1830 / 345 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

2676

Antwerpen, 5. Dez. Der General⸗Konsul Ellermann ist von hier nach dem Haag , . um uͤber die bisherige einseitige e,, ng des Ueberein die freigegebene Schifffahrt Beschwerde zu fuͤhren. Es duͤr⸗ fen zwar alle Kauffahrteischiffe von hier auslaufen, doch ist

noch kein einziges von Vließingen hier angekommen.

General Chassèé scheint . in der Citadelle fortwaͤhrend mehr zu befestigen und zu gleicher Zeit alles Entbehrliche aus derselben fortschaffen zu lassen.

Das Corps des General Niellon, das sich auf 1900 Mann belaͤuft, ist jetzt vollstaͤndig organisirt und equipirt; alle sogenannten Freiwilligen der Art, wie sie haufenweise sich an dem einen Tage anwerben ließen und am andern wieder fortliefen, sind jetzt so viel als moglich aus dem Dienste ent⸗ fernt worden.

Bruͤssel, 6. Dez. Die Gouverneure mehrerer Provin— zen haben sich veranlaßt gefunden, allen reichen Kapitalisten in einem Rundschreiben bemerklich zu machen, daß, wenn sie bei der vor langerer Zeit eröffneten patriotischen Anleihe, die gar keinen Fortgang finden wolle, sich nicht interessiren wuͤr⸗ den, die Regierung alsdann genothigt seyn moͤchte, eine Zwangs-Anleihe zu eroͤffnen und die Theilnahme der Reichen durch ein Gesetz herbeizufuͤhren. Un sere Zeitungen versichern je— doch, daß dies nichts helfe, weil jeder Kapitalist sehr vernuͤnf— tig raisonnire, daß er seine Theilnahme an der Anleihe im— mer noch so lange zuruͤckhalten koͤnne, bis er dazu gezwungen werde, denn es koͤnne ihm wohl der Vortheil, kein Glaͤubi— ger des Belgischen Staats zu werden, in keinem Falle aber ein Nachtheil aus seiner Zogerung entspringen. Der Termin zur Unterzeichnung für die patriotische Anleihe ist bis zum 31. Januar 1831 verlängert worden.

Die provisorische Regierung hat dem Antrage des Koͤ— niglich Hannoverschen und Großherzoglich Mecklenburgschen General? Konsul Ellermann in Antwerpen, von allen Ein— quartierungs⸗/ Lasten . zu werden, nachgegeben und ver— ordnet, daß diese Befreiung auf Verlangen auch auf alle uͤbrigen Kohsuln ausgedehnt werben soll.

Das Journal des Flandres verlangt, daß die Re— gierung alle diejenigen Guͤter, welche fruͤher Eigenthum der Geistlichkeit waren und jetzt dem Staate gehoren, in die Haͤnde der Bischoͤfe zuruͤckstellen soll.

Deutschlan d.

Koburg, 4. Dez. (Aus dem Nürnberger Ker responden ken.) Das ganze Land erfreut sich der schoͤnsten Hoffnungen fuͤr die Wiedervermaͤhlung Sr. Durchl, des re— glerenden Herzogs. Nach sichern Nachrichten ist dessen Wahl auf seine Nichte, die Prinzessin Marig von Wuͤrtemberg, eboren den 17. Sept. 1795, einzige Tochter des Herzogs

lexander von Würtemberg, gefallen. Die Vermaͤhluug, wozu die glaͤnzendsten Anstalten getroffen werden, soll im Fe⸗ bruar 1331 statthaben.

Schweiz.

Zürch, 4. Dez. Der große Rath des Kantons Luzern at in der Sitzung vom 26sten v. M. auf die ihm von ver— chiedenen Seiten zugekommenen Bittschriften um Verfas⸗— sungs⸗Reform beschlossen, daß eine Abaͤnderung der bestehen⸗ den Kantonal-Ver fassung stattfinden und zu dem Ende eine aus der Mitte des großen Raths zu waͤhlende Kommission niedergesetzt werden soll, welche beauftragt wird, sich spofort mit diesem Gegenstande zu beschäftigen und uͤberhaupt zeit— 2 vorzunehmen, wobei hauptsaͤchlich auf estimmungen eines angemesseneren Repräsentations,Verhaͤlt— nisses, auf eine bessere Wahlart der Stellvertreter des Vol⸗ kes, so wie auf Aufhebung der Lebenslaͤnglichkeit der Stellen und Beamtungen im Staate, Ruͤcksicht genommen werden soll. Das Grundgesetz der veraͤnderten Verfassung soll der Sanction des Volkes vorgelegt werden. Die Kommissien soll ferner die Frage in Berathung ziehen, wie die auf solche ö . Kantons-Verfassung ins Leben einzufuͤh— ren sey.

Königliche Schauspiele.

Sonntag, 12. Dez. Im Opernhause;: Oberon, Konig der Elfen, romantische Feen, Oper in 3 Abtheilungen, mit Ballets; Musik von C. M. v. Weber. (Hr. Balotte, erster Tänzer des K. K Theaters zu Mailand, wird hierin ein . ö 33 gh und Dlle. 83 tanzen.)

Preise der e: Ein Platz in den Logen des ersten Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. ꝛc. . ; s

Gedruct bei A. W. Hayn.

ommens in Bezug auf

ö

Im Schauspielhause: Die Royalisten, Schauspiel i me,, ö 8 , , ö h 6 n w Montag, 13. Dez. Im Schauspielhause:; Köͤni i lipp, historische Tragsdie in 5 Abtheilungen, von E. i

In Potsdam: Der Barbier von Sevilla, komische Oper in 2 Abtheilungen, mit eingelegtem Solotanz; Musik von Rossini. (Herr Schmuckert, Großherzoglich Badenscher Hof, 3 e e,, und Dlle. Hähnel, Hof⸗

pernsaͤngerin vom K. K. Hoftheater am Kaͤrnthner⸗-Tho zu . 3 9 h n z . 36. ienstag, 14. Dez. Im Opernhause: Philipp, Drama in 1 Akt, nach dem Franzoͤsischen. r, . Orr fer nr, Lustspiel in 5 Abtheilungen, von P. A. Wolff. Im Schauspielhause: 1) Le Parrain, piece comique

eu 1 acte, par Scribe. 2) La premiere représentation de:

Les deux cousins, vaudeville nouveau en 3 actes.

6 ,,,, ,

onntag, 12. Dez. Der Diamant des Geisterkoͤnigs

Zauberspiel in 2 53 f 9 Montag, 13. Dez. Die weiße Dame, komische Qper in

3 Akten. (Dlle. Schindler, vom K. K. Hef⸗Opern-Thegter

naͤchst dem Kärnthnerthore zu Wien, neu engagirtes Mit—

glied dieser Buͤhne: Anna, als dritte Antritts-Rolle.)

Berliner Börse. Der 11. Dezember 1830.

Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preussbs. Cour.)

Dr, Geld.] 3 ; 5m, D.) dz OIstpr. Ptandbrt. 4 189

G Pbomm Pfandbrf. 101 953 Kur- u. Neum. do. 1013 761 5 Schlesische do. 83 kKkst. C.d. Ke-u. N. 58 83 IL. Sch. d. . u. N. 59

1

St. Schuld- Sch. r. Engl. Anl. 18 r. Engl Anl. 22 Pr. Engl. Oki. 3 Kurm. Ob. m. l. C Neum Int. Sch.d. Berl. Stadt · Ob. Königabg. do.

Elhinger do.

Danz. do. in Th.

oll. voll Puk. 13 ; 347 Neue dito Woenstpr. Pfdb. 85 Friedrichsd'or 123 121 Gxosahz Gos. do. dh 1èIbiseonto ... 4 5 , w, ,. Brie. Geld.

Amsterdam 50 FI. Kurz 142 dito 250 FI. 2 t. 141 Hamburg Kur 1497 dito 6. 22 Mt. 14383 , Ulis. 3 lr. 16 23 Paris 300 Fr. 2 Mt. 2 2 Mt. 101 Augsburg . 216 1602 Breslau... 4 *Mit. 99 ** S Tage 102 2 Mit? 102 Petersburg BH. 3 Woch. 29 Varschau s . Kurz

2

& , C r . r r . , a .

11111118111

——

Auswärtige Börsen.

Amsterdam, 6. Dezember. Niederl. wirkl, Schcpuuld 393. KanzchBillets tßz. Oest. 5proc. Metall. S534. Russ. Anl. Hamb. Cert. S6. 96

Frankfurt a. M., 7. Dezemher. proc. Melalliq. 88. S713. 4proc. 78. 777. 2Iprec. 452. 1proc. 193. Brief. Bank- Actien i298. 1202. Fart. -Oblig. 115. 1144. Loose zu 100 FI. 1643. Brief. Poln. Loose 48. 473.

Hamburg, 8 Dezember.

Wiener Bank-Aetien 9ß5. Engl. Russ. Anleihe S6. Russ.

Anleilie Hamh. Cert. 837. Dän. 543. Poln. pr. 31. Dex. 86.

London, 3. Dezember. 1 3zproc. Cons. S2. Dän. 38. Port. 43. Preuss. 49. Russ. 93. Span. 155. 1

Paris, 3. Dezember. Sproe. Rente pr. Compt. 31 Er. So C. in gur. 9. Fr. 95 C. 3 proc ) compt. 62 Fr. 40 C. sin cour. 62 Fr. 45 C. 5proc. Neap. Coup. dät- i compt. 63 Fr. 90 C. sin cour. 64 Fr. C. 5proc. Span. Rente perp. 46. ;

Hierbei Nr. 83 des Allgemeinen Anzeigers.

Redaeteur John. Mitredactenr Cottel.

Allgemeine

preußische Staats -Zeitung.

e 345.

Amtliche Nachrichten.

Kronik des Tages.

Des Koͤnigs Majestaͤt hat den bisherigen Regierungs⸗ Assessor Kries zum Regierungs-Rath bei der Regierung zu Bromberg Allergnaͤdigst zu ernennen geruht.

Angekommen: Der General⸗Major und Inspeeteur der ten Artillerie- Inspection, von Clau sewitz J., von

Breslau. Oer Kaiserl. Russische General⸗Konsul, Staatsrath von

Tengobersky, als Courier von Danzig.

Zeitungs-Nachrichten.

Au s land.

Frankreich..

Pairs Kammer. In der Sitzung vom 4. Dez, begannen die Berathungen uͤber den Beschluß, den die auf den Antrag des Grafen von Argout niederge setzte Kommission zur Pruͤfung der Fragen, wozu die Verhaftung eines Pairs Schulden halber Anlaß geben kann, in der Sitzung vom 26sten v. M in Vorschlag gebracht hatte. (S. Nr. 337 d. St. Zeit) Der Graf von Mo ntalembert äußerte unter Anderm: „Bei den gegenwaͤktigen ernsten Zeit⸗Umstaͤnden, am Voörabende von vielleicht großen Ereignissen, ist es wahr—

mit welchen ,, Sragen . K ittheilungen von der . ern Verhaͤltnisse sind der andern haͤtten wir ein

Recht gehabt Eroͤffnungen gleichzeitig

ein, Artie sich in Hand

indem er auf die

dung fi

nicht verhaftet

dagegen hatte die Ansicht,

te unterworfen werden mu

von Choiseul in gleicher

der Berichterstatter Graf Port men und beharrte bei dem von gebrachten Beschlusse. Als es hierauf wurden die einzelnen

das Ganze mit einigen unwesent Abfassung angenommen: „Di der Ausführung des 29sten Artikel

chen: Art. 1. Jeder, der einen Verhafts⸗ einen Pair ausgewirkt hat und bei der Pairs⸗Kammer die zur Vollziehung desselben erforderliche Erlaubniß nachsuchen will, muß sich dieserhalb an den Praͤsidenten der Kammer

mit einer Denkschrift wenden. Art. 2. In dieser Denkschrift

Berlin, Montag den 13ten Dezember

1830.

muͤssen die Thatsachen auseinandergesetzt und die Gruͤnde der Verurtheilung, so wie Namen, Stand und Wohnort des Bittstellers und des verurtheilten Pairs, nebst dem Verlan⸗ gen der Verhaftung desselben, enthalten seyn. Art. 3. Der Denkschrift sind als Belaͤge beizufuͤgen 2) eine authentische Ausfertigung des Erkenntnisses, h) eine Abschrift der gericht⸗ lichen Anzeige, wodurch das Erkenntniß dem Verurtheilten von Gerichts wegen eröffnet worden ist. Art. 4. Der Praͤ⸗ sident setzt die Kammer von den in der Denkschrift enthalte⸗ nen Anträgen in Kenntniß, und es wird sodann zur Pruͤ⸗ fung derselben eine aus 7 Mitgliedern bestehende Kommission durch das Loos gewahlt. Art. 5. Auf den Bericht die ser Kommission ertheilt die Kammer geeigneten Falls die verlangte Autorisation. Art. 6. Erhält der Praͤsident der Kammer in der Zeit, wo die Sitzungen geschlossen sind, eine solche Denkschrift, so beruft er sofort den Groß ⸗Referendar und die in Paris anwesenden 5 aältesten Pairs zusammen, und auf den Bericht des Groß⸗ Referendars ertheilen sodann der Praͤsident und die gedachten

5 Pairs geeigneten Falls die verlangte Erlaubniß, zu welchem

Behufe die Kammer sie vorweg mit ihrer ganzen Autoritaͤt bekleidet.“ Nach Erledigung dieses Gegenstandes bestieg

der Minister des Innern die Rednerbuͤhne, um der Ver⸗

sammlung den Tages zuvor von der Deputirten⸗ Kammer an⸗ genommenen Gesetz-Entwurf uͤber die Zettel⸗Anschlaͤger und öffentlichen Ausrufer vorzulegen. „Bevor ich“, begann der⸗ selbe, „der Kammer eine amtliche Mittheilung mache, bitte ich um die Erlaubniß, eine Erklarung abzugeben, zu der mich die Bemerkung eines Pairs zu Anfang dieser Sitzung veran⸗ laßte. Man macht es der Regierung zum Vorwurfe, daß sie der Pairs-Kammer nicht dieselbe Mittheilung gemacht hat, zu der sie sich in der Deputirten- Kammer in Betreff unserer auswärtigen Politik bewogen gefunden, Es wird Ihnen nicht entgangen seyn, m. H., daß der edle Pair, von dem dieser Vorwurf ausgegangen ist, zwei Vortraͤge dabei im Sinne gehabt hat, worin die Regierung eine den Gefuͤh⸗ len des ganzen Landes entsprechende Sprache gefuͤhrt hat, und daß die in Folge derselben vorgelegten Gesetz⸗Entwuͤrfe, da sie eine Steuer betrafen, der Wahl-Kammer zuerst vorge— legt werden mußten. Waͤre von einer besondern amtlichen Mittheilung die Rede gewesen, so wuͤrde die Regierung es fuͤr ihre Pflicht gehalten haben, sie gleichzeitig beiden Kam⸗ mern zu machen; sie hatte aber lediglich Gesetze vorzulegen, die dazu dienen sollen, uns den Frieden, zu dessen Bewah⸗ rung sich unser Vertrauen je mehr und mehr staͤrkt, zu er— halten. Wir schaͤtzen uns gluͤcklich, Ihnen heute dieserhalb die bestimmte e Versicherung wiederholen zu koͤnnen.“ Der Minister setzte hierauf die Gruͤnde zu dem obgedachten Gesetze uͤber die Zettel-Anschlaͤger naher aus einander und theilte sodann den betreffenden Entwurf selbst mit. Auf die Bemerkung des Praͤsidenten, daß dieser Gesetz⸗Entwurf durch ernstliche Mißbraͤuche veranlaßt worden sey, und daß es so⸗ nach wohl angemessen seyn mochte, denselben je eher je lieber, und besonders noch vor der Eroͤffnung des Prozesses gegen die ehemaligen Minister, anzunehmen. genehmigte die Versamm⸗ lung, daß der Praͤsident die mit der Pruͤfung des Entwurfes zu beauftragende Kommission sofort zusammen setze. Er er—⸗ nannte dazu die Herzoge von Mortemart und Decazes, die Marquis v. Catelan und v. Malleville und den Grafen v. Pont écoulant. Am Schlusse der Sitzung statteten noch der Herzog v. Crillon und der Graf v. Sainte⸗Aulaire

zwei Bittschriften⸗Berichte ab.

Deputirten⸗Kammer. Sitzung vom 3. De zem⸗ ber (Rachtrag.) In dem Berichte, den Herr C. Dupin in dieser Sitzung uͤber die drei Gesetz⸗Entwuͤrfe wegen der National Garde abstattete, aͤußerte derselbe sich etwa 6 dermaßen: „Die Kommission, die von Ihnen mit der Prü— fung der beiden Gesetz⸗Entwuͤrfe uͤber die Organisation der