2604
Beistande von den 14 Mitgliedern der Regierungs⸗Kommis⸗ sion abgefaßt. Sollte (so schließen sie) die ganze Bevoͤlkerun vertilgt werden und der Nachwelt nichts zuruͤcklassen, so koͤnnte sie doch diese Grabschrift auf dem Leichenhuͤgel von Kreta zuruͤcklassen: „Das ist Kreta, das Koͤnigreich des Mi— nos, das die ersten Ordnungen und Gesetze, viele Wissen— schaften und Kuͤnste, darunter die Schifffahrt und die Kriegs— kunst selbst, nach Hellas, der Mutter der Bildung, gebracht
und ihre Kinder mehr denn dreitausend Jahre beim Helleni—⸗
schen Namen erhalten hat. Nachdem dieselben neun Jahre lang einen Vertilgungskrieg bestanden, um sich von der schreck— lichsten Tyrannei zu retten, und zuletzt von allen ihren christ— lichen Mitbruͤdern verlassen waren, sind sie die Opfer der Wildheit ihrer Unterjocher und ihres Entschlusses gefallen, mit ihren Weibern und Kindern den Tod der Knechtschaft vorzuziehen.“ .
J n l nid.
Berlin, 2. Dez. Aus Breslau, vom 29. Nov., wird gemeldet: „Besondere Umstaͤnde hatten es veranlaßt, daß das Festmahl, welches der Magistrat und die Stadtverordne— ten zur Feier des Jahrestages der Staͤdte-Ordnung zu hal— ten pflegen, fuͤr dieses Jahr erst gestern stattfinden konnte. Dagegen wurde dasselbe, unter geneigter Theilnahme Ihrer Excellenzen des Königl. Generals der Kavallerie und kom— mandirenden Generals Herrn Grafen v. Zieten, des Koͤnigl. General-Lieutenants und Gouverneurs Herrn v. Carlowitz, des Koͤnigl. Wirklichen Geheimen Raths und Ober-Praͤsiden— ten Herrn v. Merckel, mehrerer anderer Koͤnigl. Beamten und angesehenen Personen geistlichen und weltlichen Stan— des, auch glaͤnzender als gewöhnlich, im Zwinger Lokals, des— sen Saal mit einem uͤberaus wohlgetroffenen Gemälde Sr. Majestaäͤt des Koͤnigs ausgeschmuͤckt war, begangen, Nachdem der Hr. Ober-Buͤrgermeister Freiherr v. Kospoth die Ver— sammlung an die Veranlassung ihres Festmahls und daran erinnert hatte, daß die Buͤrger der dritten Hauptstadt der Preußischen Monarchie dasselbe unmoglich wuͤrdig begehen könnten, ohne die unschaͤtzbare Wohlthat, welche des Koͤnigs Majestät durch die vor 22 Jahren am 19. Nov. Allerhoͤchst vollzogene bis jetzt unverandert und segensreich bestan— dene Staͤdte⸗ Ordnung ihnen hat zu Theil, werden las— sen, und das große Gluͤck, in heutiger tiefbewegter Zeit unter dem Schutze einer eben so milden als gerechten
Königliche Sch auspiele.
Freitag, 3. Dez. Im Schauspielhause. Auf Befehl: Der Kaufmann von Venedig, Schauspiel in 5 Abtheilungen, von Shakespeare.
König städtisches Theater.
Freitag, 3. Dez. Der Muͤller und sein Kind, Posse mit Gesang in 2 Akten. . Der Schloßgaͤrtner und der Windmuͤller, komische Oper in 1 Akt.
Sonnabend, 4. Dez. Zum erstenmale: Der junge Wer— ther, oder: Qualen eines gefuͤhlvollen Herzens, Posse mit
Liebe, oder: Die moderne Galathee, Lustspiel in 1 Akt. Zum Beschluß, zum erstenmale wiederholt: Das Doppelduell, ko— mische Pantomime in 1 Akt. Die Familie Kobler wird hierin zum Letztenmale auftreten. .
,
Den 2. Dezember 1836.
Amtl. Fonds. und Geld- Cours- Zettel. (Preusz6. Cour.)
e, ,, Tens) If, r,, , Genc. 912 Istpr. Eiland hrt. 335 895 — 983 Pomm. Pfandbet. 1021 1017 9777 975 Kur- n. Neum. do. 1011 1014 S6 855 Zéhlesische do. — 101 90 897 Kst. C. d. K. u. N. 61
907 897 I. Sch. d. - u. N. 62
91
St. Schuld- Sch. Pr. Engl. Aul. 18 Pr. Engl Anl. 22 Pr. Engl. Ob. 3 Kurm. Ob. m. I. C Neu Int. Sch. d. Berl. Stadt- Gb. Königsbg. do. Elbinger do. Dauz. do. in Th. Westpr. Pfdh. Ero ssliz. Pos. do.
Holl. vollw. Huk. 18
Neue dito .
Friedrichsd'or. 9 4
9g6Y Disconto ....
1
— r . c . . C Q
Preuss. Cour. Brief. Gelc.
Wechsel
Cee eee, mr mere, ,. arr. ? r . 8 aa mn, r rem, m, 32 — e, ee. 2 * ,,, 250 FI. Kurz
dito 2 Mt.
Allgemeine
preußische Stagts-Zeitung,
M 336.
Gesang in 1 Akt, von Julius Muͤhling. Vorher: Kuͤnstler⸗
Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.
Se. Majestaͤt der Konig General⸗Major v. zten Landwehr-Brigade, dler⸗Orden 3
mmandeur der und dem Com⸗ General ⸗Major weiter Klasse mit Eommandeuren und Obersten, des 25sten, v. Hu ser, des 4ten Kuͤrassier⸗, „„ v. Glaser, des ch dem zweiten Kom⸗ Kellermeister Intendanten des v. Ribbentrop, den und dem Obersten, F Commandeur des stischen Artillerie⸗ rdeleben, und dem bei der enden Major v. Strantz
Orden zu verleihen geruht.
Russische Feldjäger, Lieu⸗ Paris kommend, nach
g haben dem Co
15ten Division, P fuel,
mandeur der v. Reckow, den Eichenlaub; v. Besser, des 16ten, des 29sten Infanterie,, v. Blankenburg, de 11ten Husaren⸗Regimen mandanten zu v. d. Lund, und dem inter Armee ⸗ Corps, Rothen
Rothen A den Regiments v. Luc ado u, v. Graevenitz, s àten Dragoner ts; außerdem au Obersten Freiherrn imistischen Geheimen Kriegsrath Orden dritter Klasse, Quadt und H 28sten Infanterie⸗
nspecteur, . Division als den St. Johanniter
Durchgereist: Der Kaiserl. tenant Wimmer, als Courier von St. Petersburg.
acht enbruck, Regiments, dem interimi sten v. Ba
Adjutant steh
Berlin, Sonnabend den An Dezember 183965.
Twer, wirklichen Staatsrath Obreskoff, fuͤr dessen Thaͤtigkeit und zweckmäßige Anordnung, um Las Gouvernement Twer gegen das weitere Vordringen der Cholera zu schuͤtzen, Aller⸗ hoͤchstihre Zufriedenheit zu erkennen zu geben. — Die CTivil⸗ Gouverneure von Kasan und Pensa haben ihre Entlassung erhalten. ö ᷣ ? Der wirkliche Akademiker der Kaiserl. Akademie der Wis⸗ senschaften, Geheime Rath von Storch, ist auf Allerhoͤchsten Befehl zum Vice⸗Praͤsidenten dieser Akademie ernannt, und demselben, außer seinem jetzigen Gehalt, eine Summe von jaͤhrlich 1200 Rubeln als Tafelgelder bewilligt worden. Einem Allerhöchst bestaͤtigten Gutachten des Reichs / Na⸗ thes zufolge, duͤrfen die Muhamedaner im Orenburgischen und anderen Gouvernements in Prozessen zwischen Christen als Zeugen nur unter gewissen Beschraͤn kungen zugelassen
werden. Am 16ten d. M. erkrankten in Moskau an der Cholera
9g0 Personen, es genasen 112 und starben 43; am 1Tten er⸗ . 82 5 es genasen 9! und starben 35; am 18ten er⸗ krankten 80, es genasen 88 und starben 40; am 19ten er⸗ krankten 77, es genasen 70 und starben 3ö. Am 20sten Morgens lagen e, . noch dõb0 . krank, von de⸗ nen 377 Hoffnung zur Genesung gaben. Der , ,,,, von St. Petersburg hat in dte hiesigen Tagesblaͤtter einen Auszug aus den neuesten von den Ortsbehoͤrden eingesendeten Berichten uͤber den Gang der
Cholera einruͤcken lassen. Diesem zufolge hatte die Krankheit
in den Provinzen Schirwan und Baku, im Chanat Talyschin and n. Achalzich ganz aufgehört; in den uͤbrigen Or⸗
Regierung zu leben, mit dem lebhaftesten Danke zu Hampbueg Mk. Kur- 16 ; . ten des Transkaukasischen Gebietes ist sie hoͤchst schwach zu erkennen, wurde von der anzen Gesellschaft in die von ihm 5 9 Mk. I. 3 e tun 9 8 2 N 9 ch ri chM t en verspüren. Ueberhaupt waren dort vom 4. September an / 9 fuͤr das Wohl und die Erhaltung Sr. Majestaͤt des Koͤnigs, London 3 Mt. Au s land. bis zum 3. Oktober 1226 Personen erkrankt , . gestor⸗ so wie in die demnachst von dem Herrn Buͤrgermeister Men Paris ⸗ r. 2 Mt. 4 ben. Im Pensaschen Kreise hatte die Cholera voͤllig 6 zel fuͤr Se. Koͤnigl. Hoheit den Kronprinzen, Hoͤchstdesselben Wien in 20 Xr J. 2 Mt. Rußland. lassen; im ganzen Gouvernement gab es am 26sten 8 N. Durchlauchtigste Gemahlin und das ganze Koͤnigl. Haus aus— ,, . 16. b Am 20. d. wurde das nur 11 Kranke. Im Gouvernement Woronesch zeigt sich leine gesprochenen Wuͤnsche, mit der lautersten Herzlichkeit einge⸗ Breslau (hl. 2 Ai. 9974 St. Petersburg, d. Twerschen Gouvernement,
336 9. . = Spur der Krankheit mehr. Im
; ; . Leipæi S Tage 102. Namensfest Sr. Kaiserl. H. des Großfuͤrsten Michael Paw⸗ M. Anstalten stinmt. Ein Gleiches geschah bei dem von dem Hrn— Staöt . . . MS. war.., 156 FJ. 23 i 165 sowitsch 9 Jem auch das Ritterfest aller Russischen Orden wo sich Alles wohibefand, . , , e. . ier, verordneten⸗Vorsteher Schmeidler den tapfern Vaterlands, Petersbarg BRf. ... ..... 160 Rbl. 3 Woch. 35 Gottesdienst in allen Kirchen getroffen, um den um die Stadt Wesjegonsk gez
. . ⸗ it feierlichem n uͤber⸗ Vertheidigern und ihren ruhmgekroͤnten Heerfuͤhrern, den Warschaf— . . verbunden ist, mit. Nea. der Kaifer die bon aufzuheben. Im Gouvernement Kostroma ware hochverehrten nahen und fernen Haͤuptern unserer Staats· EE h- ö. ie, nei, bn , . er f. egieitet von haupt an der Cholera 0. Personen erkrankt,. 285 . Verwaltung, dem Lehrstande, als den Pflegern und Bilbnern ö J 3 Hes e n, H . Grroßfuͤr sten Michail Pawblowitsch und und 125 gestorben; es blieben am 6 November noch 21 Ge⸗ aller Staͤnde, gebrachten Toast. Hierauf entwickelte Se. Ex⸗ A zrti B h , de, Generalen der Garde, sowie der General und nesende uͤbrig t cellenz der Königl. Wirkliche Geheime Rath und Lber-Praͤ⸗ us wärtige 6 mn. 9esols Moskowischeun Regi⸗ In der hiesigen Zeitung liest man Folgen⸗
6 f Adjutanten, in der Kirche des , a e ,, kö 6 Messe' beizuwohnen. Von hier verfügten Se des: „Die Gefahr mit der die Noͤhe der Cholera
fuͤhl den Geist und das Wesen der Staäͤdte-Ordnung, als ei⸗ Niederl. wirkl. Schuld 42. Kana-Bill. 177. Oester. 5proc. f „aiferl, H. der Großfürst Mi, unsere Hauptstadt bedrohte, ist, unter dem Veistande . . c . hi nnn, , kö ᷣ ö ; i e n r e e, ö bes . 9 and n, , , . un e er , 6 wie die ihnen dagegen se, ,, Kinnh, und schloß dief⸗ Frankfurt a. M., 28. November. Regiments und. E Mah , . i n , , 6 Lan fgh er r ein genommen und in allen Stadtthei⸗ feine Rede mit einem der hiesigen Stadt und Buͤrgerschaft gebrach⸗ Oester. 5proc. Metall. 91. 4broe. SI. Bauk- Actien 250. den eigenen . 6 ,,,. ben Großfürstinnen len provlsorische Hespitäler errichtet, die noͤthigen Beduͤrf⸗ ten Lebehoch! Se. Excellen; der Hr. General Graf v. Zieten Part. Oblig. 1163. G. Loose 100 FI. 1653. GB. Kaiserl. Hoheiten der, Thr g indessen in der Hof⸗ nisse angeschafft und Aerzte vertheilt worden. Auch bei die⸗
** ikolajewna hatten ö 23 ö ; ĩ e , en, auf das Wohl des hiesgen Magtsttats und Hamburg, 30. November. 26 2. 3 nn,. . Majestaͤt dem Gottes ⸗ er Gelegenheit hat, wie immer, die St. Petersburgische
; ; je, Kaufmannschaft ihren Eifer fuͤr das Gemeinwohl kraͤftig be⸗ Oesterr. 5proc. Metall. pr. ult. 818. Bank- Actien pr. Den- dienst beigewohnt. Nach der Messe geruheten . e ; in Krankenhaus faͤr mehr als mer . g33. Russ. Anl. tt. los. in i dlland zurückgekehrten wiesen und auf ihre Kosten ein Krankenh
Nachrichten aus Liegnitz zufolge, wurde auch im dasigen n . Russ. 933. Russ. Anl. Hamb. Cert. 92. Poln . staͤt in ihrem Kabinette den aus H 3 gekeh
Regierungs- Bezirk im laufenden Jahre bereits an 10 ver— .
zolizi . hundert Patienten vollstaͤndig eingerichtet, auch zur An⸗ Kammerherrn, Fuͤrsten Theodor Golizin, sich vorstellen zu zweihun t c ; * schiedenen Orten Seidenbau getrieben, und es sind seit eini⸗ wien, 21. Novemb lassen. Noch in ühr steülen Ihre Masestät, begleltet . Hel e ge ne, wel gen wühlen An, gen Jahren 40,9000 Fin be e n, then, in Baumschulen oproc. Metall. oi . . Sir, re 483 1proe. 21. ,,,, n ai n a . erbieten, n, ,. Falls ein Mehreres zu thun, Auf gepflanzt, theils zu lebendigen Zaͤunen benutzt worden. IJLoosc zu 100 FI. 1683. Part- Oblig. 1188. Bank- Aetien 1085. . Mi hall Pawiomwirsch, wofelbst auch Se. Majestat der dies faͤlligen Vortag des . — — w — Kaiser nach drei 1 e, 161 gaben * Maje ttt ,, 3 cdt 6 A. W. dacten . daeteur Cott el. er Kaiser Ihrem Durchlauchtigen Bruder ein Diner, un t, Gedruckt ber A. W. Hayn. Redaeteur Joh n. Mitredaeteur K . die feng ge Kaiserlichen Hoheit des nehmigen und derselben Ihren
ö shael Pawlowitsch auszubringen, worauf noch lassen.“ ꝛ . gere fn fee r e ces n fen Garde⸗Re⸗ In Betreff der Nekruten,Aushebung ist mit Hinsicht auf
* ,. ; e E den: In den des FGespeist wurde im großen Tafelzimmer; die Cholera folgender Befehl erlassen worden: ö gilt r,, el die Hut 39. Preobrashen⸗ Staͤdten und Kreisen, in denen die Cholera herrscht, und die
ithi ge dnungen zufolge, umzingelt und
e Regiments im angraͤnzenden Tanzsaale. Abends mithin, den ergangenen Veror ingel
, ,. und ers , , , von den gesunden Orten getrennt sind, 65 . . Se. Majestaͤt haben geruht, dem Civil-Gouverneur vonW Kreisen, die von Quar antaine / Cordons urchsch
ö .
n . 82 2 ö t ; — , * . h öf- . — 2 . / .
ö ' . ö ? ö ö. . 8 J ö j K // / 7 d , , . * é 2. — 3 2 2 . . 8 w ö ? k . ——— —— — . * = ö. ' 8 2 *