2708
mene Koͤnigl. Saͤchsische außerordentliche Gesandte und be— vollmaͤchtigte Minister, Hr. Qberkammerherr von Uechtritz, Sr. Maj. sein Beglaubigungs⸗Schreiben uͤber reichte.
Den Rachtichten aus Preßburg zufolge hat daselbst am Aten d. die Z2ste gemischte Reichstag-Sitzung stattgefunden, und sind in derselben drei Königl. Resolutionen und ein Al⸗ lerhoͤchstes Reskript, sammtlich vom 2ten d. M., verlesen wor⸗ den. Das letztere besagt im wesentlichen Folgendes; „Da der gesetzliche Termin, binnen welchem der gegenwärtige Reichstag beendigt werden sollte, verflossen ist, und damit auch die Rekruten⸗Aushebung noch in den Winter-Monaten vorgenommen werden koͤnnt, geruhen Se. Majestaͤt den Schluß dieses Reichstags auf den 18ten des Monats Dezem⸗ ber festzusetzen, weshalb den Reichsstaͤnden aufgetragen wird, die noch vorzulegenden Gegenstaͤnde unverzuͤglich Sr. Maje— staͤt zu uͤbeesenden, so wie die Gesetz-Entwuͤrfe vorzubereiten, indein Se. K. K. Majestaͤt am gedachten 18. Dez. Aklerhoöͤchst⸗ selbst hier anwesend seyn und dem Gesetz⸗Artikel die Königl. Sanc⸗ tion ertheilen werden“
Schweiz. Bern, 6. Dez. Der gestern versammelt gewesene kleine Rath und das Kollegium der Sechszehner haben erkannt, in der morgen statthabenden ersten Sitzung des großen Rathes den Antrag zu machen, eine Kommission niederzusetzen, um die Wuͤnsche des Landes entgegenzunehmen.
Gestern Mittag hielt Hr. Rathsherr von Stuͤrler, Praͤ— sident des Kriegsrathes, eine Anrede an die hier garxnisoni— renden Truppen und ermahnte dieselben zu Aufrechthaltung der Ruhe und Ordnung im Innern.
Die Stadt Verwastung hat unterm 4. Dez. die Errich— tung eines freiwilligen Buͤrger-Corps zu Aufrechthaltung der offentlichen Ordnung und Ruhe und zum Schutze des Ei⸗
enthums und der persoͤnlichen Sicherheit beschlossen. Gestern
. sich schon gegen 2500 Buͤrger nad Einwohner einschrei— ben lassen. Die Studenten der hiesigen Akademie haben sich denselben angeschlossen. Hr. Oberst-Lieutenant Hahn, Dr. ]. ist zum Chef des ganzen Corps erwaͤhlt worden.
Portugal.
Ein von dem Englischen Courier mitgetheiltes Privat— Schreiben aus Lissabon vom 20. November meldet:; „Der Kommentar, den D. Miguel und seine Anhänger zu der Königlichen Thron-Rede liefern, duͤrfte auf die Portugie si schen Angelegenheiten eben keinen sehr günstigen Einfluß ha ben. Die Rede wurde hier mit lautem Mißfallen aufgenom⸗ men, und man erlaubte sich die beleidigendsten Ausdruͤcke ge— gen Se. Britische Majestaͤt. Denn anstatt von einer Amne— stie hoͤrt man nur von zahllosen Verhaftungen, bei denen weder Alter noch Geschlecht, ja sogar die niedrigsten Volks— klassen nicht geschont werden. Die Familie einer Graͤfin Fi⸗ calho wurde in diesen Tagen ins Gefaͤngniß geschleppt, und nachdem sie dort 24 Stunden gesessen, ward das weibliche Personal unter polizeiliche Aufsicht gesrellt, Alles aber, was zum mannlichen Geschlechte gehoͤrte, sogar Kinder, ins Fort St. Julian gebracht.“ .
Brasilien.
Brasilianische Zeitungen, deren Blatter bis zum 10. Oktober in England eingegangen sind, melden solgende in Rio Janeiro stattgehabte WMinisterial⸗-Veränderung: Der Miniffer der auswärtigen Angelegenheiten, Herr Calmon, der Finanz⸗Minister, Marquis von Barbaceng, und der Minister
des Junern, Marquis von Caravelles, sind entlassen worden.
Die Stelle des Erstgenannten wird einstweilen von dem Kriegs⸗Minister, Marquis von Parguacqua, mit ver sehen werden, und an die Stelle der beiden Letzteren sind die Herren Joa Antonio Lisboa und Jose Antonio da Silvg Maia, Er⸗ sterer zum Finanz⸗Minister und Letzterer zum Minister des Innern, ernannt worden.
In land.
Berlin, 15. Dez. Im Gefolge Ihrer Majestäͤt der Köoͤnigin der Niederlande (Höchstderen gestern erfolgte An⸗ kunft hier selbst im amtlichen Theile des heutigen Blattes ge— meldet worden) befinden fich: Der Hosmarschall Graf v. By⸗
landt, der Kammerherr Baron v. Constant, die Ober-Hof⸗ meisterin Frau Graͤfin v. Golz und die Hofdame Baronesse von Constant; im Gefolge Ihrer Koͤnigl. Hoheit der Prin—⸗ zessin Friedrich der Niederlande sind der Hofmarschall Freiherr v. * und die Hofdame Graͤfin von Styrum hier einge— troffen. ;
—
Die Verloosung der vom Vereine der Kunstfreunde im Preußischen Staate erworbenen Kunst-Gegenstaͤnde wird im Laufe des Januar kuͤnftigen Jahres stattfinden.
Die verehrten Mitglieder, welche mit ihren Beitragen fuͤr das Jahr 1830 noch ruͤckstaͤndig sind, werden um schleu— nige Einsendung derselben ersucht, indem sie an der bevor— stehenden Loosung nur dann Theil nehmen koͤnnen, wenn ihre Beitraͤge spaͤtestens am 31. Dezember d. J. bei dem Schatz meister des Vereins, Herrn Stadtrath Knoblauch, (Post— straße Nr. 23) eingegangen sind.
Bis zu derselben Zeit steht mit dem Eintritt in den Verein auch die Theilnahme an der gedachten Verloosung offen, und werden desfallsige schriftliche Meldungen, mit ge— nauer Angabe des Namens, Standes und Wohnortes oder der Wohnung, von dem Schatzmeister angenommen.
Die Nachbildungen der früher verloosten Kunst-Gegen— staͤnde, wovon bis jetzt 24 Blaͤtter erschienen sind, kommen nicht in den Handel, werden jedoch den spaͤter beitretenden Mitgliedern fuͤr 10 Sgr. das Blatt uͤberlassen. — Eben so koͤnnen auch die im Laufe dieses Jahres hinzugetretenen Mit— glieder, so wie die noch Eintretenden, den von Herrn Caspar ausgefuͤhrten Kupferstich: die Madonna von Rafael aus dem Hause Colonna, fuͤr 2 Rthlr. bei dem Schatzmeister des Vereins erhalten. .
Berlin, den 15. Dezember 1830.
Direktorium des Vereins der Kunstfreunde im Preußischen Staate. Beuth.
Königliche Sch au spiele.
Donnerstag, 16. Dez. Im Schauspielhause; Philipp, Drama in 1 Akt, nach dem Franzoͤsischen. Hierauf: Der Zeitgeist, Possenspiel in Abtheilungen, von E. Raupach.
Königstädtisches Theater.
Donnerstag, 16. Dez. Der Diamant des Geisterkoͤnigs, Zauberspiel in 2 Akten.
Freitag, 17. Dez. 3 Akten.
Die weiße Dame, komische Oper in
Auswärtige Börsen.
Amsterdam, 109. Dezember. Niederl. wirkl. Schuld 733. Kanz-Bill. 151.
Oester. 5proe. Metal. 83.
Frankfurt a. M., 11. Dezember. 5prec. Netalliq. SJ. S5z3. 4proc. 764. I6. 2Iproc. 45. tproc. 191. Brief. Bank- Actien 1182. 1187. Part. blig. 113. Loose zu 1090 FI. 164. Brief. Polu. Loose 407 40.
Hamburg. 13 Dezemher. Oesterr. proc. Metall. S3. 4proc. JI33. Bank- Actien 955. Engl. Russ. Szz. Russ. Anl. Hamb. Cert. Sog. Dän. 540. Poln. pr. 31. Dez. 85. Engl. Neap. 66. Falc. 591.
London, J. Dezember. 3proe. Cons. 835. Bras. 594. Dun. — lex. 57. 838. Rues. 947. 95. Span. 141.
-. Paris, S. Dezember. .
proc. Rente pr. eumpt. 91 Er. 29) C. fin cour. 9 Er, 2, C.
Zproe Coup,. dèt. pr. compt. 60 Er. S5, CG. fin cour. 69 Er. 90
C proc. Jeap. Pr. compi. 63 Er. — C. C. 5proc. Span. Rente perp. 481.
Wien, 10. Dezember. 5proc. Metall Soz. roc. 193. 1proc. 27.
FI. 165. Part. Oblig. 1165. Bank-Actien 10053.
Neueste Börsen⸗Nachrichten.
Frankfurt a. M., 12. Dez. Oesterr. proc. Metall. S7. 4proc. 65. G. 24proc. 45. Loose zu 100 Fl. 1533. Poln. Loose 414. B. ; 1
1182. G. Partial⸗Oblig. Ii83. Gedruckt bei A. W. Hayn.
Redaetenr John. Mitredaeten · Cott el.
sin eonr. 63 Fr. 10
Loose za 1069
lproc. 193. B. Bank ⸗Aetien
— .
Allgemeine
Preußische Staats-Zeitung—
* 319.
Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.
Des Koͤnigs Majestaͤt haben die erledigte Landrathsstelle des Templiner Kreises, im Regierungs-⸗Bezirk Potsdam, dem Kammerherrn und Domherrn Grafen von Arnim auf Boytzenburg zu uͤbertragen geruht.
Der Königliche Hof legt morgen, den 17ten dieses, die Trauer fuͤr Se. Majestät den König beider Sicilien auf drei Wochen an.
Berlin, den 16. Dezember 1830.
v. Buch, Ober⸗Ceremonienmeister.
Die Damen erscheinen die erste Woche mit schwarzen Kopfzeugen, Hanbschuhen und Evantaillen, die beiden letzten mit weißen Kopfzeugen, Handschuhen und Evantaillen.
Die Herren, in sofern sie nicht Uniform tragen, erschei⸗
nen die erste Woche mit schwarzen Degen und Schnallen,
die beiden letzten aber mit weißen Degen und Schnallen.
Angekommen; Der General- Major, General⸗Adjutant Sr. Majestaͤt des Koͤnigs und Commandeur der 6ten Divi sion, von Thile L, von Erfurt.
Der Kaiserl. Russische Feldjaͤger Jesimoff, als Courier von St. Petersburg. . . Abgereist:; Der General⸗Major und Commandeur der 1sten Garde Landwehr ⸗DVrigade, von Block, nach Breslau.
Durchgereist: Der Kaiserl. Russische Feldjäger, Lieute⸗ nant Tschausoff, als Courier von St. Petersburg kom— mend, nach Paris.
Zeitungs⸗Nachrichten.
Ausland.
Rußland.
St. Petersburg, 8. Dez. Am Zten d. M., dem 2 e Mariä Opfer, wurde hier zugleich das auf denselben ag fallende Kirchenfest der Semenoffschen Garde gefeiert. Nach einer im eigenen Palaste Sr. Majestaͤt vollzogenen Messe fand im Exerzierhause des Ingenieur⸗Schlosses im Beiseyn Sr. Majestäͤt und Sr. Kaiserl. Hoheit des Groß— fuͤrsten Michael eine Parade des daselbst aufgestellten Seme, noffschen Garde Regimentes statt. Mittags war große Tafel von 180 Gedecken im weißen Saale des Winter ⸗Palastes; Abends beehrten Ihre Majestaͤten das Franzoͤsische Theater mit Allerhöchstihrer Gegenwart. Se. Majestäͤt haben dem Herrn O Sallivan von Graß, der waͤhrend der Abwesenheit des Gesandten der Niederlande, Herrn Baron , . als Geschaͤftstraͤger zuruͤckgeblie⸗ ben war, zum Zeichen Hoͤchstihres besonderen . die brillantnen Insignien des St. Annen -⸗Ordens zweiter Klasse verliehen. Se. Majestaͤt haben den Herrn von Scherebzoff zum raͤsidenten des Auditoriats des Generalstabes der Militair⸗ ö. gere g, gicha Gen ö z er Ober⸗Befehlshaber von Grusien, General-⸗Feldmar— schall Graf Paskewitsch⸗Eriwanski, hat von Sr. Maj. den Befehl erhalten, zur Erledigung der vielen in Grusien nach— ebliebenen unbeendigten Rechtssachen, dem Kriegsgerichte von iflis und der Gorischen Land-Polizeibehoͤrde einen Beisitzer und mehrere Beamten zuzugeben und fuͤr die Stadt⸗Polizei
Bern, Felten g den 17ten Dezember
Eisgang auf der Newa, keine regelmaͤßige
1830.
von Tiflis und die exekutive Expedition der Grusischen Ober⸗ Verwaltung temporäre Seetionen zu errichten, wobei zur Beendigung dieses Geschaͤfts ein Termin von einem Jahre, jedoch mit dem Vorbehalt, festgesetzt ist, daß dieser Termin, wenn es der Ober-Befehlshaber fuͤr angemessen findet, ver⸗ laͤngert werden könne. Dem General⸗Masjor Wassilkoffski ist in der Stelle des, seiner geschwaͤchten Gesundheit wegen und mit vollem Gehalt entlassenen Wirklichen Staatsraths von Schukoffski die 8 neral-Intendantur des abgesonderten Kaukasischen Armee— Corps interimistisch uͤhertragen worden. ti. Am 28. Nov. erkrankten in Moskau an der Cholera 33 Personen; es genasen 119 und starben 14; am Igsten er— krankten 37; es genasen 45 und starben 12; am Z30sten er⸗ krankten 28; es genasen 22 und starben 16; am 1. Dez. er— krankten 25; es genasen 47 und . 11; am 2ten er⸗ krankten 19; es genasen 67 und starben 12; am Zten er⸗ krankten 26; es genasen 36 und starben 5 Personen. 3 Seit dem Ausbruche der Cholera bis zum sten Nov. erkrankten in Moskau an derselben im Ganzen 7328 Perso⸗ 2 es genasen 2471 und starben 3959; S986 waren noch rank. r In Somina (Gouv. Nowgorod) ist, da wahrend sieben Tagen keine Patienten in das Hospital H 36m der dort zeither stattgefundene Cordon aufgehoben worden. Aus Tschernigoff meldet man unterm 26. Nov., daß die
Trholera, wiewohl sie in die 1 . Gouvernements ge⸗
drungen gewesen, dennoch durch die schon im Sept. von der Obrigkeit ergriffenen Vor sichts Maaß regeln . strenge Befolgung derselben von Klein⸗Reußen gluͤcklich abgewendet worden ist. 2
Der Minister des Innern, Graf Sakrewski, zeigt an, daß in den Gouvernements Pensa, Tamboff, Woronesch,. Kursk und dem Lande der Donischen Kosaken, gleichwie in den Gouvernementsstaͤdten Kostroma und Kasan, die Cho—⸗ lera aufgehört hat, daher auch die Verbindung zwischen jenen Orten hergestellt und der Cordon aufgehoben ist, and zwar um Kostroma seit dem 7Jten und um Kasan seit dem 26sten November. ge 9
In der Festung Redout⸗Kale und auf der an der Abcha— sischen Kuͤste stationirten Abtheilung der Flotte des . Meeres hat sich die Cholera gezeigt.
Der Kriegs, und der Kaufmannthafen in Kronstadt sind mit Eis belegt; schon am 29gren vorigen Monats war der Meerbusen, so weit man sehen konnte, mit Eis bedeckt.
Der Handelszeitung zufolge konnte am Zten dieses Monats, wegen Trennung der beiden , . durch den
d ; werden. rse gehalten
Im Laufe dieses Jahres sind nach amtlichen Berichten im Ganzen 1,352,055 Pud Hanf verschiedener Gattungen von hier nach dem Auslande verschifft worden. — Während der 10 ersten Monate dieses Jahres belief sich die Ausfuhr durch den Jurburger Landzoll auf 5,765, 5636 und die Ein— fuhr auf 1,223,566 Rubel; durch den Zoll von Radziwiloff wurden fuͤr 6,262,227 Rubel Waaren aus, und fuͤr g, 660,225 Rubel eingefuͤhrt. In Odessa betrug der Werth der fuͤr die Consumtion der Stadt bestimmten Waaren 13,127,939; der Werth der fuͤr das Innere des Reichs be⸗ stimmten war 6,946,456; die nach Oesterreich, Polen, der Moldau und der Wallachei bestimmten Transit⸗-Guͤter betru— gen 211,908 Rubel; die Gesammt-Ausfuhr belief fich auf 23, 408, 200 Rubel.
Am 26sten v. M. starb hier in einem Alter von 58 Jah⸗ 2 * a , und Pabag sg elch ere Adjunkt⸗Professor er Franzoͤsischen Literatur am päͤdagogischen Centras⸗Institut und Ritter Gabriel ber, He, dr ' 6mm,