1830 / 341 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

2644

den sich darin unter Anderm folgende Notizen: „Ein im Au— gust 1828 von Kronstadt nach Nowo⸗Archangelsk mit Consum⸗ tions⸗Artikeln und Kaufmannsguͤtern abgefertigtes Schiff der Compagnie entdeckte auf seiner Fahrt von Neu⸗Holland nach Sitka in 7. 9“ 36“ suͤdlicher Breite und 1775 O0 15.“ oͤst⸗ licher Lange von Greenwich eine bisher unbekannte Insel, die zu Ehren des ersten Schiffs -Lieutenants den Namen „Baron Loͤwendahl's Insel“ erhielt. Dieses Schiff kehrte im Juli 1828 wieder nach Kronstabt zuruͤck, ohne auf der Hin⸗ und Herreise auch nur einen Mann von der Equipage ver— loren zu haben. In der Kolonie Nowo-Archangelsk befand sich Alles im besten Zustande, und mit den sie umgebenden wilden Voͤlkerschaften herrschte Frieden. Die Jagd der See— thiere, auf welcher die Grundlage der Compagnie beruht, war auch in der letzten Zeit der Hauptgegenstand der Sorg— falt der Ober⸗Direction gewesen. Auf einer der Kurilischen Inseln, Urup, hatten 40 Russen unb Aleuten eine neue Riederlassung angelegt und die Biberjagd mit solchem Gluͤck betrieben, daß der Werth der im ersten Jahre erlegten Biber sich auf 400,000 Rubel belief; seitdem wurde die Ko— lonie noch mit 18 Aleuten vermehrt. Im Mai 1829 fertigte man von der Bristol-Bai aus, den Fluß Nuschahak hinauf, eine kleine Expedition ab, um in das Innere der Russisch— Amerikanischen Besitzungen auf dem Festlande zu dringen, wobei ihr vorgeschrieben war, diesen bisher noch von keinem Europaͤer betretenen entlegenen Theil der Erde zu untersuchen, topographisch kennen zu lernen und zu brschreiben, mit den Eingebornen in freundschaftliche Verhaͤltnisse zu treten und mit ihnen einen Handel mit Pelzwaaren anzuknuͤpfen. Die Expedition war den Nuschahak-Strom hinaufgegangen und, hatte den See Gywaltul und die Kuskoguimische Niederlas— fung, Tuksju, erreicht, mußte aber, da es ihr an zuverlaͤssi— gen Fuͤhrern fehlte, nach der Alexandroffschen Ver schanzung in der Bristol-Bai zuruͤckkehren; im Laufe des diesjaͤhrigen Sommers sollte sie die angefangenen Untersuchungen beendigen. Die Jagd im Laufe von 1828 und 1829 war im Ganzen ziemlich gluͤcklich ausgefallen; nach Ochotst wurden in letzgenanntem Jahre an Produkten der Kolonieen fuͤr 17 Millionen ausgefuhrt. Naͤchst der Jagd nahm die Vermehrung der eigenen Schiffe der Compagnie die Aufmerksamkeit der Ober-Direction in Anspruch; es wur— den 2 große und mehrere kleine Fahrzeuge gebaut; das Ler— chenholz, das man zu den Schiffsbauten gebraucht, hat sich so dauerhaft erwiesen, daß davon verfertigte Schiffe wenig— stens 20 Jahre lang auf dem Meere dienen. Die Ver— proviantirüng der Kolonieen geschah bisher durch Tauschhan— del mit Ausländern, durch Ankauf in Kalifornien, durch Com— pagnie⸗Schiffe, die von Kronstadt aus mit Lebensmitteln nach den Kolonieen geschickt wurden, und durch Sendungen von Lebensmitteln aus Sibirien uber Ochotsk. Auf allen diesen Wegen wurde jedoch die Verproviantirung kostbar und schwie— rig. Um diese Uebelstaͤnde zu beseitigen, hatte die Ober- Di— rection zuvoͤrderst ihre ufmerksamkeit auf den Weg von Jakutsk bis zum Ochotskischen Meere gerichtet, in— dem eine gut organisirte Verbindung zwischen Sibirien und den Ruͤssischen Kolonieen unzählige Vortheile gewähren wuͤrde. Sie fertigte zu diesem Behuf zwei kleine Expeditio— nen ab, um lokale Untersuchungen anzustellen, von denen man auf jeden Fall nuͤtzliche Resultate erwartet. Zu gleicher Zeit dachte die Obrigkeit auch an die Mittel, wie die Kolonieen auf das vortheilhafteste mit Produkten zu versorgen waͤren, die sie nicht von Rußland bekommen konnen, die aber durch vieljaͤhrigen Gebrauch daselbst unentbehrlich geworden sind. Diese sind Rum, Sandzucker, Wein, Reis u. s. w., Artikel, deren Verbrauch, besonders der beiden ersten, in den Kolo— nieen sehr bedeutend ist. In Folge dessen wurde beschlossen, im Laufe dieses Jahres versuchsweise von Brasilien eine La— dung genannter Artikel kommen zu lassen. Auch hatte die Ober⸗Direction einen ihr von der d cn, , gemachten Vorschlag, die Kolonieen zu wohlfeileren Preisen mit Lebens— mitteln zu versehen, mit Dank angenommen. Aus dem der Versammlung vorgelegten Budget ergiebt sich, daß, nach

Gedruckt bei A. W. Hayn.

Abzug des zehnten Theiles, der, laut den Statuten der Com— pagnie, zum Kapital geschlagen worden, der reine Gewinn in den Jahren 1828 und 1829 aus ungefaͤhr 12 pCt. fuͤr jede Actie bestand.“

Königliche Schauspiele.

Mittwoch, 8. Dez. Im Schauspielhause: Zum ersten⸗ male wiederholt: Der Mann meiner Frau, Lustspiel in 3 Ab— theilungen, von C. Stawinsky. Hierauf: Onkel Brand, Lustspiel in 3 Abtheilungen, nach dem Franzoͤsischen.

Donnerstag 9. Dez. Im Schauspielhause: Zum ersten male wiederholt: Koͤnig Philipp, historische Tragoͤdie in 5 Abtheilungen, von E. Raupach.

Königstädtisches Theater.

Mittwoch, 8. Dez. Verborgene Liebe, Oper in 3 Akten, Musik von Herold. (Neu einstudirt) (Dlle. Schindler,; vom K. K. Hof⸗Opern⸗Theater naͤchst dem Kaͤrnthnerthor zu Wien, neu engagirtes Mitglied dieser Buͤhne: Maria, als erste An— tritts⸗Rolle.)

Donner stag, 9. Dez.

. Der Diamant des Geisterkoͤnigs, Zauberspiel in 2 Akten. . ̃

Berl iner Börse.

Den 7. Dezember 1830.

Amtl. Fonds- und Geld- Cours-Jettel. (Præeusi. Cour.) . . .

SI IOstpr. Pfandhrt. 90 Pomm. Pfandbrf. 102

Kur- u. Neum. do. 1012 *.

St. Schuld- Sch. Pr. Engl. Anl. 18 Pr. Eng! Anl. 22 Pr. Engl. Obl. 39) Kurm.Ob.m.l.¶ Neum Int. Sch. d. Berl. Stadt- Ob. Königsbg. do. Elbinger do. Daut. do. in Tb. Woestpr. Pfab. Gro se hz. Pos. do.

Schlesische do. 101 R Est. C. d. K.- u. N. 58 z. - Sch. d. . u. X. 59

Holl. vollw. Duk. 18

Neue dito Criedrichsd'or. 122 121 Disconto ... 4 5

Freu ss. Cour. Wechsel- Cours. 3

Brief. Geld. Amsterdam 6 142 dito ö 113 141 Hamburg ME. l , 300 M.

wp.

111 11

C w L C C . . . m m .

22

men n n re,, 150 FI. Augsburg

Breslau ... an,, Frankfurt z. M. W- Peterkburg BN... Warschau

2 111I11III2III

——

Auswärtige Börsen.

Amsterdam. 2. Po onihenl Niederl. wirkl. Schuld 393. Kanz-Billets 168. Oeaterr. 5proe.

Metall. 863. Russ. Engl. Anl. S5.

Redacteur John. Mitredaeteur Cottel.

Allgemeine

Preußische Staats-Zeitung.

Berlin, Donnerstag den gten Dezember mm

MW 341.

Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages. Des Koͤnigs Majestät haben Allergnaͤdigst geruht, den

1830.

fommen laßt: Ungchorsam und Insubordination; 2) beleidi gende oder em ih rd: Reden gegen einen Untergebenen, und jeder Autoritaͤts Mißbrauch gegen diesen; 3) jede Verabsaͤumung eines anbefohlnen Dienstes; 4) jede ernstliche Verletzung des Dienst Reglements, Art. 17. Der Tadel mit Zurechtweisung ; Fill demjenigen Sffizier zu Theil werden, der, wenn him Dienste bisherigen Geheimen Jer, Finanz-Rath und Dircktor Veuth ber gu ßerdem in ber Uuniforn if, en Brtragzn fuͤhrt, das der hasterium. des Innern für Gewerbe, un Handels. Ehre und Dlsciplin der Natigngl-Garde 7 nahe tritt. Art. 13. im . zum Wir klichen Geheimen Ober-Regierungs.⸗ Fegradirt wird: 1) Jeder Offizier, der ich dreimal en enn Ange r w e nen und das daruͤber ausgefertigte Patent sirafe oder einen Tadel mit zu yechtwer sunß ,,, e re, zr, una, Löse, n, see, bi, , n d, oh. eitherigen Superin, Behörd enuͤgen. : 234 de Des Koͤnigs Majestat e. den ehe , o e ü, Strafgesetzbhuches enthaltenen Strafen unterworfen nn 3. ö. 2 . en,, 1d das dies- diesem Falle, auf Ansuchen des Prokurgtors, vor dem Zuchtr z bei der Regierung zu Bromberg zu ernennen und das Gerichte belangt werden. Art 43. Jeder Ration g]. Hartis t den Diensi verweigert, soll vor das Zuchtpoltze.⸗ Gericht

*.

. President des Bizeiplinar-Rathes die Jurn durch Be⸗ , ar wen mehrerer dienstthuender Ratianael Gern igen eines del naͤchsten Wachtpesten vervollstaͤndigen. Der 3. . ö Offizier und der Angeschuldigte haken ein Jeder das . J . Geschworne zu verwerfen. Die Richter jedes Grade 4 ö Raͤthen zu⸗ hinter einander, nach der Reihefolge ihrer Eintrags ung ,. ö. der Tag- Eiste genommen. 5j n e ,. . an

oben hinunter, und für den n , . achtet. Die Loosung der Geschwornen erfol . e,

; scher Sitzung, drei Tage vor der Session d , einn Sberst- Lieutenant, so fuͤhrt der Iberst in . zin Vorsth * Fst der Angeschuldigte ein Oberst. se, anf , dium cini durch das Loos zu bestimmenm en Obe a' erh nem Posten entfernt; liegenden Legionen anheim. Art. 2. Die en , wei Ma⸗ ächstgelegenen z Die Mitglieder der Jury weren wie w Preh. zer nl Tag, far Thaͤtlich ic vit Man zte ern ener r fn ges Hara ff.

gehn ieh fi oder sich de M Confeil fertigt. unt er sten fs ee , r g.

zu Unordnung u der gewohnlichen Dienstliste eine 6 33 eder Rational⸗ Unterofstziere und Rationg'-Fard sten

Grade und Dienstalter, an.

terschrift versehen in dem ̃ ll hes, wo jeder National⸗ e , n. Das Tabltau wird nach 36 berichtigt t. 27

Feder Rational ⸗Gardist, on en

e ,

. si worden ist, wir ein J ; J

iscipli ag, ä. r dees , wolln, Fh znsammnrnge e tee wi ed n

re und der n r soll kassirt werden, der, Art. 33 Jedwede der,, . —⸗ rn, Me l. ard le. ge e n e. 6 a, en * affen muß vor der Billigkeits Jury an⸗

u Schulden kommen 5. Ein ei werden. ; . ,, e fn r geen, der In srn rung fende sses und den g begangen hat, 666. vor dem Diseciplinar⸗-Rathe an= *. e ger 26 e fe hd a . enn m ihn erfolgte ,,,, Art; aß. . ll der Sffizter hängi zt . Em muna Garde, J ö

; e dig zu vollzie⸗ tent fuͤr denselben Allerhoͤchsteigenhaͤn i , I. geladen und zu einer Haft von hoöͤchstens 6 , . . J isherige Privat Docent Dr. 1 416 . ; Hen ena ist i n , , Professor in der philosophischen Fa⸗ . 3 stachdem er von dem Disciplingr- Nathe bereit jzwen w, . renn beschieden worden, sich auch zum drittenmale ,, P ö ? ö 2 ae, , g. 2 * ͤhn⸗ nn,, ü s Gardist, der von dem Zuchtpolizei-Gerichte dreimal für, gem . d ö . nn, ,, . Bienst-Verweigerung verurtheilt worden ist, soll 3 6 . 2 J = 8 * * ; 8 . I end, ; . ; ; , at 211 Courier von St. Petersbn:g kommend; . Rational Garde gestrichen werden. Das Gericht verfuͤg ngen Lil h wdr . 2. fen rliche zin schlagen des Urtheils auf Kosten des ö Art . Die Discipünar- Raͤthe bestehen aus 3 Richtern ie Ri d ie S n Art. 22. Der Diszeiplinar⸗ ) . die Richter wenden die Strafe j , , 6 l an n d. Richtern; 2) aus 2 Offizieren,? Unteroffizieren und a 7 3 t reich 3 ais Geschwornen; 3) aus 1 Offizier als Referent des r an . Art. 23. In Abwesenheit eines oder mehrerer Geschwornen ist der zweite und letzte Titel des in dieser Sitzung vorge—

ist jeder National Gardist zu kultät der hiesigen Koͤniglichen Universitaͤt ernannt worden. Diensi Verabsaͤumung zu einem Dienste außer der Der General⸗Majer und Inspeeteur der solchen zu uͤbernehmen. Art. 2). Jeder Offizier oder Durch gereist Der Kaiser Aus schließung bestraff, und sein Name soll in der Stamm⸗ aber den Haag nach Lendon. . . Von den Disciplingr-⸗Räthen. 3 eitungs⸗ Nachr icht en. und * Geschwornen. Dit Gejchwornen stellen dis Thatsache fest; Rath besteht: 1) Aus ] Bataillons ⸗Chef u Disciplinar⸗Rathes und aus Seconde⸗Lieutenant als Secretair. Kammer. Sitzung vom 29. Nov. Garde:

11. 27 9. thuenden

z einen Wachtdienst disten, der bein Appe

9 Ha m , Y)jede oder auch s sgt⸗