Festi Tastricht so bald zu raͤumen. Di. ; , / nstaltung in der dazu geeigneten Zeit treffen werden. i . an hn ce K ; wässen, die Haupt Argumente, die ich bei Ihnen geltend ge⸗ versichern sie . ne Koͤnigl. ad und 2

Uhr. Es wurden ihr zunaͤchst zwei von einer Koöͤnigl. Bot⸗ Breda, 16. Nov. Se. K. H. der Prinz Friedrich, der . ; r n 1 schaft begleitete Gesetz⸗Entwuͤrfe vorgelegt, wonach erstlich, am 13ten d. eine Abtheilung des mobilen Heeres bei Prin; macht habe, um Sie von der Begehung eines Fehlers zuruͤck— Gegeben in Unsrer Koͤnigl. Residenzstadt Kopenhagen,

it⸗ ĩ ini aͤn⸗ in n lten, der mir nicht wieder gut zu machen schien, und um den 16. N b 3 in Betracht der gegenwartigen Zeit⸗Umstaͤnde, einige Veraͤn⸗ cenhagen, Rynsberger und Zundert in Augenschein nahm, war zuhalten, n. gut j 0 en 16. November 1839. derungen in der 6 der National-Miliz und zwei⸗ mit der Haltung dieser Truppen, die den Prinzen mit gro⸗ , , vielleicht irn, , . unbezweifelt aber Frederik. k. tens, in Betracht der von der zweiten Kammer gemachten ßem Jubel empfingen, sehr zufrieden. Bei Rynsbergen wa⸗ 34 ö eschi cht, e n 6. orwuͤrfe machen wird. ͤ (lL.56 S9) Anmerkungen, in dem Gesetze zur Bestrafung aufruͤhreri-, ren ungefähr 2590 Mann aufgestellt, wobei sich ein Batail— 5 ie haben geglau ö. ö r , Zu muͤssen; ich be, Moltke. scher Versuche der Zusatz vorgeschlagen wird, daß es den lon freiwilliger Jäger befand. Eine ansehnliche Zahl von . . nicht ö. 3. und uͤberlasse Ihnen die BVerant, Rothe. Hammerich. Jensen. Langheim.“ Verurtheilten freistehen soll, binnen einer gewissen Zeit gLegen Offizieren, sinteroffizieren und Gemeinen wurden vorgeru— wort hn Ihres Ich fee. 2. i, der meinige; er S ; das wiber sie gefaͤlte Erkenntniß zu appesliren. Veide Ent, fen, um aus den, Händen des Prinzen die militairischen Be⸗ 6 . erruflich. Ich besiz mein Mandat nicht vom Na— 3 n e ö. wuͤrfe sind den Sectionen uͤberwiesen worden. Eine, meh⸗ lohnungen ihrer Tapferkeit zu erhalten, bei welcher Gelegen⸗ tio nal⸗ a , . . 6. konnte es auch nichr Zurch, 13. Nov. Am gten d. ist es im großen Rath rere Bedenken gegen die vorgeschlagenen Finanz-Gesetze ent⸗ heit Se. K. H. eine herzliche Anrede an die Truppen hielt. 4 e . e zurn * 3. ̃ leses Mandat ist meines Er- des Kantons Thurgau bei anfangs sehr verschiedenen Ansich⸗ haltende, Bittschrift von 50 Land, Eigenthüͤmern von Ilpen⸗ Der General⸗Lieutenant van Geen hat darauf ebenfalls einen * . mn . ugenblicke 2 oschen da Sie den Kongreß, ten uͤber den Tages zuvor an eine Kommission gewiesenen und dam (Provinz Nord-Holland) wurde auf das Bureau nie., Tagesbefehl erlassen, worin er den Truppen sagt, daß sie zum 1 è = 2 e. hre r h. mit allen nun von ihr begutachteten Gesetzuorschlag gelungen, einen dergelegt. Man schrilt dardguf zur Berathung des Gesetz, Lohne ihrer in den Gefechten vom 21. Sept. bis zum 26. ieh re . wah ,. 2 2 . . haben. einmuͤthigen Beschluß zu erzielen, in Folge dessen der Antrag Entwurfes wegen der im Jahre 1831 zu tilgenden National, Btt. bewiefenen Treue, Ausdauer und Muth die ihnen ge— deen. Ver ich 1. itten 4. , n, an, so des kleinen Raths fuͤr die Erwählung eines neuen großen schuld im Belaufe von 1,750,000 Gulden. Die meisten wordenen Auszeichnungen erhalten hatten. Nachdem Se. R. * Rr gf n , , chneten Achtung. 9 Raths, der mit Januar 1831 in Function treten und dem Redner, die sich daruͤber vernehmen ließen, erklaͤrten sich fuͤr H. der Prinz Friedrich gestern auch die Artillerie i ru ssel, den 13. Nov. 1836. De Potter. die Berathung der Verfassungs-Abaͤnderung vorbehalten seyn das Gesetz, und sagten namentlich die Herren Op ten . und bei diefer Gelegenheit ebenfalls einige Ordens-Verleihun⸗ Der G 1 Dai soll, genehmigt worben. Dieser große Rath soll aus den 2 und Beéelaerts, daß die Erhaltung des öffentlichen Kredits gen vornahm, ist Höchstderselbe heute fruͤh um 9 Uhr nach 4 Per ener M, . hat aus Venloo unterm 12ten d. direkt gewählten Mitgliedern aus jedem der 22 Kreise frei die genaueste Erfuͤllung eingegangener Verbindlichkeiten er⸗ ergen op Zoom abgereist. Se. K. H. denkt auch Willems z 9 n e e. , e n, er sagt, er wuͤrde jeden in oder außer demselben gewahlt und dann aus 9g6 Gliedern, heische; als Vorbild wurde England angefuͤhrt, welche Macht, stadt zu besüchen und alsdann nach dem Haag zuruͤckzukehren. 5 ö 4 ̃ üälitair aus rr ich. ohne Unterschied des von Wahlmaͤnnern jedes Kreises in oder außer ihrer Mitte frei fo ansehnlich auch ihre Staatsschulden seyen, stets 6 Ver⸗ Ueber die (bereits erwaͤhnte) Invasion der Insurgenten 2 10 2. er in einer andern als der gewöhnlichen Bekleir gewählt, bestehen, in seinem Vestande aber den Vestimmungen pflichtungen nachkomme und deshalb einen unbeschraͤnkten in dem Nord-Brabantschen Dorfe Groß-⸗-Zundert erfahren n, 2 . . Spion betrachten und der zu revidirenden Verfassung nicht vorgreifen. Eine am 8. Abends Kredit genieße. Man habe einmal die Verbindlichkeit uͤber ! wir noch, daß sich dieselben, die ohne Anfuͤhrer nach jenem ö 4 . rr, gr 6 sey gegen das Boͤlker⸗ unvorsichtig stattgefundene Verbreitung eines ganz unrichtigen nommen, jährlich min destens die Summe von 1,750, 000 Dorfe gekommen waren, guf ausdruͤcklichen Befehl ihrer Of⸗ r tg. h s 1 * e. 6 nen Feind zu taͤuschen Sinnes des Gesetzes veranlaßte einige unruhige Bewegungen Gulden zur Tilgung der Rationalschuld zu verwenden; dies siziere nach Westwezel (in Belgien) wieder zuruͤckgezogen * 6 77 , r. macht den Obersten unter dem anwesenden, zahlreichen, aus allen Gegenden des sey fuͤr den Zeitraum von 10 Jahren festgesetzt worden, und haben. . * ai,. 2. sam, daß auch gegen ihn bereits Kantons versammelten Volk und bewog die Volks fuͤhrer zu koͤnne man daher auch nicht davon abgehen, wenn nicht, Bruͤssel, 16. Nov. Hr. Sylvain van de Weyer ist 9. . ; . igungen in Umlauf seyen,; und daß er, Vorstellungen bei den beiden Landammännern. Durch die machdem zuvor Vie Unmoͤglichkeit, jenen Verpflichtungen nach, gestern von seiner Reise nag London hier wieder angekommen. 3 n h ug so mehr dage gen in Acht zu nehmen habe. Redaction des Gesetzes am 9ten wurde aber irrigen Ausle— zukommen, erwiesen worden, ein neues Gesetz an die Stelle Folgendes ist das (gestern erwaͤhnte) von Hrn. de Pot⸗ . 3 4 in. Ir , , , . daß ein Paar gungen vorgebeugt, und Fuͤhrer und Volk gingen beruhigt des alten traͤte. Herr van Nees war der einzige Redner, der ter an die uͤbrigen Mitglieder der provisorischen Regierung 3 neee e . r Artillerie Corps wund mit dem Gesetz zufrieden aus einander, so daß Hoffnung sich s. das bestimmteste gegen das Gesetz erklaͤrte, weil, erlassene Abdankungs- Schreiben: „Meine Herren! Seit meh. ie r . n . der zur Besoldung ihrer ComY vorhanden ist, Ruhe und Ordnung nicht weiter gestoͤrt zu seiner Ansicht nach, die Fonds zum Ankauf und zur Verloo, reren Tagen ziehen wir die Frage einer Dimission in Erw n n e , von 173 Gulden 382 Cents davon sehen. sung der zu tilgenden Schuld noch nirgends vorhanden seyen; gung, die dem National⸗Kongreffe von der provisorischen Re. gel Ber rn r e ö en , 3 ö w or'et ng al es wuͤrde' daher unvorsichtig seyn, jetzt schon eine Summe gierung einzureichen ist. Ueberzeugt, so sagten Sie, bestaͤtigt a. 1 , . . Seelandisch Flandern Lini⸗ Das Journal des Debats enthaͤlt folgendes Privat⸗ dazu zu bestimmen, während man noch gar nicht berechnen zu werden, wollten Sie durch das Anbieten Ihrer Entlassung gefallenen un. efehtigte, hat bri der provisorischen Rer Schreiben aus Lissabon vom 30. Ott.: „Am Asten d. M.

gierung seinen Abschied eingereich sind vier Paketboote von England in den Tajo eingelaufen;

41 ri

könne wie viele Millionen zur Fortfuͤhrung des Krieges noch dem Kongresse, dem Lande Ihre Uneigennuͤtzigkeit beweisen. , ( ; zoo

gebraucht werden moͤchten J . . ch den e dir . ue n heren schweren Anschuldigungen beschuldigten Sie ,, , . daß sich vor dem Hafen von ein Kabinets⸗ Courier, der auf einem dieser Fahrzeuge ange⸗ reits erschoͤpft, und selbst fuͤr die Zinsenzahlung im bevorste, mich auch des Ehrgeizes, weil ich so behaupteten Sie, im Jug lauf * 2 4 ggs befanden, die jedoch das kommen war, reiste sogleich nach Madrid weiter. Am fol⸗ henden Januar müßten die Gelder noch herbeigeschafft wer⸗ Besitze der Macht, Felbst ungeachtet der Volks-Vertreter, 2 * , 6 bieher noch nicht, verhin, genden Tage kam ein fünftes und gestern ein sechstes Dampf. ben. Das rechte Mittel, ben Staats-Krebit zu erhalten, be, bleiben wollte. Sie irrten sich, m. H., und ich beweise 8 , se . . . , boot aus England an; ein zweiter Courier ist nach Madrid staͤnde darin, alle Krafte auf die Erhaltung des Staates felbst dies heute in meiner Weise, indem ich mich naͤmlich wirklich, 985 8e 3 ö n, nnn. ouanen⸗Lin ie errichtet. abgegangen. Offenbar handelt es sich um eine wichtige Frage ö verwenden und alle Ausgaben, die nicht gebieterisch er.; und jwar ohne Hoffnung, wieder bestaͤtigt zu werden, zuruͤck⸗ an., n n n,, daß diejenigen be üterten Fa⸗ zwischen England und Portugal, wobei Madrid mit bethei⸗ heischt werden, zu vermeiden. Weit vorsichtiger wuͤrde es ziehe. Meine Gruͤnde dafuͤr sind, daß ich den Rational⸗ r g. . . kein M , der Buürgergarde ligt ist, indem der Spanische Gesandte sich haufig nach Que⸗ daher seyn, die Entwickelung der Ereignisse abzuwarten, als Kongreß fuͤr einen rein konstituirenden Körper halte, der von 84 64 o 3. diejenigen Mähner, die durch Alter und luz mit dem Minister der auswärtigen Angelegenheiten, Vi⸗ g, 136 . zur Einlssung eines zer ing; Theiles der provisorischen Regierung ausschließlich dazu berufen wor— ; . 6 , ,,,, ; er . . . . er aatsschuld zu verschwenden. ur ider legu y e m 1 D 2 , farbige Fahne vor einiger Zeit beschimpst wurde, ist ein Fran—⸗

l sch ; gung Beilage so oft. der Reihe nach der Dienst an sie gekommen ware, u gr e e e e, 14 ein anderes in Porto angekommen;

dieser Aeußerungen trat der Finanz -Minister auf.! wenn sie hatten eintreten konnen. ku ber dem liegen zwei Krieyaschiff. dieser tation im Tajo“

j ö 2 4 ! ü 7 7 .... * . . = 2