,
2672 2673 b i denselben in Antrag.) trifft, be ich keine A ilen. — Fr. ; ꝛ; ; r rachte verschiedene Amendements zu enselben in Antrag.) J trifft, so habe ich keine Antwort darauf zu 2 ö ü,, i Beil a ge zur All gem einen Pr en 6 s ch en S taats⸗ Zei tung * 344.
Da die drei Entwuͤrfe in einen zusammengeschmolzen wor— einem Ihrer fruheren Verhbre geht hervor den sind, so besteht das Ganze aus heinahe 100 Artikeln. Haupt? Redacteure der Proclamation des Königs an zie Vaͤhler Ber Vie e Pröèfitent bemerkte daher, daß einig= Zeit Paren. Was haben Sie auf den an Sie gerichteten Tadel, dem .
, , 2. 2 1 h . . . 93 n, hatten, dis seine perssnlichen Feinde zu betrachten seyen, zu er ⸗ In fruͤhern Verhören haben Sie gesagt, daß Sie nie die Absicht Wurden die Folgen dieser Magßregel in. Minister⸗Nathe aus möchte, die Berathungen daruber erst in 8 Tagen (am ten) widern? A. Ich glaube bereits gesagt zu haben, daß ich nicht der . haͤtten, an Maaßregeln Theil zu nehmen, welche die Sus⸗ einandergesetzt und erörtert? A. . elbe wurde als gesetzlich E eroͤffnen. Nachdem die Versammlung sich mit diesem Verfasser der Proclamation war, und füge hinzu, daß ich nicht glaube, . penfton der Charte zur Folge haben mußten. Halten Sie denn dargestelit und man glaubte dadurch den Anstiftern der Unru⸗ orschlage einverstanden erklart hatte, wurde die Sitzung sie enthalte eiwas, was den , die Abänderung eines so wefentlichen Gesetzes, wie des von den hen ju imponiren und die Ordnung schneller wicderherzuffel= 8 ,,,, . ,
as Gewissen de Beamten, welche er wa d di Gesetzg übe 64 serzeichnung vorgelegt? A. ann hiera antwort Paris, 4. Dezember. Der Koͤnig ertheilte gestern dem Kn Zwang guszuüben? Haben Ihre Haupt-Agenten nicht auf Verordnung, licht is eine Verletzung der Charte A. Ich habe daß ich es nicht , e Fr. Wissen Lich , Grafen Ofalla und dem Vice⸗Admiral von Riguy Privat Ihren Hefehl in vielen Wahl⸗Kollegien verlangt, daß die Beamten die auf die Zeitgemaͤßh eit dieser Maaßregeln, so wie guf die Aus⸗ eln, die noͤthig waren, um die Verordnung uͤber die Erklaͤrung Audienzen bre Stimmzettel e , ausfüllen und in die Wahlurne nie⸗ fuͤhrung unn die Uebelstande, welche siẽ zur Folge haben könn. in Belagerungs-Zustand notorisch und iffentlich zu machen, da Wi ö hei ird Lord G ill die Stelle d derlegen sollten, daß der darauf geschriebene Name gesechen wer⸗ ten, bezuͤglichen Fragen immer als sehr wichtig betrachtet, Was mit die Buͤrger davon unterrichtet waͤren und sich danach richten ie es heißt, wir 4 ranville an die telle des den konnte, obgleich das Gesetz 97 Geheimniß der Abstimmung das Recht der Krone anlangt, diese Maaßregeln zu treffen, so konnten, getroffen oder auch nur angeordnet hat? A. Ich habe Lor Stuart de Rothsay als Englischer Botschafter am hie⸗ anordnets? A' Ich habe Niemanden cinen Befehl oder eine abe ich mit vielen guten Kbpfen und nach angesehenen Beispie⸗ sagen höoͤren, diese Maaßregeln se . . . l Ich h Befehl oder ein ) ö gen hoͤren, die ßregeln seyen getroffen, habe aber persbn—
sigen Hofe treten und Herr von Flahaut den Fuͤrsten Talleyn Instruction dieser Art ertheilt; ich fuͤge hinzu, daß alle von mir en geglaubt, daß die Charte ihr dasselbe ertheile. = Fr. Wel- lich keine Kenntniß davon erhalten, — Fr. Kö se n x rand garden abloͤsen. 6 t ausgegangenen die . betreffenden Akten im Ministeriun 1 ,, K 6 . 6. , sen , ,, Uumstand Aufschluß ice n en Ge ih net 5
ast alle hiefigen Blätter sprechen heute von Unter- des Inncren vorhanden sind; sie können alse leicht nachgesehen 1. Der Moniteut konstattrt dieselben, und fi werden wg rschien⸗ der Art zusammen, auf die ich den M h i
handlungen, die in London Behufs der Abschließung eines und den Akten beigefuͤgt werden. — Fr. Es ist k. lich im Prozesse bei der Vertheidigung angefuͤhrt werden. Fr. Dieser Tag war einer von 2 wo iich g g g pn Defensin, und OffenstoAllianz-⸗Traktates zwischen Frankreich Wahl- umtriebe dem mit den Wahlen insbesonder beauftrag= Kelcher Beiweggrund war, gngen mmm en, daß die Berorhnun gn, Könige gehalten wurde. Da ich um it uhr Morgens weder d Cnnlaud ang tn pff wor en feen, Gnlge fügen jedoch ten Minißter mehr oder weniger Schuld gegeben werden. Mußte die von Ihnen fuͤr gesetzmaͤßig erh wurden, nur hoͤchst ge, irgend eine Mittheilung noch einen Bericht erhalten hatte, so hinzu, diese ge, , sey wohl a. ver r, ; *. , Ihre Aufmerksamkeit auf den angegebenen Mißbrauch nicht um faͤhrlich waren, wie Sie, geglaubt zu hahen scheinen, wel⸗ fuhr ich im Minister⸗-Köstüm und mit meinem Portefeuille aus ; en bach akücedingz die' Polttik ber genann . , w Ka so mehr geleitet werden, als er der Gegenstand der lebhaftesten cher Beweggrund war maͤchtig genug, um Sie zu bestimmien, die dem Ministerium des Innern nach Saint-Cloud, in der Ueber. e r. Ka. Beschwerden in der letzten Sitzung der Deputirten⸗ Kammer . an der Sie Theil nahmen, und sogar die Krone in . das Conseil werde wie gewoͤhnlich stattfinden. Ich hlieb diefe Gefahr zu versetzen? A. Es ist sehr schwer, auf diese Frage lange dort, da aber nur einer meiner Kollegen mit mir gekom⸗
binette auf dieses Ziel hinzugehen. Das hier erscheinende bei der Prufung der Vollmachten gewesen war? Ich r Pruͤfung chten gewes 4 ch kann rin pofltive Antwort zu geben, weil ich dann die im Conseil men war, so wurde das Conseil nicht gehalten. Bei meinem
Englische Blatt. Galignantiis Messenger, will sozar nur für die Handlungen verantwortlich fen, die sch Felbst ke geben, — wur wissen, dieser Vertrag sey am 24. Nor. in köndon unter, gangen, oder zu denen ich Vollmacht ertheilt hake, und ich geäußerten Meinungen, die darwtber abgeßzebenen Stimmen und Abgange von Haint-Cloud erflhr ich, meine Kollegen wurden e , ,. Könige Ludwig Philipp am letzten Mitt— re,, ,, . . . , , inf nf g wel⸗ 3 ö,, , . , , den . verfammelt seyn; ich hielt es wo erreicht worden. hes glaublich mache, daß i ahl-Umtriebe veranlaßt oder hole ich, as 6 ; ür meine Pflicht, mich ihnen anzuschließen. Bei meiner An⸗ Der heutige Moniteur enthält eine Koͤnigl. Verord—= erlaubt habe. Bel dieser Gelegenheit bitte ich die Kommissatien und die Verordnungen welche min der Annahme und zur Aus kunft im Päaptüen ber Flora fat. 2 . e., . 3 h n, n, , . Berschte übe? di sbrung besselben verfaßt wurden, bon einander zu scheiden. Mög= zuscht; 18 Ri 2. ug nung, woburch' die Bekanntmachung der Papstlichen Bulle die an mich erstatteten Berichte über die Unruhen in Montauban ⸗ ihrung ? 7. ᷣ zu scheiden. Moͤg⸗ ctauscht ich fand Niemand dort; dennoch wartete ich lange 5 * ; gn. ,, n e und Figeae nebst meinen beiden Antworten den Akten beizufuͤgen. icherweise koͤnnen die Stimmen in der Linen und in der andern eit, immer in der Voraussetzun d se⸗ über die kanonische Institution des Abbe Gallard als Bi— 3 n Alten beizusüug arne em uf derschlebene Weise getrfnnt ge sen sern 8 2 zraussetzung daß man sich an die schofs von Meaux befohlen wird. Monsignor Gallard hat 9 gi n n, , . ö 9u k — Sr. Hinsichtlich des Systems war ush keine e e rn: an 2 . . . — ***. . [ . * 22 ö 7 z é ; * 4 . 16 7 ö . . 7 lege bereits in seiner neuen Eigenschaft den Eid in die Haͤnde des meine wahren Gesinnungen gbnehmen.“ Fr. Sie mußten in vorhanden? A. Nein. = Fr. Fand dieselbe hinsichtlich der Ver⸗ des Schlosses befinden aan 34 = ab k è . Koͤnigs geleistet. . Ihren Berechnungen die Möglichkeit annehmen daß Waͤhler ordnungen statt A. Der materielle Beweis davon liegt in der mir angedeutete Kabinett, fand aber Niemand; ich wartete hier In Duͤnwnkirchen sind 22,000 Englische Gewehre fuͤr die Ihren Plaͤnen entgegen seyn würden. War fuͤr diesen Fall nicht Unterzeichnung derselben vor. — Fr. Ist es wahr, daß Vorwuͤrfe, noch lange Zeit, und erst nach mehreren Stunden machte ich den . 4 ! 2 . 9 den . gem 1 I hen Ihen . . e,, =, . e. m, n,, 3. 2 — des fee ö wo meine Kollegen versgnmmelt er Ober aldes befindet sich seit einigen Tagen hier. Und Ihren Kollegen oder wenigstens zwischen Ihnen un em ö : — J. z vor⸗ aren. — Fr. Haben Sie an diesem Tage waͤhrend Ihre A ö Die 6 rider ,,. 9 dne, . 6. räͤsidenten des Ninister⸗Raths schon festgestellt? A. Weder das den sind? A. Geht diese Frage darauf hin, 9b Vorwrfe dieser halts in Saint⸗Cloud den e . 8 22 6 d ͤ ; mn t ( ystem der Verordnungen, noch die Verordnungen selbst, waren Art aus dem Munde oder der Feder eines Mitgliedes des Mini⸗ wichtigen Ercignissen, die in Paris vorginge terri 2 aß die Spanischen Flüchtlinge, die sich in Gibraltar befan. Fegenstand ciner Mitiheil der Erbrt isch . stainmtz geslosfen sind, so ißt mir nichts dergleichen bekannt. 4. ch babe den Kön aer, n,, , n,, den, diese Stadt verlassen haben und aus einander gegangen 9 ji , rtern ng. r chen . Waren diefe V rwůurfe aus einer hoͤhe Ruelle ais . ung akterdin g geschen und habe keine sinb, weil die dortigen Behörden strenge Maaßregela ö und einem meiner Kollegen gewe sen. = Fr. Verschiedene Blaͤt⸗ Fr. aren . orwüurfe g in oͤhtren Quelle als von ürsache, daran zu zweifeln, daß er von den Vor angen sie za ergreifen 3 n and es ihnen . z 9 ga. . ter, unter ihnen eines dem Sic, wi behauptet wird, einem rer . en . ö. Ich kann diefe Vermu⸗ unterrichtet gewesen sey. — Fr. Haben Sie in 8 schaften zufammen . . g = mehrmals , . , t hatten, , ,. 6 einigen n 39 ht . ö a , D. . 2 . , ö. k— 2 — sprechen hören, der Marschall Marmont habe Lie le en, 6 auf den Antrag des Ministers dsa i ,, ; , 6 ö 9 Gefahren a,, 6 . a. 3. . . . , mg, arm, wn h, de, w 2 . mien, , ̃ . 43 ts davon gehört. — Fr. we, wle, fies, lee, , , n . eine tägliche Unterstützung bewilligt. ih d eilen, id n gage nl geen ele gg teen r e ö 6 sihernleslizenen nen! A. Har kicht, et Lemm z. n g m t gl, 1. e g, nn m zr , . ö, fen von Pey a , 36 16. 6 selt dieser Zeit habe ich die Bekanntmachung lei⸗ ul ist ö gie , fol , . i n n , e, r , e. des Königreichs, nicht die Wichtigkeit die- I . 1 * ꝛ— z c ser ,, ö . 1 c e e h . / ⸗
. , . , leere fe le e ür, . . , ,, , , g, ,, ,, die auf den nh derselben plc fest 3 n i ur dn? 66 haben 31 ehr i, sehn . en, er n . Re haben Sie in fn Beziehun 39 t , n. 9 s 1 dies in mn fel. bt, . Fr, Haben Als die Herren v. Chabrol und v cher if aus schieden um entschiedenen Falle so ch ndckh was hat Sie in dem . nd gethrn A Das eigentliche Urtheil uͤber et wani n gf d. tements ** nn mn; * er . ee, , ,. an den NMaaßregeln die gegen die Charte n, 2 liegenden zu ner an gam benen Handlungsweise bewogen? stand gehbrte nicht in das Bereich des , des nirgends 39 ö. der Tr n, m mnie, weben, , . Theil zu nehmen geren Sie da nicht ein, um diẽ ea die Leitung er ha Te rn nicht ö meinen . Innern; uͤberdem ist in de. Drin z ,. gesagt und ge⸗ r wen der n, , , , Hic en, ,, ,, Chabrol und v. Courvolster wurde mir die Prorogirung und des Kabinets die Rede. — Fr. Sie haben gesagt die Vertheilung Grundsaͤtze und. Nechte ö gut, um auf die Mitwirkung dersel= in keiner Verbindung mit den in der Frage angegebenen Perso⸗ . der Kammer genannt. Ich, so wie meine alten poli⸗ der Einberufungsschreiben an die Pairs und; eputirten sey nur ben auf dem außergesetzlichen Wege, den Sie einschlugen, rech! nen gestanden, am wenigsten aber mit den r , wenn der tischen Freunde, waren persoͤnlich fuͤr das parlamentarische Sy⸗ eine Buregu⸗Angele enheit; es ist aber erwiesen, daß Sie am nen zu 16 , , ne.. daher einer andern Ark von Ge— Militairmacht. — Fr. Glaubte das Ministertum etwa, daß nach em; ich habe am 17. Mat einen diesem System durchaus ent= Sonntag Abend noch eine gewisse Anzahl uc gen auf Ihrem richtshehoörde; an, we che er e,. von Gerichtsbehöoͤrden wollten der Erklarung der Hauptstadt in Belagerungs⸗ Zustand alle seine ,, g. Plan des Verfahrens entworfen. Um diese Zeit wußte Buregu hatten und sie Personen zeigten, welche Sie wegen der Sie sich wenden A. 79 habe nie den Gedanken weder selbst ge⸗ Pflichten aufgehört hätten, und daß es nur noch zuzusehen und ch noch gar nichts von dem Systeme, das spaͤter die Obechgnd verbreiteten Geruͤchte von Staatsstreichen befragten. A. Dies, ak hegt noch gussprechen hören, daß es möglich fey, sich an andere zu warten habe! A. Mir schien es, man habe die Ansicht ge⸗ tum ist ganz ungenau. — Fr. Haben Sie ncht noch am 2Zoͤsten äs die bestehenden zu wenden. — Fr. Zeigt die keel, önnen bee Functsoncn del Pteglerling wohl fortä auerten, Laß tirten von feiner Erwaͤhlung, über welch⸗ Belggerun gs Zustand nicht an daß, Sir kur den ersten Augen. ber alle administrativen Functiönen in der Hand des Ober. ae s meg war, in Kenntniß gesetzt blick wenigstens, zu den Kriegsgerichten Ihre Zuflucht nehmen Befehlshabers vereinigt waren. — Ir, Hatte die Regierung sich o vieler Taͤuschungs mittel? J. Dieser wollten? Läßt sich diese Maäßtegel, die man im Mittelpunkte keine Gewalt vorbehalten, und wollte fie nicht den ar nerd; der Regierung und da anwandte, wo ihre gane Wirksamkeit haber selbst leiten. A. Eine Absicht dieser Art ist in meiner Ge⸗
Belgier angekommen.
cwann — Ir. Hatten Sie vor Ihrem Eintritte in das Mini⸗ : erium mit dem Praͤsidenten des⸗ ben Unterredungen über den Abends einen Depu
236 den man in der Leitung der Angelegenheiten verfolgen wollte? Ihnen eben die Nachricht A. Rein. = Fr. Empfingen Sle, als Sie das Ministerium des Innern Warum bediente man sich annahmen und auf das der Justiz, das Sie mehrere Jahre bekleidet Deputirte war ein neuer Kandidat / und also mußte es ihn jeden⸗ r
den Ausfall der Wahl zu erfahren; er war koncentrirt war, anders erklären, als durch das Bidurfniß dieser Jgenwart weder ausgefprochen noch verfolgt worden. — Fr. Aus
atten, verzichteten, nicht den besondern Auftrag, die Wahlen dur falls sehr interessiren, t inder n rn, auf . zu leiten? 3 ein flußreiche 6 mein Freund, und es ist also natuͤrlich, daß ich ihn sogleich davon Kriegsgerichte A Die en , ,, , , n wurde lien Aussagen, fesbst aus denen der gerichtlichen Polizei⸗Beam⸗ tel gab man nin . Erreichung dieses irn, an die Hand? benachrichtigte. . Fr. Wenn der Plan zu den Verordnungen durch einen e, . nn,, mstand veranlaßt; sie ten, die damals in den Stadtbe irken, wo die Hauptgefechte statt⸗ X. Ber erste Theis zer Frage wird zunachst durch den Zeitpunkt wie Sie in den früheren Verhören au ge ssft haben, erst 2 wurbe am 25sien Kbends vorgeschlagen und bedingungsweise an- fanden, gebraucht wurden erhelit, daß jene Formalltat, die Büͤr= widerlegt, zu welchem ich ins KRinifferlum eintrat; alle Arbeiten dem 10. und 20. Fust gefaßt worden ist, so drängt sich die Frage n sie war von dem Zustande abhangig, den die Haupt- ger vorher zum mr, , . , n . nirgends und en ist. Was koͤnnen Sie zur Ent⸗
t für die Kehlen waren damals beendigt; zweitens wird er dur auf: Was war zu dieser Zeit geschehen, das eine solche Maaßre⸗ adt am Morgen des folgenden Tages darbieten würde. Man en Niemand angeordnet wo meine persoͤnlichen Handlungen in Mig n, diesen Behn n. gel haͤtte nö bol en für, ö Obgleich es ein schr schwieriger glaubte, es fe in dem Falle Grund dazu vorhanden, daß zahl. schuldigzun d unterlassung vorbringen? A. Ich weiß von widerlegt, und ich ergreife ö. Gelegenhelt, die Herren Kom⸗ und zarter Punkt fur mich ist, Beweggruͤnde anzugeben, die m 1 ] reiche und ausgedehnte Angriffe die Unordnung des vorigen Ta⸗ diesen infant; nichts; ich beklage sie tief; sest dem 2nsten , zu bitten, daz von mir eigenhändig geschriehene Origi⸗ licherweise im Königl. Conseil, dessen Berathungen geheim blei⸗ . 65 vermehren wurden. as Princip war aim Dient] fsige⸗ habe ich mit dem Polizei⸗Praͤfekten in keiner Verbindung gestan⸗ nal des eiltzigen Runvschreibenz, daͤs ich in? Betreff der Wahlen ben müsn erörtert seyn wonnen, f. glaube ich dennoch, ohne cht worden, und man war dahin äbereingekammen, daß. dr den und. glaube, ungeachtẽt der Kussagen, noch immer daß die an dis Prätkten gerichtet hate, vorzulegen und den Prozes- Kitten mein, flit zn verletzen, sigen zu können, was Jedermann ein. Praͤstdent des Minister Raths am folgenden Tage die Befehle gerichtlichen Polifei-Beginten in diesem Punkt ihre Pflicht ver⸗ beizufügen. Ich aufer zugleich mein Bedauern darüber, daß leuchten wird, naͤmlich, daß einer der Hauptbeweggruͤnde die ge⸗ öes Königs nach dem Stande der Dinge einholch sollt. In saͤumt haben. — Fr. Wußten Sie um 45 Verhafts⸗ hle, die man mir bei der von der Deputirten Kammer ein eleiteten In- faͤhrliche Lage war, in welche der Ausfall der Wahlen die Regie⸗ der Zwischenzeit von der ersten Berathung bis zur Unterzeichnung am Dienstage gegen Fournalssten und Drucker 3 wur⸗ struction nicht verschiedene Aktenstuͤcke . t hat, die inir rung gestellt aete r, eng d ga n benen, ght, e⸗ jst mir leine Mittheilung uͤher diesen Gegenstand gemacht wor⸗ den? Wurde uber diese Verhafts⸗ Befchle im Con seil berathen? aͤter zugeschrieben worden sind und uber die . mich also nicht ne nd voraus, koͤnnen Sie diese anderen nicht angeben ? A. Dies den. — Fr. Warum wurden Sie, als ehemaliger Fustiz⸗Beam⸗ A. Ich habe von dieser Magßregel erst wahrend des Prozesses be aussprechen können. Was den zweiten Theil der Frage be⸗ wurde mich dazu fuͤhren, alle Details der Berathun en im Gon eil mit⸗ ter, nicht bis zum hoöchsten Grade von dem bloßen Veh aten er- Kenntniß erhalten; im Conseil war davon nicht die Rede. — Fr. , Cinch nin a. e, m m. zutheilen, was ich weder fuͤr erlaubt noch faͤr nöthig erachte. —- Fr. schreckt, Paris in Belagerungs Zustand zu erklaren, es feiner Wußten Sie um den dem Kuni 1. Gerichtshofe ertheilten Befehl, Autsag aus diesem Berichte müssen wr un; vor Gerich oͤrd iner Verwalter; f gehalten , . Beilage erichts⸗ Behörden, seiner . ex zu berauben und vertheidi. sich nach den Tuilerten zu begeben, um hier das Recht zu hand= gungstoöß den milttairsschen Hinrichtengen Preis zu geben? haben? Hatte diese Verlegung des Gerichtshofes nicht den Grund,