2614
die Versammlung sich zu beschaͤftigen hatte, bef ᷣ n . befand . eine, s gemeinschaftliche Sache ge ö t 24 6. sthr . Debatte herbeifüͤhrte; sie ruͤhrte von das er, , — , 36 eee. 1 , , , ech . Röhl n . me gebracht wärden; . n star zber auch der Koͤnigl. Gerichtshof solch 22 r. neu zu organisiren. Der Ber ch terstatter, Herr v. Mon- ligun nicht verdi 1 Zeichen zr. Miß bij tignh, äußerte sich darüber folgendermaßen: „Als die Kam⸗ 6 fu n, ,, , , , 1 j r Kongreganisten zu gelt . , , ,,, , , , . ,,,, en . mach e, ,, zu erhalten, war ihre Ab, bischöflichen Beroͤrdnung vor Gericht zu . X tung , n. k 3 di n , , k . in ranch ganz ruht herge angẽn . . e dar . gegen man in Metz starken Unfug getri b ; * nung hin, daß diejenigen Justiz-Beamten, denen die neue der Installati ö g getriebsn habe; nur bei Ordnung der Dinge nicht jusagen moͤchte sich d er Installation des Gerichtshofes am s. Nov. waͤren einige : ͤ n von selbst zu Mitglieder dafuͤr, daß sie ihre r i ( ier n ee , Die Kommission hat es sich nicht ver⸗ aus gezischt worden; . . , , ,, . em 1 a,, mor nn die Kammer keit hatten 8 derselben Drohbriefe erhalten, worin man ha 3 6 ir. 4 . n ,, . 9 ,, ,. falls fie ihre Entlassung nicht nahmen; ; . e die Einwohnerschaft von Nancy se ᷣ ölli . ,, 6. ie , wenn sie vorhergesehen schuldig, und 6 bis 8 ,,, . er e tel ih! n, ö k,, w reg n eine anfangs eingeleitete Untersuchung ? Koͤnig „ sey indeß aus dem Grunde au n ; di,, gebn würde. Ist denn Jene Franzoͤsische Magi fahren, daß, wenn 4 , T, , e e . ö . . hoch ge... Achtung der Volker stand, und um bald deren 109 wurde verhaften muͤssen; die Fol e dieser , , e, d , w,, , de, e, ,,. 6 2 ö ö ; 0 1, 5 3 2 4 . tel üßrig, um die Regierung vor dem Tadel der selben zu Persönen neue Brehühiese erholten weten, ei. indessen jetzt
3149 gierung vor dem der nicht mehr mit verstellter Hand ge rieb
, 6 , , ist einstimmig der Meinung ge- phirt gewesen waͤren, Erber , n ,. sich uͤbri⸗ ö J es unumgaͤnglich noͤthig sey, diesem Unwesen zu gens, den Inhalt dieser Schreiben der Ka ĩ ö. euerü; nur fragt es sich, auf welche Weise ? Wir glauben, . mmer mitzuthei⸗
; ĩ : . fen, indem es kaum moͤglich sey, niedrige q
,
⸗ e, , dee il, in Richter mi indeß wenigstens hervor, daß die Drohbriefe cht, d
verletzt wer den würde.“ Dieser Vorschlag welcher, wenn auch Mei s ; ; ie Drohbriefe micht die wahre ; ö *. 9 7 . M 1 2 * v ö
dan enen, Aosckung. dach auf . . Neimmung der Stadt Nancy ausdruͤckten. — Umeber die obge⸗
— ; dachte Bittschrift wurd . . n, , . en ele, , auf einmal das Wort. Hr. VBu—⸗— äußersten linken Seite stimmten d 32 hen, dl ein,söder e, ne ee, , . e re, ö e, d, e. 3. J 2 ahrhafte befanden sich drei, worin die Wied stell Interesse des Volkes, bemerkte er, seyen die oͤffentliche Ruhe d rlangt ; ĩ ieder herste ung er Eheschei⸗ Rab Oiönung, und inan müsse zur Aufrechthaltung derselben . wurde; sie wurden dem Justiz- Minister uͤher⸗ sorgfaͤltig Alles vermeiden, wodurch die Leidenschaften auf ,,, Were, der enn, ben Ce n, — t ge⸗ leihe wurde dem Finanz ⸗Minist i . regt werden koͤnnten; das Princip der Unabsetzbarkeit der Bittschrifte Finanz, Minister zugefertizt, Die uͤbrigen n erf, mn ere Charte fclerlichst aue . ittschriften waren von keinem erheblichen Interesse. Als gesprochen und mit am Schlusse der Sitz 1 6 diefer von dem Könige beschworen worden; andrer seits ha ich itzang mehrere Dey g irt lufschht c ber neee. . ; haͤt⸗ das Schicksal der Gesetz⸗-Ent arfe i . ö ten auch die Richter, um in ihrem Amte zu bleiben der neue . arwnrfe in Betreff. 3. Re dnl. Hrdnung der Din ge . . ile 81 . 8er der neuen Kommunal-Verfassung, der Getraͤnksteuer
wechselseitig bindender Vertrag zwischen ihnen und der Re— fe w. verlangten, bemerke, der Prästzgen, de Minister⸗
; Rathes: „Das Ministerium verliert kei ĩ ist k gierung; wollte man jetzt den Rechten der Magistratur zu ein ? nat her, daß erliert Leine Zeit, Es ist kaum nahe krẽten, so würde man offenbar das Land der zu chr Monät ber, daß dafseizs aus ud zn zselengihist and
: ꝛ schon sind mehrere wichtige Geseß“« . ; an, nn nn, a,,, , . ö ö, h de,. 8. al nr niger Gerichtshoͤfe die und bald darauf auch das Wahl so wie ei ĩ Mitglieder derselben gusgezischt worden waͤren, so sey ein eipal— 8 h das neue Wahlgesetz, so wie ein Muni= solches Zeichen der Mißbilligung gewiß nur von cinch ipal. Geseg. Ent wurf, vorgelegt werben. Dis, Fer samm n
Buͤrgern ausgegangen, und jeder Gutgesinnte werde ein sol⸗ . S ö. 2 e,, de, e,. . ches Betragen tadeln; kein abgeschmackteres n, , ach n e, ö. , ,,, aber gebe es, als wenn man sage: diese oder jene Gerichts⸗ . person ist beschimpft worden, also muß sie abgesetzt werden. „Sie verlangen“, so schloß der Redner, „eine Reorganisation des gesammten Justizwesens. Erinnern Sie sich aber doch der im Jahre 1791 gebildeten Bezirks- Tribunale, die eben deshalb Zar keines Ansehens genossen, weil die alten Richter daraus verschwunden waren. Wuͤnschen wir uns daher Gluͤck, daß wir bereits ein geordnetes Justiz⸗ Wesen haben; einige theilweise Reformen sind allerdings zulaͤssig, wie wir solches bereits durch die Abschaffung der beisitzenden Richter und Raͤthe bewiesen haben. Lassen Sie uns aber nicht weiter gehen, und vorzuͤglich lassen Sie uns nicht die Charte verletzen. Einer solchen Verletzung werde ich mich stets als Mann von Ehre, als Burger, eech ec elcht ker und Deputirter in gleichem Maaße widersetzen, wenn auch eine solche freie Meinungs⸗Aeußerung mir ferner Verlaͤumdungen kn en sollte.“ Der Großsiegelbewahrer gab zu, daß ie Installation der Königl. Gerichtshoͤfe zu Poitiers, Nancy und Metz durch einige Aeußerungen des Tadels von Seiten des Publikums gegen mehrere Mitglieder dieser Gerichtshoͤfe gestsrt worden sey; auf die Nachricht davon habe er sofort die General⸗Prokuratoren aufgefordert, den Anstiftern nach⸗ . und sie zur Vestrafung zu ziehen, was er auch serner thun werde, wenn aͤhnliche . oͤrungen sich wieder ereignen sollten; nimmermehr aber köͤnne man den von der Eharte geheiligten Grunds⸗ . der Unabsetzbarkeit der Richter ver⸗ nichten, und es stehe nicht in feiner Macht, in dieser Beziehung der Kammer irgend einen Vorschlag zu thun. Hr. v. Metz, eines der Mitglieder des Koͤnigl. Gerichtshofes zu Nancy, gab uͤber die dort stattgesundenen Vorfaͤlle folgende Aufschluͤfse: Es sey zu⸗ voͤrderst ganz ungegruͤndet, daß (wie Hr. Marchal solches be— hauptet) die Einwohner von Naney mit den Auszischern
Paris, 27. Nov. Der Koͤnig arbeitete gestern mit de Praͤsidenten des ¶NMinister⸗Rathes und dem w des Finanz⸗Ministeriums, Staatsrath Thiers.
Das Gesetz uͤber die Diseciplin der National ⸗ Garde wird, dem Vernehmen nach, uͤbermorgen vom Minister det Innern der Deputirten⸗ Kammer vorgelegt werden.
Durch eine Koͤnigl. Verordnung vom gestrigen Datum ist der General⸗Lieutenant Graf Bertrand zurn Kommandan⸗ ten der polytechnischen Schule und der Oberst Legriel zum zweiten Kommandanten derselben Anstalt ernannt worden,
Am 24sten d. M. ist der Herzog von Orleans, von Gre⸗ noble zurückkehrend und nach. Macon und Dijon reisend, abermals durch Lyon gekommen.
Der Minister des öffentlichen Unterrichts und des Kul⸗ tus hat unterm 23. Nov. ein Rundschreiben an die Rektoren saͤmmtlicher hohen Schulen erlassen, worin er dieselben benach⸗ richtigt, daß die Erzbischoͤfe und Bischoͤfe zur genauen Beob⸗
achtung der , , vom 16. Juni 18338 in Betreff
der geistlichen Seminarien/ aufgefordert worden seyen; auch ihnen, den Rektoren, liege die Pflicht ob, zur Ausfuͤhrung dieser Verordnungen mitzuwirken. Der Minister bringt den⸗ selben zu diesem wecke die Hauptbestimmungen jener Ver— ordnungen in Erinnerung, woͤnach Niemand Vorsteher oder Lehrer an den von der Universitaͤt abhaͤngigen Anstalten und in den geistlichen Seminarien werden kann, wenn er nicht schriftlich erklart hat, daß er keiner ungesetzlichen religiösen Congregation angehoöre. Jene Verordnungen verbieten ferner, die fuͤr jede Didecese festgesetzte Anzahl geistlicher Seminari⸗ sten zu überschreiten und, andere als die durch besondere Ver⸗ ordnüngen erlaubten Schulen zu eroͤffnen; alle Zöglinge der geistlichen Seminarien muͤssen geistliche Kleidung anlegen und
/
K i K = — ä —
.
— M * . w 7 ö ,,, ⸗ , / . . . . 4 — . . ; ö . ö 5 . , ; x z — . —— —
sondern lithogra⸗
dieser langen Debatte zur Ta⸗
. 6. 14311 Monate min ihrem reichen. . an n ; Der Marschall Gerard wird eine Inspections⸗Reise nach
den noͤrdlichen liche Reise nach den
. nuts unternehmen, (
197 der Pruͤfung des Gesetz⸗ Entwurfes über die J.
empfing ge
tenderen hiesigen
anze . en Bedingungen ihres
stenden Abgaben; tigte sowohl sch andersetzungen.
einen „Unterdtuͤckung der Katholiker
enth f der Post Die
forderung an? Katholiken, tholischen K ments began
richter statter chen Verhandlungen,
res Anlaß geben werde, k da die angeschuldigte Nummer gerade eine rsicht z i. lichkeit gegen die beiden Ministerien der Revolution von 1830 enthalte.
merkt man laͤndischen
der pr ist hier angekommen.
bei star
2615
Alle Rektoren sollen in dieser Beziehung binnen einem dem Minister einen ausfuͤhrlichen Bericht uͤber die
Bereiche befindlichen geistlichen Seminarien ein⸗
General Harrispe eine aͤhn⸗
Festungen und der bildenden Departe⸗
die suͤdliche Graͤnze
Die mit . eitungen beauftragte Kommission der Pairs⸗ Kammer gestern die Redacteure und Eigenthuͤmer der bedeu⸗
ihre Bemerkungen uͤber das
Blaͤtter, um i nerkun ͤ Unternehmungen, uͤber die nothwendig⸗
Bestehens und uͤber die darauf la⸗ Die Kommission beruͤcksich⸗
Wesen dieser
u vernehmen.
riftliche Bemerkungen als muͤndliche Ausein⸗
die gestrige Nummer des Journals 'Avenir, welche 1“ betitelten und vom
ter zeichneten Artikel rden.
Auch la Mennais als
st in seiner
Zusammen
begangenen Unrechts Stelle der in Beschlag genommenen Uebersicht der Beschwerden der Geist⸗
atholischen Geistlichen
Unter den Unterzeichnern dieser Aufforderung be⸗ den Abbé von la Mennais und den von der Hol⸗ Regierung verbannten Redacteur des Genter Ca—
Adosph Bartels. Kergorlay will die Verhandlungen des Pairs⸗ Paris
fe im Druck herausgeben. bt der Regierung den Rath,
Kosten dieses ungeheuren
40 Millionen Fr.
Belgischen Kongre Bruͤssel, Charles
Nachrichten aus Saint-Louis und Muͤhlhausen de am 23sten, um 6 Uhr Morgens, in diesen ker Erdstoß verspuͤrt, der einige scher das Schwanken haͤngen⸗
g der Betten und Mo⸗
sses und Rogier,
zu
naue Untersuch
veranstalten. des Londoner Gemeinde ⸗ Raths unterzeichnete Bittschrift um
Parlaments Reform. „Die Ueberreichung dieser Bittschrift,“
Reform,
liches Be sen seyn,
Lord
ung uͤber die Zweckmaͤßigkeit des Instituts zu
King uͤbergab die von den Mitgliedern
macht mir jetzt noch mehr Vergnuͤgen, als sie mir
Chef in d
das Vertrauen
legenheit
von nicht mehr als
auffordere. Er mand etwas gegen und meinte, daß
Grey erklaͤrte, er
da er das Princip worfenen Bill vollk
tagte sich darauf.
wider die letzten
Katholiken in Eng gen zu duͤrfen. 50. November.
London, 26
Stoß horte man einen Kanonenschuß. Man zu Basel und in andern Rheinuser—
Gemeinden no ger gewesen.
Privat. B
Anson, Herr
Gestern hatte
bereits gemeldet) genannten
die im Verdachte nullirt und einige wegen po sonen auf seinen worden. selbst erscheint je
und zeigt Straßen * P᷑ . reibt man: „Graf ann Kavallerie und Infante⸗ sogleich allen hier befindlichen r 6
Gebiet zu verlassen, den
ran zoͤsische
Gebiet zu betreten. Der Genera e Be⸗
schwerden an den Praͤfekten der Ost worin er sich daruͤber beklagt, daß sich un osen befunden h daß F
san
run ; von Frankreich zu
aufgemunter
fordern.“ — Großbritanten und Irland. Parlaments, Verhandlungen. Ober haus. Sitzung vom 25. Nov. Lord Durham uͤberreichte neuer⸗ dings die Bitts chriften zweier Londoner Kirchspiele um Auf— ü Er stimmte in den
Wunsch derselben
signien Der Globe an die Stelle sein
schaft Sutherland
um nicht im
sammlung von ten, des Koͤnigs
nige anzufragen, genehmigen.
Melbourne 49, Palmerston 46,
aristokratischer F
hebung der Polizei.
ein, meinte jedoch, daß es gut seyn wuͤrde,
vorher eine ge⸗
dazu, daß die Li
o lange er im
mals wuͤrde also die Ueberreichung muͤhen und fuͤr ihren wahrend sie jetzt, die mein edler Freund gegenuͤber (Graf Grey) Tagen abgegeben hat, Herrlichkeiten rechnen darf. kommen genuͤgend, gen,
Schottischen Parlaments King, daß die 55
jede Aenderung in
mit einigen Bittschriften ohne O Connell erhielt stellung wohlthaͤtiger
Das Haus vertagte sich
und spaͤter eine Geheime Raths. Sitzung, in . r Robert Grant und Raͤthe vereidigt wurden.
Ordens desselben bekleidet ward.
seine Entlassung eingereicht,
Dem Morning—⸗ Rob. Peels die ihm von Sr. Maj. angebotene abgelehnt worden, weil er an den Verhandlungen des
ruhen sollten, dit City z tungswerthesten Personen huf. Es ward beschlossen, durch eine Deputatior
Durham 38 Jahre, — In einem hiesigen Blatte liest man
aben wurde, denn damals Ministerium verwaltet, dessen
daß er si 6 a⸗
Zweck wenig nach der erfreul
auf eine geneigtere Aufnahme bei Ew. Mir war diese Erklärung voll⸗ und hoffentlich wird sie auch dazu beitra—⸗ des Volkes in das Haus der Gemeinen
befestigen. — Der Redner bemerkte nun
r allen Dingen das Ernennungs,; heben muͤsse, weil Bei Ge⸗
fuͤr Schottland
Parlaments Lord
3600 Personen
Eyndhur st (bisheriger Lord⸗Kanzler)
daß er am folgenden schafts-Bill in Antrag bringen werde, und suchte darum nach,
daß man saͤmmtliche Lords sprach zugleich
Tage die zweite
zum Erscheinen in dieser Sitzung die Hoffnung aus, daß Nie⸗ Vill einzuwenden habe,
das Princip der deren Einzelnheiten am
besten wurde im Comité vorgeschlagen werden können. Graf
sey mit dieser Ansicht ganz einverstanden, der von dem edlen Lord so trefflich ent—⸗ ommen gutheiße und in derselben alle fruͤ⸗
her von ihm aufgestellten Grundsaͤtze fuͤr die Errichtung einer Regentschast besolgt und befriedigt finde.
Das Haus ver⸗
— Das Unterhaus beschaͤftigte sich an demselben Tage nur mit der Ernennung von Comité 's zur Unter suchung der Wahlen eingegangenen Beschwerden,
so wie befonderes Interesse. Herr Erlaubniß, eine Bill zur bessern Sicher⸗ Geschenke und Vermaͤchtnisse, die von
land und Wales gemacht werden, einbrin⸗ bis Dienstag den
der Koͤnig Lever welcher Viscount ope als Geheime
Nov. Vorgestern hielt Sir W. H sich unter dem Porsitz Sr. Majestaͤt das
Kapitel des Hosenband⸗Ordens versammelt, in welchem (wie
der Herzog von Bedford zum Ritter des erwählt und von Sr. Maj. mit den In⸗
meldet, daß der Konig den Grafen Gower
es Varers, des Marquis von Stafford, der zum Lord Lieutenant der Graf⸗
ernannt habe. ; ; Hera ld zufolge, ist von Seiten Sir Pairswuͤrde
s wahrscheinlich vorgeiogen habe, Unterhauses Theil zu nehmen. seinem großen Gegner Lord zu kommen.
Anker Tavern eine Ver⸗
ch tene g erboten hat⸗
zu bilden, wenn Se, Maj. ge⸗ Mehr als 1000 der ach⸗
diesem Be⸗ bei dem Koͤ⸗
ob Se. Maj. die Absicht der Versammlung
Nach der Angabe einer hiesigen. Zeitung ist Graf Grey 66 Jahre alt, Lord Lord
Lord Lansdown 50, Lord Althorp 48, Lord Richmond 35 und Lord
Folgendes: „Ein ondolirte ihm waren. „O!“,
Holland 57, Lord Goderich 48, der Herzog von
reund des Fuͤrsten Talleyrand beralen ans Ruder gekommen
.
ü Q Q Q k 9 w ö ꝛ . ; I — ö —ᷣ ᷣ —
d * . K ; * ĩ d .