1830 / 340 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Litetarische Nachrichten. fen von Gallenberg. Fuͤr die hiesige Koͤnigl. Buͤhne in den i 2 2 Taͤnzen und Arrangements eingerichte ̃ A l l .. m k i UW e Allgemeines Archiv für die Geschichts kunde des von 5 Dlles. . 36 ,, n Sen g r gf ; g

Preußifchen Staats. Herausgegeben von Elser wird hierin die Partie der Giuletta, und Dlle. Fanny

C. v. Ledebur, Hauptmann a. D. und Vorsteher der Elsler die Partie der Amalie ausfuͤhren 14 . jz Koͤnigl. Kunsttammer und der vaterlaͤndischen Merk. Worte, oder. Die Herberge im . . er. ö l S ö (J 0 t 5 k J ö 1 n wuͤrdigkeiten am neuen Kunst Museum zu Berlin. Musik von D'Alayrac. (Neu einstudirt.) (Dlle. Fanny Eis. ö k U 1 . 6 Berlin, bei Mittler, 1830. ler wird hierin die Rolle der Rosette spielen.) Ueber den Zweck dieser in Monatsheften erscheinenden Im Schauspielhause: 1) La devote, vaudeville eu 1 Zeitschrift spricht der Herausgeber sich in einer vorläufigen acte, par Scribe. 2) Vela, ou: L'orpheline mueite, vau— . Anzeige dahin aus: es fehlt zwar dem Preußischen Staate devile en 2 parties, par Scribe. ? /

nicht an Provinzialblattern, welche die geschichtliche Kunde Mittwoch, 8. Dez. Im Schauspielhause: Zum ersten⸗ ; M 340. Berlin, Mitt wo ch den lien Deze m ber 1830.

der einzelnen Provinzen zum Augenmerk gewahlt haben, allein male wiederholt: Der Mann meiner el ; es fehlt an einem gemein samen, den ganzen Staat umfassen⸗ theilungen, 1. C. Stawinsky. H , ,,,. den, die verschiedenen entfernten Provinzen einander naher Lustspiel in 3 Abtheilungen, nach dem Franzoͤsischen ö. 4 bringenden Organ. Diesem Zweche gemäß enthält die Zeit, Vonnerstag 9. Dez. Im Schausplelhaufe: Zum ersten⸗

schrift Original-Aufsaͤtze und Quellen zur Geschichte des ge! male wiederholt: Koͤnig Philipp, historische Tragödie in 5 . ö ch ; ch ten storben. Vom 265. Okt. bis zum Zten d. M. erkrankten in sammten Vaterlandes, und die folgende Uebersicht des In, Abtheilungen, von E. Raupach. ö Amt li ch e Nachri . rinem Griechischen im Kreise von Mariupol belegenen Dorse halts der bisher erschienenen 10 Hefte ergiebt die Reichhal— des T es 68 Personen, von denen 24 starben, Zh geheilt wur den und tigkeit und das vielseitige Interesse dieses Archivs. Es be— Köͤnigstädtisches Theater. . Kronik e a ges. 35 noch kranf liegen. In den Rogaischen Dörfern befinden finden sich naͤmlich darin folgende großere Aufsaͤtze: 1) Fuͤr Dienstag, J. Dez. Zum erstenmale: Soldaten Liebe, Des Königs Majestaͤt haben dem bisherigen Regierungs« sich Alles wohl. Die am Bord der Brigg „Orpheus“ im die Geschichte der Mark Brandenburg und des Königlichen Liederspiel in 1 Akt, nach dem Franzoͤsischen, bearbeitet von. Referendarius Grafen v. d. Schulenburg Altenhausen Hafen von Sebastopol ausgebrochene Krankheit hat keine wei⸗ Hauses: eine Abhandlung uͤber die Frage, ob die Gaue Lu. Fr. Genée. Hierauf, zum erstenmale wiederholt: Der junge die erledigte Landraths-Stelle des Kreises Oschersleben, im teren Folgen gehabt.

. 6

2 2 2 8 1 6

k 2

bis zum Iten d. M. Nie—⸗

stzi Riaziant u. s. w. zum Brandenburgischen Stiftssprengel Werther, oder: Qualen eines gefuͤhlvollen ens Verirk Magdeburg, zu verleihen geruht. In Nikolajew ist vom 2ten gefühlvollen Herzens, Posse Regierungs⸗Beytrk Magdeburg, n. mand an der Cholera gestorben. Die Krankheit nimmt dort

gehoͤrten; uͤber Markgraf Ludwig des Römers zweite Ge⸗ mit Gesang in 1 Akt, von J. ? ; ] mahlin; Berichtigung einiger falschen Angaben über König Das 36 . Hand werter. w . Der bisherige Oberla Friedrich den Großen; uber die dehn⸗ Auftragung der Mart Mittwoch, 8. 93 Verborgene Liebe, Oper in 3 Akten; ; ö. Ster in ist zum Justiz⸗ Kommi an das Erzstift Magdeburg im Jahr, 1106 aber di Ver. Musik von Herold. (Neu einstudirt) (Dile. Schindler, vom Stadtgericht zu Jacobshagen un .

bindung des Havellandes mit der Kurmark unter Albrecht K. K. Hof-⸗Opern-Theater naͤchst dem Kaͤrnthnerthor zu Wien, . Saatziger Kreises, mit Ausnahme des Stabtgerichts zu sind in der Besserung. .

dem Baͤren; Beitraͤge zur Kriegsgeschichte der Mark im 15ten neu engagirtes Mitglied dieser Buͤhne: Maria, als erste An⸗ Stargardt, unter Anweisung seines Wohnsitzes in Jacobs Im hiesigen Journgl liest man: „Waͤhrend langer e, ele, dae, ern, . Ter torial, ech che e, tritts⸗dtolle ; hagen bestellt worden. Zeit deschtaͤnkten sich die hiesigen Grundbesitzer auf den Anbau . des Getreides. Das Sinken der Preise desselben bewog sie zu⸗

Preußischen . von dem ,, , , Urkunden, . welche die ammung des Königlichen Hauses von den . kommen: Der General⸗Major und Commandeur letzt, frühern Vorurtheilen zu entsagen uünd sich eine neue r, , , ,,. . . . 66 . ( der ,, von Brause, aus Schlesien. Hehn zu 566 n , . e,, , ,,. ö. 6 J ; = ; ö . in vielen Gouvernemen . , ,, Mit, B 4 3 werberflr dn check Erengnisse durch eine im Rerden fortkom, w , . ,, gei icht , uͤber die ehemaligen m 3 des , ., . 3 eitung 5⸗ Na ch ri ch en. . *. . n , . ö. ü 136 zattungen selbst und uͤber ; erzo e b, Vefenahm⸗ der Herr⸗ . . ö ; * ö. baut deen 9 schaft Bes kow 5 37 die Geschichte von Preußen: Herzog Amtl. Fonds. und Geld. Cours Zettel. (Preuso. Cos.) A us land. 6 die , du ar renn en Pflanzen Albrechts Musikliebhaberei. 4) Fuͤr die Geschichte Schlesiens: . 7 Rußland. gehoͤrt unwiderruflich die Baumwollenstaude. fee fbr, die e . 8 , , ,. . r, BVei⸗ SS , . , . 33 er ĩ 5 . O dessa, 20. Nov. Nach der ersten Erscheinung einer man mit dem Anbau derselben im Odessaschen Kreise 6 , nnr, Geschichte zr Schlesen nter den wan; zr. Fug]. Anj. 18 —à22** der Eholera ähnlichen Krankheit hatte sich im Laufe von mehr hat, sind gut ausgefallen. in . ,,, n.

Nachrichten von den Schloͤssern Falkenstein und Fischbach. ns Farnm. Pfandhrf a iz ̈ . 2 . / w 866 ; 6 . Eng 9. ; 2 . tiger Fall ergeben. Waͤhrend die, aufzumuntern, hat die hiesige 5) Fuͤr die Geschichte der Nieder-Lausitz: uͤber Kurfürst Frie⸗ 3 i r k . . * , der Stadt auf mittäͤgliche Rußland Saamen kommen lassen, welcher unter

; =. ; ; Schlesische do. 4 101 = e ser ganzen Ze ; an

drichs I.. von Brandenburg Besitz derselben im Jahr 1451. Eurm. Bb. m. i. 6 i , , m d 35 ] j M entdeckte der Bedingung vertheilt werden soll, daß ihr uͤber den Er⸗ ; n. b. m. 1. G. C. d: R. u.. ewacht worden. Am 13ten d. M. entde er Bedingung verthei erden soll, daß

6) Fuͤr die Geschichte des Herzogthums Magdeburg und der eum Int Sch.. . 595 u ö 9 einigen Kranken Spuren der Cholera, fog der zu machenden Versuche Bericht abgestattet werde.

umllegenden Lander: Nachricht von den edlen Geschlechtern Herl, Stadt; 0b. Die Obrigkeit schritt sogleich zu den üußthigen Vorsichts⸗] Jedes Mitglied der Gesellschaft erhaͤlt zwei Pfd. desselben un⸗

um Ammensleben und Hillersleben; von den Grafen von Kprigsbs. do. ; das Hospital gebracht entgeltlich, Nicht-Mitglieder jahlen den maͤßigen Preis von

6 . . 6 . . . Maaßregeln. Die Kranken wurden in ita t ; de , beg r e 36 . K en. ü,, Neektegännset, bie e bewohnt hatten, der Kieinigüng un, 30 Kopeten fur das Pid ; 7 *

Neue dito 2 2 J er,, , , e , ,d, , ,? ee n,, der era, gn re , ö. 3 lin en zrosskæ Pos. do. isconto .... Man hofft, daß die zeitigen von den Behoͤrden getroffenen Von der Polnischen Gränze, 4. 29 Von * 2 . rafschaft Ravensberg; eschichte der Stadt Wie . Maaßtegrln, unterstuͤtzt Lon der thaͤtigen Mitwirkung der Vor faͤllen in Warschau seit dem 30sten v. M.,/ uͤber we che nb Göenghiogie der, Gralens sz Chefs un, Tr Auswärtige Börsen ] Aerzte und angesehenen Einwohner, die bereits vertraut mit wir bis jetzt keine andere als die in den dortigen Blättern 6 . ‚. enthaltenen Details besitzen, erfahren wir auch spaͤter nur

die Wahl der Kirchenvoögte des Klosters Clarholz. 8) Fuͤr erb ehen g allen nb sichen Ver sichts⸗Maaßregeln sind, die

die Rheinlande; die alte und neue Erzdicese Köln; Urkun— Amsterdam, 1. Dezember. d än eiteres Vordringen dieser Krankheit schüs, einzelne Bruchstuͤcke. Danach sollen zwar dort verschiedene , . de Uinstand eintritt, daß Versuche einer Annaherung zwischen Sr. Kaiserlichen Hoheit

den zur Geschichte der Herrschaft Breisich u, s. w. Außer⸗ Niederl. wirk! Schuld 40. Oesterr. 5proc. sletell. 874. obei noch der beruhigen

dem enthalten alle Hefte sehr viel kleinere historische Notizen Neap. Fale. 698. Russ. Engl. 87. Span. elt 45. ; ö 9. . 6 das . Seewinden ausgesetzt ist, dem Großfuͤrsten Cesarewitsch und dem keuen Administrations⸗ und 124 bisher ungedruckte alle Provinzen des Staats be— . . die Verbreitung des Uebels nicht sonderlich beguͤnstigt. Rathe, jedoch bis jetzt vergeblich, gemacht worden seyn, ob⸗ Cholera⸗ wohl gleichzeitig gemeldet wird, daß am 2ten Abends sich vier

treffende wichtige Urkunden. Endlich giebt der Herausgeber Frankfurt a. M, 2. Dezember. Eherfen zahlte man am 12ten d. M. 51 eine Uebersicht aller im . 1829 und 1830 er, oproc. Netasli. t. goz. 4hree. Soz. Sus. 2b, ,. . . . 21 hinzu und 8 starben. Die vom litglieder desselben in das Haupt-Quartier Sr. Kaiserlichen

menen bie Geschichte und Topographie des Preußischen Staats 1pr00. 0. Brief. Bank- Artien 1361. 1355.3 Fart. Oblig, 1 t. . . härsigen Hoheit begeben haben. Man hat in Warschau gestern . 7 3. Bri ; . eral-⸗Adjutanten Fuͤrsten Gortschakoff, der vom hie sige Dohr egeben haben. dan h berührenden Werke, und muß dem Unternehmen die zur Fort— is ite m tos ki les het rh, losen mn, . . k dorchtn gesendet wurde, ge, soͤlgenden gedruckten Anschleg gelesen;

fuͤhrung desselben nöthige Theilnahme aller Geschichtsfreunde ; tem Erfolg gewesen. 1) Se“ Kaiserliche Hohei: versichern, daß es nicht Ihre Wien, 1. Dezember. frohenen Maanßregeln sind von fehr gutem Crfolg gewe ö s 9 . dar tenn rn nn Beedle fe

um so mehr gewünscht werden, äls die des größeren Publi⸗ 5proc. Netall. 9iz. 4proc. Si. L zu 100 FI. i68 . I be waren 48 Kranke uͤbrig geblieben. Absicht gewes kums durch die Interessen des Momente jetzt fast ausschließ⸗ p. ls. 6. kerl. eee fes n . J . 3 in i starben ploͤtzlich 3 elfen en in Elisa⸗ henden Truppen die Stadt anzugreifen. Sollten die lich in Anspruch genommen zu werden scheint. ö bethgrad. Da die Krankheit, an der sie gestorben, von den Feindseligkeiten wieder beginnen, so muͤßte dies A8 Stun⸗

. l olera anerkannt wurde, so errichtete man den . bekannt gemacht werden. . Aus schuß und setzte unverzuͤglich 2) Se. Kaiserliche Hoheit wollen das Vorgefallene Sr. Ma⸗

Köͤnigli e Sch auspiele. erichtigung. In der Beilage zu Nr. 337 der St. ; sogleich einen Gesundheits⸗ 9 , * a . 2 33 6 Letztes Auftreten zen. e bbc r 8 . Life da ell, nns - 2 des Innern vorgeschriebenen Maaß , als zur Gnade und Vergessenheit ge= der Dlles. erese und Fanny Elsler in: Ottavio Pinelli, Kunst-Nachrichten S. 2618, Zeile 5 von unten muß das . regeln in Kraft. ö. J. 66 ö , . , ,, ,, ,,,, , = ö ze. . ö. ĩ 9 9 ungen, von Pau amengo; Musik von Robert Gra⸗ „dem Sch aume der oberfl chlichsten Erfahrung. ; ĩ . und 0 lagen noch krank danieder. In den darauf folgenden Polen gegeben zu haben.

; ĩ d mehr. ) Sie Gefangenen sollen freigegeben werden. vier Tagen, bis zum 17ten d. M, erkrankte Nieman h ) fangenen sollen freigeg e Betaschements

Neue ste Börsen⸗Nachrichten = 2 4 b l 3 : ! 21 z . . efanden si Das Polnische Garde⸗Jaͤger⸗Regiment ; Paris, 29. Nov. 56proc. Rente pr. compt. Fr. C. fin cour. 90 Fr. 30 C. 3Zproc. pr. compt. Fr. C. In Aeescht . In Teurischen n, re,, . 6 . , , 1 ee =. Stucke Geschüͤtzes, die sin eour. 60 Fr. 96 C. 5 Neap. Fal h si 65 50 C. 5 S 421 ö am J6. Nov. g Kranke, 5 davon waren geheilt w o 13 blieben waren, sind war. 27 51 ; 9 ale. 3 compt. Fr. E. än our. gr Fr. 5 sproc. . 2 J * gestorben. r . bisher bei dem Großfuͤrsten Lesarewitsch e ar C. 6, Bank⸗Aetien 1 6 Partial 3 ier fs r,, nn , 6 Hr e e. 37 an. . , 2 ,,, m 9 4 e here, i * 29 ö dee, 346 , n, , ) rlih an der Spitze der n I2Z200. ö ö 22 2. . ) *. . . 25. *. . frie = 8 tte si eine Ur z 1 * 8. = . a , r KaiserlichRussischen Truppen über Gra nach Brzes c litewski

Gedruckt bei A. W. ; r n John. r Cottel. . hei zeigt. In einem benachbarten Dorfe A. W Hann *. Redacteur John. Mitredaeteur Cottel . der Krankheit mehr gezeig z nach f in Bewegung gefetzt haben soll. Die öͤffentliche Sicherheit

undes gerichts⸗Referendarius Tiede merklich ab. Im Laufe der beiden letzten Wochen starben ssarius bei dem Land, und 99 Personen, 152 wurden geheilt, und von den noch uͤbrigen den Untergerichten des 152 Kranken schweben nur 7 in Lebensgefahr, die Uebrigen

123 ö

2

e

= w 2 6 6 m .

waren vom 29. Okt. bis zum 6ten d. M. 12 Per sonen ge⸗

123