2682
Es wird hier ein neues politisches Blatt, unter dem Ti⸗ mation zugefertlgt, durch die alle vom . tel „der weiße Adler“ erscheinen. . litairs i 26 sich als r n n m n, Großbritanien und Irland bel in den beunruhigten Bezirken aufnehmen zu lassen. In Brighton hofft man, daß Ihre Majestaͤten dort bald Parlaments-⸗Verhandlung en. Das Oberhaus nach dem 11ten d. M. eintreffen werden; ein Wagen mit pildetẽ sich am 1. Dez. auf den Antrag des Lord Lyn dh ur st Geraͤthschaften war bereits aus Windsor angekommen zu einem Aus schusse, um die Regentschafts. Bill in Erwaͤgung Im Sun heißt es: „Wir freuen uns, zu erfahren daß in ziehen; mehrere Verbal⸗Amendements wurden angebracht, sich Symptome zuruͤckkehrender Ruhe in den unruhigen Pro⸗ ohne daß eine Diskussion daruͤber stattfand, und käm man vinzen wieder zu zeigen beginnen. Obgleich man noch von 2 am naͤchsten Freitage den Bericht daruͤber zu ver⸗ , n. Maschinen⸗Zerstoͤren ünd von hier und da . keregeleitetem Pöbel hört, so verlautet doch wen igste t — An der Sitzung des Unterhauses vom 2. Dez. mehr von jenen Ver J,. 5 9. * ler n n. nahmen Lord Palmerston und der General-Anwalt Verzweiflung ihrer Mitglieder große Besorgnisse erregen muß⸗ (Hr. Denman), die bereits wieder zu Parlamentsgliedern ten und vor kurzem noch die Üntergrabung aller gesellschaft— erwählt worden, thaͤtigen Antheil. Auf die Frage des Hrn. lichen Ordnung im ganzen Koͤnigreiche befürchten ließen. Wir G. Daw son, ob das Ministerium bereits neue Anordnun⸗ sind der Meinung, daß die Veraͤnderung des Ministeriums en hinsichtlich der Civil-Liste getroffen habe, antwortete Lord und der Umstand, daß es sich zu einer Reform und zu einem alm er ston, daß er daruͤber vorlaͤufig noch keine bestimmte Systeme der groͤßten Oekonomie verbindlich machte, sehr viel Auskunft ertheilen koͤnne. Sir W. Rae erhielt die Erlaub, dazu beigetragen habe, diese wohlthaͤtige Veranderung in den niß, eine Bill wegen Aenderung der auf Schottische Beleh⸗ Gesinnungen und Handlungen der armen Tagelohner hervor— nungen sich beziehenden Gesetze einbringen zu durfen. Hrn. zubringen, Durch die Ueberzeugung, daß nun Personen, die Nerth wurde gestattet, eine Bill einzubringen, wodurch die ihnen wohl wollen, die Macht in Handen haben daß diesel⸗ Irlaͤndischen Protestanten der Verpflichtung, vor der Ueber— ben geneigt und geeignet sind, ihnen beizustehen ist an die nahme eines Amtes das heillge Abendmahl nehmen zu muͤs⸗ Stelle ihres zeitherigen Mißtrauens, wieder Vertrauen u sen, uͤberhoben werden sollen. Hr. Wyse trug auf der Regierung in ihre Gemuͤther eingekehrt.“ . die Borlegung einer Specification der. 50, 20 und 10 Der Globe hebt aus amtlichen Papieren diejenigen Ci— Pfund Freisassen, so wie der Geistlichen an, welche ) vil und Militair⸗Beamten heraus, die ein jaͤhrliches Gehalt bei den letzten allgemeinen Parlaments-Wahlen in Ir, ven z900 Pfd. und daruͤber beziehen. Es wird demnach an land mitgestimmt haben. Der Antragende war der Mei. 216 Personen eine Summe von git, 85p7 Pfd. gezahlt, was nung, daß eine solche Specification bei den bevorstehenden auf jäden einzelnen Beamten im Durchschnitt 4439 Pv. aus. Diekussionen uͤber Reform nothwendig seyn durfte, zumal macht; 99) Individuen erhalten im Durchschnitt jedes 261 da in Folge der Maaßregel, welche den 40 Schill. Freisassen Pfd., 44 Personen beziehen ein Gehalt von 5 10,000 von Irland das Wahlrecht genemmen habe, die Geistlichkeit und 11 ein folches von mehr als 16,000 Pfd. Die ganze in einem zu großen Verhaͤltnisse gegen die uͤbrigen Wähler Summe, welche vom Staate an Gehalten von 106 ö 6 Ii in einer Grafschaft haͤtten sich . B. unter 191 Waͤh, daruͤber jährlich ausgezahlt wird, belaͤuft sich auf 2 O66 674 ern 31 Geistliche befunden, die saͤmmtlich gegen den populaͤ—⸗ sd., wobei die Gehalte der Beamten im Gberhause und des ren Kandidaten gestimmt. Der Antrag wurde bewilligt. — trichtshofes der Common Pleas nicht mitgerechnet sind.
err Spring Rice ertheilte neuerdings im Namen der In mehreren Städten Schottland d . ) ͤ 8 s, Edinburg an . Die Versicherung, daß die Irlaͤndische General⸗ Spitze, bilden sich , um . * 3 , , nachdem Lord Roß resignirt habe, nicht Parlament, wegen Reform desselben, abzufassen und einzu⸗ wieder besetzt werden wuͤrde. err Hu me aäußerte daruͤber reichen; einige Orte haben die ihrigen bereits nach London
6 besondere Zufriedenheit, gte aber doch hinzu, daß er abgesendet. ch naͤchstens ein genaues Verzeichniß aller auf der Eivil Liste Die Dubliner Abendpost enthaͤlt die Namens⸗-Un—
aftenden Pensionen ausbitten werde, um das jetzige Minit— terschriften der bekannten E des 2 y. hinsichtlich seiner Ersparnisse, genauer zu kontrolliren. ster 3 die Aufhebung n ,. ,,, 27 Er sprach ferner die Ansicht aus, daß es gut seyn wurde, je⸗ Großbritanien; sie nehmen, enggedruckt, mehr als eine Seite . gie 3. Pfd. i, . 2 . des Blattes ein. l fte zu reduciren. Die Summe der Se alte uͤber 1 Die Stelle eines General⸗Postmei ist , . sich auf 2, 066,57 Pfd., und zwar seyen diesel⸗ gehoben. Das Verdienst . w e nr l f,
en folgendermaßen vertheilt: Beamte des Unterhauses bezö⸗ mes zufolge, zur Halfte dem vorigen Min terium j gen 13 6 Pfd.; Justiz⸗Beamte 466 836 Pfd.; Civil Beamte Aus Glasgow wird gemeldet, daß von dort eine Bitt⸗ S5, 434 Pfd. ; Gesandte, Konsuln u. . w. IH L,624 Pfd.; Flot⸗ schrift an das Parlament, wegen gaͤnzlicher Abschaffun der ten⸗ und Militair⸗ Offiziere 334,327 Pfd.; Kolonial⸗Beamte Sklaverei, nach London abgegangen sey. Sie ist, . es 2B6,7il. Pfd. Diese ungeheuer Summe von 2,066,574 heißt, von 19,000 Personen unterzeichnet, unter welchen sich Pfd. jährlicher Gehalte sey nur unter 993 Personen vertheilt, eine viel größere Anzahl aus den reicheren Staͤnden befin⸗ was im Durchschnitte 2681 Pfd. fuͤr jeden Einzelnen be, den soll, ais es fruͤher bei einer aͤhnlichen Bittschrift der Heeger spee. dn . 66. H. beinahe Fall gewesen.
n te der Summe. ehrere bezogen große Gehalte fuͤr Die Gesammtzahl der im Un se sei i Aemter, deren Geschaͤfte sie, wie z. B. Lord Ellenborough, ligen Sitzung mn, , , von einem Stellvertreter verrichten ließen. Oberst Sib⸗ Sklaverei beläuft sich auf 21765. Von diesen . 245 . trug auf Vorlegung eines Verzeichnisses aller derje⸗ von den Bewohnern verschiedener Orte und 1931 von ver—
nigen Leute an, die im Jahre 1827 der Vier. Verfälschung schiedenen Religions-Sekten eingereicht; 1665 stammten vor überwiesen worden waren. Er bemerkte bei dieser Gelegen⸗ Methodisten her. ; 34
heit, daß manche Brauer ein Bier ins Publikum brachten, Herr Ewart ist in Liverpool zum Repraͤsentanten dieser
daß ein fuͤr die Gesundheit schaͤdlicheres Getraͤnk se —
el n , ,. ha ͤ y, als Stadt im Parlamente ernannt worden.
etwa , . Viele Bittschriften wegen Ab⸗ Die Bank von err, * , bekannt gemacht,
hafff n der klavenhaltung in Westin dien wurden heute daß sie kuͤnftig zu Procent jaͤhrlicher Zinsen Vorschůusfe
; d, , 1 das Haus vertagte sich endlich bis zum gegen Unterpfand von Wechseln, Schatzkammerscheinen oder
Montagẽ den 6. Dezember. , n ,, . machen wolle. Diese Vor⸗ London, 3. Dez. Ihre Ma estaͤten hielten an m in , 6 3. , ,,
2 6. r, , Te, ,, im . ö. , fande mund e Tü Hen Gt, JFümeg; unter den daran he nehmenden Per so⸗ In Newark wurden in der igen W
nen befanden sich namentlich der Herzog und die Herzogin delsleute we ichti , , *. , Prinz Leopold, die Herzogin — u, , m,, n,, g e . n t 6e, , , , , g n, , , , , . . er 1 Ho. ; arron“ von i
dem er doge und der Herzogin von Cumberland seinen Be⸗ . e, ,. 5 daß ein ,,,, r.
Zwischen dem Ministerium des Innern und den in ʒ nn, ,,,
, ! und. Func⸗ sor⸗Castle“ und Gloucester“ aus d itt er
tion stehenden Lord⸗Leutenants mehrerer Grafschaften findet wurden, Die Fa . , , n,
eine ununterbrochene Geschäfts-Verbindung statt. 2 war mit Geschenken, aus Afrikanischen Thieren bestehend,
rocla⸗ von Tanger zuruck ekehrt.
wurde Letzteren von Seiten des Ministeriums eine
trachten und so die Einstellung der Feindseligkeiten nicht wei⸗
2683
Nieder lande. 6
Es fanden noch allerlei unerhebliche Dis kussionen wonaͤchst Hr. Legrelle darauf antrug, daß die .
Aus dem Haag, J. Dez. Gestern wurde der Geburts rische Regierung ersucht werde, dem Kongresse so bald als Oranien hier sowohl als in Rotterdam moglich dasjenige mitzutheilen, was Hr. Cartwright, der aus
dem Haag zurückgekehrt sey,
berichtet habe. Der Antrag wurde genehmigt.
uͤber den Erfolg seiner Reise
Lord Ponsonby, der hier an die Stelle des Hrn. Cart—
weight treten wird, ist vorgestern Abends hier angekommen
Vließingen hat folgende en⸗Wer . ö ĩ uͤnd⸗! und gestern von dem Comité für die auswärtigen Angelegen⸗
„Unterjeichneter E lichen Erklärungen Sr. Exe. (vo
des als amtliche Ankuͤndigung anzusehen: nach, ohne Unterschied der Flagge, das nach G
waͤhrte.
heiten empfangen worden. Abends hat, dem Vernehmen eine Konferenz stattge fuuden, die bis spät in die Nacht Hr. Cartwright wird sich, wie es heißt, nach Frank⸗
pen bestimmt und gegenwartig vor oder in dem Hafen von furt a. M. begeben. Hr. van de Weyer ist wiederum im Begriff, eine Reise
Vließingen angehalten ist, erlaubt sey, seine Reise, beladen
oder nicht, fortzusetzen, oder nach Ostende und Nieuport nach England aus zulaufen, wohl aber nach Hollaͤndischen Haͤfen; auch nicht plomatischen ihre Ladungen in Lichterfahrzeuge uͤberzuladen, um so nach ihrer Bestimmung gebracht zu werden, selbst nicht gegen Zah⸗ sigen Bo lung der Transit⸗ Abgaben; daß aber die an Bord von worden. Schiffen in Antwerpen geladenen, nach dem Auslande be- belief sich auf 2
Eine große ulevards
,,, Waaren gegen Zahlung der Transit-Abgaben zur gendthigt war;
us fuhr zugelassen werden sollen, nachdem sie jedoch vorher sind, so sah man sich gezwungen,
gelandet worden, um untersucht und wieder verladen zu einzustellen. Die Verfuͤgung wegen Reagquisition von Pferden in den
werden.“ Antwort
„Mich zum Theil auf die Erklaͤrung in unserer gestrigen Un, Ausfuͤhrung susp Belgische B
terredung berufend, wie sie in der Note vom gestrigen Da⸗ tum, die ich die Ehre gehabt zu empfangen,; enthalten ist,
tann ich keine Erlaubniß fuͤr solche Hande sschiffe geben, die von hier befinden und seit dem 7. November angekommen werde.
Sr. Excellenz (vom 4àten) an Hrn. Ellermann: verschiede nen Landgemeinden ist bis au endirt worden.
lätter melden nun selbst, daß die zu Gent herrschende Noth groß sey und die Stadt durch die leider Tag zu Tag zahlreicher werdenden Fallimente betruͤbt Von dort stattgefundenen unruhigen Bewegungen
anzutreten, und zwar, wie es heißt in einer di⸗ Mission von der höͤchsten Wichtigkeit.
inzahl von Arbeitern, die bisher bei den hie⸗ beschaͤftigt waren, ist so eben verabschieder Das wöchentliche Lohn, das diese Arbeiter bezogen, 2,060 Gulden, welche die Stadt aufzubringen da jedoch die Geld⸗Quellen derselben erschoͤpft
die große Ausgabe endlich
f Weiteres in ihrer
sich — find, wo Se. Majestaͤt ein Blokade⸗Dekret erlassen haben, erwähnen sie jedoch nichts. Nachrichten aus Mastricht zufolge
um nach Rotterdam oder Dordrecht zu gehen. Sind
Hafen ihnen nicht erlaubt wird, abzuge⸗
Lüttich, J. Dez. vor dem 7. November eingelaufen, dann beläuft sich die dortige Garnison nur sich zu begeben, wo⸗ Kommandant der Festung, und Staͤdten der Vel! Ordnung zu Blokade einbegriffen Exceß in der Der Courri
auf 4000 Mann. Der General Dibbetz, weiß die strengste
handhaben, so daß bisher auch nicht ein einziger Stadt vorgefallen ist.
er de la Meuse enthaͤlt einen Artikel,
durch Dekret vom 25. November worin die Wahl eines Staats⸗-Oberhauptes als das Drin⸗
20 Rov., wodurch aller Han—
befindlichen Staͤdten Belgien
gend ste
end Scheinende in der leztern Stelle nicht zu befassen. eifen moͤchte,
rage die zahlrei
Die Nichterlaubniß gruͤnde sich 3
dargestellt wird. Man scheine sich aber damit gar
Er wuͤnschte, daß der Kongreß endlich be⸗
daß jeder Verzug in Lösung dieser großen ichen Gefahren der Stellung vermehre, worin sich befinde. Dieser Verzug unterhalte die Hoffnun⸗
a dieses Dekret gen der republikanischen Partei; er steigere täglich die der ranzoͤsischen Partei; er verhindere das Wiedererstehen des
5 allgemeinen Vertrauens, halte den Handel und den Gewerb⸗
Schelde fleiß in einem unseligen Previsorium; er scheine den Abgrund
in nd eben so die Muͤndungen der beiden Hafen Ostende und Nieuport durch Hollaͤndische
Schi besetzt waren. orgestern ist der Herzog von Sachsen-Weimar von
Breda hierher abgegangen. h Man will nun von guter Hand wissen, daß die Nach⸗ richt der geschehenen Ausruͤstung von kleinen Kaperschiffen in England ohne allen Grund sey. Dem aus Java zuruͤckgekehe ten General⸗Lieutenant de 3 ward hier am Freitag ein vaterlandisches Festmahl ge— eben. 9. Breda, 6. Dez. Man erwartet hier gegen den Sten oder Sten d. M. einen feindlichen Angriff von Seiten der Belgier, und zwar weil unsere Regierung sich geweigert hat, die Schelde ganz frei zu geben. Herr Cartwright, der gestern Abend, aus dem Haag zuruͤckkehrend, hier durchreiste, hat die Nachricht von dieser Weigerung hier mitgetheilt; auch er war der Meinung, daß die provisorische Regierung von Bruͤs⸗ sel diese Weigerung als eine foͤrmliche Kriegs-Erklaͤrung be—
ter beobachten werde. Alles ist inzwischen bereit, um die Belgier mit gehoͤrigem Nachdrucke zu empfangen. Bruͤssel, J. Dez In der gestrigen Sitzung des Kon⸗ gresses reichte Hr. v. Trazegnies seine Dimission als Depu⸗ tirter ein. Ein sogenannter patriotischer Verein, der im Großherzogthum Luxemburg bestehen soll, zeigte dem Kon resse an, daß er der provisorischen Regierung eine politische rklaͤ⸗ rung übersandt habe, die von dem groͤßern Theile der ange— sehenen Einwohner des Großherzogthums unterzeichnet wor⸗ ben sey. Hr. Ch. v. Brouckere trug einige Bemerkungen vor, die sich auf die den inläͤndischen Brandtweinbrennereien auferlegten Ahgaben beziehen und in der Abwesenheit des Finanz ⸗Administrators Hrn. Coghen von einem Hrn Duvi⸗ vier beantwortet wurden. Der betztere sagte unter Anderm daß es keinesweges in den Provinzen an Getreide fehle, und daß die Ausfuhr desselben nur verboten worden sey, um einem beim gemeinen Volke herrschenden Vorurtheile Genuͤge zu
jahllo se gischen
Wege das Signal zum
scheint wirklich eine ungegruͤndete, en Ansicht von der Lagt der Dinge heruhen. Der
§ Einmischens in fremde Haͤndel kommt hier
?
schaffen u zu gebrau
St 33
der Anarchie und n Drangsale eines allgemeinen Krieges auf den Bel—
Boden herbeizurufen.
der Unordnung offen zu halten und die
Deutschlan d.
Frankfurt, 7. Dez. Die beutige Ober⸗Post⸗Amts⸗=
,
8
aͤußeren S um das volle umzusto
stuͤtzt.
zeitung entbaäͤlt in Betreff des Groößherzoͤgthums Lurxembur
einen Artikel, aus ba wird in Franzdsischen Blaͤttern die Besorgni . die ung
Lurentburgische Frage könne, falls ihre friedliche egen seitiger
dem wir Nachstehendes ent ehnen: „Hier un
auf dem Nachgiebigkeit nicht zu erreichen seyn sollte, allgemeinen. Kriege geben. Diese Besorgniß
sie kann nur auf einer fort⸗
che; denn wenn nur Niemand dem Bunde in uhe * —— ö thigenfalls sein Haus re *. Rechtes . keine d Daß die Bel⸗ rch immer wird Ioͤn⸗ Nov.
en Beweis
Angelegenheit m Einspruchsrechte ab⸗
; fre er ren lf Gtant bilde, knnte. des r erte, it
i .
e), er se ein
fre en Sicht
letzbarkeit ihrer im
81
ieses J der „Courrie
d grellste Unkunde o