1 durfen sich stherlic ö. . uͤrfen sich sicherlich von unsrem Kabinette weniger V J ö oder Theilnahme versprechen; denn der Graf 8e, . nnn Staats, Flandern haben die Hollander, um das Re, P 1 perfönliche Freund Palmellas und, Lord. Holland, war stete er enn , . 1 in seinem Haufe der freigebigste Wirth fuͤr alle Spanischen re . ; , ,, . Oeffnung derselben wird die Ueber⸗ A 1 g e m k ine . ö und Portugtesischen Vertriebenen, die nach England kamen M ung dadurch um so wirksamer seyn. ; . Hö und noch heute ist er stets von ihnen umgeben. — Man ver· mall . ö hier ungemein erbittert daruber, daß der ehe⸗ I 1 sichert, Lord Althorp habe sich privatim zu Gunsten der ge— . zich , von Mecheln, Herr von Pradt, in einem 6. Hö heimen Abstimmung (Vote bz Ballot) bei ben! Wahlen er— enn , chen . erklaͤrt hat, daß Belgien, welches er r e U J k H klärt: ein: Meinung, die eines so aufgeklaͤrten und uneigen⸗ 9 llaͤnd genau kenne, nur aus Liebe zu den Jesuiten die d 49 ⸗ k t U n 9 . . nuͤtzigen Staatsmannes und Volksfreundes wuͤrdig ist. Im ? , ,. . ; . 9 . . ¶ Uebrigen fol unser neues Ministerium erklärt haben, mit kei, an e . 13. Dez. Der General Daine ist, gestern hier — ; 1 ner hiesigen Zeirung in irgend einer Beruͤhrung stehen zu 39 2 , einer Vorstellung im Theater beige—⸗ . ; H , , , v. Wellington soll geäußert haben, önt, wo die Liegeoise gesungen worden ist. . 352. . 1 keinerlei Umstaͤꝛ ; ̃ . . 9 ĩ — . . Staats⸗Verwaltung 66 n , . eli 23 3. . 6e, 5 f . . e, , 8 e . 20tin De 1e m ber 1830 Hö er durch seine Beschwerde im Parlamente uͤber die Abresse Sonnta 66 . ö ; ß . . der Handwerker, deren Uebergabe ihm bei der dadurch ver, große O 3 . Dez. Im Oernhause: Die Zauberflöte, ; . . h gefährlich vorkam, so wie durch lein v Che ö 2 , ,, n, . H U lißbilligende Anspielun auf Fr ich, seine P . ; i, n, , egen, err Mantius: Tamino. mtli ĩ z it n ; . . ritaͤt nicht vermehrt hat.“ g auf Frankreich, seine Popula, Wegen ünpäßlichkeit der Nad. Seidler , zu Amtliche Nacht ch ten. Zeitungs-⸗Nachri chten Hö 414 . , gewesene Oper: Nurmahal, nicht ge— Kronit des Tages. . 9 . 1 ande. 9 n,. ; Se. Majestaͤt der König haben d ; u s land. . ö Aus dem Haag, 13. Dez. Unter den vielen dem sen 66 5 Scherz und Ernst, Spiel in Ver— Koh! zu Der i im in e, , , e, ö—è R w Hö Staate gemachten patrlotischen Geschenken, die wiederum zur 1 t, vom Hr, Stell. Hierauf: Die Schleichhaͤnd— ige meine Ehrenzeichen zu verleihen geruht . . u ß 14am d. . . . 3, , worden, bemerkt man an des er, Possenspiel in 4 Abtheilungen, von E. Raupach. . k 6 u 1 11. Dez. Die hiesige Zeitung R . Herrn 3A. E. Hope im Amsterdam, wel ; Bei s Folgendes? „Gticitet ven dem Grur . ; . in Bankzetteln betraͤgt. , n nn Königstädtisches Theater. a , . ,, z 6 12 . iich 6 Oe e r Tin, . . Die Burger von Antwerpen haben Hrn. van Ertborn, T Sonntag, 19. Dez. Zum erstenmale: Das Kloster von Einfatz in Courant in Einer Ziehung fiel der 1ste Hau * und Ordnung Lezwechen, offenkundig zu machen, haben Se ö ehemaligen Koͤnigl. Statthalter von Utrecht, zum Bur d,. onnington, oder: Die Pensionairin, Melodrama in 3 Ak— Gewinn von 30, 000 Rthlr. auf das nicht abges ö Majestät der Katser Allerhöchst anzubefehlen geruht, den In⸗ . ster e, , ñ 3 . . dem Franzoͤsischen des Victor Ducange, frei henr Nr. 20, 167; der folgende Haupt⸗Gewinn von , n n r. . . Nacht Sr. Majestär jugetomnienen Be. —̃ 36 u rh Hooghoud, führend das Schiff „Maris Kla— et von Fr. Gen ée. z2zuf Nr. 19,5 ti nach Halle bei Lehmann; 3 Gewinne zu und Firn . ,, des Cesarewitsch vom 18ten (30) ö h dl se, ,, .. . 6 . K. en, . 5 2 32 Verrath , ö. 2 n . . ͤ sgesagt, daß er am 3Zten d. M. — kei Seeger, nach Neisse bez und nach Paderborn bei bekannt . attgesunden hat, allgemein . 36 Höhe von Walcheren von einem Belgischen Lugger Berl in er Höre. Paderst ein; 5 Gewinne zu 2060 Rthlr. auf K . , ö r, . . all ö Vir ere, , worden sey; bei der Annäherung des Den 18. Dezember 1830. i4gigz. La und 174576; 109 Gewinne ju 1090 Rthlr. sich ein ed fs, i, , 1 . , nee, dotsen⸗Bootes habe sich dieser jedoch wieder ent— Amtl. Fonds- und Geld- Cours- Zettel. (Preuss. C r.) 3 a, e 1 . rn . ö, H rnt. t . ö 4 ö S- el. 5. Corr. 22,030. 22, 477 un 553; 2 sewinne zu 500 Rthlr. auf e e Te, we. ne, Keidung na h elvedere 1 , w ö ⸗ e. e ö . 8 . . (4, 159. 15,027. 16,444. 1 ; 54 36 ), 14 a eren f 2 6 ö noscirung der feindlichen ö dr , . . 5 erf . ; 34 2. de. k 4 911 21 8 l H. . Ir 3 . 6 äintgt gra ew, egen; er, ene . wir die Ueberzeugung erhasten, daß der Feind sehr bäsorgt be, , , , ker 4 sißen fit ju 236 Rthir, auf Nr. 14. Zä0. 14, 2? ,, , Ee arewits . 1st, von den Üunft sorgt . * Kur- u. Neum. do. 4 1005 — . 3 208. 4929. 5546. Hier fielen sie, mit den W in j . art zen Ünfrigen angegriffen ju werden, Ueber all ver⸗ e , Gi , , , , feiern, do, , d og itz. 7758. 7557. JI6ä4. Soi. 12, M9. 13,143. 13,136 egeneil n, e, ,, e,, . ihnen eut⸗ staͤrkt er sich in seinen Positionen, wirft Batterieen auf, ver⸗ Eurm. b. m.. G0 4 833 — Rist. Gd. Ku, — 58 — 14,922. 14, 447. 16,511. T7, 06z g. 17,670. 18 399 19, 95 . Dienerschast an und brachten mehreren darun⸗ . 6 . , Barrikaden; besonders befestigt ,, ; 831 ö z Sek. d Ken R — 55 — An, 139. 20,303. 20, 356. 31,151. zi, 551. 22195. , gs. . 4 Ce , 95 297 General / Lieutenant Gendre, . ; non die Mahern kum die Kirchhöfe. Die Ep ö 0b. * Iii und 2,713, 66 Gewinne zu , , a,, 86 Velrdere befand, ist von den Emporern erschlagen 1 srregulãren Truppen werden fem ens nicht äalch regu— i . ö. * . I. 3e , F, fo 46 3. . * wr, . fle ch a l dert anwesende Vice-Praͤsident der Ve . lars erssetzt e , n T S fenen e ,, , . w , ,, , 1 9 Die Jnundation um unsere Festung die seit einigen ähh bid . 8s; 8. ö,, ois 985. göt7. 10 205. 16,530. 10,958. 115337. J,, 6 Zeit zeigten sich nnter den Polnsschen. Trup. ö agen, in Folge der Wegspülung eines Dammes, sich vey= , , . i ö, üi,sz7 12, dä. 173,164. 12,913. I2,335. 13.136 Dae , t, ,,, n, ,,,, . . ,,,, hon wieder auf's neue, und 96. ; mn nn ät, s, ö,, hö, i, ls, sl. i g 135 25. n,, Den, ,,, . rere Vertheibigungs-Positionen bei den naheliegenden Doͤr⸗ Wechsel- Cours. Preuss Cour. ß az. 17,271. 18,245. 18,379. 18A 8383. 19,064. 20,509. Hoheit d kö Von Seiten Sr. Kaiserl. Kö fern sind dadurch wieder in Sich 27,541. 20, 21,322. 215,65. wn R , n ,,, Chefs d 2 . . erheit gestellt worden. d , . Brief Geld. . 587. 21,322. 21,523. 21,737. 22, 695. 22,245. tionirten Russischen Gard 1 Ehe er in Warschau sta⸗ . . J . 29 , gekommen ist, hat re, e, ,, D r, ,, m 2 r . . . und 24,589; 190 Gewinne schrift ertheilt . . r an — * ö. ö it d eneral-Lieutenant van Geen 1 , . 250 2 Mt. 1 * 1 thlr. au r. 46. 225. 508. 522. 725. S78 1391 in si ** schi ö äfend zu verfahren, on= ; . . 141 2 26 n. , . 2 . dern iel 2 6 ł — ; 1 , , . , . 13. Dez. Der Che han dann,, Mk. t. 4 2627. 2764. 2932. 27683. 242. 3256. 3340. 3367. 3528 6 e w. bgarde⸗ Regiment wurde y, . Kongresse einen Gesetz⸗ Entwurf kin err hn D ,, zhöß5. Ihi9. 1h36. 1563. Igä. h 36 . 3. 6 e, er, ,., großen Militgir - Platze, der zum ö . ,, . 9 i . sechs Räthen Wien in 20 r... ...... . . 33 6 7943 . . . . zg. 6oi7. 660832. Gt. 637. 54 — . e ,,. k ö . nalntlich vom Kongreß Erwähit Jassburg ...... ...... 2 Mit. ibi — 3896. 56553. 6918. 6683. J239. 7562. 836. S852. 30. iffen . , ,, . . nieedenn fe len, eren. greß erwähit 3, ö h , ih g. 3539. Ziid. Jzi6. i653. 33 2. Bos. h . . ö und verlor gegen 30 Mann an Verwundtten und 8 ö f Der Baton von Stassart laͤßft unter den Mitgliedern Leikziz . I 1 36 ore, os ih 9817. gas. 9533. 9575. 9601. 9600, 9831. 19 , Den ** en, sch zöer nnrgron durch im nn n,, . , . 3 fei. 3 e , 1, sz6. lä, ih. i0, Ftz. ich tzẽ . 16,516. 10,649 w ungen lat. Köieich best anf wurde dae reh. ö a e ,,. Belgien mit Frankreich zu vereinigen, unter Petersburg BN. ... .... 160 Rbl. 3 Woch 66 2 10, zs. 10,715. 10, 9667. 11,169. 11,187. i211. 11253. 6 . e. Empörern geplündert, welche unter das Volk . *. 6 gt ,,. eigenen ö. Kom ig erhalte , oo Fi. KurVa — 1 1 . . 11,594. 11, 764. 11, Stzt. i 5tzß. ruhr zu mr. um dasselbe zur Theilnahme an dem Aufs . r fragen rn von Stassart, was denn ; . 12, 008. 12,015. 12,083. 12 120. 12, 174. 12,276. 12.3536. . ae, . e. . . , , , sol, zu deren Auswärtige Börsen 2,563. 12,8096. 12,921. 3. 13,6058. 15. 56. . . . r, e. wuchs der Aufruhr in, Warschan 8, des Kongresses gesprochen und ge— zwi B ,,, is Dezember 1 969 111465. 114,553. L56832. 11663. 15h93. gimenter 2 . , . Aci 6 15,291. 15,352. 55395. 15,30 3 13336. 13 627 Reai ; ei = w er s , ger , , , ,,,, ,, , , ,, „ Ramens des Comits für die isneren Angelegenheiten — ö ä,, gs. 1g, eh5. 1b. ist. ig pz. gag. femme gränsenlgse Ergebenhæzi, Ren, und Tapferkert bewie⸗ J ö b, , , n,, ,. , , mathi 1. ; ,. der Schachtsten er drin, 3 . y. , s5 Fr. 86 G6. sin Cour. 8 Fr. 5 C. 18,1355. IJ, 1755. 13,5662. 18,821. 1860. 1d, itz. 19, itzs. 9 , gg ackst 6 d : 6m gefordert, und die Regierung hat sie unter der Be⸗ 4. ö 1 ni. ö . 90 C. in eour. 60 Er. — C. 5proe- 19,237. 19,266. 19,3365. 19, 396. 19,56. 19,568. 19,583. S * er sicht auf die obwaltenden Umstande haben / ͤ . ü. und . ,, , nichts weiter 3 ente 9. 37. 80 C. fim cour. 61 Fr. — C. pro. . , 26,0271. 20,0914. 20,277. 235. 20,25 2d 6b. 3 ö . e, mn 2 . „als bie Zusatz, Cents, welche die Gemein . hes, zh böl,. zi, id, zi,göh. zt hi. ins. 36ßzi ; und am 19. Neo i., Den, in tee den r Gch lachtstener vothbehielten⸗ den k Il bo; . a . ,, . , . . Erwartung des Weitern, mit sammtlichen Russischen , . . 2 des Allgemeinen Anzeigers. 3, 9. 23, C563. Z3, 365. 3 3, 363 4 — ,. , . Polnischen Truppen, zwei Werst vor der ö. N ̃ 6 Edd, ö, iz. Az. zü„iit. Zisäfe ,, 3 . . eueste Börsen⸗Nachrichten Hö 3. der nachsten C h imente , , , . . * 28 . zrant furt a. M., 15. Dez. Oesterr, Sproe . ; Wegen, der nächsten Conrant-Lotterie wi Nabe 2 ompagnieen. Holn cher . Bank⸗Aetien 1199. 1197. . . n, i Si. 8. 4proc. 763. J6z. 2zproc. 45. Iproc. 193. B- öffentlich bekannt gemacht werden. te mee dae Mähne Weg . ber ganzen Garde-Kavallerie und Fuß ⸗ Artillerie. . ) 6. ose zu 100 Fl. 1643. B. Poln. Loose 433. 433. 16 . . k 1830. ; 6 reitende Artillerie ist auf der Seite der Ver⸗ — — m — Königl. Preußische ener al⸗Lo ße-wireet ; : . ; 2 Lotterie⸗Direetion. 1 ern, ,, . 3 ,. ein *r der naekommen: Der Kaiserl. Russische eworden; vom Polnischen ilitair:; der General g serl. Russische Oberst Philo- von der Artillerie irg. inister Graf Haucke, der Defehls= ußtruppen, General von der Infan—⸗
. .